>

Totti85

3993

#
so,
was macht Hoffnung?

eigentlich nicht viel, aber doch etwas...
franz und russ ind hinten ok.

jung rechts auch und köhler links ja auch (tzavellas zumindest defeinsiv auch)

das dm mit schwegler und rode kann sich sehen lassen. rode macht wirklich hoffnung. ich schöätze mal der hat sich gestern in den stamm gespielt. schwegler ist nicht so schlecht wie ihn viele sahen. lange nicht die form der vorrunde, aber auch nicht schwach. bei ihm leigts auch nicht unbedingt daran, dass er nun schlechte pässe spielt. ein paar fehlpässe waren gestern echt nur abstimmungsschwierigkeiten. da spielte er 2 mal direkt, aber der rechtsaußen ist gestartet. damit hatte er nicht gerechnet zu beispiel.

gekas ist noch imemr beweglich. am ball auch recht sicher. nichts gegen ihn..

nur alles zwischen dm und sturm ist ein komplettausfall.. egal ob halil, köhler, heller, meier, caio, ochs oder fenin, wenn sie spielen (egal ob im om, rechtsuaßen oder linksaußen)

kittel kann man natürlich mal probieren noch auch einer dieser positionen, aber weiß gar net wer da raus sollte am ehesten .. kann man echt jeden nehmen zur Zeit. und wenn die ganze offensive reihe im mittelfeld nichts auf die reihe bekommt, dann gewinnt man echt keinen blumentopf...das ist derzeit das problem. völlig außer form.

es ist wirklich bezeichnend wenn ein defensiver mittelfeldspieler die einzigen chancen hat.. das zurecht aberkannte tor und der schuss am ende.. da fragt man sich. wieso steht bei dem angriff der rode als einziger neben gekas im strafraum. was machtd a halil und was ochs? die ganze offensive bleibt meistens stehen und geht nicht vorne rein oder steht auch nicht offensiv außen.

ka, was man da noch machen soll. hat sich ja mittlerweile fast jeder probiert...
#
Da spielt ne Mannschaft schönen Fußball, dann ists arrogant. Sie haben halt verloren. Die andre mannschaft ist ebenso bemüht schönen Fußball zu spielen. Drum wars ein tolles Spiel.

http://www.guardian.co.uk/football/2011/feb/11/xavi-barcelona-spain-interview

Mal ein schönes Interview von Xavi.
Man muss ihnen sagen, es geht um Tore? Bitte nicht!!! Lieber ein team dem es weniger um die Tore (die dabei natürlich auch fallen sollen)als um das Spiel an sich geht. Von denen, die für den erfolg das spiel zerstören gibts genug. gut, dass es für die nicht in Frage kommt.
Inter Mailand lässt grüßen. Also ich bin froh, dass es teams gibt, die offensiv denken und denen es um die schönheit des spiels geht. Gut, dass da heute 2 solcher Teams aufeinandertrafen.

Gäbe es bloß noch viel mehr davon
#
Ich fand Köhler heute auch richtig schwach in halbzeit eins. In halbzeit 2 sah man aber dass er ein viel besserer Linksverteidiger als Tzavellas war. Endllich seit gefühlten Jahrzenten ging mit Köhler und halil was über links auch mit schnellen doppelpässen manchmal. das war endlich was.

Meine Aufstellung:

Nikolov, Jung-Franz-Russ-Köhler, Schwegler-Rode, Ochs-Caio-Halil, Gekas.

zur not den om raus und Fenin für caio.
#
ah ok. gut. dachte immer verteidiger statt angreifer weil angreifer sich eher verletzen.
#
etienneone schrieb:
Totti85 schrieb:

a)Wenn man einen kapitän bestimmt, dann doch einen, der eine Stammkraft ist und sicher spielt, sobald die person fit ist. Bei Amanatidis wäre dies nicht der Fall gewesen. Skibbe begründete das damals damit, dass Offensivspieler keine kapitäne sein sollten, weil die sich eher verletzen.


Sprach Skibbe und machte Chris zum Kapitän. Merkste was?



Gut, dass du das ansprichst:
Also ich meinte ja auch, dass jemand kapitän sein sollte, der wenn er fit ist unangefochten ist. Sonszt ist der rummel noch größer. Wie bei van Bommel als er als kapitän in München auf die bank gesetzt wurde. Wenn Amanatidis kaitän ist und als solcher dann nicht spielt, ist das ganze nochmal ne Nummer größer. Und ich hatte wohl was vergessen:
Er machte Chris zum Kapitän, obwohl der häufig verletzt ist. das spricht doch für meine These, dass Skibbe dem Ama nicht die kapitänsbinde abnahm, weil er häufiger verletzt sein könnte. darum gings Skibbe denke ich nicht. Ihm gings eben drum, dass ein spieler, der für ihn nicht mehr unangefochtener Stammspieler ist, kein Kapitän sein sollte.

@Afrigaaner (ich hoff ich hab den Nick jetzt nicht falsch geschrieben, dachte mich zu erinnern, dass du dich mit g und 2 a schreibst, falls nicht, hab ich den jetzt nicht mit absicht falsch geschrieben smile:

Bleiben die 2 Thesen:
Er hat Ama aus blindem Aktionismus um ne Scheidelinie zu Funkel aufzubauen das kapitänsamt entzogen oder eben meine, dass er ama nicht mehr als unangefochtenen stammspieler einplante und ihn deshalb nicht als kapitän haben möchte.
Gegen das mit Funkel spricht, dass er leute zum kapitän ernennt, die auch bei funkel hohes ansehen hatten.

Aber kann natürlich sein.

Wenn er es einfach tat um sich von Funkel abzugrenzen, dann aber auch weil er meinte das bringt erfolg. Er lobte ja Funkel häufig genug für seine guten taten. Er wollte ne Änderung. Den Gedanken aus den Köpfen rauskriegen, dass man zu schlecht wäre um besser zu spielen und gegen große gegner nicht mithalten könne. Vielleicht war das mit ama tatsächlich was um nochmal ne trennung deutlich zu machen.
Wobei die Abgrenzung von Funkel sich ja auf die Art des Fußballspielens bezog und den gedanken eben erfolgreicher zu sein. Da wäre es schon komisch deswegen gerade ama, der doch im vergleich mit spycher viel mehr genau den gedanken vertritt, den auch skibbe vertritt. ama strotzt doch vor selbstvertrauen. Um gerade den Gedanken einzuimpfen wäre es kontraproduktiv ama abzusetzen.

deswegen denke ich schon es ging ihm drum, dass einer der, wenn er fit ist, stammspieler ist, kapitän werden sollte und nicht als Abgrenzung zu Funkel. Denn alles was funkel machte schlechtreden wollte er nun wirklich nicht.

Bleibt von den a-e)-Gedanken übrig:
Menschlich geht er nicht gut mit spielern um. Das kann ich nicht so recht beurteilen,w as besser gewesen wäre. ama von anfang an sagen, dass er kein stammspieler ist und schon damals ärger verursachen, wo ama aber noch ne gesetztere alternative war als heute?
Ama versteht ihn ja auch falsch. Skibbe sagt ihm geht die spritzigkeit ab und man muss ihn ein wenig schonen und nicht überbelasten mit der knievorgeschichte. Vielleicht gelogen oder vorgeschoben um nicht zu sagen: Ama ist genauso spritzig wie vor der verletzung, aber bei unsrem kader nur noch nummer 4?
menschlich besser? womöglich. Ärger? auch da nicht auszuschließen. vielleicht weniger entstanden als jetzt.
vielleicht sinds aber auch seine eindrücke, dass er nicht mehr so spritzig ist wie früher.

also ich weiß nicht sicher, ob er nun menschlich nicht gut mit spielern kann. die, die bei ihm spielen kommen doch ganz gut kla. kittel kommt öfter zum zuge als er sich vor der saison dachte. skibbe lobt ihn. spieler die nicht zum zuuge kommen und er eben für zu schwach beurteilt, lobt er halt nicht.

Und dagegen, dass ama rumbrüllt, am ende spieler mitreißt will ich auch gar nichts sagen. das mag amanatidis können. das wird auch skibbe wissen. trotzdem wird er wohl gekas vorne als erfolgsversprechender gesehen haben als ama oder fenin, sonst hätte er früher gewechselt.
#
Dann widersprech ich mal:

a)Wenn man einen kapitän bestimmt, dann doch einen, der eine Stammkraft ist und sicher spielt, sobald die person fit ist. Bei Amanatidis wäre dies nicht der Fall gewesen. Skibbe begründete das damals damit, dass Offensivspieler keine kapitäne sein sollten, weil die sich eher verletzen. Ich denke das hat er gesagt um nicht gleich nen riesen-Streit mim ama zu provozieren. Bis dato war Ama, wenn fit, immer gesetzt und wenn man als neuer Trainer ankommt, ist es schlecht das Verhtältnis zu einem Spieler, der damals mindestens die option Nummer 1 hinter fenin gewesen wäre, zu zerstören. Es war dann ja auch gut, ama spielte und schoss gleich ein paar Tore. Fenin spielte zu Beginn keine rolle, weil lange verletzt (kam in bremen ja zu nem kurzeinsatz zu beginn der saison und traf als joker weil er angeköpft wurdesmile:. Es spielte also Ama bis er sich verletzte. Fenin wurde leider nicht fit und dann mussten meier und Libero ran. In dieser zeit konnte Skibbe, der um das Selbstbewusstsein eines Amanatidis bescheid wusste immer sagen, dass man Ama vermisst und er gesetzt ist, sobald er fit ist.
Gegen ende der saison wurde ama ja auch nicht eingewechselt und rastete ja auch damals schon wieder komplett aus an der seitenlinie. Hinterher sagte er es hätte ihn geärgert, dass libero nicht reinkam.
Aber warum man ihn als kapitän absetzt liegt eben daran, dass man bei ihm nicht von nem stammplatz reden konnte vor der saison. Dann wurds ein spycher. Ja auch kein schlechter Kapitän oder?
Was ja dann passierte im letzten November als ama sich mit ner rolle als Joker anfreunden musste, konnte ja jeder sehen. das passiert, wenn amanatidis eben nicht stammspieler ist und wie bruchhagen damals sagte eine situation hat, die er so nicht kennt. Es gelte kein leistungsprinzip.. Möcht ich mal sehen, dass er sowas sagt, wenn er stammspieler gewesen wäre zu der zeit. ich denke nicht, dass er dann ein solches interview geführt hat. natürlich ging es ihm auch da wie eh und je bloß um andere und nicht um ihn...

Aber nun: Punkt a) also: Völlig unverständlich also. Ist es jetzt etwas verständlich? Konnt ich dir helfen? Ich fand die entscheidung verständlich.

b) ich weiß nicht, was weggelobt heißt. Wenn andre stürmer eben besser sind (oder vom trainer für besser gehalten werden), ists immer so, dass die dahinter nicht zufrieden sind. die wollen ja spielen.  Soll ein skibbe rotieren und andre spieler, die er in der situation für weniger gut erachtet einsetzen damit sie zufrieden sind? Ein trainer hat das beste für den mannschaftlichen Erfolg zu leisten. das versucht er sicherlich. Zuschauer und Presse mögen da andere ideen haben, die ihrer meinung nach zum erfolg führen, aber andere spieler einsetzen, die er selbst als trainer für schlechter hält, um sie bei laune zu halten, halte ich für verkehrt. wenn er der auffassung ist ein gekas bringt mehr als ein tosun oder alvarez.. ein fenin oder ama einzuwechseln bringt mehr schwung als so junge kicker und ein halil oder köhler sind links besser als korkmaz, dann hat er auch die spieler, die er für besser hält aufzustellen.
wenn andre spieler, die er für so talentiert hält, dass sie mal stammstürmer werden könnten, einen vertrag ablehnen weil sie aktuell keine chance haben, dann müssen sie eben gehen.

c)eigentlich punkt b). Jetzt halt korkmaz: skibbe ist der auffassung, er bringts nicht. korkmaz hat ja nun auch im training bei den beobachtungen die ich lesen konnte nicht so herausgestochen, als dass er wieder ne option werden würde. Ja, dann soll Korkmaz gehen. Oder soll er spielern, die er, im vergleich zu andren die auf der position spielen können, für schlechter hält das gefühl geben, dass sie bald spielen werden obwohl er nicht mehr mit ihnen plant? dann ists doch vernünftiger ihnen die situation zu erklären und sie gehen zu lassen. Bei Korkmaz geschehen. Ich sehe da keine unruhe, die er hereinbringt, sondern das, was ein trainer eben so macht: er vergleicht die spieler täglich mit prüfendem Blick und entscheidet sich für spieler, die der mannschaft helfen und gegen spieler, die es nicht tun. die spieler kriegen das natürlich zu spüren. Aber wie gesagt: Was ist die alternative: spieler die er für schwächer hält spielen lassen? das ist nicht im sinne des erfolges, den der trainer mit der mannschaft will. Oder sie nicht spielen lassen und nur das Gefühl zu geben sie wären wichtig? dann bleiben sie ewig auf der tribüne und kosten gehalt.

d) Er soll also einfach so aufstellen, wie die Fans es sich wünschen? Wenigstens eine  halbzeit? Beispielsweise in freiburg als manche oder die meisten fans sich das wünschten (ich zum beispiel nicht. ich wollt ne zweite 6 sehen)? Auch hier wieder: Er hielt Gekas dann wohl in halbzeit 2 für gefährlicher als amanatidis, sonst hätte er gewechselt. Ama hätte es skibbe gedankt. Einerseits mit sicherheit: Er hätte es gut gefunden zu spielen. Wenn du damit meinst er hätte mit sicherheit getroffen oder besser gespielt als gekas, dann würd ich mir gerne mal deine glaskugel ausleihen. das weiß man nicht und der Trainer im übrigen auch nicht. Er muss sich halt für die aufstellung entscheiden, die er am erfolgsversprechensten hält. Im nachhinein kann man dann sagen: Ama haben wir uns alle gewünscht. Ohne Ama hats nicht geklappt, dann lag es an seinem fehlen dass wir nciht getroffen haben. das weißt du halt nicht. im Nachhinein kann man das immer leicht sagen. aber wenn du und andre hier das alles so gut wissen, dann wie gesagt, schenkt dem Skibbe doch endlich eure glaskugel. wenn er sieht, dass ama dann "sicher" getroffen hätte, würde er ihn einsetzen. das ganze vorher zu wissen wäre halt gut. Geht aber nicht!
Auch ich war für Rode neben schwegler und meier raus. Aber ich sage nicht, dass es mit Rode besser geklappt hätte. Vielleicht wärs besser gewesen. vielleicht auch nicht.
e) ja selbstherrlich mag stimmen. Aber das ist mir weniger wichtig, wenn er gut trainiert und auf schönen fußball abzielt. Das Anlegen mit bruchi fand ich damals scheiße. Möcht aber auch mal andre trainer sehen wie die reagieren, wenn spieler von fehlendem leistungsprinzip sprechen oder wenn sie auf aussagen fehlender sprizigkeit wegen vergangener verletzungen mit"Lüge, lasse mir nicht ans bein pissen" reagieren. Das ist was andres als zu sagen: ich würde gerne spielen und bin mit der rolle unzufrieden. Übrigens hat skibbe das auch zu vasoski gesagt.
#
Skibbe baut um. Er will spieler, weil er der auffassung ist, dass andre auch teure spieler nicht gut genug sind um konkurrenzfähig zu sein. Letzten Winter wollte er unbedingt einen Stürmer weil alle andren verletzt waren außer Libero..

Das ist verständlich. Dann wird ihm heute vorgeworfen, dass er immer fordert und fordert.
Dabei fordert er doch auch nicht auf lange sicht einen kader der zu teuer ist für die eintracht. Er ist ja bereit spieler die teilweise viel verdienen abzugeben, um den Kader zu verkleiner, sodass nur die spieler übrig sind, von denen er überzeugt ist und die spieler weg sind, die er für zu schlecht hält.
Oder und das gehört auch dazu ständig verletzt sind. Dazu gehört ama mit 2 knorpelschaden. solange sie verletzt sind (länger als 4 wochen oder so) kosten sie kein geld, aaaaber man muss bei ihnen mit verletzungen rechnen und deswegen mehr stürmer haben. Das macht den kader aber teuer, wenn sich ama nicht verletzt. langfristig kann man aber nicht auf seine verletzung den etat berechnen und meinen: "die 1,5-2 mio fallen ja eh weg, weil er sich verletzt!" wenn das nicht passiert macht man dick minus wie in dieser saison. also ist es nur konsequent, wenn man einen kleinen aber dafür besseren kader möchte, dass man erstens die spieler, die man für zu schwach hält abgibt und zweitens die spieler, die den kader auf Grund ihrer großen Unkalkulierbarkeit verteuern auch abgibt. Ama ist so einer.

Ich sehe hier also keinen zweiten heynkes der unverzichtbare spieler aussortiert, sondern eben einen guten trainer, der es geschafft hat in den letzten jahren den spielern zum großen teil ein besseres kurzpassspiel beizubringen und auch defensiv besser zu verschieben,w as dazu führt, dass die abwehr insgesamt besser steht und seltener viele gegentore kassiert.. Statt unverzichtbare spieler sortiert er spieler aus, die eben verzichtbar sind. es eine ganze erfolgreiche hinrunde lang auch waren und auch wenn sie mal voll durchspielten nicht den eindruck hinterließen, dass man sie immer spielen lassen muss...

klar kann der trainer bei beurteilungen mancher spieler falsch liegen. bei halil schreit das ja mittlerweile das halbe forum. im gegensatz zu teber seh ich da aber keinen fehleinkauf. der macht ordentliche dinge, die nicht gewürdigt werden, weil das ja normal sein soltle. und fehler die viele andre auch machen, macht er auch. bei ihm wird aber mittlerweile jeder fehler, der erste fehlpass überhaupt so unter die lupe genommen,d ass das ganze stadion schon tobt, wenn er einen fehlpass spielt.
aber wie gesagt vielleicht liege ich bei halil genauso falsch wie skibbe. mag ja sein. dass er irrt und mag auch sein, dass ich daneben liege... aber: er stellt auf und beurteilt rein danach, was das beste für die eintracht ist. denn das ist ja auch das beste für ihn, wenn die eintracht unter ihm erfolg hat. und ich hielte es für verkehrt, wenn er anders aufstellen würde, weil andre meinen er würde offensichtlich daneben liegen.
es ist sogar richtig, die spieler abzugeben, die manche hier für unverzichtbar halten und neue zu holen, die er für ne verstärkung hält, selbst wenn das forum die abgegeben spieler für unverzichtbar hält und die neuen für zu schwach.

das macht ja dann auch letztlich jeder trainer so. mit dem unterschied: skibbes fußballphilosophie ist eine die passt mir. Flache pässe mit ner großen passhärte auch. Das will ich sehen. das trainiert er, wodurch sich die chance erhöht sowas gezeigt zu bekommen. am end ists weniger erfolgreich, genauso erfolgreich oder gar erfolgreicher als bei andren trainern und deren vorstellung ne mannschaft spielen zu lassen. das kann ich nicht beurteilen. was ich beurteilen kann ist die art, die er spielen lassen möchte und die finde ich gut. deswegen fände ich es jammerschade, wenn jetzt die ganze welt gegen skibbe hetzt und er im sommer vielleicht schon gehen sollte.
#
Bei einem system mit nur einer spitze braucht es keine 4 Stürmer. Ich rechne halil dazu. Ama ist der noch am verletzungsanfälligste Stürmer und war für mich der erste Streichkandidat. Ich hoffe er geht und man kann gehalt einsparen.
Ist mir sogar lieber als der Abgang von Caio. Caio hab ich die letzten 3 Spiele im vergleich zu früher stark verbessert gesehen. Ama ist wirklich nicht der spritzigste stürmer.

Als Funkel damals takahra vorzog maulte er auch schon rum, er wäre fit. Funkel dazu: Spieler neigen dazu sich zu gut einzuschätzen. Er kann das schon beurteilen..

Sehe das jetzt ähnlich. Außerdem wird so ein bankplatz frei. Kittel und Rode sollten da nun endlich nen stammplatz haben. Ich finds auch gar nicht schlimm, wenn Skibbe spieler mit denen er eh nicht plant, vergrault. Es ist doch genau sein Ziel nen 16er oder 18er kader mit leuten, die er für stark hält, zu schaffen und den rest mit jungen spielern aufzufüllen.
Und das, was er änderte war in der regel gut. Ich sehe Halil (und da mach ich mir feinde) stärker als ama. auch tzavellas ist kein schlechter. er ist in der verteidigung gut. er sollte nur mal die langen bälle abstellen. schwegler ist eh klasse und gekas ist auch ne klase besser als alle 3 andren stürmer, die da sind.

Nur teber fand ich wirklich schlecht.
#
die FR und ihr streng nach schema F:
sie hat recht. aber ich weiß gar nicht, wo das das system der hinrunde ist. ich sehe wirklich nur einen sechser und nicht 2. gut meier stand etwas defensiver als zuletzt, aber ein 6er war er nicht. außerdem würde ich das experiment beenden wollen. Er hatte neben schwegler als doppel6 ein paar richtig gute spiele und ich sah da schon ein modell für die zukunft. aber den paar guten partien stehen zu viele schlechte entgegen. er sucht zu häufig den pass nach hinten. da sollte rode oder clark als zweiter 6er aufs feld. oder eben köhler, der da auch nicht so schlecht war... aber ich bevorzuge einen gerlernten defensiven mittelfeldspieler..

aber ganz generell sollte da dann eine echte 2. 6 aufm feld stehen auch taktisch. es gibt von hinten heraus zu wenig anspielstationen. das problem sind nicht fehlende stürmer sondern fehlende herausgespielte torchancen.
deswegen sollte wirklich mal das system der hinrunde mit 4-2-3-1 gespielt werden und nicht dieses 4-1-4-1.

und die fr hat auch recht damit, dass man als linker offensivspieler nicht gut aussieht vor tzavellas. unbestritten war altintop nicht gut drauf. gerade in hamburg glaube ich wars, da hat man die unsicherheit so sehr gemerkt. nur sicherheitspässe kamen da raus. Aber dass da keine richtig guten spiele von ihm kamen liegt auch daran, dass er auf links nicht sehr eingebunden wurde. das sieht man jetzt auch bei köhler.
#
hmm..

also dass Freiburg mit langen Bällen operiert ist korrekt, aber das taten sie nicht nur in halbzeit zwei und das ist doch auch nicht der grund dafür, dass man selbst das spiel, wenn man am ball ist, nicht kontrollieren könnte.
Freiburg spielt häufig mit langen bällen auf cisse, der kopfballduelle gewinnen kann, dabei den ball gut ablegt, sich freiläuft usw.
Deswegen find ich schonma das Ziel, das skibbe verfolgt gut. Er will anders als Freiburg mit schnellem direktpassspiel chancen kreiieren. für hohe bälle hat man auch neben meier nicht die spieler. gekas ist kein großer stürmer, der auf hohe bälle wartet.
Im Prinzip schau ich mir lieber ein 3:0 von Arsenal mit flachem passspiel an, als ein 3:0 von chelsea mit powerfußball und langen bällen, bei denen dann alle ausschwärmen nach vorne.

Soweit zum Prinzip... Klappen tut das irgendwie gar nicht. Tzvaellas bolzt nur hoch vor.
Im Mittelfeld schaut der Meier nichtmal ob es eine anspielstation vorne gibt. er bekommt den ball und dreht sich immer direkt um um zum oka zu spielen. dann wird hoch nach vorne gebolzt und der ball ist weg.
aber nicht nur meier. Auch auf rechts wird vermehrt nach hinten gespielt.
Passend dazu läuft auch gar keiner mehr. bei ballgewinnen wird erstens nach hinten gespielt, zweitens schaut man sich die andren spieler an, sieht man, dass sie gar nicht erst nach vorne rennen, um einen apss überhaupt lukrativ zu machen. ochs, jung, köhler usw. brechen immer ab und laufen sich hinten frei.

daran mangelts einfach. schwegler hatte heute auch ein paar schlechte pässe, aber der ist häufig bemüht den ball nach vorne zu spielen. 2 mal spielte er auch lange pässe auf gekas. die kamen beide an und waren so gewollt. wie der in halbzeit eins, als gelkas für caio ablegte, der es allerdings verpasste den ball mitzunehmen...

ich wär immernoch für rode anstelle von meier. was ich bei rode gesehen habe, waren in der innenverteidigung zwei sehr schnelle direkte pässe nach vorne. und gerade am umschalten hapert es..

Man weiß aber auch, warum Skibbe den Meier aufstellt. der ist eben groß.. da freiburg eben mit hohen bällen spielt und auch einige größere kicker in seinen reihen hat, ist ein meier nicht schlecht. wer weiß obs mit rode nicht schlechter gelaufen wäre. nicht das spiel nach vonre, sondern viel mehr in der defensive wenns drum geht hohe bälle abzufangen. schwegler und rode sind nicht die größten (wobei zumindest schwegler sehr kopfballstark ist. bei dore weiß ichs nicht)
#
was erzählt er denn?
#
Kams mir nur so vor oder wurde gegen Gladbach wirklich nur mit einer echten 6 gespielt? Für mich sah das wie ein 4-1-4-1 system aus.

Und genau da lag meines Erachtens der schwachpunkt (darin und beim fehlenden Mut des kurzen direktpassspiel nach vorne... wurden in der hinrunde gute dreiecke vor allem recht bildet mit ochs, jung und schwegler und dort öfter einer freigespielt nach vorne, war es diesmal so, dass der riskante pass zu schwegler fast nie zurückgespielt wurde, sondern von ochs wieder zurück auf jung und von jung dann wieder quer zur innenverteidigung und die dann mangels alternativen zurück zu oka, hoch vor und ball war weg... oder gleich wie gewohnt bei tzvaellas zu dem der einfach hoch vorbolzt.. das ist nichts neues, nnur rechts klappte es weniger als in der vorrunde). Aber ich wollte auf nen andren wie ich finde taktischen schwachpunkt zu sprechen kommen, weil hier der aufstellungsthread ist. die einzelne 6, die nur immer sporadisch durch caio oder meier ergänzt wurde, war oft als erste anspielstation vorne alleine.

das rumgeschiebe wieder nach hinten auf der außen mag ja an fehlendem mut oder sonstwas gelegen haben.,wenn der ball dann zur iv kommt, braucht sie einfach ne weitere anspielstation vor sich. die hat gefehlt. wenn der gegner dann noch mit 2 spitzen agiert, gerät die iv leicht unter druck und muss nach hinten spielen, weil sich nicht direkt ne weitere sechs vor ihr befindet.
also zur aufstellung: ich tendiere weniger zur doppelspitze als zur echten doppelsechs mit schwegler und chris (für ihn eben rode, solange er ausfällt) davor dann nur einen OM Caio (leider muss caio oder meier dann raus. meier sah ich auch verbessert im vergleich zu den spielen davor.. aber der taktik geschuldet müsste einer raus und nach der leistung auf keinen fall caio.
rechts ochs oder bei fehlendem mut und durchschlagskraft kittel.
links köhler vorne wieder gekas. die abwehr und der torwart stehen außer frage.
#
Hat in der innenverteidigung gespielt. Ist mir auch nicht groß aufgefallen, aber es ist auch klar, dass er da nicht das zeigen kann, auf was ich achten wollte. (schnelles umschalten nach vorne etc.)
#
Entschuldige, hast ja recht
#
Danke ca.

Freut mich das zu lesen. dann hoff ich mal dass es in der cl nicht klappt. gerüchteweise sollen sie ja für 10 mio an nen neuen spieler aus madrid dran sein. Damit dann auch nicht viel erfolg und das happy end naht .

da kann ja frankfurt was zu beitragen. schalke nicht vorbeilassen und selbst auf den letzten euroleagueplatze klettern!
#
Der thread hier ist ja mittlerweile schon sooooo groß, dass ich hier einfach mal fragen will, ob denn jemand weiß, wann der verein wieder zahlen veröffentlicht. sowas wie ne jahresbilanz. kommt das immer zum jahreswechsel oder wann anders?

also es wurde ja hier schonmal irgendwo schön rumgerechnet was wieviel kostet etc. aber die zahlen waren ja meist alt und dann auch oft mit vielen schätzungen für die laufende saison etc.
#
Das mit Schwegler wäre Spitze. Solch einen Spieler zu halten, hielt ich für ziemlich unmöglich. Falls es doch was wird, wäre das wahnsinnig gut. Ok, im Sommer wird der Kader abgespeckt. wohl auch dafür. aber das ist ja auch nicht schlimm, wenn eher die gehen, die weniger spielen.
Chris neben Schwegeler sehe ich wie mein vorredner auch als eine der besten doppelsechsen der liga. Leider ist chris selten fit. vielleicht kann clark da etwas ranrücken bzw. die rolle besser ausfüllen als meier oder köhler (eben näher an chris von der leistung her ranzurücken) oder Rode entiwckelt sich zum stammspieler und wird ne entwicklung wie schwegler gehen. das wäre auch klasse.

hach, es ist zeit zu träumen

Dazu noch Fenin.. Ich denke skibbe wird ihn eher bringen, wenn es 2 fitte 6er gibt und Köhler links spielen kann. Denke dass skibbe dann eher mit 2 spitzen agieren würde. Fänds jedenfalls klasse ihn spielen zu lassen. der ist fit gut
#
     Fährmann
Jung Vasi Russ Tzavellas
    Chris Schwegler
Ochs               Köhler
     Gekas Fenin

alternativ Chris nach hinten für Vasi. Ins dm Rode wenn er an die leistung aus der vorbereitung anknüpft.


             
#
Ja, seh ich auch so. Der wird schon davon überzeugt sein, dass Altintop besser ist als die andren.

Gekas wollte Skibbe ja auch unbedingt. Kaum spielte er in hannover unsichtbar, war er ne woche später schon auf der bank. Wenn Skibbe meint der spieler bringt es nicht, dann spielt der spieler auch nicht. Egal ob er ihn wollte oder nicht.

er wollte ja auch Clark und Heller halten. Beide lässt er kaum spielen.

Mag sein, dass er Leistungen halt anders buerteilt als einige hier, aber das heißt nicht, dass er nicht nach leistungsprinzip aufstellen würde.

Was er aber ziemlich drin hat ist das: Never change a winning team. Wenn spieler als teil der mannschaft gewonnen haben, dabei nicht unbedingt stark waren, lässt er sie weiterhin drin. Es sei denn die Spieler mit einer heraustegestellten position (schwegler, Chris) sind fit. dann kann vorher erfolgreich gespielt worden sein ohne sie. irgendwer muss für sie raus. sind meines erachtens aber auch die mit abstand besten spieler.
#
Mir sind sie wohl auch entgangen. Einen hab' ich später in der Sportschau noch gesehen, weil daraus ne Dortmunder Chance entstand. Im Stadion hat ich das so nicht wahrgenommen. kann also gut sein, dass mir da andre Ballverluste auch nicht aufgefallen sind.
Eigentlich hatte ich nah dem spiel nur 3 szenen im Kopf von ihm. Die hacke zum Tor, ein Dribblingsversuch links und ne Ecke die er so rausholte, später auch nochmal ein lauf richtung tor, den ich an sich gut fand, bis jemand ihn abgrätschte und der ball ins seitenaus trudelte und es einen einwurf für frankfurt gab.
Beide Situationen ergaben keinen Ballverlust, aber auch keine große chance. Andrerseits mochte ich diese Situationen, weil sie den Eindruck vermittelten, dass es knapp war und auch hätte klappen können. Dann wäre es richtig gefährlich geworden.