>

Tritonus

15958

#
Mittelbucher schrieb:
Hab immer noch Gänsehaut, beim Gedanken, Christoph demnächst wieder im Adlertrikot bei den Profis zu sehen.

Ich heb mir das auf, für den Moment, da er an der Seitenlinie steht ...

aber dann ... aber dann ...  
#
Kilchenstein von FR schrieb:

Es kann nur um Tatsachen gehen. Und wenn sich herausstellen sollte, dass Maik Franz tatsächlich in dieser Form Bancé beleidigt haben sollte, dann ist eine Grenze überschritten. Solche Ausbrüche sind nicht zu tolerieren

Was ist eigentlich, Herr Kichenstein, wenn die Vorwürfe von Herrn Bancé haltlos sind? Ist dann nicht auch eine Grenze überschritten, ist dies dann zu tolerieren? Wo bleiben Ihre Worte zu diesen Überlegungen?

Langsam wurde genug Dreck geschmissen, jetzt ist die Zeit der Tatsachen!!
#
ghostinthemachine schrieb:
Nikolov - 2,5
Franz - 1,5
Russ - 2,5
Chris - 3,0
Spycher - 3,5
Bajramovic - 3,5
Schwegler - 3,0
Ochs - 3,0
Korkmaz - 3,0
Meier - 3,0
Liberopoulos - 3,5
Köhler - 3

Trainer - 2
Schiri - 2

Da kann man sich doch getrost anschließen.

Ich kann es nicht verstehen, wenn hier aus den eigenen Reihen auf einen Spieler geschossen wird, der dieses Spiel in allen Facetten entschieden hat.

Lange habe ich auf ein solches emotioales Spiel warten müssen. Die winterliche Kälte, die einige Anwesende verspürt haben, war mir gar nie bewusst. Das Spiel hat mich auf Temperatur gebracht.

Danke Eintracht. Danke insbesondere Maik.
#
retrufknarf schrieb:
Ich freu mich drauf. Geht das wieder Pro Mainz lach ich mir einfach ins Fäustchen und freue mich über die 3 Punkte. Fertig. Mir gehts gut    

Die Spannung wächst  
#
grätsche schrieb:
oka patzt regelmässig,

ups. Hat er wieder gepatzt? Glaube nicht. Er patzt eher unregelmäßig, wenn er denn patzt ...

P.S: wie übrigens jeder Schlußmann in der teutschen BL ...
#
Philosoph schrieb:
Auch die gute Fussball-Fee kann aus 5 Jahren Anti-Fussball-Wasser keinen Offensiv-Spektakel-Wein machen.


Oha - wir werden in die Analen der Bundesliga eingehen - als einziger Verein, der es schaffte, mit wahren Defensiv-Orgien in die erste Bundesliga aufzusteigen und sich dort zu halten und sogar einmal 9. zu werden  

P.S.: hatte das DFB-Pokalfinale und de UEFA-Cup noch ganz außer Acht gelassen - man man man war das grausam damals vor 2-3 Jahren ...  
#
Mein lieber Mann - jetzt gehts los - der Nic ist Programm.

Es hat offensichtlich nicht funktioniert, das mit dem Trainerwechsel.
Deshalb müssen jetzt andere "Zöpfe" herhalten - sie müssen weg, oder?

Da oben steht eine Menge unausgegohrenes Zeuch - ich will nur einen Punkt aufgreifen:

jetztgehtslos schrieb:
Welchen bemerkenswerten Sponsorendeal konnte der Vorstand in seiner Amtszeit verzeichnen. Bestehende Geschäftsbeziehungen werden verwaltet und dies dann öffentlich als Kontinuität in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern dargestellt! Wie dumm sind wir denn eigentlich, um dieses Spiel nicht zu durchschauen.


Dieser Vorstand hat alle (in Worten alle) derzeit gültigen Sponsoren an Land gezogen.

Am Anfang stand nämlich das "Nichts" - alles andere geht natürlich auf die Kappe dieser vergreisten Nichtskönner um den Oberlehrer Bruchhagen.

HB hat es erreicht, dass sich überhaupt wieder jemand für den "Pleitegeier" Eintracht interessiert und aus ihm wieder einen Adler geformt.
Unser Finanzvorstand Pröckl hat die Seriosität in den Finanzen wieder hergestellt, die so lange vermisst wurde.

Herzblut? Su verlangst Herblut?
Dann setze Dein Herzblut dafür ein, diesen Weg mitzugehen und schieß nicht mit Worten das ab, was Dich überhaupt in die Lage versetzt, hier Deine Meinung zu äußern.

Es muss etwas geschehn, aber nur mit Maß und Ziel - und mit diesem Vorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG!
#
Nuriel schrieb:
Ich hoffe, die Verantwortlichen finden irgendwo irgendjemanden im Winter, am besten jemanden, der noch nicht genannt wurde, den fast keiner kennt, der fast nichts kostet und dann wie eine Bombe einschlägt... irgendwie muss man sich ja vertrösten


Anthony Sabini ??  ,-)
#
sCarecrow schrieb:
Überhaupt glaube ich, dass es mit beiden auf dem Platz zu Synergieeffekten kommen könnte, so dass Lincoln "alleine" im Mittelfeld nicht diese Wirkung haben würde, wie mit Caio.

Boah. Ganz starker Kaffeesatz, den Du da hast und benutzt. Hätte auch gern was von dem Zeuch ...  

Sehe schon Lincoln's Zeit bei der Eintracht abgelaufen. Ohne Caio kann er fast nicht mehr gehen ...

P.S: Polemik pur, sorry musste sein, weil es sonst würde möchten könnte  
#
Herman Rarebell alias "Herman the German" ist 60

Auch Schlagzeugpower

Rock You Like a Hurricane

Hier seine Homepage

P.S. Mann, ist das schwierig, Sachen aus den Anfängen der Scorpions zu finden  
#
3zu7 schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Das war mehr als deutlich. Und es läßt Schlüsse auf das Standing des Trainers bei der Mannschaft zu..

Ei, dann schmeisst ihn eben raus. Aber dann bitte eine "Alex Schur"-Lösung (war im Sommer sowieso mein größter Wunsch) und nicht wieder so einen Kandidaten, nur weil er einen Namen hat...    

Geht nich. Kein Geld ...  
#
Ist erstaunlich, über welche Selbstverständlichkeiten hier diskutiert wird ...

nein, es ist unglaublich ...
#
ghostinthemachine schrieb:
Von einer Fundamentalkritik bin auch ich sehr weit entfernt. Russ ist für mich persönlich einer der Hoffnungsträger überhaupt, weil er eigentlich alles mitbringt. Deshalb versuche ich immer, ihn etwas genauer zu beobachten. Da bemerkt man dementsprechend genauer die Fehler - von denen auch in besseren Mannschaften keiner frei ist.  

Sehr fein bemerkt. Das ist doch das alte Henne-Ei-Problem. Ist der Spieler unsicher, weil er Fehler macht, oder macht er die Fehler, weil er unsicher ist?

"Große" Spieler wussten und wissen um ihre Fehler und lassen sich davon in ihrem Spiel nicht beeinflussen. Ein Uli Stein war nie fehlerfrei, aber souverän. Ob ein Russ dies schafft kann keiner vorhersagen, aber er muss es lernen ...
#
concordia-eagle schrieb:
Tritonus schrieb:


War also alles Taktik gegen Leverkusen und die Laufwege waren wohl zur Verwirrung des Gegners gedacht.  




   

Die habbe mer ferdisch gemacht, die wisse heut noch net, wo ihne der Kopp steht.

Ich sach nur "Schalker Kreisel" ... na, dämmerts  
#
Voodi schrieb:
Tritonus schrieb:
Bisher wird auch unter Skibbe immer noch mit Wasser gekocht.  

Und das ganz schön lauwarm!

Sorry, aber auch das liegt nicht nur an Skippe.
Es ist eine Kunst erfrischenden Fussball zu spielen und doch ist es, wie das Spiel, ziemlich einfach, wenn man die entsprechenden Spieler hat.

Offensives Spiel ohne Kompaktheit endet meist in tiefer Depression der Anhängerschaft, Kompaktheit ohne offensiven Drang in unüberhörbares Gähnen (meist gleich pfeifenden Geräuschen).

Einfach ist es normal aber für das Team (wenn es die Möglichkeiten besitzt):
- in der Offensive dem ballführenden eigenen Spieler die maximale Anzahl an Spieloptionen zu ermöglichen
- in der Defensive dem gegnerischen ballführenden Spieler genau diese Optionen zu nehmen

Das hat aber etwas mit "Laufen", "Antizipation" und dem ganzen anderen Kram zu tun. Da kannst Du als Trainer als Rmpelheizchen am Spielfeldrand rumturnen oder nach dem Spiel in Pressekonferenzen rumtönen, wenn die Spieler es nicht tun oder nicht können ...

Vielleicht kann man es ihnen aber beibringen - gute Trainer können das ,-)

Soviel zu dem  
#
Pedrogranata schrieb:
Maggo hat ja auch das Spiel gegen die Bayern gefallen, oder diesem zumindest positive Seiten abgewinnen können, weil die Mannschaft versuchte, mit den Bayern mitzuspielen, was offenbar ihre von Skibbe geforderte "taktische" Marsch- oder besser: Untergangsrichtung war.    

Ich bin in dieser Hinsicht überhaupt kein Kritker von Skibbe. Auch sein Vorgänger hatte "spielersische" Pläne mit der Mannschaft und musste zurückstecken.

Nur "Schönreden" war hier im Forum mal mega-out. Und das sollte es auch bei geänderten Rahmenbedingungen bitteschön bleiben. Bisher wird auch unter Skibbe immer noch mit Wasser gekocht.  
#
Maggo schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
es ist skibbes verdienst wo wir stehen..?    


Ja! Dass wir besser und mit eingeübten Laufwegen sowie Mannschaftstaktik spielen, mehr Punkte haben als (zumindest zuletzt) unter Funkel, das liegt schon an Skibbe.

Die Aussage ist wahrhaft mutig  

War also alles Taktik gegen Leverkusen und die Laufwege waren wohl zur Verwirrung des Gegners gedacht.  
#
Italia22 schrieb:
Skibbe meint so sachen wie ärzteabteilung, die seit jahren nicht die eintracht spieler gesund bekommt. Scoutingabteilung, Trainerstab, siehe Hoffe z.B (Klar soviele können wir uns nicht leisten aber wollte das als beispiel nennen, damit ihr wisst was ich meine) Amateure....sowas wie er am anfang gesagt hat das die amateure in der nähe von den profis trainieren sollen....
Er meint nicht nur Finanzielle veränderungen sondern auch kleine dinge die verändert werden müssen.

Warum, um alles in der Welt, versucht hier jeder zweite breitzutreten, was Skibbe gemeint hat.
Ist schon merkwürdig, dass er es nicht selbst sagt ...
#
Ich schubbs mal mit ...
RobinAdler schrieb:
Hoch damit!
Andy McKee, sensationell!
http://www.youtube.com/watch?v=JsD6uEZsIsU&feature=fvw

Jo, genial. Passt auch zu meiner derzeitigen Stimmung, was die Eintracht angeht.
Das Forum zeigt mir die letzten Tage, welch unglaublichen Versagerverein ich seit 40 Jahren die Treue halte. Alles falsch gemacht im Rückblick?
Ist wie ein Fleischklops im Hals ...

Andererseits würd ich auch grad gern mal ein bisschen auf ein Schlagzeug einhämmern...  

Wird schon wieder werden  
#
tutzt schrieb:
pallazio schrieb:
nicole1611983 schrieb:
pallazio schrieb:
nicole1611983 schrieb:
pallazio schrieb:
nicole1611983 schrieb:

Nun stellt er sich aber hin und behauptet all seine Spieler (mit Ausnahme des von ihm geholten Schwegler) wären bundesligauntauglich.


Kannst Du den Satz mal verlinken oder anderswie belegen? Ich finde ihn auch nach zwei Tagen Suche nicht, obwohl er hier immer und immer wieder als Fakt (beziehungsweise auch schon in aufgerüschter Form - siehe Beitrag 786) wiederholt wird

Was ich finde, ist dieser Satz, in dem auch Schwegler vorkommt:

"Ich habe also heute, abgesehen von Pirmin Schwegler, .... zu wenig in meiner Mannschaft gesehen, wo man sagen kann, das ist die Substanz dann auch in so nem Spiel da, um sich wirklich gut aus der Affäre zu ziehen."

Skibbe bezieht sich auf das Leverkusen-Spiel, und er sagt, er hat da von der Mannschaft - bis auf Schwegler - zu wenig gesehen - nämlich zu wenig, um sich gegen eine Spitzenmannschaft gut aus der Affäre zu ziehen.

Das haben hier wohl ausnahmslos alle Fans (und wohl auch die Spieler) kein Stück anders gesehen.

Aber wo wird da die Bundesligareife abgesprochen?

Die Grundsatzkritik - es müsse sich in den nächsten anderthalb Jahren einiges ändern - bezieht Skibbe dagegen vor allem auf das Große und Ganze, auf die Strukturen, offenbar aufs Scouting, auf die (vermeintliche) Defensivstrategie von HB in Sachen Transfers.






Na dann schau dir mal das Interview von Sky direkt nach Spielende an. Da wird es doch sehr deutlich.


Habe ich getan, was ich gefunden habe, ist die von mir zitierte Aussage sowie, dass wir gegen Mannschaften wie Bayern oder Bayer weit über unsere Verhältnisse spielen müssen, um bestehen zu können. Dafür sei die Eintracht viel zu durchschnittlich besetzt.

Also noch einmal: Wo hat Skibbe den Spielern die Bundesligareife abgesprochen?

Und vor allem, worin unterscheidet sich das von Aussagen aus der letzten Saison, wo es immer wieder hieß, dass Mannschaften wie Hannover oder Bochum oder Cottbus mit uns auf Augenhöhe sind?

Und wenn es dafür keinen anderen Beleg gibt, würde ich vorschlagen, dass wir künftig darauf verzichten zu behaupten, Skibbe habe der Mannschaft die Bundesligareife abgesprochen.



Wortwörtlich nicht. Aber schau dir mal all seine Aussage nach dem Spiel an.
Im Kern hat Skibbe gesagt: Es muss Geld her, es müssen neue Spieler her, die Scoutingabteilung ist schlecht, es fehlt an Qualität, wir werden so ganz hinten  durchgereicht. Was heißt das? Skibbe meint doch also dass das Team nicht die Fähigkeit in der BL mitzuspielen.
Man darf nicht nur jedes einzele Wort nehmen, sonder muss sich mal alle Aussagen ansehen und dann den Inhalt bewerten.


Das tue ich - und umso fataler finde ich, dass hier im Forum und in diversen Blogs viele in der Interpretation der Aussagen mal alle Fünfe gerade sein lassen und Skibbe eine Aussage unterstellen, die - wäre sie tatsächlich so gefallen - auch tatsächlich skandalös wäre, das Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft unwiderruflich zerstören würde und eigentlich zur Trennung vom Trainer führen müsste.

Wenn ich alle Aussagen - aus dem Sky-Interview, der Pk nach dem Spiel sowie Aussagen in Frankfurter Zeitungen - zusammennehme, würde ich Skibbes Reaktion auf das zweite hundsmiserable Spiel gegen eine Spitzenmannschaft binnen kurzer Zeit so verstehen:

- Wir müssen weit über unsere Verhältnisse spielen, um gegen Spitzenmannschaften einigermaßen bestehen zu können.
- Das liegt daran, dass wir insgesamt zu durchschnittlich besetzt sind
- Wir müssen einiges hinterfragen, um diesen Zustand zu ändern
- Wenn wir diesen Zustand nicht ändern, werden wir im Laufe der Jahre immer schwächer werden, weil die anderen Vereine da mehr Fortschritte machen.
- Dabei fasse ich, Skibbe, mir auch an die eigene Nase
- Aber vor allem geht es um die Strukturen im Verein, vor allem auch um die "Unternehmensphilosophie"  (z.B. "Die Aufteilung in Oben und Unten in der Bundesliga ist zementiert"), die mir, Skibbe, zu defensiv ist.
- Wünsche nach einer Verstärkung des Kaders mit dem Hinweis zurückzuweisen, dass gute Spieler für die Eintracht zu teuer sind und wir ja durchschnittliche Spieler schon genug haben und nicht in die Breite investieren wollen, greift für mich, Skibbe, zu kurz.
- Das Beispiel Schwegler zeigt, dass man auch überdurchschnittliche Spieler für wenig Geld verpflichten kann.
- Um so etwas zu systematisieren, muss man aber womöglich über eine Revision unseres Scoutings nachdenken

Ich bin mir nicht sicher, ob ich Skibbes Sicht teilen kann. Aber ich finde sie auch nicht skandalös. Skandalös finde ich aber, diese Sicht in der Behauptung wiederzugeben, Skibbe spreche seiner Mannschaft die Bundesligareife ab.


Exakt so habe ich Skibbe auch verstanden. Und so wird ihn jeder verstehen, der ihn nicht bewusst und teils auch aus Kalkül missverstehen will.
Über diese Punkte kann man ja durchaus diskutieren und anderer Meinung sein, das ist ja ein sehr kontroverses Thema.
Aber nicht auf einem Niveau, wo Skibbe Aussagen unterstellt werden, die er nicht getätigt hat um hier Kampagnen gegen ihm zu fahren, die jeder Beschreibung spotten.  

Genau dies ist mein Problem mit den Skibbe-Zitaten. Die Dinge, die Pallazio hier glaubt verstanden zu haben, hat er eben nicht so gesagt. Dies ist also ebenso eine Unterstellung oder feiner ausgedrückt, seine Interpretation.

Warum in Gottes Namen spricht er es nicht aus, was ihr glaubt zu verstehen?
Warum schlägt er verbal und pauschal so um sich?

Fragen über Fragen