>

Tube

38376

#
Ich halte Gauck nicht für einen Neo-Liberalen. Zumindest trifft er meine Definition von neo-liberal nicht. Aber wer weiß, so gut kenne ich ihn und seine Ansichten vielleicht auch nicht.
Für mich redet Gauck jedenfals nicht von dem geichen wie ein Westerwelle, wenn er von Freiheit redet.
#
reggaetyp schrieb:
Gauck wurde doppelt instrumentalisiert: Gegen die Linke, und gegen das schwarz-gelbe Lager.


Der Kandidat Gauck (beinahe das c vergessen), war aus der Sicht der Grünen und der SPD wahrlich eine sehr gute Wahl.
Ich tippe einfach mal, dass Gauck selbst für die Mehrheit der Regierungskoalition der besser Kandidat im Vergleich zu Wulff gewesen ist. Was im Regierungslager zu erkennbaren Verstimmungen geführt hat.
Trotzdem konnten sowohl die Grünen (von denen der Vorschlag wohl kam) als auch die SPD guten Gewissens den Menschen Gauck aufstellen und wählen.
Und gleichzeitig konnte man zeigen, welches Geistes Kind die Linken zu großen Teilen sind, weil sie sich eben nicht auf Gauck einlassen konnten. Ich hatte dazu mal irgendwann einen ARD Beitrag von irgend einer Linken-Veranstaltung aus dem Osten gesehen, in dem durchgängig Aussagen von Parteimitgliedern getätigt wurden, die mich stark daran zweifeln lassen, ob die propagierten Gründe wie Afghanistan und Hartz4 tatsächlich einen Einfluss auf die Wahlentscheidung der Linken hatte.

Gauck ist aufgrund seiner Aufklärungsarbeit hinsichtlich der SED-Zeit in bestimmten Kreisen der Linken schlichtweg ein Hassobjekt.

Klar, man kann das ignorieren. So zu tun, als hätte das Abstimmungsverhalten der Linken nur mit Afghanistan und Hartz4 zu tun, halte ich persönlich allerdings für blind.

Und. Ich als Grünen-Wähler freue mich jedenfalls darüber, dass die Bundespräsidentenwahl nicht dazu geführt hat, dass man von einer Annäherung von Rot-Grün an Rot (Linke) reden kann. Ich könnte mich damit nämlich nicht anfreunden.
#
reggaetyp schrieb:
Der grüne Europaabgeordnete hat klar und deutlich von einem Signal für rot-rot-grün gesprochen, sollte Die Linke Gauck wählen.
Und er steht damit sicher nicht alleine mit dieser Meinung bei grün und rot.

Soviel zur Bedeutungslosigkeit dieser Wahl.



Der soll die Klappe halten. Sonst wähle ich die nie wieder.

Und zu dem Gauck - Verschreiben. Ich gehöre zur konsequent bildungsfernen Mittelschicht, dazu noch mit Migrationshintergrund. Mir ist scheissegal, wen ich wie schreibe. Im habe Pornos aufm handy. Das muss reichen.  ,-)

(falls meine Freundin mir hier hinterherstalken sollte: das war ein Scherz, Schnurzelpurzel.   )
#
Cassiopeia1981 schrieb:

Sollte es jetzt auch noch im 3. recht knapp werden wäre ich echt dafür den Laden dicht zu machen und Neuwahlen anzusetzen... (Aber ganz unabhängig vom Ergebnis wäre ich ohnehin dafür den Sauhaufen da in die Wüste zu schicken).


Wieso weshalb warum? Was hätte sich dadurch an der Regierungsarbeit geändert?
Wenn Wulff durchfällt können wir darüber reden. Aber wenn Wulff es am Ende wird, kräht da doch in 2 Wochen kein Hahn mehr danach.

Also klar, von mir aus gerne. Neuwahlen. Alleine schon dafür, dass die FDP nicht mehr in den Bundestag kommt.  ,-)  
Ich halte aber auch nix davon, immer und überall irgendwas dramatisieren zu wollen, weils ins politische Kalkül passt. Jo mei, da wird halt Wulff erst im 3. Wahlgang gewählt.
Aus parteipolitischer Sicht kann eigentlich niemand der Koalitionswahlmenschen ein wirkliches Interesse an einer Nicht-Wahl Wulffs haben. Klar, Denkzettel den Jungs und Mädels in Berlin. Okay, aber mehr doch nicht. Die schiessen sich doch selbst ins Knie. Gerade die FDPler hätten kein Interesse am Auseinanderbrechen der Koalition. Die würden statt 14 jetzt vielleicht 6 % bekommen. Insofern glaube ich schon, dass zumindest die FDP-Wahlmenschen, die für Gauk gestimmt haben, das tatsächlich vorrangig aus Gründen getan haben, die mit der parteipolitischen Großwetterlage wenig zu tun haben. Und das fände ich durchaus sympathisch.
#
sgeheilbronn1899 schrieb:


...und nochwas zur Linken: Reisst euch zusammen, nur einmal!    


Die können nicht. Bei einem Teil der Leute wäre das so, wie wenn Grabi den Loddar zum Geburtstag einladen würde.
#
reggaetyp schrieb:

Das Totschlagargument wäre zumindest nicht mehr ganz so stark.
Dass sich dann nicht alles ändert, ist mir auch klar, Monsieur 100.060.000 €.    


Kleine Verbesserung. Ich war schließlich die letzten 3 Tage arbeiten.  

Ich glaube ja irgendwie, dass sich durch diese Wahl genau garnix ändern wird. Wulff wird im 3. Wahlgang gewählt und gut ist. Debakel blabla. Irgendwie sehe ich das (leider) nicht.
Ich glaube auch nicht, dass da so viele hochgradig taktisch gewählt haben, um der Koalition zu schaden. Da sind halt einfach ein paar Wahlmenschen dabei, die Gauk für den besseren Kandidaten halten. Ist doch okay. Oder naiv von mir.
#
reggaetyp schrieb:
Wirklich interessant wäre es auch für die Zukunft, wenn sich die Linke zur Wahl Gaucks bekennen würde.
Dann wäre ich spitz wie Nachbars Lumpi auf die Reaktion von Grünen und SPD bezgl. neuer Koalitionsmöglichkeiten.
Nachdem dauert gesagt wird, die Linke wäre dann endlich "angekommen", und sie wäre es dann also nach dieser Lesart, wäre sie nämlich ein ganzes Stück deutlich koalitionsfähiger.  


Naja, für mich sind das nur Äußerungen, die darauf abzielen, die Linke zu "ködern" Gauk zu wählen.
Für mich persönlich hätte sich genau garnix geändert. Die Struktur und das Gedankengut innerhalb der Partei würde sich ja nun nicht auf einen Schlag ändern, wenn die Wahlmänner und -frauen der Linken nun den Gauk wählen würden. Eine Aufarbeitung der eigenen Geschichte stellt das nun ja nicht wirklich dar.
Für mich sind die Linken personell wie inhaltlich nicht, bzw. nur sehr schwer koalitionsfähig. Was sollte sich daran durch eine evtl. Wahl Gauks ändern?
#
Hihi.

Naja, im 3. Wahlgang wird Wulff es schaffen.
#
Ich verregge im Moment auch in unserer Dachwohnung. Abends gerne mal noch über 30 Grad. Zum Glück geht eigentlich immer ein bissel Wind abends, so dass wir wenigstens Durchzug machen können.
Hatte auch wegen einem Klimagerät überlegt, mich bisher aber dagegen entschieden.

PS: Ich schwitze wie ein Schwein. Mir läuft schon bei gemäßigteren Temperaturen die Brühe runter. Übel.
#
Verdammte Scheisse.
#
Wenn ihr, wie ich, 2500 Euro auf Japan gesetzt hättet, fändet ihr es auch spannend.
#
Sehr geil, freue mich für ihn und hoffe, dass er da gut klar kommt.
#
Ist der Schiri eigentlich dumm? Steht ein paar Meter davon entfernt, hat freie Sicht und gibt nen Schwalbenelfer. Was für ein Larry der Schiri.. meine Herren.
#
Danke. Bin gespannt auf den 3. Teil.
#
tobago schrieb:
reggaetyp schrieb:
Echt, absoluter Alltag?
Komisch, das kenne ich so nicht in meinem Job.  


Ich kenne das ganz gut aus meinem Bereich.

tobago


Du kennst aus deinem Bereich, dass der Arbeitgeber aus den Medien erfährt, dass der Arbeitnehmer nicht mehr vor hat zur Arbeit zu erscheinen und dies dann auch so umsetzt? Trotz eines gültigen Vertrags?

Wo arbeitest du? Auf der Geschäftsstelle des VFB Stuttgarts?  
#
Schön. Freue mich auf die Fortsetzung und werde nach wie vor sehr traurig, wenn ich dran denke, dass Berger diese Woche verstorben ist.  
#
Äh, was zum Geier macht der Torhüter da bitte? Um Gottes Willen..
#
womeninblack schrieb:
Ach ja, Günther Jauch habe ich noch vergessen.
Der wechselt demnächst von RTL in die ARD.
Vorher war er mal beim ZDF.
Was werft IHR ihm vor??
Medienhu*r*e......  


Hä? Dir ist der Unterschied zwischen einem auslaufenden Vertrag und einem Vertragsbruch aber schon klar, oder?
#
Nö, mir gings wirklich nicht um Schalke. Die machen halt so weiter wie immer.
Aber, wie ich schrieb: Letztes Jahr noch den Vertrag verlängert. Inkl. Gehaltserhöhung und Sitz im Vorstand. Dann wedelt einer mit ein paar Scheinen mehr und Heldt sagt: okay, da will ich hin, mein Arbeitgeber möchte mich zwar behalten, aber ich scheisse mal auf den Vertrag und gehe einfach nicht mehr arbeiten, um ihn so zum Handeln zu zwingen.

Sorry, mir scheissegal, ob wir im Kapitalismus leben oder nicht. Auch der Kapitalismus kennt die Eigenschaft "Anstand". Ich kanns echt nicht leiden, jeden Scheiss immer mit "so ist das halt im Kapitalismus" zu begründen. Es geht auch im Kapitalismus anders. Und wer will, kann das jeden Tag mehrfach bestaunen.  Und nein, ich finds auch im Kapitalismus nicht normal, sich wie ein A-Loch zu verhalten.
#
Morphium schrieb:
propain schrieb:
mickmuck schrieb:
Morphium schrieb:
Tube schrieb:
Morphium schrieb:
tont85 schrieb:
Xmal-Frankfurt schrieb:
mickmuck schrieb:
Jaroos schrieb:
mickmuck schrieb:
sicher ist es ein riskiko aber bei dem kittel würde ich alles tun, um ihm einen langfristigen vertrag zu geben.  


Patrick Falk *hust*


marko marin *hust*


das lässt sich jetzt ewig weiterführen.... ,-)    ,-)    ,-)      

Eigentlich nicht, denn die Antwort von mickmuck kann immer nur Marko Marin lauten  


Ist doch gut. Marin reicht schon, mehr brauchen wir gar nicht aufzählen. Der ist im WM-Aufgebot und in Zukunft sicherlich Stammspieler beim DFB. Ich finde das ist ein starkes Argument. Wir reden hier nicht von einem guten Buli-Spieler sondern von einem sehr guten der beim DFB dabei ist. Marin als Argument sollte genügen, wenn nicht dann weiss ich auch nicht weiter.


Naja. Du kannst nicht 20 Perspektivspielern einen Profivertrag geben, von denen sich dann unter Umständen gerade mal einer zu einem sehr guten Bundesligaspieler (+X) entwickelt.
Sowas macht man nur Spielern, die sehr früh bereits sehr weit sind. Kittel könnte so einer sein. Keine Ahnung.


Kittel könnte nicht, er wird so einer sein. Bereits 2004/2005 waren sich viele Experten aus dem Jugendbereich einig dass aus Marin was wird. Bei jedem U-Länderspiel wo er dabei war, saßen zig Scouts auf der Tribüne. Das war kein Zufall. Wenn ein Spieler das gewisse Etwas hat, dann sieht man das auch. Und das ist bei Kittel der Fall. Seine Ballbehandlung - eine Augenweide!


ich habe marin 2004 bei einem jugendturnier in kelsterbach gesehen. da war schon zu sehen, dass aus dem "zwerg" was wird.


Das gleiche hat man früher über einen gewissen Patrick Falk gehört......


Langsam ist es auch gut. Patrick Falk wird hier von jedem als Gegenargument gebracht. Der hat halt versagt und Basta. Sollen wir wegen seiner Geschichte jetzt alle U-Spieler ziehen lassen weil sie ja so enden könnten wie Falk?

Nö, genau so wenig, wie wir jedem halbwegs gescheiten Jugendspieler einen Vertrag und seinem Vater eine Anstellung geben sollten wegen der Marin-Geschichte.