>

Tube

38379

#
Misanthrop schrieb:
AgentZer0 schrieb:
Dann muss bezahlt werden, Schiri, Reisekosten der Bayern (kein Witz)    

Na, dann bleibt zu hoffen, dass die Bazis nicht europacupbedingt irgendwo aus Mailand, Madrid oder sonstwoher aus Italien eingeflogen werden müssen.


Die kommen mim Wochenendticket, damit des klar is!
#
municadler schrieb:

Soweit ich weiss sind wir im moment bei knapp 30 des energiebedarfs aus erneierbaren Energieen. vor 10 jahren waren es unter 5 % und damals wurde jeder belächelt, der meinte 30% wären in den nächsten 25 jahren erreichbar..


Soweit sind wir leider noch nicht. Es sind 15 %.
http://www.verivox.de/nachrichten/oekostrom-anteil-steigt-2008-auf-ueber-15-prozent-39857.aspx
#
Stoppdenbus schrieb:
Tube schrieb:
Darauf bezogen finde ich die nachvollziehbaren Wählerwanderungen ziemlich interessant. Aber ich stehe eh auf Statistiken. Das ist der Werner in mir.


Hat die Statistik nicht auch ein paar Schwächen, wenn die Linke angeblich keinen einzigen Nichtwähler hinter dem Ofen hervorlocken konnte? Die Piraten auch nicht?


Schwächen ist gut..
Die SZ hat ebenfalls die Daten von infratest dimap, nur dass sie dort komplett anders aussehen.

http://pix.sueddeutsche.de/politik/782/489172/ww_spd-1254122395.jpg
http://wahlarchiv.tagesschau.de/wahlen/2009-09-27-BT-DE/charts/analyse-wanderung/chart_113282.png

Da hatte ich mich gerade gefreut, dass ich die Daten gefunden habe und dann.. Verarsche.
#
Stoppdenbus schrieb:
Tube schrieb:
Ich glaube aber auch, dass gestern ganz viele Leute die FDP gewählt haben, die nicht wirklich wissen, wen und was sie da eigentlich gewählt haben. (ob das jetzt bei allen anderen Parteien groartig anders ist, sei mal dahingestellt..) Anders kann ich mir das Rekordergebnis der FDP genau zum Zeitpunkt der Krise nicht erklären. Das ergibt für mich einfach keinen Sinn.


Aus meiner Sicht ist einer der Hauptgründe für den hohen Stimmenanteil, dass die Linke, und mit Abstrichen auch die Grünen, für brave Bürger sowieso nicht wählbar sind.
Die FDP hat das Glück, dass sie seit 1998 im Bund nicht regiert hat. Das ist ihr Hauptpfand in dieser Wahl. CDU und vor allem SPD wurden abgewählt, was bleibt..


Okay, das isn Punkt.

Darauf bezogen finde ich die nachvollziehbaren Wählerwanderungen ziemlich interessant. Aber ich stehe eh auf Statistiken. Das ist der Werner in mir.
http://wahlarchiv.tagesschau.de/wahlen/2009-09-27-BT-DE/analyse-wanderung.shtml

http://www.forschungsgruppe.de/Aktuelles/Bundestagswahl_2009/Newsl_BTW09.pdf
Hier steht übrigens drin, dass selbst 87% der FDP-Anhänger nicht an Steuersenkungen nach der Wahl glauben. Finde ich interessant.
#
reggaetyp schrieb:
municadler schrieb:

ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass man auch für soziale Gerechtigkeit sein kann ohne selbst davon zu profitieren ?


Ich glaube, es gibt leider sehr viele Menschen, die so denken. Aber was keinen finanziellen Gegenwert oder Nutzen für einen selbst hat, wird von diesen Leuten abgelehnt. Sinn für Solidarität gleich null.
So Leute spucken eventuell noch einen Bettler, der sie anschnorrt an, ansonsten interessieren die sich nicht für den ********. Der lebt schließlich selbstverschuldet in Armut. Oder, wenn es nach ganz speziellen Kandidaten geht, liegt er vollgefressen und -gesoffen in der sozialen Hängematte.

Ich glaube nicht, dass jeder, der wenig oder kaum Sinn für Solidarität besitzt gleich Bettler anspuckt.

Gründe für unsoziales Denken und Handeln kann aus meiner Sicht allerlei Gründe haben.
Ich glaube z.B., dass eine zufriedenstellende eigene Situation ein wichtiger Grundstein für Solidarität mit anderen ist. Wenn du dich jeden Tag erst mal darum kümmern musst, dass du dich und deine Familie ernährst, hast du u.U. abends keine Zeit mehr für Solidarität. (sehr vereinfacht ausgedrückt) Mal abgesehen davon, dass ich für soetwas wie Solidarität ein Mindestmaß an emotionaler Intelligenz oder Empathie voraussetzen würde, was einfach auch nicht jeder Mensch hat. (behaupte ich jetzt einfach mal, ohne es gleich böse zu meinen)

Wenn ich an den gestrigen Wahlausgang betrachte, ärgert mich persönlich das Ergebnis der FDP tatsächlich am meisten von allem.
Ich glaube allerdings trotzdem nicht, dass jeder FDP-Wähler gleich ein neoliberaler Egoist sein muss. Klar, die gibts. Ich war heute in F z.B. Zeuge einiger Investmentbanker Aussagen hinsichtlich des FDP-Ergebnisses, die haben allesamt keinen Hehl daraus gemacht, dass sie für ihre Art des Wirtschaftens die FDP-Positionen als sehr geeignet ansehen und sich nun erhoffen, dass die FDP diese in den Koalitionsverhandlungen möglichst vollständig durchsetzen können.
Bei diesen Leuten, so sehr ich ihre Positionen nicht teile, verstehe ich zumindest, warum sie die FDP wählen. Der Wille nach Maximierung des eigenen Profits. Das kann ich zumindest nachvollziehen, auch wenn ichs widerlich finde.

Ich glaube aber auch, dass gestern ganz viele Leute die FDP gewählt haben, die nicht wirklich wissen, wen und was sie da eigentlich gewählt haben. (ob das jetzt bei allen anderen Parteien groartig anders ist, sei mal dahingestellt..) Anders kann ich mir das Rekordergebnis der FDP genau zum Zeitpunkt der Krise nicht erklären. Das ergibt für mich einfach keinen Sinn. Das Gedankengut, welches Dinge wie die Finanzkrise erst ermöglicht stärken? Warum zum Henker..
Ich für meinen Teil verstehe es jedenfalls nicht. Kann es mir nur vage mit dem Gedankengang: FDP=Wirtschaftskompetenz erklären.  

Ich glaube, dass die FDP gestern genau wie die Linke viel von polemischem Geschwätz profitiert hat.
Westerwelle mit seinem ständigen "die Zeit der Bürger-Belastungspolitik muss endlich ein Ende haben, es wird Zeit für eine Bürger-Entlastungspolitik der FDP". Ja doch! Mitten in der Krise, deren Folgen wohl erst im nächsten Jahr erst richtig eintreten. Mitten in der Zeit der brutalstmöglichen Neuverschuldung. Und kommt mir jetzt bitte niemand mit der Laffer-Kurve. Die hat selbst unter Reagan nicht "funktioniert".

In einem Land, in dem die Bildzeitung eins der meinungsmachenden Medien ist, erwarte ich ehrlich gesagt aber auch nicht von allen, dass sie in der Lage sind, weiter als ihr eigenes Wohl und ihren eigenen Geldbeutel zu denken. Mal ganz zu schweigen von differenzierter Betrachtungsweise verschiedener Politikansätze. (die jeder für sich letztlich natürlich anders beurteilen darf)

Trotzdem, auch wenn ich über das FDP-Ergebnis wirklich nur verständnislos den Kopf schütteln kann, muss ich für mich festhalten: ich mag Demokratie, ich mag freie Wahlen, also muss man auch auch damit leben, was hinten bei rauskommt.
Nach dieser Wahl bin ich jedenfalls froh, dass Parteien, die plötzlich in der Verantwortung stehen, auf einmal nicht so können wie sie vorher getönt haben, weil dann die Wörtchen "Realität" und "Machbarkeit" dafür sorgen, dass aus dem einen oder anderen Wahlversprechen ein leiser Furz wird. Und wer weiß, vielleicht lernt Westerwelle nach BigBrother-Containern auch noch die englische Sprache kennen und gewinnt darüberhinaus an Format. Auschließen will ich das nicht, so sehr ich daran zur Zeit auch nicht glauben mag. Zudem kann wirklich keiner der an der Macht ist ausschließlich Politik fürs eigene Klientel machen.. Insofern wird das Land nicht unter gehen, auch wenn sicher einige Richtungsentscheidungen getroffen werden, die ich für falsch halte.
#
JanFurtok4ever schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Na ja, Funkel soll ja im Stadion gewesen sein - das erklärt die schwache Spielweise dann ja...    

Dann hätten wir auch den "Skibbe raus"-Rufer gefunden  



Hat was. Ich kanns mir bildlich vorstellen. Der Funkel steht mit einem selbstgemalten "gegen den modernen Fußball"-Banner auf der Hauptribüne und krakeelt "Skibbe raus".
Also lustig fände ich das irgendwie schon.
#
tobago, du glaubst also nicht, dass die Aversionen gegen Meier zum Teil was mit der Nichtberücksichtigung Caios und der Fokusierung mancher Teile des Publikums auf ebendiesen zu tun haben/hatten?

Auch im Stadion ging das Gezeter über Meier doch des öfteren in einem Satz in Caio-Gebrüll über. Oder andersrum. So ganz losgelöst voneinander kann man das meiner Meinung nach nicht sehen.

Schau dir doch mal die ganzen Diskussionen hier im Forum an. Wieviele Beiträge gab es, die beim Thema Caio nicht den Namen Meier beinhaltet haben? (ja ich weiß, die gab es natürlich auch. )
#
double_pi schrieb:

von daher würde ich ihn entsprechend respektieren.


Versteh mich mal nicht falsch. Im Gegensatz zu einigen anderen hier im Forum gehts mir nicht darum, Stimmung gegen Mehdi zu machen oder ihn nicht wie jeden anderen im Kader zu respektieren.
Ich wüsste auch nicht, was ich Mehdi persönlich vorwerfen sollte. Der Mann hat Vertrag, lässt sich nicht hängen, alleine es langt halt nicht mehr. Dass er mit einem guten Vertrag ausgestattet ist, der in keinem vernünftigen Verhältnis zu seinem Wert für die Mannschaft steht, dafür kann er ja nix.
#
Hier gehts um Guidos Ehrlichkeit..

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,650851,00.html

Ich finde es für mich persönlich relativ schwierig, zu entscheiden, welches der Wahlversprechen oder der Programme tatsächlich umsetzbar wäre. Viele der Themen sind so komplex, dass man als Nicht-Experte wohl selten eine wirklich fundierte Meinung haben kann. Also verlässt man sich auf das, was man von sog. Experten erzählt bekommt und plappert das nach. Nur, auch die sind sich ja oft genug nicht einig.

In einem anderen Spiegel-Artikel steht folgendes:
"Die Tatsache, dass fast die Hälfte des Bundeshaushaltes für soziale Aufgaben verwandt wird, auch das wird bei den zahlreichen sozialpolitischen Forderungen der Linken verschwiegen. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Struck hat ausrechnen lassen, dass die Realisierung der Pläne der Linken jährlich gigantische 154,7 Milliarden Euro kosten würde - das allein ist mehr als die Hälfte des Haushalts der Bundesrepublik Deutschland."

Dieser Absatz stützt z.B. meine Annahme, dass die "Politik" der Linken (fast) reine Augenwischerei ist. Aber: 1. hats ein Konkurrent ausrechnen lassen. 2. steht nichts darüber in dem Artikel, ob die Linke unter Umständen ein tragfähiges Konzept zur Refinanzierung anzubieten hat. (wovon ich nicht ausgehe)
Ich will damit aber auch nur sagen, dass man sich in der Regel halt bei dem ganzen "Expertengelaber" das rausnimmt, was eh schon ins eigene Meinungsbild passt.
Das liegt aber zum Teil eben auch einfach daran, dass es sau schwer ist, sich allumfassend, möglichst objektiv zu informieren.
Also bleibt einem letztlich kaum was anderes übrig, als die Parteiprogramme nach, ich nenne es jetzt mal "groben Wegweisern" abzuklappern, wo es denn ungefähr hingehen soll. Die Partei, die die meisten Wegweiser aufstellt, die in die Richtung zeigen, die ich am sinnvollsten halte, die wird dann gewählt. Also in Verbindung damit, wie glaubwürdig und kompetent mir die Partei erscheint (!), die Richtung auch wirklich einschlagen zu können.

Also ich finde bewusstes Wählen wirklich nicht sooo einfach. Dafür ist Politik (deren Machbarkeit und deren Folgen) für mich zu wenig berechenbar, im krassen Gegensatz zu dem Gefasel der Handelnden. Diese Diskrepanz machts für mich irgendwie schwierig.
#
Alles Gute zum Geburtstag.
#
double_pi schrieb:
tutzt schrieb:
Schon bitter. Was würd ich mir jetzt wünschen zu lesen "Mahdavikia geht".
Das war leider letztlich ein ganz großes Missverständnis. Schade.  




ich kanns nur nochmal wiederholen, mehdi kam ablösefrei und hat 32 spiele in zwei jahren gemacht. ein fehleinkauf oder mißverständnis ist etwas anderes.


Naja sorry, aber wenn uns eine "nahmhafte" Verpflichtung der letzten Jahre mal nicht weiter gebracht hat, dann doch die Verpflichtung von Mehdi. In Verbindung mit der langen Vertragslaufzeit fällt mir auf die Schnelle gerade mal kein Transfer ein, der in der Nachbetrachtung schlechter für uns gelaufen wäre. Evtl. könnte man da noch Petkovic mit in die Verlosung nehmen, der Kerl ist aber zumindest mal noch jung und kann sich u.U. noch entwickeln.

Schau dir bei den 32 Spielen vielleicht mal noch an, wie oft er davon tatsächlich in der Startelf stand. Wenn du dir die Minuten anschaust, kommen da insgesamt dann eher keine 32 Spiele raus..

Mehdi hat lediglich die erste Hinrunde hier in Frankfurt einigermaßen konstant in der Mannschaft gestanden. Bereits in der folgenden Rückrunde stand er nur noch in einem Spiel von Anfang an auf dem Platz.
Und vor der darauf folgenden Saison hat man dann Steinhöfer verpflichtet, um die "Schwachstelle" im rechten Mittelfeld zu beheben.

Für mich ist die Verpflichtung Mehdis einer der größeren Fehler der Amtszeit HB + FF. Finde ich schade, aber auch nicht weiter schlimm. Fehler kommen eben vor. Aber wie man darauf kommt, dass die Verpflichtung erst garkeiner gewesen sei, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.
#
Endless schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
die Masse derer charakterisieren, die neben "Caio, Caio!" auch genauso oft "Meier, du Hxxxnsohn!" und eben doch "Funkel raus!" gebrüllt haben? Für mich war 90% der Anti-Funkel-Bewegung rein destruktiv.


Das Fettgedruckte hat mit den anderen Sachen für mich nichts zu tun. Das ist unterste Schublade und lässt sich nämlich durch wirklich garnichts rechtfertigen, das ist einfach nur Dummheit.


Du warst letzte Saison nicht oft im Stadion, mh?
#
Basaltkopp schrieb:
Ich habe heute gewählt und mit Entsetzen festgestellt, dass es die Grauen Panther nicht mehr gibt.


Sind die nicht im gleichen Verfahren wie die Pauli-Partei gescheitert? *grübel*

Wollte das gerade googlen, habe mich aber um eine Taste vertippt, bin dann statt bei den grauen bei den frauen gelandet.. danach hatte ich keine Lust mehr weiterzugooglen.
#
YZ schrieb:
Rumgekicke war nur 3 Monate beim Bund.


Und ich dachte schon, ich würde heute nix mehr lernen. Vielen Dank.
#
sotirios005 schrieb:

Ich habe im Stadion nur "Caio" gerufen, um meinem Protest gegenüber der grundsätzlichen Denkweise von FF in Sachen Fussballtaktik Ausdruck zu verleihen. "Caio" hat sich über Monate freundlicher angehört, als "Funkel-raus!" [...]

"Caio"-Rufe sollten FF zum Nachdenken bewegen. Leider musste ihm der Vorstand zum Schluss deutlich machen, was die Glocken geschlagen haben.
Und jetzt lasse ich Caio in Ruhe reifen. Ohne nach ihm zu rufen. Er wird auch so seinen Weg bei der Eintracht machen.


Tja nu. Meine Sicht der Dinge ist, dass viele Caio-Rufer lieber selbst mal ein bisschen nachgedacht hätten, was diese Rufe eigentlich bei der Mannschaft, dem Spieler selbst, dem Umfeld und auch den Medien bewirken.
Dass du ihn jetzt reifen lassen willst.. alles ok. Nur ist dein Caio-Gerufe mit einer der Gründe, warum der Junge hier einen wirklich sau schweren Stand hat. Erst die Suppe versalzen und dann genießen wollen. So einfach ist das nicht.
#
untouchable schrieb:
Noch ein Video von der FSA-Demo


Sorry, aber du musst dir die Beamten nur ansehen. Ich meins jetzt echt nicht böse, aber manchen Menschen springt die Dummheit halt schon ausm Gesicht. Wenn du hirnlose Flach[bad][bad]*****[/bad]er[/bad] einstellst, hast du halt Beamte, die sich ab und an wie hirnlose Flach[bad][bad]*****[/bad]er[/bad] benehmen.
Fehlende Ausbildung und fehlende Sozialkompetenz sind nun halt auch nicht gerade die besten Voraussetzungen, um Dinge souverän, friedlich und mit Augenmaß zu lösen.
#
Feigling schrieb:
Hatte Bruchhagen Callis Traenen nicht sogar im Doppelpass erwaehnt?


Klick mal auf den obigen Bildzeitungslink.
#
SuedSeite schrieb:
jazon123 schrieb:
... Andreas Heider ...


Du meinst sicher Jörg Haider. Der fette Calli war sogar auf dessen Berdigung. Das lässt ihn auch bei mir komplett unten durch rasseln. Aber er ist nicht der einzige, auch Beckenbauer und Zwanziger hatten gute Kontakte zum Österreicher Ober-Rassisten Haider.


Wusste das nicht und habe deswegen gerade mal bisschen gegoogelt. Bin mir nicht so sicher, dass das stimmt.

Spiegel schreibt, er war da, ansonsten gibts eher Dementis. Keine Ahnung..
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,584938,00.html

http://www.rooster24.com/?p=4447
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/2008/10/20/reiner-calli-calmund/wegen-haider-begraebnis-als-nazi-beschimpft.html
#
Basaltkopp schrieb:
...und natürlich die Tatsache, dass sie von Plakaten Reichtum für alle fordern/versprechen?


Bin sicher kein Freund von Gysi und als ich das Plakat das erste Mal gesehen habe, dachte ich auch, dass gibts ja garnicht, was ist das denn für eine Vollscheisse. In irgendeiner Polittalkshow wurde er dann darauf angesprochen und er meinte, dass diese Aussage als Provokation zu verstehen sei. Denn letztlich sei klar, dass Reichtum für alle niemals möglich sei. Deswegen müsse es eine "gerechte" Umverteilung von oben nach unten geben. Das war der Gedankengang, den er provozieren wolle.

Das Plakat ist also wohl nicht wörtlich zu nehmen. Wenn ich das mal eben als Verteidigung für Herrn Gysi anbringen darf.

Ich habe diese Aussage aber wie gesagt ohne Nachhilfe auch nicht so verstanden, wie Gysi sie anscheinend verstanden haben möchte. Ich dachte auch einfach nur: Alter, ist der dumm. :>

Ich halte von den meisten bekannten Köpfen bei den Linken nix. Da sind für mich viele dabei, denen ich nicht mal ansatzweise zutraue ihre Reden auch nur halbwegs umsetzen zu können. Dagegen oder im Umkehrschluss für eine bestimmte Sache zu sein, schön reden.. das ist die eine Sache. Regieren ist die andere. Das haben die Grünen auch irgendwann lernen müssen. Außerdem sind bei den Linken wirklich viele Leute dabei, die für mich vollkommen unwählbar sind. Ich nenne hier mal exemplarisch einen Jermak. Gut, der Kerl ist Jung, da darf man auch noch bissel verblendet sein, aber.. naja wie auch immer, das darf natürlich auch jeder anders sehen.

Auch wenn ich mir bei den Grünen ebenfalls ständig an die Birne langen muss, wenn sie mal wieder vergessen, dass sie inzwischen eine politische Partei und keine rein idealistische Bürgerbewegung in Wollsocken mehr sind... noch habe ich den Glauben an die Realos im Grünenlager nicht völlig verloren, deswegen bekommt die Partei mindestens mal meine 2.Stimme. Hier in MA kann man sogar guten Gewissens die 1.Stimme an die Grünen geben. Der Schick ist hier regelmäßig auffällig und angenehm aktiv.

Ansonsten habe ich eigentlich nur den Wunsch, dass die FDP an der 5% Hürde scheitert.  ,-)
Der Westerwelle ist für mich echt der Prototyp eines arroganten Politikclowns mit grandioser Geltungssucht. Pfui bäh. Mal abgesehen davon, dass ich mit den politischen Vorstellungen der FDP nicht viel anfangen kann.
Für mich nachwievor vollkommen absurd, dass Neokapitalisten von einer Krise profitieren, die uns zum großen Teil fanatische Neokapitalisten eingebrockt haben.

Aber wie gesagt. Das ist lediglich meine Sicht der Dinge und in einer Demokratie darf man Gott sei Dank allerlei verschiedene Positionen einnehmen, und diese dann auch in geheimer Wahl in die Waagschale werfen. Findsch grundsätzlich mal nicht verkehrt, insofern werde ich es wohl auch akzeptieren müssen, dass die FDP aller Voraussicht nach eher zweistellig ins Ziel kommen wird.
#
kunde schrieb:
in der zdf mediathek gibts die 11 minütige Zusammenfassung zu sehen. Nach "sport" suchen und dann sollte in der Trefferliste Frankfurt - Aachen erscheinen
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/startseite


Merci.
Hatte vorhin schon mal kurz gesucht, aber nix gefunden.