
Tuess
15426
Nach deiner Beschreibung könnte die Katze vom Teufel besessen sein.
Die katholische Kirche rät zu folgender Vorgehensweise, falls das Tier nicht von dieser Welt stammt:
"Wer von unbekannten Tieren, die nicht aus dieser Welt stammen attackiert wird, soll das Vater unser beten. Die Tiere verschwinden wie die Dunkelheit vor der Sonne."
http://katholik.ch/themen-a-z/18-exorzismus.html
Die katholische Kirche rät zu folgender Vorgehensweise, falls das Tier nicht von dieser Welt stammt:
"Wer von unbekannten Tieren, die nicht aus dieser Welt stammen attackiert wird, soll das Vater unser beten. Die Tiere verschwinden wie die Dunkelheit vor der Sonne."
http://katholik.ch/themen-a-z/18-exorzismus.html
simima schrieb:
Aaah, dann wurde er gelöscht. Richtig so. Hat auch im Wunschkonzert und im UE rumgespamt , der Troll
Ich glaube eher, er hat gemerkt, dass er sich innerhalb kürzester Zeit zum Deppen des Forums gemacht hat und hier bald wieder unter einem anderen Nick in gezügelter Form erscheint.
Also...wir haben verloren, obwohl wir in der ersten Halbzeit mind. 1:0 hätten führen müssen. Wir haben so viel Ballbesitz gehabt wie noch nie in dieser Saison. Wir waren in allen Belangen besser als sie.
Nach der Halbzeit hat sich das Blatt aber gewendet.
Wie kommt das zu Stande?
Ich würde es so sehen: Der vielleicht Großteil der Mannschaft hat sich auf die Schulter geklopft und sich gesagt: "Die packen wir, auch mit dem kleinen Finger". Und dann sind sie mit dieser EInstellung raus in die zweite Halbzeit.
Köln dagegen: "Was spielen wir für einen Mist, da muss mehr kommen, sonst geht es uns an den Kragen, wir müssen uns jetzt die Punkte holen, koste es was es wolle".
Und mit dieser Einstellung sind sie raus in die zweite Halbzeit.
Das Ergebnis: 1:0 für die motiviertere und willensstärkere Mannschaft in Halbzeit 2.
Wo war jetzt der Fehler?
Nach der Halbzeit hat sich das Blatt aber gewendet.
Wie kommt das zu Stande?
Ich würde es so sehen: Der vielleicht Großteil der Mannschaft hat sich auf die Schulter geklopft und sich gesagt: "Die packen wir, auch mit dem kleinen Finger". Und dann sind sie mit dieser EInstellung raus in die zweite Halbzeit.
Köln dagegen: "Was spielen wir für einen Mist, da muss mehr kommen, sonst geht es uns an den Kragen, wir müssen uns jetzt die Punkte holen, koste es was es wolle".
Und mit dieser Einstellung sind sie raus in die zweite Halbzeit.
Das Ergebnis: 1:0 für die motiviertere und willensstärkere Mannschaft in Halbzeit 2.
Wo war jetzt der Fehler?
Bitte!