>

Tuess

15426

#
Hubert_Cumberdale schrieb:
Die Mär von den 18 Prozent der Sarrazin-Partei.


Dazu die Umfrage der Titanic.


Wie immer auf den Punkt  
#
Möwe schrieb:
ist doch schon lange bekannt das die befreundet sind!?


Hmm da kenn ich mich net so aus. Der Grund des Postes war aber die verblüffende spiegelbildliche Mimik. Vielleicht verbindet die beiden ja auch noch mehr...
#
womeninblack schrieb:


Ist das "normal"?
Dass hier sowohl fnp-Werbung steht, als auch alle Infos darüber wie ich hier bin?

Und danke, ausgeloggt werde ich nicht mehr.


Geh mal auf mein Profil und guck ob da immer noch steht wie du hier bist  ,-)
#
Man könnte einerseits versuchen weniger aus Sicht der Immigranten zu argumentieren, um irgendwelche Ursachen und Probleme aufdecken zu wollen, die so oder so nicht haltbar sind.

Außerdem wäre das Argumentieren mit Statistiken und dazugehörigen Belegen wünschenswert.

Ich denke man kann in diesem Thread am besten noch das versuchen zu diskutieren, was seitens der Politik bzw. der Gesellschaft getan werden könnte, um die gegenwärtige Situation zu verbessern.

Pauschale Kritik an Sarrazin oder den Immigranten hilft in keinster Weise weiter.
#
HessiP schrieb:
reggaetyp schrieb:

@neeko: Na, hat doch prima geklappt. Allerdings habe ich beim Portugiesen Titenfisch gegessen. War lecker.


Wir sind hier zwar im Internet, aber trotzdem bitte ein bisschen mehr auf die Rechtschreibung achten... "Tittenfisch" schreibt man mit 2 "T's".


#
Morphium schrieb:
marco-sge schrieb:

http://www.youtube.com/watch?v=JCm3SQQAp3Q


Ich zitiere mich mal (Post Nr. 989):

Da täuschst du dich aber gewaltig. Das Schulsystem ist das Problem. Die Selektion geht schon in der 4. Klasse los, da wird entschieden was aus dir später wird. Und da die Migrantenkinder meistens mit der Sprache in dem Alter noch nicht so weit sind, werden sie zu Hauptschulkinder deklariert und der Uni-Zug ist schon in der 4. Klasse für sie abgefahren. Sie bleiben unter sich, schauen auf die Gymnasiumkinder hinauf und entwickeln ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Sie sind fortan gegen alles was deutsch ist und schreien "scheiss Kartoffel".


Genau das ist eins der größten Probleme.
Ich bin selber Lehramtsstudent und musste mit Erschrecken feststellen, dass während meines letzten Praktikums an einer Schule ein Mädchen kaum deutsch sprechen konnte und sich vor scham nicht meldete.
Was ist die Lösung für das deutsche Bildungssystem: Hauptschule.  
#
Bigbamboo schrieb:
Klaus von Dohnanyi will Sarrazin verteidigen: *klick*



Ich habe immer viel von Dohnanyi gehalten, aber hier disqualifiziert er sich selber. Es gibt keine menschlichen Rassen. Es gibt nur den einen Menschen. Und dies ist nicht erst seit gestern so.
#
Was man aus dem Auftritt mitnehmen kann ist lediglich, dass sich Herri für seine Aussage "Assistentenimage" entschuldigt hat.

#
HeinzGründel schrieb:
29% bei der Linkspartei. Wahrscheinlich alles verkappte Faschisten.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,715751,00.html


Ich bin sicher ,auch hierfür bietet die Dialektik eine Erklärung.


Passt nur zu dieser Umfrage hier:

http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/583340/index.do

"Nur sechs Prozent der Anhänger von Bündnis 90/Die Grünen, aber 25 Prozent von der Linkspartei würden ihre Stimme einer solchen Rechtspartei geben."
#
Deine Frage dürfte hier beantwortet werden:

http://dejure.org/gesetze/UStG/3a.html

Falls dir das aber zu undurchsichtig ist, würde ich einen Steuerberater zu rate ziehen.
#
Auch ein entscheidender Faktor für mich: Die Ganztagsschule.

So kann man mit der Integration schon ganz klein anfangen.
#
Welche Faktoren waren denn in der Geschichte der Knorpelschäden variabel und konstant?

Der Trainer wurde gewechselt, der Arzt wurde gewechselt, die Schuhe wurden sicherlich auch mehrmals gewechselt.

Wenn es denn etwas mit den Trainingsumständen zu tun haben sollte, dann doch mit dem Trainingsplatz.

Alles andere kann ich mir gar nicht vorstellen.
#
piss.....
#
Der Bericht ist wohl etwas zu sehr vom Essen geprägt...Nein das war nicht unsere Hauptbeschäftigung! Aber so leckere Pfannkuchen und Windbeutel sind doch wirklich selten.
#
Also dann kommt hier mein Urlaubsbericht von Borkum.
(22.8-27.8.10)

Da wir keine große Lust hatten über zwei Stunden auf der Fähre zu verbringen, die Anfahrt nicht länger dauern sollte als über Emden, sind wir von Eemshaven gefahren.  
Bis auf das Gegurke am Hafen war die Anfahrt auch recht angenehm.
Das Auto haben wir in Eemshaven geparkt (4,-€ pro Tag) und für 29,90 € pro Person Tickets für Hin-und Rückfahrt gekauft.
Dabei lief alles schnell und problemlos ab. Die Überfahrt nach Borkum hat dann ca. 55 Minuten gedauert. Vor Borkum, bot sich uns gleich dieser Anblick:



Später mehr dazu…

Nun, angekommen auf Borkum wurden wir zugleich von dem Dampfen einer alten Schmalspurlok begrüßt:



Die Fahrt in den nostalgischen Waggons dauerte ca. 30 Minuten. Am Bahnhof hatten wir dann extremes Glück, dass gerade unser Bus Richtung Ostland abfuhr, der nur ca. alle 11/2 Stunden fährt.
Über unser Hotel hatten wir uns zuvor bei Holidaycheck (http://www.holidaycheck.de/hotel-Reiseinformationen_Duenenhotel+Borkum-hid_213554.html) informiert und da es eine Bewertung von 5,7 hatte und das Essen wohl auch sehr gut sein sollte, war es keine schwere Wahl. Zwar liegt es direkt am Flugplatz, aber unter der Woche sind da wohl ein Vielfaches an Kaninchen mehr zu sehen als Flugzeuge:



Das Hotel und das Zimmer waren sehr sauber und modern (Tempuramatratzen mit Bedienung). In einem Punkt vielleicht zu modern ( Schiebetür zum Bad) ,-) .

Natürlich war unser sofortiges Begehren den Strand und das Meer zu sehen. So sind wir trotz leichtem Regen direkt zu Fuß (ca. 20 Minuten) zum Strand. Angekommen bot sich uns dieser Anblick:



Ein schier unendlicher sauberer Strand (anders als ich es von der Ostsee kannte). Außerdem hatte man hunderte von Metern für sich alleine.

Der Weg durch die Dünen war übrigens sehr schön:



Zurück im Hotel bekamen wir dann unser 4-Gänge-Menü (18 € als HP). Da an diesem Abend sogar Rumpsteak angeboten wurde, war die Wahl zwischen Fisch und Fleisch für mich nicht schwer.
Das Essen war wirklich super! Einziger Wehrmutstropfen, der mich über die ganzen 5 Tage begleitete: Bierpreis (0,5l) von 3,60 € bis 4,00€, was aber wohl normal an der Nordsee ist (bei uns 2,60 bis 3,10 €).

Am zweiten Tag beschlossen wir dann in die Stadt zu fahren und besichtigten zugleich den neuen Leuchtturm.
Kulinarischer Höhepunkt an diesem Tag war ein leckeres frisches Fischbrötchen:



Am zweiten Tag haben wir uns dann auch Fahrräder ausgeliehen.
Der Weg mit dem Fahrrad in die Stadt dauerte ca. 20 Minuten, zum Strand ca. 10 Minuten.

In den folgenden Tagen wehte ein stürmischer Wind, so dass teilweise eine Windstärke von 9-10 Bft erreicht wurde, wodurch wir folgendes Bild am Strand machen konnten:

Auch für die Segelschule blieb der Sturm nicht ohne Folgen:


Der zweite kulinarische Höhepunkt war dann dieses Prunkstück:

Weiter Unternehmungen waren ein Radtour (ca. 10 km) zum Hafen und dem Borkumer Feuerschiff und eine Wanderung zu den Seehundbänken. Leider war das Wasser an diesem Tag aber so hoch, dass die Bänke bereits überflutet wurden und man nur noch die Köpfe der Seehunde erkennen konnte.

Die dritte kulinarische Spezialität begegnete uns in Omas Teestübchen:



Am Abend haben wir dann noch etwas in der berühmten Bismarckstraße gegessen und nebenbei bemerkt, dass das Softeis des Lokals neben uns wohl sehr beliebt sein musste. So haben wir uns ebenfalls ein schönes Softeis (ich mit Schokoüberzug) gegönnt. Nach dem zweiten Biss war die Freude jedoch zu Ende, da eine bescheuerte Möwe im Sturzflug mit ihrem Schnabel direkt ins Eis stürzte. Auf dem Rückweg bemerkte ich dann noch ein Schild mit der Aufschrift: Bier (0,4l) 2,50€. Überrascht von diesem verlockenden Angebot, konnte ich mir dann ein leckeres Bier für die letzten Minuten der Happy Hour des Lokals genießen.

Der vorletzte Höhepunkt am Tag vor der Rückreise war die Wattwanderung. Die sollte man unbedingt bei Peter de Buhr machen:




Er hat zwar eine ziemlich große Klappe, aber auch einiges dahinter. Die Wanderung war wirklich spannend und unterhaltsam!
Nebenbei erfuhren wir übrigens, dass die gestrandete Yacht, die auf dem ersten Foto zu sehen ist, gerade erst einen Tag vorher von einem Holländer gekauft wurde, der sie zugleich auf’s Trockene setzte und auf seinen Karr’n extra von einem deutschen Schleppern bergen lassen musste.

Am Abend erwartete uns dann im Hotel ein italienischer Abend, bei dem man eine Minestrone, 4 Hauptgerichte und ein Tiramisu so oft essen konnte wie man wollte. Echt Spitze!

Die Rückreise am nächsten Tag erfolgte in umgekehrter Reihenfolge .

Insgesamt ist Borkum absolut empfehlenswert. Das Wetter war zwar etwas unbeständig, wir konnten aber die Sonnenstrahlen dennoch ausnutzen um auch mal in die Nordsee zu gehen. Unerwähnt blieb noch das Gezeitenland, das wohl auch einen Besuch wert sein soll.

Ich habe jetzt auch nicht alles erwähnt, das würde wohl etwas den Rahmen sprengen. Wenn jemand noch näheres erfahren möchte, kann er gerne noch mal hier schreiben oder ne PN schicken.
#
Mainhattan00 schrieb:

Warum soll er eine Partei gründen? Die NPD hat ihn doch schon längst zum Eintritt in ihre Partei aufgefordert. Dort wird er sich richtig schön heimisch fühlen.


Das wird mit Sicherheit nicht passieren. Bei der PK zum Buch wurde er u.a. gefragt, was er zu der Zustimmung seitens der "Rechten" sagt.
Antwort: Wenn so jemand zu mir sagt: "Die Erde ist rund", dann sage ich: "Ja du hast recht, bist aber trotzdem ein A*****och".

Sarrazin wird sich weiterhin als Sozialdemokrat verstehen, der nichts mit den Rechten zu tun hat und nur ein wenig die aus seiner Sicht bedrohliche Lage Deutschlands darstellen wollte und das mit falschen Mitteln.
#
Wer mal wieder ein schönes Strategiespiel zocken will und Men of War noch nicht kennt, sollte sich das zulegen.
Besonders der Multiplayer macht Riesenspaß.

http://www.amazon.de/CDV-Deutschland-GmbH-Men-War/dp/B0026OE3B0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=videogames&qid=1283511439&sr=8-1
#
stefank schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:
und wer es mal wieder auf den Punkt bringt....Hagen Rether



Großartig! Herzlichen Dank.


Echt klasse!
#
Schöne Sache dennoch, dass sich hier einige KSV-Fans zu Wort melden!