
Tuess
15357
#
Tuess
Der Penner, haha
SGE_Werner schrieb:DerGeyer schrieb:
Darf die Ecke nicht mehr ausgeführt werden?
Dürfen schon. Aber wieso sollte der Schiri noch mal die zulassen, wenn wir allein fast eine Minute für die Ausführung einer ersten Ecke brauchen, wenn diese bereits 10 Sekunden vor Schluss der NSZ (1 Minute) erspielt wird.
Als Schiri hätte ich noch vor Ausführung abgepfiffen...
Tuess schrieb:
Finde dass grundsätzlich auch für Nichtmitglieder Tickets reserviert sein sollten.
Ganz klar nein. Wer den Verein unterstützt soll auch als erster Zugriff auf Karten haben. Wer für die Mitgliedschaft zu geizig ist, der kann auch nicht erwarten, dass ihm noch extra Karten reserviert werden!
Basaltkopp schrieb:Tuess schrieb:
Finde dass grundsätzlich auch für Nichtmitglieder Tickets reserviert sein sollten.
Ganz klar nein. Wer den Verein unterstützt soll auch als erster Zugriff auf Karten haben. Wer für die Mitgliedschaft zu geizig ist, der kann auch nicht erwarten, dass ihm noch extra Karten reserviert werden!
Als tatsächliche Reservierung habe ich es nicht gemeint, siehe oberen Post.
Tuess schrieb:muckl1983 schrieb:
Warum sollten auch Tickets für Nichtmitglieder reserviert sein? Verstehe ich nicht. Mitglied werden tut nicht weh, ist mit 6,33€ für einen Erwachsenen, oder ermäßigt sogar nur für 3€, für jedermann der gerne zur Eintracht geht erschwinglich. Und das beste: Man unterstützt sogar noch die Eintracht!
Weil es bei allen anderen Spielen auch kein Vorkaufsphase für Mitglieder gibt (oder hab ich die nicht auf dem Schirm, da es meist noch Restkarten gibt?). Nun, wenn jemand, so wie ich, Mitglied in einigen regionalen Vereinen ist, überlegt man sich dann doch irgendwann noch hier und dort einzutreten, vor allem wenn man viele Vorteile, die Mitglieder vor Ort haben, nicht nutzen kann. Zudem sind wohl maximal 15-20 % aller Eintrachtfans Mitglieder. Das scheint oft vergessen zu werden.
Die hattest du dann tatsächlich nicht auf dem Schirm. Hier mal die Meldung der Eintracht betreffend des Vorverkaufs für die Heimspiele für diese Rückrunde:
Am 20. November 2018 startet der Vorverkauf für die Heimspiele der Rückrunde 2018/19. Hierbei genießen alle Mitglieder von Eintracht Frankfurt e. V. ein Vorkaufsrecht.
https://www.eintracht.de/tickets/ticket-news/artikel/vorverkauf-der-rueckrunden-tickets-gestartet-68736/
Dass man den Mitgliedern ein Vorkaufsrecht gibt, finde ich vollkommen normal. Immerhin bezahlt man im Gegensatz zu Nicht-Mitgliedern etwas an den Verein. Nachdem man 2 mal im Pokalfinale stand und u.a. deswegen die Anzahl der Mitglieder noch weiter gestiegen ist, hat man sogar als Mitglied keine Garantie mehr eine Karte zu bekommen. Ein reserviertes Kartenkontigent für Nicht-Mitglieder kann man deswegen doch gar nicht machen, bzw. ist gar nicht im Interesse des Vereins, da man bei gefragten Spielen die Mitglieder vor den Kopf stößt und bei weniger gefragten Spielen Gefahr läuft dass diese Karten nicht verkauft werden.
Einzige Möglichkeit wäre mMn dass man die Anzahl der Karten im Mitgliederverkauf begrenzt, so dass es auf jden Fall zu einem freien Verkauf kommt, aber auch da sehe ich keine wirklichen Vorteile für den Verein. Dass das als Nicht-Mitglied ärgerlich ist, kann ich aber zu 100% nachvollziehen.
Da ich auch nicht vor Ort wohne, habe ich auch lange überlegt ob ich Mitglied werde, eben wegen den eher nicht nutzbaren Vorteilen. Ausschlaggebend war bei mir der Preisnachlass bei der Dauerkarte. Hat man keine DK und geht nicht regelmässig ins Stadion, kann ich aber weiterhin nachvollziehen wenn man kein Mitglied wird.
Tuess schrieb:muckl1983 schrieb:
Wenn Du während der Arbeitszeit nicht kannst, musst du Dir einen Weg suchen, du bist sicher nicht der einzige der dieses Problem hatte. Dann werden halt Mutter/Vater/Frau/Mann/Schwager/Onkel/Kinder/oder Wer auch immer mit deiner EF Nummer und deinem Geburtsdatum versorgt und kaufen dir grad 2 Pässe. Geht das nicht, Frühstückspause vorziehen/nach hinten verschieben, oder einfach dem Chef offen sagen das es heute ab 10 Tickets für die Eintracht gibt die schnell ausverkauft sind und um ne Auszeit bitten. [quote=muckl1983]
[quote=Tuess]
1. Ticketchancen: Ich bin letztes Jahr Mitglied geworden, um u.a. besser an Tickets zu kommen. Hätte ich das nicht gemacht, hätte ich von vorn herein keine Chance auf einen Pass gehabt. Finde dass grundsätzlich auch für Nichtmitglieder Tickets reserviert sein sollten.
Ich hatte um diese Zeit (glaube es war 10 Uhr) Unterricht. Den kann ich, vor allem bei der Überlastung des Ticketings nicht einfach unterbrechen. Meine Eltern haben noch nie im Internet irgendetwas gemacht. Ich hätte es mit etwas Organisation vielleicht hinbekommen, aber allein darum geht es mir nicht (siehe die weiteren Punkte).
Leider wird es nie eine optimale Zeit geben. Mir persönlich passt es abends auch besser, aus Sicht der Eintracht macht tagsüber aber am meisten Sinn, da bei technischen oder anderen Problemen schneller reagiert werden kann, da die Mitarbeiter eben auch ganz normal arbeiten.
Tuess schrieb:muckl1983 schrieb:
Zur Not halben Tag frei nehmen oder Krank machen.
Frei machen geht bei mir nicht. Eine Krankheit vortäuschen, würde ich nie, egal für was, gewisse Werte bedeuten mir schon was, zumal ich das auch von anderen erwarte.
Wenn man kein frei nehmen kann, ist das blöd. Sich dann aber eben nicht krank zu melden, finde ich vollkommen richtig. Deine Einstellung ist da auf jeden Fall die bessere
Tuess schrieb:muckl1983 schrieb:
Sich im nachhinein dann über die Blind Date Pässe zu beschweren finde ich dann schon etwas fragwürdig.
Fand es von vornherein nicht die beste Lösung. Konnte ja auch keiner ahnen, dass wir es bis ins Halbfinale schaffen. Ich konnte schon beim ersten Spiel nicht und dann nen Blind Date Pass besorgen, von dem eventuell nicht mal nen Nutzen gehabt hätte inklusive der Argumente von oben, war eben für mich nicht sofort klar.
Ich kann mir vorstellen, dass man bei der Eintracht ein mögliches Halbfinale bei den Überlegungen mit eingeflossen ist. Zwischen der Zwischenrunde und dem Achtelfinale lagen 12 Tage (Wochenenden und mögliche Feiertage mit eingerechnet, der Tag der Auslosung und des Spiels nicht eingerechnet), zwischen Viertelfinale und Halbfinale sind jetzt 13 Tage Zeit (Wochenenden und Feiertage mit eingerechnet, der Tag des Spiels nicht eingerechnet). Hätte man da auch noch einige Tage wegen des Verkaufs verloren, wäre es zeitlich noch enger geworden als ohnehin schon. Ich denke, dass bei dem Andrang den es bei uns gibt, der Blind Date Pass die einzige Möglichkeit war um einen Verkauft / ein Abholen vor Ort zu vermeiden. Und bei einem Verkauf / Abholen vor Ort wären auch wieder die, die nicht in Frankfurt wohnen oder nicht frei nehmen können, die Leittragenden gewesen.
Egal wie man es macht, es gibt bei allem Vor- und Nachteile. Als jemand der nicht vor Ort wohnt und bei allen Heimspielen dabei war, überwiegen bei mir auf jeden Fall die Vorteile des Blind Date Pass. Dass das selbstverständlich nicht bei jedem zutrifft ist klar.
bils schrieb:
Die hattest du dann tatsächlich nicht auf dem Schirm. Hier mal die Meldung der Eintracht betreffend des Vorverkaufs für die Heimspiele für diese Rückrunde:Am 20. November 2018 startet der Vorverkauf für die Heimspiele der Rückrunde 2018/19. Hierbei genießen alle Mitglieder von Eintracht Frankfurt e. V. ein Vorkaufsrecht.
https://www.eintracht.de/tickets/ticket-news/artikel/vorverkauf-der-rueckrunden-tickets-gestartet-68736/
Ja, habe es im Nachhinein auch noch mal recherchiert. Ist ja auch vernünftig und war für mich in der Bundesliga nie ein Problem. Bezüglich des Passes finde ich es aber grundsätzlich nicht gut, dass man als Nichtmitglied gar keine Chance mehr auf Tickets hat. Wie gesagt, der Großteil der Fans ist nicht Mitglied.
bils schrieb:
Einzige Möglichkeit wäre mMn dass man die Anzahl der Karten im Mitgliederverkauf begrenzt, so dass es auf jden Fall zu einem freien Verkauf kommt, aber auch da sehe ich keine wirklichen Vorteile für den Verein. Dass das als Nicht-Mitglied ärgerlich ist, kann ich aber zu 100% nachvollziehen.
Genau so habe ich das auch gemeint.
bils schrieb:
Ich kann mir vorstellen, dass man bei der Eintracht ein mögliches Halbfinale bei den Überlegungen mit eingeflossen ist. Zwischen der Zwischenrunde und dem Achtelfinale lagen 12 Tage (Wochenenden und mögliche Feiertage mit eingerechnet, der Tag der Auslosung und des Spiels nicht eingerechnet), zwischen Viertelfinale und Halbfinale sind jetzt 13 Tage Zeit (Wochenenden und Feiertage mit eingerechnet, der Tag des Spiels nicht eingerechnet). Hätte man da auch noch einige Tage wegen des Verkaufs verloren, wäre es zeitlich noch enger geworden als ohnehin schon. Ich denke, dass bei dem Andrang den es bei uns gibt, der Blind Date Pass die einzige Möglichkeit war um einen Verkauft / ein Abholen vor Ort zu vermeiden. Und bei einem Verkauf / Abholen vor Ort wären auch wieder die, die nicht in Frankfurt wohnen oder nicht frei nehmen können, die Leittragenden gewesen.
Klar ist das Eng, aber nicht unmöglich. Print@Home funktioniert doch auch in der Europa-League oder nicht!?
Andere Vereine bekommen es ja auch ohne einen Blind Date Pass hin.
Schlussendlich ist es für die einen sehr positiv, für die anderen aber nicht so glücklich, wie du schon schreibst. Ich werde mich anpassen müssen und nächste Saison versuchen, auch einen Blind Date Pass zu bekommen, sofern es in die K.O.-Runde geht.
Tuess schrieb:bils schrieb:
Die hattest du dann tatsächlich nicht auf dem Schirm. Hier mal die Meldung der Eintracht betreffend des Vorverkaufs für die Heimspiele für diese Rückrunde:Am 20. November 2018 startet der Vorverkauf für die Heimspiele der Rückrunde 2018/19. Hierbei genießen alle Mitglieder von Eintracht Frankfurt e. V. ein Vorkaufsrecht.
https://www.eintracht.de/tickets/ticket-news/artikel/vorverkauf-der-rueckrunden-tickets-gestartet-68736/
Ja, habe es im Nachhinein auch noch mal recherchiert. Ist ja auch vernünftig und war für mich in der Bundesliga nie ein Problem. Bezüglich des Passes finde ich es aber grundsätzlich nicht gut, dass man als Nichtmitglied gar keine Chance mehr auf Tickets hat. Wie gesagt, der Großteil der Fans ist nicht Mitglied.
Ich denke die EL Spiele kann man sehr gut mit dem Bayern und vielleicht dem BVB Spiel vergleichen. Auch da dürfte die Chance auf Tickets für Nicht-Mitglieder gegen Null tendieren. Die Eintracht hat vor ein paar Jahren entschieden dass man u.a. durch ein Vorkaufsrecht für Mitglieder die Mitgliederzahl pushen möchte. Man kann das gut oder schlecht finden, verständlich finde ich es aber auf jeden Fall.
Tuess schrieb:bils schrieb:
Einzige Möglichkeit wäre mMn dass man die Anzahl der Karten im Mitgliederverkauf begrenzt, so dass es auf jden Fall zu einem freien Verkauf kommt, aber auch da sehe ich keine wirklichen Vorteile für den Verein. Dass das als Nicht-Mitglied ärgerlich ist, kann ich aber zu 100% nachvollziehen.
Genau so habe ich das auch gemeint.
Ah ok, das hatte ich bei dem von dir Geschriebenem anders verstanden.
Tuess schrieb:bils schrieb:
Ich kann mir vorstellen, dass man bei der Eintracht ein mögliches Halbfinale bei den Überlegungen mit eingeflossen ist. Zwischen der Zwischenrunde und dem Achtelfinale lagen 12 Tage (Wochenenden und mögliche Feiertage mit eingerechnet, der Tag der Auslosung und des Spiels nicht eingerechnet), zwischen Viertelfinale und Halbfinale sind jetzt 13 Tage Zeit (Wochenenden und Feiertage mit eingerechnet, der Tag des Spiels nicht eingerechnet). Hätte man da auch noch einige Tage wegen des Verkaufs verloren, wäre es zeitlich noch enger geworden als ohnehin schon. Ich denke, dass bei dem Andrang den es bei uns gibt, der Blind Date Pass die einzige Möglichkeit war um einen Verkauft / ein Abholen vor Ort zu vermeiden. Und bei einem Verkauf / Abholen vor Ort wären auch wieder die, die nicht in Frankfurt wohnen oder nicht frei nehmen können, die Leittragenden gewesen.
Klar ist das Eng, aber nicht unmöglich. Print@Home funktioniert doch auch in der Europa-League oder nicht!?
Andere Vereine bekommen es ja auch ohne einen Blind Date Pass hin.
Schlussendlich ist es für die einen sehr positiv, für die anderen aber nicht so glücklich, wie du schon schreibst. Ich werde mich anpassen müssen und nächste Saison versuchen, auch einen Blind Date Pass zu bekommen, sofern es in die K.O.-Runde geht.
Das mit dem Versenden ist sehr eng, auch mit dem Blind Date Pass. Das Einschreiben für die Karten gegen Inter Mailand hatte ich am 04/03/2019 im Briefkasten, konnte sie dementsprechend am 05/03/2019 abholen, das Spiel war am 07/03/2019. Kommt das Einschreiben 3 Tage später, komme ich nicht mehr an die Karten. Das ist zwar ein Versand ins Ausland, aber auch innerhalb Deutschlands kann mal etwas schief gehen.
Ich weiss nicht warum man kein Print@Home anbietet, kann mir jedoch vorstellen dass man so unterbinden möchte dass man Karten beliebig nachdrucken kann und somit haufenweise ungültige Karten auf den Markt kommen. Ist aber nur Spekulation.
Tuess schrieb:
Bezüglich des Passes finde ich es aber grundsätzlich nicht gut, dass man als Nichtmitglied gar keine Chance mehr auf Tickets hat.
Hat man doch. Wenn die Mitglieder versorgt sind und Karten übrig sind, dann können auch Nichtmitglieder Karten bekommen. Und es ist doch nicht einzusehen, dass Nichtmitglieder Karten bekommen, während Mitglieder leer ausgehen. Dafür gibt es kein Argument!
Tuess schrieb:
Wie gesagt, der Großteil der Fans ist nicht Mitglied.
Kann ja jeder selber entscheiden, ob er zu geizig ist, die Eintracht zu unterstützen und dafür auf diverse Vorteile verzichtet. Aber der Geiz sollte nicht noch belohnt werden!
Tuess schrieb:
Andere Vereine bekommen es ja auch ohne einen Blind Date Pass hin.
Weil sie nicht so fanfreundlich sind wie die EIntracht! Der Blinde Date Pass hat doch nur Vorteile. Man muss nicht für jede Runde neu bestellen und bekommt seine Karte zeitnah zugeschickt.
Zwischen VF und HF wäre das logistisch schon wieder nicht ganz einfach, wenn man erst noch eine (gestaffelte) Bestellphase hätte machen müssen!
Der Blind Date Pass hat nur Nachteile für Nichtmitglieder und das ist auch absolut in Ordnung.
Tuess schrieb:
1. Ticketchancen: Ich bin letztes Jahr Mitglied geworden, um u.a. besser an Tickets zu kommen. Hätte ich das nicht gemacht, hätte ich von vorn herein keine Chance auf einen Pass gehabt. Finde dass grundsätzlich auch für Nichtmitglieder Tickets reserviert sein sollten.
Warum sollten auch Tickets für Nichtmitglieder reserviert sein? Verstehe ich nicht. Mitglied werden tut nicht weh, ist mit 6,33€ für einen Erwachsenen, oder ermäßigt sogar nur für 3€, für jedermann der gerne zur Eintracht geht erschwinglich. Und das beste: Man unterstützt sogar noch die Eintracht!
Tuess schrieb:
2. Organisation Ticketverkauf/ Planbarkeit: Ich habe lange überlegt, den Blind Date Pass zu buchen. Nur leider ging das nicht während meiner Arbeitszeit, danach waren alle vergriffen. Warum habe ich so lange überlegt? Weil mir klar war, dass ich es organisatorisch mit Arbeit und Familie nur zu einem Spiel schaffe und wenn ich es schaffe, wer dann auch kann und mit mir fährt (hätte in jedem Fall zwei genommen). Der Aufwand, das Ticket in die Börse zu stellen, ist sicher gering, dennoch stellt es für mich ein Hemmnis da, Tickets zu kaufen, obwohl ich noch gar nicht weiß, ob ich das organisiert bekomme. Die “Ich bestell erst mal und wenn es mir nicht passt-Mentalität“ liegt mir nicht so.
Wenn Du während der Arbeitszeit nicht kannst, musst du Dir einen Weg suchen, du bist sicher nicht der einzige der dieses Problem hatte. Dann werden halt Mutter/Vater/Frau/Mann/Schwager/Onkel/Kinder/oder Wer auch immer mit deiner EF Nummer und deinem Geburtsdatum versorgt und kaufen dir grad 2 Pässe. Geht das nicht, Frühstückspause vorziehen/nach hinten verschieben, oder einfach dem Chef offen sagen das es heute ab 10 Tickets für die Eintracht gibt die schnell ausverkauft sind und um ne Auszeit bitten. Zur Not halben Tag frei nehmen oder Krank machen.
derjens hat es exakt auf den Punkt gebracht:
derjens schrieb:
Und unmöglich war es gg. Benfica auch nicht, gab sogar Leute die noch über die Ticketbörse zum Originalpreis was bekommen haben.
Alles eine Frage des Engagements.
Wenn Du ein Hemmnis hast, Tickets zu kaufen, nur weil Du noch nciht zu 100% weisst ob Du dann kannst, sorry, aber dann ist das Dein subjektives Problem.
Sich im nachhinein dann über die Blind Date Pässe zu beschweren finde ich dann schon etwas fragwürdig.
muckl1983 schrieb:
Warum sollten auch Tickets für Nichtmitglieder reserviert sein? Verstehe ich nicht. Mitglied werden tut nicht weh, ist mit 6,33€ für einen Erwachsenen, oder ermäßigt sogar nur für 3€, für jedermann der gerne zur Eintracht geht erschwinglich. Und das beste: Man unterstützt sogar noch die Eintracht!
Weil es bei allen anderen Spielen auch kein Vorkaufsphase für Mitglieder gibt (oder hab ich die nicht auf dem Schirm, da es meist noch Restkarten gibt?). Nun, wenn jemand, so wie ich, Mitglied in einigen regionalen Vereinen ist, überlegt man sich dann doch irgendwann noch hier und dort einzutreten, vor allem wenn man viele Vorteile, die Mitglieder vor Ort haben, nicht nutzen kann. Zudem sind wohl maximal 15-20 % aller Eintrachtfans Mitglieder. Das scheint oft vergessen zu werden.
muckl1983 schrieb:
Wenn Du während der Arbeitszeit nicht kannst, musst du Dir einen Weg suchen, du bist sicher nicht der einzige der dieses Problem hatte. Dann werden halt Mutter/Vater/Frau/Mann/Schwager/Onkel/Kinder/oder Wer auch immer mit deiner EF Nummer und deinem Geburtsdatum versorgt und kaufen dir grad 2 Pässe. Geht das nicht, Frühstückspause vorziehen/nach hinten verschieben, oder einfach dem Chef offen sagen das es heute ab 10 Tickets für die Eintracht gibt die schnell ausverkauft sind und um ne Auszeit bitten. [quote=muckl1983]
[quote=Tuess]
1. Ticketchancen: Ich bin letztes Jahr Mitglied geworden, um u.a. besser an Tickets zu kommen. Hätte ich das nicht gemacht, hätte ich von vorn herein keine Chance auf einen Pass gehabt. Finde dass grundsätzlich auch für Nichtmitglieder Tickets reserviert sein sollten.
Ich hatte um diese Zeit (glaube es war 10 Uhr) Unterricht. Den kann ich, vor allem bei der Überlastung des Ticketings nicht einfach unterbrechen. Meine Eltern haben noch nie im Internet irgendetwas gemacht. Ich hätte es mit etwas Organisation vielleicht hinbekommen, aber allein darum geht es mir nicht (siehe die weiteren Punkte).
muckl1983 schrieb:
Zur Not halben Tag frei nehmen oder Krank machen.
Frei machen geht bei mir nicht. Eine Krankheit vortäuschen, würde ich nie, egal für was, gewisse Werte bedeuten mir schon was, zumal ich das auch von anderen erwarte.
muckl1983 schrieb:
Sich im nachhinein dann über die Blind Date Pässe zu beschweren finde ich dann schon etwas fragwürdig.
Fand es von vornherein nicht die beste Lösung. Konnte ja auch keiner ahnen, dass wir es bis ins Halbfinale schaffen. Ich konnte schon beim ersten Spiel nicht und dann nen Blind Date Pass besorgen, von dem eventuell nicht mal nen Nutzen gehabt hätte inklusive der Argumente von oben, war eben für mich nicht sofort klar.
Arya schrieb:
Also eigentlich steht dir nur deine Abneigung gegenüber der Ticketbörse im Weg. Verstehe ich nicht so ganz, denn bis auf ein paar Software-Schwächen funktioniert die super.
Ich hab keine Abneigung gegen die Ticketbörse, nur gegen den Pass. Ich habe selbst schon ein überzähliges Ticket darüber verkauft, super Sache.
derjens schrieb:
Und unmöglich war es gg. Benfica auch nicht, gab sogar Leute die noch über die Ticketbörse zum Originalpreis was bekommen haben.
Alles eine Frage des Engagements.
Habe gegen Inter geschaut und schaue auch jetzt gegen Chelsea öfter rein, aber es war und ist nie ein Ticket verfügbar, von daher hatten die Leute wohl einfach besonderes Glück. Die meisten Tickets werden wohl auch nicht über die Ticketbörse einen neuen Abnehmer finden.
Ich bleibe dabei, wenn man vor Ort wohnt, beruflich und familiär flexibel und selbst Mitglied ist und viele im Umfeld ebenso, ist das sicher anders, dann ist der Pass sicher ne gute Sache, nicht aber für alle.
Tuess schrieb:muckl1983 schrieb:
Warum sollten auch Tickets für Nichtmitglieder reserviert sein? Verstehe ich nicht. Mitglied werden tut nicht weh, ist mit 6,33€ für einen Erwachsenen, oder ermäßigt sogar nur für 3€, für jedermann der gerne zur Eintracht geht erschwinglich. Und das beste: Man unterstützt sogar noch die Eintracht!
Weil es bei allen anderen Spielen auch kein Vorkaufsphase für Mitglieder gibt (oder hab ich die nicht auf dem Schirm, da es meist noch Restkarten gibt?). Nun, wenn jemand, so wie ich, Mitglied in einigen regionalen Vereinen ist, überlegt man sich dann doch irgendwann noch hier und dort einzutreten, vor allem wenn man viele Vorteile, die Mitglieder vor Ort haben, nicht nutzen kann. Zudem sind wohl maximal 15-20 % aller Eintrachtfans Mitglieder. Das scheint oft vergessen zu werden.
Die hattest du dann tatsächlich nicht auf dem Schirm. Hier mal die Meldung der Eintracht betreffend des Vorverkaufs für die Heimspiele für diese Rückrunde:
Am 20. November 2018 startet der Vorverkauf für die Heimspiele der Rückrunde 2018/19. Hierbei genießen alle Mitglieder von Eintracht Frankfurt e. V. ein Vorkaufsrecht.
https://www.eintracht.de/tickets/ticket-news/artikel/vorverkauf-der-rueckrunden-tickets-gestartet-68736/
Dass man den Mitgliedern ein Vorkaufsrecht gibt, finde ich vollkommen normal. Immerhin bezahlt man im Gegensatz zu Nicht-Mitgliedern etwas an den Verein. Nachdem man 2 mal im Pokalfinale stand und u.a. deswegen die Anzahl der Mitglieder noch weiter gestiegen ist, hat man sogar als Mitglied keine Garantie mehr eine Karte zu bekommen. Ein reserviertes Kartenkontigent für Nicht-Mitglieder kann man deswegen doch gar nicht machen, bzw. ist gar nicht im Interesse des Vereins, da man bei gefragten Spielen die Mitglieder vor den Kopf stößt und bei weniger gefragten Spielen Gefahr läuft dass diese Karten nicht verkauft werden.
Einzige Möglichkeit wäre mMn dass man die Anzahl der Karten im Mitgliederverkauf begrenzt, so dass es auf jden Fall zu einem freien Verkauf kommt, aber auch da sehe ich keine wirklichen Vorteile für den Verein. Dass das als Nicht-Mitglied ärgerlich ist, kann ich aber zu 100% nachvollziehen.
Da ich auch nicht vor Ort wohne, habe ich auch lange überlegt ob ich Mitglied werde, eben wegen den eher nicht nutzbaren Vorteilen. Ausschlaggebend war bei mir der Preisnachlass bei der Dauerkarte. Hat man keine DK und geht nicht regelmässig ins Stadion, kann ich aber weiterhin nachvollziehen wenn man kein Mitglied wird.
Tuess schrieb:muckl1983 schrieb:
Wenn Du während der Arbeitszeit nicht kannst, musst du Dir einen Weg suchen, du bist sicher nicht der einzige der dieses Problem hatte. Dann werden halt Mutter/Vater/Frau/Mann/Schwager/Onkel/Kinder/oder Wer auch immer mit deiner EF Nummer und deinem Geburtsdatum versorgt und kaufen dir grad 2 Pässe. Geht das nicht, Frühstückspause vorziehen/nach hinten verschieben, oder einfach dem Chef offen sagen das es heute ab 10 Tickets für die Eintracht gibt die schnell ausverkauft sind und um ne Auszeit bitten. [quote=muckl1983]
[quote=Tuess]
1. Ticketchancen: Ich bin letztes Jahr Mitglied geworden, um u.a. besser an Tickets zu kommen. Hätte ich das nicht gemacht, hätte ich von vorn herein keine Chance auf einen Pass gehabt. Finde dass grundsätzlich auch für Nichtmitglieder Tickets reserviert sein sollten.
Ich hatte um diese Zeit (glaube es war 10 Uhr) Unterricht. Den kann ich, vor allem bei der Überlastung des Ticketings nicht einfach unterbrechen. Meine Eltern haben noch nie im Internet irgendetwas gemacht. Ich hätte es mit etwas Organisation vielleicht hinbekommen, aber allein darum geht es mir nicht (siehe die weiteren Punkte).
Leider wird es nie eine optimale Zeit geben. Mir persönlich passt es abends auch besser, aus Sicht der Eintracht macht tagsüber aber am meisten Sinn, da bei technischen oder anderen Problemen schneller reagiert werden kann, da die Mitarbeiter eben auch ganz normal arbeiten.
Tuess schrieb:muckl1983 schrieb:
Zur Not halben Tag frei nehmen oder Krank machen.
Frei machen geht bei mir nicht. Eine Krankheit vortäuschen, würde ich nie, egal für was, gewisse Werte bedeuten mir schon was, zumal ich das auch von anderen erwarte.
Wenn man kein frei nehmen kann, ist das blöd. Sich dann aber eben nicht krank zu melden, finde ich vollkommen richtig. Deine Einstellung ist da auf jeden Fall die bessere
Tuess schrieb:muckl1983 schrieb:
Sich im nachhinein dann über die Blind Date Pässe zu beschweren finde ich dann schon etwas fragwürdig.
Fand es von vornherein nicht die beste Lösung. Konnte ja auch keiner ahnen, dass wir es bis ins Halbfinale schaffen. Ich konnte schon beim ersten Spiel nicht und dann nen Blind Date Pass besorgen, von dem eventuell nicht mal nen Nutzen gehabt hätte inklusive der Argumente von oben, war eben für mich nicht sofort klar.
Ich kann mir vorstellen, dass man bei der Eintracht ein mögliches Halbfinale bei den Überlegungen mit eingeflossen ist. Zwischen der Zwischenrunde und dem Achtelfinale lagen 12 Tage (Wochenenden und mögliche Feiertage mit eingerechnet, der Tag der Auslosung und des Spiels nicht eingerechnet), zwischen Viertelfinale und Halbfinale sind jetzt 13 Tage Zeit (Wochenenden und Feiertage mit eingerechnet, der Tag des Spiels nicht eingerechnet). Hätte man da auch noch einige Tage wegen des Verkaufs verloren, wäre es zeitlich noch enger geworden als ohnehin schon. Ich denke, dass bei dem Andrang den es bei uns gibt, der Blind Date Pass die einzige Möglichkeit war um einen Verkauft / ein Abholen vor Ort zu vermeiden. Und bei einem Verkauf / Abholen vor Ort wären auch wieder die, die nicht in Frankfurt wohnen oder nicht frei nehmen können, die Leittragenden gewesen.
Egal wie man es macht, es gibt bei allem Vor- und Nachteile. Als jemand der nicht vor Ort wohnt und bei allen Heimspielen dabei war, überwiegen bei mir auf jeden Fall die Vorteile des Blind Date Pass. Dass das selbstverständlich nicht bei jedem zutrifft ist klar.
Es wurde niemand gezwungen, den Blind-Date-Pass zu kaufen, wer ihn gekauft hat und nicht hingehen kann, wird seine Karte(n) in der Ticketbörse ganz sicher wieder los.
Wo genau ist (abgesehen von der beim Verkauf via Ticketbörse entstehenden Bearbeitungsgebühr, die ich für angemessen halte) das Problem?
Wo genau ist (abgesehen von der beim Verkauf via Ticketbörse entstehenden Bearbeitungsgebühr, die ich für angemessen halte) das Problem?
1. Ticketchancen: Ich bin letztes Jahr Mitglied geworden, um u.a. besser an Tickets zu kommen. Hätte ich das nicht gemacht, hätte ich von vorn herein keine Chance auf einen Pass gehabt. Finde dass grundsätzlich auch für Nichtmitglieder Tickets reserviert sein sollten.
2. Organisation Ticketverkauf/ Planbarkeit: Ich habe lange überlegt, den Blind Date Pass zu buchen. Nur leider ging das nicht während meiner Arbeitszeit, danach waren alle vergriffen. Warum habe ich so lange überlegt? Weil mir klar war, dass ich es organisatorisch mit Arbeit und Familie nur zu einem Spiel schaffe und wenn ich es schaffe, wer dann auch kann und mit mir fährt (hätte in jedem Fall zwei genommen). Der Aufwand, das Ticket in die Börse zu stellen, ist sicher gering, dennoch stellt es für mich ein Hemmnis da, Tickets zu kaufen, obwohl ich noch gar nicht weiß, ob ich das organisiert bekomme. Die “Ich bestell erst mal und wenn es mir nicht passt-Mentalität“ liegt mir nicht so.
3. Anzahl der Tickets:
Ich fahre gerne in einer größeren Gruppe (bis zu 6) zu einem Spiel und organisiere das auch dann erst, wenn ich weiß, dass ich hin kann. Bei Heimspielen kein Problem Unter der Woche geht es auch eher mal zwei, drei Wochen vorher. Hätte ich bei einem Einzelverkauf jetzt gegen Chelsea z.B. organisieren können. Mit mehr als zwei Personen zu einem Spiel zu fahren ist ja per se nicht möglich, wenn diese keine Mitglieder sind und einen Pass gebucht haben.
2. Organisation Ticketverkauf/ Planbarkeit: Ich habe lange überlegt, den Blind Date Pass zu buchen. Nur leider ging das nicht während meiner Arbeitszeit, danach waren alle vergriffen. Warum habe ich so lange überlegt? Weil mir klar war, dass ich es organisatorisch mit Arbeit und Familie nur zu einem Spiel schaffe und wenn ich es schaffe, wer dann auch kann und mit mir fährt (hätte in jedem Fall zwei genommen). Der Aufwand, das Ticket in die Börse zu stellen, ist sicher gering, dennoch stellt es für mich ein Hemmnis da, Tickets zu kaufen, obwohl ich noch gar nicht weiß, ob ich das organisiert bekomme. Die “Ich bestell erst mal und wenn es mir nicht passt-Mentalität“ liegt mir nicht so.
3. Anzahl der Tickets:
Ich fahre gerne in einer größeren Gruppe (bis zu 6) zu einem Spiel und organisiere das auch dann erst, wenn ich weiß, dass ich hin kann. Bei Heimspielen kein Problem Unter der Woche geht es auch eher mal zwei, drei Wochen vorher. Hätte ich bei einem Einzelverkauf jetzt gegen Chelsea z.B. organisieren können. Mit mehr als zwei Personen zu einem Spiel zu fahren ist ja per se nicht möglich, wenn diese keine Mitglieder sind und einen Pass gebucht haben.
Tuess schrieb:
1. Ticketchancen: Ich bin letztes Jahr Mitglied geworden, um u.a. besser an Tickets zu kommen. Hätte ich das nicht gemacht, hätte ich von vorn herein keine Chance auf einen Pass gehabt. Finde dass grundsätzlich auch für Nichtmitglieder Tickets reserviert sein sollten.
Warum sollten auch Tickets für Nichtmitglieder reserviert sein? Verstehe ich nicht. Mitglied werden tut nicht weh, ist mit 6,33€ für einen Erwachsenen, oder ermäßigt sogar nur für 3€, für jedermann der gerne zur Eintracht geht erschwinglich. Und das beste: Man unterstützt sogar noch die Eintracht!
Tuess schrieb:
2. Organisation Ticketverkauf/ Planbarkeit: Ich habe lange überlegt, den Blind Date Pass zu buchen. Nur leider ging das nicht während meiner Arbeitszeit, danach waren alle vergriffen. Warum habe ich so lange überlegt? Weil mir klar war, dass ich es organisatorisch mit Arbeit und Familie nur zu einem Spiel schaffe und wenn ich es schaffe, wer dann auch kann und mit mir fährt (hätte in jedem Fall zwei genommen). Der Aufwand, das Ticket in die Börse zu stellen, ist sicher gering, dennoch stellt es für mich ein Hemmnis da, Tickets zu kaufen, obwohl ich noch gar nicht weiß, ob ich das organisiert bekomme. Die “Ich bestell erst mal und wenn es mir nicht passt-Mentalität“ liegt mir nicht so.
Wenn Du während der Arbeitszeit nicht kannst, musst du Dir einen Weg suchen, du bist sicher nicht der einzige der dieses Problem hatte. Dann werden halt Mutter/Vater/Frau/Mann/Schwager/Onkel/Kinder/oder Wer auch immer mit deiner EF Nummer und deinem Geburtsdatum versorgt und kaufen dir grad 2 Pässe. Geht das nicht, Frühstückspause vorziehen/nach hinten verschieben, oder einfach dem Chef offen sagen das es heute ab 10 Tickets für die Eintracht gibt die schnell ausverkauft sind und um ne Auszeit bitten. Zur Not halben Tag frei nehmen oder Krank machen.
derjens hat es exakt auf den Punkt gebracht:
derjens schrieb:
Und unmöglich war es gg. Benfica auch nicht, gab sogar Leute die noch über die Ticketbörse zum Originalpreis was bekommen haben.
Alles eine Frage des Engagements.
Wenn Du ein Hemmnis hast, Tickets zu kaufen, nur weil Du noch nciht zu 100% weisst ob Du dann kannst, sorry, aber dann ist das Dein subjektives Problem.
Sich im nachhinein dann über die Blind Date Pässe zu beschweren finde ich dann schon etwas fragwürdig.
Tuess schrieb:
Finde dass grundsätzlich auch für Nichtmitglieder Tickets reserviert sein sollten.
Ganz klar nein. Wer den Verein unterstützt soll auch als erster Zugriff auf Karten haben. Wer für die Mitgliedschaft zu geizig ist, der kann auch nicht erwarten, dass ihm noch extra Karten reserviert werden!
Tuess schrieb:
Genau deshalb kommt für mich keine in Frage. Ich kann viel zu selten zu einem Spiel fahren. Aber ab und an passt es dann doch. Dann gehts aber nicht, weil schon alles im Voraus vergriffen ist. (Siehe nächste Antwort)
Also eigentlich steht dir nur deine Abneigung gegenüber der Ticketbörse im Weg. Verstehe ich nicht so ganz, denn bis auf ein paar Software-Schwächen funktioniert die super.
Laut Twitter sind beim VfB bis jetzt keine der Ultra-Gruppierungen im Block.
Außerdem wurde vorher schon angedeutet, es gäbe heute außerhalb des Spielfelds ordentlich was zu sehen.
Hm.
Außerdem wurde vorher schon angedeutet, es gäbe heute außerhalb des Spielfelds ordentlich was zu sehen.
Hm.
Mein Kollege meinte gestern das das 0:0 doch ganz geil ist, weil Inter kein Auswärtstor geschossen hat. Ich dagegen finde die Ausgangslage alles andere als gut. So ein richtiges Gefühl fürs Rückspiel habe ich nicht. Die Italianer sind halt auch eine wesentlich erfahrener und befürchte das es im Rückspiel einfach nicht für uns recht.
Spieltag ist fertig. Am Abend gab es dann noch Favoritensiege, wobei das klare Ergebnis von Neapel vllt. etwas überraschend kam.
Eintracht Frankfurt (GER) - Inter Mailand (ITA) 0:0
Dinamo Zagreb (CRO) - Benfica (POR) 1:0
FC Sevilla (ESP) - Slavia Prag (CZE) 2:2
Stade Rennes (FRA) - FC Arsenal (ENG) 3:1
Zenit St. Petersburg (RUS) - FC Villareal (ESP) 1:3
FC Chelsea (ENG) - Dynamo Kiew (UKR) 3:0
SSC Neapel (ITA) - RB Salzburg (ÖST) 3:0
FC Valencia (ESP) - FK Krasnodar (RUS) 2:1
Neapel, Chelsea und Villareal damit mit einem Bein im Viertelfinale.
Eintracht Frankfurt (GER) - Inter Mailand (ITA) 0:0
Dinamo Zagreb (CRO) - Benfica (POR) 1:0
FC Sevilla (ESP) - Slavia Prag (CZE) 2:2
Stade Rennes (FRA) - FC Arsenal (ENG) 3:1
Zenit St. Petersburg (RUS) - FC Villareal (ESP) 1:3
FC Chelsea (ENG) - Dynamo Kiew (UKR) 3:0
SSC Neapel (ITA) - RB Salzburg (ÖST) 3:0
FC Valencia (ESP) - FK Krasnodar (RUS) 2:1
Neapel, Chelsea und Villareal damit mit einem Bein im Viertelfinale.
Landroval schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Hatte mer des schon? Video Janine Wissler (Linke): “Der Polizeieinsatz war überzogen“
... ich kannte das noch nicht, sehr sehenswert! Besser kann man es vermutlich nicht auf den Punkt bringen, in der kurzen Redezeit.
Ja, sehr schön auf den Punkt gebracht. Respekt dafür.
Bleibt doch aber letztlich völlig ohne Konsequenzen und vor allem ohne eine wirklich sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Es ist doch reines Schmierentheater. Es geht nur darum dem politischen Gegner mit möglichst guter Performance in die Suppe zu spucken.
Danach kommt das nächste Thema dran. Eine wirkliche Diskussion findet nicht statt. Völlig sinnbefreit eine solche Scheindebatte.
Janine Wissler nennt das Spruchband fälschlicherweise beleidigend, kommt aber mit einem sehr gewichtigen Argument daher, nämlich der Statistik zu verletzten Stadionbesuchern. Wenn Politik jetzt sachlich und kooperativ funktionieren würde, müsste jeder Politiker im Landtag die Unverhältnismäßigkeit sofort bestätigen und es würden Konsequenzen eingeleitet.
Es läuft aber anders, Fakten werden übergangen und Argumente der Gegenseite völlig ignoriert.
Und wir sollen in unseren Schulen Sach-
und Wertargumente sowie interessensbasierte Argumente sortieren, Werten zuordnen und gewichten, um den Schülern eine kriteriengeleitete Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Natürlich nicht ohne diese danach zu reflektieren.
Und dann finden diese an Lächerlichkeit nicht zu überbietende “Auseinandersetzungen“ im Landtag statt.
Und mit welcher Ernsthaftigkeit sich Beuth dahin stellt und seine vorgefertigten Nonsense abliest, während andere Politiker gerade das Wetter für Sonntag auf dem Smartphone ergoogeln, das nennt man dann auch noch Diskussion, eine Schande!
Danach kommt das nächste Thema dran. Eine wirkliche Diskussion findet nicht statt. Völlig sinnbefreit eine solche Scheindebatte.
Janine Wissler nennt das Spruchband fälschlicherweise beleidigend, kommt aber mit einem sehr gewichtigen Argument daher, nämlich der Statistik zu verletzten Stadionbesuchern. Wenn Politik jetzt sachlich und kooperativ funktionieren würde, müsste jeder Politiker im Landtag die Unverhältnismäßigkeit sofort bestätigen und es würden Konsequenzen eingeleitet.
Es läuft aber anders, Fakten werden übergangen und Argumente der Gegenseite völlig ignoriert.
Und wir sollen in unseren Schulen Sach-
und Wertargumente sowie interessensbasierte Argumente sortieren, Werten zuordnen und gewichten, um den Schülern eine kriteriengeleitete Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Natürlich nicht ohne diese danach zu reflektieren.
Und dann finden diese an Lächerlichkeit nicht zu überbietende “Auseinandersetzungen“ im Landtag statt.
Und mit welcher Ernsthaftigkeit sich Beuth dahin stellt und seine vorgefertigten Nonsense abliest, während andere Politiker gerade das Wetter für Sonntag auf dem Smartphone ergoogeln, das nennt man dann auch noch Diskussion, eine Schande!
Tuess schrieb:
Bleibt doch aber letztlich völlig ohne Konsequenzen und vor allem ohne eine wirklich sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Es ist doch reines Schmierentheater. Es geht nur darum dem politischen Gegner mit möglichst guter Performance in die Suppe zu spucken.
Danach kommt das nächste Thema dran. Eine wirkliche Diskussion findet nicht statt. Völlig sinnbefreit eine solche Scheindebatte.
Janine Wissler nennt das Spruchband fälschlicherweise beleidigend, kommt aber mit einem sehr gewichtigen Argument daher, nämlich der Statistik zu verletzten Stadionbesuchern. Wenn Politik jetzt sachlich und kooperativ funktionieren würde, müsste jeder Politiker im Landtag die Unverhältnismäßigkeit sofort bestätigen und es würden Konsequenzen eingeleitet.
Es läuft aber anders, Fakten werden übergangen und Argumente der Gegenseite völlig ignoriert.
Und wir sollen in unseren Schulen Sach-
und Wertargumente sowie interessensbasierte Argumente sortieren, Werten zuordnen und gewichten, um den Schülern eine kriteriengeleitete Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Natürlich nicht ohne diese danach zu reflektieren.
Und dann finden diese an Lächerlichkeit nicht zu überbietende “Auseinandersetzungen“ im Landtag statt.
Und mit welcher Ernsthaftigkeit sich Beuth dahin stellt und seine vorgefertigten Nonsense abliest, während andere Politiker gerade das Wetter für Sonntag auf dem Smartphone ergoogeln, das nennt man dann auch noch Diskussion, eine Schande!
guter Beitrag, den so nicht nur hier viele unterschreiben würden.
Insgesamt ist das Verhalten der betroffenen "Organe" aber mehr als traurig. Bin darüber wirklich deprimiert und werde auch meine Schlüsse daraus ziehen. Die Weimarer Republik lässt grüßen …