
tutzt
12350
ThorstenH schrieb:tutzt schrieb:
Na toll, das wars dann mit dem Tor des Monats für Caio. Auch, wenn seines wesentlich geiler und technisch brillanter als das der Robbe war.
Das die Bayern weitergekommen sind, ärgert mich aus drei Gründen keineswegs:
1. Gut für die 5-Jahreswertung.
2. ManU ist n ekeliger Schuldenclub, der zweitschlimmste der Welt. Da lieber die vernünftig wirtschaftenden Bayern.3. Verlieren sie im Finale eh gegen Barca, und wenn der Messi allein spielt.
Macht euch doch alle mal schlau warum Manu die Schulden hat.....
Nicht weil die Spieler für aberwitzige Millionen holen (haben immerhin Becks und Ronaldo für ca.150 Mio. € an Real verkauft) und auch nicht, weil sie operative Verluste schreiben (im Gegenteil die machen operativen Gewinn), sondern weil die neuen Eigentnümer (die Glazers) sich durch eine Sonderdividendenausschüttung den Kaufpreis erstatten haben lassen.
Dafür musste der Verein ein Darlehen aufnehmen und stottert das nun ab.
Die Glazers haben quasi ihre eigenen Schulden zu Schulden des Klubs gemacht.
Manu ist höchsten ein mahnendes Beispiel was passieren kann, wenn die 50+1 Regel kippt. Denn die Glazers wollen nur Kohle machen mit Manu. Das sportliche Abschneiden ist denen nur Mittel zum Zweck.
Und ich muss die deswegen besser finden, weil sie Spielzeug von irgend einem Superreichen sind? Oder welchen Grund gibt es sonst?
Übrigens haben die, selbst mit Ronaldo, in den letzten 10 Jahren 210 Mio Miese an Transferausgaben gemacht. Nicht grad wenig. Ohne den Ronaldoverkauf sogar über 300 Mio.
Na toll, das wars dann mit dem Tor des Monats für Caio. Auch, wenn seines wesentlich geiler und technisch brillanter als das der Robbe war.
Das die Bayern weitergekommen sind, ärgert mich aus drei Gründen keineswegs:
1. Gut für die 5-Jahreswertung.
2. ManU ist n ekeliger Schuldenclub, der zweitschlimmste der Welt. Da lieber die vernünftig wirtschaftenden Bayern.
3. Verlieren sie im Finale eh gegen Barca, und wenn der Messi allein spielt.
Das die Bayern weitergekommen sind, ärgert mich aus drei Gründen keineswegs:
1. Gut für die 5-Jahreswertung.
2. ManU ist n ekeliger Schuldenclub, der zweitschlimmste der Welt. Da lieber die vernünftig wirtschaftenden Bayern.
3. Verlieren sie im Finale eh gegen Barca, und wenn der Messi allein spielt.
Naja, ich bin zwar lieber 11. als 14. oder gar 16., kann diesem "Abstiegskampf ist wenigstens spannend im Gegensatz zu Mittelfeld", was man hier ab und an lesen konnte, nichts abgewinnen.
Aber dieses "Zementiert" und "früher war auch nicht mehr Lametta und überhaupt"-Gerede, auch von HB, nervt doch etwas.
In meiner Erinnerung/Fansichtweise ist Eintracht dreierlei: Erst Meisterschaftskandidat und UEFA-Cup-Dauergast mit sensationellem Fußball, dann Fahrstuhlverein in finanziellen Trümmern, nun etablierter Bundesligist mit (ein bisschen zumindest) Ambitionen. Das mir die erste Phase am besten gefiel dürfte die wenigsten -echten- Fans wundern. Das heißt nicht, das ich für die jetzige nicht auch dankbar wäre, besser als die zweite ist sie um ein vielfaches. Aber an der Sehnsucht nach "damals" ändert das nix. Und das lass ich mir weder von HB, noch von irgendwelchen Usern hier verbieten oder madig reden.
Aber dieses "Zementiert" und "früher war auch nicht mehr Lametta und überhaupt"-Gerede, auch von HB, nervt doch etwas.
In meiner Erinnerung/Fansichtweise ist Eintracht dreierlei: Erst Meisterschaftskandidat und UEFA-Cup-Dauergast mit sensationellem Fußball, dann Fahrstuhlverein in finanziellen Trümmern, nun etablierter Bundesligist mit (ein bisschen zumindest) Ambitionen. Das mir die erste Phase am besten gefiel dürfte die wenigsten -echten- Fans wundern. Das heißt nicht, das ich für die jetzige nicht auch dankbar wäre, besser als die zweite ist sie um ein vielfaches. Aber an der Sehnsucht nach "damals" ändert das nix. Und das lass ich mir weder von HB, noch von irgendwelchen Usern hier verbieten oder madig reden.
Brady schrieb:tutzt schrieb:
Zu Zeiten, in denen immer mehr Jugendliche im Suff-Koma in Kliniken landen halte ich diese "Legal=Uninteressanter"-These für gewagt.
Das Gegenteil kann ebenso der Fall sein: Durch die bessere "Verfügbarkeit" nimmt der Konsum zu.
Dieses "Flatrate Saufen" gabs schon immer und wirds auch immer geben...nur sind extreme Fälle heut zutage ein gefundenes Fressen für die Pressen und früher hatte das Kind halt nur nen anderen Namen....
Nö. Das ist hier mal falsch. peter hat Recht, die Zahlen sind tatsächlich erheblich angestiegen.
http://krankheiten-jugendliche.suite101.de/article.cfm/komatrinken_in_deutschland
http://www.zeit.de/online/2009/32/jugendliche-alkohol-komasaufen
Insbesondere deshalb alarmierend, da der Alkoholkonsum pro Kopf in Deutschland eigentlich abnimmt.
FredSchaub schrieb:
vermutlich würde eine entkriminalisierung dem Ganzen gut tun, da dann auch ein wenig der Reiz fehlen würde verbotenes zu tun - vergleichbar (in Ansätzen) mit der Alk-Prohibition, wo selbst Damen der feinen Gesellschaft auf einmal was tranken um sich verrucht zu fühlen
Zu Zeiten, in denen immer mehr Jugendliche im Suff-Koma in Kliniken landen halte ich diese "Legal=Uninteressanter"-These für gewagt.
Das Gegenteil kann ebenso der Fall sein: Durch die bessere "Verfügbarkeit" nimmt der Konsum zu.
Marco72 schrieb:tutzt schrieb:Marco72 schrieb:tutzt schrieb:Marco72 schrieb:
In Bremen ist es ja schon fast Vereinsphilosophie lange am Trainer festzuhalten,das geht schon Jahrzehnte so.
Da darf es auch mal ne schwächere Saison sein,die andre als desolate Trainerleistung abwerten würden,und dennoch verliert man in Bremen nicht so schnell die Ruhe..
Ein Blick in den von mir geposteten Link hätte dir gezeigt, das das schlicht und ergreifend falsch ist. :neutral-face
hab nichts gefunden an Link,aber ich kenne da die letzten ca 30 Jahre fast nur Schaaf/Rehagel
http://de.wikipedia.org/wiki/Werder_Bremen#Werder-Trainer_seit_Bundesligagr.C3.BCndung_1963
War eigentlich nicht schwer zu finden. :neutral-face
natürlich steht der Erfolg an 1.Stelle,aber 5 Trainer in sogar 38 Jahren ist ja im Prinzip nichts.
Meines Erachtens geht das allgemein mit den Entlassungen in überwiegender Anzahl zu schnell,zumal die selben Gesichter dann eh wieder auftauchen.
Du hast dir die Texte neben den Trainerentlassungen, bzw. die Tabellenplätze, also nicht durchgelesen?
Sobald es nicht lief, war auch in Bremen der Trainer weg. Wie überall. Es läuft eben letztlich überall gleich. Die Behauptung, eine schwächere Saison würde dort nicht zur Entlassung führen, ist schlicht unhaltbar. Unter Rehagel war man einmal 7. Sonst immer unter den ersten 3 und/oder holte einen Titel. Unter Schaaf ging es auch stets nur bergauf. Außer die letzte Saison. Aber auch da: wieder ein Titel.
Es gibt kein Festhalten, trotz schwacher Saison. Sowas gibts höchstens mal bei Fahrstuhlmannschaften (wie eben Freiburg), wenn der Trainer dennoch ein Konzept zur Weiterentwicklung hat, das überzeugt.
Marco72 schrieb:tutzt schrieb:Marco72 schrieb:
In Bremen ist es ja schon fast Vereinsphilosophie lange am Trainer festzuhalten,das geht schon Jahrzehnte so.
Da darf es auch mal ne schwächere Saison sein,die andre als desolate Trainerleistung abwerten würden,und dennoch verliert man in Bremen nicht so schnell die Ruhe..
Ein Blick in den von mir geposteten Link hätte dir gezeigt, das das schlicht und ergreifend falsch ist. :neutral-face
hab nichts gefunden an Link,aber ich kenne da die letzten ca 30 Jahre fast nur Schaaf/Rehagel
http://de.wikipedia.org/wiki/Werder_Bremen#Werder-Trainer_seit_Bundesligagr.C3.BCndung_1963
War eigentlich nicht schwer zu finden. :neutral-face
Schobberobber72 schrieb:tutzt schrieb:
Wenn man da schon derartige Maßstäbe anlegen möchte, dann kann man auch mal direkt darüber nachgrübeln, ob die zuständige Staatsanwaltschaft hier nicht verpflichtet wäre gegen Guerrero zu ermitteln.
Denn an den Kopf geworfen, ist so eine halbgefüllte Trinkflasche durchaus geeignet, erhebliche Verletzungen (z.B. der Augen, gebrochene Nase, geplatztes Trommelfell, ausgeschlagene Zähne, etc.) hervorzurufen.
Und schwups ist es ein Offizialdelikt. :neutral-face
Und genau deswegen ermittel man ja auch bereits
Kicker schrieb:
Auch die Staatsanwaltschaft Hamburg ermittelt gegen Guerrero. "Es besteht der Anfangsverdacht einer gefährlichen Körperverletzung", sagte Staatsanwalt Bernd Mauruschat am Dienstag. Eine Anzeige des Fans, der am Ostersonntag von der Flasche am Kopf getroffen worden war, liegt bislang nicht vor. Es handele sich jedoch um ein sogenanntes Offizialdelikt, bei dem die Staatsanwaltschaft von sich aus tätig werden kann, sagte Mauruschat. Es müsse nun festgestellt werden, ob die gefüllte Plastik- Trinkflasche ein gefährliches Werkzeug darstelle und wie eine Waffe verwendet worden sei.
Ah Danke, guck an, hatte ich noch nicht gelesen.
Bisher war ja immer überall (in den Medien und hier) nur die Rede davon, dass der Getroffene ja keine Anzeige erstattet habe. Und ich hab mich da die ganze Zeit gefragt, warum das relevant sein sollte, ob der ne Anzeige gemacht hat, oder nicht.
Aha, "Geh doch zurück nach Peru" ist zweifellos eine Beleidigung, aber "selbstgefälliger Provokateur" zweifellos nicht.
Da dehnt und biegt sich einer den § 185 aber auch, wie's ihm gerade gefällt.
Wenn man da schon derartige Maßstäbe anlegen möchte, dann kann man auch mal direkt darüber nachgrübeln, ob die zuständige Staatsanwaltschaft hier nicht verpflichtet wäre gegen Guerrero zu ermitteln.
Denn an den Kopf geworfen, ist so eine halbgefüllte Trinkflasche durchaus geeignet, erhebliche Verletzungen (z.B. der Augen, gebrochene Nase, geplatztes Trommelfell, ausgeschlagene Zähne, etc.) hervorzurufen.
Und schwups ist es ein Offizialdelikt. :neutral-face
Da dehnt und biegt sich einer den § 185 aber auch, wie's ihm gerade gefällt.
Wenn man da schon derartige Maßstäbe anlegen möchte, dann kann man auch mal direkt darüber nachgrübeln, ob die zuständige Staatsanwaltschaft hier nicht verpflichtet wäre gegen Guerrero zu ermitteln.
Denn an den Kopf geworfen, ist so eine halbgefüllte Trinkflasche durchaus geeignet, erhebliche Verletzungen (z.B. der Augen, gebrochene Nase, geplatztes Trommelfell, ausgeschlagene Zähne, etc.) hervorzurufen.
Und schwups ist es ein Offizialdelikt. :neutral-face
Marco72 schrieb:
In Bremen ist es ja schon fast Vereinsphilosophie lange am Trainer festzuhalten,das geht schon Jahrzehnte so.
Da darf es auch mal ne schwächere Saison sein,die andre als desolate Trainerleistung abwerten würden,und dennoch verliert man in Bremen nicht so schnell die Ruhe..
Ein Blick in den von mir geposteten Link hätte dir gezeigt, das das schlicht und ergreifend falsch ist. :neutral-face
peter schrieb:
ich glaube, dass es ganz massiv mit den erwartungen von vorstand und publikum zusammenhängt, das umfeld dazu genommen.
nehmen wir als beispiel bayern münchen. magath hatte zwei aufeinander folgende jahre das double geholt. dafür hätte er in jedem anderen stadion deutschlands ein denkmal gesetzt bekommen. aber nicht in münchen, da wurde er gefeuert. weil die erwartenshaltung (international) nicht erfüllt wurde.
das gegenbeispiel ist bremen. da besteht die erwartenshaltung möglichst immer wieder so weit oben mit zu spielen, dass ein internationaler platz drin ist. das darf dann auch mal ein jahr schief gehen, trotzdem bleibt schaaf trainer. und bringt sie dann wieder ins pokalfinale.
in frankfurt steigt von saison die erwartenshaltung in umfeld und publikum. das ist für keinen trainer eine leichte aufgabe, denn wenn es mal einen schritt zurück geht, dann prostognostizieren viele den direkten weltuntergang und der wird hier traditionell am trainer festgemacht. sollten wir (und das halte ich nicht für unrealistisch) bei 50 punkten landen, dann wird das geschrei nächste saison schon dann losgehen, wenn wir nicht deutlich über 40 punkte kommen.
nicht umsonst sind wir hier in frankfurt ganz weit vorne dabei, wenn es um die anzahl der trainerentlassungen geht.
Das ist doch einfach falsch. Was du da für Frankfurt konstruierst ist in jedem Verein der Welt so.
Wenn die Erwartungen (eben nicht vorrangig der Fans, sondern eben der "Entscheider") nicht erfüllt werden, dann folgt die Entlassung. Ob in Bremen oder in Frankfurt.
Wie du bei deinem Beispiel nachlesen kannst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Werder_Bremen#Werder-Trainer_seit_Bundesligagr.C3.BCndung_1963
Speziell zwischen 1995 und 1999.
Wenn es gegen den Abstieg geht und keine Entwicklung mehr erkennbar ist, die Perspektive fehlt und der Trainer entweder kein Konzept mehr hat oder unfähig ist, es zu vermitteln, dann fliegt er. Überall.
Auch in Frankfurt letzte Saison. Und auch in Bremen. Z.B. Schaaf hat die Erwartungen bisher nur nie nicht erfüllt.
Pedrogranata schrieb:
tutzt hat es ja jetzt doch geschafft, einen Funkel-Thread zu bauen.
Er kann auch offenbar gar nicht anders.
Er möchte hier weismachen, daß der Rauswurf Funkels von seinen Leistungen und nicht von den Fans gefordert wurde. Die Tabelle sieht nämlich unterhalb von 35 Punkten automatisch den Trainerrauswurf vor.
Danke für die Aufklärung (und die Zerstörung dieses eigentlich nicht uninteressanten Threads).
Lesen lernen Pedro, lesen lernen.
Der erste Querverweis kam: Von dir.
Der Erste, der den Namen Funkel erwähnte und dezidierte Mythenbildung betrieb: Spartacus.
Aber ich mach nen "Funkel-Thread" draus.
Die spinnen doch.
Die Sperre ist imo noch sehr niedrig angesetzt. Hoffentlich bekommt er nun gleich mal 6-7 Spiele Sperre.