
tutzt
12347
#
tutzt
sgemo0 schrieb:
und Spieler wie Preuß/Bajramovic/Mahdavikia sich in unserem Kader befinden krieg ich Kopfschmerzen.
Als ob Preuß und Bajramovic viel kosten würden. Bei Verletzung zahlt eh die Versicherung/Krankenkasse.
Nur Mahdavikia kostet tatsächlich unnötig viel Geld. Das ist ziemlich ärgerlich, genau wie die unnötige Vertragsverlängerung mit Funkel. Aber passieren leider, solche Fehler. Überall in der Bundesliga. :neutral-face
Dirty-Harry schrieb:
Warum wurde in den Medien berichtet, daß FF seinen Vertrag aufgelöst hat??
Und warum hat die Eintracht dies nicht sofort klargestellt?
Weil dies in dem Moment -damals- gut war um Spannung rauszunehmen. Auch angesichts der Diskussionen um die vorzeitige Vertragsverlängerung, die nun ja zu dem von den Kritikern befürchteten finanziellen Schaden geführt hat.
Hinterher hat man wohl gemerkt, wie gut das bei den Fans ankam, die Geschichte vom freiwilligen Rücktritt, dass man es dabei belassen hat.
Mittlerweile wäre es aber mal an der Zeit den Fans reinen Wein einzuschenken, es ist ja nun offensichtlich, dass es eine Kündigung war, wenn Funkel sein Gehalt bis Juni 2010 weiter bezieht.
Marco72 schrieb:BigMacke schrieb:tutzt schrieb:
Achso, Funkel erhält nur 6 Monate weiter Gehalt. Sag doch, dass du das weißt. Frag mich bloß, woher...
"Wissen" nicht, aber ein wenig aus dem heutigen SAW geprägt (FR glaube ich).
zumindest ist es kaum vorstellbar das Funkel auf ein volles Gehalt besteht.
Es schwirrte von 300 000 bis 0 was rum im Entlassungsfall.
Das Wahrscheinlichste ist das man sich entgegen gekommen ist mit einem finanziellen Kompromiss.
Funkel geht nicht mit 0,aber der Verein zahlt auch nicht das komplette Gehalt bis Saison-Ende 2010.
Irgendwo dazwischen wirds liegen.
http://www.bild.de/BILD/sport/telegramm/sport-telegramm,rendertext=8773178.html
Eher nicht... :neutral-face
Aber nunja, die Mär vom barmherzigen Funkel, der selbstlos auf Geld verzichtet, dass ihm nach seinem Rausschmiss(das es faktisch einer war ist ja nun mehr als offensichtlich) nun mal zusteht wird sich wohl noch lange in einschlägigen Kreisen halten...
monk schrieb:dpa schrieb:
Die Südafrikaner versuchen nun trotzig, ihre Fans mit den Tröten zu ihrem Vorteil einzusetzen. Vor dem Samstag-Spiel der Bafana Bafana gegen Spanien rief sie der Teamchef der Gastgeber auf, den jammernden Spaniern mal so richtig den Marsch zu blasen. "Es ist wichtig für uns, dass die Vuvuzelas so laut wie möglich in Bloemfontein geblasen werden; wir brauchen diese Art leidenschaftlicher Unterstützung unserer Fans!", meinte Südafrikas Kapitän Aaron Mokoena.
Ja, das ist schon eine Leidenschaft...
Quelle für die Zitate
Da wird Fairness aber groß geschrieben, Respekt.
http://www.bild.de/BILD/sport/telegramm/sport-telegramm,rendertext=8747344.html
Da verzweifelt wohl langsam jemand. Lothar 2.0 quasi.
Da verzweifelt wohl langsam jemand. Lothar 2.0 quasi.
Eagles-Revenge schrieb:
Find ich geil. Ohne die großen 8 ist F1 tot. Ecclestone hat sein Lebenswerk endlich selbst vernichtet, und die Teams werden schon eine Rennserie starten, bei der es auch wirklich wieder Spaß macht, zuzuschauen.
Seh ich genau so.
Die F1 wurde immer mehr zur Farce mit unterschiedlichen Regeln für die Teams wäre es endgültig zu Ende gewesen. Nun hat das endlich ein Ende.
Nächstes Jahr können Ecclestone und Mosley ja ihre Formel Farce mit irgendwelchen B-Teams und Restpostenfahrern durchführen. Das das irgendwer sehen will bezweifle ich...
FredSchaub schrieb:
jetzt wechseln die Pukki, die Stubenfliege ein
Echt geil, was manche für ulkige Namen haben.
Ich frag mich immer, ob die nur für uns so ulkig und für die jeweiligen Landsleute ganz normal(wie für uns Neuer, Beck, etc.) oder auch in deren Land lustig gefunden werden (wie bei uns z.B. Schweinsteiger)
BigMacke schrieb:freundDERsonne schrieb:BigMacke schrieb:
@ Tutzt: Falls Big C. wider Erwarten auch unter Skibbe scheitert, will ich Dich aber auch in der ersten Reihe sehen, wenn Caios Wunsch auf Vertragserfüllung angeprangert wird ...
Wenn er "freiwillig und von sich aus" um die Auflösung seines Vertrages bittet und trotzdem weiter Gehalt oder eine Abfindung bekommt, dann sollte er ebenso angeprangert werden.
Wenn Mehdi morgen offiziell "freiwillig und von sich aus um die Auflösung seines Vertrages bittet", würde ich ihm auch ohne jede Frage für 6 Monate das Gehalt weiter zahlen ...
Achso, Funkel erhält nur 6 Monate weiter Gehalt. Sag doch, dass du das weißt. Frag mich bloß, woher...
freundDERsonne schrieb:BigMacke schrieb:
@ Tutzt: Falls Big C. wider Erwarten auch unter Skibbe scheitert, will ich Dich aber auch in der ersten Reihe sehen, wenn Caios Wunsch auf Vertragserfüllung angeprangert wird ...
Wenn er "freiwillig und von sich aus" um die Auflösung seines Vertrages bittet und trotzdem weiter Gehalt oder eine Abfindung bekommt, dann sollte er ebenso angeprangert werden.
So isses.
Weichei schrieb:
In beiserseitigem Einvernehmen.
Es wird keine schmutzige Wäsche gewaschen, der Verein würdigt mit der Gehaltszahlung die geleistete Arbeit und erspart sich einen Rauswurf mit entsprechenden Abfindungen und alle wahren Ihr Gesicht. Da dies auch vom AR abgesegnet sein muss sind wohl alle zufrieden.
Da vim Forum niemand auch nur die leiseste Ahnung über die Vorgänge hat, ist es schön zu spekulieren und sich zu echauffieren. Meiner Meinung nach ist die Sache gegessen und gut ist
Ist es so schwer zu verstehen? Unglaublich.
Der Verein erspart hier gar nichts (!) Funkel hätte ohnehin nicht mehr verlangen können, als ihm aus dem befristeten Vertrag zugestanden hätte. Es geht hier nicht um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Meine Herren, echt. Unfassbar, wie die Funkel-Fans ihr Idol hier verzweifelt als heroischen Ritter darstellen wollen.
Dabei ist hier ganz normales Bundesligabusiness zelebriert worden.
Der Verein war nicht mehr zufrieden mit dem Trainer, darum will er nicht, dass dieser weiter als Trainer arbeitet und seinen Teil des Arbeitsvertrages erfüllt. Der Trainer besteht demgegenüber weiter auf die Zahlungen aus seinem gültigen Arbeitsvertrag und fertig.
Wie immer eben.
Pedrogranata schrieb:tobago schrieb:
Tach Pedro,
aber wenn ich den Satz oben lese von Funkel, ist das nicht genau das Gegenteil von dem was Du zur Freistellung erklärt hast? Denn der Satz """Ich habe am Montag mit Heribert Bruchhagen gesprochen und ihn gebeten, mein Vertragsverhältnis zum 30. Juni zu beenden", sagt doch aus, dass der Vertrag ab diesem Datum nicht mehr existiert. Damit hat keine der beiden Seiten eine Verpflichtung der anderen gegenüber. Wenn er das so gesagt hat und es ist nicht so, dann hat er wissentlich oder unwissentlich (weil einfach die Ausdrucksweise nicht bedacht wurde) die Leute getäuscht.
tobago
Wie ein Vertragsverhältnis beendet wird, liegt im Ermessen der Vertragsparteien. Es greifen im Fall Funkel jedenfalls die von mir aufgezeigten Grundsätze:
Funkel hat um die Auflösung des Vertragsverhältnis vor allem im Interesse von Eintracht Frankfurt gebeten. Er hätte auch auf die Einhaltung des abgeschlossenen befristeten Vertrags bestehen können. Das wäre aber, wie er zu recht erklärte, zum Schutz der Mannschaft angesichts des marodierenden Umfelds für die Eintracht nicht mehr tragbar gewesen. Die Auflösung des Vertrages erfolgt also in erster Linie im Interesse des Arbeitgebers Eintracht Frankfurt. Daher ist die Fortzahlung des Gehalts angemessen.
Omg.-.-
Ich glaub, das ist ganz schlimmer Fall von "Wídde-Widdee-Witt".
Also es ist ganz einfach:
Funkel ist entweder von alleine zurückgetreten, hat, wie gesagt wurde, um die Auflösung gebeten. Also eine akzeptierte Kündigung oder ein Aufhebungsvertrag.
Dann bestünde kein Vertragsverhältnis und somit auch keinerlei Anspruch auf Zahlungen nach dem 30.06.09.
Oder er wurde gekündigt und hat diese Kündigung nicht angenommen.
Dann bestünde ein Vertragsverhältnis und er hätte auch nach dem 30.06.09 Anspruch auf Zahlungen.
Irgendein Interesse von EF an Zahlungen, auf die kein Rechtsanspruch besteht kann es nicht geben und gibt es auch nicht. Sie wären sogar geschäftsschädigend und mit dem Aktiengesetz kaum vereinbar.
Sosehr du es auch willst: FF hat sich nicht als güldener Ritter zurückgezogen und sich erhobenen Hauptes zum Wohle der Eintracht in den Urlaub verabschiedet.
Er wurde schlicht gefeuert. So wie zig Trainer zuvor. So wie es nunmal üblich ist.
Und wie es sein gutes Recht und absolut üblich ist, besteht er auf die Weiterzahlung des Gehaltes. Er wäre ja auch dumm, würde er das nicht.
Das ist nichts verwerfliches, beanstandenswertes oder kritikwürdiges. Es ist aber eben so wenig etwas auch nur annähernd heroisches, bewundernswertes oder selbstloses.
Es ist einfach ganz normales Bundesligabusiness. :neutral-face
Die "aufgeführte" Pressekonferenz muss man von der internen Realität da trennen, wie Programmierer richtig sagte.