
tutzt
12347
Rheinadler schrieb:
Des Weiteren habe ich nicht herausgelesen, dass SR irgendwo davon gesprochen hat, Geringverdiener hätten 1000 Euro zum abbezahlen.
Schobberobber72 schrieb:
Naja, die Alternative, bis zum Lebensende dem Vermieter 1.000.- Euro monatlich in den ***** zu blasen, ist aber auch nicht sonderlich reizvoll.
Hier geht es um Geringverdiener. Da kann man schon annehmen, dass er zum Thema schreibt, oder?
Was anderes ergibt sich jedenfalls nicht.
Das jemand, der 2000 Netto hat sich das leisten kann steht hier ja nicht zur Debatte.
Rheinadler schrieb:tutzt schrieb:
Und zwischen "500€ bis 1000 €" liegen im übrigen entscheidende 500€. Wenn man die zur Tilgung hat, schön. Wenn nicht: Peter Zwegat.
500€ oder 1000€ zur Finanzierung des Wohnens zu haben ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Jetzt machste aber Dinger. Da soll tatsächlich ein Unterschied sein?!?
Ja. Einer von 500€. Guck an.
Das ist mir jetzt echt zu lächerlich. Wer nicht mal einsehen will, dass es ein enormer Unterschied ist, ob man 500€ an verfügbarem Einkommen für die Finanzierung der Lebenshaltungsposition "Wohnen" oder aber 1000€ für selbiges hat, der will wohl nicht ernsthaft gar nicht ernsthaft diskutieren. :neutral-face
Und nochmal frage ich: Welcher Geringverdiener (um die es hier geht) hat 1000€ wie von Schoberobber72 behauptet und dir verteidigt für die Finanzierung der Lebenshaltungsposition "Wohnen" übrig?
Rheinadler schrieb:tutzt schrieb:Schobberobber72 schrieb:Max_Merkel schrieb:
Ich werde mir nur Wohneigentum kaufen, wenn ich irgendwann mal das Geld habe - und zwar alles. Wenn ich es nicht schaffe, dass Geld anzusparen bzw. zu verdienen, dann lass ich da auch die Finger von. Sehe nicht ein, der Bank in den ersten 10 Jahren 800,00 € Zinsen monatlich in den ***** zu schieben ...
Naja, die Alternative, bis zum Lebensende dem Vermieter 1.000.- Euro monatlich in den ***** zu blasen, ist aber auch nicht sonderlich reizvoll.
Wenn man so viel Kohle verdient, dass man noch in halbwegs jungen Jahren den gesamten Kaufpreis zusammen hat, ist es womöglich sinnvoll, so lange zu warten, bis man es auf einen Schlag bezahlen kann. Aber sein Leben lang auf ein Haus zu sparen, nebenher Miete zu zahlen und dann irgendwann mit 70 zu bauen, um 5 Jahre später zu sterben, find ich auch nicht wirklich prickelnd.
Wer sich solche Mietzahlungen leistet oder gar leisten kann, der wird eh über kurz oder lang ein Haus bauen. Oder daran kein Interesse haben.
Hier geht es um Geringverdienende. Und die können sich solche mieten nicht leisten. Und leisten sie sich auch normalerweise nicht.
Auch, wenn Amerika das nicht einsehen wollte und du das wohl noch nicht einsiehst: Nicht jeder ist finanziell in der Lage ein Eigenheim zu finanzieren.
Darum wurde "zur Miete wohnen" erfunden. Und das ist mal amtlicher Fakt, wie man ja jetzt "schön" sehen kann. :neutral-face
Ich weiß jetzt nicht, was an SR´s Aussage zu kritisieren ist? Prinzipiell sollte es doch jedem lieber sein 25 - 30 Jahre 800 Euro für ein Haus zu bezahlen, als lebenslang 500 oder 1.000 Euro für eine Wohnung, die einem dann nicht gehört.
Das Problem mit den dortigen Eigenheimen ist auf fehlende Zinsfestschreibungen, den Lebenswandel, schlechte Beratung, Arbeitslosigkeit, und andere Dinge zurück zu führen.
Einfach zu sagen, da hätten sich Leute ein Haus gekauft, die es sich nicht leisten konnten, ist für meinen Geschmack zu stark vereinfachend.
Das ist nicht stark vereinfachend, das ist Fakt. Die Leute haben geglaubt die Schulden durch den steigenden Wert der Immobilie absichern zu können.
Was natürlich eine Milchmädchenrechnung war.
Und der "Lebenswandel" ist nun entscheidend, neben dem Einkommen, ob ich mir ein Haus leisten kann, oder nicht. Insofern stimmst du mir ja sogar zu.
Die Leute haben sich übernommen.
Und zwischen "500€ bis 1000 €" liegen im übrigen entscheidende 500€. Wenn man die zur Tilgung hat, schön. Wenn nicht: Peter Zwegat.
500€ oder 1000€ zur Finanzierung des Wohnens zu haben ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und Geringverdiener haben keine 1000€ zum Finanzieren des Wohnens. Darum ging es mir zentral bei Schoberoobber72.
dawiede schrieb:
Der grosse Mietmarkt ist aber auch ein deutsches Phaenomen. Gibt sicherlich auch andere Laender mit aehnlichen Verhaeltnissen. Zum Grossteil kaufen Menschen aber in anderen Laendern ihre Wohnung/Haus
Naja. Was die in anderen Ländern (auch USA) "Haus" nennen, heißt hier "Schuppen" oder "Gartenlaube"... :neutral-face
Ich konnt's erst gar nicht glauben.
Eines der größten Genies der Musikgeschichte, der sein Denkmal leider selbst beinahe zerstört hat.
Für mich bleibt er ein phantastischer Musiker, der der Welt zahlreiche grandiose Songs gegeben hat.
Seine Musik hat mich meine ganze Kindheit und Jugend begleitet.
R.I.P
Eines der größten Genies der Musikgeschichte, der sein Denkmal leider selbst beinahe zerstört hat.
Für mich bleibt er ein phantastischer Musiker, der der Welt zahlreiche grandiose Songs gegeben hat.
Seine Musik hat mich meine ganze Kindheit und Jugend begleitet.
R.I.P
stefank schrieb:
Wie bitte? Lest euch bitte die Bedingungen unter
http://www.computerbild.de/aktionsformul...4449972.html
nochmal durch, und ihr erkennt, dass dies ein Angebot für Idioten ist.
Der Link funktioniert nicht. Da nicht vollständig kopiert.
Was steht denn da grausiges? Verschreibt man seine Seele Kai Dieckmann/dem Teufel?
Schobberobber72 schrieb:Max_Merkel schrieb:
Ich werde mir nur Wohneigentum kaufen, wenn ich irgendwann mal das Geld habe - und zwar alles. Wenn ich es nicht schaffe, dass Geld anzusparen bzw. zu verdienen, dann lass ich da auch die Finger von. Sehe nicht ein, der Bank in den ersten 10 Jahren 800,00 € Zinsen monatlich in den ***** zu schieben ...
Naja, die Alternative, bis zum Lebensende dem Vermieter 1.000.- Euro monatlich in den ***** zu blasen, ist aber auch nicht sonderlich reizvoll.
Wenn man so viel Kohle verdient, dass man noch in halbwegs jungen Jahren den gesamten Kaufpreis zusammen hat, ist es womöglich sinnvoll, so lange zu warten, bis man es auf einen Schlag bezahlen kann. Aber sein Leben lang auf ein Haus zu sparen, nebenher Miete zu zahlen und dann irgendwann mit 70 zu bauen, um 5 Jahre später zu sterben, find ich auch nicht wirklich prickelnd.
Wer sich solche Mietzahlungen leistet oder gar leisten kann, der wird eh über kurz oder lang ein Haus bauen. Oder daran kein Interesse haben.
Hier geht es um Geringverdienende. Und die können sich solche mieten nicht leisten. Und leisten sie sich auch normalerweise nicht.
Auch, wenn Amerika das nicht einsehen wollte und du das wohl noch nicht einsiehst: Nicht jeder ist finanziell in der Lage ein Eigenheim zu finanzieren.
Darum wurde "zur Miete wohnen" erfunden. Und das ist mal amtlicher Fakt, wie man ja jetzt "schön" sehen kann. :neutral-face
Wäre echt ein Hammer.
Dachte immer, das wäre ein Vorzeigeclub, der solide wirtschaftet und sportlich Erfolg hat, weil ordentlich geführt. Und nun sowas.
Ein Gewinn für den HSV ist das nicht.
Mal sehen, was da noch alles hinterherkommt.
Hier ein recht interessanter Artikel dazu von vor dem Abgang:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,631850,00.html
Dachte immer, das wäre ein Vorzeigeclub, der solide wirtschaftet und sportlich Erfolg hat, weil ordentlich geführt. Und nun sowas.
Ein Gewinn für den HSV ist das nicht.
Mal sehen, was da noch alles hinterherkommt.
Hier ein recht interessanter Artikel dazu von vor dem Abgang:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,631850,00.html
DeRiederwälder schrieb:
Also das ein Auflösungsvertrag eine Freistellung beinhaltet ist normal.
Da habe ich schon krassere Sachen erlebt. Mit Abfindung und monatelanger
Freistellung bei Gehaltsfortzahlung. Gerade in den letzten Monaten als
man vermehrt Personal abbauen musste, aber nicht einfach kündigen konnte.
Das war auch ganz bestimmt ein auf ein Jahr befristeter Vertrag. Na sicher doch.
Mit irgendwelchen Beispielen aus der Realwirtschaft braucht hier keiner um die Ecke zu kommen. Im Fussball gehts halt (fast) immer um befristete Verträge.
Dass die Eintracht da ja noch toll weggekommen ist, diese Seifenblase aufzupumpen erfordert schon viel Phantasie...
Die Eintracht ist da so weggekommen wie jeder Verein, der einen Trainer mit laufendem Vertrag feuert: Schlecht.
Reebok94 schrieb:tutzt schrieb:lieber_gott schrieb:
also...habe das gefühl daß das nix mehr wird mit nem törchen.
eher aufpassen nich noch das 1-2 zu fangen.......
Naja, solange die Spanier kein Tor mehr schießen kanns auch noch das 1:3 oder 1:4 sein. Von daher seh ich das noch recht gelassen... :neutral-face
Wieso, derzeit hat Spanien als TD 2:2, also können wir uns zwei leisten. Wenn Spanien dagegen das Dritte macht und wir 1:2 verlieren, heißt es Abschied nehmen. Deswegen ist das noch nicht so ganz entspannt...
Ich dachte da stehts noch 1:0. Nagut, reicht 1:3 aber immernoch.
concordia-eagle schrieb:tutzt schrieb:lieber_gott schrieb:
also...habe das gefühl daß das nix mehr wird mit nem törchen.
eher aufpassen nich noch das 1-2 zu fangen.......
Naja, solange die Spanier kein Tor mehr schießen kanns auch noch das 1:3 oder 1:4 sein. Von daher seh ich das noch recht gelassen... :neutral-face
Häh? Bei einem 1:3 sind wir raus.
Wieso? Wir haben als Ausgangspunkt ein um 4 Tore besseres Torverhältnis als Spanien.
stefank schrieb:
@ tutzt und basalti: Sehr hübsche Stammtischparolen, von keiner Kenntnis getrübt.
So isses.
Wenn du wüßtest, wo wir arbeiten.
Btw.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ironie
Omg...
Lass doch dieses dauernde Gepöbel gegen einen Eintracht-Spieler mal sein, ist ja schon pathologisch.