
tutzt
12333
Hans-Dampf schrieb:
Halten wir doch einfach fest, dass tutzt Querelen und Streitigkeiten, die ein Spieler verursacht hat, auf Länderspielebene beiseite schieben kann im Interesse der Nationalmannschaft, andere können und wollen das eben nicht, fertig. Die ganze Aufregung die hier in die Diskussion reingekommen ist kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ihr setzt in dem Punkt eben unterschiedliche Prioritäten und gut is'...
Damit hast du's irgendwie auf den Punkt getroffen. Aber irgendwie gings halt auch um das "wie" der, ich sage mal, Unmutsäußerung.
BP007 schrieb:
wünsche mir zwar auch, das funkel die hinrunde nicht übersteht, allerdings hiesse das, dass wir nach 17 spielen zwischen platz 14-18 stehen würden...
Das kann ich ebensowenig nachvollziehen wie einge Aussagen ala "Ich geh mit Funkel auch in die zweite Liga!". Find ich alles daneben.
Ich traue es Funkel leider nicht zu, dass er aus der Mannschaft mehr herausholt als diese Saison, jedenfalls nicht, wenn er nicht etwas an sich ändert(nein, nicht den Bart, die Anzüge oder das "böse gucken"..) aber ich wünsche der Eintracht und damit auch ihm, natürlich das Beste und freue mich, wenn er mich widerlegt und über seinen Schatten zu springen vermag, denn ein seriöser Arbeiter ist er ganz sicher und kein Dampfplauderer ala Neururer, Daum oder Klopp. Oder gar ein Osram...
Oh weia...
Schäuble mag nicht gerade der integerste Politiker (Hmm, diese 2 Worte in einem Satz..sieht irgendwie ohnehin unpassend aus..O_o). Auch greift er bei seiner Terrorismusjagd des öfteren daneben.
Aber ich halte ihn für einen lupenreinen Demokraten. Und nicht für einen lupenreinen russischen Demokraten. Dieser Vergleich mit der dunkelsten Stunde der deutschen Demokratie ist einfach total daneben.
Schäuble mag nicht gerade der integerste Politiker (Hmm, diese 2 Worte in einem Satz..sieht irgendwie ohnehin unpassend aus..O_o). Auch greift er bei seiner Terrorismusjagd des öfteren daneben.
Aber ich halte ihn für einen lupenreinen Demokraten. Und nicht für einen lupenreinen russischen Demokraten. Dieser Vergleich mit der dunkelsten Stunde der deutschen Demokratie ist einfach total daneben.
raideg schrieb:
Vielleicht wäre es ja auch mal gut, statt dreimal im Jahr "Klassenreisen" nach Mallorca oder Skifreizeiten zu machen, den Kids mal eine Reise nach Auschwitz zu "spendieren".
Übrigens wurde bei uns in der Hauptschule schon viel früher im Geschichtsunterricht über den Nationalsozialismus gesprochen - und das war in den 60ern!
Warum das heute erst in den letzten Klassen geschieht ist mir ein Rätsel.
Überhaupt sollte die Zeit von 1933-45 ein extra Fach oder zumindest ausgenommen von dem "normalen" Geschichtsunterricht sein.
Hmm..der Film "Die Farbe des Krieges" oder dessen letzte Minuten wären schon ausreichend. Das ist auch vor dem Fernseher demaßen schockierend, wenn man kein Soziopath ist, dann muss einem da schlecht werden...
Ich sehe das Problem auch primär in den Elternhäusern, die sich kaum mit ihren Kindern beschäftigen und sie oftmals zwar großziehen, aber nicht gleichzeitig erziehen. Das macht das Fernsehen(RTL2 etc..) und irgendwelche HipHop-Assis.
Ich halte zwar nichts davon die Zeit von 1933-45 zusehr in den Vordergund der geschichtlichen Erziehung zu bringen, das führt bei Kindern meist nur zu einer "Ach, schon wieder..*gähn*"-Haltung. Man muss punktuell die Schrecken dieser Herrschaft herausstreichen und den Kinder möglichst früh (so in der 7.-8. Klasse) diese nahebringen, so dass diese sie verinnerlichen, verstehen und ablehenen. Besonders geschichtliche Aufnahmen helfen da, denn diese sprechen für sich, auch mal, um bewusst zu schockieren.
Naja, zum Thema: Leider Alltag so ein Umgang in der heutigen Jugend untereinander, insbesondere in der geringgebildeten Schicht. Das ist einfach nur frustrierend, was da alles falsch läuft.
Ich denke, auch die Vereine sind da in ihrer Jugendarbeit gefordert. Aber es geht ja da eher um den "guten Ruf" und es wird totgeschwiegen. Diese Entwicklung fing schon früher bei uns an. Wir wollten nie gg. eine bestimmte Mannschaft spielen, da diese (ja, war halt so!) besonders viele (fast nur) Türken in ihreren Reihen hatten, die nach einer Niederlage auch mal handgreiflich werden konnten und, wenns auf dem Platz nicht lief, immer für einen Tritt von hinten in die Beine gut waren. Der Trainer hat das eher forciert, statt einzuschreiten. Und das war vor 13 Jahren.
crusher schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Junge Menschen mit verzerrten Gesichtern schrien und zeterten, reckten Zeigefinger in die Höhe, warfen Becher und Feuerzeuge, schimpften und spuckten.
Wenn man einen anderen Menschen versucht anzuspucken, dann ist man menschlich, egal wie sehr sich ein Spieler daneben benommen hat (das gilt auch im Vergleich zu NadW) mindestens eine Stufe tiefer und sollte besser ganz, ganz still sein.
So wie sich der Artikel liest, würde ich nicht davon ausgehen, dass das tatsächlich so stattgefunden hat...
Bei Sport1.de steht es übrigens sehr ähnlich, wie auch in vielen anderen Medien., die österreichische Administration äußerte sich ebenso. Aber du warst bestimmt im Stadion dabei und darum ist deine Aussage auch sicher fundierter, als die von Journalisten oder anderen Personen, die anwesend waren, die nerven nur mit Faktenwissen.
Schobberobber72 schrieb:tutzt schrieb:
Aber wer da dann dauerhaft einen Nationalspieler beschimpft und bewirft, der sollte besser gleich zu Hause bleiben.
Was haste denn die ganze Zeit mit Deinem fettmarkiertem "national"???Nationalmannschaft ist völlig uninteressant für mich. Jedenfalls so lange kein Eintrachtler dabei ist! Und wenn Jones hier irgendwann als Kapitän der National-Elf auflaufen würde (welch absurde Ideee), ich würde ihn ebenso behandeln, wie in einem Ligaspiel!
Ich habe doch schon gesagt, wenn einem die Nationalmannschaft völlig egal ist, dann gut, dann muss man diesen Unterschied nicht machen. Allerdings frage ich mich, warum man in dem Fall ins Stadion geht. Alleine zu dem Zweck einen anderen Menschen zu beleidigen und zu bewerfen? Das wäre sehr traurig, wenn man mit seiner Zeit wirklich nichts anderes anzufangen weiß.
schusch schrieb:
Etwas zur Erklärung:
Das Spiel fand im Hanappi statt. Das ist das Vereinsstadion von Rapid (obwohls der Stadt gehört). Auf der West stehen die Rapid Ultras. Ivanschitz ist für die so etwas wie Möller und NadW in einer Person. Mit ihm wurde Rapid noch Meister, hat sich dann nach Streit-Manier zu den Dosen verpisst, und ist da ausgemustert worden, während Rapid erst mal abgesackt ist. Die mögen ihn also nicht, mochten ihn mal, und haben ihre Gründe. Dazu kommt, dass er eben in ihrem Stadion vor Ihrer Tribüne spielt.
Eine Erklärung ist es, ja da hast du Recht. Aber eine Rechtfertigung oder Entschuldigung sicher nicht. So ein Verhalten ist mehr als nur "nicht stilvoll". Das ist einfach scheiße und unmöglich.
Manche hier sind schnell mit (falscher) Solidarität und Einfühlungsvermögen den "Fans" gegenüber bei der Hand. Aber wie wäre es, sich mal in den Spieler zu versetzen, der Angst um seine Gesundheit haben muss? Aber soviel Menschlichkeit ist von Manchen hier wohl zuviel verlangt.
Da muss ich sofort an den Vorfall mit den Bayern-Fans denken. Ich bin mir recht sicher, dass ein paar wenige derer, die dann mit "Ne, das darf nicht passieren, die arme Frau." im Falle, dass die Bierflasche das Opfer knapp verfehlt hätte schon anders dahergekommen wären, oder auch einige nicht so wenige, die sich bewusst nicht zu Wort meldeten sonst schnell mit "Ach, das kann mal passieren, ist eben Fussball, nicht Hallenhalma" angekommen wären, ähnliches musste man ja schon lesen. Dass die Gefährlichkeit der Handlungen absolut identisch sind und nur der Zufall dann noch über Tragödie oder Glück im Unglück entscheidet ist ja egal, ist ja nichts passiert, also gehört's dazu. Mir aber will sich partout nicht erschliessen, warum Gewaltexzesse einzelner oder mehrerer und das Herumwerfen mit Gegenständen nun zum Fussball dazugehören sollen. Und "Weil das eben Fussball ist." ist keine Begründung, das ist nur die Wiederholung der These, kein Argument für deren Richtigkeit.
Und die gleichen Mechanismen greifen hier wieder. Unter dem Deckmantel der ach so heiligen Fussballfanbefindlichkeit, die nunmal sehr strapazierunfähig ist, werden Gewalttaten gutgeheißen oder zumindest relativiert, die, wenn sie sonst in der Gesellschaft geschehen würden, bei den meisten, die in dem Fall zu relativieren versuchen, ein entsetztes: "Wie kann es zu sowas nur kommen, echt unmöglich." hervorrufen würden. Ich aber finde (versuchte) (gefährliche) Körperverletzung IMMER unmöglich und verurteilenswert. Wo immer die Flasche/das Feuerzeug/Bierglas auch fliegt und ob es/sie trifft oder nicht.
adlerschwarzrot schrieb:
Herrn Funkel sollte man mal einen Frankfurtfragebogen ausfüllen lassen, wie er wirklich zu dieser , von mir geliebten Stadt , steht . Sicher sehr erhellend !!! Ich weiss nicht woran ich bei ihm bin , Note ausreichend vielleicht ! Was denkt ihr ?
Das ist mir ja so wayne. Hauptsache, er holt aus der Mannschaft das bestmögliche heraus. Das ist ihm in der abgelaufenen Saison nicht durchgehend gelungen, und ich meine ausdrücklich nur die tatsächlich zur Verfügung stehenden Spieler. Ich hoffe er überrascht uns in der neuen Saison, aber die bisherigen Aussagen lassen leider wieder auf das altbekannte Understatement schliessen, und erinnern an die berühmt berüchtigten "Gegner auf Augenhöhe"(die eigentlich gerade nicht auf Augenhöhe, sondern vom Etat her mehr oder weniger weit hinter uns liegen). Und ein guter Trainer muss heute auch die Außen- und psychologische Wirkung seiner Worte abschätzen. Ohne, dass er zum Dampfplauderer ala Klopp oder Neururer wird. Funkel ist ein gewissenhafter Arbeiter, aber er tut sich schwer sich neuen Entwicklungen Anzupassen, sicher kein Problem, das nur er in seinem Alter hätte. Aber nur er ist nunmal Trainer der Eintracht und ich hoffe er entwickelt die Mannschaft weiter und auch sich-ein wenig.
Ich find, der Lukas tut ganz doll viel schlau sein tun..O_o Sagt auch sein Trainer.
Aber dem Jermähn seine Sarah ist eine die noch viel mehr klug sein tut. Und der Jermähn tut das auch sein tun. :neutral-face
Also in manchen Situationen ist es evtl. sogar recht hilfreich nicht zusehr alles zu hinterfragen, mir fällt da insbesondere das Elfmeterschiessen ein. Aber der Jogi wird's schon wissen.
Aber dem Jermähn seine Sarah ist eine die noch viel mehr klug sein tut. Und der Jermähn tut das auch sein tun. :neutral-face
Also in manchen Situationen ist es evtl. sogar recht hilfreich nicht zusehr alles zu hinterfragen, mir fällt da insbesondere das Elfmeterschiessen ein. Aber der Jogi wird's schon wissen.
propain schrieb:peter schrieb:
sind wir hier im forum des vereins, von dem in einem der letzten spiele ein spieler während des spiels bei jedem ballbesitz gnadenlos ausgepfiffen wurde?
des vereins, dessen fans an den namen eines eigenen spielers gerne mal "du sau" hängen?
nein?
dann habe ich mich geirrt.
peter
Wir sind aber auch in einem Forum wo ein paar Wenige gerne mal auf andere zeigen obwohl es hier genauso vorkommt. Da kannst du doch jetzt nicht vor der eigenen Tür kehren wollen, das geht nun wirklich nicht.
Und was hat das Ganze mit dem Thema des Threads zu tun? Eigentlich nix, genau. Ich habe jedenfalls noch keinen eigenen Spieler 90 Min. ausgepfiffen. Die meisten hier sicher ebenso.
Lustig auch, wie ihr Äpfel mit Birnen vergleicht und das noch überzeugend argumentiert findet. Weil ein paar Fans mal den Rehmer ausgepfiffen haben darf man hier nicht die Ausfälle der "Fans" in Österreich kritisch beurteilen? Eine komische Sichtweise...
zwerg_nase schrieb:tutzt schrieb:
Ich habe jedenfalls noch nie einen Bierbecher nach einem geschmissen, oder mein Feuerzeug, noch über 90 Minuten beschimpft. Das Auspfeifen von Rehmer fand ich auch nicht in Ordnung, aber wurden Gegenstände geworfen?
davon halte ich auch nichts. da sind wir auf einer linie. jedoch sind und sollten auch in zukunft emotionen erlaubt sein. das es immer wieder ein paar hirnlose gibt, die gegenstände auf das spielfeld werfen, wird wohl kaum auszurotten sein. da ich weder feuerzeuge noch bierbecher im stadion bei mir habe, noch dazu viel zu weit vom spielfeld weg bin, kann ich das nicht und mach das auch nicht. lieber leg ich mich mit meinem hintermann an, der nichts anderes im kopp hatte, als ständig die eigenen spieler anzupöbeln.
gegenstände wurden bestimmt geworfen. sicher weiß ich es nicht, aber ein paar hohlbrenner werden schon da gewesen sein, die dem klientel entsprechen. leider
Emotionen klar, davon lebt echter Fussball. Aber systematisches Fertigmachen einer Person durch viele Andere ohne triftigen Grund ist für mich trotz aller Emotionen nicht zu akzeptieren. Aber wie du sagtest, da soind wir ja einer Meinung, dass es da einfach Grenzen gibt, die hier überschritten wurden.
zwerg_nase schrieb:tutzt schrieb:weil in der medialen welt nur noch die extreme auffallen, so leid es einem der für friedlichen protest ist auch tut, es geht nur noch über die schiene. wobei das ziel hier weit verfehlt wurde...
Na klar, ich fiebere dem Tag entgegen, wenn wir endlich einem saudischen Prinzen gehören und/oder "Ahoi Brause Frankfurt" heißen! Natürlich nicht. Muss ich deshalb alles toll finden/tolerieren, was die "echten" Fans so treiben? Darf ich nicht differenzieren? Warum immer nur Extreme?
Das ist natürlich ein Punkt. Aber erstrebenswert ist das nicht. Und ich finde, dass es auch einen Mittelweg geben muss, auch, wenn man dann nicht das absolute Echo hat, aber sowas schadet dem Anliegen einfach viel mehr als es nutzen könnte. Ich halte da einfach nichts von.
zwerg_nase schrieb:tutzt schrieb:bisher gehe ich davon aus, das ich nicht polemisch noch in einer form beleidigend war...
Ich will eigentlich nur etwas diskutieren, aber das ist hier offenbar bei manchen(zum Glück nicht allen) verpöhnt, da wird ein Argument ausgestauscht und dann folgt im besten Fall Polemik, im schlimmsten Beleidigungen, das hab ich nun schon zigmal erlebt. Das ich meine Argumente als die besseren betrachte ist doch verständlich, und solang sie keiner widerlegt bleibe ich auch dabei. Ganz normal...
Nein, du nicht, aber es kommt hier doch (natürlich auch oft bedingt durch die Emotionen, die die SGE bei jedem auslöst) bei manchen leider gehäuft vor.
zwerg_nase schrieb:
@tutzt.... kennst du wiener? warst du schon mal da? wiener sind nicht besonders rabiat eingestellt, deine unterstellung als per se einzustufen ist eine frechheit. ich habe nirgends geschrieben, das es in ordnung finde, wenn die hütteldorfer jemanden stauchen.
Du meintest doch, diese seien "eigen". Wenn du das als Begründung im Zusammenhang von Beleidigungen und Bewerfen mit Gegenständen bringst, dann ist es entweder ein Hinweis auf latente Gewaltbereitschaft, oder völlig irrelevant..O_o
Stimmt, hast du nicht, ich hatte das zwischen den Zeilen gelesen, auch weil eine kritische Anmerkung fehlte, aber da das offenbar doch nicht der Fall ist, entschuldige.
zwerg_nase schrieb:
die gleichen ultra mechanismen finden wir aber hier. und an den reaktionen einiger anderer wirst du erkennen, das es einem NadW und einem AS auch passieren kann.
auch bei deutschen nationalspielern ist es schon einzelnen beschimpfungen gekommen, ob das nun mit vereinswechsel oder sonstigen unbill zu tun hat, steht auf einem anderen blatt.
Das es stattfinden mag, das kann leider sein, aber das macht es imo nicht besser. Mal ein Schmähruf, ok, aber sowas?
zwerg_nase schrieb:
wenn es dir nur darum geht, alles was andere schreiben als unzutreffend und hinkend darzustellen, dann nimmst du also alles was so um dich passiert als gottgegeben? sehr schön....
Ich will eigentlich nur etwas diskutieren, aber das ist hier offenbar bei manchen(zum Glück nicht allen) verpöhnt, da wird ein Argument ausgestauscht und dann folgt im besten Fall Polemik, im schlimmsten Beleidigungen, das hab ich nun schon zigmal erlebt. Das ich meine Argumente als die besseren betrachte ist doch verständlich, und solang sie keiner widerlegt bleibe ich auch dabei. Ganz normal...
zwerg_nase schrieb:
findest du die entwicklung im fußball so in ordnung? sicher nicht.
Na klar, ich fiebere dem Tag entgegen, wenn wir endlich einem saudischen Prinzen gehören und/oder "Ahio Brause Frankfurt" heißen! Natürlich nicht. Muss ich deshalb alles toll finden/tolerieren, was die "echten" Fans so treiben? Darf ich nicht differenzieren? Warum immer nur Extreme?
zwerg_nase schrieb:
und der verband muß nicht nach befindlichkeiten von fangruppierungen fragen, er sollte verschiedene möglichkeiten haben und nutzen, um ein eskalieren von situation von vornherein zu unterbinden. und da ist die ansetzung eines spieles eine möglichkeit. oder wie stellst du dir prävention vor? warten bis was passiert und dann massiv drauf?
Prävention: Ok. Zurückweichen zugunsten von ein paar Krawallmachern zuungunsten vieler Fussballfans und -freunde? Nein.
Aber nungut, da kann man sicher geteilter Meinung sein, wo die sinnvolle Prävention aufhört/endet, das ist wahr.
zwerg_nase schrieb:
schon vergessen, das hier rehmer im eigenen stadion massiv ausgepfiffen und verbal attackiert wurde? jeder lederhut zieht über spieler her. und ganz ehrlich, wenn du vor dem fernseher sitzt und ein spiel der nationalmannschaft siehst, wie oft grätscht du verbal einen deutschen spieler ab?
Ich habe jedenfalls noch nie einen Bierbecher nach einem geschmissen, oder mein Feuerzeug, noch über 90 Minuten beschimpft. Das Auspfeifen von Rehmer fand ich auch nicht in Ordnung, aber wurden Gegenstände geworfen?
untouchable schrieb:
Isser nen anderer Mensch, nur weil er zufällig gerade das Nationalmannschaftstrikot anhat?
Ist die Mannschaft ein Konkurrent in der Meisterschaft? Ist es nicht für das Nationalteam völlig egal in welchem Verein ein Spieler spielt? Geht man nicht beim Vereinsfussball ins Stadion um seinen Verein anzufeuern und nicht vorrangig um jemanden fertigzumachen? Das ergibt sich ja nur ab und an aufgrund besonderer Umstände. Wenn ich aber NUR ins Stadion gehe um einen bestimmten Spieler zu beleidigen und zu bewerfen, ist das dann noch vergleichbar? Imo nicht.
propain schrieb:tutzt schrieb:
Der Vergleich hinkt wieder.
Wenn was hinkt dann ist das dein Eingangssatz, nämlich das jeder wegen deutlich höherem Gehalt wechseln würde.
Hui...wo hab ich was von "jeder" geschrieben?
Außerdem, bleibt es dabei, dass deine Beispiele kaum als Vergleichsbeispiele taugen, eben wegen der großen Summen und der festen Vertragszeiten. Wenn hier tatsächlich schon (fast) jeder derer, die so laut trompeten "Verrat!!" schon ein deutlich (nicht ein paar €, schon im 1000er Bereich) besser dotiertes Arbeitsangebot abgelehnt haben, dann ziehe ich mein Statement zurück. Ansonsten ist daran nichts falsches.
zwerg_nase schrieb:tutzt schrieb:
Es geht doch gerade NICHT darum, dass der betreffende Spieler mit seinem neuem Verein zu Gast bei seinem alten war, sondern sich das Ganze bei einem Länderspiel zugetragen hat! Ich würde NadW nicht auspfeipfen oder gar übelst beleidigen wenn er jemals im Nationaltrikot auflaufen würde.
Zudem sind die Umstände des Wechsels nicht vergleichbar mit dem Theater, das ein AS oder gar NadW hier veranstallteten. Dein Vergleich hinkt also mehrfach.
Ich empfinde einige Aussagen, die Verständnis für so ein Verhalten haben, als ziemlich daneben. Als ob ihr treu mit eurem Arbeitgeber in Ewigkeit verbunden seid und niemals bei einem deutlich höheren Gehalt zu einem anderen Arbeitgeber wechseln würdet.
lies dir doch noch einmal meinen eintrag durch. ich habe gesagt, das der vergleich nicht so ganz falsch ist. und nochmal: die hütteldorfer (und ebenso der wiener an sich) sind in manchen dingen sehr eigen. dieser artikel und auch die verbalen entgleisungen der kanoniere wären nie zustande gekommen, wenn das spiel in einem anderen stadion, bzw. wenn schon in wien, dann im ernst happel stadion angepfiffen worden wäre. auch wenn da aufgrund der em gerade gebaut wird, sollte der ÖFV soviel fingerspitzengefühl beweisen und ein solches spiel eben woanders ansetzen.
und so ganz ohne tamtam, wie es unsere zwo lustigen wandervögel veranstalten, war es nun auch nicht über die bühne gegangen. RB ist nunmal dafür bekannt, das sie nicht gerade zimperlich sind, wenn sie leistungsträger aus anderen vereinen kaufen.
Achso, das man besonders rabiat eingestellt ist und per se schnell rumpöbelt ist eine Entschuldigung für so ein Verhalten? Interessant. Wenn ich also eh jedem, dessen Gesicht mir nicht gefällt eine reinhau, dann ist das schon ok? Aber wenn ich das nur ganz selten mach, dann brauche ich einen wirklich triftigen Grund?
Ich würde eher sagen, wenn die immer gleich so abgehn umso schlimmer.
Und, dass der Verband sich nun erst nach den kaum nachvollziehbaren Befindlichkeiten einzelner Fangruppierungen erkundigen muss um seine Länderspiele auszutragen kann wohl auch kaum dein Ernst sein?
Wenn ein Spieler den Verein verarscht oder "erpresst", dann gut, dann muss er damit rechnen, dass die Fans so reagieren, kein Mensch wird gern vorsätzlich verarscht oder "erpresst". Aber nur, weil jemand einfach mehr Geld verdienen will, darf man ihn beschimpfen, bewerfen etc? Interessant...
Und ich sehe immer noch nicht, wo der Vergleich von Jones mit Schalke und einem Länderspiel, zumal der Spieler unter anderen Bedingungen wechselte, "nicht ganz falsch" ist. Eigentlich ist er in jedem Punkt unzutreffend. Wenn man nun Jones in einem Länderspiel nehmen würde, das wäre nicht ganz falsch. Aber wer da dann dauerhaft einen Nationalspieler beschimpft und bewirft, der sollte besser gleich zu Hause bleiben.
propain schrieb:tutzt schrieb:
Als ob ihr treu mit eurem Arbeitgeber in Ewigkeit verbunden seid und niemals bei einem deutlich höheren Gehalt zu einem anderen Arbeitgeber wechseln würdet.
Diesen Satz kann ich wirklich nicht mehr sehen, weil er einfach nur falsch ist. Es mag ja für einige gelten das sie überall hinrennen wo es Geld gibt, aber das gilt nicht für alle. Ich z.B. hatte schon eine deutlich besser bezahlte Stelle angeboten bekommen, habe sie aber abgelehnt weil ich mich da hätte jeden Tag verkleiden müssen und bin geblieben wo ich war. Sowas kann ich dir von einigen Leuten erzählen, denn Geld ist nicht immer alles. Übrigens kenne ich auch einige Leute die sind des Geldes wegen gewechselt und kurze Zeit später waren sie arbeitslos, also war das eine Milchmädchenrechnung zum schnellen Geld zu wechseln.
Was bei ähnlichen Arbeitsbedingungen und festen Verträgen mit festen Summen wohl kaum vergleichbar ist, oder? Der Vergleich hinkt wieder.
Falsch wird der Satz durch ein paar Extrembeispiele, die als Vergleichsbeispiel wenig taugen wohl kaum. Und es geht ja zumeist im Fussball nicht um ein paar 100€, gelle?
zwerg_nase schrieb:
die mentalität der wiener ist schwer zu verstehen. und, ehrlich gesagt, läuft sowas auch hier im waldstadion ab, wenn ein vormaliger publimkumsliebling zu einem verein wechselt der seine seele verkauft hat. die parallele, die djabatta zu ivanschitz gezogen hat, ist gar nicht mal so falsch. wir werden sehen, wenn schlacke hier spielt und jones über unseren rasen stolpert, was ihm hier so alles entgegengeschleudert wird.
Es geht doch gerade NICHT darum, dass der betreffende Spieler mit seinem neuem Verein zu Gast bei seinem alten war, sondern sich das Ganze bei einem Länderspiel zugetragen hat! Ich würde NadW nicht auspfeipfen oder gar übelst beleidigen wenn er jemals im Nationaltrikot auflaufen würde.
Zudem sind die Umstände des Wechsels nicht vergleichbar mit dem Theater, das ein AS oder gar NadW hier veranstallteten. Dein Vergleich hinkt also mehrfach.
Ich empfinde einige Aussagen, die Verständnis für so ein Verhalten haben, als ziemlich daneben. Als ob ihr treu mit eurem Arbeitgeber in Ewigkeit verbunden seid und niemals bei einem deutlich höheren Gehalt zu einem anderen Arbeitgeber wechseln würdet.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,485818,00.html
Ich frage mich echt, ob die noch ganz ticken, solch einen Hass bei einem Länderspiel gegen den einzigen noch halbwegs akzeptabel spielenden Spieler loszulassen.
In Dtld. haben ja auch die größten Bayernhasser dem Kahn keine Bananen bei einem Länderspiel zugeworfen. Vereinsfussball ist das eine, aber gegen die eigene Nationalmannschaft, bzw. einzelne Spieler so abzugehen, das ist echt traurig.
Ich frage mich echt, ob die noch ganz ticken, solch einen Hass bei einem Länderspiel gegen den einzigen noch halbwegs akzeptabel spielenden Spieler loszulassen.
In Dtld. haben ja auch die größten Bayernhasser dem Kahn keine Bananen bei einem Länderspiel zugeworfen. Vereinsfussball ist das eine, aber gegen die eigene Nationalmannschaft, bzw. einzelne Spieler so abzugehen, das ist echt traurig.
niemainz schrieb:Aufsteiger2005 schrieb:Vael schrieb:
Arbeitsverweigerung.
Wann und wo hat Streit nachweisbar die Arbeit verweigert?
Hat er ein Spiel ausfallen lassen?
Hat er ein Training geschwänzt?
Ist er zu spät gekommen?
Was kannst du im gerichtlich verwertbar vorwerfen?
Ich sag es nochmal. Dies soll keine moralische Entschuldigung für ihn sein. Ich finde sein Verhalten ebenfalls "s.....e". Aber trotzdem ist sein Verhalten meiner Meinung in unserer Gesellschaft leider normal.
Übrigens redet nie jemand über die Kehrseite. Ein Spieler, der gut ist, soll sich immer mit dem Verein identifizieren und für wenig Geld für immer und ewig dem Verein treu bleiben.
Was ist aber, wenn der Spieler schlecht wird? Dann wird der Verein dazu aufgefordert den Vertrag der Graupe nur ja nicht mehr zu verlängern. Der Verein braucht dann ja auch keine Treue zu zeigen. Oder wie ist das Geschrei hier zu deuten, als nur angedeutet wurde, dass der Vertrag mit Rehmer verlängert werden könnte.
Meiner Meinug nach wird hier mit zweierlei Maß gemessen.
Also AS hat während der ganzen Saison richtig Gas gegeben???
Und wenn du tatsächlich der Meinung bist, warum findest du dann auf einmal sein Verhalten s*****e?
Versteh´ ich nicht.
Warum sollte ein Spieler "für immer und ewig für wenig Geld bei einem Verein spielen".
Was bringt dich auf diese absurde Idee?
Kann man nicht über den Vertrag verhandeln und gegebenenfalls für mehr Geld um ein, zwei Jahre verlängern? Passiert tagtäglich!
Immer diese polemischen Antworten. Das nervt. Wozu überhaupt zitieren, wenn man ohnehin nicht auf die Fragen des Zitierten eingeht?
Warum sagst du nicht einfach: "Hast Recht, er hat nicht die Arbeit verweigert, das ist sachlich falsch."
Stattdessen: "Hat er denn immer richtig Gas gegeben?" Aha, es gibt nur "richtig Gas geben" und alles andere ist Arbeitsverweigerung? Wohl kaum. Da war Thurks Leistung wohl näher an einer Arbeitsverweigerung. Oder gar Rehmers. Oder einige Spiele von Meier. Und und und.
Er hat einige schwächere Spiele geliefert, warum auch immer, vermutlich um seinen Weggang zu provozieren, aber niemand hier weiß Genaues. Allerdings von "Arbeitsverweigerung" also der prinzipellen Weigerung seinem vertragsgemäßen Job nachzukommen zu reden ist einfach falsch. Denn gespielt hat er. Und am Training teilgenommen auch.
Ob er seine Arbeit immer so gut wie möglich gemacht hat oder wenn, warum nicht...nunja, siehe oben.
1.Wer ist euer Lieblingssänger? denke Phil Collins
2.Wer ist eure Lieblingssängerin? Echt schwer...Tina Turner würd ich sagen
3.Was ist eure Lieblingsband? Noch schwerer...da gibts soviele Genesis, Erasure, ABBA, JBO, Onkelz. Kann mich nicht entscheiden....O_o