>

U.K.

8339

#
Passend dazu, dass bei 1860 heute Ismaik seine Anteile verkauft hat, kann ich jetzt auch mal wieder einen Drittligathread für die kommende Saison aufmachen.

Mannschaften

SSV Ulm 1846 (A)
SSV Jahn Regensburg (A)
1. FC Saarbrücken
Energie Cottbus
Hansa Rostock
Viktoria Köln
SC Verl
Rot-Weiss Essen
SV Wehen Wiesbaden
FC Ingolstadt 04
TSV 1860 München
Alemannia Aachen
FC Erzgebirge Aue
VfL Osnabrück
VfB Stuttgart II
SV Waldhof Mannheim
MSV Duisburg (N)
TSG 1899 Hoffenheim II (N)
1. FC Schweinfurt 05 (N)
TSV Havelse (N)

Der 1. Spieltag beginnt am 1. August mit dem Spiel Essen-1860.

Dieses Mal gibt es nicht so klare Aufstiegsfavoriten wie im Vorjahr (mit zB Dresden und Bielefeld). Geht man nach den Wettanbietern, so gehören zum Favoritenkreis Rostock, 1860 und Saarbrücken. Am Ende werden es dann vermutlich Ingolstadt, Wehen und Regensburg oder so.
#
Laut Umfrage beim Kicker:
Aufstiegsfavoriten: 1860 , Saarbrücken, Rostock, Cottbus, Duisburg in der Reihenfolge.
Abstiegskandidaten: Havelse, Schweinfurt, Hopp II, Stuttgart II, Verl

Würde ich auch so mitgehen. Außer bei 1860, dass sieht mir zu sehr nach Brechstange aus. So viele Stürmer und teils namenhafte, mit Volland, Niederlechner, Haugen, Steinkötter und Hobsch. Und das sind noch nicht mal alle.

#
Total verrückt, die AK. Aber auch faszinierend.

Jetzt geht es am SA gegen Schweden um den Gruppensieg.
#
Ohne klare Steigerung wird das nichts mit dem Gruppensieg.
#
Ja ich ziehe meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil. Da hat die Perspektive krass getäuscht.
#
Also das Handspiel war doch klar innerhalb des Strafraums.
#
Eintracht

https://frauen.eintracht.de/news/ainhoa-alguacil-wechselt-zu-eintracht-frankfurt-169657/
Ainhoa Alguacil wechselt zu Eintracht Frankfurt
Das 19-jährige spanische Mittelfeldtalent unterschreibt einen Vertrag bis 2028.
#
Eintracht

https://frauen.eintracht.de/news/cheftrainer-niko-arnautis-verlaengert-bis-2028-169691
Cheftrainer Niko Arnautis verlängert bis 2028
Eintracht Frankfurt und der 45-Jährige setzen die Zusammenarbeit langfristig fort.
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Ergo: Kaum jemand interessiert sich weiterhin für den Krempel.



Ich glaub, da kommt noch ein Punkt dazu Steigflug, ohne da was relativieren zu wollen. Die Südamerikaner und deren Fans konnten a) nicht zwingend davon ausgehen, dass sie weiterkommen , b) wussten sie, welche Spielorte sie in der Gruppenphase haben und c) bezogen auf Punkt b, ist es so, dass halt diese Planungsunsicherheit dann ein geringeres Problem ist, wenn man irgendwo in einem kompakteren Land ist und nicht sich spontan entscheiden muss zwischen Philadelphia oder Miami als Spielort (Palmeiras zB).

Letztlich ist doch klar, dass bei einer Klub-WM mit Vereinen, nicht Nationalmannschaften, die nur einen Bruchteil der eigenen Landsleute hinter sich haben, die Zuschauerzahlen nicht allzu hoch sein können. Außer man ist in einem wie gesagt kompakten fussballbegeisterten Land, wo auch viele Neutrale noch dazu kommen (England, Spanien, Italien, Deutschland). Das ist die USA halt nicht. Dazu kommen noch die anderen genannten Probleme rund um den Gastgeber.

Wir haben gerade eine U21-EM mitten in Europa gehabt, bei der nicht mal das Finale ausverkauft war, während bei der überteuerten Klub-WM immerhin in einem rein brasilianischen Duell fast das Doppelte an Zuschauern da war. Kurzum: Man muss nur den Blickwinkel etwas ändern und schon wirkt es anders. Aber ich will jetzt nicht den Infantino geben, der Punkt ist der, dass die FIFA das ganze so dermaßen überhyped hat, dass alles, was dann doch eher "durchschnittlich" ist wie eine Pleite für die FIFA wirken muss. Würden die Verbände mal etwas mehr Demut haben, würde die Häme auch deutlich kleiner sein. Das wird mit Infantino nicht passieren, war aber schon bei Blatter ja kaum anders.

Mal zum Sportlichen: Die Bayern heute am späten Abend dann gegen Flamengo, zuvor PSG gegen seinen Ex-Spieler Messi. Die Sieger beider Spiele dann im Viertelfinale gegeneinander.
#
SGE_Werner schrieb:

Wir haben gerade eine U21-EM mitten in Europa gehabt, bei der nicht mal das Finale ausverkauft war, während bei der überteuerten Klub-WM immerhin in einem rein brasilianischen Duell fast das Doppelte an Zuschauern da war.

Woher hast du denn die Info?
https://www.ran.de/sports/fussball/news/rekord-bei-u21-em220000-tickets-verkauft-547062

Außerdem hätte man mit Zuschauerfreundlichen Anstoßzeiten deutlich mehr Zuschauer angelockt. Aber das TV zahlt ja mehr. Und die Eintrittspreise in Relation zur Kaufkraft der Zuschauer ist sicherlich auch interessant. So wie die Tickets bei der Klub-WM verramscht wurden.
#
Der nächste Schritt im Poker:
https://www.kicker.de/sge-nimmt-abstand-von-froholdt-transfer-4000000068028/transfermeldung

Ich könnte mir vorstellen, dass man auch schon Verabredungen für nächstes Saison mit der Spielerseite trifft.
#
Kommt auf den Kontrast der Farben an. Bei uns sollte er stimmen, so dass die weiße Nummer auf dem durchgestreiften Rücken gut zu erkennen ist.

Ich gebe dir Recht. Falls der Rücken doch nicht durchgestreift ist, sieht das Trikot gleich 3x schlechter aus.
#
Das ist nicht erlaubt.

Laut DFL:
Die Nummern dürfen nur aus einer Farbe bestehen. Sie können zur besseren
Lesbarkeit mit einer neutralen Umrandung, einer Schattierung oder einer
Markierungslinie versehen werden. Die Farbe der Nummern muss sich klar
von den Farben der Spielkleidung abheben. Hierbei ist die Stärke des
Kontrasts zwischen der Farbe der Nummern und derjenigen der Spielkleidung
maßgeblich. Auf einem gestreiften, geteilten oder karierten Trikot sind die
Nummern auf einem einfarbigen und neutralen Hintergrund anzubringen. Zur
Messung von Farbwerten und Kontraststärken behält sich die DFL GmbH den
Einsatz von Spektrophotometern vor.
#
Henk schrieb:

sgevolker schrieb:

Steigflug_verpflichtet schrieb:

U.K. schrieb:

Gott ist der Schiri schlecht.


Was mir mittlerweile unendlich auf die Nüsse geht: Schiris pfeiffen wohl generell kein Vorteil mehr,  oder?

Das ist mir nicht das erste mal aufgefallen. In dieser Partie wurden den Deutschen gleich 2 mal der Vorteil weggepfiffen.


Das liegt imho auch daran, dass man keine gelbe mehr im Nachgang geben kann. Das sollte man nochmal überdenken.

Ist das so?
Falls ja, ist es völlig an mir vorbei gegangen.
Und mit welcher Begründung soll diese Regel eingeführt worden sein?


Ja das ist so, war in der BuLi doch auch schon so.
Die Begründung wird irgendein Quatsch sein, den man sich da wieder ausgedacht hat.
#
Ich denke das gilt aber nur, wenn das Foul taktischer Natur ist.
Denn dadurch, dass ja ein Vorteil gegeben ist, ist das taktische Foul ja nicht erfolgreich und somit nicht mehr strafwürdig.
#
Aber das verwerten von Torchance war in der zweiten Hz zum Haare raufen.
#
Gott ist der Schiri schlecht.
#
U.K. schrieb:

Bis auf das letzte Spiel durchaus nachvollziehbare Paarung für die Live Übertragung.


Weshalb nicht nachvollziehbar?

Da es ja später statt findet, wie bei Stuttgart, ist es bei diesen Partien egal wer der Gegner ist, Meister und Pokalsieger sind wegen Supercup immer live.

#
Weil bei den anderen Partien die unterklassigen Vereinen eher , ich bezeichne es mal als "namhafte" Gegner sind. Rein vom Zuschauerschnitt Bielefeld (21000), Essen (17000) , Braunschweig(21000) und  Wehen (4200).
Natürlich zeitlich nachvollziehbar oder eigentlich auch nicht, es gibt ja genug Diskussionen um den Zeitpunkt des Superpokals.
Und natürlich werden bei den Bayern genug einschalten, einfach weil die genug Kunden haben. Aber danach sollte es doch beim ÖR nicht nur gehen.
#
Die Live Spiele sind:
Arminia Bielefeld - Werder Bremen  15.08. 20:45 (Freitag)
RW Essen -BvB 18.08 20:45 (Montag)
aufgrund des Superpokals eine Woche später:
Eintracht Braunschweig - VfB Stuttgart 26.08 20:45 (Dienstag)
Wehen Wiesbaden - FCB 27.08. 20:45

Bis auf das letzte Spiel durchaus nachvollziehbare Paarung für die Live Übertragung.





#
U.K. schrieb:

Also bei der U21 bestätigt er das zur Zeit.
Feine Technik, gute Geschwindigkeit und Kopfball kann er auch.


Allerdings darf man streiten, ob es gleich besser ist wie Eki.
Aber die Fehleinschätzungen gibt es jedes Jahr vom Kicker Rangliste.
#
Hyundaii30 schrieb:

U.K. schrieb:

Also bei der U21 bestätigt er das zur Zeit.
Feine Technik, gute Geschwindigkeit und Kopfball kann er auch.


Allerdings darf man streiten, ob es gleich besser ist wie Eki.
Aber die Fehleinschätzungen gibt es jedes Jahr vom Kicker Rangliste.

Naja, nur die Kicker Noten genommen:
Beide 7 Tore in der Rückrunde und Woltemade einen Durchschnitt von 2,6 Eki von 3,4.
Eki hatte bei denen einige Grottenbewertungen. Ein 6 durch den verschossenen Elfer gegen Union. Eine 5 gleich bei 3 Spielen gegen Bremen, Bayern und Pauli.

Also von Kickerseite nur konsequent.
#
SemperFi schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Mag sein dennoch sehe ich heki kompletter, ist aber vielleicht auch nur meine eintracht brille😎


Geht halt nicht ums Potential sondern die Performance in der Rückrunde und da kann man das schon so sehen.
Speziell aufgrund der Chancen die Heki versiebt hat.

Da muss ich dir recht geben allerdings muss auch Woltemade erst einmal dauerhaft einen Nachweis liefern. Dann kann er auch die 9 bei nagelsmann werden.
#
Also bei der U21 bestätigt er das zur Zeit.
Feine Technik, gute Geschwindigkeit und Kopfball kann er auch.
#
Ich hätte nicht vermutet, dass er noch spielt.
Hätte mich aber auch bei seinem Alter verschätzt:
https://www.kicker.de/geheimtipp-wilhelmshaven-wenn-du-nicht-erster-bist-ist-das-kein-erfolg-fuer-mich-1127346/artikel

Prominentester Zugang und Königstransfer ist aber Yanni Regäsel von Westfalia Herne. Der 29-jährige ehemalige U-19-Nationalspieler ist gebürtiger Berliner. Für Hertha BSC und anschließend Eintracht Frankfurt kam er zu einigen Bundesligaeinsätzen.
#
Das Spiel alleine war schon krank.
Direkt verwandelte Ecke, gehaltener Elfer, 2 Tore Spanien in der Nachspielzeit, Ausgleich in letzter Minute durch ein Eigentor und weil der Torwart weg rutscht und in der Verlängerung wechselt zweimal die Führung.
#
Welt

https://www.welt.de/regionales/hessen/article256264450/eintracht-holt-schweizer-toptalent-noemi-ivelj.html
Eintracht holt Schweizer Toptalent Noemi Ivelj
Die Eintracht-Frauen verstärken sich mit einer 18 Jahre alten Defensiv-Allrounderin, die möglicherweise bei der EM mitspielt.
#
hessenschau

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-frauen/eintracht-frankfurt-frauen-auf-stadion-suche-fuer-champions-league-v1,sge-frauen-cl-stadionm-100.html
Eintracht-Fußballerinnen auf Stadion-Suche
Das Waldstadion zu groß, das am Brentanobad zu klein: Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt sind auf der Suche nach einer neuen Champions-League-Heimat. Im Osten der Stadt könnten sie fündig werden.
#
Wenn die Gerüchteküche stimmt ist Liverpool aus dem Rennen.
Liverpool will wohl bei Isak ernst machen und ihn für 150 Millionen Pfund von Newcastle holen.