
upandaway
22423
hansafari schrieb:
Was regt ihr euch eigentlich alle so auf? Mein Gott, mal Auswärts 1:0 verloren...kommt vor.
Es war aber auch nicht einfach gegen uns gestern zu spielen. Wir haben das Tempo extrem rausgenommen und die Räume eng gemacht, also genau das verhindert, was euer Spiel auszeichnet. Ihr braucht Platz und spielt hohes Tempo.
Konter waren gestern so gut wie nicht möglich gegen unsere Mannschaft, weil sie es verstand, nicht zu weit aufzurücken. Dazu kamen natürlich noch die schlechten Platzverhältnisse, gebe ich zu. Das machts natürlich für eine Mannschaft mit technisch starken Spielern, wie der euren, schwer.
Was euch vielleicht gestern auch etwas gefehlt hat, waren gute Schüsse aus der zweiten Reihe. Das ist glaube ich generell ein Problem eures Teams, dass euch schußstarke Mittelfeldspieler fehlen.
Ihr solltet aber das Spiel wirklich abhaken! Ihr habt ein starkes Team, dass mit etwas Glück diese Saison unterm ersten drittel in der Tabelle landet. Ich hoffe, dass man hier in Rostock einen ähnlichen Weg gehen kann, wie die Eintracht und dass sich unser Team mittelfristig als eine feste Kraft in der ersten Bundesliga etabliert. Das wäre für eine ganze Region enorm wichtig!
Also dann! Viel Erfolg noch in der weiteren Saison! Und dass ihr mir ja die "Fischköppe" ,-) nächste Woche vom Platz fegt!
Sehr symphatisch geschrieben. Danke nach Rostock für die tröstenden Worte!
Und Du hast ja so recht mit den Schüssen aus der 2. Reihe!
Wir haben einen schußstarken Mittelfeldspieler. So wurde er uns jedenfalls von unseren Scouts wärmstens empfohlen. Und selbst unser Trainer will schon festgestellt haben, daß der Mann ´ne "Freistoß- Kanone" ist.
Er getraut sich aber leider nicht, ihn für solche Spielsituationen einzusetzen.
Hat nicht genügend Kondition für Ecken, Freistöße und Schüsse aus der
2. Reihe. Arbeitet nicht genügend defensiv. Und wir haben nicht genügend Defensivspieler, um so jemanden zusätzlich abzusichern. Schade.
Statt zusätzlich Inamoto oder Russ vertrauen wir lieber auf indisponierte
Offensivkräfte wie Weissenberger und Köhler - und das sehenden Auges über
fast 90 Minuten. Naja.
Euch im Norden eine erfolgreiche Saison
uaa
liam_gallagher schrieb:
Ich glaube ja bekanntlich auch weiter an Inamoto, diese ersten Spiele vor der Abwehr mit Fink, insbesondere gegen Rostock, Bremen und Hamburg, das war schon klasse und lange nicht mehr hier gesehen. Wurde von der Presse damals auch gebührend gewürdigt. Danach kamen die Leistenprobleme, die ja sehr langwierig sein können, dazu noch ne deftige Grippe, er war nicht mehr wirklich fit, deswegen kann ich diejenigen nicht verstehen, die seine nicht mehr guten Leistungen Ende der Hinrunde so werten, als ob er ein ganz schlechter wäre. Klar, es war mit dem großen Gewinner der Vorbereitung, Fink, schwierig für ihn ins Team zu kommen, aber ich halte ihn weiter für einen sehr außergewöhnlichen Spieler, der fit nicht aus der Mannschaft wegzudenken ist. Und hört endlich auf mit diesem Gebabbel von Taka. Der Mann ist schon 7 Jahre allein in Europa unterwegs.
Wie weit Caio ist, kann man so aus der Ferne schlecht beurteilen, ich gehe eher nicht davon aus, dass er jetzt schon, gerade gegen eine Topmannschaft von Funkel gebracht wird, Meier wird noch ein Weilchen brauchen.
Schade, dass niemand mehr über Toski redet...
Recht so.
Klar ist Inamoto ein guter Spieler. Kann doch nicht sein, daß sich die Trainer der japanischen Nationalmannschaft dermaßen irren.
Gut, bei Arsenal konnte er sich nicht durchsetzen. Hätte er das gekonnt, wäre er anschließend nicht nach Fulham, Cardiff, Westham und Galatasaray durchgereicht worden. Sind trotzdem ganz passable Adressen - bei denen man von Köhler, Weisse und Co allerdings sicher noch nie etwas gehört hat.
Ich hoffe inständig, daß Ina eine neue Chance erhält. Bei guter Form und Fitness kann er das, was die genannten können, allemal.
uaa
Hallo User,
ich komme gerade von einem sonnigen 2-Stunden-Spaziergang zurück.
Es wird Euch interessieren: ich hatte unterwegs eine gewaltige Verstopfung!
Deshalb sitze ich jetzt auf dem Forumsklo und drücke es ab:
Ich dachte zurück an mein gerade zu Ende gegangenes Berufsleben.
Wöchentliche Kontrollsitzung am großen Konferenztisch.
Wir haben diskutiert über Strategie, Taktik, Mannschaftsaufstellung und Markterfolg.
Es gab eine eiserne Regel: jede Meinung darf geäußert werden, jede Meinung
wird toleriert, niemand wird polemisch, niemand wird persönlich, nichts geht unter die Gürtellinie. Sonst gab´s von der versammelten Mannschaft auf die Hörner!
Ich habe das Forum erst vor ein paar Wochen für mich entdeckt. Es macht Spaß, weil sich hier Gleichgesinnte treffen. Gleichgesinnte? Shit, hier wird zum Teil miteinander umgegangen, daß es einen graust. Und das soll Eintracht sein?
Zugegeben, auch mir stellen sich manchmal die Nackenhaare bei gewissen Meinungen. Dann stelle ich mir aber immer genauso schnell vor, wie ich mit dieser gruseligen Meinung einen Schoppen trinken gehe und - bin überzeugt, daß ich mir mit dieser Meinung spätestens nach einer halben Stunde Disput in den Armen liegen würde - weil, wir haben ja eine geliebte Gemeinsamkeit.
So....fertig....abbuzze....spülen nicht vergessen!
P.S. Ich bin fast sicher, daß selbst in diesen "friedlichen" Fred gleich wieder die ätzenden und kübelnden Granaten einschlagen...
Am liebsten wären mir Null posts...ich wollte mich nur erleichtern.
uaa
ich komme gerade von einem sonnigen 2-Stunden-Spaziergang zurück.
Es wird Euch interessieren: ich hatte unterwegs eine gewaltige Verstopfung!
Deshalb sitze ich jetzt auf dem Forumsklo und drücke es ab:
Ich dachte zurück an mein gerade zu Ende gegangenes Berufsleben.
Wöchentliche Kontrollsitzung am großen Konferenztisch.
Wir haben diskutiert über Strategie, Taktik, Mannschaftsaufstellung und Markterfolg.
Es gab eine eiserne Regel: jede Meinung darf geäußert werden, jede Meinung
wird toleriert, niemand wird polemisch, niemand wird persönlich, nichts geht unter die Gürtellinie. Sonst gab´s von der versammelten Mannschaft auf die Hörner!
Ich habe das Forum erst vor ein paar Wochen für mich entdeckt. Es macht Spaß, weil sich hier Gleichgesinnte treffen. Gleichgesinnte? Shit, hier wird zum Teil miteinander umgegangen, daß es einen graust. Und das soll Eintracht sein?
Zugegeben, auch mir stellen sich manchmal die Nackenhaare bei gewissen Meinungen. Dann stelle ich mir aber immer genauso schnell vor, wie ich mit dieser gruseligen Meinung einen Schoppen trinken gehe und - bin überzeugt, daß ich mir mit dieser Meinung spätestens nach einer halben Stunde Disput in den Armen liegen würde - weil, wir haben ja eine geliebte Gemeinsamkeit.
So....fertig....abbuzze....spülen nicht vergessen!
P.S. Ich bin fast sicher, daß selbst in diesen "friedlichen" Fred gleich wieder die ätzenden und kübelnden Granaten einschlagen...
Am liebsten wären mir Null posts...ich wollte mich nur erleichtern.
uaa
pulseofthemaggots schrieb:
Ich bin stinksauer dass FF wieder auf Caio verzichtet hat. Die paar sekunden hätt er sich sparen können das war nur versuchte schadensbegrenzung weil er es nicht gerafft hat dass es so nicht funktioniert! Ich kann nicht verstehen wie naiv man sein kann weil es ging ABSOLUT GARNICHTS!
Funkel hat Angst Caio zu bringen, und ausserdem passt er anscheinend nicht zu ihm.
Mich beschleicht das Gefühl dass Caio mit Friedhelm Funkel einen sehr schweren Stand hat denn nach der Leistung ihn immernoch ca. 85min draussen zu lassen...! Ohne Worte eigentlich.
Und allgemein: Chris war eine Katastrophe, Weissenberger sowieso, Ochs nicht wiederzuerkennen, Kyrgiakos schwach, Fink nicht anwesend, Fenin stand nebe sich und Amanatidis wie in alten und schwachen sowie torlosen zeiten... Sogar Nikolov wirkte gestern irgendwie wider unsicher.
MfG
Immer wieder schön, wenn es so auf den Punkt gebracht wird!
uaa
sotirios05 schrieb:ditomaSGE schrieb:
Als Favorit gegen einen Abstiegskandidaten ohne den Hauch einer Chance verloren. Es ist einfach nichts zusammen gelaufen. Jeder Spieler dachte, dass es von alleine läuft. Die Mannschaft hat als ganzes versagt.
Wenn hier immer alle von Tradition sprechen. Dies ist integraler Bestandteil unserer Tradition!
Ich bin mir ziemlich sicher, jetzt hauen wir am Samstag Bremen weg. Caio wird am Samstag mit einer Galavorstellung Diego wie einen Kreisklassenkicker aussehen lassen.
Eintracht is back
So gesehen, ein GUTES Zeichen! Eintracht ist auf dem besten Wege, wieder eine ganz normale Eintracht-Bundesligamannschaft zu werden. Ich bin sicher, dass gegen Bremen eine gewaltige Leistungssteiegerung kommen wird, zumindest läuferisch und kämpferisch. Da jetzt - im Gegensatz zu den letzten Jahren - mit Fenin und Caio auch noch spielerisch überdurchschnittliche Leute im Kader stehen, ist gegen Bremen einiges zu erwarten. NUR: Man darf Bremen nicht ins offene Messer rennen, eine clevere taktische Ausrichtung ist da zwingend erforderlich ("kontrollierte Offensive")! Das ging damals beim Heim-2:6 wegen einer gewissen Naivität unserer Mannschaft noch gewaltig nach hinten los.
agree....bloß...clevere taktische Ausrichtung...wer solll die der Mannschaft vermitteln?
Vielleicht mal Lionti? Oder Chef Bruchhagen himself? Wäre mal einen Versuch wert...
HeinzGründel schrieb:upandaway schrieb:duppfig schrieb:
Alles klar.
Ein Coach hat mit dem Ergebnis absolut nix zu tun. Heißt das im Umkehrschluss, daß der Sieg in Berlin nur der Mannschaft zu verdanken war und die Punkte gegen Bielefeld trotz der schrägen Auswechslungen zustande kamen ?
Daß frühzeitiges Wechseln a la Pagelsdorf bei uns mit Sicherheit nichts gebracht
hätte ?
Wir unterliegen alle der normativen Macht des Faktischen und Realisten sind Schicksalsgläubige ?
Wenn das so ist, hätte ich auch Trainer werden wollen.
Gute Bezahlung für eine Politik der Lemminge. Das wär was für mich gewesen.
Ich sag's nochmal: Probiert er's und es geht schief, hat er dasselbe Ergebnis wie jetzt. Aber er hat's wenigstens probiert !
Ganz genau! Ich kann auch nicht verstehen, daß FF nicht rechtzeitig seine
3 Möglichkeiten wenigstens versucht. Das sind schwere taktische Fehler.
Wenn 2 Minuten vor Spielende gewechselt wird, um die Uhr herunterlaufenzu-
lassen, heißt es auch immer "taktische Auswechslung").
Manchmal hat der Mann was masochistisches an sich!
Was soll er machen? Maggo hat ihm die falsche Taktik vorgegeben.
Nee, nicht maggo und auch sonst niemand mit Verstand würde so doof seine einzigen 3 Möglichkeiten verplempern, das Spiel von außen zu beeinflussen
(und 4. Möglichkeit: das System umstellen) !!
duppfig schrieb:
Alles klar.
Ein Coach hat mit dem Ergebnis absolut nix zu tun. Heißt das im Umkehrschluss, daß der Sieg in Berlin nur der Mannschaft zu verdanken war und die Punkte gegen Bielefeld trotz der schrägen Auswechslungen zustande kamen ?
Daß frühzeitiges Wechseln a la Pagelsdorf bei uns mit Sicherheit nichts gebracht
hätte ?
Wir unterliegen alle der normativen Macht des Faktischen und Realisten sind Schicksalsgläubige ?
Wenn das so ist, hätte ich auch Trainer werden wollen.
Gute Bezahlung für eine Politik der Lemminge. Das wär was für mich gewesen.
Ich sag's nochmal: Probiert er's und es geht schief, hat er dasselbe Ergebnis wie jetzt. Aber er hat's wenigstens probiert !
Ganz genau! Ich kann auch nicht verstehen, daß FF nicht rechtzeitig seine
3 Möglichkeiten wenigstens versucht. Das sind schwere taktische Fehler.
Wenn 2 Minuten vor Spielende gewechselt wird, um die Uhr herunterlaufenzu-
lassen, heißt es auch immer "taktische Auswechslung").
Manchmal hat der Mann was masochistisches an sich!
Früher Sonntagmorgen. Gegen 6 Uhr.
Herr Bruchhagen hat sehr schlecht geschlafen.
Er steht in seinem ausgebeulten Pyjama am Dachfenster. In der Hand ein Glas Rotwein. Er schaut auf den Main.
Irgenwie fließt der heute nicht so schön wie sonst. Und sieht irgendwie grauer aus....
Herr Bruchhagen greift zum Telefon.
"Guten Morgen Friedhelm, hier Bruchhagen! Ich habe Sie bewußt eine Nacht darüber schlafen lassen. Aber jetzt besteht Redebedarf über die gestrige, völlig
indiskutable Leistung. Ich verlange Erklärungen, Erklärungen, Erklärungen..."
Also bitte....
Herr Bruchhagen hat sehr schlecht geschlafen.
Er steht in seinem ausgebeulten Pyjama am Dachfenster. In der Hand ein Glas Rotwein. Er schaut auf den Main.
Irgenwie fließt der heute nicht so schön wie sonst. Und sieht irgendwie grauer aus....
Herr Bruchhagen greift zum Telefon.
"Guten Morgen Friedhelm, hier Bruchhagen! Ich habe Sie bewußt eine Nacht darüber schlafen lassen. Aber jetzt besteht Redebedarf über die gestrige, völlig
indiskutable Leistung. Ich verlange Erklärungen, Erklärungen, Erklärungen..."
Also bitte....
Damit es gleich klar ist:
ich fordere nicht Funkels Kopf (hab ich zwar schon öfter mal gemacht, aber wenn ich dann nachdachte, wen ich denn gerne hätte, ist mir auch nichts spontanes eingefallen, außer solchen, für die die Eintracht nicht in Frage kommt)
Klar ist aber auch:
für die Einstellung, die Moral und die Siegermentalität der Mannschaft ist der Trainer verantwortlich. Und wenn während des Spieles Verbesserungsbedarf besteht, sind die zur Verfügung stehenden Register zu ziehen. Wenn dies nicht geschieht, ist es genauso fehlerhafte Arbeit wie wenn die Spieler übermäßig viel technische Fehler machen und/oder mit geschäftsschädigender Einstellung zur Arbeit gehen.
Es muß erlaubt sein, das zu kritisieren (und wenn es in einem Maße hundsmiserabel wie heute war, dann fällt die Kritik selbstverständlich vernichtend aus).
Jeder Arbeitgeber wird schlechte Arbeit abmahnen-
Funkel sollte also seine Mannschaft abmahnen-
nur - wer mahnt Funkel ab?
ich fordere nicht Funkels Kopf (hab ich zwar schon öfter mal gemacht, aber wenn ich dann nachdachte, wen ich denn gerne hätte, ist mir auch nichts spontanes eingefallen, außer solchen, für die die Eintracht nicht in Frage kommt)
Klar ist aber auch:
für die Einstellung, die Moral und die Siegermentalität der Mannschaft ist der Trainer verantwortlich. Und wenn während des Spieles Verbesserungsbedarf besteht, sind die zur Verfügung stehenden Register zu ziehen. Wenn dies nicht geschieht, ist es genauso fehlerhafte Arbeit wie wenn die Spieler übermäßig viel technische Fehler machen und/oder mit geschäftsschädigender Einstellung zur Arbeit gehen.
Es muß erlaubt sein, das zu kritisieren (und wenn es in einem Maße hundsmiserabel wie heute war, dann fällt die Kritik selbstverständlich vernichtend aus).
Jeder Arbeitgeber wird schlechte Arbeit abmahnen-
Funkel sollte also seine Mannschaft abmahnen-
nur - wer mahnt Funkel ab?
Maggo schrieb:
Also ich sehe keinen Hinweis darauf, dass die Taktik falsch war. Wenn ihr das tatsächlich meint, dann schreibt doch bitte hier rein, was genau an der TAKTIK falsch war.
Auswechslungen und ihr Zeitpunkt sind ein anderes Thema, das mag Strategie sein, aber mit Spieltaktik hat das wenig zu tun.
Und ich muss sagen, ich kann an den Auswechslungen von Funkel nicht viel kritisieren. Aus meiner Sicht hätte er Mantzios nicht bringen sollen/müssen. Caio hätte er auch 10 Minuten früher bringen können. Ob Mahdavikia hätte gebracht werden sollen? Keine Ahnung.
Leute, überlegt es euch doch mal so: Caio ist doch wohl noch nicht richtig fit. Dann kann man ihn auch nicht früh bringen, wenn er dampf machen soll. Dann geht halt nur 15 Minuten oder so. Vielleicht war Funkel selbst das zu riskant. Dann hat er halt für ein paar Minuten auf nen Distanzschuss von Caio gehofft.
Also ich hätte ja gerne Russ für Kyrgiakos gesehen und Caio 10 Minuten früher. Aber ob das nun der große Unterschied gewesen wäre?
@ maggo
Ich lese deine posts eigentlich immer gern - sind meistens ziemlich auf meiner Wellenlänge.
Eben eierst du aber merkwürdig rum. Meinst du nicht auch, heute muß man nicht über Taktik oder Strategie oder diesen oder jenen Spieler 10 Minuten früher oder später reden, sondern nur über miserable Einstellung und Moral, über Biß und Willen? Und zwar bei Mannschaft und Trainer? Das alles war ungenügend,
eine glatte 6 . Ich bin sowas von sauer!
Ich bin auf jeden Fall bei all jenen posts, die völlig unzufrieden mit dem heutigen Spiel sind. Insgesamt war das eine Zumutung, eine unterirdische Leistung von Mannschaft und Trainer. Und das ausgerechnet wieder in diese einsetzende Hochstimmung hinein - eine Frechheit gegenüber uns Fans, die eben in diesem Moment die Hoffnung geschöpft hatten, daß sich doch mal was zum besseren ändern könnte. Wie immer und ewig - sobald Freude aufkeimt, verstehen es Mannschaft und Trainer auf das trefflichste, einen wieder völlig runterzuziehen. Das ist der pure Frust.
All jenen hier, die versuchen, zu beschwichtigen mit "kann doch mal passieren" und " war heilsam" und "nicht so schlimm, Mund abputzen" usw., widerspreche ich heftigst.
Es ist diese verdammte Fahrlässigkeit der Spieler, diese Nachlässigkeit, Unkonzentriertheit und Pomadigkeit, die offenbar einfach nicht auszumerzen ist.
Dafür ist der Trainer verantwortlich. Ich hatte inständigst gehofft, daß in den letzten Wochen ein anderer Funkel zum Vorschein gekommen sein könnte, aber er hat mich wieder bitter enttäuscht. Trotz besserer Spieler, besser besetzter Bank und damit für ihn viel variabler, macht er nichts draus, nix.
Spätestens nach der miserablen Vorstellung in der 1.HZ hätte eine "andere" Mannschaft auftreten müssen, einstellungsmäßig und auch personell. Nix.
Was erzählt der Trainer den Leuten in der Pause? Wie artikuliert er seinen Ärger? Wo bleibt der berühmte Tritt in den A...., wenn sie ihn offensichtlich ganz dringend benötigt? Nix. Keine sichtbare Konsequenz auf dem Platz. Irgendwie denke ich immer, es müßte mal eine Respektsperson zur Halbzeit in die Kabine gehen, und die Spieler unmißverständlich daran erinnern, daß sie Arbeitnehmer sind und gefälligst vernünftige Arbeit für ihr gutes Geld abzuliefern haben! Schon schlimm genug, daß dies nicht sowieso eine Selbstverständlichkeit zu sein scheint!
Ich frage mich, wie die das beim KSC machen?
Die spielen schon die ganze Saison gut, alle, aber auch alle Spiele werden mit der entsprechender Bereitschaft angegangen. Der ständig vorhergesagte Einbruch kommt partout nicht, selbst wenn sie mal in einem Spiel wackeln, ist die Einstellung der Spieler immer ausgezeichnet. Siehe wieder heute - 0:2-Rückstand, aber wieder mit toller Moral ausgebügelt. Die Motivations- und Begeisterungsfähigkeit des Trainers? Das ist übrigens etwas, was Funkel todsicher nicht kann - eine flammende Rede halten, die die Spieler entweder an der Ehre packt oder auch drastische Strafen androht. Wie hat hier einer gepostet? Valium....
Ich könnte noch endlos weiterschreiben in meinem Frust...aber ich bin erschöpft.
Eintracht und Funkel, rutscht mir mindestens bis nächsten Samstag den Buckel hoch und runter!!!
All jenen hier, die versuchen, zu beschwichtigen mit "kann doch mal passieren" und " war heilsam" und "nicht so schlimm, Mund abputzen" usw., widerspreche ich heftigst.
Es ist diese verdammte Fahrlässigkeit der Spieler, diese Nachlässigkeit, Unkonzentriertheit und Pomadigkeit, die offenbar einfach nicht auszumerzen ist.
Dafür ist der Trainer verantwortlich. Ich hatte inständigst gehofft, daß in den letzten Wochen ein anderer Funkel zum Vorschein gekommen sein könnte, aber er hat mich wieder bitter enttäuscht. Trotz besserer Spieler, besser besetzter Bank und damit für ihn viel variabler, macht er nichts draus, nix.
Spätestens nach der miserablen Vorstellung in der 1.HZ hätte eine "andere" Mannschaft auftreten müssen, einstellungsmäßig und auch personell. Nix.
Was erzählt der Trainer den Leuten in der Pause? Wie artikuliert er seinen Ärger? Wo bleibt der berühmte Tritt in den A...., wenn sie ihn offensichtlich ganz dringend benötigt? Nix. Keine sichtbare Konsequenz auf dem Platz. Irgendwie denke ich immer, es müßte mal eine Respektsperson zur Halbzeit in die Kabine gehen, und die Spieler unmißverständlich daran erinnern, daß sie Arbeitnehmer sind und gefälligst vernünftige Arbeit für ihr gutes Geld abzuliefern haben! Schon schlimm genug, daß dies nicht sowieso eine Selbstverständlichkeit zu sein scheint!
Ich frage mich, wie die das beim KSC machen?
Die spielen schon die ganze Saison gut, alle, aber auch alle Spiele werden mit der entsprechender Bereitschaft angegangen. Der ständig vorhergesagte Einbruch kommt partout nicht, selbst wenn sie mal in einem Spiel wackeln, ist die Einstellung der Spieler immer ausgezeichnet. Siehe wieder heute - 0:2-Rückstand, aber wieder mit toller Moral ausgebügelt. Die Motivations- und Begeisterungsfähigkeit des Trainers? Das ist übrigens etwas, was Funkel todsicher nicht kann - eine flammende Rede halten, die die Spieler entweder an der Ehre packt oder auch drastische Strafen androht. Wie hat hier einer gepostet? Valium....
Ich könnte noch endlos weiterschreiben in meinem Frust...aber ich bin erschöpft.
Eintracht und Funkel, rutscht mir mindestens bis nächsten Samstag den Buckel hoch und runter!!!
liam_gallagher schrieb:
Zu der Frage nach den meisten Ballkontakten:
Außenverteidiger haben generell die meisten Ballkontakte. Das Analysieren überlasse ich euch. ,-)
Wenn das zutrifft (und ich nehme mal an, daß ist fundiert), wäre es um so schöner, wenn man einen Spieler hätte, der aus diesen meisten Ballkontakten
was Effektives machen könnte.
HB ist ja in Sachen Chris-Vertragsverlängerung wiedermal cool vom Herz bis an die Füße.
Herr Bruchhagen, wann wird der Vertrag mit Chris verlängert?
"Chris hat noch Vertrag bis 2009. Er hat der Eintracht viel zu verdanken, und es wird höchste Zeit, daß er es mit den von uns erwarteten Leistungen zurückzahlt."
Da bleibt einem doch die Spucke weg. HB at it´s best. Der Mann weiß auf alles die jeweils beste Antwort.
Ich bin sicher, daß er auch in diesem Falle wieder die richtigen Fäden zieht... der alte Fux.
Herr Bruchhagen, wann wird der Vertrag mit Chris verlängert?
"Chris hat noch Vertrag bis 2009. Er hat der Eintracht viel zu verdanken, und es wird höchste Zeit, daß er es mit den von uns erwarteten Leistungen zurückzahlt."
Da bleibt einem doch die Spucke weg. HB at it´s best. Der Mann weiß auf alles die jeweils beste Antwort.
Ich bin sicher, daß er auch in diesem Falle wieder die richtigen Fäden zieht... der alte Fux.
AllesWirdGut schrieb:upandaway schrieb:AllesWirdGut schrieb:
Also wer hätte das gedacht, dass sich Galindo - der eigentlich als Notnagel in letzter Minute verpflichtet wurde und sich dann noch verletzte - in so kurzer Zeit einen Stammplatz erkämpft. Freut mich sehr, dass er sich laut dem Pressebericht von heute selbst in der Form seines Lebens sieht.
Auf Galindo halte ich große Stücke. Vom Typ her scheint er ein sehr bescheidener Mensch zu sein. Zudem lieferte er bislang für die Eintracht aus meiner Sicht eine klasse Leistung ab. Er ist für mich ein Phänomen. Man sieht kaum was von ihm und trotzdem schaltet er die Stürmer komplett aus - ohne große Fouls oder gefährliche Freistoßdistanzen. Zudem ist er auch in der Luft überragend. Wie Vasi in seiner besten Form bei der Eintracht. Weiter so - Viva Mexico!
Einziger Wehrmutstropfen: Russ wird es bei der Leistung schwer haben, an Kyrgi und Galindo vorbei zu kommen.
Schöne Würdigung der Galindo-Leistung!
Aber: man sieht an seinem Beispiel wunderbar, wie wundertütenhaft der Fußball ist und bleibt.
Galindo kommt mühsam in die Mannschaft, auch bedingt durch seine Verletzung
und durch die guten Leistungen der frontrunner und - ein wertvoller
Spieler wird geboren.
Fenin kommt völlig neu in die Mannschaft und - eine Granate schlägt ein.
Caio wird völlig neu in die Mannschaft kommen und - ?????????
Deswegen bitte immer wieder Geduld, Geduld mit allen Neuen und Jungen.
War Galindo wirklich eine Wundertüte? Also für jemanden, der schon des öfteren in der Nationalmannschaft einer fussballerisch bedeutenden Nation gespielt hat, ist dieser Begriff vielleicht doch etwas zu weit her geholt. Gleiches gilt eigentlich für Fenin und Caio. Die haben schon zu viel Gutes gezeigt, als das es eine komplette Enttäuschung geben würde. Mantzios würde ich da schon eher darunter einstufen wollen.
Nach den zwei Spielen mit Weissenberger muss man auch hier noch die "Alten" aufnehmen. Seit mehreren Jahren kaum eine ansprechende Leistung von ihm gesehen und auf einmal fällt ihm doch noch ein, dass er Fussball spielen kann
Ja, nein, natürlich waren die drei keine wirklichen Wundertüten - klar hatten sie Vorleistungen zu bieten.
Ich meinte eigentlich eher die ewige Gratwanderung: wie entpuppen sich die Spieler nach Orts- und Vereinswechseln.
Zu den älteren Spielern (MW,BK,CS) möchte ich mich lieber nicht äußern. Da werden wir keine Übereinstimmung erzielen.
Nur soviel: das die immer noch in der Lage sind, das eine oder andere gute Spiel einzustreuen, sehe ich wohl und auch mit Gefallen, aber die Gesamtleistung über die Jahre ist allenfalls Durchschnitt. Ich weiß, mit dieser Meinung stoße ich hier
immer wieder auf großen und gröbsten Widerspruch, aber ich bleibe dabei.
Ich bin den Spielern dankbar, aber ich will (nee, möchte) jetzt eine Weiterentwicklung!
AllesWirdGut schrieb:
Also wer hätte das gedacht, dass sich Galindo - der eigentlich als Notnagel in letzter Minute verpflichtet wurde und sich dann noch verletzte - in so kurzer Zeit einen Stammplatz erkämpft. Freut mich sehr, dass er sich laut dem Pressebericht von heute selbst in der Form seines Lebens sieht.
Auf Galindo halte ich große Stücke. Vom Typ her scheint er ein sehr bescheidener Mensch zu sein. Zudem lieferte er bislang für die Eintracht aus meiner Sicht eine klasse Leistung ab. Er ist für mich ein Phänomen. Man sieht kaum was von ihm und trotzdem schaltet er die Stürmer komplett aus - ohne große Fouls oder gefährliche Freistoßdistanzen. Zudem ist er auch in der Luft überragend. Wie Vasi in seiner besten Form bei der Eintracht. Weiter so - Viva Mexico!
Einziger Wehrmutstropfen: Russ wird es bei der Leistung schwer haben, an Kyrgi und Galindo vorbei zu kommen.
Schöne Würdigung der Galindo-Leistung!
Aber: man sieht an seinem Beispiel wunderbar, wie wundertütenhaft der Fußball ist und bleibt.
Galindo kommt mühsam in die Mannschaft, auch bedingt durch seine Verletzung
und durch die guten Leistungen der frontrunner und - ein wertvoller
Spieler wird geboren.
Fenin kommt völlig neu in die Mannschaft und - eine Granate schlägt ein.
Caio wird völlig neu in die Mannschaft kommen und - ?????????
Deswegen bitte immer wieder Geduld, Geduld mit allen Neuen und Jungen.
aquilifer schrieb:upandaway schrieb:
Ich glaube, er hat in drei Jahren 1 Tor erzielt. Und vor kurzem (Schalke?) den Pfosten getroffen. Ein Verteidiger soll Tore verhindern, aber ein moderner Verteidiger darf heutzutage ruhig auch 2-3 pro Saison erzielen.
Zum Rest sage ich jetzt mal nichts, aber (um nur ein paar zu nennen, die ich kurz nachgesehen habe):
Lahm, Sagnol, Jansen, Fritz, Magnin, Pinola kamen letzte Saison alle auf exakt 1 Tor und maximal 5 Vorlagen (Lahm, Pinola - der hochgejubelte Jansen beim Absteiger M'Gladbach gerade 1 Tor, 1 Vorlage). Rafinha und Womé haben immerhin mit 2 Toren Deine Mindestanforderungen erfüllt. Taugen die allen nichts?
Patrick Ochs (1 Tor, 6 Vorlagen) hat mehr Scoererpunkte gesammelt als irgendeiner der Genannten. Klar, für Spycher (0 T., 2 V.) gilt das nicht. Man sollte seine Erwartungen jedoch realistisch bemessen. Interessanter und Aussagekräftiger wäre eine Statistik, die das "Gesamtoffensivspiel" einbezieht, d. h. auch die Einleitung von Angriffen.
Ja, du hast natürlich recht mit deiner Statistik. Danke für die Mühe.
Aber das bestätigt mich umso mehr in meiner Meinung, daß die Außenverteidiger-Positionen im deutschen Fußball sträflich vernachlässigt werden.
Diese Positionen werden in europäischen Spitzenligen (Premier League, Primera Division) viel mehr wahrgenommen und gepflegt. Es geht um die technisch saubere, druckvolle Spieleröffnung. Da wollen wir doch hin, oder?
Maggo schrieb:
nee, ich fand den nicht gut... weil das nur die Fortsetzung von der Einforderung des bedingungslosen(!) Hinter-Funkel-Stehens ist... eigentlich ist schlusskonferenz ein netter Typ... aber in dem Punkt kann ich ihn nicht leiden...
ich mein, ich freu mich ja sehr über die jetzige Entwicklung und bin recht optimistisch, dass Funkel diesen Weg weiter gehen wird... dennoch halte ich es für absurd hier im Forum(!!!!) Kritik an Funkel zu bekämpfen...
Ja genau. Kritik an Kunkel mußte bisher sein. Ich war ein Funkel-Kritiker hoch 3.
Aber jetzt..... die alte Sturmkanone konnte angesichts der Tabellensituationen und des Spielermaterials vielleicht wirklich nicht anders...
Jetzt räum´ich ihm bis auf weiteres erstmal neuen Kredit ein....
Das ist genau das Problem, nämlich das FF mit "genau den gleichen Leuten",
und, mehr noch, "genau der selben taktischen Ausrichtung" spielen läßt.
Ist doch wohl klar, daß ich gegen Schalke "anders" spielen muß als gegen Cottbus.
Wo ist da bitte unsere vielgepriesene neue Flexibilität?
Jeder Gegner erfordert auf jeden Fall eine andere Taktik und Strategie, womöglich auch anderes Personal. Auf andere Gegenspieler mit ihren Stärken und Schwächen muß man doch reagieren.
Es sei denn, meine Mannschaft ist so stark, daß sie beliebig agieren kann und beherrscht den Gegner trotzdem. Sind wir aber (noch) nicht!
uaa