>

Vael

27156

#
wie von mir von Anfang an vermutet, läuft es in Bremen auf RRG hinaus.
Die Grünen stimmten für Verhandlungen
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bremen-gruene-wollen-koalitionsverhandlungen-mit-spd-und-linkspartei-a-1271077.html
#
Tafelberg schrieb:

wie von mir von Anfang an vermutet, läuft es in Bremen auf RRG hinaus.
Die Grünen stimmten für Verhandlungen
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bremen-gruene-wollen-koalitionsverhandlungen-mit-spd-und-linkspartei-a-1271077.html


Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
#
Fredi Bobic ist der absolute Glücksfall für unsere Eintracht. Bin dankbar, dass er für unsere Eintracht da ist unf sicher, dass er sich hier pudelwohl fühlt. Ein Traum im Vergleich zur Ära Bruchhagen, dem ich zu Gute halte, uns aus dem Hasadeurentum der Octagonzeiten heraus zumindest finanziell stabilisiert zu haben.

Bruchhagen war Verwaltung und Stillstand ohne Visionen (wie Angi Merkel). Fredi ist innovativ, aktiv der Zukunft zugewandt bei unglaublicher Professionalität 😊
#
hijackthis schrieb:

Fredi Bobic ist der absolute Glücksfall für unsere Eintracht. Bin dankbar, dass er für unsere Eintracht da ist unf sicher, dass er sich hier pudelwohl fühlt. Ein Traum im Vergleich zur Ära Bruchhagen, dem ich zu Gute halte, uns aus dem Hasadeurentum der Octagonzeiten heraus zumindest finanziell stabilisiert zu haben.

Bruchhagen war Verwaltung und Stillstand ohne Visionen (wie Angi Merkel). Fredi ist innovativ, aktiv der Zukunft zugewandt bei unglaublicher Professionalität 😊


Geht das Bruchhagengebashe schon wieder los`? Ohne HB wären wir wahrscheinlich nicht mal mehr Drittligist. Das er gerne den Sparfuchs spielt geschenkt, aber er war ein Glücksfall für die SGE, genau richtig abgetreten und den richtigen Leuten Platz gemacht, feddisch...Mann Mann Mann!!!!!!

Und noch mals Danke Fredi!
#
Vael schrieb:

Larry63 schrieb:

Vael schrieb:

aber in Sachen Sport haben die immer gute Spitzel.





Hey, lasst mir doch meine Illusionen, immer hin schrieb ich noch "Stimmen sollte"



kommen...
#
Larry63 schrieb:

Vael schrieb:

Larry63 schrieb:

Vael schrieb:

aber in Sachen Sport haben die immer gute Spitzel.





Hey, lasst mir doch meine Illusionen, immer hin schrieb ich noch "Stimmen sollte"



kommen...


Haarefiletierer, hat aber die selbe Bedeutung
#
Vael schrieb:

aber in Sachen Sport haben die immer gute Spitzel.


#
Larry63 schrieb:

Vael schrieb:

aber in Sachen Sport haben die immer gute Spitzel.





Hey, lasst mir doch meine Illusionen, immer hin schrieb ich noch "Stimmen sollte"
#
oVaflYa schrieb:

https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/luka-jovic-eintracht-frankfurt-mit-angriff-auf-die-bundesliga-spitze-62414266.bild.html

rebic vielleicht auch weg..


Wäre auch Schade, hasse die Bild wie die Pest, aber in Sachen Sport haben die immer gute Spitzel.

Aber auch hier, wenn es so kommen sollte. Wer ihn holt, der blutet, und zwar richtig.
#
Heute vor 75 Jahren startete Operation Overlord. Das Landeunternehmen in der Normandie wo die Befreiung Europas im Westen begann.
#
brummen
#
V8 Motor
#
Absolut Verdient Herr Hütter. Und danke auch noch mal für die tolle Saison!!!!
#
Die AfD will den Bürgerkrieg. Und den wird sie über kurz oder lang auch bekommen.
#
Brodowin schrieb:

Die AfD will den Bürgerkrieg. Und den wird sie über kurz oder lang auch bekommen.


Den wird sie (noch) verlieren!
#
Den Tod eines Familienvaters so ... nein, ich schreib nich weiter... ich geh erst mal Kotzen!
#
SgeFreak85 schrieb:

Was mich bischen nervös macht, wir haben noch keinen  spieler verpflichtet bis jetzt, der bvb hat schon die halbe bundesliga aufgekauft, hoffenheim hat schon bestimmt 5 neue leute, eigentlich sind wir fast die einzigen wo noch kein großer wechsel bekanntgegeben worden ist, mit den 60-70 millionne von jovic kann man auf jeden fall was gutes holen als ersatz. Angeblich hat die eintracht auch genügend geld um noch weitere topspieler zu verpflichten.

Du bist erst während dieser Saison Eintracht-Fan geworden, oder?
#
hihihihi
DBecki schrieb:

SgeFreak85 schrieb:

Was mich bischen nervös macht, wir haben noch keinen  spieler verpflichtet bis jetzt, der bvb hat schon die halbe bundesliga aufgekauft, hoffenheim hat schon bestimmt 5 neue leute, eigentlich sind wir fast die einzigen wo noch kein großer wechsel bekanntgegeben worden ist, mit den 60-70 millionne von jovic kann man auf jeden fall was gutes holen als ersatz. Angeblich hat die eintracht auch genügend geld um noch weitere topspieler zu verpflichten.

Du bist erst während dieser Saison Eintracht-Fan geworden, oder?

#
Der demonstriert schon vorm Stadion, weil wir Luka vom Hof gejagt und verschenkt haben.
#
Basaltkopp schrieb:

Der demonstriert schon vorm Stadion, weil wir Luka vom Hof gejagt und verschenkt haben.


Vergrlaut sag ich nur... Vergrault... so wie alle unsere Topleute!!!! HB Raus Fukel RAUS'!!!!!!!
#
Basaltkopp schrieb:

etienneone schrieb:

60 Mio... davon wohl 18 Mio an Benfica.


Sagt wer?


Kicker, der sich auf die Marca beruft
#
Michael@Owen schrieb:

Basaltkopp schrieb:

etienneone schrieb:

60 Mio... davon wohl 18 Mio an Benfica.


Sagt wer?


Kicker, der sich auf die Marca beruft


Und die berufen sich entweder auf einen Maulwurf oder die Glaskugel. SGE und Real ham Stillschweigen vereinbart, ergo glaub ich keiner Zahl da draußen.
#
60 Mio... davon wohl 18 Mio an Benfica.
#
etienneone schrieb:

60 Mio... davon wohl 18 Mio an Benfica.



Zahlen wurden keine genannt, da stillschweigen, alles was da rumgeistert sind Spekulationen.
#
Stendera ist jetzt bei zwei unterschiedlichen Trainertypen durchs Raster gefallen und hat in den letzten Jahren sportlich keine Rolle gespielt. Er war ja noch nie der schnellste oder zweikampfstärkste Spieler aber mir scheint es das diese Werte aufgrund seiner ganzen Verletzungshistorie nochmal gelitten haben. Man muss halt mittlerweile sagen das es nicht oder mehr auf diesem Niveau reicht und er ohnehin einfach nicht in das Hüttersystem passt.
#
ChrizSGE schrieb:

Stendera ist jetzt bei zwei unterschiedlichen Trainertypen durchs Raster gefallen und hat in den letzten Jahren sportlich keine Rolle gespielt. Er war ja noch nie der schnellste oder zweikampfstärkste Spieler aber mir scheint es das diese Werte aufgrund seiner ganzen Verletzungshistorie nochmal gelitten haben. Man muss halt mittlerweile sagen das es nicht oder mehr auf diesem Niveau reicht und er ohnehin einfach nicht in das Hüttersystem passt.



So kann man es auch sagen, Aber einfach rauszuhauen "Er ist zu schlecht" finde ich schon respektlos.
#
Adlerdenis schrieb:

Kann diese Stendera-Bemitleidung hier eh nicht nachvollziehen, auch bei fußball.news. Wäre der gleiche Spieler nicht aus der Eintracht-Jugend, würde ihn hier niemand fordern. Der Junge ist einfach zu schlecht für die Eintracht, akzeptiert das endlich mal. Mich würde mal interessieren, wie hier die Reaktionen bei einem anderem Spieler ausfallen, der hier lieber gemütlich auf seinem Hintern sitzt und sein Gehalt bezieht, statt sich ne neue Herausforderung..ach Moment, das weiß ich ja, siehe Hrgota! Bin froh wenn er endlich von der Gehaltliste ist und dieses Gejammer, warum er nicht spielt, ein Ende hat.


Danke !
#
Michael@Owen schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Kann diese Stendera-Bemitleidung hier eh nicht nachvollziehen, auch bei fußball.news. Wäre der gleiche Spieler nicht aus der Eintracht-Jugend, würde ihn hier niemand fordern. Der Junge ist einfach zu schlecht für die Eintracht, akzeptiert das endlich mal. Mich würde mal interessieren, wie hier die Reaktionen bei einem anderem Spieler ausfallen, der hier lieber gemütlich auf seinem Hintern sitzt und sein Gehalt bezieht, statt sich ne neue Herausforderung..ach Moment, das weiß ich ja, siehe Hrgota! Bin froh wenn er endlich von der Gehaltliste ist und dieses Gejammer, warum er nicht spielt, ein Ende hat.


Danke !


Er ist leider nicht gut genug, das hätte ich durch gehen lassen, aber er ist zu schlecht... hört sich wieder ziemlich abwertend an. Die Formulierung, selbst wenn sie es bei der SGE nicht schaffen, sind es immer noch Spieler bei der SGE....
#
Zum Einschlafen mal was sanftes

https://www.youtube.com/watch?v=F_6IjeprfEs

Sepeltura Roots bloody roots
#
amsterdam_stranded schrieb:

Die Soziale Marktwirtschaft wurde entscheidend von der FDP und den Liberalen beinflusst.

Alfred Müller-Armack, der in seinem Werk „Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft“ erstmals den Begriff der Sozialen Marktwirtschaft verwendete, entstammte der ordoliberalen Freiburger Schule um Walter Eucken. Von dieser Denkschuke wurde u.a. Ludwig Erhard maßgeblich geprägt. Die FDP unterstützte Erhard bereits 1948 und damit vor allen anderen Parteien bei seiner Wirtschaftsreform. Alleine die FDP hatte sich von Beginn an gegen die kollektivistischen Bestrebungen etwa der CDU und SPD ausgesprochen. In diesem Zusammenhang wird ohnehin gerne übersehen, dass die Soziale Marktwirtschaft gerade keinen Kollektivismus beinhaltet, wie ihn etwa Kühnert kürzlich forderte.

Diese grundsätzliche Ausrichtung zur sozialen Marktwirtschaft verfolgt die FDP trotz aller zumeist unsubstantiierten Neoliberalismus-Vorwürfe bis heute.

Das kann man natürlich alles ausblenden.



Hmmm Steuersenkungen für Hotels sind also sozial für alle... und das ist nur ein Beispiel...

Beim Mindestlohn ist man absolut dagegen, sehr sozial sage ich nur... und das ist nur ein zweites Beispiel wie sozial sie geblieben sind.

Mag sein das die Anfänge sozial waren, wie bei der SPD aber die einen sind kapitalistsche Aasgeier geworden, die anderen haben ihren Weg verloren und wissen nicht was sie tun.
#
Vael schrieb:

amsterdam_stranded schrieb:

Die Soziale Marktwirtschaft wurde entscheidend von der FDP und den Liberalen beinflusst.

Alfred Müller-Armack, der in seinem Werk „Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft“ erstmals den Begriff der Sozialen Marktwirtschaft verwendete, entstammte der ordoliberalen Freiburger Schule um Walter Eucken. Von dieser Denkschuke wurde u.a. Ludwig Erhard maßgeblich geprägt. Die FDP unterstützte Erhard bereits 1948 und damit vor allen anderen Parteien bei seiner Wirtschaftsreform. Alleine die FDP hatte sich von Beginn an gegen die kollektivistischen Bestrebungen etwa der CDU und SPD ausgesprochen. In diesem Zusammenhang wird ohnehin gerne übersehen, dass die Soziale Marktwirtschaft gerade keinen Kollektivismus beinhaltet, wie ihn etwa Kühnert kürzlich forderte.

Diese grundsätzliche Ausrichtung zur sozialen Marktwirtschaft verfolgt die FDP trotz aller zumeist unsubstantiierten Neoliberalismus-Vorwürfe bis heute.

Das kann man natürlich alles ausblenden.



Hmmm Steuersenkungen für Hotels sind also sozial für alle... und das ist nur ein Beispiel...

Beim Mindestlohn ist man absolut dagegen, sehr sozial sage ich nur... und das ist nur ein zweites Beispiel wie sozial sie geblieben sind.

Mag sein das die Anfänge sozial waren, wie bei der SPD aber die einen sind kapitalistsche Aasgeier geworden, die anderen haben ihren Weg verloren und wissen nicht was sie tun.


Hab auch gerade noch weitere Beispiele gefunden wie "sozial" sie sind, werde sie auch morgen gerne Posten, aber nu muss ich in die Falle, damit ich meinen 40 Stunden + X Job antreten darf, das will die FDP ja auch abschaffen, dazu sogar die 11 Stunden Ruhezeit, was ja auch sehr sozial ist.
#
Die Soziale Marktwirtschaft wurde entscheidend von der FDP und den Liberalen beinflusst.

Alfred Müller-Armack, der in seinem Werk „Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft“ erstmals den Begriff der Sozialen Marktwirtschaft verwendete, entstammte der ordoliberalen Freiburger Schule um Walter Eucken. Von dieser Denkschuke wurde u.a. Ludwig Erhard maßgeblich geprägt. Die FDP unterstützte Erhard bereits 1948 und damit vor allen anderen Parteien bei seiner Wirtschaftsreform. Alleine die FDP hatte sich von Beginn an gegen die kollektivistischen Bestrebungen etwa der CDU und SPD ausgesprochen. In diesem Zusammenhang wird ohnehin gerne übersehen, dass die Soziale Marktwirtschaft gerade keinen Kollektivismus beinhaltet, wie ihn etwa Kühnert kürzlich forderte.

Diese grundsätzliche Ausrichtung zur sozialen Marktwirtschaft verfolgt die FDP trotz aller zumeist unsubstantiierten Neoliberalismus-Vorwürfe bis heute.

Das kann man natürlich alles ausblenden.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Die Soziale Marktwirtschaft wurde entscheidend von der FDP und den Liberalen beinflusst.

Alfred Müller-Armack, der in seinem Werk „Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft“ erstmals den Begriff der Sozialen Marktwirtschaft verwendete, entstammte der ordoliberalen Freiburger Schule um Walter Eucken. Von dieser Denkschuke wurde u.a. Ludwig Erhard maßgeblich geprägt. Die FDP unterstützte Erhard bereits 1948 und damit vor allen anderen Parteien bei seiner Wirtschaftsreform. Alleine die FDP hatte sich von Beginn an gegen die kollektivistischen Bestrebungen etwa der CDU und SPD ausgesprochen. In diesem Zusammenhang wird ohnehin gerne übersehen, dass die Soziale Marktwirtschaft gerade keinen Kollektivismus beinhaltet, wie ihn etwa Kühnert kürzlich forderte.

Diese grundsätzliche Ausrichtung zur sozialen Marktwirtschaft verfolgt die FDP trotz aller zumeist unsubstantiierten Neoliberalismus-Vorwürfe bis heute.

Das kann man natürlich alles ausblenden.



Hmmm Steuersenkungen für Hotels sind also sozial für alle... und das ist nur ein Beispiel...

Beim Mindestlohn ist man absolut dagegen, sehr sozial sage ich nur... und das ist nur ein zweites Beispiel wie sozial sie geblieben sind.

Mag sein das die Anfänge sozial waren, wie bei der SPD aber die einen sind kapitalistsche Aasgeier geworden, die anderen haben ihren Weg verloren und wissen nicht was sie tun.
#
Vael schrieb:

         Dann solltest du wissen das diese sogenannte "Grundsicherung" eine Pestbeule  im Sozialstaat ist. Ich war fast drei Jahre lang Hartzer, und da raus zu kommen war die Hölle. Und wenn Rentner, die Jahrzehntelang eingezahlt haben, nicht mal von ihrer Rente leben können und Hartz beantragen müssen, ist das ein Perversität sondergleichen.

Und ja, Hartz IV ist eine SPD Erfindung, aber die FDP hat keine Intentionen dies abzuschaffen. Mag damals notwendig gewesen sein, als Deutschland am Krückstock ging, was übrigens eine direkte Folge von Misswirtschaft der Schwarz/Gelben Koalition war, aber mittlerweile braucht man sie nicht mehr!        

wie gesagt, es hat keinen Sinn darüber zu diskutieren, da es nunmal das System der deutschen Rentenversicherung ist, Rentenpunkte auf sein Konto zu bekommen.

Und wenn die aus diversen Gründen nicht ausreichen, dann gibt's halt die Grundsicherung. Wieso sollte es mehr geben?
#
arti schrieb:

Vael schrieb:

         Dann solltest du wissen das diese sogenannte "Grundsicherung" eine Pestbeule  im Sozialstaat ist. Ich war fast drei Jahre lang Hartzer, und da raus zu kommen war die Hölle. Und wenn Rentner, die Jahrzehntelang eingezahlt haben, nicht mal von ihrer Rente leben können und Hartz beantragen müssen, ist das ein Perversität sondergleichen.

Und ja, Hartz IV ist eine SPD Erfindung, aber die FDP hat keine Intentionen dies abzuschaffen. Mag damals notwendig gewesen sein, als Deutschland am Krückstock ging, was übrigens eine direkte Folge von Misswirtschaft der Schwarz/Gelben Koalition war, aber mittlerweile braucht man sie nicht mehr!        

wie gesagt, es hat keinen Sinn darüber zu diskutieren, da es nunmal das System der deutschen Rentenversicherung ist, Rentenpunkte auf sein Konto zu bekommen.

Und wenn die aus diversen Gründen nicht ausreichen, dann gibt's halt die Grundsicherung. Wieso sollte es mehr geben?


Weil es nicht gerecht ist. Darum! Beamte bekommen von Grund auf schon mehr. Geringverdiener wie Friseure, Reinigungskräfte, Bäcker, Metzger, Einzelhandelskaufleute, die bekommen so gut wie garnix, arbeiten aber teilweise fuffzig Stunden plus. Wo ist das also gerecht? Wer 40 Jahre gebuckelt hat, der darf auch ein gerechtes Auskommen erwarten, da er für den Staat alles gegeben hat. Ohne Metzger kein Fleisch, ohne Bäcker kein Brot, ohne Friseur ne lange Matte. Womit haben die es verdient weniger zu bekommen als ein Lehrer, der weniger Stunden hat, aber von Grund auf mehr Pension bekommt?

Nur weil er studiert hat? Wo holt er sich die Brötchen belegt mit Wurst und läßt sich die Haare schneiden? In einer Gemeinschaft kann man nur miteinander leben. Es gibt kein Besser oder Schlechter da wir alle aufeinander angewiesen sind in der großen sozialen Gemeinschaft.