
vonNachtmahr1982
53601
#
Tafelberg
merkwürdige Diskussionskultur
Tafelberg schrieb:
merkwürdige Diskussionskultur
Einen raushauen und sich dann wieder (beleidigt) verkrümmeln kennt man ja von gewissen Ex-Foren Usern die der AfD auch gerne nahe standen.
vonNachtmahr1982 schrieb:Tafelberg schrieb:
merkwürdige Diskussionskultur
Einen raushauen und sich dann wieder (beleidigt) verkrümmeln kennt man ja von gewissen Ex-Foren Usern die der AfD auch gerne nahe standen.
Gude !
Beleidigt ? Nö, kein Stück...ich stehe auch keiner Partei nahe, weder den (H)Ampelmännern, noch AfD, graue Panther oder den lila Einhörnern...is mir alles latte 🤣
Ich wähle schon seit Jahren die HSP (Horst-Schlämmer-Partei)...sprich, mache den Wahlschein ungültig.
Würden Wahlen etwas ändern, wären sie verboten...5 Eur ins Phrasenschwein 😉
Gute Nacht
Adler_Steigflug schrieb:Tafelberg schrieb:
Die Sommerpause finde ich sehr angenehm
Gelle?
Wofür man hier alles eine Quelle braucht... 🙄
WürzburgerAdler schrieb:
eine Quelle braucht
Sommer, Durst, Bier. Braucht man auch eine Quelle. Aber das ist wieder OT. und bevor hier wieder ein Mod Durchschwengelt hör ich lieber auf und geh wieder in die Sommerpause.
Die knallharte und vernichtende Analyse von Ex Chef Meuthen mag stimmen, aber das fällt ihm jetzt auf? Schon ein wenig lächerlich
https://www.n-tv.de/24216142
https://www.n-tv.de/24216142
Das selbe bla bla was auch Lucke und Petry von sich gegeben haben. Die wussten alle haargenau mit wem und was sie sich umgeben.
DBecki schrieb:Küchenchef schrieb:
und die sind um einiges stärker als Ossasuna
Weshalb sie ja auch hinter denen gelandet sind 🙈
Wir sind ja auch stärker als Freiburg und Union.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wir sind ja auch stärker als Freiburg und Union.
Auf dem Papier vielleicht.
Die Fakten sprechen eine andere Lage in der abgelaufenen Saison.
Union 62 Punkte
Freiburg 59 Punkte
Wir 50 Punkte.
Ist schon ein deutlicher Unterschied.
Der Thread ist schon Grund genug warum bk mit euch Deppen nix mehr zu tun haben will. 😎
HessiP schrieb:
„Die Söldner“ sind auch ein Rätsel. Per Definition kämpfen sie, weil sie dafür bezahlt werden. Jetzt ist die Frage, tun sie nur das, was der Geldgeber (Prigo) befiehlt oder werden sie eigener politischer Akteur? Bei erster Variante müsste man ja nur den Kopf aus dem Spiel nehmen - allerdings gibt es auch Gerüchte, dass andere Oligarchen mit drin stecken.
Prigoschins Truppen wurden ja von einigen Oligarchen bzw. großen russischen Unternehmen mitfinanziert, wenn ich das richtig gelesen habe. Und es gibt sicherlich einige Oligarchen, die von den letzten 16 Monaten ganz sicher nicht profitiert haben. Denen ist ein Zustand wie vor 10 Jahren sicherlich lieber als der jetzige. Also Geschäfte machen, sich selbst bereichern und irgendeinen an der Spitze, der sein Machtgehabe ausleben darf, aber mit ihnen gemeinsame Geschäfte macht.
Egal wie... Das heute ist eine historische Situation in Russland und darüber wird noch in Jahrzehnten geredet werden. Das könnte sozusagen der 20. Juli für die russische Führung sein. Man wird es vielleicht überleben, aber in der Paranoia danach noch mehr Fehler begehen.
Was ich spannend finde ist das der Youtubekanal VisualPolitik DE das jetzt eingetretene Szenario schon vor Wochen in Erwägung gezogen hat.Wenn man sich miut der ganzen Struktur in Russland näher beschäftigt scheint das jetzt gar nicht so überraschend zu sein.
anpii schrieb:
? Wie darf ich das bitte verstehen ?
Du darfst das so verstehen das eine Diskussion um Blanco bereits im Gange war ohne das du sie "anstoßen" musstest. Du hättest also auch einfach deine Meinung/Gedanken zu Blanco schreiben können.
Es hilft manchmal auch paar voran gegangen Postings zu lesen was du offensichtlich nicht gemacht hast.
vonNachtmahr1982 schrieb:anpii schrieb:
? Wie darf ich das bitte verstehen ?
Du darfst das so verstehen das eine Diskussion um Blanco bereits im Gange war ohne das du sie "anstoßen" musstest. Du hättest also auch einfach deine Meinung/Gedanken zu Blanco schreiben können.
Es hilft manchmal auch paar voran gegangen Postings zu lesen was du offensichtlich nicht gemacht hast.
Oh Gott. Wie dumm von mir. Ich habe tatsächlich keine Posts vorher gelesen, weil ich echt null davon ausgegangen bin, dass jemand die gleichen Gedankengänge diesbezüglich hat.
Entschuldigt bitte mein Fauxpas. Mir ist das äußerst unangenehm
Vielleicht blöd ausgedrückt. Die drei können sich gegenseitig nicht mehr vertrauen.
Das ein Normaldenkender Mensch mit einem funktionierenden moralischen Kompass den dreien nicht vertraut ist klar. 😉
Das ein Normaldenkender Mensch mit einem funktionierenden moralischen Kompass den dreien nicht vertraut ist klar. 😉
edmund schrieb:
Der russische Inlandsgeheimdienst FSB eröffnet ein Verfahren wegen Aufrufs zu bewaffneter Meuterei gegen den Chef der Wagnersöldner Prigoschin.
Dieser beschuldigt das russische Militär eines Raketenangriffes auf seine Söldner
Q: https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live
Oha. Zeit für Bürgerkrieg?
FrankenAdler schrieb:edmund schrieb:
Der russische Inlandsgeheimdienst FSB eröffnet ein Verfahren wegen Aufrufs zu bewaffneter Meuterei gegen den Chef der Wagnersöldner Prigoschin.
Dieser beschuldigt das russische Militär eines Raketenangriffes auf seine Söldner
Q: https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live
Oha. Zeit für Bürgerkrieg?
Deutet sich ja schon länger an. Ich gehe davon aus das auch Kadyrow im Hintergrund schon plant wie er sein Einflussbereich erweitern kann. Man kann den dreien nicht mehr vertrauen (Putin, Kadyrow, Prigischin)
Ich möchte nicht bösartig sein, aber dazu folgendes aus meiner persönlichen Sicht:
Broich und Polenz hatten nicht die Zeit und Hingabe für ihre Tätigkeit.
Bei Möller und Ochs (und hier kommt das Bösartige, denn als Seckbacher kenne ich die familiären Gegebenheiten) fehlt es wohl am notwenigen Intellekt. In leitender Funktion im LZ zu arbeiten, ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Da genügt es einfach nicht, früher mal für SGE gespielt zu haben, den Club zu mögen, aber sonst keine Ausbildung zu haben. da sind Management Qualitäten, Personalführung, kaufmännsiches Verfständnis etc erforderlich - all das geht Möller und Ochs vollkommen ab. In die Führungsetage der Eintracht sind echte Profis eingezogen; die Zeit der verdienten Ex-Fußballer ist nun mal vorbei.
Broich und Polenz hatten nicht die Zeit und Hingabe für ihre Tätigkeit.
Bei Möller und Ochs (und hier kommt das Bösartige, denn als Seckbacher kenne ich die familiären Gegebenheiten) fehlt es wohl am notwenigen Intellekt. In leitender Funktion im LZ zu arbeiten, ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Da genügt es einfach nicht, früher mal für SGE gespielt zu haben, den Club zu mögen, aber sonst keine Ausbildung zu haben. da sind Management Qualitäten, Personalführung, kaufmännsiches Verfständnis etc erforderlich - all das geht Möller und Ochs vollkommen ab. In die Führungsetage der Eintracht sind echte Profis eingezogen; die Zeit der verdienten Ex-Fußballer ist nun mal vorbei.
Aale SGE_Rentner schrieb:
die Zeit der verdienten Ex-Fußballer ist nun mal vorbei.
Und wenn dann müssen sie halt ein wenig mehr auf dem Kasten haben als "Die Eintracht war schon immer mehr Lieblingsclub". Es werden tatsächlich inzwischen auch richtige Skills verlangt beim Thema Jugendarbeit.
JayJayFan schrieb:
Aber die zahlen doch freiwillig einen Betrag X, um über das Mittelmeer zu schippern?
Willst du mich verarschen? Die machen das vielleicht weil ihnen keine andere Möglichkeit mehr bleibt um vernünftig zu leben? Und nicht weil sie mal Bock haben oder nicht wissen wohin mit ihrer Kohle.... meine Fresse...
Und du verharmlost den Tod von Menschen, weil sie eine andere Wahl bzw. das nötige Kleingeld für alles andere auf dieser Welt hatten - meine Fresse. Es ging um Menschenleben. Da sollte es eigentlich scheiß egal sein, ob diese auf ein Spiel der Eintracht wollten, zum Mond, zur Titanic oder sonst wohin.
Aber nein, es waren ja reiche Menschen die nicht wissen wussten, wohin mit ihrem Geld. Scheiß auf die, es sterben ja Flüchtlinge im Mittelmeer - meine Fresse.
Aber nein, es waren ja reiche Menschen die nicht wissen wussten, wohin mit ihrem Geld. Scheiß auf die, es sterben ja Flüchtlinge im Mittelmeer - meine Fresse.
Den Faktor "zu häufige Wechsel" im NLZ aus dem kicker-Artikel finde ich tatsächlich mal interessant.
Ist ja schon so, dass es in der Verangenheit immer wieder hieß"So, jetzt machen wir das aber richtig", teils mit großen Namen wie Pezzaioli oder jetzt Richter verbunden, passiert ist aber nie viel und alle Leiter waren nach kurzer Zeit wieder weg. Hoffen wir, dass Alex Richter nicht das gleiche Schicksal ereilt. Bei ihm habe ich aber tatsächlich ein gutes Gefühl.
Ist ja schon so, dass es in der Verangenheit immer wieder hieß"So, jetzt machen wir das aber richtig", teils mit großen Namen wie Pezzaioli oder jetzt Richter verbunden, passiert ist aber nie viel und alle Leiter waren nach kurzer Zeit wieder weg. Hoffen wir, dass Alex Richter nicht das gleiche Schicksal ereilt. Bei ihm habe ich aber tatsächlich ein gutes Gefühl.
Das Problem ist aber auch ein wenig das unter Bobic das Thema Jugendarbeit sehr Stiefmütterlich behandelt wurde. Und die Zeit unter Möller war halt eben auch zum vergessen da er nur den Job hatte da mit Bobic ihm einen Gefallen erfüllt.
Weiß nicht. Würde da Möller nicht absprechen wollen, das er es ernst gemeint hat, aber vielleicht nur die Wege nicht gefunden und die Mittel nicht gehabt hat. So wie so einige Exprofis, die sich bei uns im Nachwuchs versuchen durften: Schur, Bindewald und andere haben da glaub ich gegen die Windmühlen der Strukturschwächen und auch gegen die Gesetze des Marktes gekämpft.
An den Strukturschwächen wird erst seit 2 Jahren wirklich gearbeitet, bis hin zur Wiedereinführung der „zweiten“ Mannschaft. Ermöglicht wird aber auch das nur durch der wirtschaftlichen Aufstieg der Eintracht der letzten Jahre. Das NLZ kostet im Betrieb mit der U21 5M€, hinzu kommen die Startinvestitionen für Dreieich. Das sind Dimensionen, die uns früher garnicht möglich waren.
Insofern kann ein wirklicher Aufbau hin zu einem kontinuierlichem, eingespielten System der Nachwuchsförderung wie auf Schalke oder beim VfB wahrscheinlich jetzt erst begonnen werden, hoffentlich endlich mit der richtigen Philosophie und einer zielführenden Strategie. Das ist Richters Aufgabe, geleitet von Krösche. Das heißt aber auch, dass es dieses Duo mal für 5 - 8 Jahre im Verein braucht, um die benötigten Strukturen tief zu implantieren.
Das bleibt auf jeden Fall spannend.
An den Strukturschwächen wird erst seit 2 Jahren wirklich gearbeitet, bis hin zur Wiedereinführung der „zweiten“ Mannschaft. Ermöglicht wird aber auch das nur durch der wirtschaftlichen Aufstieg der Eintracht der letzten Jahre. Das NLZ kostet im Betrieb mit der U21 5M€, hinzu kommen die Startinvestitionen für Dreieich. Das sind Dimensionen, die uns früher garnicht möglich waren.
Insofern kann ein wirklicher Aufbau hin zu einem kontinuierlichem, eingespielten System der Nachwuchsförderung wie auf Schalke oder beim VfB wahrscheinlich jetzt erst begonnen werden, hoffentlich endlich mit der richtigen Philosophie und einer zielführenden Strategie. Das ist Richters Aufgabe, geleitet von Krösche. Das heißt aber auch, dass es dieses Duo mal für 5 - 8 Jahre im Verein braucht, um die benötigten Strukturen tief zu implantieren.
Das bleibt auf jeden Fall spannend.
vonNachtmahr1982 schrieb:
um mit einem untauglichen Tauchboot eine 4000 Meter tiefe Protzreise zu machen
Heißt das soviel wie wer in so ein U-Boot steigt um die Strecke damit zurücklegen will ist doch selbst schuld? Noch dazu sind's ja nur Milliardäre.
Wäre ziemlich zynisch im Flüchtlingsthread.
derjens schrieb:
Heißt das soviel wie wer in so ein U-Boot steigt um die Strecke damit zurücklegen will ist doch selbst schuld?
Ja.
https://de.wikipedia.org/wiki/Titan_(U-Boot)
Zudem mussten die Fahrgäste vor dem Tauchgang einen Haftungsausschluss unterzeichnen, in dem darauf hingewiesen wird, dass es sich um ein „experimentelles U-Boot handelt, das von keiner Aufsichtsbehörde genehmigt oder zertifiziert wurde und zu körperlichen Verletzungen, Behinderungen, emotionalen Traumata oder zum Tod führen könne“.[
Glaube kaum das irgendein Flüchtling so etwas unterschreiben muss wenn er über das Mittelmeer schippern will.
Bevor hier zur späten Stunde das Niveau steigt, schnell noch den:
Unterhalten sich zwei Eintrachtfans während der Saisonvorbereitung. Fragt der eine: „Hast du gehört, im Stadion soll es jetzt lauwarmes Binding Export geben?“ Sagt der anderen: „Oh nein, hoffentlich fangen die dann unter dem neuen Trainer nicht an zu mauern…“
🤡
Unterhalten sich zwei Eintrachtfans während der Saisonvorbereitung. Fragt der eine: „Hast du gehört, im Stadion soll es jetzt lauwarmes Binding Export geben?“ Sagt der anderen: „Oh nein, hoffentlich fangen die dann unter dem neuen Trainer nicht an zu mauern…“
🤡
Motoguzzi999 schrieb:
Unterhalten sich zwei Eintrachtfans während der Saisonvorbereitung. Fragt der eine: „Hast du gehört, im Stadion soll es jetzt lauwarmes Binding Export geben?“ Sagt der anderen: „Oh nein, hoffentlich fangen die dann unter dem neuen Trainer nicht an zu mauern…“
Der ist gut. 😂
Motoguzzi999 schrieb:
Ist zwar OT, aber vielleicht ist es den Angehörigen ein Trost, dass die Uboot-Fahrer jetzt jenen Unglücklichen nahe sind, zu denen sich sich offenbar so hingezogen fühlten. In gewisser Weise waren viele Titanic-Passagiere ja auch Flüchtlinge (zumindest die Auswanderer in der 3. Klasse).
Ist das dein ernst? Das ist sowas von geschmacklos, dass OT schon untertrieben ist.
Ich finde es auch ziemlich geschmacklos das man dieses Touristenunglück, bei dem Milliardäre ihren exorbitanten Luxus dazu nutzen um mit einem untauglichen Tauchboot eine 4000 Meter tiefe Protzreise zu machen, damit vergleicht das seit Jahren im Mittelmeer Menschen absaufen weil sie es irgendwie schaffen wollen ein besseres Leben zu erreichen.
Wo liest du das jetzt raus? Der zweite Satz bezog sich allgemein auf Auswanderer / Migranten und war völlig losgelöst von dem ersten Satz gemeint. Vielleicht etwas missverständlich , aber ich wollte wegen dem OT irgendwie die Kurve kriegen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
um mit einem untauglichen Tauchboot eine 4000 Meter tiefe Protzreise zu machen
Heißt das soviel wie wer in so ein U-Boot steigt um die Strecke damit zurücklegen will ist doch selbst schuld? Noch dazu sind's ja nur Milliardäre.
Wäre ziemlich zynisch im Flüchtlingsthread.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich finde es auch ziemlich geschmacklos das man dieses Touristenunglück, bei dem Milliardäre ihren exorbitanten Luxus dazu nutzen um mit einem untauglichen Tauchboot eine 4000 Meter tiefe Protzreise zu machen, damit vergleicht das seit Jahren im Mittelmeer Menschen absaufen weil sie es irgendwie schaffen wollen ein besseres Leben zu erreichen.
DANKE!
Das Binding Lager gibt es gar net mehr oder? Das war für den 16/17 jährigen Gaumen gar net so schlecht.
vonNachtmahr1982 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ein Arthroskopie ist ein massiver Eingriff
Naja, ich würde da jetzt mal nicht übertreiben. Ich hab meine Spieglung gut überstanden und es wurde dabei noch was am Meniskus und Knorpel gemacht. Bei mir sind da auch nach gut 2 Wochen die Krücken in die Ecke geflogen weil das Laufen schon wieder so ging. Bei einem trainierten Leistungssportler mit guten Rehavoraussetzungen (die man als Kassenpatient ja nicht hat weil nur 6 Rehastunden bezahlt werden) dürfte das mindestens genauso schnell gehen.
Und ich machte bei meiner Spiegelung 12 Wochen lang rum. Die Krücken waren zwar auch nach 2 Wochen weg, aber der Rest zog sich. Deshalb sagte ich ja: Vorsicht. Man weiß meistens erst genau, was im Knie los ist, wenn man drin ist und reinschaut.
Das reinschauen, also die Arthroskopie an sich, ist da eher weniger das Problem. Halt das was dran hängt. Ich bin nach 9 Wochen wieder arbeiten gegangen (Gartenbau).Bei meinem Vater ging es nach dem einen Knie sogar noch schneller das er fast wieder Problemfrei war. Darum gehe ich davon aus das ein Sportler mit guter Rehavorraussetzung da auch wesentlich schneller wieder auf die Beine kommt als jeder 0815 Normalsterblicher. Außer es wird halt was gefunden was komplett aus der Reihe ist...
Ich wäre da vorsichtig. Ein Arthroskopie ist ein massiver Eingriff in ein kompliziertes Gelenk. Das macht man nicht zum Spaß und oft dauert die Reha danach auch eine ganze Weile, selbst wenn die "Behandlung" erfolgreich und nicht schwerwiegend war.
WürzburgerAdler schrieb:
Ein Arthroskopie ist ein massiver Eingriff
Naja, ich würde da jetzt mal nicht übertreiben. Ich hab meine Spieglung gut überstanden und es wurde dabei noch was am Meniskus und Knorpel gemacht. Bei mir sind da auch nach gut 2 Wochen die Krücken in die Ecke geflogen weil das Laufen schon wieder so ging. Bei einem trainierten Leistungssportler mit guten Rehavoraussetzungen (die man als Kassenpatient ja nicht hat weil nur 6 Rehastunden bezahlt werden) dürfte das mindestens genauso schnell gehen.
vonNachtmahr1982 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ein Arthroskopie ist ein massiver Eingriff
Naja, ich würde da jetzt mal nicht übertreiben. Ich hab meine Spieglung gut überstanden und es wurde dabei noch was am Meniskus und Knorpel gemacht. Bei mir sind da auch nach gut 2 Wochen die Krücken in die Ecke geflogen weil das Laufen schon wieder so ging. Bei einem trainierten Leistungssportler mit guten Rehavoraussetzungen (die man als Kassenpatient ja nicht hat weil nur 6 Rehastunden bezahlt werden) dürfte das mindestens genauso schnell gehen.
Und ich machte bei meiner Spiegelung 12 Wochen lang rum. Die Krücken waren zwar auch nach 2 Wochen weg, aber der Rest zog sich. Deshalb sagte ich ja: Vorsicht. Man weiß meistens erst genau, was im Knie los ist, wenn man drin ist und reinschaut.
DerGeyer schrieb:
Wenn ja wenigstens Radeberger gezapft würde
Was auf der Bierskala auch net gerade das geschmackvollste ist...
mittelbucher schrieb:
Sieht aus wie ein fieser Sargnagel, auch wenn die Hertha aktuell aufatmen mag.
Man stelle sich mal vor, die verpassen es nächste Saison aufzusteigen.
Was könnte passieren? Das 777 sein Geld zurück will und austritt aus dem Deal?
Der Rückzug von Octagon war zumindest damals für uns etwas problematisch. Keine Ahnung aber, ob sich bei der Hertha eine ähnliche Situation einstellen könnte.