
vonNachtmahr1982
53618
Der Handkäsestand vor der Treppe zur NWK ist vegetarisch. Und auch gar net mal so unlecker, nur leider etwas teuer (wie alles im Stadion). Als Veganer bist du im Stadion aufgeschmissen. Da bleiben dann wirklich nur Pommes oder ne Brezel wenn sie ohne tierische Fette zubereitet werden.
Hier wurde heute Morgen ja auch wieder ein Sack schlechte Witze aus geschüttet...
Gar nicht so abwegig. Auch Helmut Kohl hat sich als Witzfigur getarnt durch die Eingangskontrolle zum Kanzleramt gemogelt .
amsterdam_stranded schrieb:
Auch Helmut Kohl hat sich als Witzfigur getarnt
Ich dachte immer als Menschgroße Birne...
Das tolle ist doch, dass es für uns eine win-win Situation ist.
Bleibt Kostic sind wir alle begeistert, geht er wir des angesichts seiner Leistungen und der restlichen Vertragslaufzeit eine Ablöse irgendwo zwischen Haller und Jovic geben. Dazu kommt vermutlich noch ordentlich was für Willems und die Einnahmen aus dieser Saison in Europa und Pokal sind auch nicht zu verachten. Außerdem dürfte noch was vom letzten Jahr übrig sein. D.h. es ist wirklich was vorhanden um die Mannschaft nochmal in der Breite zu verstärken und eben nicht nur Kostic zu haben sondern vielleicht auch noch einen auf rechts. Chandler in allen ehren, der macht das super. Im Gegenteil zu früher gehören uns inzwischen die meisten Leistungsträger. Insofern gibt es deutlich schlimmere Ausgangslagen. Auch wenn er gehen sollte, bietet sich die Gelegenheit was gutes draus zu machen.
Bleibt Kostic sind wir alle begeistert, geht er wir des angesichts seiner Leistungen und der restlichen Vertragslaufzeit eine Ablöse irgendwo zwischen Haller und Jovic geben. Dazu kommt vermutlich noch ordentlich was für Willems und die Einnahmen aus dieser Saison in Europa und Pokal sind auch nicht zu verachten. Außerdem dürfte noch was vom letzten Jahr übrig sein. D.h. es ist wirklich was vorhanden um die Mannschaft nochmal in der Breite zu verstärken und eben nicht nur Kostic zu haben sondern vielleicht auch noch einen auf rechts. Chandler in allen ehren, der macht das super. Im Gegenteil zu früher gehören uns inzwischen die meisten Leistungsträger. Insofern gibt es deutlich schlimmere Ausgangslagen. Auch wenn er gehen sollte, bietet sich die Gelegenheit was gutes draus zu machen.
sgevolker schrieb:
D.h. es ist wirklich was vorhanden um die Mannschaft nochmal in der Breite zu verstärken
Ich hoffe doch das wir dann evtl. den Kader qualitativ verbessern und ihn nicht nur weiter aufblähen. Für die "Breite des Kaders" hatten wir die letzte Sommertransferperiode genug gemacht...
Aahh jetzt verstehe ich es... Klinsi hat gedacht Hertha spielt in der Premiere League. Kann ja mal passieren...
Und du denkst, Philipp Amthor ändert was am alte Leute Image, ja?
Adlerdenis schrieb:
Und du denkst, Philipp Amthor ändert was am alte Leute Image, ja?
Aussehen, herum laufen und geben tut er sich ja wie 72..
Tafelberg schrieb:
und ist jetzt auch für das Thema mit der AfD m.E irrelevant
Richtig. Die AFD Typen gleich zu setzen damit das ja schon vor 65 Jahren Nazis in den großen Parteien waren nennt man dann auch Derailing.
Gelöschter Benutzer
vonNachtmahr1982 schrieb:Tafelberg schrieb:
und ist jetzt auch für das Thema mit der AfD m.E irrelevant
Richtig. Die AFD Typen gleich zu setzen damit das ja schon vor 65 Jahren Nazis in den großen Parteien waren nennt man dann auch Derailing.
Jetzt hör doch auf! In der von Jojo verlinkten Liste taucht kein einziges AfD-Mitglied auf. Das lässt doch nur den Schluss zu, dass es keine Nazis in der AfD gibt, oder?
Das die Menschen, die direkt nach dem Weltkrieg politisch aktiv waren teilweise auch selber in der NSDAP Mitglied waren/sein mussten... hätte man auch selber drauf kommen können...
Tafelberg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich habe ca 600 Beiträge im TM Forum gelesen
Respekt!
Schön, dass andere Vereine mal mit sich selbst beschäftigt sind
Und wir uns ausschließlich nur mit anderen Vereinen beschäftigen können.
NewOldFechemer schrieb:
OPEL
Der Macher von GT, Manta & Co: Opel Kultdesigner Erhard Schnell, war von 1952 bis 1992 als Designer bei Opel aktiv. Seine Ideen revolutionierten den Rüsselsheimer Autobauer.
Anlässlich seines Todes blicken wir zurück auf Schnells legendäre Modelle.
Schöne, bei weiten nicht umfassende, Bildergalerie von 12 Bildern, gibts hier zu sehn!!
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/opel-erhard-schnell-100~_p-11.html
Kadett D, Corsa A, Record E, Vectra A..... alles Modelle die er gezaubert hatte oder daran beteiligt war.. und alles Modelle die ich mein Eigenen nennen durfte in meinem langen Autoleben. Die Astras die danach folgten zähle ich nimmer, das waren nicht mehr die seinen.
Bei mir war es zumindest noch ein Kadett E und ein Vectra A. Die sind einem zwar ordentlich unter dem Popo weg gerostet aber die Motoren waren gut. Alles was Opel ab 1992 unter der starken Hand von Lopez fabriziert hat konnte man in die Tonne kloppen.
Ich hatte das Vergnügen zwei D einen C und einen B Kadett sowie einen Ascona zu fahren. Was für eine Freude!
Was dann ab 92 kam, war der Anfang vom Ende der Kultmarke Opel!
Was dann ab 92 kam, war der Anfang vom Ende der Kultmarke Opel!
Tafelberg schrieb:
der User 60revax hatte früher ein Profil namens "Hawischer", zumindest wird dies so kolportiert
Dieser User hat ja schon ganz dezent auf die anrede hawischer reagiert...
Vael schrieb:
Du weißt schon das Nordirland den Anschluss an die Republik Irland anstrebt?
Teilweise. Es gibt auch Widerstand in protestantischen Kreisen. Es gibt ja einige Teile Nordirlands, die immer noch eine protestantische Mehrheit haben und die durchaus lieber Teil von GB bleiben.
SGE_Werner schrieb:Vael schrieb:
Du weißt schon das Nordirland den Anschluss an die Republik Irland anstrebt?
Teilweise. Es gibt auch Widerstand in protestantischen Kreisen. Es gibt ja einige Teile Nordirlands, die immer noch eine protestantische Mehrheit haben und die durchaus lieber Teil von GB bleiben.
Das ist doch schon immer das Problem in Nordirland. Die katholischen Bürger irischer Abstammung würden gerne zu Irland dazu gehören, die protestantischen Bürger die aus Schiottland und England eingewandert sind würden gerne weiter hin zu GB gehören. Wie genau da heute noch Anspannungen und Ressentiments gegeneinander sind weiß ich nicht. Aus meiner Ahnungslosigkeit heraus sag ich mal das es für Nordirland vernünftig wäre wenn Sinn Féin die Bürger unabhängig des Glaubens anspricht und eint und man das macht was am besten für Nordirland ist. Ob man wirklich realistisch eine Verbesserung schafft wenn man aus GB aus treten würde ich nicht. Schottland lässt aber ja auch wieder durchblicken das man selbiges anstrebt. Symbolisch wäre es natürlich ein Gewinn für die Demokratie und Europa wenn Nordirland und Schottland selbstständig zur EU zurück kommen und die Engländer isoliert mit ihrem Brexit versauern dürfen.
Man kann es sich fast net ausdenken. Da tritt ein Trainerimitat zurück, der Verein weiß nichts davon (der Investore aber schon), nujr umd ann anschließend aber im AR zu bleiben. Bei der ganzen Aktion hat doch jetzt keiner mehr Lust mit Klinsmann an einem Tisch zu sitzen. Alles sehr Big City like. Das wird noch spannend in Zukunft.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Bei der ganzen Aktion hat doch jetzt keiner mehr Lust mit Klinsmann an einem Tisch zu sitzen.
Und du denkst, das war davor anders?
vonNachtmahr1982 schrieb:
Alles sehr Big City like.
Meintest du eher vielleicht "Big Shity like"?
Ich wollte dir jetzt nicht auf den Schlipps treten. Aber ich hatte schon zuvor gesagt, dass ich zu wenige Bourbons bisher getrunken hatte. Von daher ist mein Urteil wohl nicht ganz fair.
Jim Beam, Jack Daniels, den Makers Mark und einen Kanadier. Wobei ich nicht weiß, ob der sich Bourbon nenne darf. Canadian Club heißt der.
Alkohol selber transportiert so einen eigenen Geschmack mit sich. keine Ahnung, ob man es metallisch nennen kann.. für mich ist das sowas in der Richtung. Das Phänomen habe ich auch bei vielen Obstbränden, dass zuerst viel Fruchtgeschmack transportiert wird, dieser nach 3, 4 Sekunden im Mund verschwindet und dieser Alkoholgeschmack dann dominiert. Viele Whisky-Destillen versuchen mit additiver und subtraktiver Reifung in Fässern gegen zu wirken. Fassaromen kommen also dazu, der Alkohol dünstet aber immer mehr aus dem Fass raus. Bei den Tennessee-Whiskys versuchen ja die Amerikaner durch die Holzkohlefilterung den Whisky etwas "weicher" zu machen.
Aber: ja, Jackie und Jim Beam (besonders dieser!) ist wohl kein Maßstab. Wenn du eine Empfehlung hast, gehe ich dieser gerne mal nach.
Btw.: Habe auch schon Rye-Whisky getrunken und das ist leider überhaupt nicht mein Fall. Aber über Geschmack lässt sich ja streiten. momentan habe ich sogar eher den Rum für mich entdeckt, wo ich lange Zeit auch eher schulterzuckend gegenüber stand. Leider befindet man sich da auch teilweise in hohen Preisklassen, da die ebenfalls lange lagern. An Silvester hatten wir ein Rum-Tasting und ich hatte jenen welchen für mich entdeckt:
https://www.rumundco.de/Dictador-Solera-Rum-XO-Insolent-07l
Jim Beam, Jack Daniels, den Makers Mark und einen Kanadier. Wobei ich nicht weiß, ob der sich Bourbon nenne darf. Canadian Club heißt der.
Alkohol selber transportiert so einen eigenen Geschmack mit sich. keine Ahnung, ob man es metallisch nennen kann.. für mich ist das sowas in der Richtung. Das Phänomen habe ich auch bei vielen Obstbränden, dass zuerst viel Fruchtgeschmack transportiert wird, dieser nach 3, 4 Sekunden im Mund verschwindet und dieser Alkoholgeschmack dann dominiert. Viele Whisky-Destillen versuchen mit additiver und subtraktiver Reifung in Fässern gegen zu wirken. Fassaromen kommen also dazu, der Alkohol dünstet aber immer mehr aus dem Fass raus. Bei den Tennessee-Whiskys versuchen ja die Amerikaner durch die Holzkohlefilterung den Whisky etwas "weicher" zu machen.
Aber: ja, Jackie und Jim Beam (besonders dieser!) ist wohl kein Maßstab. Wenn du eine Empfehlung hast, gehe ich dieser gerne mal nach.
Btw.: Habe auch schon Rye-Whisky getrunken und das ist leider überhaupt nicht mein Fall. Aber über Geschmack lässt sich ja streiten. momentan habe ich sogar eher den Rum für mich entdeckt, wo ich lange Zeit auch eher schulterzuckend gegenüber stand. Leider befindet man sich da auch teilweise in hohen Preisklassen, da die ebenfalls lange lagern. An Silvester hatten wir ein Rum-Tasting und ich hatte jenen welchen für mich entdeckt:
https://www.rumundco.de/Dictador-Solera-Rum-XO-Insolent-07l
Adler_Steigflug schrieb:
Wenn du eine Empfehlung hast, gehe ich dieser gerne mal nach.
Vielleicht hilft das ja:
https://www.youtube.com/watch?v=0k66WjiXV4I
garantiert Jacky und Jim Beam frei.,
vonNachtmahr1982 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Wenn du eine Empfehlung hast, gehe ich dieser gerne mal nach.
Vielleicht hilft das ja:
https://www.youtube.com/watch?v=0k66WjiXV4I
garantiert Jacky und Jim Beam frei.,
Der gute Herr Lüning hat auch Geschmack
Bei meiner nächsten Bestellung bei whisky.de kommt dann mal ein Bourbon mit auf den Wunschzettel. Tatsächlich würde mich der Elijah Craig mit den 12 Jahren Reifezeit reizen. Aber 90 EUR ist da schon ne Ansage. Also wird es wohl der Woodford Reserve Double Oaked. Finish in stark getoasteten Eichenfässern, Brennverfahren in schottischen Pot-Stills und Dreifach-Destillation (kenn ich bisher nur von Auchentoshan) versprechen aber schon einmal einen feineren Whisky. Bin mal gespannt!
Ansonsten habe ich außerhalb der Bourbons noch den hier, der mein Interesse geweckt hat:
https://www.whisky.de/shop/International/Japan/Nikka-Coffey-Malt.html?listtype=search&searchparam=Nikka&searchorigin=1&searchparam=Nikka
Es sollte wohl ab jetzt in Mittelhessen und Südhessen bis zum frühen Morgen (3/4 Uhr) etwas windig sein.
Ich war auch grad nochmal mit dem Hund draußen.
Geht allmählich los!
Aber alles noch sehr moderat.
Internet hab ich jetzt gut im Tresor versteckt, der is Wasserdicht und Feuerfest.
Geht allmählich los!
Aber alles noch sehr moderat.
Internet hab ich jetzt gut im Tresor versteckt, der is Wasserdicht und Feuerfest.
Wichtig ist auch das die Blitze nicht rein kommen!
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wichtig ist auch das die Blitze nicht rein kommen!
Dafür hat er ja den Hund. Der bellt davor.
Sollte machbar sein.
Der Mittelpunkt, von der EU. Ja, isso!
Ich hab Vorgestern extra noch mal schnell 3 Portionen Internet bei Ebay ersteigert die Heute nachmittag geliefert werden. Bei Amazon ist ja nichts mehr zu machen. Ich hoffe nur das die Wasserabweisend sind... nicht das die dann nicht funktionieren wenn es stark regnet und sie nass werden.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Bei mir ist jetzt noch der
Highland Park 12 Jahre
und der
St. Kilian 3 Jahre 2016 / 2020 Kilian Signature Edition "Four" Oloroso und PX
dazu gekommen. Auf den letzten bin ich gespannt da er erst mal aus Deutschland kommt und an sich etwas rauchiger sein soll. Dazu noch ganz frisch eingetütet. Ich sollte jetzt aber wirklich mal mher zum trinken und weniger zum kaufen kommen.
Wenn ich Oloroso und PX (=Pedro Ximenez) bei dem St. Kilian lese, bezweifel ich, dass der Whisky rauchig sein wird. Das sind beides Sherry-Arten... also Ex-Sherry-Fässer. Da wird wohl eher eine schwer-süße Note bei rauskommen, da man mit diesen beiden Sherry-Arten auch die süßesten für die Whisky-Finish's nimmt. Wobei bei 3 Jahren wahrscheinlich nur eine milde Süße entsteht.
Ahhh... wie gedacht. Habe gerade mal bei Whisky.de gelubbert:
Aroma: Süß-fruchtig mit Birne, karamellisiertem Apfel und Mango. Leichte Noten von Malz und Sahnebonbons.
Geschmack: Weich und fruchtig-mild mit ausgewogen würzigen Noten.
Abgang: Mittellang und malzig.
Fasstyp: Ex-Bourbon-, Rum-, PX-Sherry- und Kastanienfässer sowie Ex-Bourbon-Quarter-Casks
Klingt aber schon einmal fein. Wirklich was Gutes ist auch der Highland Park. Wobei ich hier nur den 18-jährigen kenne. Der wurde mir vor Jahren mal geschenkt, ist mir aber mit 110 EUR zum Kauf deutlich zu teuer. Zumindest der 18-er hatte aber eine milde Rauchnote. für läppische 32 EUR müsste ich mir den 12er eigentlich auch mal gönnen. Das dürfte Preis-Leistungs-mässig ein ziemlicher Kracher sein.
Adler_Steigflug schrieb:
Wirklich was Gutes ist auch der Highland Park. Zumindest der 18-er hatte aber eine milde Rauchnote. für läppische 32 EUR müsste ich mir den 12er eigentlich auch mal gönnen. Das dürfte Preis-Leistungs-mässig ein ziemlicher Kracher sein.
War es bei mir auch zur Feier des Abends. Wobei das rauchige sehr dezent und überhaupt nicht aufdringlich war. Sehr angenehm zu trinken. Dazu ein feines Aroma von Gewürzen und Kräutern gepaart mit einer dezenten Süße. Und ich hatte ihn für 30,99 Euro im Logo Getränkemarkt gekauft. Ein echtes Schnäppchen.
was gibts denn da für optionen? fritten (und das nichtmal im oberrang), pizza margarita, brezel, chips...
freundinnen mit den ich zu spiele gegangen bin, haben dann mangels alternative ne brezel genommen.
das ist natürlich ein schechter witz. da hat sich bei aramark in den jahren wo sie hier sind nichts getan.
da kann mir keiner erzählen das es keine fleischlose fast/finger food alternative gibt.
aber sieht wohl so aus das man es sich einfach gemacht hat oder sind die deutschen und ihre küche wirklich so fleisch verliebt?!