
vonNachtmahr1982
53623
Robby1976 schrieb:
Da fehlen auch noch ein paar, Kinsombi, Marin, Can,S.Jung, A,Jung, Russ,Waldschmidt
Waldschmidt habe ich vergessen. A. Jung nicht mehr auf dem Schirm gehabt (Mea culpa) Kinsombi kam von der Mainzer Jugend zu uns, Can und Marin aind bereits in der U17 gewechselt, S. Jung war 2009 bereits bei den Profis (hat aber die U 23 durch wandert) und marco russ hat nie in der U 23 gespielt. Macht ganze 3 Fußballer mehr die es in 6 Jahren der U 23 in den Profbereich geschafft haben. Soll das ernsthaft beeindruckend sein bei dem finanziellen Aufwand den man bei der U 23 betreibt?
Ich bleibe dabei:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich bin weiter hin der meinung das eine gute Jugendarbeit in der U 19 und U 17 beginnt und diese näher an die Profis heran geführt werden müssen. So wie es z.B. auch in Freiburg gemacht wird. Wer mit 20/21 noch nicht das zeug für die Bundesliga hat, hat es in den seltensten Fällen mit 24/25.
Bringt im bereich Jugendarbeit mehr als jede U 23.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Soll das ernsthaft beeindruckend sein bei dem finanziellen Aufwand den man bei der U 23 betreibt?
Nicht wenn Geld der Maßstab ist, da hast du vollkommen Recht, aber dann hat es auch nicht mehr viel mit Volkssport zu tun. Als nächstes rechnet sich die U19 nicht mehr. Geht billiger kann man über scouts erledigen, hört sich alles übertrieben an, aber das würden Fans aus den 70ern auch über uns sagen. Ich bin auch nicht naiv, mir ist schon bewusst das man kostendeckend arbeiten muss, aber wenn es Vereine mit 400mio aufn Festgeldkonto gibt, dürfte bei besserer Verteilung und ein paar Änderungen beim Verpflichten von Jugendspieler, problemlos eine U23 finanzierbar sein.
vonNachtmahr1982 schrieb:Robby1976 schrieb:
Da fehlen auch noch ein paar, Kinsombi, Marin, Can,S.Jung, A,Jung, Russ,Waldschmidt
Waldschmidt habe ich vergessen. A. Jung nicht mehr auf dem Schirm gehabt (Mea culpa) Kinsombi kam von der Mainzer Jugend zu uns, Can und Marin aind bereits in der U17 gewechselt, S. Jung war 2009 bereits bei den Profis (hat aber die U 23 durch wandert) und marco russ hat nie in der U 23 gespielt. Macht ganze 3 Fußballer mehr die es in 6 Jahren der U 23 in den Profbereich geschafft haben. Soll das ernsthaft beeindruckend sein bei dem finanziellen Aufwand den man bei der U 23 betreibt?
Ich bleibe dabei:vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich bin weiter hin der meinung das eine gute Jugendarbeit in der U 19 und U 17 beginnt und diese näher an die Profis heran geführt werden müssen. So wie es z.B. auch in Freiburg gemacht wird. Wer mit 20/21 noch nicht das zeug für die Bundesliga hat, hat es in den seltensten Fällen mit 24/25.
Bringt im bereich Jugendarbeit mehr als jede U 23.
Freiburg ist aber auch ein gutes Beispiel in Sachen U23. Die letzten Jahre nicht so, aber über die U23 sind dort fast laufend auch Spieler hoch gekommen die dann auch dort spielten.
Freiburg hat aber auch entsprechend Geld ausgegeben, meine mindestens das 3-4 fache der 800Tsd€ im letzen U23 hier.
Ich hatte mir in der Hinsicht schon vor dem Interview über eine neue U23 Gedanken gemacht, dass ich da den Vorteil sehe, dass man dort drei Ü23 Spieler mit Profivertrag ausstatten könnte, die rein in der U23 aktiv sind.
Wären drei Spieler mit den man sich in Sachen der Mindestanzahl Deutscher Spieler Luft verschaffen könnte, ohne Nachwuchsspielern Verträge zu verpassen, die erstmal eh überhaupt keine Rolle spielen. Ich kann es natürlich nicht belegen, aber ich hab das Gefühl dass es den jungen Spielern nicht hilft in der Entwicklung.
Mir wäre eigentlich eine U21 Bundesliga lieber. Bin eigentlich nicht der Fan davon, dass U Teams die 3. und die 4ten Ligen zukleistert, aktuell spielt ja keine 2. in der 3.Liga. Aktuell sieht es nicht danach aus, als komme so eine Liga.
Eine U23 - oder halt eher U21 - braucht halt eine Idee dahinter, ohne Konzept bringt es wieder nichts. Könnte halt ein Team sein, dass sozusagen eine Trainingsgruppe 2 ist. Darin dann die 19 und 20 Jährigen sind - wären diese Saison Jahrgang 98/99 gewesen - die zuvor aus der U19 gekommen sind, dazu die drei Deutsche Ü23/Ü30 die einen Profivertrag bekommen könnten. Natürlich auch Spieler von ausserhalb, spezial jetzt an Spieler wie Cavar gedacht, die aus kleinen Ligen kommen.
Robby1976 schrieb:
Das ist aber auch nur mein persönliches Heile-Welt-empfinden, in der mir dieses zügelose kapitalistische Denken auf den Senkel geht. Denn nichts anderes ist dieses Abwerben und wenn dann der abgeworbene auch noch verliehen wird weil man gerade schon 5 Talente gebunkert hat, dann kotzt mich das umso mehr an, denn die Arbeit hatten bis dahin andere. Der Spaß am Fussball ist nämlich nicht immer selbstverständlich, dazu gehört auch ne Menge guter Jugendarbeit!
Gute Jugendarbeit ist das Stichwort und wenn man sich die Ergebnisse sowohl tabellarisch als auch hinsichtlich hervorgebrachter Talente, die es dann wirklich schaffen, ansieht, kann man der Eintracht seit einigen Jahren sicher keine Bestnote ausstellen.
Ein Internat macht sehr wohl Sinn, da diese Sportler mit Schule und Sport ausgelastet sind. Da kann man nicht noch zwischendurch in der Gegend rumfahren. Pezzaouli spricht ja auch offen an, dass es im Prinzip für Eltern unzumutbar ist, nachmittags an den Riederwald zu fahren. Internat bedeutet übrigens nicht zwangsläufig, dass man dort übernachtet. Sportinternate bieten Schule und Sport im Paket den ganzen Tag über verteilt. Es besteht für regional ansässige Schüler die Möglichkeit, zu Hause zu übernachten. Arbeitet ein Elternteil in Frankfurt oder Umgebung kann man das durchaus organisieren.
Ich halte auch nichts von dem Abwerben und frühzeitigen Bezahlen hoffnungsvoller Talente, aber dieses Rad werden wir wohl nicht mehr zurückdrehen. Dass die Eintracht da auch mitmischt, dürfte außer Frage stehen, aber (leider) nicht auf dem Niveau der anderen (auch kleineren!) Bundesligisten.
Im Profibereich agiert die Eintracht inzwischen knallhart. Talente werden geholt und im Zweifel recht schnell verliehen. Kamada, Cavar, Besuschkow, etc. So ist das heute eben und besser spielen sie in einer kleineren Liga als bei uns gar nicht. Ein Alex Meier hätte unter Bruchhagen sicher nochmal einen Vertrag erhalten. Diese Zeiten sind vorbei und anders geht es heutzutage wohl nicht mehr. Wenn man das alles nicht möchte, muss man sich vom Fußball abwenden. Man muss aber nicht auf andere zeigen. Die Eintracht spielt bei dem Spiel genauso mit und anders geht es auch nicht. Eine Ausnahme würde ich hinsichtlich Umgang mit den Fans machen. Hier ist de Eintracht sicher etwas näher an den Fans als einige andere Bundesligisten.
Uwes Bein schrieb:
Gute Jugendarbeit ist das Stichwort und wenn man sich die Ergebnisse sowohl tabellarisch als auch hinsichtlich hervorgebrachter Talente, die es dann wirklich schaffen, ansieht, kann man der Eintracht seit einigen Jahren sicher keine Bestnote ausstellen.
Ich war ja damals für der Abschaffung der U 23, und hatte das auch ziemlich aufwendig mit Vergleichen zu anderen Vereinen und ihrer Jugendarbeit dargelegt warum.
Eine Tatsache ist das die letzten Jahre unserer U 23 so aussahen das ab und zu ein Profi mit gespielt hat um wieder ran zu kommen und ansonsten da zum größten Teil Jungs gespielt haben die es nicht drauf hatten für die Bundesliga und die 2. Liga. Bis auf MOK, Tosun, Kittel, Stendera und Chandler hat es doch kein Jugendspieler der U 23 aus den jahren 2009 bis zur Auflösung später irgendwo groß hin gebracht. Ich bin weiter hin der meinung das eine gute Jugendarbeit in der U 19 und U 17 beginnt und diese näher an die Profis heran geführt werden müssen. So wie es z.B. auch in Freiburg gemacht wird. Wer mit 20/21 noch nicht das zeug für die Bundesliga hat, hat es in den seltensten Fällen mit 24/25.
Den sich St. Pauli Trikots kaufenden ist das wohl nicht egal... soweit man sie überhaupt noch als Eintracht Frankfurt Fans bezeichnen möchte.
Unfassbar, dass die das einfach so behaupten
Sie behaupten es ja nicht einfach so... sondern "glatt".
Ffm60ziger schrieb:
Die AFD-Bayern schon mit Durchhalteparolen in völkischer Kriegsrethorik: das "letzte Gefecht". Klick
Was hälst Du denn von der Haltung deiner Partei? Sie ist gegen eine Überwachung.
Anzuschauen ab 1:25
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/videos/verfassungsschutz-hat-afd-im-visier-100.html
Was hältst du davon das im passenden Thread zu bereden?
DBecki schrieb:Robby1976 schrieb:
Na, schau mal einer guck! Der Lange macht da weiter wo er aufgehört hat, 1 Testspiel erste Tor.
Wie konnte man den nur gehen lassen...
Und ich seh schon die ersten "Eintracht Frankfurt Fans" in St. Pauli Trikots herum rennen...
Bundesverfassungschutz stuft die AfD als sogen. Prüffall für eine Beobachtung ein.
Kaum gibt es in der Behörde einen neuen Chef.....
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/verfassungsschutz-erklaert-afd-bundesweit-zum-prueffall-a-1248124.html
Kaum gibt es in der Behörde einen neuen Chef.....
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/verfassungsschutz-erklaert-afd-bundesweit-zum-prueffall-a-1248124.html
Tafelberg schrieb:
Kaum gibt es in der Behörde einen neuen Chef.....
Wen wundert es. Der vorherige war ja selber ein "rechter Arm zum Sonntagsgruß Heber" und AfD Sympathisant.
Weil sie Männlich sind... du Pussy.
Das wichtigste Spiel ist immer das kommende.
Taunusabbel schrieb:
Auf twitter "sehen" die ganzen AfDSpacken jetzt einen Gegenstand in der Hand des Täters, den er dann an seinen Kumpel weiter gibt, ausserdem faseln sie was von einer Lücke im Video usw. Kannste Dir nicht ausdenken sowas.
Das ist wieder so ein Moment, wo du merkst, dass es eben tatsächlich keine gemeinsame Basis mehr gibt, auf der Diskussionen Sinn machen könnten.
In diesen Kreisen wurde niemand zuvor "verloren" oder "nicht mitgenommen". Da bricht sich der schiere Schwachsinn und die Lust am geistigen Untergang Bahn.
Misanthrop schrieb:
Das ist wieder so ein Moment, wo du merkst, dass es eben tatsächlich keine gemeinsame Basis mehr gibt, auf der Diskussionen Sinn machen könnten.
Meine redem. Von den Verblendeten will auch keiner mehr "zurück geholt" werden.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Von den Verblendeten will auch keiner mehr "zurück geholt" werden.
Nein, die wollen nicht heim geholt werden, die wollen heim holen.
Gruß nach Österreich.
Es gibt sicher auch genug Verbindungen von gewaltbereiten linken zu SPD und Grünen.
Hetzen tun beide Seiten oder was meinst du, wie es sich für einen, ich nenn ihn mal konservativen, der noch nicht "recht außen" angelangt ist anfühlt, wenn Politiker der Linken in Dresden "Bomber Harris do it again" skandieren? Oder die Grünen auf einer Demo mitlaufen, wo "Deutschland, Du mieses Stück Scheiße" und "Deutschland verrecke" skandiert wurde?
Hetzen tun beide Seiten oder was meinst du, wie es sich für einen, ich nenn ihn mal konservativen, der noch nicht "recht außen" angelangt ist anfühlt, wenn Politiker der Linken in Dresden "Bomber Harris do it again" skandieren? Oder die Grünen auf einer Demo mitlaufen, wo "Deutschland, Du mieses Stück Scheiße" und "Deutschland verrecke" skandiert wurde?
Phantomtor schrieb:
Es gibt sicher auch genug Verbindungen von gewaltbereiten linken zu SPD und Grünen.
Phantomtor schrieb:
Da isser, der erste, der eine Diskussion versucht abzuwürgen. Lange hat es nicht gedauert. War nicht anders zu erwarten.
Fürst du Selbstgespräche? Wer fängt denn mit dem derailing und Relativieren an?
Politische Gewalt ist inakzeptabel. Da die rechten dies aber seit längeren als probates mittel hand haben, gibt genügend Statistiken dazu, mus man sich nicht wundern wenn es irgendwann zurück schlägt. Wie FA schon schrieb, wer Wind säht wird Sturm ernten.
Von nachtmahr: ich nenn es jetzt einfach mal links und rechts ohne dich persönlich damit zu meinen, der Einfachheit halber.
Einer linker zeigt die Verfehlungen der rechten Seite auf. Ein rechter, daraufhin die Verfehlungen der linken aber bei dem wird es relativieren genannt und keine Diskussion zugelassen. Genau darum geht es. Es wird keine Diskussion zugelassen indem man die Argumente der Gegenseite abtut als Whataboutism, derailing, relativierung usw.
Zu Würzburger: ich hatte es als Einladung zu einem gepflegten diskurs wahrgenommen.
Tafelberg: also ich empfinde es sehr wohl als sehr hetzerisch. Ich mag es jetzt auch nicht in die Waagschale werfen. Gibt da auch noch unzählige andere Aussagen. Fakt ist, das beide Seiten hetzen und sich alles gefährlich hochschaukelt.
Seeadlermod: es geht um die Ursachen und Auswirkungen von Hetze auf beiden seiten, welche sich zu Gewalt hochschaukelt. dieses mal zu Ungunsten der AfD. Ansonsten könnte man die Diskussion ja in einen passenderen thread verschieben?
Einer linker zeigt die Verfehlungen der rechten Seite auf. Ein rechter, daraufhin die Verfehlungen der linken aber bei dem wird es relativieren genannt und keine Diskussion zugelassen. Genau darum geht es. Es wird keine Diskussion zugelassen indem man die Argumente der Gegenseite abtut als Whataboutism, derailing, relativierung usw.
Zu Würzburger: ich hatte es als Einladung zu einem gepflegten diskurs wahrgenommen.
Tafelberg: also ich empfinde es sehr wohl als sehr hetzerisch. Ich mag es jetzt auch nicht in die Waagschale werfen. Gibt da auch noch unzählige andere Aussagen. Fakt ist, das beide Seiten hetzen und sich alles gefährlich hochschaukelt.
Seeadlermod: es geht um die Ursachen und Auswirkungen von Hetze auf beiden seiten, welche sich zu Gewalt hochschaukelt. dieses mal zu Ungunsten der AfD. Ansonsten könnte man die Diskussion ja in einen passenderen thread verschieben?
vonNachtmahr1982 schrieb:
Politische Gewalt ist inakzeptabel. Da die rechten dies aber seit längeren als probates mittel hand haben, gibt genügend Statistiken dazu, mus man sich nicht wundern wenn es irgendwann zurück schlägt. Wie FA schon schrieb, wer Wind säht wird Sturm ernten.
Ich weiß nicht, woher du deine deine Statistiken was politisch motivierte Gewalt betrifft, beziehst.
Ich habe meine vom Bundesministerium des Inneren und die sagen:
Z. B. Für 2017
PMK rechts 1130
PMK links 1967
Die Statistik gibt es seit 2008. Jedes Jahr gibt es mehr PMK von links. Ergo ist es wohl auch ein sehr probates mittel von links. 🤷
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2018/pmk-2017.pdf?__blob=publicationFile&v=4
Das nur am Rande.
Ich habe nichts verwässert. Lediglich versucht, die "andere Seite" darzulegen, aufzuzeigen, das Hass sowohl von links, als auch von rechts geschürt wird und wie oben aufgeführt, Gewalt, seit Jahren auch auf der linken Seite an der Tagesordnung ist. Und wenn sich links und rechts nicht bald in einem vernünftigen Ton unterhalten können, sowohl auf politischer Ebene, am Stammtisch oder in Foren, dann wird es ein ganz böses Ende nehmen. Dabei muss und sollte alles gesagt werden, ohne diesen ständigen aggressiven unterton.
Ich glaube auch erst mal nicht das die WWE da groß beeindruckt sein wird. Eher TNA und ROH werden mit einem guten AEW Deal Probleme bekommen.
Die Signings haben es in sich...
Jetzt fehlt nur noch Kenny Omega.
Equal Pay für die Damen, bei der WWE wird der eine oder andere tief durchgeatmet haben.
Wenn AEW bei den Wrestlern auf den Angestelltenstatus anstatt independent contractors geht, werden einige Vertragsverlängerungen in der WWE interessant.
Ich glaube 2019 wird ein gutes Jahr
Jetzt fehlt nur noch Kenny Omega.
Equal Pay für die Damen, bei der WWE wird der eine oder andere tief durchgeatmet haben.
Wenn AEW bei den Wrestlern auf den Angestelltenstatus anstatt independent contractors geht, werden einige Vertragsverlängerungen in der WWE interessant.
Ich glaube 2019 wird ein gutes Jahr
vonNachtmahr1982 schrieb:
Die Rode Aussagen sind ja schön und gut, Am Ende zählt aber auf dem Platz.
Obwohl er natürlich mit der Aussage zu der Stimmung recht hat, Die gelbe Wand macht doch eh nur noch Alarm wenn sie kurz davor sind irgendwas zu gewinnen. Bei ner Heimniederlage gegen Augsburg, Hannover, Bremen oder Mainz herrscht da auch Totentanz.
Als ob bei uns bei jedem Spiel der absolute Hexenkessel wäre... das ist doch Quatsch. Ich habe sehr viele Spiele in Erinnerung wo die Stimmung bei uns in der Bude auch ziemlich mau war.
Diese Stimmungsdiskussionen fand ich schon immer albern, in den sozialen Netzwerken wird sowas exzessiv auf die Spitze getrieben (aber damals gegen Cottbus waren wir 3 Dezibel lauter als ihr gegen Osnabrück 2004 bla bla…)
, zum Glück hier nicht
Diegito schrieb:
Als ob bei uns bei jedem Spiel der absolute Hexenkessel wäre...
Das habe ich nicht behauptet. In der Regel sind ja die Dortmunder (und ihre gelbe Wand) dafür bekannt sich als das Nonplusultra der deutschen Fanszene hin zu stellen. Bei uns gab es auch schon vor 10 Jahren Spiele wo die Stimmung bei weitem nicht so gut war wie sie gemacht wurde...
vonNachtmahr1982 schrieb:Diegito schrieb:
Als ob bei uns bei jedem Spiel der absolute Hexenkessel wäre...
Das habe ich nicht behauptet. In der Regel sind ja die Dortmunder (und ihre gelbe Wand) dafür bekannt sich als das Nonplusultra der deutschen Fanszene hin zu stellen. Bei uns gab es auch schon vor 10 Jahren Spiele wo die Stimmung bei weitem nicht so gut war wie sie gemacht wurde...
Letztlich sind bei zwei Dingen die Fans doch immer gleich:
1. Wir haben die geilsten Fans.
2. Alle Schiris (und der DFB) hassen unseren Verein.
Die Rode Aussagen sind ja schön und gut, Am Ende zählt aber auf dem Platz.
Obwohl er natürlich mit der Aussage zu der Stimmung recht hat, Die gelbe Wand macht doch eh nur noch Alarm wenn sie kurz davor sind irgendwas zu gewinnen. Bei ner Heimniederlage gegen Augsburg, Hannover, Bremen oder Mainz herrscht da auch Totentanz.
Obwohl er natürlich mit der Aussage zu der Stimmung recht hat, Die gelbe Wand macht doch eh nur noch Alarm wenn sie kurz davor sind irgendwas zu gewinnen. Bei ner Heimniederlage gegen Augsburg, Hannover, Bremen oder Mainz herrscht da auch Totentanz.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Die Rode Aussagen sind ja schön und gut, Am Ende zählt aber auf dem Platz.
Obwohl er natürlich mit der Aussage zu der Stimmung recht hat, Die gelbe Wand macht doch eh nur noch Alarm wenn sie kurz davor sind irgendwas zu gewinnen. Bei ner Heimniederlage gegen Augsburg, Hannover, Bremen oder Mainz herrscht da auch Totentanz.
Als ob bei uns bei jedem Spiel der absolute Hexenkessel wäre... das ist doch Quatsch. Ich habe sehr viele Spiele in Erinnerung wo die Stimmung bei uns in der Bude auch ziemlich mau war.
Diese Stimmungsdiskussionen fand ich schon immer albern, in den sozialen Netzwerken wird sowas exzessiv auf die Spitze getrieben (aber damals gegen Cottbus waren wir 3 Dezibel lauter als ihr gegen Osnabrück 2004 bla bla…)
, zum Glück hier nicht
vonNachtmahr1982 schrieb:
Die Rode Aussagen sind ja schön und gut, Am Ende zählt aber auf dem Platz.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Und dazu muss er erstmal gesund bleiben.
Das Jahr 2019 beginnt und könnte ja recht ereignisreich werden. Die AEW geht an den Start und hat mit Cody und den Young Bucks auch gute Leute als Gründer und finanziell ist ja auch einiges da. Wenn man noch Kenny Omega bekommt wäre das schon ein fettes Ding und man kann der WWE ernsthaft gefährlich werden. Angeblich soll Jericho ja auch an Bord kommen.
Nicht nur angesichts von AEW muss sich die WWE ganz schön strecken. 2018 war ja absolut gar nichts. Mal von NXT abgesehen. Aber Raw und Smackdown war Katastrophal. Da muss wirklich einiges kommen.
Mal sehen was wird.
Nicht nur angesichts von AEW muss sich die WWE ganz schön strecken. 2018 war ja absolut gar nichts. Mal von NXT abgesehen. Aber Raw und Smackdown war Katastrophal. Da muss wirklich einiges kommen.
Mal sehen was wird.
adlergeorge schrieb:
2018 war ja absolut gar nichts. Mal von NXT abgesehen. Aber Raw und Smackdown war Katastrophal.
Und im Zuge dessen muss man sagen das SD Live sogar noch besser war als Raw. Die "Flagshipshow" war dieses Jahr zu 99 % für die Tonne. NXT hat aber weiterhin beiden Mainshows den rang abgelaufen. Es ist nur weiterhin beeindruckend wie es das Writingteam und Vince McMahon schafft gute Wrestlern, die bei NXT gut und erfolgreich ihren Job machen, im Mainroster komplett zu begraben und zu unteren Midcardlern und Witznummern zu degradieren.
Interessantes Interview mit Rosenthal. Er wurde ja immer etwas als kreativer Freigeist gesehen (seine Homepage damals war sehr lustig und unterstrich das ein wenig). Nur hatte ich schon oft das Gefühl, als er noch bei uns war, das er etwas fremdelt mit dem ganzen Fußballerleben. Ich will nicht sagen das er einen lustlosen Eindruck gemacht hätte aber wirklich Glücklich sah er bei uns (und auch bei der Station danach) auch nie aus.
reggaetyp schrieb:Henk schrieb:
den möchte ich sehen, der 25 millonen euro ablehnt. keiner würde das machen. keiner.
Auch nicht, wenn du, sagen wir, 10 bekommen könntest?
Reicht das nicht?
Ich finde die Haltung, die du hier vertrittst gut - keine Frage. Und natürlich "reichen" 10 Millionen, wie auch nicht?
Aber warum sollte er oder jemand anderes in einer vergleichbaren Situation verzichten, sich limitieren?
Jemand kauft ne Jeans, der Verkäufer sagt "Heute gibt's ne zweite gleiche Jeans geschenkt dazu!". Wer sagt dann: "Nein, eine reicht mir!"?
Für Wolf waren wir eine hilfreiche Station, nicht mehr und nicht weniger.
Wie ich bereits schrub... er hat sein wirtschaftliches Glück gefunden. Das sportliche scheint ihm ja egal zu sein (bevor das Gelaber von Perspektive, spielen wollen und NM weiter geht, da ist er jetzt in Dortmund weiter weg von als bei uns).
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wie ich bereits schrub... er hat sein wirtschaftliches Glück gefunden. Das sportliche scheint ihm ja egal zu sein (bevor das Gelaber von Perspektive, spielen wollen und NM weiter geht, da ist er jetzt in Dortmund weiter weg von als bei uns).
Naja, er hätte sich ja auch durchsetzen können. Wenn die Zahlen stimmen, kann man auch nicht davon ausgehen, dass Dortmund von Anfang an mit ihm als Backup plante. Zumal er ja am Anfang auch gespielt hat. Wenn er geglaubt hat, dass er sich durchsetzen wird, dann wäre das auch der Karrieresprung gewesen, der ihn wohl in die Nationalelf gebracht hätte. Von daher würde ich nicht sagen, dass ihm das sportliche egal war.
Aber tatsächlich macht es einem natürlich so ein Vertrag wie er ihn bekommen hat leicht. Selbst wenn er den Vertrag jetzt nur absitzt, oder sich immer wieder verleihen lässt, verdient er in den 5 Jahren so viel, wie vor ein paar Jahren noch absolute Stars in der ganzen Karriere. Früher musste man dann noch abwägen, ob ein Wechsel zu nem großen Club vielleicht der Karriere schadet und man in 3 Jahren wenn der Vertrag ausläuft nichts gutes mehr bekommt. Aber wenn man so einen Vertrag hat, kann es tatsächlich egal sein.
Zum Thema. Wolf war schon der Spieler, den wir (neben Boateng als Person) am wenigsten ersetzt bekommen haben. Das haben wir letztlich kompensiert, in dem wir das System umgestellt haben und es die Position nicht mehr so wirklich gibt (weswegen Müller ja jetzt auch weg ist). Allerdings könnte Wolf auch auf der Da Costa Position spielen. Gegen eine günstige Leihe hätte ich daher nichts.
Allerdings wird Dortmund ihn auch nicht nach nem halben Jahr direkt aufgeben. Teilweise ist er ja auch durch Verletzungen ausgebremst worden. So dass er sicher noch die Rückrunde dort spielen wird. Sollte er sich da nicht durchsetzen, könnte ein Verleihen ein Thema werden.
habt ihr die letzten jahre unter einem Stein gelebt?
Oder in ner Ananas tief unten im Meer?
Nö, ich z.B. war in der Zeit auf fünf Kontinenten und habe dafür gesorgt, dass Cannabis wieder legal wird. Darüber hinaus finde ich, dass man Unwichtiges zumeist daran erkennt, dass es in der ARD Tagesschau läuft, und halte Politik per se für ein albernes, unseriöses Laienschauspiel - so wie manch anderer hier offensichtlich auch. Wir haben halt andere Interessen.
Das ist doch das Schöne an diesem Forum: Ärzte treffen auf Autoschrauber, Anwälte auf Arbeitslose, Altdenkende auf Avantgardisten, und uns eint die Liebe zur Eintracht. Daran kann man entweder das Positive sehen und seinen Horizont erweitern (Danke, Werner) - oder man stellt unnötig spitzzüngige rhetorische Fragen, um die Diskussionskultur wieder ein Stück zu schmälern.
Das ist doch das Schöne an diesem Forum: Ärzte treffen auf Autoschrauber, Anwälte auf Arbeitslose, Altdenkende auf Avantgardisten, und uns eint die Liebe zur Eintracht. Daran kann man entweder das Positive sehen und seinen Horizont erweitern (Danke, Werner) - oder man stellt unnötig spitzzüngige rhetorische Fragen, um die Diskussionskultur wieder ein Stück zu schmälern.
Ja, genau so Fans wie du sind gemeint.
Hat sein wirtschaftliches Glück gefunden und konnte hier net schnell genug seine Zelte abbauen. Nein danke...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Hat sein wirtschaftliches Glück gefunden und konnte hier net schnell genug seine Zelte abbauen. Nein danke...
Siehe S. Jung.
Sein Konto stimmt, aber das ist auch alles.
Fußballerisch lief da nicht mehr viel.
Auch hier bei uns wird mittlerweile zuerst an den Weiterverkaufswert gedacht, Spieler geholt geparkt, Dein Beispiel Cavar zeigt das ganze Dilemma deutlich. Wann wurde er geholt, wieviel Spiele hat er gemacht, wann wurde er verliehen. Das lustige an Ihm ist, das er vielleicht nie für die SGE spielen wird, obwohl als hoffungsvolles Talent gekauft, der leihende Verein hat eine KO. Man bunkert Spieler von denen man nicht überzeugt ist, sozusagen Lagerware.
Auch wir haben im Schnitt jedes Jahr einen Spieler für die erste Mannschaft entwickelt, was oftmals untergeht: Unserer Internat bekommt Bestnoten, Kittel und Stendera wurden sogar als JahrhundertTalente gelobt, leider war viel Pech dabei.
Bis auf MOK, Tosun, Kittel, Stendera und Chandler hat es doch kein Jugendspieler der U 23 aus den jahren 2009
Da fehlen auch noch ein paar, Kinsombi, Marin, Can,S.Jung, A,Jung, Russ,Waldschmidt, klar sind manche nicht aus der U23 entsprungen, aber es gibt auch noch andere Spieler die es vielleicht"nur" in die 2 Liga geschaft haben, aber das muss nicht heißen das sie zu schlecht für die erste Liga waren, sondern das es aktuell nicht gepasst hat.
Also verstecken muss sich die SGE nicht, auch hier wird mit den vorhandenen Mitteln gute Arbeit geleistet, umso ärgerlicher ist es dann wenn man ausländische Talöente holt um sie zu verleihen. Aber dies ist ein generelles Problem und lässt sich nicht mit du du du oder Financial Fairplay lösen. Ich außer meiner Sicht favorisiere wie bereits gesagt das System der Amis.