>

vonNachtmahr1982

53628

#
ich meinte ganz vereinfacht wenn zwei Fahrzeuge in der Theorie "zusammenstossen" gilt das hier und das, mal 2, oder natürlich genauer beide getrennt berechnen und dann addieren.
#
Wir sind früher mal aus einer Bierlaune heraus mit einem alten, schon verunglückten Auto (Totalschaden) mit 35 km/h vor ne Betonmauer gefahren. Sich dabei nicht anzuschnallen erzeugt auch schon ganz schöne Kopfschmerzen wenn der Kopf am Vordersitz bremst.
#
Pro Kameraüberwachung von Straßen. Ich habe Angst!
#
Übrigens gibt es schon einen potenziellen Bewerber für 2026 (die ja nicht in Asien und Europa wohl stattfinden wird wegen 18/22).

USA, Mexiko und Kanada wollen eine gemeinsame Bewerbung anstreben. Da hoffe ich mal, dass die Gruppen aber nicht in unterschiedlichen Ländern spielen. Ein Spiel in Vancouver, eines in New York und das letzte in Mexiko City.
#
SGE_Werner schrieb:

SA, Mexiko und Kanada wollen eine gemeinsame Bewerbung anstreben. Da hoffe ich mal, dass die Gruppen aber nicht in unterschiedlichen Ländern spielen. Ein Spiel in Vancouver, eines in New York und das letzte in Mexiko City.

Ist doch dann wie eine EM in Europa. Ein Spiel in Dublin, eines in Moskau und eines in Madrid.
#
Also Meier ist zwar jetzt in Darmstadt gescheitert. Allerdings ist mit der Truppe wohl auch nicht so viel drin. In Düsseldorf und Bielefeld in der zweiten Liga hingegen erfolgreich. Könnte ich daher noch verstehen.

Fünfstück würde allerdings nun so gar keinen Sinn machen. Dann hätte man ihm im Sommer vertrauen müssen und sich nicht von ihm trennen dürfen.

Insgesamt ist Lautern aber wirklich ein Verein, auf dass ich immer Blicke, wenn ich die Arbeit der letzten Jahre bei uns bewerten muss und feststelle, dass es deutlich schlimmer hätte kommen können. Die waren bis 2002 noch ein Top Team der Liga. Im Jahr 2006 in der ewigen Tabelle 4 Plätze und ca. 250 Punkte vor uns. Nun haben wir die überholt und am Saisonende wohl ca. 100 Punkte mehr als die und die sind nur noch ein ganz gewöhnlicher Zweitligist, bei dem derzeit kaum vorstellbar ist, dass der jemals wieder wirklich groß wird (wenn nicht ein reicher Investor um die Ecke kommt).
#
Bei Lautern hab ich immer das Gefühl das sogar die überraschende Meisterschaft 1998 der Anfang vom Ende war. Man hatte was unmögliches geschafft und noch 4 gute Saisons nach gelegt. Und dann ging es innhalb von 6 Jahren rapide bergab sogar bis zum Fast-Abstieg aus der 2 Liga. Vermutlich war man sich Anfang der 00er Jahre einfach zu sicher das der einmalige Abstieg ein versehen war, man war ja schließlich danach wieder Deutscher Meister geworden. Und so wurde der drohende Niedergang erst dann bemerkt als das Kind schon im Brunnen lag. Das Geld wart weg, der Kader schlecht und in der 2. Liga wurde es auch nicht einfacher.

Heute ist es genau anders herum... sie sind ein stink normaler 2. Ligist und würden sich drüber freuen mal wieder paar Jährchen in der Bundesliga mit zu spielen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Du bist schon ein Würstchen....


https://de.wikipedia.org/wiki/Sauerbraten


Traditionell wurde beim Rheinischen Sauerbraten auch Pferdefleisch verwendet.

Nur zur Erklärung...zumal ich weder Westfale und erst recht kein Rheinländer bin.
#
Und wer hat jetzt Blödsinn behauptet?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Schon blöd wenn man sich als stolzer Westfale net mit den Regionaltypischen Bräuchen aus kennt...

Schon blöd, wenn man behauptet etwas zu wissen, was schlichtweg falsch ist!
#
Du bist schon ein Würstchen....

https://de.wikipedia.org/wiki/Sauerbraten

Traditionell wurde beim Rheinischen Sauerbraten auch Pferdefleisch verwendet.
#
Wo kommt den hier auf einmal diese Aigner Diskussion her? Ob er uns weiterhin sportlich verstärken würde, er auch bei uns verletzt wäre oder sonst irgendwas ist doch alles nur Spekulatius. Man hat sich dazu entschieden ihn ab zu geben und bisher sieht es aus meiner Sicht so aus dass dies die richtige Entscheidung war. Das die rechte Seite evtl. dadurch net mehr unser Glänzstück ist mag sein, aber vielleicht ist das auch der Grund warum Chandler da auf einmal mehr Gas gibt um eine Lücke zu schließen.

Ich überlege nur gerade was das alles mit unserem aktuellen Tagesgeschäft zu tun hat?
#
Ich bin bei der ganzen Thematik immer noch auf der Suche nach meinem Standpunkt. Ich habe aber noch mal eine Frage an die Video-Gegner:

Wir alle werden doch schon permanent gefilmt, sobald wir uns in unserem Alltag bewegen. Sei es an der Tankstelle, sei es im Supermarkt, sei es in der S-Bahn, sei es im Waldstadion, sei es im Bus, sei es am Bahnhof, bei Mc Donalds oder wo auch immer. Man könnte die Liste sicher noch sehr weit ergänzen. Kein Mensch garantiert uns, was die Tankstellen-Betreiber, die Bahn, die Supermärkte usw. mit diesen Aufzeichnungen machen oder nicht machen. Mein persönliches Misstrauen ist gegenüber diesen, meist   wirtschaftlichen Unternehmen, die permanent von uns Video-Aufnahmen machen ehrlich gesagt größer, als wenn das eine staatliche Behörde macht, die sich unter öffentlicher Kontrolle befindet.

Worauf ich hinaus will: Worin würde der "Dammbruch" oder was auch immer bestehen, wenn es jetzt ein paar zusätzliche Kameras geben würde, auf die Ermittlungsbehörden im begründeten Verdachtsfall zugreifen könnten?

Sind die ganzen Kameras an Tankstellen, Bahnhöfen, in Supermärkten, Einkaufszentren, in U-Bahnen und Bussen und wo auch immer kein Problem für euch? Oder doch und der Aufschrei bleibt nur aus?

Lange Rede und kurzer Sinn: Ich verstehe nicht warum zusätzliche Kameras unter staatlicher Kontrolle ein so großes Problem für einige darstellen, obwohl wir doch eh andauernd gefilmt werden und uns keiner garantiert was mit diesen Bildern passiert.
#
Dich als Videoüberwachungs-Freund kann man genauso fragen ob du dich so unsicher in deiner Haut fühlst das du unbedingt mehr Überwachung möchtest? Und wer garantiert das mehr Überwachung auch mehr bei der Aufklärung von kriminellen Handlungen hilft?

Dazu dann noch mal dieser Link: http://www.sueddeutsche.de/digital/ueberwachungskameras-in-grossbritannien-die-toten-augen-von-london-1.199517

Und warum ich nicht noch mehr Überwachung will? Weil wir bereits genug überwacht werden. In Bahnhöfen hängen Kameras, in Geschäften, in Parkhäusern, Tankstellen... wo sollen noch welche hin? An jede Straße, an jedes Haus, in jede Gaststätte? Vielleicht noch an Arbeitsplätze um Wirtschaftskriminalität vor zu beugen? Überwachung kann hilfreich sein aber auch diese wird a) Kriminalität nicht verhindern und b) immer Restrisiken beinhalten die ich nicht möchte. Fertig.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Anscheinend hat ja dann nur Eintracht Frankfurt diese Mission

Wie kommst du darauf?
Bei etlichen Vereinen gibt es beispielsweise vergünstigte Tickets für Arbeitslose, Hartzer usw.
Und mehr Stehplätze in der NWK würden der Eintracht aus den Händen gerissen.
#
reggaetyp schrieb:

Wie kommst du darauf?
Bei etlichen Vereinen gibt es beispielsweise vergünstigte Tickets für Arbeitslose, Hartzer usw.

Haben diese Vereine auch extra ihre Stadionkapazität dafür erweitert? Oder Plätze verkauft die eh über die Saison öfters leer sind?

Sorry aber damit zu argumentieren das man ein größeres Stadion benötigt ist vorsichtig ausgedrückt Blödsinn.
#
Ich wusste gar nicht, dass bei dir gammeliges Pferdefleisch auf dem Teller landet. Schmeckt das? Hab ich noch nie probiert.
#
Schon blöd wenn man sich als stolzer Westfale net mit den Regionaltypischen Bräuchen aus kennt...
#
Selbstverständlich brauchen wir mehr Stehplätze.
Zum einen hat Eintracht Frankfurt auch eine soziale Verantwortung und soll und will es finanziell weniger Starken ermöglichen, ins Stadion zu gehen.

Zum anderen sind die Stehplatzbesucher auch potenzielle Sitzplatzkunden der Zukunft.

Wobei ich das erste Argument für den Ausbau der Stehplätze deutlich wichtiger finde.
#
reggaetyp schrieb:

Zum einen hat Eintracht Frankfurt auch eine soziale Verantwortung und soll und will es finanziell weniger Starken ermöglichen, ins Stadion zu gehen.


reggaetyp schrieb:

Wobei ich das erste Argument für den Ausbau der Stehplätze deutlich wichtiger finde.

Anscheinend hat ja dann nur Eintracht Frankfurt diese Mission... aber vergünstigte Plätze in der Ost für sozial Schwache wären ja mal ein Anfang was das angeht. Weil das letzte was wir aktuell brauchen ist ein größeres Stadion siehe die Auslastung.
#
Bud Spencer Gedächtnis Bohnen mit Speck.

Und Nachts Sauerkraut mit Rollmops.
#
für einen waschechten hessen und eintracht fan passt griii soos zu allem!
#
Ist nur die Frage ob man die leckere Grüne Soße mit gammeligen westfälischen Pferdefleisch essen will.
#
Spielmacher71 schrieb:

Mal andersrum gefragt...Was wäre denn ohne Videoüberwachung mit dem Berliner U-Bahn-Treter und den Tätern, die den Obdachlosen anzünden wollten, passiert? Die würden weiter unbehelligt ihres Weges ziehen!

richtig! Videoüberwachungen in ausgewählten Plätzen und Auswertung im Zusammenhang mit polizeilicher Ermittlung finde ich angemessen.
#
Tafelberg schrieb:

Videoüberwachungen in ausgewählten Plätzen und Auswertung im Zusammenhang mit polizeilicher Ermittlung

Wird aber doch bereits teils gemacht.
#
In der Tabelle der Stadionauslastung in der Bundesliga stehen wir aktuell auf Platz 11. Die Saison 14/15 waren wir auf Platz 4, die vergangene auf Platz 15. Ein Stadionausbau ist totaler Blödsinn. Vielen geht es doch nur darum das es mehr Stehplätze gibt. Aber was nutzen 6000 Stehplätze mehr wenn da durch 6000 zusätzliche Sitzplätze leer bleiben? Das Stadion sieht noch leerer aus und die Eintracht hat weniger Einnahmen.

So lang man keine Auslastung jenseits der 98 % hat über 2 oder 3 Saisons braucht man über einen Stadionausbau gar nicht nach denken.
#
Das war nicht gut.
#
Wenn du gegen Hybrechts, der echt mit angezogener Handbremse spielst, dir so einen zurecht schusterst fehlt noch ein wenig was bis zur Top 20.
#
Bei Hopp ist die Luft raus, der schenkt ab.
#
Nicht nur du, dass die Pfälzer nicht mehr alles Tassen im Schrank haben ist ja bekannt, aber das wäre schon eine Bankrotterklärung.
#
Vor allen einen Trainer wieder zu installieren den man erst ein 3/4 Jahr vorher entlassen hat.... das wäre ja noch peinlicher als der HSV.
#
Basaltkopp schrieb:

Mir ist ganz einfach nicht klar, wieso man am liebsten gar keine Kameras hätte, wenn gerade erst ein versuchter Mord (so sieht es die Staatsanwaltschaft) dadurch aufgeklärt werden konnte. Kann natürlich auch sein, dass ich einfach zu blöd bin!

raggamuffin schreibt ja nun, daß er nicht prinzipiell gegen kameras ist. aber die frage an welcher stelle kameras sinnvoll sind, sollte doch durchaus erlaubt sein. ich halte die aussage, daß die potentielle aufklärung eines versuchten mordes begründung genug ist, für ein wenig zu schlicht, denn dann gibt es definitiv keine grenzen für die stellen, an denen videoüberwachung platziert werden darf.

es ist doch mit sicherheit auch sinnvoll, zur sinnhaftigkeit der ausweitung (denn darüber reden wir hier) der videoüberwachung mal einen blick nach england zu werfen, wo man den äusserst begrenzten nutzen der videoüberwachung mitterweile festgestellt hat, weil man wie weiland auch in der ddr es einfach nicht mehr schafft, die datenflut auszuwerten.

dazu gab es z.b. in der sz 2010 einen kleinen beitrag:
http://www.sueddeutsche.de/digital/ueberwachungskameras-in-grossbritannien-die-toten-augen-von-london-1.199517
#
Xaver08 schrieb:

raggamuffin schreibt ja nun, daß er nicht prinzipiell gegen kameras ist. aber die frage an welcher stelle kameras sinnvoll sind, sollte doch durchaus erlaubt sein. ich halte die aussage, daß die potentielle aufklärung eines versuchten mordes begründung genug ist, für ein wenig zu schlicht, denn dann gibt es definitiv keine grenzen für die stellen, an denen videoüberwachung platziert werden darf.

Am Ende ist doch alles öffentlicher Raum. Wenn Platz XY mit seinen Zubringerstraßen überwachst wird und dort weniger Verbrechen geschehen ist es ja toll, aber vermutlich ziehen die Verbrechen dann einfach zum nächsten unüberwachten Platz. Dort kann man dann ja auch Kameras aufhängen und in den Straßen und Wohngebieten. Alles nur für die Sicherheit. Das dann natürlich die Gefahr einer totalitären Überwachung besteht kann man ja mal ausblenden. Huxley und Welles lassen grüßen.