>

washi

1998

#
Azriel schrieb:

Ne sorry. Seh ich trotzdem anders. Ein "besserer" oder "erfahrenerer" Stürmer hat sicherlich seine Vorteile was Stellungsspiel und Laufwege angeht und kann hier und da ungenaue Zuspiele besser verarbeiten. Dadurch aber zu erwarten, das die Zuspiele aus dem Mittelfeld auf ein anderes Niveau gehievt werden, ist ein Fehler. Für den genauen Pass ist erstmal der Passspieler verantwortlich und nicht der Empfänger.

Das ist klar. Ich glaube auch nicht, dass unser Mittelfeld zu schlecht ist, gescheite Pässe zu spielen.

Ich hatte, vielleicht verwöhnt vom letzten Jahr, zu oft den Eindruck, es wird auf den letzten Metern bös gesagt 'irgendwie nach vorne gespielt'. Dort steht dann manchmal einer, manchmal stehen da zwei, auf jeden Fall immer wer anders und so richtig harmonieren die alle (noch) nicht miteinander. Und es sind ja jetzt schon auch sieben Pflichtspiele gespielt, also so komplett völlig am Anfang sind wir auch nicht mehr.
Das könnte man ändern, wenn demnächst dann endlich unser Sturm komplett ist und entsprechende Spielzüge und Strategien trainiert werden können. Dann wirken kostic und zb Durm auch nicht mehr so bemüht, sondern können ihre Stärken ausspielen. Vielleicht kommt dann auch die ganze Pressingmaschine wieder ins Rollen.
#
Knueller schrieb:

...vielleicht verwöhnt vom letzten Jahr, ...



Manchmal vergessen wir auch, dass im "letzten Jahr", genauer: noch zu Beginn dieses Jahres diverse Spiele u.a. wg.
"irgendwie nach vorne spielen" und "nicht richtig miteinander harmonieren" verloren wurden bzw. uns Punkte gekostet hat.
Unser Spiel hat viel von Überraschungsmomenten, von Draufgängertum, unbedingter Entschlossenheit, von der Schnelligkeit unserer Spieler (hinten wie vorn) von der unwiderstehlichen Hartnäckigkeit unseres Pressings und der konsequenten Methode, mit zweiten Bällen selbst ordentlich gestaffelte Abwehrreihen zu überspielen - dazu kam immer wieder jede Menge Fortune der Tüchtigen. Die Stoßrichtung von Adi unser Spiel variabler, damit auch planvoller u. intelligenter zu machen, ist folgerichtig - nicht nur wg. der Abgänge der "Büffel". Auch bei deren Verbleib hätte es diesen Schritt hin zu einer komplexeren Spielweise geben müssen. Wenn ich irgendwo richtig gelesen habe, dass wir eine 86%ige(!!) Passquote (gegen RedBull !!) hatten, bestätigt das v.a., dass Adi mit seinem Konzept sichtlich voran kommt. Ich kann mich an eine solche Quote in der vergangenen Saison nicht erinnern. (Hat jemand eine Übersicht-Statistik?) Alles andere wäre auch besorgniserregend, denn Ballbesitzspiel funktioniert nur effektiv, wenn die Pässe ankommen. Schade, dass der Plan gg. RB nicht aufgegangen ist und zumindest einen BL-Punkt gebracht hat. Denn gg. Racing werden wir vermutlich wieder einen anderen Matchplan aufbieten.
#
washi schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Nagelsmann spricht von einem glücklichen Sieg seiner Mannschaft. Recht hat er natürlich. Was mich verwundert: Dass ich das mal von ihm hören durfte...

Man kann Nagelsmann durchaus aus welchen Gründen auch immer minder sympathisch finden, zumal er sich auf einen Vertrag mit diesem widerwärtigen Brause-Medien-Sportvermarktungs-Konzern eingelassen hat. Keine Frage.
Aber als Sportsmann, in seiner Kompetenz als Cheftrainer, in seinem Urteil über Fussball allgemein sowie in der Analyse von Spielen im Speziellen, sowohl ggü. der eigenen wie der gegnerischen Mannschaft habe ich ihn nie über Gebühr als ungerecht, parteiisch, betriebsblind oder hysterisch erlebt. Jedenfalls nicht mehr oder weniger als andere. (Allenfalls als extrem übellaunig, wenn er verloren hat, was keineswegs ein Alleinstellungsmerkmal ist.) Und es gibt sehr wohl andere, wirklich unerträgliche Vertreter dieser Zunft.
Wenn wir unseren Adi nicht bekommen hätten, hätte ich mir durchaus vorstellen können, den jungen Mann bei uns als Trainer zu sehen. Was nach der vermutlich vollständigen Kontamination durch RedBull inzwischen nahezu undenkbar wäre - und unbezahlbar ohnehin.


Schaue mir die PKs regelmäßig nach den Spielen an, und sehe es komplett anders.

In seinem letzten Auswärtsspiel gegen uns in Hoffenheim, dass er verloren hatte, sprach er davon, dass man sich die Tore ja quasi selbst reingeschossen habe. Keine Anmerkung gegenüber der Eintracht und am Anfang der PK auch keine Glückwünsche.

Ganz anders ein Adi Hütter oder aber auch ein Kovac, beide gratulieren bei einer Niederlage zu Beginn der PK immer dem Gegner und haben überhaupt kein Problem damit neben den eigenen Fehlern auch die Stärken des Gegners zu betonen. Domenico Tedesco geht auch in diese “faire” Richtung, Florian Kohlfeld ebenfalls.

Nagelsmann ist da Pal Dardai oder auch Ralf Rangnick sehr ähnlich.

Das alles hat natürlich nichts damit zu tun, dass ich Nagelsmann für einen guten Trainer halte.
#
Aceton-Adler schrieb:

Schaue mir die PKs regelmäßig nach den Spielen an, und sehe es komplett anders.


Ohne Belege sind das auf einer höchstpersönlichen Anti-Haltung beruhende, banale Fakenews. Das notorische Gebashe gegen alle und alles, wo nicht ein Adler zumindest druffbappt nervt ohne Ende.

Die PK "in seinem letzten Auswärtsspiel in Hoffenheim" [sic!] - äähh, wo genau denn jetzt? - kann man überprüfen. Nagelsmann ist nachvollziehbar extrem angefressen und vergisst (oder erspart sich) in diesem Ausnahmefall die Gratulation, die er wie das unter BL-Trainern Usus ist, vor oder nach dem Kommentar sonst normalerweise an den Gegnertrainer und dessen Verein richtet. Seine ziemlich verkniffene und dadurch eher amüsante Analyse dieses Spiels ist im Übrigen in allen Punkten zutreffend und wird durch Adis vorhergehenden Kommentar geradezu lanciert und letztlich bestätigt. Die beiden sind btw. gute Freunde und sehen diese PK sowie vermutlich alle PKs ever ganz sicher auch "komplett anders" als du.

Im Übrigen kenne ich keinen einzigen Trainer - und ich habe v.a. medial schon sehr, sehr viele erlebt, der sich wg. überschäumender Emotionen nicht irgendwann einmal komplett zum Larry gemacht hat. Dazu zählen auch Tedesco und Rangnick.
Von den o.G. Trainern sind mir nur zwei in nachhaltig unangenehmer Erinnerung: Florian Kohfeldt [sic!] und Pal Dardai - diese Liste könnte ich aber noch um 40-50 Herren erweitern.
#
msgbk83 schrieb:

Kamada spielt keine 10 auch heute nicht sondern einen rotierende HS hinter beiden Spitzen. Oftmals weicht er auf die Fluegel aus um da zu Doppeln oder wenn ein Joveljic oder Pacienca auf die Aussen fuer eine Ueberzahl dort gezogen sind ist er in die Spitze.und ein Kostic oder Durm liessen sich etwas in die Mitte fallen.

Das ist aber keine klassische 10.

Genau das ist eine klassische 10!

Er hat alle Freiheiten und stößt in die entstandenen Löcher in den Angriffspositionen und wenn diese Besetzt sind  bedient er sie mit Pässen und ist der Verbindungsmann zwischen Abwehr Mittelfeld und Angriff...

Nur weil du etwas anders bzw. eloquenter  beschreibst ist es trotzdem nix anderes als es schon immer war....

Leipzig hat heute sogar mit 2 klassischen 10er gespielt und diese haben auch genau das gemacht....

Außer du meinst eine klassische 10 ala Balakov oder Uwe Bein,  diese gibt es seid 25 Jahren nicht mehr, welche nur auf Höhe Mittellinie stehen und Pässe spielen sowie die Standards treten ...
#
adleraner schrieb:

Genau das ist eine klassische 10!


Was ist schon eine "klassische" 10.
Uwe Bein hat die 10 ganz anders interpretiert, nämlich oft deutlich offensiver, als Balakov.
Und vor Balakov und Bein wurde auch schon 100 Jahre Fussball gespielt. Die Nummer gibt es also schon lange und meistens wurde sie vom komplettesten Spieler des Teams getragen.
Offiziell existiert die 10 als strategische Position ja nicht mehr, jedenfalls wenn man den "Experten" zuhört.

Kamada ist m.E. zumindest vorläufig der Einzige im Kader, der die 10 mit den von Euch o.g. Aufgaben weitgehend ausfüllen kann. In der letzten Saison war es, wenn entsprechend von Adi beauftragt, Seb Haller, der als "hängende Spitze" oder "falsche 9" oder "verkappte 10" unser Offensivspiel inspiriert, initiiert und v.a. durch sein Stellungsspiel oft auch organisiert hat. Für mich ist Seb insb. wg. seiner Schusstechnik, Torgefährlichkeit, Trefferquote, virtuosen Ballbehandlung, wg. seiner Übersicht u. Kreativität sowie seines genialen Passspiels der (fast) komplette Spieler. Hätte er den Antritt und die Grundschnelligkeit z.B von Mijat oder Ante, würde er jetzt nicht bei Westham United spielen und wir hätten ihn uns womöglich auch nicht leisten können.

Daichi ist wiederum ein völlig anderer Spielertyp. Inwiefern er ein solcher fussballerischer Leuchtturm - wenn auch mit anderen Mitteln und Stärken - werden kann wie es Seb Haller gewesen ist, muss abgewartet werden. Jedenfalls sehe ich derzeit keinen anderen Spieler im OM-Bereich, der an die Kreativität inkl. erfolgreicher Umsetzung von Daichi herankommt - jedenfalls solange Djibril Sow nicht zeigen konnte, was er ggf. auch offensiv drauf hat. Und da ich inzwischen nicht mehr daran glaube, dass Mijat oder Johnny einem sich weiterhin so progressiv entwickelnden, vollfitten Daichi ernstlich Konkurrenz machen können, würde ich wie der eine oder andere es auch schon ansprach, fast für einen weiteren Transfer für diese Position plädieren.
#
Nagelsmann spricht von einem glücklichen Sieg seiner Mannschaft. Recht hat er natürlich. Was mich verwundert: Dass ich das mal von ihm hören durfte...
#
Aceton-Adler schrieb:

Nagelsmann spricht von einem glücklichen Sieg seiner Mannschaft. Recht hat er natürlich. Was mich verwundert: Dass ich das mal von ihm hören durfte...

Man kann Nagelsmann durchaus aus welchen Gründen auch immer minder sympathisch finden, zumal er sich auf einen Vertrag mit diesem widerwärtigen Brause-Medien-Sportvermarktungs-Konzern eingelassen hat. Keine Frage.
Aber als Sportsmann, in seiner Kompetenz als Cheftrainer, in seinem Urteil über Fussball allgemein sowie in der Analyse von Spielen im Speziellen, sowohl ggü. der eigenen wie der gegnerischen Mannschaft habe ich ihn nie über Gebühr als ungerecht, parteiisch, betriebsblind oder hysterisch erlebt. Jedenfalls nicht mehr oder weniger als andere. (Allenfalls als extrem übellaunig, wenn er verloren hat, was keineswegs ein Alleinstellungsmerkmal ist.) Und es gibt sehr wohl andere, wirklich unerträgliche Vertreter dieser Zunft.
Wenn wir unseren Adi nicht bekommen hätten, hätte ich mir durchaus vorstellen können, den jungen Mann bei uns als Trainer zu sehen. Was nach der vermutlich vollständigen Kontamination durch RedBull inzwischen nahezu undenkbar wäre - und unbezahlbar ohnehin.
#
cm47 schrieb:

halleric schrieb:

Bei Joveljic fehlt nicht nur ein "j", sondern auch noch 10 Kilo Muskelmasse. Aber er hat einen Riecher. Das sieht man

Er ist noch schmalbrüstig, aber verwegen...das wird schon noch....

Ich denke wir reden hier über Fussball und nicht über Boxen .
#
Die athletischen, insb. die kämpferischen Momente im aktuellen Fussball lassen sich sehr wohl mit Kampfsportarten (zumindest) vergleichen, wenn auch selbstverständlich nicht gleichsetzen. Allerdings sollte man dabei nicht das Boxen heranziehen, sondern eher die verschieden Ring-Sportarten bis hin zu Judo und Sumo. Und dabei geht es sehr wohl immer u.a. um Körpergewicht und Muskelkraft. 10 Kilo sind allerdings übertrieben. Aber wer in einem Jahr mal bei unseren Physios nachfragt, wieviel an purer Muskelmasse Dejan dann zugelegt hat, wird sicherlich etwas um 3-4 kg zur Antwort kriegen. Soweit ich weiß, sind es bei Mijan in den 4 Jahren bei uns inzwischen gut 7 kg. Luka war körperlich von Beginn an schon stämmiger und hatte physisch kaum Probleme - das war auch nicht der Grund, weshalb er unter NK relativ wenig eingesetzt wurde. Dejan scheint mir von seinem Spielverständnis u. Teamspirit deutlich reifer zu sein, als Luka bei seinem Einstand. Luka hat ja anfangs auf dem Platz zuweilen gewirkt wie eine beleidigte D-Jugend-Diva, der man den Ball nicht vor die Füße legt. Dejan könnte sich bei uns (ohne Leihe) durch regelmäßige Einsätze und spezielles Ergänzungstraining sukzessive zur vollen BL-Tauglichkeit entwickeln. Das kann 2 Jahre dauern oder schneller gehen - wofür es eigentlich gar keinen Grund gibt bei seinem Alter. Ich bin extrem gespannt auf die Schritte von Luka bei Real. Was der v.a. braucht, ist die richtige Zuwendung und ein funktionierendes Kollektiv. Das z.B. hatte Mijan zumindest 3 Jahre lang, wie man es kaum besser wünschen kann - und trotzdem hat er sich mental kaum weiter entwickelt. Sein Kopf blockiert sein fussballerisch-technisches Potential nach wie vor in einer Weise, dass man ihm von verschiedenen Seiten in aller Zuneigung ganz sicher längst zu einem Mental-Coaching geraten hat. Man darf bezweifeln, dass er das beherzigt hat.

Und nochmal zum Thema Sturm: Der Abgang von Seb und Luka ist nicht ersetzt. Dejan ist kein vollwertiger Stürmer, Dost kein Haller-Spieler-Typ. Und Gonzalo braucht berechtigterweise noch Monate, um ggf. in die Rolle eines echten Start-Elf-Mittelstürmers mit Skills á la Luka hineinzuwachsen. Dejan sollte mit der gebotenen Sorgfalt entwickelt werden. So ein junger Kerl kann auch mal verheerend einknicken, wenn ihm zuviel Verantwortung aufgelastet wird. Bisher ist Adis Umgang mit ihm erwartungsgemäß vorbildlich.
Daher nochmal: Entweder gehört Nicolai Müller zur einsatzfähigen Stürmerriege oder man verleiht bzw. verkauft ihn und holt einen weiteren MS. Jedenfalls solange es von Ante keine glasklare Ansage gibt, dass er diese Saison mit 100% Herzblut Mitglied des Kaders sein wird.
#
Bin beeindruckt.
Das sah über weite Strecken schon sehr nach Fußball aus. Was ich am besten fand: die Mannschaft steigerte sich von Minute zu Minute. Und das in diesem Glutofen.

N´Dicka. Durm. Paciencia. Kohr. Alle mit schwachem Beginn, und alle steigerten sich im Verlauf des Spiels. Und selbst der lange Zeit unsichtbare Joveljic hatte plötzlich seine Chance.
Rode überragend. Ich hätte weder ihn noch Durm ausgewechselt, aber Chandler und DeGuzman machten das auch nicht schlecht. Vor allem aber lief das Bällchen mal kontrolliert und zielgerichtet durch die Reihen.

Das mit der Durchschlagskraft wird schon. Paciencia hat wieder mal gezeigt, dass das Gerede von schlechter Technik Quatsch ist. Und Joveljic sollte weiter seine Einsätze bekommen. In 1 Jahr ist das ein Klassestürmer.

Insgesamt eine klare Verbesserung zu Mannheim, Hoffenheim, Straßburg. Hut ab vor dieser Mannschaft - die Niederlage war unverdient.
#
Die von Adi angestrebte (und in den bisherigen Partien selten zu erkennende) Variante des Ballbesitzspiels wurde heute zum ersten Mal über weite Strecken eindrucksvoll vorgetragen. Und das gegen einen Gegner, bei dem man eher erwartet hätte, dass er so etwas kaum ansatzweise zulassen würde. Wenn die Mannschaft es demnächst noch schafft, zusätzlich ihr bewährtes Powerpressing in Kombination mit effektivem Konterfussball auch mal aus einer tiefer stehenden Formation heraus je nach Situation bzw. Spielphase abzuwechseln, dann werden es Teams der Marke RB schwer haben, Punkte gegen uns zu machen. Ich sehe ordentlich Potential in der ggw. Truppe und hoffe Adi verfolgt seinen Plan weiterhin unbeirrbar. Bas Dost, so er sich schnell in das Konzept hineinfindet, scheint mir die prädestinierte Verstärkung zu sein.
Ante könnte in dem ominösen Tacheles-Gespräch vielleicht ein Ultimatum erhalten haben, damit die Verantwortlichen für die abschließende Kaderplanung günstigere Voraussetzungen haben. Möglicherweise plant man aber auch völlig unabhängig von ihm - was seine Motivation im Falle eines Verbleibs (denn vermutlich gibt es die wirklich interessanten Offerten tatsächlich nicht) keineswegs steigern dürfte.
Btw.: Mir ist ziemlich unverständlich, weshalb Nicolai Müller beim Thema Sturm komplett aus dem Fokus gerät. Ist der  vollends abgeschrieben? Das wäre seltsam, zumal ich die "Theorie", er passe nicht in Adis System, für Unfug halte. Falls also mit NM nicht mehr geplant wird, sehe ich überhaupt keine Alternative zu einem weiteren echten Mittelstürmer (was AR bekanntlich nicht ist).

Zu Kevin: Er wird künftig auch mal wieder einen (vermeintlich) Unhaltbaren halten, auch wenn das eigentlich nie sein absolutes Spezialgebiet war. Dafür ist er mental und von seiner Präsenz her ein grandioser Rückhalt des ganzen Teams (v.a. auch außerhalb des Platzes) Und das Timing sowie die Präzision insb. seiner weiten Abschläge (ok, bis auf die zwei Gurken heute) gehören zum Besten, was Premium-TWs zu bieten haben - die halbhohe, punktgenaue Langstreckenrakete auf (wenn ich nicht irre) Kamada, der den Ball auf Höhe des gegnerischen 16ers nur noch pflücken muss, war ein Highlight der Schlussphase.

Wenn wir diese Verfassung am Do. gg. Racing auf den Platz bekommen, ist die Gruppenphase ohne Bangen erreichbar. 100% Konzentration hinten, damit uns nicht wieder einer reinrutscht und vorne (mit 2 Stürmern+Kamada versteht sich) die klaren Chancen zur Abwechslung rein machen. Gonzalo muss grundsätzlich so entschlossen in Position laufen wie bei unserem Gegentreffer - anstatt sich ständig im Eckfahnenbereich aufzureiben. Von wegen: "Der kann nur Kopfbälle"!
#
washi schrieb:

Wer ist dieser Elsaß eigentlich?

Franz Elsaß, geb. Stutenbecker, Platzwart bei RC. Schwipschwager des Stadtpräfekten.
#
Ah ja! In die Play Offs geht's bekanntlich nur über den Rasenpfleger. Und der versteht hoffentlich sein Handwerk.
(Ein Geburtsname...? Geschlechtswandler, Künstler - oder beides?)

#
Wer ist dieser Elsaß eigentlich?
#
maobit schrieb:


Das Erdo-Foto ist für mich kein Kriterium. So kritisch ich das Regime in der Türkei auch sehe, so überzogen fand ich die Diskussion um Fotos von Fußballern, zumindest so lange der DFB die WM in Katar mitträgt.        

Die Kacke die DFB, Fifa und Uefa bezüglich des Umgang mit fragwürdigen Regimen veranstalten hat für mich dazu geführt, dass ich mich von der Nationalmannschaft und den entsprechenden Wettbewerben komplett verabschiedet habe.
Fußball ist ne geile Sache. Klar.
Aber es gibt dann für mich persönlich Grenzen dessen, was ich unterstützen kann.
Ein Erdogan Fanboy  bei der Eintracht - das wäre für mich eine klare Grenze.
Eine Eintracht die so einen Spieler kommentarlos verpflichten würde, verlöre für mich massiv an Glaubwürdigkeit!

Und es kann schon sein, dass das erstmal keine Sau interessiert - mich interessiert es.
Mir ist es wichtig meine Haltung zu wahren!
#
FrankenAdler schrieb:

Mir ist es wichtig meine Haltung zu wahren!



Wie genau ist denn in diesem Zusammenhang Deine 'Haltung' dazu, dass "Eintracht Frankfurt seine Aktivitäten in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Nachdruck verfolgt und die erfolgreichen Beziehungen zu Institutionen und Unternehmen weiter ausbauen wird".
#
Man muss nicht immer gleich alles ins Gegenteil verkehren und daraus dann eine Diskussion stricken.
In meinem Fall beispielsweise ging es darum, dass angesichts des klaren Sieges hier geäußert wurde, dass die Zeit der Büffel vorbei sei und der Zeitpunkt jetzt nicht ungünstig sei, sich auch von Rebic zu verabschieden.

Davor wollte ich ausdrücklich warnen, da an die Durchsetzungsstärke eines Rebic keiner der vorhandenen Stürmer auch nur annähernd herankommt. Auch Paciencia nicht, der natürlich dafür andere Qualitäten hat. Aber die Wucht sowie die Fähigkeit, Bälle zu halten, sich jederzeit anspielen zu lassen und den Ball auch unter höchstem Gegnerdruck zu behaupten und aus dem Nichts Tore zu machen, das waren eben die Büffel. Und falls der letzte von ihnen auch noch geht, sehe ich momentan auch nicht annähernd einen Ersatz.
#
Ungeachtet dessen ob Ante bleibt oder nicht dürfte ziemlich sicher noch ein Stürmer kommen. Weshalb manche hier in Anbetracht der ggw. Besetzung inkl. Müller(!), den ich keineswegs abschreiben würde, noch 2 MS fordern, erschließt sich mir nicht.
Ersetzen lassen sich alle 3 "Büffel" selbstredend nicht, jedenfalls nicht durch Spieler, die wir bezahlen können. Alle 3 haben in der vorigen Saison streckenweise auf Weltklasse-Niveau agiert und als vollständige "Herde" sind sie bereits große Fussballgeschichte.
Also: was demnächst in der Offensive auch immer geschieht - es ist ein neues Kapitel. Ob auch das Potential für  Legenden in sich trägt, ist eher unwahrscheinlich. Aber nicht ausgeschlossen.
Daichis bisherige Auftritte jedenfalls lassen hoffen, dass einiges an Kreativität und Virtuosität, was durch Sebs Abgang fehlen wird, aufgefangen oder gar übertroffen werden könnte. Und sollte sich das bereits diese Saison entwickeln, darf man fast ein wenig von eine Glückssträhne sprechen.
#
Rassismus für die Würstchenrendite des Clemens Tönnies

Clemens Tönnies besitzt die größten Fleischfabriken der Welt, ein wahres Billigfleischimperium, dass sich der Vorstandsvorsitzende von Schalke 04 da aufgebaut hat. Sein Unternehmen produziert 850 Tonnen Schweinefleisch am Tag was fast ein Drittel des Weltmarktanteil ausmacht.

Genau dieser Clemens Tönnies kommt nun im Stile eines Großindustriellen aus der Kaiserzeit daher und verlangt von den Afrikanerinnen, doch bitte weniger Kinder zur Welt zu bringen, damit das Klima keinen Schaden nimmt. Oder sollte man Vielleicht sagen, Afrikanerinnen sollten weniger Kinder in die Welt setzen, damit Clemens Tönnies Klimaneutral seine Würstchenproduktion steigern kann?

Deutschland produziert mehr Treibhausgase als alle afrikanischen Staaten zusammen, das sollte der Schweinebaron sich mal durch den Kopf gehen lassen, bevor er so etwas vom Stapel lässt.
Das ist nicht nur Rassismus, das ist pseudo moralischer Imperialismus der widerlichsten Art. und ist nicht zu vergleichen mit irgendeinem gebrainwashten AfD Hansel, der den „großen Austausch“ fürchtet, sondern toppt das Ganze noch mal um einiges, da hier rassistische Ideologie und eigene Profitinteressen Hand in Hand gehen.

Ekelhaft!
#
bla_blub schrieb:

Deutschland produziert mehr Treibhausgase als alle afrikanischen Staaten zusammen, das sollte der Schweinebaron sich mal durch den Kopf gehen lassen...

Muss er nicht - der weiß das genau.

bla_blub schrieb:

...bevor er so etwas vom Stapel lässt.

Ebenso weiß er gut, ggü. wem er wann und warum dergleichen vom Stapel lässt.
Die Sprachregelung von der "Entgleisung" ist bereits eine perfide Relativierung und Verharmlosung.


bla_blub schrieb:

Das ist nicht nur Rassismus, das ist pseudo moralischer Imperialismus der widerlichsten Art. und ist nicht zu vergleichen mit irgendeinem gebrainwashten AfD Hansel, der den „großen Austausch“ fürchtet, sondern toppt das Ganze noch mal um einiges, da hier rassistische Ideologie und eigene Profitinteressen Hand in Hand gehen.


Das sehe ich ähnlich. Die hinter den Formulierungen stehende Weltanschauung ist gegen das Phänomen AfD bis in seine bräunlichsten Ausprägungen (derzeit) noch beinahe subdimensional.
Um so dringlicher wären unmissverständliche Stellungnahmen nicht zuletzt seitens halbwegs ernstzunehmenden BL-Funktionären. Gerade deswegen ist diesbzgl. auch von Herrn Fischer mitnichten etwas zu erwarten.
Dass der notorische Sauna-Kumpel Herri dem Massentierfolterer als einer der Ersten die Stange hält, ist wenig überraschend - kommen da doch neben der nachbarschaftlichen Herkunft unverbrüchliche Seilschaften pflichtgemäß zum Tragen.
Aber wer das spontane Gelächter und den (wenn auch nicht eben tosenden) Applaus der von der Handwerkskammer geladenen höchstoffiziellen anwesenden Gäste gehört hat, sich zudem die Liste der im Nachgang zur Verteidigung und Ehrenwahrung Beispringenden öffentlichen Personen anschaut - den wundert insgesamt kaum noch etwas.
#
washi schrieb:

Uups, wer erwartet denn, dass gleich eine Meute von Legasthenikern aufgescheucht wird.


Mag sein, dass die "Meute" dir nicht das Wasser reichen kann. Aber du schreibst durchaus oft sehr erbärmliche Beiträge, so wie hier mal wieder zu lesen.
#
Wie entzückend, wenn der wahre Kern des Forumsstammtischs sich in trauter Dumpfbackigkeit unisono gibt.
#
Uups, wer erwartet denn, dass gleich eine Meute von Legasthenikern aufgescheucht wird.
#
washi schrieb:

Und dass vom selbstvermeintlichen Rassismusbeauftragten der BL, unserem Präser Fischer, noch kein einziger diesbezüglicher öffentlicher Mucks zu vernehmen war, ist auch durchaus erwartungsgemäß.

Hugh, das selbstvermeintliche Kondom namens washi hat gesprochen.

Ich finde nicht, dass Fischer sich überall einmischen muss, obwohl er sicher könnte, da es hier Grund genug gäbe, die Äußerungen von Tönnies einzuordnen. Die Frage ist halt, ob Fischer nicht auch mal anderes zu tun hat. Der hat bei uns schließlich einen Posten (auch wenn washi das denkt, ist er allerdings nicht gewählte Lümmeltüte).

Aber vermutlich wird uns der 60ziger im neuen Gewand gleich erzählen, dass Fischer als Bürger dieses Landes längst den Schulterschluss zu Tönnies vollzogen hat.
#
Haliaeetus schrieb:

Die Frage ist halt, ob Fischer nicht auch mal anderes zu tun hat.


Der einzige inhaltlich halbwegs nachvollziehbare Satz, aus dem ansonsten komplett entbehrlichen, weil absolut läppischen Beitrag.
#
Das eigentliche Problem ist nicht die symptomatische, dummdreist-rassistische Myopie dieses alten weißen Mannes.
Sondern:
Seine abgrundtiefe Verachtung tierischer Mitgeschöpfe in Gestalt eines widerwärtigen, Ressourcen, Umwelt und mithin Abermillionen von Menschenleben gefährdenden, von ihm und seinesgleichen perfide erdachten und etablierten, durch und durch kranken, marktverheerenden, nicht zuletzt kriminellen Geschäftsmodells der industriellen Massentier-Folter, -Schlachtung sowie weltweiten -Vermarktung.
Guckstu hier:  https://www.youtube.com/watch?v=PhrPEcDPcVI

Und dass vom selbstvermeintlichen Rassismusbeauftragten der BL, unserem Präser Fischer, noch kein einziger diesbezüglicher öffentlicher Mucks zu vernehmen war, ist auch durchaus erwartungsgemäß.
#
Ich finde, Danny kann sich im 1:1 ganz hervorragend durchsetzen, wenn es auch oft nach purem Zufall aussieht, wie er mit seinen Beinen den Ball durch die Gegner stakst - teilweise unter Mithilfe der Gegner. 😺
#
In jedem Spiel 2-3 solcher Flanken wie die zum 1:2 - und Danny gehört demnächst ebenfalls zu denen, die für uns nur schwer zu halten sein werden. Zudem wäre er endgültig ein Top-Kandidat für die DFB-Auswahl.
Es ist aber wohl davon auszugehen, dass ihm genau solche Hereingaben weiterhin eher ausnahmsweise gelingen.
#
Ich verstehe das schon lange nicht mehr, gerade seriöse Journalisten müssten doch erstmal alles, was dieses Drecksblatt meldet, doppelt und dreifach überprüfen und es nicht einfach so als Fakt übernehmen. Einzig die AZ Augsburg hat das wohl gemacht und schwuppdich, schon wusste man die Wahrheit.
#
Taunusabbel schrieb:

Einzig die AZ Augsburg hat das wohl gemacht und schwuppdich, schon wusste man die Wahrheit.


U.a. auch die WELT hat die Falschmeldung wortgetreu übernommen.
Wenn nicht sofort alle mit der gleichen Distribution korrigieren, bleibt es an Hinti Hintern bis St.Nimmerlein kleben.
Nachhaltige Image-Gestaltung per copy+paste und 2 Mausklicks.
Meine Hochachtung.
#
Am besten wir setzen es auch noch in den Thread-Titel:

https://mobile.twitter.com/florianeisele81/status/1148545983346814976


Ich habe es, wie so vieles, was das Fäkalorgan hervorbringt, eh nicht geglaubt. Und bin froh, dass es eine kapitale Ente ist. Sowas macht nämlich ein echter Sportsmann schlicht und einfach nicht.
Auf dem "Beweisfoto" ist so gut wie nix zu erkennen, nicht einmal Hinti - jeder Ufofan liefert aussagekräftigere "Lichtbilder". Was für eine erbärmliche Berichterstattung.


#
Fehlt nur noch die Robustheit und das Durchsetzungsvermögen eines Son - um  mal einen vergleichbaren Spieler zu nennen. Das hat mir persönlich vor 2 Jahren bei Kamada gefehlt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Fehlt nur noch die Robustheit und das Durchsetzungsvermögen eines Son - um mal einen vergleichbaren Spieler zu nennen.




Ganz gut vergleichbar, ja, mit einem entscheidenden Unterschied - Son ist schon 27J.
Sollte Daichi die Chance bekommen, sich während der kompletten Vorbereitung in diesem Kader zu behaupten, wird Adi kaum an ihm vorbei kommen; unabhängig davon, ob Ante bleibt oder nicht. Verleihen sollte man ihn eigentlich nur an einen erstklassigen Club und dazu an einen, wo er auch regelmäßig spielt. Das könnte man im Zweifel in der WP aber immer noch.
Besonders auch bei ihm bin ich sehr gespannt auf Enkhaamers weitere Trainingsberichte.



#
Falls Daichi Kamada sich jetzt nachhaltig in den Fokus bringt, sollte man ihn tunlichst im Kader halten und ihn, solange Makoto noch aktiv ist, an die BL und möglichst an die Stammformation heranführen.
Einer mit zwei gleich starken Füßen, laufstark, ziemlich schnell, sehr wendig und flink, versiert im 1 gg. 1, außerordentlich passgenau, sowohl im Halbfeld wie hinter den Spitzen - und torgefährlich noch dazu...
Ist so einer nicht genau das, was letzte Saison immer wieder schmerzlich vermisst wurde, wenn Ante oder/und Seb ausfielen und Mijat im üblichen Modus zugange war?