>

washi

1999

#
Dass die Blues mehr Ballbesitz haben und das Spiel streckenweise deutlich dominieren würden, hat wohl kaum jemand anders erwartet. Dass wir jedoch trotzdem über insg. rund 30 Min. - fast ausschließlich im Offensivmodus - der Partie den Stempel aufdrücken und in Summe sogar die aussichtreicheren Torgelegenheiten bzw. Abschlusschancen bekommen würden, ist weit mehr als erstaunlich. Inwiefern das im Rückspiel so noch einmal möglich sein wird, darf wohl zurecht bezweifelt werden.
Aber vielleicht gelingt es Adi ja auch noch, den Jungs prinzipiell und praktisch beizubiegen wie man durch Vermeidung ziellosen Ballwegschlagens, stattdessen durch möglichst passgenaues, ballsicherndes Kombinationsspiel in den richtigen Momenten, der gegnerischen Dominanz entscheidend den Stecker ziehen und gleichzeitig Ruhe und Ordnung ins eigene Spiel und dessen Aufbau bringen kann.

Trotzdem haben wir v.a. zwischen der 15. und 40. sowie während der letzten 10 - 15 Minuten so vieles richtig gemacht. Wann hatten wir zuletzt - und das gegen einen Gegner dieser Klasse - ein derart starkes zentrales MF, insbesondere was Balleroberung und Destruktion gegnerischer Spielzüge betrifft? Unsere Umschaltrasanz war zeitweise atemberaubend und Lauf- bzw. Passwege und deren Präzision waren sensationell.

Das Rückspiel wird selbstredend unter gänzlich anderen Vorzeichen stehen. Was Hoffnung macht: die Mannschaft kennt jetzt die Stärken und Schwächen des FC Chelsea und wird sich noch akribischer darauf einstellen. Ob die Londoner sich aber noch einmal eine halbe Stunde lang nahezu schwindlig spielen lassen, ist eher schwer vorstellbar.
Aber für mich war es das bis gestern Abend ja auch noch.
Also heißt das gar nichts.
#
Die Statistiken sprechen eine klare Sprache, Müdigkeit war es gestern nicht. Es scheint aber so, dass einige Jungs jetzt einen gewissen Druck spüren, der sie zu lehmen scheint und der bei Ihnen zu einer hohen generellen Fehlerrate führt. Das war mE auch genau das, was ich gestern auf dem Platz sehen konnte.

Und sie haben ja auch recht, denn es ist möglich in zwei Wettbewerben historisches zu erreichen. Und zu wissen, dass die Kraft noch da ist und die Lehmung eher im Kopf stattfindet, könnte dann wiederum auch eine große Chance sein, denn mit der richtigen Herangehensweise und positiven Denken, kann der Hebel selbstverständlich auch wieder umgelegt werden. Und was die Jungs eigentlich können, haben sie uns diese Saison zur genüge gezeigt.

Und Leute, es ist noch gar nichts passiert, wir haben immernoch alle Chancen, wir werden definitiv auch nach diesem Spieltag auf Platz 4 stehen. Wir haben sogar richtig gute Chancen, wenn man sich mal die Restprogramme anschaut. Die Spiele gegen Chelsea liegen auch noch vor und eben nicht bereits hinter uns.

Insbesondere Hütter und sein Team sind jetzt gefragt, sie müssen es schaffen, die Lehmung aus den Köpfen der Spieler zu verbannen und das Selbstbewusstsein der Spieler für den Endspurt wieder zu aktivieren, denn der Wille bei den Spielern war schonmal nie weg.

Sehr wichtig wird mE auch sein, was jetzt von außen hereingetragen wird, denn Fußball ist und bleibt auf diesem Niveau zu einem sehr großen Teil Kopfsache.

Dementsprechend kann nur positives Denken und Spaß angesagt sein. Auf gehts!
#
Aceton-Adler schrieb:

Die Statistiken sprechen eine klare Sprache, Müdigkeit war es gestern nicht. Es scheint aber so, dass einige Jungs jetzt einen gewissen Druck spüren, der sie zu lehmen scheint und der bei Ihnen zu einer hohen generellen Fehlerrate führt. Das war mE auch genau das, was ich gestern auf dem Platz sehen konnte.

Und sie haben ja auch recht, denn es ist möglich in zwei Wettbewerben historisches zu erreichen. Und zu wissen, dass die Kraft noch da ist und die Lehmung eher im Kopf stattfindet, könnte dann wiederum auch eine große Chance sein, denn mit der richtigen Herangehensweise und positiven Denken, kann der Hebel selbstverständlich auch wieder umgelegt werden. Und was die Jungs eigentlich können, haben sie uns diese Saison zur genüge gezeigt.

Und Leute, es ist noch gar nichts passiert, wir haben immernoch alle Chancen, wir werden definitiv auch nach diesem Spieltag auf Platz 4 stehen. Wir haben sogar richtig gute Chancen, wenn man sich mal die Restprogramme anschaut. Die Spiele gegen Chelsea liegen auch noch vor und eben nicht bereits hinter uns.

Insbesondere Hütter und sein Team sind jetzt gefragt, sie müssen es schaffen, die Lehmung aus den Köpfen der Spieler zu verbannen und das Selbstbewusstsein der Spieler für den Endspurt wieder zu aktivieren, denn der Wille bei den Spielern war schonmal nie weg.

Sehr wichtig wird mE auch sein, was jetzt von außen hereingetragen wird, denn Fußball ist und bleibt auf diesem Niveau zu einem sehr großen Teil Kopfsache.

Dementsprechend kann nur positives Denken und Spaß angesagt sein. Auf gehts!




Von Lehmungen im und am Kopf sollte man selbstredend Abstand nehmen.
Dagegen ist wohltemperierter Lehm, am besten Fango, fachkundig angebracht an und um Gliedmaßen sowie Rücken- und Beckenbereich in hohem Maße entspannend und in der Folge vitalisierend sowohl für Körper, Geist und Selbstbewusstsein.
Ergo: Lasst Euch gründlich lehmen - gönnt Euch Fango!
#
prothurk schrieb:

washi schrieb:

Das, was man LH ultimativ geboten und bei seinem Verbleib hätte zahlen müssen - und das, was man jetzt KT zu überweisen hat, sind die zu vergleichenden Äbbel.



Ok, bei dem Gehaltsangebot das man LH unterbreitet hat, bin ich bei Dir, aber eine Leihe würde ich eben nur mit einer Leihe und nicht mit einem langfristigen Vertrag vergleichen, wenn ich das Obst sortenrein halten will.




Ich bin sicher, unser hauptamtlicher Kaufmann wird dabei nicht so spitzfindig sein

Zumal das vermeintlich "Eingesparte" bei den anstehenden Vertragsverhandlungen mindestens um's Doppelte wieder zur Disposition steht. Angenommen KT lässt sich im Falle einer CL-Quali auf eine Offerte von 3,5 bis 3,8 Mio (ohne AK??) ein. Dann vermutlich nur, weil ihm keine erheblich besseren Angebote vorliegen. Was momentan sogar einigermaßen nachvollziehbar wäre. Denn er hat bisher eine ordentliche bis gute Saison gespielt - aber eben keine überragende auf definitivem CL-Niveau. Was sich aber im Laufe der verbleibenden (End-) Spiele durchaus noch ändern kann und hoffentlich wird.
#


prothurk schrieb:

...aber eine Leihe würde ich eben nur mit einer Leihe und nicht mit einem langfristigen Vertrag vergleichen, wenn ich das Obst sortenrein halten will.
[/quote]




Im Übrigen sind sogar Leihen u.U. nur schwierigst "vergleichbar":  So ist eine Leihe mit KO (Luka Jovic) im günstigen Fall zig Millionen wert. Wohingegen eine andere - ohne KO - einfach ausläuft oder u.U. hart verhandelt werden muss, um sie im Nachgang in einen 'teuren' Vertrag umzuwandeln. Somit taugt auch die Analogie von sortenreinem Obst für den Fussball eigentlich gar nicht. Wohingegen bei fast jedem Spiel problemlos von Fallobst die Rede sein kann.
#
washi schrieb:

Das, was man LH ultimativ geboten und bei seinem Verbleib hätte zahlen müssen - und das, was man jetzt KT zu überweisen hat, sind die zu vergleichenden Äbbel.



Ok, bei dem Gehaltsangebot das man LH unterbreitet hat, bin ich bei Dir, aber eine Leihe würde ich eben nur mit einer Leihe und nicht mit einem langfristigen Vertrag vergleichen, wenn ich das Obst sortenrein halten will.
#
prothurk schrieb:

washi schrieb:

Das, was man LH ultimativ geboten und bei seinem Verbleib hätte zahlen müssen - und das, was man jetzt KT zu überweisen hat, sind die zu vergleichenden Äbbel.



Ok, bei dem Gehaltsangebot das man LH unterbreitet hat, bin ich bei Dir, aber eine Leihe würde ich eben nur mit einer Leihe und nicht mit einem langfristigen Vertrag vergleichen, wenn ich das Obst sortenrein halten will.




Ich bin sicher, unser hauptamtlicher Kaufmann wird dabei nicht so spitzfindig sein

Zumal das vermeintlich "Eingesparte" bei den anstehenden Vertragsverhandlungen mindestens um's Doppelte wieder zur Disposition steht. Angenommen KT lässt sich im Falle einer CL-Quali auf eine Offerte von 3,5 bis 3,8 Mio (ohne AK??) ein. Dann vermutlich nur, weil ihm keine erheblich besseren Angebote vorliegen. Was momentan sogar einigermaßen nachvollziehbar wäre. Denn er hat bisher eine ordentliche bis gute Saison gespielt - aber eben keine überragende auf definitivem CL-Niveau. Was sich aber im Laufe der verbleibenden (End-) Spiele durchaus noch ändern kann und hoffentlich wird.
#
washi schrieb:

Misanthrop schrieb:

Hyundaii30 schrieb:


Ich finde der Tausch Hradecky gg. Trapp hat sich schon Gehaltstechnisch gelohnt.


Als Kaufmann dürften Deine Karrierechancen überschaubar sein.




Und Deine Kompetenz als Berufsfernberater vermutlich auch.

Den Hradeckys war laut div. Pressemeldungen das ultimative Angebot des bis dato höchstdotierten Vertrags der Eintracht von gut 3,3 Mio + Boni nicht attraktiv genug. Wohl auch völlig zurecht, denn die Offerte von Monsanto hatte man bereits auf dem Tisch.
An Trapp dagegen überweist die Eintracht in etwa ein gutes Drittel bis die Hälfte seines PSG-Gehalts von rund 4 Mio.

Kaufmännisch-kalkulatorisch ist die Gehaltsdifferenz also nicht unerheblich.
Die Aussage des Kollegen ist somit selbst für einen nichtkaufmännischen Horizont nachvollziehbar und tendenziell -überschaubar.


Man sollte aber Äbbel mit Äbbeln und Birnen mit Birnen vergleichen. Wenn Trapp verpflichtet werden sollte, dann wird er sicherlich ein entsprechend gutes Gehalt im neuen Vertrag stehen haben. Und diesen Betrag sollte man dann mit dem von Hradeckys Pillenkontrakt vergleichen, oder?
#
prothurk schrieb:

washi schrieb:

Misanthrop schrieb:

Hyundaii30 schrieb:


Ich finde der Tausch Hradecky gg. Trapp hat sich schon Gehaltstechnisch gelohnt.


Als Kaufmann dürften Deine Karrierechancen überschaubar sein.




Und Deine Kompetenz als Berufsfernberater vermutlich auch.

Den Hradeckys war laut div. Pressemeldungen das ultimative Angebot des bis dato höchstdotierten Vertrags der Eintracht von gut 3,3 Mio + Boni nicht attraktiv genug. Wohl auch völlig zurecht, denn die Offerte von Monsanto hatte man bereits auf dem Tisch.
An Trapp dagegen überweist die Eintracht in etwa ein gutes Drittel bis die Hälfte seines PSG-Gehalts von rund 4 Mio.

Kaufmännisch-kalkulatorisch ist die Gehaltsdifferenz also nicht unerheblich.
Die Aussage des Kollegen ist somit selbst für einen nichtkaufmännischen Horizont nachvollziehbar und tendenziell -überschaubar.


Man sollte aber Äbbel mit Äbbeln und Birnen mit Birnen vergleichen. Wenn Trapp verpflichtet werden sollte, dann wird er sicherlich ein entsprechend gutes Gehalt im neuen Vertrag stehen haben. Und diesen Betrag sollte man dann mit dem von Hradeckys Pillenkontrakt vergleichen, oder?





Das, was man LH ultimativ geboten und bei seinem Verbleib hätte zahlen müssen - und das, was man jetzt KT zu überweisen hat, sind die zu vergleichenden Äbbel.

Von Bärnne (sprich: LHs Salär aus seinem Ex-Vertrag oder sein Monsanto-Gehalt) war bei mir gar nicht die Rede.



#
Teurer wurde es für die Eintracht so oder so:

„Hradecky (sackte) für Bundesligaverhältnisse (...) nicht übermäßig viel Geld ein, etwa 800 000 Euro (exklusive Prämien) per annum.“

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/hradecky-wird-grossverdiener-10982657.html
#
MagEagle schrieb:

Teurer wurde es für die Eintracht so oder so:

„Hradecky (sackte) für Bundesligaverhältnisse (...) nicht übermäßig viel Geld ein, etwa 800 000 Euro (exklusive Prämien) per annum.“

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/hradecky-wird-grossverdiener-10982657.html




Dieser vor einem Jahr längst ausgelaufene Vertrag ist doch gerade gar nicht relevant !!


Ausschlaggebend wird in wenigen Wochen insb. sein, was man bereit wäre KT zu zahlen, falls er aus welchen Umständen und Erwägungen auch immer Interesse zeigt hier zu bleiben.
Für welche Spieler wird man bereit sein, das Gehaltsgefüge auf ein neues Level zu hieven. Die 3 Mio-Marke dürfte seit Antes Vertrags-Upgrade schon geknackt sein. Nun werden Trapp und seine Berater alles versuchen an die 4 Mio heran zu feilschen.
Aber was wäre, wenn Luka, Seb und Ante gehalten werden sollen oder/und bleiben wollen? Auch mit Filip will/sollte man demnächst einen offiziellen Vertrag machen - auch er gehört zu den Spielern, denen man bei Inter Mailand oder anderswo mindestens 6 Mio p.a. bieten dürfte. Und Seppl wird bei einer Festverpflichtung ebenfalls darauf achten, halbwegs an das BVB-Gehalt von minimum 5 Mio aufzuschließen.
Unabhängig von unserem finalen Abschneiden, rechne ich am ehesten mit einem deutlichen Personal-Umbruch und zur nächsten Saison mit einem neuen Eintracht-Gesicht. Und das hauptsächlich deshalb, weil FB das Gehaltsgefüge wohlweislich auch in der nächsten Saison in überschaubaren Dimensionen halten wird (und muss).


#
Hyundaii30 schrieb:


Ich finde der Tausch Hradecky gg. Trapp hat sich schon Gehaltstechnisch gelohnt.


Als Kaufmann dürften Deine Karrierechancen überschaubar sein.
#
Misanthrop schrieb:

Hyundaii30 schrieb:


Ich finde der Tausch Hradecky gg. Trapp hat sich schon Gehaltstechnisch gelohnt.


Als Kaufmann dürften Deine Karrierechancen überschaubar sein.




Und Deine Kompetenz als Berufsfernberater vermutlich auch.

Den Hradeckys war laut div. Pressemeldungen das ultimative Angebot des bis dato höchstdotierten Vertrags der Eintracht von gut 3,3 Mio + Boni nicht attraktiv genug. Wohl auch völlig zurecht, denn die Offerte von Monsanto hatte man bereits auf dem Tisch.
An Trapp dagegen überweist die Eintracht in etwa ein gutes Drittel bis die Hälfte seines PSG-Gehalts von rund 4 Mio.

Kaufmännisch-kalkulatorisch ist die Gehaltsdifferenz also nicht unerheblich.
Die Aussage des Kollegen ist somit selbst für einen nichtkaufmännischen Horizont nachvollziehbar und tendenziell -überschaubar.
#
Ich dachte immer, was will die Eintracht mit dem Falette. Höchstens als Trainingsbeimischung zu gebrauchen um 11 gegen 11 spielen zu können.
Aber was der Junge gestern gezeigt hat, war Weltklasse. Noch ein paar Spiele von der Sorte und wir haben beim Verkauf die nächsten 40 Millionen.
Auch bei Rode war meine Meinung, warum holt der Bobic den??? Höchstens 2 Spiele, dann wieder 1 Jahr verletzt und jetzt schießt er uns ins Halbfinale.

Also, Entschuldigung ihr 2 für mein Vorurteil. Ihr wart gegen Benfica unter allen Guten die 2 Besten....


#
Hancor schrieb:

Ich dachte immer, was will die Eintracht mit dem Falette. Höchstens als Trainingsbeimischung zu gebrauchen um 11 gegen 11 spielen zu können.
Aber was der Junge gestern gezeigt hat, war Weltklasse. Noch ein paar Spiele von der Sorte und wir haben beim Verkauf die nächsten 40 Millionen.
Auch bei Rode war meine Meinung, warum holt der Bobic den??? Höchstens 2 Spiele, dann wieder 1 Jahr verletzt und jetzt schießt er uns ins Halbfinale.

Also, Entschuldigung ihr 2 für mein Vorurteil. Ihr wart gegen Benfica unter allen Guten die 2 Besten....




Dabei war das nicht das erste und einzige Topspiel von Falette. Trotzdem sollte er im Winter den meisten Experten zufolge ausgemistet und verscherbelt werden. Wie gut, dass Fußball fast immer seine eigenen Gesetze hat.
Und dass der Seppl wieder aufblüht, wenn er nur gesund bleibt, war eigentlich noch weniger überraschend.


#
Ich verstehe den Sinn deiner Rede nicht. Sollte ich dich richtig verstanden haben (keine Ahnung), zweifelst du die Durchführbarkeit der Vorschläge an, da man nicht über Harry Pottersche Zauberstäbe verfügt. Ist das so im Wesentlichen richtig wiedergegeben?
#
Nee, falsch verstanden.
1. Zauberstäbe sind verfügbar:  https://www.elbenwald.de/Harry-Potter/Zauberstaebe/
2. Geht es doch gar nicht um die "Durchführbarkeit" irgendwelcher "Vorschläge"oder "Maßnahmen"...

...sondern ausschließlich darum, sich wie üblich so ungeschoren wie möglich aus der Affäre zu ziehen, um dann fortzufahren als wäre nix gewesen.

#
Selbstverständlich ist "offensive Verhandlungsführung" das Gebot der aktuellen Stunde. Zumal es ja nicht an positiven Vorsätzen mangelt. Die jüngsten Vorschläge diverser User sollten unbedingt in die einschlägige Plädoyer-Strategie aufgenommen werden. So z.B.: "Kompletter Bann [sic!] von Böller und Leuchtspur." Das sollte in jedem Fall selbstverpflichtend schon bei der nächsten EL-Partie - und zwar ins Werk gesetzt mit dem gleichen Harry-Potter-Leuchtzauberstab, den das Christkind meinem Sohnemann gebracht hat. Ein anderer User redet endlich Tacheles: "Man wirft nicht mit Menschen auf Pyro, egal wann, wie und wo, und völlig schnuppe was derjenige vorher gemacht hat." Mancheiner würde vielleicht einschränken: "Wenn schwerste Verbrennungen bei einem anderen Menschen oder dessen Tod zu vermeiden wäre, falls z.B. alle Löschversuche mit Wasser und Schaum misslingen, sollten ausnahmsweise auch Menschenwürfe zulässig sein." Aber vielleicht wären derartige Spitzfindigkeiten mit der UEFA besser zu einem günstigeren Zeitpunkt auszuhandeln. Und stattdessen - wie hier ebenfalls zu lesen war - sollten zunächst einmal "Geeignete Maßnahmen" garantiert werden, "dass nie wieder ein Pyrogegenstand die Hand verlässt." Auch hierfür kennt mein Sohn an Sicherheit grenzend zuverlässige Bannsprüche. Und falls diese wider jeder Erfahrung einmal nicht anschlagen sollten, gibt es auch noch mindestens eine andere Option. Insbesondere bei der zahlenmäßig nicht zu unterschätzenden Fraktion der vom Stauffenberg-Syndrom betroffenen, "die sich bei so Naziprovokationen richtig aufregen und dann ["verständlicherweise" -sic!-, wie gewisse User meinen] über die Stränge schlagen" - die also beim Anblick von gestreckten Rechtsarmen und einschlägigen Verlautbarungen inkontinent werden, gar keine Gegenstände mehr bei sich halten können, wäre zumindest das Angebot von speziellen Gegenmaßnahmen wie z.B. Handfesseln eine effektive Vorgehensweise. Ja, und selbstredend sollte man mehrfach - selbstverständlich lediglich pro forma - erwähnen und bestätigen, dass jegliche Zündelei in vollbesetzten Stadien nicht nur brandgefährlich, sondern auch zurecht strengstens verboten ist. Schaden kann das keineswegs.
In jedem Fall sollten die Eintracht-Verantwortlichen der UEFA außer ein paar jämmerlichen Whataboutismen vielleicht noch ein paar griffige Argumente liefern - andernfalls könnte es beim Heimspiel gg. Donezk u.U. ähnlich spooky zugehen wie bei Olympique.
#
PincheCanche schrieb:

Massive Gewalttaten? Ne das echt nicht


Ne, 1000 Grad heiße Fackeln auf andere werfen ist natürlich harmlos.
#
sgevolker schrieb:

PincheCanche schrieb:

Massive Gewalttaten? Ne das echt nicht


Ne, 1000 Grad heiße Fackeln auf andere werfen ist natürlich harmlos.


Der Ordnung halber darf ich kurz korrigieren:
Die minimale Temperatur von Bengalos liegt bei ca. 1500 und die maximale bei bis zu 2700 Grad.
Das Abbrennen von Feuerwerk aller Art, vor allem anderen von nicht löschbaren Brandsätzen inmitten von Menschenmassen ist nicht weniger harmlos - weswegen bereits das Mitführen in den entsprechenden Versammlungsstätten streng verboten ist.
Damit sich etwas ändert, sollte dies insbesondere auch hier unmissverständlich klar kommuniziert werden. Wer Zündelei relativiert und marginalisiert macht sich auf eine Weise mitverantwortlich für Zündelrandale in jeder Form.

#
washi schrieb:


Deshalb: Nicht der Videobeweis als System hat "Schwächen", sondern dessen Handhabung, solange diese nicht dezidiert geregelt ist.


Da hast du vollkommen recht, der Videobeweis ist grundsätzlich gut und richtig, nur eine schlechte Umsetzung führt du Ärger.

Wie wir am Wochenende gesehen haben, kann einer Person hinter der Kamera auch mal eine krasse Fehleinschätzung unterlaufen, evtl hilft da mehr Personal hinter der Kamera.

Auf jeden Fall Fall muss sich da was ändern und du hast mE auch recht mit Deiner Einschätzung, dass es bei der WM, warum auch immer, wesentlich besser geklappt hat. Evtl kann man sich hier etwas abschauen. Wurde denn bei der WM der Videobeweise anders umgesetzt, weiß das jemand?
#
Aceton-Adler schrieb:

washi schrieb:


Deshalb: Nicht der Videobeweis als System hat "Schwächen", sondern dessen Handhabung, solange diese nicht dezidiert geregelt ist.


Da hast du vollkommen recht, der Videobeweis ist grundsätzlich gut und richtig, nur eine schlechte Umsetzung führt du Ärger.

Wie wir am Wochenende gesehen haben, kann einer Person hinter der Kamera auch mal eine krasse Fehleinschätzung unterlaufen, evtl hilft da mehr Personal hinter der Kamera.

Auf jeden Fall Fall muss sich da was ändern und du hast mE auch recht mit Deiner Einschätzung, dass es bei der WM, warum auch immer, wesentlich besser geklappt hat. Evtl kann man sich hier etwas abschauen. Wurde denn bei der WM der Videobeweise anders umgesetzt, weiß das jemand?



Das war nicht nur Dein und mein Eindruck. Es wurde doch in der WM-Berichterstattung zurecht immer wieder darauf hingewiesen, eben weil nach den heftigen Diskussionen während unserer BL-Testphase schon quasi händereibend-schadenvorfreudig schwadroniert wurde, was für ein Desaster es erst bei der WM geben wird mit den ganzen vermeintlichen Wald,-Wiesen- und Pampa-Schiris. Weit gefehlt. Die FIFA wusste wie man's anpackt - ich vermute sogar, dass die die wüsten Erfahrungen aus der BL gar nicht brauchten, weil die schlicht einen Plan hatten - und haben mussten, um einen monumentalen Flop auszuschließen. Was genau die anders gemacht haben, weiß ich nicht.
Ich kann's nur vermuten: Es waren einfach echte Fachleute im zuständigen Gremium - da gab es einen kompetenten Kuchen, der klare Ansagen gemacht hat und die hochmotivierten Krümel hatten erstmal Pause und eine präzise getaktete Einübungszeit. Vor allem wurde nicht auf allen möglichen Ebenen immer wieder grundsätzlich diskutiert und palavert, sondern professionell gehandelt und Fakten geschaffen. Mag sein, das die Glück hatten - kann man im Zweifel immer und überall sagen. Eins steht jedenfalls fest, das Debakel in Berlin und MZ am WE hat nix, aber auch gar nix mit Pech zu tun.


#
Raggamuffin schrieb:

Ja. Und deshalb bin ich dafür, dass jeder, der SR, der VAR und als letztes Mittel die Trainer, eine Überprüfung der Szene fordern dürfen sollten.
Und dass man klarere Regeln für Fouls, Handspiele, etc. festlegt. Das war früher schon mal nachvollziehbarer geregelt.


Zu ähnlichen Schlussfolgerungen komme ich auch. Müsste man mal genau definieren, wer wann wieviel und so weiter.

Man muss aber auch mal eines sagen: es sind hier alles nur Menschen. Die ganze Videogeschichte war total neu und man musste erst mal eine Zeitlang Erfahrungswerte sammeln, sich daran gewöhnen, Schwachstellen ausmachen und bearbeiten. Das Fazit vieler Fußballfans (auch hier) fällt allerdings ziemlich oberflächlich aus. Mist, Unfug, abschaffen, dabei kennen viele die Bestimmungen des Videobeweises gar nicht. Es dauerte viele Monate, bis die Letzten begriffen, dass die Sache nur bei Tor, Elfmeter oder Roter Karte zum Einsatz kam.

Von daher sehe ich viel überzogene Kritik. Gleichwohl bin ich ein Verfechter der Challenge, heute noch mehr als gestern. Der letzte Spieltag hat die letzten Schwächen des Videobeweises klar gezeigt. Eine wie auch immer geartete Challenge würde auch diese beseitigen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Ja. Und deshalb bin ich dafür, dass jeder, der SR, der VAR und als letztes Mittel die Trainer, eine Überprüfung der Szene fordern dürfen sollten.
Und dass man klarere Regeln für Fouls, Handspiele, etc. festlegt. Das war früher schon mal nachvollziehbarer geregelt.


Zu ähnlichen Schlussfolgerungen komme ich auch. Müsste man mal genau definieren, wer wann wieviel und so weiter.

Man muss aber auch mal eines sagen: es sind hier alles nur Menschen. Die ganze Videogeschichte war total neu und man musste erst mal eine Zeitlang Erfahrungswerte sammeln, sich daran gewöhnen, Schwachstellen ausmachen und bearbeiten. Das Fazit vieler Fußballfans (auch hier) fällt allerdings ziemlich oberflächlich aus. Mist, Unfug, abschaffen, dabei kennen viele die Bestimmungen des Videobeweises gar nicht. Es dauerte viele Monate, bis die Letzten begriffen, dass die Sache nur bei Tor, Elfmeter oder Roter Karte zum Einsatz kam.

Von daher sehe ich viel überzogene Kritik. Gleichwohl bin ich ein Verfechter der Challenge, heute noch mehr als gestern. Der letzte Spieltag hat die letzten Schwächen des Videobeweises klar gezeigt. Eine wie auch immer geartete Challenge würde auch diese beseitigen.



Entgegen meinen Erwartungen, hat das Orga-Kommitee der WM und deren Schiri-Equipe es bewerkstelligt, dass die Methode quasi auf Anhieb mit wenigen Ausnahmen reibungslos funktionierte. Da waren auch "nur Menschen" zugange, allerdings aus aller Herren Länder, aus verschiedensten Kultur- und Sprachräumen, mit unterschiedlichen Regelauslegungsmodi beteiligt. Und es gab vorher nicht wie in der BL mehr als 300 Pflichtspiele zur "Testphase".

Und es wurde in der letzten Saison z.T. auch so heftig gestritten, weil eben nicht von Anfang an fest stand und seitens DFB auch nicht konsequent kommuniziert wurde, dass der VAR nur bei Tor, Elfmeter oder Roter Karte zum Einsatz kommen soll, was im Übrigen auch nicht immer der Fall war - und letztlich sogar hinnehmbar gewesen ist, denn es wurde ja zunächst "nur" getestet.

Deshalb: Nicht der Videobeweis als System hat "Schwächen", sondern dessen Handhabung, solange diese nicht dezidiert geregelt ist.
Und wenn Feldschiris den Videobeweis aus welchen Gründen auch immer nicht nutzen, um eher eine Fehlentscheidung zu fabrizieren, ist auch die klarste Regelung sinnfrei.
#
Besorgniserregend fand ich ja die Chancenverwertung. Wir hätten mindestesten drei, wenn nicht vier weitere Tore schiessen müssen. Es fehlt - wie schon in Augsburg - die Coolness beim Abschluss.
und wenn wir dann irgendwann mal gegen eine richtig gute Mannschaft spielen sollten - und nicht gegen den Fünften der französischen Liga und Finalisten vom Frühsommer dieses Jahres...
#
TaunusadlerX schrieb:

Besorgniserregend fand ich ja die Chancenverwertung. Wir hätten mindestesten drei, wenn nicht vier weitere Tore schiessen müssen. Es fehlt - wie schon in Augsburg - die Coolness beim Abschluss.
und wenn wir dann irgendwann mal gegen eine richtig gute Mannschaft spielen sollten - und nicht gegen den Fünften der französischen Liga und Finalisten vom Frühsommer dieses Jahres...


Also ich habe die 100%igen mitgezählt: In der 35.Minute war ich bei 6:0 (wohlgemerkt ohne das Eigentor!)
Und in der 56.Min bei 8:0
Inkl. der 2 Gastgeschenke hätten wir normalerweise 2stellig gewinnen müssen. Und diese Leichtfertigkeit war ja nicht nur in Augsburg erkennbar. Ich hoffe der Adi hat das Thema im Fokus. Es geht überhaupt nicht darum, partout hoch zu gewinnen, sondern seine hochkarätigen Chancen adäquat zu nutzen - egal wie viele man sich erarbeitet. Irgendwann führt das dann nämlich unvermeidlich zu Punktverlusten.
#
Habe gerade mal Papier geschreddert und mir beim gucken vors Gesicht gehalten.
Wollte auch wie die Nordwest das Spiel sehen.
#
grossaadla schrieb:

Habe gerade mal Papier geschreddert und mir beim gucken vors Gesicht gehalten.
Wollte auch wie die Nordwest das Spiel sehen.


Seit wann will da einer das Spiel sehen?
#
Nachdem ich ja letztes Jahr doch öfters mal, gerade in der Hinrunde, das Verwalten der Führung kritisiert habe und dafür selbst kritisiert wurde, fühle ich mich aktuell doch sehr bestätigt.

Nachdem es letzte Saison bis zum 17 Spieltag dauerte, bis wir einmal eine 2 Tore Führung hatten, hatten wir diese Saison bereits 5 Spiele in der Liga, in denen wir mit 3 Toren in Führung gingen. Bei allen 7 Siegen in der Liga gingen wir wenigstens mit 2 Toren in Führung. Nur einmal haben wir nach einer Führung den Ausgleich kassiert.

Und ich glaube es ist sogar kräfteschonender, als die Abwehrschlachten bis zur letzten Minute der letzten Saison (vor allem in der Hinrunde).

Oder auch damals der Umgang mit der Dreifachbelastung unter Veh. Da haben wir eigentlich in der Hinrunde nicht schlecht gespielt. Aber auch da haben wir bei einer Führung, spätestens in der zweiten Halbzeit das Spiel nach vorne eingestellt, nur noch verteidigt und den Ball weggeschlagen, so dass Angriffswelle um Angriffswelle auf uns zu kam, bis wir dann doch noch kurz vor Schluss (86 Minute) den Ausgleich kassierten, was dann auf fehlende Kraft aufgrund der Dreifachbelastung geschoben wurde. Ergebnis war eine Saison in Abstiegskampf, nachdem wir durch späte Gegentreffer 7 Punkte in der Hinrunde liegen gelassen haben.

Aktuell sind die Spiele egelmäßig 10-20 Minuten vor Schluss entschieden, so dass das Spiel locker zu Ende gebracht und vom Schiri pünktlich abgepfiffen wird. Ist doch viel kräfteschonender als Abwehrschlachten bis zu 95. Minute.
#
Das ist Sinn und Zweck des Hütterismo. Der Matchplan gleicht dem eines Profiboxers, dem ein ordentlicher Punch zur Verfügung steht. Warum 12 Runden gehen, wenn man den Job in 2-3 erledigen kann.

Wären wir allerdings noch abgebrühter bei der Chancenverwertung, noch konsequenter und organisierter im Konterspiel sowie präziser v.a. bei den finalen Pässen, hätten wir auf dem Weg bis zum Schlusspfiff in Augsburg noch viele, viele Körner gespart. Die 100-150%igen vergebenen Chancen in fast allen Spielen reichen alleine schon beinahe für eine Saisonhälfte. Auch Augsburg hätten wir im Grunde bereits nach 50-60 Minuten ausknocken können.
Andererseits wäre es dann vielleicht ähnlich langweilig wie in den letzten Jahren dem FCB zuzuschauen - obwohl das gar nicht möglich ist.
Aber im Ernst, ich bin neugierig, ob Adi und die Mannschaft es tatsächlich schaffen, das m.E. beträchtliche Restpotential an fussballerischer und strategischer Klasse noch auf den Platz zu bringen.
Falls ja, haben die Borussen Recht, wenn sie uns als einen der Hauptkonkurrenten betrachten.
#
Soweit ich das weiß, sind intensive Läufe Laufphasen in denen 80-85% des maximalen Tempos gegangen wird. Das wird durch einen definitieren Geschwindigkeitsbereich definitert (xx Km/h - xx Km/h). Gleiches bei Sprints, die ab einer Beschelunigung auf xx Km/h gezählt werden. Ergo könnte ein Spieler sprinten, in der Statistik wird es aber nicht als Sprint aufgenommen, weil er eine bestimmte Geschwindigkeit nicht erreicht hat.
Bei den Angaben bin ich mir aber nicht zu 100% sicher, da ich das auch nur für mich zusammengeklaubt habe.
#
Genau. Wir haben häufig intensive Läufe aka: Sprints, alldieweil das unser Spiel ist - aka: Hütterismo. Und da dieses bislang recht erfolgreich ist: Hohes Pressing = kurze Wege nach vorn + hohe Verteidigung + höchst verlässliche Defensive = weniger Wege nach hinten = "nur" BL-13ter bei den Gesamtlaufkilometern hält sich bei moderater Rotation auch unsere Gesamtbelastung in Grenzen.
Ich halte den Hütterismo daher für eine höchst effektive Spielweise.
#
Nuriel_im_Exil schrieb:

Ich geh schon mal in deren Forum lesen. Katastrophentourismus olè


Über 1000 Beiträge, die haben echt gute Laune.

http://forum.vfb.de/viewtopic.php?f=26&t=11659&start=1000
#
SGE_Werner schrieb:

Nuriel_im_Exil schrieb:

Ich geh schon mal in deren Forum lesen. Katastrophentourismus olè


Über 1000 Beiträge, die haben echt gute Laune.

http://forum.vfb.de/viewtopic.php?f=26&t=11659&start=1000



Erstaunlich. Das liest sich kein bisschen anders, als viele Beiträge in diesem Forum z.B. nach unserem Spiel gg. BMG. Orthografisch, stilistisch, inhaltlich und intellektuell exakt das gleiche Niveau. Wie geht das wohl angeht?

#
Andy schrieb:

Ich wünsche dem Schwabenpack die Kretze am Hals.

Ich auch....würde aber eher Krätze nehmen.....
#
cm47 schrieb:

Andy schrieb:

Ich wünsche dem Schwabenpack die Kretze am Hals.

Ich auch....würde aber eher Krätze nehmen.....



Aber der Kosename des schwäbischen MP wäre so schon richtig geschrieben.
Wobei, den haben sie ja schon am Hals.
#
Ich gebe nur das wieder wie es AH gesehen hat:

Vielleicht, sagte er offen, wäre es besser gewesen, mal vier, fünf frische Kräfte zu bringen. Doch seine Mannschaft sei im „Flow“ gewesen und gegen Limassol auch nicht so gefordert worden wie vor einigen Wochen gegen Lazio Rom. Diesen Schwung wollte der Coach mit nach Nürnberg nehmen und aufs Feld bringen.

Wie gesagt, hätte er 4 bis 5 Neue gebracht und wir hätten dann, vielleicht mit der gleichen Leistung sogar verloren, wäre das hysterische Gekreiche hier im Forum wahrscheinlich das gleiche gewesen. Fussball ist halt sehr kurzlebig, nach dem schwachen Saionstart waren wir potentieller Absteiger, nach den berauschenden Euro league spielen gegen Lazio, Marseille und dem überbewerteten 7:1 gegen sehr stark verunsicherte Düssdrfer waren wir Titelfavorit. Nach nur 2:0 gegen Limassol waren wir davon schon wieder weit abgerückt, und nach nem 1:1 in Nürnberg, sind wir dabei die Taktik vom Trainer in Frage zu stellen, mehr Rotation, wobei Haller immer spielen muss. Lange Rede kurzer Sinn, ich will hier gar keinen angreifen und weiss das sich jeder von uns so seine Gedanken macht, aber wir Fans, sind Weltmeister im nachhinein. Aber die Entscheidungen werden vorneweg getroffen, nicht auf´m Sofa, bei ner Molle und ne Zigarette. Selbst der Trainer war überascht, und hätte mit der Erkenntnis eine ganz andere Mannschaft aufgestellt, aber das wichtigere als den Punkt den er mitnimmt, ist, das im Gegensatz zu seiner Einschätzung, ein Großteil seiner Mannschaft die englichen Wochen bzw. das Spiel in Limassol anscheinend mehr Kraft gekostet hat, als es aussah. Aufgrund der Tatsache, das wir genügend Spieler haben, um den einen oder anderen auch mal zu schonen, sollte man das im Spiel gegen Stuttgart auch berücksichtigen.
Letzendlich sind wir aber aktuell ganz klar über den von uns gesteckten Zielen, welche nämlich (hört hört) sich so anhörten, nix mit Abstieg zu tun haben und Durchmarsch Euro League. Euro League durchgesprintet, und Abstieg aktuell gaaaanz weit weg!
#
Robby1976 schrieb:

...wäre das hysterische Gekreiche hier im Forum wahrscheinlich das gleiche gewesen.


Dergleichen hab' ich aktuell gar nicht vernommen. Hab' ich was versäumt?
Wobei ich gar nicht weiß, worum es sich dabei handelt: "hysteriches Gekreiche" wäre mir noch einigermaßen geläufig, wenn z.B. Jupp Heynckes oder Martin Schulz davon sprechen.