>

Wedge

15280

#
Ich habe soeben ein zusammengefasstes 6-Min.-Video der Vorfälle vom Samstag geschickt bekommen.
Was mich ein wenig wundert ist, dass da so einige der Eventsuchenden offenbar bereits mit Sturmmasken ausgestattet waren.
Ich hatte eigentlich zunächst eher an eine spontane Mutprobe geglaubt und dass vielen das eigene Handeln so ein wenig aufgrund der mutmaßlichen Gruppendynamik entglitten sei. Manche von uns kennen sowas ja auch vom Fußball.

Wenn aber Masken und Farbbeutel bereitgehalten wurden, bringt das meine urspüngliche These ein wenig ins Wanken. Oder war das alles vielleicht nur auf der Königsstraße per Steinwurf schnell zu organisieren?
#
Misanthrop schrieb:

Ich habe soeben ein zusammengefasstes 6-Min.-Video der Vorfälle vom Samstag geschickt bekommen.
Was mich ein wenig wundert ist, dass da so einige der Eventsuchenden offenbar bereits mit Sturmmasken ausgestattet waren.
Ich hatte eigentlich zunächst eher an eine spontane Mutprobe geglaubt und dass vielen das eigene Handeln so ein wenig aufgrund der mutmaßlichen Gruppendynamik entglitten sei. Manche von uns kennen sowas ja auch vom Fußball.

Wenn aber Masken und Farbbeutel bereitgehalten wurden, bringt das meine urspüngliche These ein wenig ins Wanken. Oder war das alles vielleicht nur auf der Königsstraße per Steinwurf schnell zu organisieren?



Ich wollte letzthin Geld abheben.
Da ist vor mir ein junger Mann in die Bank, der offenbar eine dieser Streetfighter Jacken trug.

Kapuze auf, Sturmmaske runtergerollt. Fertig ist der MNS.

Für mache ist das eben Alltag.
#
Falls Ihr mal wieder jemanden trefft, der das "Is ja nur ein Grippchen" Lied singt:
Hier ist eine interessante Visualisierung der Entwicklung der globalen Todeszahlen von Januar bis Ende Mai 2020.

Basis sind die Johns Hopkins Zahlen.

https://public.flourish.studio/visualisation/2645529/?utm_source=embed&fbclid=IwAR0q5LDM5QxInqXlQtqQ7OJExhN98B7B5e2S4GM227M88WRB3rZ5oQfksok
#
Und Laschet eiert und lässt die Menschen im Kreis GT offenbar völlig im Unklaren, was denn nun genau geschieht.
Einerseits wird nur "appelliert", im Lockdown-Kreis zu bleiben, dass wiederum werde auch "kontrolliert", aber ein Auslandsurlaub sei dennoch möglich?!

Dem traue ich zu, dass die Leute zwar nicht nach Bielefeld fahren, aber nach Malle fliegen dürfen.
Aber vielleicht verrät ihm ja noch rechtzeitig einer, dass selbst der Flughafen Paderborn außerhalb des Kreises liegt.

#
Misanthrop schrieb:

Und Laschet eiert und lässt die Menschen im Kreis GT offenbar völlig im Unklaren, was denn nun genau geschieht.
Einerseits wird nur "appelliert", im Lockdown-Kreis zu bleiben, dass wiederum werde auch "kontrolliert", aber ein Auslandsurlaub sei dennoch möglich?!

Dem traue ich zu, dass die Leute zwar nicht nach Bielefeld fahren, aber nach Malle fliegen dürfen.
Aber vielleicht verrät ihm ja noch rechtzeitig einer, dass selbst der Flughafen Paderborn außerhalb des Kreises liegt.


Die dürfen nicht nur nach Malle, sondern auch nach Bielefeld

Ein Ausreiseverbot aus dem Kreis gebe es nicht, Laschet appellierte allerdings an die Menschen, nicht in andere Kreise zu reisen

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-06/coronavirus-armin-laschet-kuendigt-lockdown-fuer-kreis-guetersloh-an
#
Ich halte das Problem für zu vielschichtig, als das man es nur auf einzelne Faktoren wie Ansehen/Verhalten der Polizei, Migranten, sozial benachteiligte Jugendliche, Suff oder fehlende Solzialarbeiter reduzieren kann.

Die Gründe dürften am Ende ein Mix aus solchen und anderen Faktoren sein, die man alle betrachten muss.

Dennoch bin ich der Meinung, dass man nicht alle Polizisten über einen Kamm scheren kann.
Bei allen Problemen, die die Polizei hat, am Ende sind Polizisten Menschen und kein Freiwild.

Wenn Polizisten oder wer auch immer so attackiert werden, wie in dem bekannten Video mit dem Sprung in den Rücken, dann muss man das unterbinden, wegen mir auch mit mehr Law & Order.

Gleiches gilt übrigens für nicht-Polizisten, wie den im Artikel erwähnten Studenten der zusammengeschlagen wird, weil er "die Krawalle kritisiert" hat.

Für solche Assi Aktionen gibt's keine Rechtfertigung.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-06/stuttgart-ausschreitungen-landfriedensbruch-winfried-kretschmann-die-gruenen-horst-seehofer
Wo kommt hier eigentlich die (Nord)Afrikaner Diskussion her?

Insgesamt seien am Montag Haftbefehle gegen sieben mutmaßliche Randalierer beantragt worden, ...Die Tatverdächtigen sind zwischen 16 und 33 Jahren und haben die deutsche, kroatische, irakische, portugiesische und lettische Staatsangehörigkeit.
(Quelle unten)

Da sind jetzt keine Nordafrikaner dabei.

Ansonsten halte ich das Problem für zu vielschichtig, als das man es nur auf einzelne Faktoren wie Ansehen/Verhalten der Polizei, Migranten, sozial benachteiligte Jugendliche, Suff oder fehlende Solzialarbeiter reduzieren kann.

Die Gründe dürften am Ende ein Mix aus solchen und anderen Faktoren sein, die man alle betrachten muss.

Dennoch bin ich der Meinung, dass man nicht alle Polizisten über einen Kamm scheren kann.
Bei allen Problemen, die die Polizei hat, am Ende sind Polizisten Menschen und kein Freiwild.

Wenn Polizisten oder wer auch immer so attackiert werden, wie in dem bekannten Video mit dem Sprung in den Rücken, dann muss man das unterbinden, wegen mir auch mit mehr Law & Order.

Gleiches gilt übrigens für nicht-Polizisten, wie den im Artikel erwähnten Studenten der zusammengeschlagen wird, weil er "die Krawalle kritisiert" hat.

Für solche Assi Aktionen gibt's keine Rechtfertigung.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-06/stuttgart-ausschreitungen-landfriedensbruch-winfried-kretschmann-die-gruenen-horst-seehofer
#
Misanthrop schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

P.S. Es ist wirklich ärgerlich, dass die Dead Kennedys sich im Streit getrennt und wohl so viel Porzellan zerschlagen haben, dass wohl eine Re-Union niemals stattfinden wird. Ich würde das wirklich spaßig finden,  wenn sie alleine wegen Trump wieder zusammenfinden und ihren alten 80er Punk-Song "Nazi-Punks Fuck Off!" in "Nazi Trump Fuck Off!" umtexten.

Da kann Dir aber (fast wunschgemäß) geholfen werden. Sogar mit passendem T-Shirt zum Song:

https://www.rollingstone.com/music/music-news/see-jello-biafra-join-supergroup-dead-cross-for-nazi-trumps-f-k-off-199278/


[nicht funktionierender Thumbs-Up-Smiley]

Merci!

Hat sich der gute Jello diese Chance doch nicht entgehen lassen... aber gut zugelegt hat er über die Jahre.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Misanthrop schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

P.S. Es ist wirklich ärgerlich, dass die Dead Kennedys sich im Streit getrennt und wohl so viel Porzellan zerschlagen haben, dass wohl eine Re-Union niemals stattfinden wird. Ich würde das wirklich spaßig finden,  wenn sie alleine wegen Trump wieder zusammenfinden und ihren alten 80er Punk-Song "Nazi-Punks Fuck Off!" in "Nazi Trump Fuck Off!" umtexten.

Da kann Dir aber (fast wunschgemäß) geholfen werden. Sogar mit passendem T-Shirt zum Song:

https://www.rollingstone.com/music/music-news/see-jello-biafra-join-supergroup-dead-cross-for-nazi-trumps-f-k-off-199278/


[nicht funktionierender Thumbs-Up-Smiley]

Merci!

Hat sich der gute Jello diese Chance doch nicht entgehen lassen... aber gut zugelegt hat er über die Jahre.


Hach.
Sie spielen die Lieder meiner Jugend...
#
Ich hab den Hype um Amthor in der CDU nie verstanden.
Wer wählt denn einen, der so aussieht als hätte er in jeder großen Pause die Haare in der Kloschüßel gewaschen bekommen?

Ansonsten muß man schon selten dämlich sein, sich so zu exponieren wenn man in der vorderen Reihe steht.
#
KKKalbitz ist wieder drin.

Der Parteiausschluß wurde erstmal gerichtlich gestoppt, da ein im Parteiengesetz vorgesehenes Verfahren nicht beachtet wurde.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/andreas-kalbitz-wie-es-im-streit-mit-der-afd-weitergeht-a-824cc8b7-358c-40ea-9d3e-93505a7bfd82
#
Gude,

ich gehe davon aus, das meine Suche als "seriöses Jobangebot" im Sinne der S&B Regeln gilt, falls nicht halt zumachen.

Ich habe eine Gartenhütte, bei der das Fundament in Waage ist, aber die Hütte sich geneigt hat.
Die würde ich gerne begradigen.

Zudem sind einige Latten angefault und müssten getauscht werden.

Ich suche also jemanden, der mir dabei zur Hand geht das Ding zu richten und was von Statik und Holzkonstruktionen versteht.
Also z.B. einen Zimmermann.

Idee wäre, das man sich die Hütte gemeinsam anschaut, ne Einkaufliste für den Baumarkt macht und bei einem zweiten Termin dann die Hütte richtet, ggf. ein paar neue Stützen oder Balken einziehen und die Latten austauschen.

Zusätzliche helfende Hände kann ich besorgen.

Zahlen würde ich 20,-/Std. und auch bei der Minijobzentrale anmelden wegen der Versicherungen.
Dazu gibt's Frühstück vorher, Barbeque nachher plus Wasser und Bier oder andere Getränke auf Wunsch.

Standort ist 61440 Oberursel.

Bei Interesse PN.

Gruß

Wedge
#
Brodowin schrieb:

Schalker, Rassist, Billigfleischproduzent und Virenschleuder. Wie viel Schlechtigkeit kann eigentlich ein einziger Mensch verkörpern?


Er könnte zu allem Überfluss auch noch Großwildjäger sein!

Oh...stimmt ja.
#
Ist da eigentlich irgendwas konkretes raus gekommen, als sich vor ein paar Wochen Everybody and his dog über die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie aufgeregt hat?

#
Die Corona Warnapp wurde heute Nacht veröffentlicht.
Nachdem ich vor einigen Wochen noch sehr skeptisch war und befürchtete, dass die App mit deutlichen Schwächen veröffentlicht werden würde, bin ich überrascht, wie sauber und vernünftig die App wohl zuende entwickelt wurde.
Es liegt ein gutes Konzept vor, um Missbrauch zu vermeiden. Derzeit können wohl noch nicht alle Labore die Schnittstelle zum QR-Code Abgleich bedienen, was sich aber im Laufe der nächsten Tage und Wochen noch ändern sollte.
Die Anonymität der Daten wirklich gut realisiert worden zu sein.

Jetzt hängt es davon ab, wie stark die App genutzt wird. Ich bin gespannt, was sich in der nächsten Zeit ggf. noch an Fehlern zeigt und wie die App angenommen wird.
#
Luzbert schrieb:

Die Corona Warnapp wurde heute Nacht veröffentlicht.
Nachdem ich vor einigen Wochen noch sehr skeptisch war und befürchtete, dass die App mit deutlichen Schwächen veröffentlicht werden würde, bin ich überrascht, wie sauber und vernünftig die App wohl zuende entwickelt wurde.
Es liegt ein gutes Konzept vor, um Missbrauch zu vermeiden. Derzeit können wohl noch nicht alle Labore die Schnittstelle zum QR-Code Abgleich bedienen, was sich aber im Laufe der nächsten Tage und Wochen noch ändern sollte.
Die Anonymität der Daten wirklich gut realisiert worden zu sein.

Jetzt hängt es davon ab, wie stark die App genutzt wird. Ich bin gespannt, was sich in der nächsten Zeit ggf. noch an Fehlern zeigt und wie die App angenommen wird.


Ich war anfangs auch skeptisch, werde mir das Ding aber heute installieren.

Abgesehen von der Umsetzung mit den anonymisierten Daten und der erhöhten Transparenz durch den offenen Quellcode gab es wohl auch "Daumen" hoch vom IT TÜV und dem Chaos Computerclub.

Vor allem letzteres hat mich dann überzeugt, die CCC Leute sind ja jetzt schon sehr lange und seriös beim Thema Datenschutz unterwegs.

#
Mal was aus der Statistik-Ecke... Gestern sind wir im 7-Tages-Vergleich erstmals unter die 300 Neuinfektionen pro Tag gerutscht. Insgesamt schwächt sich das Minus weiterhin langsam ab, derzeit sinkt es im Wochenvergleich noch um ca. 15 %. Bei den Todesfällen sind wir derzeit bei noch ca. 20-25 pro Tag.

Interessant ist, dass es immer wieder neue kleinere Infektionsherde gibt, zur Zeit Aichach-Friedberg in Bayern, Bremerhaven und Cuxhaven sowie in Hessen Hersfeld-Rotenburg. Positiv hierbei ist, dass diese meistens nach 2-3 Wochen wieder deutlich abflauen, was darauf schließen lässt, dass die Gesundheitsämter derzeit der Sache gewachsen sind.
Sofern da nicht geschlampt wird, glaube ich in diesem Sommer nicht mehr an eine zweite Welle. Die Leute sind draußen, Massenveranstaltungen in Innenräumen sind noch nicht erlaubt, man schaut genau hin (von den Behörden und Ärzten). Interessant wird es für mich, wenn dann die Influenza-Saison im Oktober beginnt.
#
Ich mache mir über die Kombi Aerosole und geschloßene/beheizte Räume inzwischen mehr Gedanken als über die Kombi Influenza/Covid.

Obwohl das natürlich auch heftig werden kann.
#
AdlerNRW58 schrieb:

wenn man zB die Stehplätze (wie im UEFA-Cup) bestuhlt, haben wir ein Fassungsvermögen von ca. 47K. Wenn dann jeder 3. Sitz besetzt wird, könnten knapp 16K zu einem Spiel zugelassen werden und die Abstandsregel bliebe gewahrt! Wäre vielleicht eine Idee für den Anfang.

Super, und wer von den 30.000 Dauerkarten darf dann rein?
#
propain schrieb:

AdlerNRW58 schrieb:

wenn man zB die Stehplätze (wie im UEFA-Cup) bestuhlt, haben wir ein Fassungsvermögen von ca. 47K. Wenn dann jeder 3. Sitz besetzt wird, könnten knapp 16K zu einem Spiel zugelassen werden und die Abstandsregel bliebe gewahrt! Wäre vielleicht eine Idee für den Anfang.

Super, und wer von den 30.000 Dauerkarten darf dann rein?


Also erstmal gehe ich anfangs von maximal 10.000 Zuschauern aus.
Jeder dritte Sitz wird für die 1,5 m nicht reichen, man müsste zusätzlich noch jede zweite Reihe leer lassen.

Die DK Frage habe ich mir auch gestellt und neben den diskutierten Varianten mit grade/ungrade könnte ich mir noch ein Losverfahren vorstellen, was nicht weniger kagge wäre.

Insgesamt glaube ich aber, das es eine ganze Reihe von DK Kündigungen Bzw. nicht verlängerte Abos geben wird.
Durch die erfolgreichen letzten Jahre gab's da doch einen ordentlichen Event-Run auf die DK's, zudem wird nicht jeder Bock auf DK mit grade/ungrade oder Losverfahren haben.

Außerdem erwarte ich, das die Preise deutlich ansteigen.
Weniger Zuschauereinnahmen, mehr Aufwand bei Kontrollen und Lenkung der Besucherströme, das wird leider nicht ohne Anpassungen nach oben gehen und einige von uns schon aus finanziellen Gründen zum Verzicht zwingen.

Vielleicht relativiert sich dann die Frage der verfügbaren DK Plätze wieder, wenn eben nicht mehr 30.000, sondern nur 15.000 DK's im Umlauf sind.

Wie auch immer, es wird wahrscheinlich anfangs kaum weniger gruselig als die TV Geisterspiele.
Fahnenmeer, massive Lärm-/Supportwand aus vollen Stehblöcken, große Choreos, das wird erstmal nicht so gehen wie früher.
#
Brodowin schrieb:

Warum sollte man sowas tun?



gute Frage, mir nie die Gedanken gemacht, warum das "Hände geben" in unserer Kultur sich so eingebürgert hat.
Irgendein CSU Politiker (Herrmann?) hat es auch früher mal besonders erwähnt.

Ich brauche es nicht
#
Tafelberg schrieb:

Brodowin schrieb:

Warum sollte man sowas tun?



gute Frage, mir nie die Gedanken gemacht, warum das "Hände geben" in unserer Kultur sich so eingebürgert hat.
Irgendein CSU Politiker (Herrmann?) hat es auch früher mal besonders erwähnt.

Ich brauche es nicht


Soweit ich das erinnere stammt das Händeschütteln noch aus Zeiten, in denen Menschen ein Schwert oder einen Dolch mit sich führten.
Mit dem Reichen der rechten (Schwert-)Hand auf kurze Distanz zeigte man seine friedliche Absicht.

Ich glaube so hab' ich das irgendwo mal gelesen/gesehen?
#
Gude,

suche paar Wanderschuhe für den Sommerurlaub. Generell brauch ich so oder so paar Neue. Soll keine hohen Schuhe sein. Und vor allem Wasserdicht, da ich eine Gletschertour plane. Danke
#
planscher08 schrieb:

Gude,

suche paar Wanderschuhe für den Sommerurlaub. Generell brauch ich so oder so paar Neue. Soll keine hohen Schuhe sein. Und vor allem Wasserdicht, da ich eine Gletschertour plane. Danke


Moin.

Ich empfehle immer Meindl oder Lowa.
Je nach Fußform sind das die Referenzmarken.

100% Wasserdicht gibt's nicht, bestenfalls Wasserabweisend.
Und wenn Du unwegsames Gelände wie einen Gletscher vor Dir hast würde ich sogar dringendst hohe Schuhe empfehlen. So'n verknackster oder gar schlimmer verletzter Knöchel macht keinen Spaß...
#
Während die Sky Quoten stabil bleiben gehen die Free-TV Quoten deutlich runter.

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/ard-raetselt-um-sportschau-quoten-nach-bundesliga-neustart-16797923.html

Funfact:
Die fragen sich wirklich warum das so ist...

Über die Ursachen wird bei der ARD noch gerätselt. „Ich weiß nicht, ob das nicht so herausragende Zuschauerinteresse auch Protest ist“, sagte der Sport-Koordinator. „Aber Fußball ist einigen Menschen im Moment anscheinend nicht so wichtig wie sonst.“
#
miraculix250 schrieb:

Schaffen wir einfach zwei, drei, viele Bergamos.


Im Prinzip korrekt. Da die "Gefahr" nicht direkt im persönlichen Umfeld erlebbar war bzw. ist und nur eine abstrakte Bedrohung (vergleichbar Klimawandel) darstellt, ist sie für viele Menschen in D nicht existent. Akzeptanz und Realisierung der Gefahr durch "Hand auf heiße Herdplatte" Erziehung, wobei hier schon die Hand des sportlichen Mittvierziger Nichtrauchers von nebenan reichen würde.
#
Die Frage, ich derzeit häufig höre: "Kennst Du überhaupt jemand  der es hatte?"

Impliziert dann von "gibt's gar nicht" bis "wir werden verarscht" natürlich alles.
#
Wedge schrieb:

Und die Aussage der Landrätin, in ihrem LK zu beschränken sei ohnehin sinnlos, weil die Leute dann eben in den Nachbarkreis fahren ist auch nicht gerade vertrauenerweckend.


Der Punkt ist aber tatsächlich halt inhaltlich auch nicht falsch. Was bringt es, wenn in Greiz bestimmte Läden geschlossen sind, 5 km weiter in Reichenbach (übrigens dann Sachsen) aber nicht. Dann gehen die Leute eben dort einkaufen.
#
SGE_Werner schrieb:

Wedge schrieb:

Und die Aussage der Landrätin, in ihrem LK zu beschränken sei ohnehin sinnlos, weil die Leute dann eben in den Nachbarkreis fahren ist auch nicht gerade vertrauenerweckend.


Der Punkt ist aber tatsächlich halt inhaltlich auch nicht falsch. Was bringt es, wenn in Greiz bestimmte Läden geschlossen sind, 5 km weiter in Reichenbach (übrigens dann Sachsen) aber nicht. Dann gehen die Leute eben dort einkaufen.


Jo.

Dann kannst Du aber die letzte Vereinbarung zwischen Bund und Ländern einfach in die Tonne kloppen und alles laufen lassen.
#
Brodowin schrieb:

Eine gewisse Qualität im Material, erhöhen die Freude an der Tour.
     


Je länger die Touren, desto mehr trifft diese Regel m.M.n. zu. Beim Rad definitiv, beim Wandern bestimmt auch.
#
miraculix250 schrieb:

Brodowin schrieb:

Eine gewisse Qualität im Material, erhöhen die Freude an der Tour.
     


Je länger die Touren, desto mehr trifft diese Regel m.M.n. zu. Beim Rad definitiv, beim Wandern bestimmt auch.


So isses.

Schuhe: Meindl, knöchelhoch
Hosen: Sommer, Übergang, Winter alle von Pinewood
Rucksäcke/Daypacks: Jack Wolfskin und Vaude

Als längere Tour für Anfänger kann ich den Heidschnuckenweg empfehlen.
Kaum Steigungen und landschaftlich und kulinarisch interessant.

Ich mache inzwischen gerne wandern ohne Gepäck. Da wird der Koffer von Pension zu Hotel transportiert und man kommt mit einem Daypack gut zurecht.