
Wedge
15280
#
amananana
Und "Schicht im Schacht" hieße dann wohl nicht nur, das Aus für diese Saison, sondern auch für dieses Jahr - und bis irgendwann, solange kein Impfstoff gefunden ist. Und der Kreis würde sich von neuem drehen, mit dem Unterschied, dass dann ein Klub nach dem anderen der Zentrifugalkraft erliegt und rausfliegt.
amananana schrieb:
Und "Schicht im Schacht" hieße dann wohl nicht nur, das Aus für diese Saison, sondern auch für dieses Jahr - und bis irgendwann, solange kein Impfstoff gefunden ist. Und der Kreis würde sich von neuem drehen, mit dem Unterschied, dass dann ein Klub nach dem anderen der Zentrifugalkraft erliegt und rausfliegt.
Mal ganz kurz weg vom Fußball.
Ich glaube das wir uns darauf einstellen müssen, das bestimmte Branchen hart betroffen sein werden.
Und ja, das kann bedeuten, das bestimmte Branchen auf Sicht nicht mehr funktionieren und den Betrieb komplett einstellen.
Messebau zum Beispiel, Touristik oder Konzertveranstalter.
Wedge schrieb:amananana schrieb:
Und "Schicht im Schacht" hieße dann wohl nicht nur, das Aus für diese Saison, sondern auch für dieses Jahr - und bis irgendwann, solange kein Impfstoff gefunden ist. Und der Kreis würde sich von neuem drehen, mit dem Unterschied, dass dann ein Klub nach dem anderen der Zentrifugalkraft erliegt und rausfliegt.
Mal ganz kurz weg vom Fußball.
Ich glaube das wir uns darauf einstellen müssen, das bestimmte Branchen hart betroffen sein werden.
Und ja, das kann bedeuten, das bestimmte Branchen auf Sicht nicht mehr funktionieren und den Betrieb komplett einstellen.
Messebau zum Beispiel, Touristik oder Konzertveranstalter.
Und eben auch der Fußball.
So, manchmal sind die Klassiker einfach am besten.
Diese Woche 5 mal gegrillt (Urlaub) und die guten alten Grillkartoffeln wiederentdeckt.
Festkochende Kartoffeln ca. 15 min vorkochen, Öl, grobes Salz, Thymian drauf und auf dem Grill schön knusprig brutzeln.
Simpel, schmeckt aber Bombe, vor allem zu Rind.
Diese Woche 5 mal gegrillt (Urlaub) und die guten alten Grillkartoffeln wiederentdeckt.
Festkochende Kartoffeln ca. 15 min vorkochen, Öl, grobes Salz, Thymian drauf und auf dem Grill schön knusprig brutzeln.
Simpel, schmeckt aber Bombe, vor allem zu Rind.
Apropos Rind, bei mir liegt gerade ein T-Bone-Steak auf dem Grill. Deutsches Rind, Weidehaltung, Dryaged. Einfach beide Seiten bei hoher Temperatur schön anknuspern und dann indirekt auf Kerntemperatur ziehen lassen. Gott sei Dank hat sich in der Thermometertechnik viel getan in den letzten Jahren. So gelingt jedem das perfekte Steak. Dazu gibts Spargel. Mhjam.
Wedge schrieb:
So, manchmal sind die Klassiker einfach am besten.
Diese Woche 5 mal gegrillt (Urlaub) und die guten alten Grillkartoffeln wiederentdeckt.
Festkochende Kartoffeln ca. 15 min vorkochen, Öl, grobes Salz, Thymian drauf und auf dem Grill schön knusprig brutzeln.
Simpel, schmeckt aber Bombe, vor allem zu Rind.
Mit Schale?
Uneingepackt?
Basaltkopp schrieb:
Das habe ich leider nicht gelesen. Da wäre ich sehr gespannt wie das gehen soll.
Ich hatte hier schon Rettungsfonds, Kredite, die schwerreichen Verbände UEFA, FIFA und DFB als Bürgen sowie einen deutlich drastischeren temporären Gehaltsverzicht von Profis, trainern und Funktionären ins Spiel gebracht.
10 oder 15% weniger Gehalt wie z.B. in Berlin sind doch einfach lächerlich, wenn solche Clubs echt um den Fortbestand kämpfen.
Und den Vergleich mit anderen Branchen hab ich deshalb ins Spiel gebracht, weil immer mit den vielen normalen Jobs in der Branche argumentiert wird.
Es sind aber gar nicht so viele.
btw: Rangnick macht mal wieder das Fass Abschaffung von 50+1 auf.
Dabei ist genau der massive Zufluss von externen Geldern, die an Bedingungen und sportlichen Erfolg geknüpft sind einerseits sowie natürlich die extrem hohen Kosten andererseits das Problem.
Hätten die Clubs mehr Eigenkapital, und wären die Gehälter insofern begrenzt, dass sie sich daran orientieren, dann hätten wir diese massiven Probleme etlicher Clubs nicht.
Wie kann es sein, dass meine Stammkneipe es schafft, mit minimalen Einnahmen und ein paar Spendengeldern mutmaßlich diese Zeit zu überstehen, ein Unternehmen mit Hunderten Millionen Umsatz und externen Finanzmitteln in der selben größenordnung nicht?
Weil sie keinerlei Rückendeckung haben, von der Hand in den Mund leben und viel zu hohe Gehälter zahlen.
Und weil die Verteilung dieser externen Mittel völlig aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Die leben jedes Jahr vom Prinzip Hoffnung. Nur war das vor dreißig Jahren noch eher erreichbar als heute.
reggaetyp schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das habe ich leider nicht gelesen. Da wäre ich sehr gespannt wie das gehen soll.
Ich hatte hier schon Rettungsfonds, Kredite, die schwerreichen Verbände UEFA, FIFA und DFB als Bürgen sowie einen deutlich drastischeren temporären Gehaltsverzicht von Profis, trainern und Funktionären ins Spiel gebracht.
...
Um hier mal unterstützendes Material zu liefern:
In Frankreich nimmt die Ligue 1 wohl einen hohen Kredit auf um die Vereine/AGs über die nächsten Monate zu tragen.
https://www.suedtirolnews.it/sport/frankreichs-liga-zahlt-clubs-mit-staatshilfe-tv-geld-aus
Ansonsten ohne jetzt einen einzelnen Beitrag raussuchen zu wollen:
Hier wird immer wieder unterstellt, dass die Befürworter eines Abbruchs sich über den Zusammenbruch des Systems der Profiligen freuen würden.
Ich halte diese Unterstellung für eine miese Frechheit.
Ich war von Anfang an für den Abbruch und meine Motivation ist keineswegs die komplette Abschaffung oder ein Reset des Fußballs als Profisport.
Mir ging und geht es um das Gesundheitsrisiko für die Spieler und andere Beteiligte, die hier einem potentiell tödlichen Risiko ausgesetzt werden.
Das scheint aber bei den Befürwortern einer Ligafortsetzung schon länger keine Rolle mehr zu spielen.
So.
Und jetzt geh ich mit Lauterbach einen Tee trinken.
Wedge schrieb:
So.
Und jetzt geh ich mit Lauterbach einen Tee trinken.
Vergiss nicht, mit ihm über einen 3-jährigen Lockdown zu sprechen.
Pepi schrieb:
dann bitte auch im Winter jeden Bundesligaspieler auf Influenza testen lassen. Diese Krankheit ist ja auch von Mensch zu Mensch übertragbar und kann auch Folgeschäden auslösen.
Corona immer noch mit der Grippe zu vergleichen ist nach all den seit Monaten verfügbaren Informationen und der Tatsache, dass dieser Vergleich schon gazillionen Mal widerlegt ist, einfach nur sackdämlich und eine Unverschämtheit gegenüber den Betroffenen.
Als Argument für die Fortführung von Kontaktsportarten taugt der Vergleich jedenfalls ebenso wie ein Kuhfladen als Tortenboden.
Das ist ja mal eine irre Wendung. Wie kommt es, dass plötzlich 54% der Meinung sind, dass ein vorzeitiger Abbruch besser wäre?
Min 18:57
https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/das-aktuelle-sportstudio-vom-9-mai-2020-100.html
Min 18:57
https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/das-aktuelle-sportstudio-vom-9-mai-2020-100.html
Landroval schrieb:
Das ist ja mal eine irre Wendung. Wie kommt es, dass plötzlich 54% der Meinung sind, dass ein vorzeitiger Abbruch besser wäre?
Min 18:57
https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/das-aktuelle-sportstudio-vom-9-mai-2020-100.html
Wieso denn plötzlich?
Ich habe in den letzten Wochen mehrere Umfragen gesehen.
Jede Zeitung hat sowas durchgeführt und da waren es in der Regel eher 60% - 70%, die den Abbruch befürwortet haben.
Wedge schrieb:Landroval schrieb:
Das ist ja mal eine irre Wendung. Wie kommt es, dass plötzlich 54% der Meinung sind, dass ein vorzeitiger Abbruch besser wäre?
Min 18:57
https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/das-aktuelle-sportstudio-vom-9-mai-2020-100.html
Wieso denn plötzlich?
Ich habe in den letzten Wochen mehrere Umfragen gesehen.
Jede Zeitung hat sowas durchgeführt und da waren es in der Regel eher 60% - 70%, die den Abbruch befürwortet haben.
Seltsam, vermutlich waren es so viele Umfragen, dass sich jeder eine andere Version "eingeprägt" hat. Bei der, die ich in Erinnerung habe, waren 69,x% für die Geisterspiele ...
Letztendlich ist das für mich aber auch nicht wichtig, da das Stimmungsbild sich nun offenbar verfestigt hat.
Wedge schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ne ganz andere Idee: Es gibt doch recht große Korken. Die entsprechend zuschnitzen, mit Schmirgelpapier glätten und ein Loch reinbohren um den Schlauch durchzuführen. Die breite Seite nach innen. Funktioniert und hält gut.
Auch nicht schlecht...
Upsi,
hier muss ich ja noch nachliefern.
Ich habe das Regentonnenproblem am Ende ganz einfach gelöst.
All die unterschieldichen Löcher in den Tonnen waren kleiner als 1 Zoll.
Ich hab' Dann mit einer 1-zölligen Lochfräse alle auf die gleiche Größe gebracht und mir 1 1/4 zölligen Gartenschlauch von der Rolle gekauft.
Den zu großen Schlauch dann auf der oberen Seite eingeschnitten und in die Löcher gequetscht.
Funktioniert prima, obwohl es nicht 100% dicht ist.
Pragmatismus rulez!
So. Ich "durfte" heute noch ne ganz andere Erfahrung mit Corona machen!
Mein 85 jähriger Vater ist heute in der Garage von der Trittleiter gestürzt. Wir mussten die Sanis/Notarzt rufen.
Meine mittlerweile leicht demente Mutter heulend daneben, mein Vater unter Schock mit heftigen Schmerzen. Vakupolster und volles Programm.
Dann ab zur weiteren Untersuchung in's Krankenhaus. Mitfahren durfte niemand, was meinen Vater sehr in Angst versetzt hat, wenigstens durften wir alle nochmal zu ihn in den Wagen.
Jetzt liegt er im Krankenhaus, Hüfte und Schlüsselbein gebrochen. Vor Montag darf ihn niemand besuchen, dann eine Person für eine halbe Stunde am Tag zwischen 14:00 und 16:00 Uhr.
Meine Mutter will und soll das natürlich machen, nur findet die allein nicht mal mehr die Station. Ob ne Sonderregelung möglich ist und wenn ja in welcher Form muss mit dem Oberarzt besprochen werden.
In einer Woche hat dann meine Mutter ne Knie OP.
Leute, das ist kein Spaß alles! Ich bin echt restlos bedient!
Mein 85 jähriger Vater ist heute in der Garage von der Trittleiter gestürzt. Wir mussten die Sanis/Notarzt rufen.
Meine mittlerweile leicht demente Mutter heulend daneben, mein Vater unter Schock mit heftigen Schmerzen. Vakupolster und volles Programm.
Dann ab zur weiteren Untersuchung in's Krankenhaus. Mitfahren durfte niemand, was meinen Vater sehr in Angst versetzt hat, wenigstens durften wir alle nochmal zu ihn in den Wagen.
Jetzt liegt er im Krankenhaus, Hüfte und Schlüsselbein gebrochen. Vor Montag darf ihn niemand besuchen, dann eine Person für eine halbe Stunde am Tag zwischen 14:00 und 16:00 Uhr.
Meine Mutter will und soll das natürlich machen, nur findet die allein nicht mal mehr die Station. Ob ne Sonderregelung möglich ist und wenn ja in welcher Form muss mit dem Oberarzt besprochen werden.
In einer Woche hat dann meine Mutter ne Knie OP.
Leute, das ist kein Spaß alles! Ich bin echt restlos bedient!
Moin,
was mich etwas stört ist, dass ich diesen Regler "light, medium, full" nicht wirkungsvoll während der Berechnung einer Einheit verstellen kann. Es verändert sich einfach nichts, der Prozessor reagiert nicht darauf.
Weiß jemand, was da los sein könnte?
Während ich am PC sitze, will ich die Leistung auf klein bzw. mittel haben - kommt halt darauf an, was ich mache. Wenn ich aber nicht am PC sitze und die Leistung des Prozessors nicht benötige, würde ich es gern auf voll stellen.
was mich etwas stört ist, dass ich diesen Regler "light, medium, full" nicht wirkungsvoll während der Berechnung einer Einheit verstellen kann. Es verändert sich einfach nichts, der Prozessor reagiert nicht darauf.
Weiß jemand, was da los sein könnte?
Während ich am PC sitze, will ich die Leistung auf klein bzw. mittel haben - kommt halt darauf an, was ich mache. Wenn ich aber nicht am PC sitze und die Leistung des Prozessors nicht benötige, würde ich es gern auf voll stellen.
Wedge schrieb:
Nächste Woche fordert er wahrscheinlich den Bau mehrerer Kohle- und Atomkraftwerke um die Bauindustrie anzukurbeln.
Da warte ich schon die ganze Zeit drauf.
Oder wie wärs mit Abnahmegarantien für Braunkohle, Herr Altmaier? Wäre doch auch klasse. Kurbelt die Wirtschaft an - und die Kohle brennt so schön.
Oder lassen wir doch einfach auf Steuerzahlerkosten die Lufthansa nach Standard-Flugplan durch die Gegend fliegen. Mit leeren Fliegern ob der Reisewarnungen, versteht sich. Auch das kurbelt bestimmt die Wirtschaft an, und die Lufthansa freuts.
Wie wärs, wenn wir Radwege zu Fahrbahnen für Autos umwandeln? Fahrräder sind ja so viel billiger als Autos, und letztere Bedeuten für den gemeinen Deutschen sowieso das allergrößte Glück ('Nicht ohne mein Auto!'). Kurbelt bestimmt die Wirtschaft an, all die Bauarbeiter in Lohn und Brot und all der Absatz für die Industrie des Herzens. Da lacht das deutsche Herz.
Tafelberg schrieb:miraculix250 schrieb:
Wenn nun innerhalb einer Woche täglich (!) 50 Infektionen pro 100.000 nachgewiesen werden müssten
wirklich jeden Tag, dachte als Durchschnittswert in der Woche?
Weder noch.
Es geht um mehr als 50 Neuinfektionen innerhalb einer Woche.
Misanthrop schrieb:Tafelberg schrieb:miraculix250 schrieb:
Wenn nun innerhalb einer Woche täglich (!) 50 Infektionen pro 100.000 nachgewiesen werden müssten
wirklich jeden Tag, dachte als Durchschnittswert in der Woche?
Weder noch.
Es geht um mehr als 50 Neuinfektionen innerhalb einer Woche.
Das stimmt meiner Meinung nach.
Merkel sprach gestern in der PK von "kumuliert 50 Fällen in 7 Tagen", also jetzt aus dem Gedächtnis zitiert.
Landroval schrieb:Brodowin schrieb:
Ich kann dich insofern beruhigen, weil das Konzept der DFL außergewöhnlich gut ist.
Ich würde darüber hinaus sogar sagen, dass das Konzept der DFL außergewöhnlich gut ist!
Nein.
Es ist entweder "Superb", "Great" oder "Very Good".
https://www.mediamatters.org/lou-dobbs/lou-dobbs-poll-asks-if-trumps-response-coronavirus-has-been-superb-great-or-very-good
Wedge schrieb:
Es ist entweder "Superb", "Great" oder "Very Good".
https://www.mediamatters.org/lou-dobbs/lou-dobbs-poll-asks-if-trumps-response-coronavirus-has-been-superb-great-or-very-good
Das mit der Umfrage des Haus- und Hofsender des Trump ist wirklich außergewöhnlich gut als Vergleich geeignet.
Aber erstmal "Die Anstalt" schauen jetzt ... Die ist sehr oft "Superb", manchmal "Great" und nur selten "Very Good".
https://www.mediamatters.org/lou-dobbs/lou-dobbs-poll-asks-if-trumps-response-coronavirus-has-been-superb-great-or-very-good
So wird in einem Wahljahr in den USA Stimmung für "best president ever" gemacht..
Adlerdenis schrieb:
Eine Frage hätte ich noch an dich: Findest du diesen Beitrag auf Servus TV mit Prof. Dr. Bhakdi, den du und chickenshak hier angeführt habt, eigentlich seriös? Ist es das, wonach du gehst bzw. teilst du seine Ansichten? Das ist keine Fangfrage, keine Sorge. Ich lass dich danach in Ruhe. Aber das würde mich echt noch interessieren.
Entschuldige die späte Rückmeldung, aber besser spät als nie.
Den Beitrag selbst, bzw. das journalistische Niveau ist natürlich schon unter aller Kanone und nicht seriös. Selbstverständlich ist offensichtlich gut zu erkennen, dass es dem Interviewer nur darum geht, dass Thema in seine gewünschte Richtung zu lenken, gar keine Frage.
Ob ich die Ansichten von Herrn Bhakdi teile? Nun ja, ich maße mir nicht an seine Aussagen als „Hobby Virologe“ abschließend beurteilen zu können.
Ich frage mich aber schon, welche Motivation ein Infektionsepidemiologe hat, der Jahrzehnte lang als Professor gelehrt hat und unter anderem mit dem Landesverdienst Orden ausgezeichnet wurde, nur Unsinn in die Welt zu setzen. Ich finde mache seiner Aussagen auch fraglich, insbesondere wenn er von Grundrechten oder dem Strafgesetztbuch, also völlig außerhalb seines Fachgebiets, schwadroniert.
Wenn er aber so vehement seine Meinung in epidemiologischer Sicht vertritt und diese Ansichten teilweise als 1x1 der Infektions- und Epidemiologie-Lehre bezeichnet und jeder, der was anderes behauptet in der Lehre nicht richtig aufgepasst hätte, sind das zumindest Punkte, die ich gerne mal in einem wissenschaftlichen Diskurs in einer Runde mit anderen Wissenschaftlern sehen/hören würde und nicht in einem Interview mit einem fachfremden Journalisten, wo es ohnehin keine fachliche Auseinandersetzung damit geben kann.
Das war eigentlich schon die ganze Quintessenz und ich hoffe deine Fragen sind damit beantwortet.
drlove29 schrieb:
Schrieb etwas
Ich glaube es war Ende März, jedenfalls kurz vor Deiner ersten Sperre, als ich Dir schrieb das Du nicht nur ein rechter Troll bist, sondern ein trainierter Troll.
Du bist einer, der einen bestimmten Spin platzieren will oder soll und Deine Botschaft ist:
Befreit Euch von den Lügen der Regierung und der Lügenpresse.
Die Intention ist meiner Meinung nach Destabilisierung.
Kann man bei Trollen wie Dir in jeder Kommentarspalte seriöser Zeitungen beobachten.
Und so wie Du agierst bist Du nicht einfach nur ein besorgtes Bürgerlein.
Du weist genau wie Du trotz allem Gegenwind immer am Rand segelst ohne von der Kante zu fallen.
Wieder die politische Schublade samt Beleidigungen und Diffamierungen?
Wenn eigenständiges Denken, Anti-Massenhysterie, kein blindes Hinterherlaufen und kritisches Hinterfragen von Regierungsmaßnahmen in deiner Welt politisch nicht in Ordnung ist, dann brauchst du dich später auch nicht fragen, wie das damals passiert ist!
Die Intention jeden Kritiker der Coronamaßnahmen oder der Regierung stigmatisierend ins rechte oder linke Eck zu stecken oder gar an die VT-Wand zu stellen ist mMn Ausschaltung von Meinungsfreiheit.
Kann man bei Usern wie Dir in jeder Kommentarspalte seriöser Zeitungen lesen.
Und so wie Du agierst bist Du eben auch nicht einfach nur ein besorgtes Bürgerlein.......
Wenn eigenständiges Denken, Anti-Massenhysterie, kein blindes Hinterherlaufen und kritisches Hinterfragen von Regierungsmaßnahmen in deiner Welt politisch nicht in Ordnung ist, dann brauchst du dich später auch nicht fragen, wie das damals passiert ist!
Die Intention jeden Kritiker der Coronamaßnahmen oder der Regierung stigmatisierend ins rechte oder linke Eck zu stecken oder gar an die VT-Wand zu stellen ist mMn Ausschaltung von Meinungsfreiheit.
Kann man bei Usern wie Dir in jeder Kommentarspalte seriöser Zeitungen lesen.
Und so wie Du agierst bist Du eben auch nicht einfach nur ein besorgtes Bürgerlein.......
Wedge schrieb:Ich halte ihn nicht für einen Rechten. Der Dr ist zwar auch Sozialdarwinist wie die Rechten, aber er kommt aus der marktfundamentalistischen Ecke, siehe meinen entsprechenden Link vor ein paar Tagen. Wobei er das sicher aus vollster Überzeugung abstreiten wird, weil ihm sein Sozialdarwinismus ja selbst gar nicht bewusst ist. Er ist halt so indoktriniert worden und ihm fehlt die Vorstellungskraft für alternatives Denken. Wobei das für den Liberalismus eigentlich bitter nötig und zugleich auch eine Chance wäre:
Ich glaube es war Ende März, jedenfalls kurz vor Deiner ersten Sperre, als ich Dir schrieb das Du nicht nur ein rechter Troll bist
https://www.tagesspiegel.de/politik/freiheitliches-denken-in-der-corona-krise-der-liberalismus-muss-den-beissreflex-gegen-den-staat-ueberwinden/25787592.html?utm_source=pocket-newtab
Wedge schrieb:Auch diese Einschätzung teile ich nicht. Er ist in meinem Augen ganz klar angstgesteuert. Er befürchtet den Zusammenbruch der Zivilisation, wenn der renditegesteuerte Kapitalismus nicht mehr funktioniert (selbst nur zeitweise). Auch hier fehlt ihm die Vorstellungskraft für alternative Wege.
Die Intention ist meiner Meinung nach Destabilisierung.
Aceton-Adler schrieb:
Wenn man mal davon ausgeht, dass die Rate deutschlandweit relativ konstant sein sollte, könnten seine Schätzungen einigermaßen passen.
aber das ist ja die Frage, warum soll sie das sein, wenn selbst die Autoren der Studie schreiben, dass die Ergebnisse so nicht auf ganz Deutschland zu uebertragen sind:
quarks fasst die Ergebnisse zusammen und schreibt dazu:
Denn die Daten aus Gangelt lassen sich nicht einfach so übertragen, schreiben die Autorinnen und Autoren selbst
warum sie die Hochrechnung machen, weiss der Geier.
https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/heinsberg-studie-das-lernen-wir-daraus-und-das-nicht/
Meine Meinung fusst aber lediglich auf dem Artikel von quarks.
Xaver08 schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Wenn man mal davon ausgeht, dass die Rate deutschlandweit relativ konstant sein sollte, könnten seine Schätzungen einigermaßen passen.
aber das ist ja die Frage, warum soll sie das sein, wenn selbst die Autoren der Studie schreiben, dass die Ergebnisse so nicht auf ganz Deutschland zu uebertragen sind:
quarks fasst die Ergebnisse zusammen und schreibt dazu:
Denn die Daten aus Gangelt lassen sich nicht einfach so übertragen, schreiben die Autorinnen und Autoren selbst
warum sie die Hochrechnung machen, weiss der Geier.
https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/heinsberg-studie-das-lernen-wir-daraus-und-das-nicht/
Meine Meinung fusst aber lediglich auf dem Artikel von quarks.
Aceton-Adler, ich hatte Deine Antowrt übersehen, sorry dafür.
Ich glaube nicht, dass sich Gangelt auf das ganze Land übertragen lässt.
Ländliche Regionen haben eben andere Voraussetzungen als Städte.
ich bin gerne bereit die Heinsberg Studie als Stichprobe für den Infektionsverlauf in einem Hotspot-Dorf anzuerkennen.
Ob sich das mit einer Hotspot-Stadt wie München oder einer Stadt wie FFM, die erst nach und nach dem Virus ausgesetzt war, vergleichen lässt warte ich dann doch lieber noch ab.
Entsprechende Studien laufen ja.
Insgesamt wäre es mir doch lieber, wenn wir nicht auf Basis von Zwischenergebnissen argumentieren und statt desen die endgültige Veröffentlichung nutzen.
Die sollte ja hoffentlich bald kommen.
Ansonsten sind bei Streeck wohl leider noch Fragezeichen in der Studie.
Angefangen von der Zusammensetzung der Testteilnehmer bis zu den verwendeten Tests selbst.
Falls er recht hat mit seinen vorläufigen Ergebnissen und sich diese tatsächlich als allgemein gültig heraus stellen bin ich übrigens einer der Ersten, die ein Faß aufmachen.
Wedge schrieb:Xaver08 schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Wenn man mal davon ausgeht, dass die Rate deutschlandweit relativ konstant sein sollte, könnten seine Schätzungen einigermaßen passen.
aber das ist ja die Frage, warum soll sie das sein, wenn selbst die Autoren der Studie schreiben, dass die Ergebnisse so nicht auf ganz Deutschland zu uebertragen sind:
quarks fasst die Ergebnisse zusammen und schreibt dazu:
Denn die Daten aus Gangelt lassen sich nicht einfach so übertragen, schreiben die Autorinnen und Autoren selbst
warum sie die Hochrechnung machen, weiss der Geier.
https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/heinsberg-studie-das-lernen-wir-daraus-und-das-nicht/
Meine Meinung fusst aber lediglich auf dem Artikel von quarks.
Aceton-Adler, ich hatte Deine Antowrt übersehen, sorry dafür.
Ich glaube nicht, dass sich Gangelt auf das ganze Land übertragen lässt.
Ländliche Regionen haben eben andere Voraussetzungen als Städte.
ich bin gerne bereit die Heinsberg Studie als Stichprobe für den Infektionsverlauf in einem Hotspot-Dorf anzuerkennen.
Ob sich das mit einer Hotspot-Stadt wie München oder einer Stadt wie FFM, die erst nach und nach dem Virus ausgesetzt war, vergleichen lässt warte ich dann doch lieber noch ab.
Entsprechende Studien laufen ja.
Insgesamt wäre es mir doch lieber, wenn wir nicht auf Basis von Zwischenergebnissen argumentieren und statt desen die endgültige Veröffentlichung nutzen.
Die sollte ja hoffentlich bald kommen.
Ansonsten sind bei Streeck wohl leider noch Fragezeichen in der Studie.
Angefangen von der Zusammensetzung der Testteilnehmer bis zu den verwendeten Tests selbst.
Falls er recht hat mit seinen vorläufigen Ergebnissen und sich diese tatsächlich als allgemein gültig heraus stellen bin ich übrigens einer der Ersten, die ein Faß aufmachen.
Gestern ging es um die Ergebnisse der Studie, die jetzt wohl auch veröffentlicht werden. Es ging nicht um Zwischenergebnisse.
Die Ergebnisse der Studie lassen sich auch nicht 1:1 auf die Gesamtbevölkerung übertragen. Ich denke, das ist unzweifelhaft.
Aber die Vornahme einer Schätzung der Dunkelziffer? Ich denke schon, dass die Richtung stimmen könnte und man hier erste Hinweise erhalten hat. Selbstverständlich sollte man bei den Interpretationen der Ergebnisse insgesamt vorsichtig bleiben, so auch das RKI, das aber von einer validen Studie spricht (aber auch sagt, dass man hier nicht 1:1 übertragen kann).
Natürlich wird es noch einige weitere Studien brauchen.
Für mich bleibt immer noch die Frage an die Abbruch-Forderer. Was macht Ihr denn im September oder Oktober? Da ist es auch noch nicht vorbei. Fussball erst wieder bei Impfstoff? Gaststätten erst wieder auf bei Impfstoff?
Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige erst spielen lassen würden, wenn das Risiko bei Null ist. Das wird aber auf absehbare Zeit nicht der Fall sein. Also bleibt nur die konsequente Risiko-Minimierung. Das gestern bei Hertha ist jedenfalls das Gegenteil davon gewesen.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige erst spielen lassen würden, wenn das Risiko bei Null ist. Das wird aber auf absehbare Zeit nicht der Fall sein. Also bleibt nur die konsequente Risiko-Minimierung. Das gestern bei Hertha ist jedenfalls das Gegenteil davon gewesen.
SGE_Werner schrieb:
Für mich bleibt immer noch die Frage an die Abbruch-Forderer....Fussball erst wieder bei Impfstoff? Gaststätten erst wieder auf bei Impfstoff?
Nun vielleicht nicht, aber zumindest erst, wenn wir wieder bei Containment angekommen sind
Ansonsten würde ich tatsächlich die Teilnahme an Spielen freiwillig stellen.
Das Infektionsrisiko für die Spieler kommt mir in der ganzen Diskussion nämlich inzwischen zu kurz.
Wedge schrieb:
Ansonsten würde ich tatsächlich die Teilnahme an Spielen freiwillig stellen.
So erleben wir eventuell noch das Profi-Debüt von Franco Lionti.
Wedge schrieb:
Nun vielleicht nicht, aber zumindest erst, wenn wir wieder bei Containment angekommen sind
In den meisten Regionen Nord- und Ostdeutschlands (außer Thüringen) sind wir bereits dort angekommen.
Das Kanzleramt läuft sich warm für morgen.
Laut "Bild" will die Kanzlerin die Lockerungen,auch regional, an die Zahl der Neuinfektionen koppeln.
Klingt vernünftig für mich und wäre dann auch endlich mal ein klares Kriterium für auf/zu.
Vielleicht wäre es noch klarer, wenn man ein paar Werte koppelt und z.B. die Verdopplungsrate über einen Zeitraum x hinzunimmt.
Unten der Link zum FAZ Artikel dazu.
wenn ein Landkreis innerhalb von sieben Tagen mehr als 35 Neu-Infektionen auf 100.000 Einwohner zu verzeichnen habe, die nicht an einem Ort wie einem Altenheim aufträten, müsse der Landkreis zu den Beschränkungen zurückkehren, die am 20. April in Kraft waren.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/aufweichung-des-lockdowns-merkel-will-offenbar-infektions-obergrenze-fuer-lockerungen-16755229.html
Laut "Bild" will die Kanzlerin die Lockerungen,auch regional, an die Zahl der Neuinfektionen koppeln.
Klingt vernünftig für mich und wäre dann auch endlich mal ein klares Kriterium für auf/zu.
Vielleicht wäre es noch klarer, wenn man ein paar Werte koppelt und z.B. die Verdopplungsrate über einen Zeitraum x hinzunimmt.
Unten der Link zum FAZ Artikel dazu.
wenn ein Landkreis innerhalb von sieben Tagen mehr als 35 Neu-Infektionen auf 100.000 Einwohner zu verzeichnen habe, die nicht an einem Ort wie einem Altenheim aufträten, müsse der Landkreis zu den Beschränkungen zurückkehren, die am 20. April in Kraft waren.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/aufweichung-des-lockdowns-merkel-will-offenbar-infektions-obergrenze-fuer-lockerungen-16755229.html
Wedge schrieb:
wenn ein Landkreis innerhalb von sieben Tagen mehr als 35 Neu-Infektionen auf 100.000 Einwohner zu verzeichnen habe, die nicht an einem Ort wie einem Altenheim aufträten, müsse der Landkreis zu den Beschränkungen zurückkehren, die am 20. April in Kraft waren.
Das ist aber eine großzügige Zahl. 35 Fälle auf 100.000 Einwohner pro Woche wären auf Deutschland gerechnet 29.000 Neuinfektionen pro Woche.
In den letzten 7 Tagen waren nur wenige der gut 400 Kreise noch darüber.
BaWü: Zollernalbkreis (48) , Heidenheim (49)
Hessen: Odenwaldkreis (40)
Bayern: Straubing (38) , Rosenheim (49) , Weiden (40) , Kulmbach (36)
Thüringen: Sonneberg (37) , Greiz (74)
SH: Steinburg (38)
Der Rest ist darunter. Frankfurt lag bei gut 11, im Vogelsbergkreis waren wir schon unter 1.
Tafelberg schrieb:
eine Anti Corona Maßnahmen Partei wurde gegründet "Widerstand 2020"
https://www.n-tv.de/politik/Was-sich-hinter-Widerstand2020-verbirgt-article21757351.html
Yeah,
lustig sind die Teile mit der AfD, dass die wohl Angst haben müssen, ihre Verschwörungstheoretiker Freunde verprellt zu haben.
Obwohl ich hatte eh am Anfang irgendwie das Gefühl, dass alles diesbezüglich irgendwie umgekippt ist.
Ganz am Anfang, als es in Deutschland noch so ein bisschen Randthema war, bekam ich eher von einer alten Bekannten aus der Schule, die zu Impfgegnern gehört und an Chemtrails glaubt, eher irgendwelche links angezeigt nach dem Motto "was verschweigt man uns". Da wurden dann dramatische Videos aus China gezeigt, die aussahen, als wäre da gerade die Apocalypse ausgebrochen. Dann habe ich auch in diesen Kreisen gehört, wie gefährlich das sei und das in China kerngesunde Menschen plötzlich tot auf der Straße umfallen.
Ich denke diese Kreise werden es auch gewesen sein, die sich zuerst mit Desinfektionsmitteln eingedeckt haben.
Und so haben Anfangs diese Kreise und auch eher rechtsgesinnte ja der Bundesregierung Untätigkeit vorgeworfen. Bejubelt wurde Kurz für den härteren Kurs in Österreich.
Und irgendwie ist dann alles gekippt. Viele die Anfangs den Virus eher heruntergespielt haben, befürworteten schnell die Anti-Corona Maßnahmen, während viele von der "was verschweigt man uns" Fraktion inzwischen den Virus nur noch maximal für ne Erkältung halten.
Exil-Adler-NRW schrieb:Tafelberg schrieb:
eine Anti Corona Maßnahmen Partei wurde gegründet "Widerstand 2020"
https://www.n-tv.de/politik/Was-sich-hinter-Widerstand2020-verbirgt-article21757351.html
Yeah,
lustig sind die Teile mit der AfD, dass die wohl Angst haben müssen, ihre Verschwörungstheoretiker Freunde verprellt zu haben.
Obwohl ich hatte eh am Anfang irgendwie das Gefühl, dass alles diesbezüglich irgendwie umgekippt ist.
Ganz am Anfang, als es in Deutschland noch so ein bisschen Randthema war, bekam ich eher von einer alten Bekannten aus der Schule, die zu Impfgegnern gehört und an Chemtrails glaubt, eher irgendwelche links angezeigt nach dem Motto "was verschweigt man uns". Da wurden dann dramatische Videos aus China gezeigt, die aussahen, als wäre da gerade die Apocalypse ausgebrochen. Dann habe ich auch in diesen Kreisen gehört, wie gefährlich das sei und das in China kerngesunde Menschen plötzlich tot auf der Straße umfallen.
Ich denke diese Kreise werden es auch gewesen sein, die sich zuerst mit Desinfektionsmitteln eingedeckt haben.
Und so haben Anfangs diese Kreise und auch eher rechtsgesinnte ja der Bundesregierung Untätigkeit vorgeworfen. Bejubelt wurde Kurz für den härteren Kurs in Österreich.
Und irgendwie ist dann alles gekippt. Viele die Anfangs den Virus eher heruntergespielt haben, befürworteten schnell die Anti-Corona Maßnahmen, während viele von der "was verschweigt man uns" Fraktion inzwischen den Virus nur noch maximal für ne Erkältung halten.
Und mitten drin beim "Widerstand" Bodo Schiffmann.
Der ist mir das erste Mal anfang März über den Weg gelaufen, als ein Youtube Video von ihm kursierte, in dem er Corona der Grippe gleichsetzt und alle Maßnahmen als unnötig darstellt.
Wedge schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Tafelberg schrieb:
eine Anti Corona Maßnahmen Partei wurde gegründet "Widerstand 2020"
https://www.n-tv.de/politik/Was-sich-hinter-Widerstand2020-verbirgt-article21757351.html
Yeah,
lustig sind die Teile mit der AfD, dass die wohl Angst haben müssen, ihre Verschwörungstheoretiker Freunde verprellt zu haben.
Obwohl ich hatte eh am Anfang irgendwie das Gefühl, dass alles diesbezüglich irgendwie umgekippt ist.
Ganz am Anfang, als es in Deutschland noch so ein bisschen Randthema war, bekam ich eher von einer alten Bekannten aus der Schule, die zu Impfgegnern gehört und an Chemtrails glaubt, eher irgendwelche links angezeigt nach dem Motto "was verschweigt man uns". Da wurden dann dramatische Videos aus China gezeigt, die aussahen, als wäre da gerade die Apocalypse ausgebrochen. Dann habe ich auch in diesen Kreisen gehört, wie gefährlich das sei und das in China kerngesunde Menschen plötzlich tot auf der Straße umfallen.
Ich denke diese Kreise werden es auch gewesen sein, die sich zuerst mit Desinfektionsmitteln eingedeckt haben.
Und so haben Anfangs diese Kreise und auch eher rechtsgesinnte ja der Bundesregierung Untätigkeit vorgeworfen. Bejubelt wurde Kurz für den härteren Kurs in Österreich.
Und irgendwie ist dann alles gekippt. Viele die Anfangs den Virus eher heruntergespielt haben, befürworteten schnell die Anti-Corona Maßnahmen, während viele von der "was verschweigt man uns" Fraktion inzwischen den Virus nur noch maximal für ne Erkältung halten.
Und mitten drin beim "Widerstand" Bodo Schiffmann.
Der ist mir das erste Mal anfang März über den Weg gelaufen, als ein Youtube Video von ihm kursierte, in dem er Corona der Grippe gleichsetzt und alle Maßnahmen als unnötig darstellt.
Wobei man deren Zahlen absolut nicht ernst nehmen kann. Ein AFD-Politiker hat es wohl geschafft, seinen Hahn dort als Mitglied anzumelden.
Landroval schrieb:
Laut "Rheinische Post" sind ein Spieler und ein Physio in Gladbach positiv getestet worden. Irgendwie kommt halt doch alles raus ...
Tja, und bei Aue ist das komplette Team in Quarantäne, bei Köln und Gladbach nicht.
Seltsames Konzept der DFL.
Quarantäne gilt wahrscheinlich nur für die 2. Liga!
PeterT. schrieb:Landroval schrieb:
Laut "Rheinische Post" sind ein Spieler und ein Physio in Gladbach positiv getestet worden. Irgendwie kommt halt doch alles raus ...
Tja, und bei Aue ist das komplette Team in Quarantäne, bei Köln und Gladbach nicht.
Seltsames Konzept der DFL.
Quarantäne gilt wahrscheinlich nur für die 2. Liga!
Aue geht 2 Tage in Quarantäne, nicht 2 Wochen wie jeder andere Betroffene.
Das ist genau die Art von Sonderbehandlung, die den Kritikern der Ligaöffnung sauer aufstößt.
Ich find's übrigens auch unmöglich.
Wahrscheinlich stoppen sie den Zirkus nicht mal dann, wenn das erste Handyvideo eines röchelnden Kickers an der Beatmungsmaschine leakt.
Die Kickers röcheln seit vielen Jahren, auch ohne Corona bzw. Beatmungsmaschine kämpfen sie ständig ums Überleben.
Aber wenn man den kleinen Spaß mal aussen vor lässt, ist es sicher genau das Hauptproblem, dass sich diese Welt ständig mit Doppelmoral auseinanderzusetzen hat. Am Beispiel Profifußball wird das überdeutlich!
Warum gibt es so viele Tests (bis zu 35.000) für die Profis und das Team drumherum? Doch nicht etwa, weil die DFL sehr viel Geld hat und dieses entsprechend einsetzt, während das Lieschen Müller dringend einen Test bräuchte, jedoch aus fadenscheinigen Gründen keinen bekommen kann ... Nein, so ist es sicher nicht! Oder doch?
Aber wenn man den kleinen Spaß mal aussen vor lässt, ist es sicher genau das Hauptproblem, dass sich diese Welt ständig mit Doppelmoral auseinanderzusetzen hat. Am Beispiel Profifußball wird das überdeutlich!
Warum gibt es so viele Tests (bis zu 35.000) für die Profis und das Team drumherum? Doch nicht etwa, weil die DFL sehr viel Geld hat und dieses entsprechend einsetzt, während das Lieschen Müller dringend einen Test bräuchte, jedoch aus fadenscheinigen Gründen keinen bekommen kann ... Nein, so ist es sicher nicht! Oder doch?
Tafelberg schrieb:60revax schrieb:
Kann gut sein, sie bleibt bei ihrem Wort und hört auf, bedauern darf ich es.
das steht Dir völlig frei und bei der Auswahl an Nachfolgern durchaus nachvollziehbar
Das muss selbst ich als nicht-CDU Wähler zugeben.
Außer Mutti sehe ich momentan niemanden, dem ich den Job wirklich zutraue.
Das gilt übrigens auch für die beiden früheren Krisen, durch die wir mit ihr gegangen sind.
Die gesamte Politik ihrer Partei möchte ich dabei allerdings ausdrücklich ausnehmen, da würde ein Wechsel schon sehr gut tun.
Eine gute Nachricht noch:
Im Moment geht über alle Corona Ticker das es Israelischen Forschern gelungen sei, Corona Antikörper zu isolieren.
Das wäre dann ein deutlicher Schritt zur Impfstoffentwicklung.
Im Moment tickert es nur, einen vollständigen Artikel konnte ich (noch) nicht finden, daher hier erstmal ein Teilzitat aus dem FAZ Ticker:
Der ... entwickelte "monoklonale neutralisierende Antikörper" könne das krankheitserregende neuartige Coronavirus in den Körpern der Träger neutralisieren"....
Im Moment geht über alle Corona Ticker das es Israelischen Forschern gelungen sei, Corona Antikörper zu isolieren.
Das wäre dann ein deutlicher Schritt zur Impfstoffentwicklung.
Im Moment tickert es nur, einen vollständigen Artikel konnte ich (noch) nicht finden, daher hier erstmal ein Teilzitat aus dem FAZ Ticker:
Der ... entwickelte "monoklonale neutralisierende Antikörper" könne das krankheitserregende neuartige Coronavirus in den Körpern der Träger neutralisieren"....