>

Wedge

15287

#
Meatballs in Schafskäse-Ayvar Sauce, dazu Reis
#
Trump
#
Maxfanatic schrieb:

Bei dieser Leopoldina-Nummer ist ja schon interessant, dass die gleiche Institution noch vor wenigen Jahren Krankenhäuser und Krankenhausbetten komplett zusammenstreichen wollte: https://www.leopoldina.org/presse-1/pressemitteilungen/pressemitteilung/press/2437/

Ich weiß ja nicht, ob das die besten Ratgeber sind.

Genau daran gibt's Kritik bei der taz:
https://taz.de/Corona-Stellungnahme-der-Leopoldina/!5675529/
#
adlerkadabra schrieb:

Maxfanatic schrieb:

Bei dieser Leopoldina-Nummer ist ja schon interessant, dass die gleiche Institution noch vor wenigen Jahren Krankenhäuser und Krankenhausbetten komplett zusammenstreichen wollte: https://www.leopoldina.org/presse-1/pressemitteilungen/pressemitteilung/press/2437/

Ich weiß ja nicht, ob das die besten Ratgeber sind.

Genau daran gibt's Kritik bei der taz:
https://taz.de/Corona-Stellungnahme-der-Leopoldina/!5675529/



Ich weis nicht ob das so schwarz/weiß ist.
Beim Thema Klima haben sie jedenfalls der Regierung ebenfalls Empfehlungen gemacht.

https://www.leopoldina.org/themen/klimawandel/sofortmassnahmen-zum-klimaschutz/

Abschliessend kann ich diese Akademie natürlich nicht beurteilen, obwohl man ja derzeit einiges über die Leopoldina nachlesen kann.
Jedenfalls scheinen sie sich je nach Themengebiet ihre Expertenteams zusammen zu stellen und verfügen wohl über einen recht großen Pool an Wissenschaftlern der verschiedensten Fachgebiete.

Was mich an der aktuellen Stellungnnahme eher stört als frühere Aussagen ist, das wohl kein Virologe beteiligt war und das die Stellungnahme in großen Teilen nicht wirklich konkret wird.
#
hijackthis schrieb:

Außerdem: bei allen guten Argumenten für den Gesundsheitsschutz aller: der Shutdown ist ein Verfassungsbruch, wie nie zuvor erlebt.

Und wer dagegen klagt und sich auf die Grundrechte beruft, wird von der Polizei abgeholt und in die Klapse eingewiesen.
#
drlove29 schrieb:

hijackthis schrieb:

Außerdem: bei allen guten Argumenten für den Gesundsheitsschutz aller: der Shutdown ist ein Verfassungsbruch, wie nie zuvor erlebt.

Und wer dagegen klagt und sich auf die Grundrechte beruft, wird von der Polizei abgeholt und in die Klapse eingewiesen.


Du machst genau da weiter, wo Du vor Deiner Sperre aufgehört hast oder?
#
Schlecht, weil er vielleicht zu ignorant ist, kritisch zu denken und Dinge zu hinterfragen. Die WHO ist in seinen Augen bestimmt ne ganz dufte Truppe, denen das Wohl der Menschheit ausdrücklich am Herzen liegt.

Andererseits wachen immer mehr Menschen auf, gerade in dieser Zeit. Der Konsum wird heruntergefahren, mehr und mehr MSM-Mitarbeiter öffnen sich, die Luft wird besser, die Auswüchse der Entgleisungen von Legislative und Judikative werden so gravierend (Beate Bahner), dass selbst tief Schlafende aufhorchen und Menschen, die gestern noch "Verschwörungstheoretiker" waren, plötzlich mehr Gehör finden... Auch wenn (oder auch weil) Fußball merklich an seiner Bedeutung verliert - Sie hat schon auch ihr Gutes, diese Corona-Zeit.

Jetzt wäre es trotzdem schön, wenn bald wieder das normale Leben losgehen und gekickt werden könnte, wenn sich herumgesprochen hat, dass dieser ganze Hype größtenteils von ein paar größenwahnsinnigen Heuchlern inszeniert wurde. (Das offizielle Corona-Drehbuch hat der Bundestag übrigens schon 2013 veröffentlicht, es ist bis heute auf der Homepage zu finden. Der lustige Teil beginnt ab Seite 55. https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/120/1712051.pdf?fbclid=IwAR1gvcRPhzxdPuapTw73VhZXjm-Q41ChawSkSlH-7c1M-9XBTQm3jr1L-oA )
#
Eendracht schrieb:

dass dieser ganze Hype größtenteils von ein paar größenwahnsinnigen Heuchlern inszeniert wurde.



Okay, 200 Länder auf der Welt fahren alles an die Wand wegen ein paar größenwahnsinningen Heuchlern.
So 'ne Art Weltverschwörung also.

Sollte das stimmen, muß es irgendein Motiv geben das zu tun.
Mir fällt keins ein.

Dir?
#
Und noch was unangenehmes aus der Faktenecke.

Japan hat bei einem Patienten eine offenbar durch SARS-COV-2 ausgelöste Hirnhautentzündung festgestellt.
Der Rachenabstrich war negativ, das Virus wurde später im Nervenwasser gefunden.

Das Miststück scheint ganz schön flexibel zu sein.

Ich hatte da letztens schon einen Bericht gelesen, bei dem es darum ging das man das Virus im Blut gefunden hättte.
Da hat er aber als Rachen/Lungen Virus genauso wenig zu suchen wir im Nervenwasser, obwohl es wohl bei SARS und MERS ähnliche Fälle gab.

Na, hoffen wir mal das sich das nicht bestätigt oder zumindest die Ausnahme bleibt.

Kwelle:

https://www.fr.de/panorama/corona-hirnhautentzuendung-coronavirus-sars-cov-2-japan-studie-symptome-erkrankung-covid-19-zr-13650066.html


#
Gerade beim einkaufen gesehen:

Die Print BILD titelt heute:

"Die große Coroan Abrechnung"
Dann Untertitel sinngemäß "Wie die Wissenschaftler der Politik die Meinung sagen" oder ähnlich.

Offenbar mit Bezug zum Leopoldina Papier.

Ich würde meinen Knackar.sch wetten, dass die alles was in dem Papier eine Empfehlung ist als Kritik darstellen und auf Regierung und Verantwortlichen rumhacken.
Dazu noch schön verkürzt und mit Stossrichtung sofortiger Lockerungen, damit die Wirtschaft wieder läuft.

Ergänzend gibt's dann das 5-minütige (!) BILD Corona Special auf SAT1 heute abend.
Die 5 Minuten dürften ausreichen um den Spin dem typischen BILD Leser nochmal nahe zu bringen.
#
Wedge schrieb:

Was mir als Demokrat Sorgen bereitet ist die starke Empfehlung der Tracking Apps.
Ich halte das im Sinne der Bekämpfung der Pandemie für sinnvoll, aber mir sträuben sich alle Haare, wenn ich mir vorstelle, dass mich irgendeine zentrale Stelle 24 Std überwacht.


Meine Sorgen hinsichtlich der Grundrechte und deren Einschränkungen habe ich ja schon formuliert (nicht dass das vor lauter Philly hier diskutabel wäre). Bei dieser App merke ich, dass meine Grenze überschritten ist. Bei aller Fürsorge und allem Bemühen - da kann ich dann tatsächlich nicht mehr mit.

Mir fehlt wirklich ein wenig der Glaube, dass wir all die Geister die wir da hinsichtlich Einschräkung von Grundrechten aus der Flasche gelassen haben, wieder zurück in die selbige bekommen. Dem Staat ausführliche Informationen über meine Bewegungsmuster zur Verfügung zu stellen ist mir echt ne ganze Nummer zu hart.
Da bleib ich eher noch ein paar Wochen oder Monate bei meiner mittlerweile echt nervigen Angetrauten in weitgehender Isolation.
#
FrankenAdler schrieb:

Wedge schrieb:

Was mir als Demokrat Sorgen bereitet ist die starke Empfehlung der Tracking Apps.
Ich halte das im Sinne der Bekämpfung der Pandemie für sinnvoll, aber mir sträuben sich alle Haare, wenn ich mir vorstelle, dass mich irgendeine zentrale Stelle 24 Std überwacht.


Meine Sorgen hinsichtlich der Grundrechte und deren Einschränkungen habe ich ja schon formuliert (nicht dass das vor lauter Philly hier diskutabel wäre). Bei dieser App merke ich, dass meine Grenze überschritten ist. Bei aller Fürsorge und allem Bemühen - da kann ich dann tatsächlich nicht mehr mit.

Mir fehlt wirklich ein wenig der Glaube, dass wir all die Geister die wir da hinsichtlich Einschräkung von Grundrechten aus der Flasche gelassen haben, wieder zurück in die selbige bekommen. Dem Staat ausführliche Informationen über meine Bewegungsmuster zur Verfügung zu stellen ist mir echt ne ganze Nummer zu hart.
Da bleib ich eher noch ein paar Wochen oder Monate bei meiner mittlerweile echt nervigen Angetrauten in weitgehender Isolation.


ich empfehle da wirklich die Leopoldina Stellungsnahme zu lesen.
Die beschäftigen sich nämlich in einem kompletten Unterkapitel mit den aktuellen Einschränkungen der Grundrechte.

Ich bin keine Jurist, aber wenn ich diesen Satz richtig interpretiere:

Da sich Deutschland im Unterschied zu anderen Staaten nicht in einem formellen Ausnahmezustand befindet, müs-
sen diese Maßnahmen die verfassungsrechtlichen Vorgaben erfüllen.


bedeutet das
"Liebe Regierung, entweder Ihr ruft den Ausnahmezustand mit voller Kapelle aus, oder Ihr könnt nicht so einschränken wie Ihr es momentan tut."
#
Du musst auch genau lesen.

Als Voraussetzung wird unter anderem gefordert:

Die bekannten Schutzmaßnahmen (Hygienestandards, Mund-Nasen-Schutz, Distanzregeln, Identifiktation von Infizierten) werden eingehalten

Dies wird weder in Grundschulen (Mundschutz, Hygienestandards Distanzregeln kann man zwar mit den Kinder besprechen. Eingehalten werden wird es zu 100% nicht, was dann wieder Schließungen nach sich ziehen wird.), noch auf dem Fußballfeld möglich sein.

#
Arya schrieb:

Du musst auch genau lesen.

Als Voraussetzung wird unter anderem gefordert:

Die bekannten Schutzmaßnahmen (Hygienestandards, Mund-Nasen-Schutz, Distanzregeln, Identifiktation von Infizierten) werden eingehalten

Dies wird weder in Grundschulen (Mundschutz, Hygienestandards Distanzregeln kann man zwar mit den Kinder besprechen. Eingehalten werden wird es zu 100% nicht, was dann wieder Schließungen nach sich ziehen wird.), noch auf dem Fußballfeld möglich sein.


Also erstmal ist die gesamte Stellungnahme der Leopoldina keineswegs eine Aufforderung an die Regierung jetzt alles sofort zu öffnen.
Das DIng ist nur 19 Seiten lang, das pdf kann sich jeder auf der Homepage der Leopoldina runterladen.

Neben der von Arya genannten Bedingung gibt es noch zwei weitere, alle drei sollen laut Leopoldina für alle Bereiche, nicht nur für den Sport gelten.

Für den Sport wird dann nochmal ausdrücklich darauf hingewiesen:

In Abhängigkeit von der möglichen räumlichen Distanz und den Kontaktintensitäten der Beteiligten sollten ...sportliche Veranstaltungen nach und nach wieder ermöglicht werden.

Tennis, Golf, Springreiten wohl eher als Fußball, Handball oder Judo.
#
Die ganze Hütte zu putzen ist durchaus sinnvoll.
Die Frage ist, ob es sie stört, wenn Du Dich derweil auf der Couch betrinkst.

Wobei Putzen noch geht.
Ich musste vorletzte Woche renovieren - Das ist die Hölle für mich.

Vorgestern hat meine Frau angemerkt, ihr sei jetzt erst wirklich bewusst geworden, wie häufig ich vor Corona abends weg gewesen sei.
Das lässt auch nichts Gutes für die Zukunft erahnen.
#
Luzbert schrieb:

Die ganze Hütte zu putzen ist durchaus sinnvoll.
Die Frage ist, ob es sie stört, wenn Du Dich derweil auf der Couch betrinkst.

Wobei Putzen noch geht.
Ich musste vorletzte Woche renovieren - Das ist die Hölle für mich.

Vorgestern hat meine Frau angemerkt, ihr sei jetzt erst wirklich bewusst geworden, wie häufig ich vor Corona abends weg gewesen sei.
Das lässt auch nichts Gutes für die Zukunft erahnen.



#
stefank schrieb:

Ich will mich da jetzt nicht groß einlesen, aber es doch wohl  so, dass mehr Rechenleistung auch mehr und schneller berechnete WUs bringt? Weil, ich hab' mir für die Firma gerade eine neue Workstation gekauft, die nächste Woche geliefert wird. Das sollte dem Opa doch auf's Fahrrad helfen...

Kurz gesagt: Ja
Bei den Einstellungen kannst Du dann zwischen Light/Medium/Full wählen und ob er während
Du arbeitest rechnet oder nur im Ruhezustand.
Davon und der Rechenleistung hängt dann im Wesentilichen die Zeit für die Abarbeitung der WUs ab.
Das Punktesystem erscheint mir eher etwas nebulös
#
mittelbucher schrieb:

stefank schrieb:

Ich will mich da jetzt nicht groß einlesen, aber es doch wohl  so, dass mehr Rechenleistung auch mehr und schneller berechnete WUs bringt? Weil, ich hab' mir für die Firma gerade eine neue Workstation gekauft, die nächste Woche geliefert wird. Das sollte dem Opa doch auf's Fahrrad helfen...

Kurz gesagt: Ja
Bei den Einstellungen kannst Du dann zwischen Light/Medium/Full wählen und ob er während
Du arbeitest rechnet oder nur im Ruhezustand.
Davon und der Rechenleistung hängt dann im Wesentilichen die Zeit für die Abarbeitung der WUs ab.
Das Punktesystem erscheint mir eher etwas nebulös


Bei mir war es so, dass ich bei meiner alten Kiste die Nutzung des Grafikprozessors abschalten musste.
Wenn ich nur die CPU nutze und Medium einstelle kann die Kiste den ganzen Tag rechnen und ich kann nebenbei arbeiten, zocken oder das Web nutzen.

Gibt dann halt nicht soviele WU's, aber immerhin Dauerbetrieb.
#
PhillySGE schrieb:

Nun sind die Ergebnisse und Empfehlungen der Lepoldina Studie da, auf die die Kanzlerin so enormen Wert legt
Damit dürften ja dann wieder andere Themen wichtiger werden, und die Stimmung im Forum wieder etwas freundlicher werden.

Nein die Stimmung wird noch unfreundlicher werden, weil hier viele u.a. einem Herrn Lauterbach lieber Vertrauen schenken als Wissenschaftlern und Forschern der Leopoldina.
#
amananana schrieb:

PhillySGE schrieb:

Nun sind die Ergebnisse und Empfehlungen der Lepoldina Studie da, auf die die Kanzlerin so enormen Wert legt
Damit dürften ja dann wieder andere Themen wichtiger werden, und die Stimmung im Forum wieder etwas freundlicher werden.

Nein die Stimmung wird noch unfreundlicher werden, weil hier viele u.a. einem Herrn Lauterbach lieber Vertrauen schenken als Wissenschaftlern und Forschern der Leopoldina.


Herr Lauterbach ist selbst Wissenschaftler und Forscher, aber das nur am Rande.

Die komplette Stellungsnahme der Leopoldina gibt's hier als pdf Download.

https://www.leopoldina.org/publikationen/detailansicht/publication/coronavirus-pandemie-die-krise-nachhaltig-ueberwinden-13-april-2020/

Erstmal werden Bedingungen genannt:

a) die Neuinfektionen stabilisieren sich auf niedrigem Niveau
b) es werden notwendige klinische Reservekapazitäten aufgebaut und die Versorgung der anderen
Patienten wieder regulär aufgenommen,
c) die bekannten Schutzmaßnahmen (Hygienemaßnahmen, Mund-Nasen-Schutz, Distanzregeln, zunehmende Identifikation von Infizierten) werden diszipliniert eingehalten.


Was ein z.B. "niedriges Niveau" bei Neuinfektionen ist, ist nicht definiert.
Wieviele Krankenhauskapazitäten da benötigt werden und vor allem wie lange ein solcher Ausbau mit Material und Personal dauert z.B. auch nicht.

Nachdem ich den Bericht durch hatte denke ich, dass diese 3 Bedingungen und wie man sie vor allem umsetzt der Kern des nächsten Maßnahmenpaketes der Regierung sein werden.

Also wo wir das einhalten können, wird es lockerer, wo nicht da eben nicht.

Im Anschluß an die Bedingungen wird zum Beispiel der Einzelhandel als möglicher Lockerungsbereich benannt.
Wie man aber auf der Zeil, der Kö oder dem Ku'damm die Distanzregeln einhalten oder gar kontrollieren soll steht da nicht und ist meiner Meinung nach ein gutes Beispiel, über was sich die Verantwortlichen da jetzt den Kopf zerbrechen müßen..

Zum Sport heist es:

In Abhängigkeit von der möglichen räumlichen Distanz und den Kontaktintensitäten der Beteiligten sollten ...sportliche Veranstaltungen  nach und nach wieder ermöglicht werden.

Das klingt für mich eher nach Tennis oder Golf, als nach Fußball oder Judo.

Im Bereich Melde- und Monitoringsysteme ist mir das hier aufgefallen:

Ziel ist es, die zu erwartenden wiederkehrenden regionalen Cluster, in denen Infektionen zeitlich und räumlich gehäuft auftreten, frühestmöglich zu erkennen und durch passgenaue regionale Maßnahmen aufzulösen.

Das interpretiere ich so, wie ich es eigentlich seit Wochen erwarte:
Wir werden uns auf wiederkehrende, wenn auch regional oder nach Personengruppen begrenzte, Shut-Downs einstellen müssen, selbst wenn die Gesamtsituation einigermaßen unter Kontrolle ist. Und zwar solange bis wir bei Medikation und Vakzin endlich weiter sind.

Was mir als Demokrat Sorgen bereitet ist die starke Empfehlung der Tracking Apps.
Ich halte das im Sinne der Bekämpfung der Pandemie für sinnvoll, aber mir sträuben sich alle Haare, wenn ich mir vorstelle, dass mich irgendeine zentrale Stelle 24 Std überwacht.

Na, mal sehen was das Corona Kabinett am Mittwoch daraus macht.
#
Zeit mal ein bisschen zu jammern.
Ich hab' heute echt Lagerkoller und bin massiv genervt vom Nichtstun.

Jetzt hat die Chefin auch noch beschlossen die ganze Hütte zu putzen und versucht mir das als "sinnvolle Beschäftigung" unterzujubeln.

Ich glaub ich betrink' mich jetzt, vielleicht hilft's ja.
#
Wedge schrieb:

PhillySGE schrieb:

Habe ich richtig verstanden, dass du jetzt jedes Jahr einen Shutdown haben möchtest nur um die jungen Menschen zu schützen, die eine nicht entdeckte Vorerkrankung haben?
Oder anders gefragt: Wie „gefährlich“ muss ein Virus denn sein, um Menschen mittels einen Shutdown zu schützen? Ab welcher Sterblichkeitsrate macht es deiner Meinung nach Sinn?


Du stehst ja auf die Zahlen von Streeck, nicht wahr?
Dann nehmen wir die mal.

Für eine Herdenimmunität benötigst Du 70% der Herde infiziert und wieder genesen.
Streeck spricht von einer Killrate von 0,37%

Aufgabe für Dich:

Teile die 80 Mio Deutsche Bevölkerung durch 0,7, multipliziere das Ergebnis mit 0,37%.
Betrachte das Ergebnis und denk nochmal nach.

Zweite Aufgabe:

Nimm kurz an, das Streeck nur ein nicht gegengeprüftes Zwischenergebnis veröffentlicht hat.
Wiederhole oben genannte Rechnung dreimal und nimm als Killrate 0,5%, 0,7% und 1%.

Betrachte die Ergebnisse und denk nochmal nach.

Jeder 1,00 € Taschnrechner aus dem Tedi ist übrigens in der Lage die Rechnungen durchzuführen.

Mit dieser Methode erhältst du irgendwelche Phantasiezahlen, aber sicherlich nicht die Todesfälle aufgrund des Coronavirus.
#
Tobitor schrieb:

Wedge schrieb:

PhillySGE schrieb:

Habe ich richtig verstanden, dass du jetzt jedes Jahr einen Shutdown haben möchtest nur um die jungen Menschen zu schützen, die eine nicht entdeckte Vorerkrankung haben?
Oder anders gefragt: Wie „gefährlich“ muss ein Virus denn sein, um Menschen mittels einen Shutdown zu schützen? Ab welcher Sterblichkeitsrate macht es deiner Meinung nach Sinn?


Du stehst ja auf die Zahlen von Streeck, nicht wahr?
Dann nehmen wir die mal.

Für eine Herdenimmunität benötigst Du 70% der Herde infiziert und wieder genesen.
Streeck spricht von einer Killrate von 0,37%

Aufgabe für Dich:

Teile die 80 Mio Deutsche Bevölkerung durch 0,7, multipliziere das Ergebnis mit 0,37%.
Betrachte das Ergebnis und denk nochmal nach.

Zweite Aufgabe:

Nimm kurz an, das Streeck nur ein nicht gegengeprüftes Zwischenergebnis veröffentlicht hat.
Wiederhole oben genannte Rechnung dreimal und nimm als Killrate 0,5%, 0,7% und 1%.

Betrachte die Ergebnisse und denk nochmal nach.

Jeder 1,00 € Taschnrechner aus dem Tedi ist übrigens in der Lage die Rechnungen durchzuführen.

Mit dieser Methode erhältst du irgendwelche Phantasiezahlen, aber sicherlich nicht die Todesfälle aufgrund des Coronavirus.


Die ist schon klar, dass die Rechnung nur ein Beispiel für Philly war, der die die bisher unbelegten Zahlen von Streeck gehyped hat?

Sofern Du einen Rechenweg hast, der keine Phantasiezahlen ausspuckt, sondern einen validen Wert, dann lass mal hören.
Ich bin gerne bereit darüber zu diskutieren, sofern die Zahlen nachvollziehbar sind.

Und ich freue mich als Erster, wenn wir an einen Punkt kommen, an dem ich den Corona als hamrloser einschätzen kann, als ich das heute tue.

Bis dahin gehe ich von den mir bekannten Rechenmodellen aus, die man in jeder Zeitung nachlesen kann.
Todesrate zwischen 0,5% und 1,00%.
Herdenimmunität bei genesenen Infizierten von 70% der Herde.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und noch eines: ich hätte gerne die Meinung all jener, die das jetzt sagen, gehört, wenn die Kassenbeiträge wegen einer Notfallplanung für eventuelle Pandemien in die Höhe geschossen wären. Dann wäre wieder von Panikmache die Rede gewesen und auf Vogelgrippe und Schweinepest verwiesen worden.

Hat was, das Argument, zugegeben. Allerdings sollte man von verantwortlichen Gesundheitsinstitutionen schon etwas mehr Weitblick hinsichtlich MÖGLICHER Organisation (vor allem von Gesundheitsaritkeln wie z.B. Mundschutz) erwarten dürfen. Das hätte die Kosten der Kassenbeiträge bei weitem nicht in die Höhe schnellen lassen.
WuerzburgerAdler schrieb:


Er dauert so lange, wie er eben dauert

Wenn Du meinst. Viele werden diese Geduld jedenfalls nicht mit Dir teilen.
#
amananana schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Und noch eines: ich hätte gerne die Meinung all jener, die das jetzt sagen, gehört, wenn die Kassenbeiträge wegen einer Notfallplanung für eventuelle Pandemien in die Höhe geschossen wären. Dann wäre wieder von Panikmache die Rede gewesen und auf Vogelgrippe und Schweinepest verwiesen worden.

Hat was, das Argument, zugegeben. Allerdings sollte man von verantwortlichen Gesundheitsinstitutionen schon etwas mehr Weitblick hinsichtlich MÖGLICHER Organisation (vor allem von Gesundheitsaritkeln wie z.B. Mundschutz) erwarten dürfen. Das hätte die Kosten der Kassenbeiträge bei weitem nicht in die Höhe schnellen lassen.
WuerzburgerAdler schrieb:


Er dauert so lange, wie er eben dauert

Wenn Du meinst. Viele werden diese Geduld jedenfalls nicht mit Dir teilen.


Die Akzeptanz wird mit der Zahl der Toten steigen.
#
Früher gab es brettspielwelt.de mit Carcassone   Siedler etc.
Ob es das noch so gibt und ob man sich da verabreden kann, vermag ich nicht zu sagen.
#
SamuelMumm schrieb:

Früher gab es brettspielwelt.de mit Carcassone   Siedler etc.
Ob es das noch so gibt und ob man sich da verabreden kann, vermag ich nicht zu sagen.


Danke, das sieht schon mal gut aus auf den ersten Blick.
Bissl unhandlich die Website, aber ich wühle mich da jetzt mal durch.
#
Da wo mein Gadde ist, ist es schon wieder extrem krass trocken. Ohne Wässerung würde fast alles verkümmern. Wie sieht das bei euch so aus?
#
Brodowin schrieb:

Da wo mein Gadde ist, ist es schon wieder extrem krass trocken. Ohne Wässerung würde fast alles verkümmern. Wie sieht das bei euch so aus?


Leider genauso.
Da wir kein fliessend Wasser haben hilft nur aufstocken der Regentonnen.

Über Brunnen  bohren hab ich mal nachgedacht, aber wir bräuchten da wo wir sind nach Aussage eines mir bekannten Geologen mindestens 8 Meter Tiefe, besser 10.

Bohrungsfirmen nehmen zwischen 120,00 und 150,00 pro Meter und da uns das Grundstück nicht gehört wollen wir nicht so viel investieren.
#
Mal was anderes.
Kennt jemand eine gute Webpage, über die man Brettspiele online mit Freunden spilen kann?

Ich finde jede Menge, aber entweder beschränkt auf 1:1 (Schach, Dame, Mühle) oder die bieten Spiele an, die man sonst auf dem Tablett oder Handy spielt.

Ich dachte eher an "richtige" Brettspiele wie z.B. Monopoly oder so.

Gruß und Danke

Wedge
#
Wedge schrieb:

Und bis Montag spatz' ich den Mittelbucher.
Der ist aktuell nur 7 WU's vor mir.

Da müssen aber deine Regentonnen mithelfen
#
mittelbucher schrieb:

Wedge schrieb:

Und bis Montag spatz' ich den Mittelbucher.
Der ist aktuell nur 7 WU's vor mir.

Da müssen aber deine Regentonnen mithelfen


Ich geb's auf Dich zu fangen

Musste jetzt meine GPU abschalten, weil ich sonst nur "On Idle" folden kann.
Von daher leider keine Chance mehr...
#
Danke für deine sachliche Antwort.
Ich habe auch sehr oft Drosten zitiert, der ja ebenfalls in der Vergangenheit mal daneben gelegen hat. So 2009, als er die Impfpflicht aller Bundesbürger zu Zeiten der Schweinegrippe 2009 empfahl oder gelegentlich mal in seinen Podcasts zurück rudert. (was ich sehr an ihm schätze)
Positive News und Tendenzen, genau wie anderslautende Meinungen (Streeck) finde ich in der Tat interessant in Zeiten wo Panik, steigende Todeszahlen und Schreckensmeldungen den Alltag beherrrschen. Ich musste allerdings feststellen, dass die sofort auseinander genommen und  mundtot gemacht wurden.

Der Wunsch, das nicht einmal darüber gesprochen werden soll, sowohl über positive Aussagen & Fakten, als auch über Exitstrategien macht mich nachdenklich. Mit demokratischer Diskussionskultur hat das wenig zu tun
Regelrecht Angst macht mir hier die Stigmatisierung der User und das "in Schubladen stecken"
Begriffe wie Wutbürger oder die "Juden und ********-Diskussion"  zeigen aber dass dieser thread leider teilweise politisch ausgenutzt wird.
#
PhillySGE schrieb:

Positive News und Tendenzen, genau wie anderslautende Meinungen (Streeck) finde ich in der Tat interessant in Zeiten wo Panik, steigende Todeszahlen und Schreckensmeldungen den Alltag beherrrschen. Ich musste allerdings feststellen, dass die sofort auseinander genommen und  mundtot gemacht wurden.


Du argumentierst hier mit einer Studie, die noch nicht mal abschließend veröffentlich ist und ebensowenig den Peer Review durchlaufen hat.
Natürlich kommt da Gegenwind, wenn Du versuchst eine nicht validierte Studie als das zentrale Argument zur Lockerung der Einschränkungen zu nutzen.

Ich bin gerne bereit mich sachlich auf Basis der Ergebnisse der Heinsberg Studie auseinander zu setzen, aber eben erst wenn das Ergebnis als Studie bezeichent werden kann. Nicht auf Basis des jetzt vorliegenden äußerst dünnen Materials.

PhillySGE schrieb:

Regelrecht Angst macht mir hier die Stigmatisierung der User und das "in Schubladen stecken"
Begriffe wie Wutbürger oder die "Juden und ********-Diskussion"  zeigen aber dass dieser thread leider teilweise politisch ausgenutzt wird.


Die "Juden und Kanaken" Diskussion kam von mir nicht wahr?

Dieser Beitrag hatte erkennbar nichts und null mit Deinen Beiträgen zu tun, ja nicht mal mit irgendeinem anderen User.
Ich habe lediglich meine Vermutung geäußert, wer an der Grenze jetzt Ausländer mit Eiern bewirft.

Warum behauptest Du, damit würden User stigmatisiert?

Im übrigen kannst Du Dich gerne mal schlau machen, was derzeit in den Facebook Gruppen und Foren der "neuen" Rechten abgeht, wenn es ums Thema Corona geht.
Quellen gibt's dazu genug.