
Wedge
15287
#
Motoguzzi999
Also das ist Geschmackssache. Ich nehme 30-40 g pro Kilo Mehl (also eher wenig). Dann mache ich einen kleinen Vorteig, dazu die Hefe in etwas lauwarmen Wasser auflösen und mit wenig Mehl vermischen. Das lässt man dann erstmal eine halbe Stunde gehen. Dann mit dem Rest (1 Kilo), zwei bis drei Esslöffeln Olivenöl, ca 30 g Salz und einem halben Liter Wasser gut vermengen (Ich nutze eine Küchenmaschine) und weitere drei (mindestens) besser 6 Stunden gehen lassen. Die Mengenangaben sind aber wie gesagt Geschmackssache.
Motoguzzi999 schrieb:
Also das ist Geschmackssache. Ich nehme 30-40 g pro Kilo Mehl (also eher wenig). Dann mache ich einen kleinen Vorteig, dazu die Hefe in etwas lauwarmen Wasser auflösen und mit wenig Mehl vermischen. Das lässt man dann erstmal eine halbe Stunde gehen. Dann mit dem Rest (1 Kilo), zwei bis drei Esslöffeln Olivenöl, ca 30 g Salz und einem halben Liter Wasser gut vermengen (Ich nutze eine Küchenmaschine) und weitere drei (mindestens) besser 6 Stunden gehen lassen. Die Mengenangaben sind aber wie gesagt Geschmackssache.
Okay, danke.
Das versuch ich dann mal.
Mein Tipp (ich glaube das hatte ich hier schonmal geschrieben): den Pizzateig beim Ausrollen zwei-/dreimal falten.
So entstehen im Teig Luftblasen, dadurch wird er knuspriger.
So entstehen im Teig Luftblasen, dadurch wird er knuspriger.
Wenn du richtige Hefe nimmst (habe heute das erste Mal wieder welche bekommen) würde ich die Gehzeit auf 6 Stunden verlängern. Mein italienischer Pizzabäcker macht den Teig sogar immer am Vortag. Dann am Verzehrtag aus dem Kühlschrank holen und die Kugeln nochmal ein paar Stunden bei Zimmertemperatur liegen lassen. Pizzastein ist super Pizzastein auf dem Grill noch besser. (aber dafür gibt es ja jetzt auch einen Fred)
Motoguzzi999 schrieb:
Wenn du richtige Hefe nimmst (habe heute das erste Mal wieder welche bekommen) würde ich die Gehzeit auf 6 Stunden verlängern. Mein italienischer Pizzabäcker macht den Teig sogar immer am Vortag. Dann am Verzehrtag aus dem Kühlschrank holen und die Kugeln nochmal ein paar Stunden bei Zimmertemperatur liegen lassen. Pizzastein ist super Pizzastein auf dem Grill noch besser. (aber dafür gibt es ja jetzt auch einen Fred)
Dankeschön...
Wieviel Hefe nehme ich denn da?
Also das ist Geschmackssache. Ich nehme 30-40 g pro Kilo Mehl (also eher wenig). Dann mache ich einen kleinen Vorteig, dazu die Hefe in etwas lauwarmen Wasser auflösen und mit wenig Mehl vermischen. Das lässt man dann erstmal eine halbe Stunde gehen. Dann mit dem Rest (1 Kilo), zwei bis drei Esslöffeln Olivenöl, ca 30 g Salz und einem halben Liter Wasser gut vermengen (Ich nutze eine Küchenmaschine) und weitere drei (mindestens) besser 6 Stunden gehen lassen. Die Mengenangaben sind aber wie gesagt Geschmackssache.
Wedge schrieb:
Gude.
Ich hab' noch nie Pizza gemacht und würde mich da gerne mal ranwagen.
Kann mir jemand bitte ein Pizzateig Rezept empfehlen, das er/sie schon ausprobiert hat?
Gruß und Danke
Wedge
Mehl, Wasser, Hefe, Salz, Olivenöl.
Hefe in's Mehl (bei 250 gr. reicht ein Fünftel eines Würfels) geben. Einen Schuss Olivenöl, der je nach Geschmack etwas größer oder kleiner sein darf. Wasser dazu nach Gefühl.
Gut Kneten, am Besten in einer Schüssel. Mehl und Wasser bereit haben um nachjustieren zu können.
Vorsicht mit dem Wasser! Wird der Teig zu nass, klebt er wie Hölle, dann Mehl nachgeben, bis er sich wieder leicht von der Hand löst.
Ausführlich kneten, bis der Teig schön gleicmäßig geschmeidig ist. Dann Portionieren und aus den Portionen schöne Kugeln rollen. Ca. 30 Minuten warm stellen und abgedeckt gehen lassen.
Teig dann auf gut bemehltem Brett oder Holztisch mit dem Nudelholz ausrollen. Immer wieder drehen und nicht mit dem Mehl sparen. Schön dünn machen!
Dann belegen und ab auf den Pizzastein!(250°)
Wedge schrieb:
Und wieviel ist ein Würfel?
42. Es ist scheinbar echt die Antwort auf alles...
Brodowin schrieb:
Ein weltweit führender Virologe weist darauf hin, dass es in Deutschland demnächst zu einer Infektionswelle kommen kann, die eine "unerwartete Wucht" entwickeln kann, eine erfahrene Bundeskanzlerin (bislang nicht für absurde Thesen oder Panilmache bekannt) , die eindringlich darauf hinweist, wie fragil der Zustand ist und wie schnell das alles schief gehen kann auf der einen Seite.
Gleichzeitig eine quengelnde FDP, die der Bundeskanzlerin wahlweise vorwirft, sich "im Ton zu vergreifen" oder "ihre Kompetenzen zu überschreiten" auf der anderen Seite. Leidenschaftlich befeuert u.a. durch die Springer-Presse. Eine DFL, ein Watzke/Rummenigge die über Bundeligaspiele ab dem 9. Mai reden usw.
Das kann ja heiter werden.
Ich hab mit den Facebook account vom Lindner angesehen. Den Typ gibt's nicht. Der ist eine Erfindung der PARTEI.
Sowas kanns nicht geben. Trump würde das auch nicht besser hinkriegen.
newfromgg schrieb:Brodowin schrieb:
Ein weltweit führender Virologe weist darauf hin, dass es in Deutschland demnächst zu einer Infektionswelle kommen kann, die eine "unerwartete Wucht" entwickeln kann, eine erfahrene Bundeskanzlerin (bislang nicht für absurde Thesen oder Panilmache bekannt) , die eindringlich darauf hinweist, wie fragil der Zustand ist und wie schnell das alles schief gehen kann auf der einen Seite.
Gleichzeitig eine quengelnde FDP, die der Bundeskanzlerin wahlweise vorwirft, sich "im Ton zu vergreifen" oder "ihre Kompetenzen zu überschreiten" auf der anderen Seite. Leidenschaftlich befeuert u.a. durch die Springer-Presse. Eine DFL, ein Watzke/Rummenigge die über Bundeligaspiele ab dem 9. Mai reden usw.
Das kann ja heiter werden.
Ich hab mit den Facebook account vom Lindner angesehen. Den Typ gibt's nicht. Der ist eine Erfindung der PARTEI.
Sowas kanns nicht geben. Trump würde das auch nicht besser hinkriegen.
Die FDP hat an der Stelle eh ein Ei am wandern.
Kubicki hat sich ja auch geäußert und bemängelt unter anderem:
"im Moment scheint mir eine Reihe von Maßnahmen nicht plausibel",..."warum in Gegenden, wo gar keine Infektionen sind, die Kirchen nicht aufgemacht werden dürfen"
Die Antwort lautet an dieser Stelle natürlich 31 und nicht 42.
Man sollte echt erwarten, dass sich ein stellvertretender Bundesvorsitzender einer großen Partei zumindest Zeitung liest, bevor er sich zu einem potentiell tödlichen Thema äußert.
Kann aber auch sein, dass die FPD versucht mit ihren Lockerungsforderungen schon im Wahlkapmfmodus sind.
Dann wäre das natürlich genauso wiederwärtig wie bei Trump.
Quelle (.u.a.):
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_87739908/kubicki-findet-merkels-ansage-unverschaemt-.html
Das ist Wahlkampf. Trump lässt grüssen.
Mal sehn ,wann die ersten Öffnungsdemos stattfinden.
Free Hessen Free NRW Free Dingsda
Statt Fox haben wir nur Springer, alles ein wenig kleiner.
Btw ie wurden doch mal von Hoteliers gesponsored ? Hat man nicht schon FREE Hilton irgendwo angepinnt ?
Die sind eine Spasspartei , das ist Fakt
Mal sehn ,wann die ersten Öffnungsdemos stattfinden.
Free Hessen Free NRW Free Dingsda
Statt Fox haben wir nur Springer, alles ein wenig kleiner.
Btw ie wurden doch mal von Hoteliers gesponsored ? Hat man nicht schon FREE Hilton irgendwo angepinnt ?
Die sind eine Spasspartei , das ist Fakt
Lindner zeigte sich letztens bei Illner unverständlich und nahezu schockiert darüber, warum User von Fitnessuhren ihre Daten nicht zu Nachverfolgungszwecken zur Verfügung stellen können. Digitale Einöde Deutschland. Ein zartes Lächeln auf Drostens sinnlichen Lippen ihm gegenüber - ein paar Tage vorher ging es im Podcast genau darum, dass es vom RKI sowas schon längst gibt. Aber Lindner ist ja Producer und nicht User von Podcasts...
amananana schrieb:Eintracht23 schrieb:
Kanzlerin Angela Merkel haben wiederholt betont, der Wert müsse dauerhaft unter eins liegen, damit die Epidemie eingedämmt wird.
Definiere dauerhaft. Tage, Wochen, Monate, Jahre???
Hat sie doch definiert, als sie gestern vor die Kameras ging.
Spahn hat sich auch geäußert.
Wedge schrieb:
Gude.
Ich hab' noch nie Pizza gemacht und würde mich da gerne mal ranwagen.
Kann mir jemand bitte ein Pizzateig Rezept empfehlen, das er/sie schon ausprobiert hat?
Gruß und Danke
Wedge
Mehl, Wasser, Hefe, Salz, Olivenöl.
Hefe in's Mehl (bei 250 gr. reicht ein Fünftel eines Würfels) geben. Einen Schuss Olivenöl, der je nach Geschmack etwas größer oder kleiner sein darf. Wasser dazu nach Gefühl.
Gut Kneten, am Besten in einer Schüssel. Mehl und Wasser bereit haben um nachjustieren zu können.
Vorsicht mit dem Wasser! Wird der Teig zu nass, klebt er wie Hölle, dann Mehl nachgeben, bis er sich wieder leicht von der Hand löst.
Ausführlich kneten, bis der Teig schön gleicmäßig geschmeidig ist. Dann Portionieren und aus den Portionen schöne Kugeln rollen. Ca. 30 Minuten warm stellen und abgedeckt gehen lassen.
Teig dann auf gut bemehltem Brett oder Holztisch mit dem Nudelholz ausrollen. Immer wieder drehen und nicht mit dem Mehl sparen. Schön dünn machen!
Dann belegen und ab auf den Pizzastein!(250°)
Ich pack das jetzt mal hier rein, ist im weitesten Sinne Deutsche Politk, aber ohne Groko.
Die FDP würde gerne wegen Corona an die Renten.
Natürlich haben sie mathematisch recht.
Und natürlich beziehen sie sich auf ein System, das sie selbst mit eingeführt haben und kleine und mittlere Einkommen benachteilgt.
Passt wie beim Steuergeschenk für Hoteliers.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/fdp-fordert-rentendaempfung-wegen-corona-16732045.html
Die FDP würde gerne wegen Corona an die Renten.
Natürlich haben sie mathematisch recht.
Und natürlich beziehen sie sich auf ein System, das sie selbst mit eingeführt haben und kleine und mittlere Einkommen benachteilgt.
Passt wie beim Steuergeschenk für Hoteliers.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/fdp-fordert-rentendaempfung-wegen-corona-16732045.html
Knueller schrieb:
Top Statement!
Ich wage mich mal aus der Deckung und sage, dass ich Deine Beträge diie
ganze Zeit schon ganz gerne gelesen habe. Nicht, dass ich mich der Haltung vollumfänglich anschließe, aber tatsächlich macht es meiner Ansicht nach durchaus Sinn, die ganze Sache auch aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Was man daraus dann macht, sieht man dann.
Ich schätze Deine Beiträge gewöhnlich.
Aber was z.B. an dem verlinkten Artikel von Fleischhauer lesenswert sein soll, hätte ich gerne erklärt bekommen.
Beispiel gefällig?
"Dieselben Leute, die gestern noch die Willkommenskultur begrüßten, sind morgen oft die Ersten, die eine striktere Grenzpolitik fordern."
Ich habe dann jetzt auch mal 'ne These, nein, ich behaupte einfach mal das Folgende:
Die AfD-Wähler von heute sind oft die Räterepublik-Befürworter von morgen!
Soll man sich mit solch einem herbeifabulierten, völlig an den Haaren herbeigezogenen und einer Diskussion nicht zugänglichen Quark wirklich auseinandersetzen?
Falls ja: Bitte wie?
(Ich halte das nur auf den ersten Blick für OT. Denn es geht darum, ob eine Äußerung von jemandem, der solch einen Stumpfsinn verbreitet, sich ernstlich als Diskussionsgrundlage über dessen Meining zur Corona-Thematik anbietet.)
magicv schrieb:
Ende Mai, Anfang Juni wird es 2 Geisterspieltage geben. Danach zieht Sky die Reißleine, wegen fehlender Reuchweite. Alles andere würde much sehr wundern...
Sofern es die Situation erlaubt und wir Ende Mai, Anfang Juni wieder in Gruppen von mehr als 5 zusammen kommen dürfen, werde ich mit Menschen die mir echt fehlen im Garten grillen. Mit Sicherheitsabstand natürlich.
Geisterspiele, bei dem es nur darum geht Fernsehgelder fest zu machen werden mir dabei ziemlich weit am Bobbes vorbei gehen..
magiv: Das ist nicht auf Dich gemünzt, Dein Beitrag war nur passend um einzuhaken.
LG
Wedge
Okay, Okay, dann mal BTT.
Ich gehe davon aus, dass wir noch recht lange mit dem Miststück Corona leben müssen.
Ich bin daher gespannt, wie wir uns so nahe wie möglich an der Normalität organisieren, Menschen sind ja erstmal kreativ.
Und das wir so nahe wie möglich an die Normalität zurück müssen, daran dürfte kein Zweifel bestehen.
Die Frage ist eben wann und wie.
Mal als Beispiele:
VW fährt die Produktion hoch und hat dazu einen 100 Punkte Plan entwickelt, My Zeil und Main-.Taunus-Zentrum öffnen ebenfalls.
Was mich da noch etwas stört ist, dass man offenbar die Unternehmen bei den Wiedereröffnungen nicht mit klareren Regeln und Beratung begleitet.
Für alle Beteiligten wäre es nämlich meiner Meinung nach einfacher, wenn man möglichst überall gleichartig mit dem Tema umgeht.
VW hat eine Maskenpflicht, wenn ein Mindestabstand von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann.
Da hätte ich mir eher gewünscht, dass die Produktion so umgestellt wird, dass der Abstand gehalten werden kann, das wegen mir auch subventioniert oder mit verringerter Produktivität.
Auch wenn mir natürlich klar ist, dass man eine Fabrik nicht in 4 Wochen komplett umbaut.
MyZeil scheint die Organisation der Regelumsetzung vorrangig den Shopbetreibern zu überlassen, MTZ hat zumindest ein einheitliches Wegekonzept.
Auch das ist uneinheitlich und könnte eventuell gleichartig organisiert werden, wenn man entsprechend regelt und berät.
An einem Ort wie der Zeil, wo sich vor allem außerhalb der Geschäfte die Maßnahmen nur schwer durchsetzen lassen werden, halte ich eine einheitliche Regelung für den gesamten Bereich sogar für dringend erforderlich.
Man hätte hier beispielsweise mit einem Wechselkonzept arbeiten können, also im täglichen Wechsel die rechte und die linke Seite öffnen, um die Ströme der Kunden besser lenken zu können.
Wie gesagt, ich bin sicher das wir kreative Wege finden werden mit dem Miststück zu leben.
Ich hätte mir aber doch gewünscht das man sich mit Öffnungen so viel Zeit lässt, bis ein genereller Beschluß der Regierung in detailliertere lokale Verordnungen übersetzt ist.
Immerhin hatten wir jetzt 4 Wochen Zeit um da konzeptionell ranzugehen.
Ansonsten freue ich mich drauf das die Eisdielen ab Montag liefern dürfen, ich brauche dringend einen Banana-Cup mit Choco Crossies.
Quellen, im FAZ Artikel nicht nur VW sondern auch andere Unternehmen und deren Maßnahmen, ist ganz interessant:
https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-corona-krise-einkaufszentren-geschaefte-handel-eroeffnung-einkaufen-13656458.html
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/corona-alltag-in-den-betrieben-normal-ist-noch-nichts-16728454-p2.html
Ich gehe davon aus, dass wir noch recht lange mit dem Miststück Corona leben müssen.
Ich bin daher gespannt, wie wir uns so nahe wie möglich an der Normalität organisieren, Menschen sind ja erstmal kreativ.
Und das wir so nahe wie möglich an die Normalität zurück müssen, daran dürfte kein Zweifel bestehen.
Die Frage ist eben wann und wie.
Mal als Beispiele:
VW fährt die Produktion hoch und hat dazu einen 100 Punkte Plan entwickelt, My Zeil und Main-.Taunus-Zentrum öffnen ebenfalls.
Was mich da noch etwas stört ist, dass man offenbar die Unternehmen bei den Wiedereröffnungen nicht mit klareren Regeln und Beratung begleitet.
Für alle Beteiligten wäre es nämlich meiner Meinung nach einfacher, wenn man möglichst überall gleichartig mit dem Tema umgeht.
VW hat eine Maskenpflicht, wenn ein Mindestabstand von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann.
Da hätte ich mir eher gewünscht, dass die Produktion so umgestellt wird, dass der Abstand gehalten werden kann, das wegen mir auch subventioniert oder mit verringerter Produktivität.
Auch wenn mir natürlich klar ist, dass man eine Fabrik nicht in 4 Wochen komplett umbaut.
MyZeil scheint die Organisation der Regelumsetzung vorrangig den Shopbetreibern zu überlassen, MTZ hat zumindest ein einheitliches Wegekonzept.
Auch das ist uneinheitlich und könnte eventuell gleichartig organisiert werden, wenn man entsprechend regelt und berät.
An einem Ort wie der Zeil, wo sich vor allem außerhalb der Geschäfte die Maßnahmen nur schwer durchsetzen lassen werden, halte ich eine einheitliche Regelung für den gesamten Bereich sogar für dringend erforderlich.
Man hätte hier beispielsweise mit einem Wechselkonzept arbeiten können, also im täglichen Wechsel die rechte und die linke Seite öffnen, um die Ströme der Kunden besser lenken zu können.
Wie gesagt, ich bin sicher das wir kreative Wege finden werden mit dem Miststück zu leben.
Ich hätte mir aber doch gewünscht das man sich mit Öffnungen so viel Zeit lässt, bis ein genereller Beschluß der Regierung in detailliertere lokale Verordnungen übersetzt ist.
Immerhin hatten wir jetzt 4 Wochen Zeit um da konzeptionell ranzugehen.
Ansonsten freue ich mich drauf das die Eisdielen ab Montag liefern dürfen, ich brauche dringend einen Banana-Cup mit Choco Crossies.
Quellen, im FAZ Artikel nicht nur VW sondern auch andere Unternehmen und deren Maßnahmen, ist ganz interessant:
https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-corona-krise-einkaufszentren-geschaefte-handel-eroeffnung-einkaufen-13656458.html
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/corona-alltag-in-den-betrieben-normal-ist-noch-nichts-16728454-p2.html
Die Artikel sind in der Tat sehr interessant.
Fast das Frühstücksbrötchen verschluckt habe ich aber bei folgendem Satz vom Main-Taunus Zentrum:
„ Wir haben im Hintergrund aber alles gut vorbereitet. Wir werden die Parkhäuser schließen, die Leute dürfen nur auf dem unüberdachten Parkplatz parken.“
Ähm, bitte was? Wieviele Außenparkplätze haben die? Habe sie nicht gezählt, aber das sind ja nur die am Ende des Geländes, geschätzt würde ich sagen 250-350?
Was soll das denn bitte bringen? Verkehrschaos vorprogrammiert.
Und das geilste ist die Begründung:
„Damit in den Treppen der Parkhäuser kein Chaos entsteht und damit regeln wir dass nicht zu viele kommen.“
Ich war bestimmt schon 100erte Male im MTZ, auch Samstags, von Chaos in den Treppenhäusern ist mir nie was aufgefallen.
Zum anderen quetschen sich die Kunden dann halt in die überfüllten Busse statt alleine mit dem Auto anzureisen.
Fast das Frühstücksbrötchen verschluckt habe ich aber bei folgendem Satz vom Main-Taunus Zentrum:
„ Wir haben im Hintergrund aber alles gut vorbereitet. Wir werden die Parkhäuser schließen, die Leute dürfen nur auf dem unüberdachten Parkplatz parken.“
Ähm, bitte was? Wieviele Außenparkplätze haben die? Habe sie nicht gezählt, aber das sind ja nur die am Ende des Geländes, geschätzt würde ich sagen 250-350?
Was soll das denn bitte bringen? Verkehrschaos vorprogrammiert.
Und das geilste ist die Begründung:
„Damit in den Treppen der Parkhäuser kein Chaos entsteht und damit regeln wir dass nicht zu viele kommen.“
Ich war bestimmt schon 100erte Male im MTZ, auch Samstags, von Chaos in den Treppenhäusern ist mir nie was aufgefallen.
Zum anderen quetschen sich die Kunden dann halt in die überfüllten Busse statt alleine mit dem Auto anzureisen.
Danke für diese Einsichten. Wobei ich zum Thema VW sagen muss: Das was du da forderst, ist unmöglich. Ein Großteil so einer Fertigungsstraße ist ja eh automatisiert, aber bei dem Teil, wo noch Menschen erforderlich sind, müssen die halt da stehen, wo die stehen, sonst funktioniert das ganze System nicht.
Taaaaataaataaaaaaa:
Team: Eintracht Frankfurt Fans
Date of last work unit 2020-04-18 23:22:05
Active CPUs within 50 days 21
Team Id 258724
Grand Score 3,804,030
Work Unit Count 397
Team Ranking 9631 of 251315
Homepage
Team members
Rank Name Credit WUs
76,868 jayg2k1 3,165,163 128
245,058 Mittelbucher 378,647 160
378,740 JoeSchiller 79,169 21
N/A WEDGE 68,654 29
N/A SteFanK 64,757 30
N/A djoedsch 45,317 23
N/A Lemontee 1,096 3
N/A imex-goettingen-1 1,064 2
55,340 Moe 163 1
Spürst du eigentlich schon meinen heißen Atem in deinem Nacken, Wedge?
Team: Eintracht Frankfurt Fans
Date of last work unit 2020-04-18 23:22:05
Active CPUs within 50 days 21
Team Id 258724
Grand Score 3,804,030
Work Unit Count 397
Team Ranking 9631 of 251315
Homepage
Team members
Rank Name Credit WUs
76,868 jayg2k1 3,165,163 128
245,058 Mittelbucher 378,647 160
378,740 JoeSchiller 79,169 21
N/A WEDGE 68,654 29
N/A SteFanK 64,757 30
N/A djoedsch 45,317 23
N/A Lemontee 1,096 3
N/A imex-goettingen-1 1,064 2
55,340 Moe 163 1
Spürst du eigentlich schon meinen heißen Atem in deinem Nacken, Wedge?
Gelöschter Benutzer
Ganz, ganz prima! Das Bild wird immer klarer: Armin Laschet mit Magnum-Frisur und Schnauzer. Dazu eine paar Esslöffel Don Quijotes und eine Prise Baron Münchhausen. Das ganze abgerundet mit einer uverblümt vorgetragenen, soliden Portion Trash, im Stile einer Daniela Katzenberger. Nicht auszuschließen, dass sich noch mehr Geschmacksrichtungen heraus kristallisieren. Aber man bekommt schon mal eine leichte Ahnung, welche Potentiale im neuen Duo-Infernale des Forums noch schlummern.
Gelöschter Benutzer
Du meinst den guten alten Schenkelbesen?
Gelöschter Benutzer
Ich hab die Zeit des Lockdowns übrigens genutzt, um alle Mike Krüger und Tommy Gottschalk Filme von früher noch mal anzuschauen. Ist zwar kein Porno aber trotzdem geil. Sehr zu empfehlen! Die Einsteiger, Supernasen, Piratensender Powerplay und wie sie alle hießen. Mir wurde zwar zugetragen, dass es vermutlich keine einzige Frau gibt, die diese Filme gut findet, aber ich fand die wieder mega!
Wedge schrieb:
Jep, die 10.000er Marke ist gefallen.
Nächster Halt: 4.999
Können wir eigentlich was gewinnen, wenn wir in die Top 10 kommen?
Ruhm und Ehre! Dazu müssten wir aber paar Leute mit Supercomputern auftreiben. Oder Leute, die ganze Unis besitzen. Oder aber jemand von euch entwickelt einen Supertrojaner, der die Welt für uns folden lässt.
Jaroos schrieb:Wedge schrieb:
Jep, die 10.000er Marke ist gefallen.
Nächster Halt: 4.999
Können wir eigentlich was gewinnen, wenn wir in die Top 10 kommen?
Ruhm und Ehre! Dazu müssten wir aber paar Leute mit Supercomputern auftreiben. Oder Leute, die ganze Unis besitzen. Oder aber jemand von euch entwickelt einen Supertrojaner, der die Welt für uns folden lässt.
Mir reicht die Schlagzeile:
Korpulenter Hesse besiegt Corona mit handelsüblichem, veraltetem PC.
Google und Amazon verweigern Stellungnahme
das team wird korpulenter
Team: Eintracht Frankfurt Fans
Date of last work unit 2020-04-19 22:02:20
Active CPUs within 50 days 24
Team Id 258724
Grand Score 4,026,186
Work Unit Count 450
Team Ranking 9470 of 251432
Homepage
Team members
Rank Name Credit WUs
76,973 jayg2k1 3,210,650 134
220,597 Mittelbucher 485,700 178
357,926 JoeSchiller 106,532 27
386,999 WEDGE 86,177 34
N/A SteFanK 78,869 34
N/A djoedsch 46,272 24
N/A Xaver08 4,613 7
N/A HessiP 2,395 2
N/A NickNectarini 2,355 3
N/A Lemontee 1,096 3
N/A imex-goettingen-1 1,064 2
293,051 Anthrax 300 1
55,317 Moe 163 1
Team: Eintracht Frankfurt Fans
Date of last work unit 2020-04-19 22:02:20
Active CPUs within 50 days 24
Team Id 258724
Grand Score 4,026,186
Work Unit Count 450
Team Ranking 9470 of 251432
Homepage
Team members
Rank Name Credit WUs
76,973 jayg2k1 3,210,650 134
220,597 Mittelbucher 485,700 178
357,926 JoeSchiller 106,532 27
386,999 WEDGE 86,177 34
N/A SteFanK 78,869 34
N/A djoedsch 46,272 24
N/A Xaver08 4,613 7
N/A HessiP 2,395 2
N/A NickNectarini 2,355 3
N/A Lemontee 1,096 3
N/A imex-goettingen-1 1,064 2
293,051 Anthrax 300 1
55,317 Moe 163 1
Tranquilio schrieb:Eintracht23 schrieb:
Wir setzen das ganze jetzt aus. Fangen im Oktober wieder an mit den ausstehenden Spielen in der Buli und den Pokalen. Dann hat man bis Weihnachten alles abgefrühstückt. Das ganze könnte dann auch noch als Geisterspiel statt finden. Im Jahr 2021 wird dann bereits ein Jahr früher der Spielplan angepasst und man spielt von Februar bis Dezember.
Wie viele Vereine würden im Oktober noch übrig sein?
Die zwei Monate von März bis Mai zu überbrücken war ja offensichtlich finanziell schon problematisch, und ging nur durch Kurzarbeit für die Mitarbeiter und Gehaltsverzicht der Spieler, Wenn man dem kicker-Bericht glauben kann und tatsächlich ohne Fernsehgelder bis Juni 13 Vereine Insolvenz anmelden müssen, dann wird es im Oktober nicht mehr viele Mannschaften geben, die die restliche Saison noch ausspielen koennen.
Geht es erst mal los mit Kündigungen der Fernsehverträge, Vereinen die die Spielergehälter nicht mehr zahlen, und den Spielbetrieb nicht mehr aufrecht erhalten koennen, dann wird es auch im Oktober nicht mehr moeglich sein die Saison zu Ende zu spielen, egal ob mit oder ohne Zuschauer.
Entweder die Liga schafft es diese Saison bis Juni mit Geisterspielen noch irgendwie zu Ende zu bringen, oder es kommt zum ganz großen Reset, zum Zusammenbruch des Kartenhauses.
Naja, Tranquilio. So hanebüchen wie du ihn jetzt darstellst, ist der Vorschlag nicht. Die Idee, im Oktober wieder fortzusetzen heißt ja nicht, dass man sich nicht mit den Erlös- und Kostenfaktoren (TV, Spieler) auseinandersetzen und eine Einigung herbeiführen würde, die das Überleben der Vereine sichern würde.
Wäre halt mal ein Cut. Vielleicht müsste alles ein paar Stufen weiter unten in der Leiter wieder aufgenommen werden. Die Chance dazu ist in meinen Augen, da es ja alle Vereine weltweit betrifft und die Spieler keine Alternativen haben, historisch.
WuerzburgerAdler schrieb:Tranquilio schrieb:Eintracht23 schrieb:
Wir setzen das ganze jetzt aus. Fangen im Oktober wieder an mit den ausstehenden Spielen in der Buli und den Pokalen. Dann hat man bis Weihnachten alles abgefrühstückt. Das ganze könnte dann auch noch als Geisterspiel statt finden. Im Jahr 2021 wird dann bereits ein Jahr früher der Spielplan angepasst und man spielt von Februar bis Dezember.
Wie viele Vereine würden im Oktober noch übrig sein?
Die zwei Monate von März bis Mai zu überbrücken war ja offensichtlich finanziell schon problematisch, und ging nur durch Kurzarbeit für die Mitarbeiter und Gehaltsverzicht der Spieler, Wenn man dem kicker-Bericht glauben kann und tatsächlich ohne Fernsehgelder bis Juni 13 Vereine Insolvenz anmelden müssen, dann wird es im Oktober nicht mehr viele Mannschaften geben, die die restliche Saison noch ausspielen koennen.
Geht es erst mal los mit Kündigungen der Fernsehverträge, Vereinen die die Spielergehälter nicht mehr zahlen, und den Spielbetrieb nicht mehr aufrecht erhalten koennen, dann wird es auch im Oktober nicht mehr moeglich sein die Saison zu Ende zu spielen, egal ob mit oder ohne Zuschauer.
Entweder die Liga schafft es diese Saison bis Juni mit Geisterspielen noch irgendwie zu Ende zu bringen, oder es kommt zum ganz großen Reset, zum Zusammenbruch des Kartenhauses.
Naja, Tranquilio. So hanebüchen wie du ihn jetzt darstellst, ist der Vorschlag nicht. Die Idee, im Oktober wieder fortzusetzen heißt ja nicht, dass man sich nicht mit den Erlös- und Kostenfaktoren (TV, Spieler) auseinandersetzen und eine Einigung herbeiführen würde, die das Überleben der Vereine sichern würde.
Wäre halt mal ein Cut. Vielleicht müsste alles ein paar Stufen weiter unten in der Leiter wieder aufgenommen werden. Die Chance dazu ist in meinen Augen, da es ja alle Vereine weltweit betrifft und die Spieler keine Alternativen haben, historisch.
Ich fürchte wir sind da zu romantisch.
Wenn die Ligen den finaziellen Bach runter gehen, wird vielen nichts anderes übrig bleiben als sich von Investoren finanzieren zu lassen. Da wird 50+1 auch recht schnell fallen.
Ich befürchte, dass wir am Ende Ligen erleben in denen die "Projekte" kicken und die Vermartung alles ist.
Die Tatsache, dass Stadionbesuche vermutlich länger keine Option ist könnte den TV und Streaming Markt noch zusätzlich befeuern.
In diesem Szenario überlebt der Verein, oder besser dessen Fußball AG, wenn man eine bekannte "Marke" ist, also z.B. Köln oder wir, und wird völlig abgehängt wenn nicht.
Dann hast Du eben oben den Investor finanzierten Gladiatoren Fußball und unten lesen die kleinen Vereine die Trümmer auf.
Warum so pessimistisch? Ich sehe die Situation so:
Sicherlich ist es für die Vereine derzeit schwer. Sie vergessen aber vielleicht zu schnell, dass sie eigentlich alle Trümpfe in der Hand haben:
TV: Was soll denn sky machen? Oder DAZN? Ohne den Profisport sind sie doch schneller verloren als die Fußballvereine. Und ob jemand ein Abo dort abschließt, um Geisterspiele zu sehen, möchte ich erstmal anzweifeln.
Und die Spieler: was sollen die denn machen? Wohin können sie denn wechseln, wer bezahlt ihnen denn mehr, wer bezahlt sie denn überhaupt noch?
Dito deine Befürchtung mit den "Projekten". Stell dir eine Liga vor mit Bayer, Wolfsburg, Hoffenheim, RB. Da sind wir ganz schnell wieder bei Zuschauerzahlen und TV-Quoten wie vor 2006. Und windige Investoren werden in einer Krise, in denen die Leute andere Sorgen haben als ins Fußballstadion zu rennen, ganz schnell wieder verschwunden sein. Und mit ihnen die Projekte.
Ich muss nicht recht haben. Aber denkbar wäre es schon.
Sicherlich ist es für die Vereine derzeit schwer. Sie vergessen aber vielleicht zu schnell, dass sie eigentlich alle Trümpfe in der Hand haben:
TV: Was soll denn sky machen? Oder DAZN? Ohne den Profisport sind sie doch schneller verloren als die Fußballvereine. Und ob jemand ein Abo dort abschließt, um Geisterspiele zu sehen, möchte ich erstmal anzweifeln.
Und die Spieler: was sollen die denn machen? Wohin können sie denn wechseln, wer bezahlt ihnen denn mehr, wer bezahlt sie denn überhaupt noch?
Dito deine Befürchtung mit den "Projekten". Stell dir eine Liga vor mit Bayer, Wolfsburg, Hoffenheim, RB. Da sind wir ganz schnell wieder bei Zuschauerzahlen und TV-Quoten wie vor 2006. Und windige Investoren werden in einer Krise, in denen die Leute andere Sorgen haben als ins Fußballstadion zu rennen, ganz schnell wieder verschwunden sein. Und mit ihnen die Projekte.
Ich muss nicht recht haben. Aber denkbar wäre es schon.
FrankenAdler schrieb:
Das halbe Forum den ganzen Tag am Nasenring durch die Manege gezogen, gefüttert worden ohne Ende - das schafft nicht jeder!
Warum lässt man den Liebesdoktor nicht einfach schreiben ohne ihn zu füttern? Nach 2 oder 3 Beiträgen verliert er vermutlich die Lust und verschwindet in den Weiten des Internets. Du und einige andere regen sich seit Tagen und Wochen über ihn auf, trotzdem geht ihr aber immer wieder auf seine Beiträge ein. Besonders clever ist das nicht.
Tom66 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Das halbe Forum den ganzen Tag am Nasenring durch die Manege gezogen, gefüttert worden ohne Ende - das schafft nicht jeder!
Warum lässt man den Liebesdoktor nicht einfach schreiben ohne ihn zu füttern? Nach 2 oder 3 Beiträgen verliert er vermutlich die Lust und verschwindet in den Weiten des Internets. Du und einige andere regen sich seit Tagen und Wochen über ihn auf, trotzdem geht ihr aber immer wieder auf seine Beiträge ein. Besonders clever ist das nicht.
Das kann ich erklären.
Jemand könnte glauben was er schreibt, sich deswegen nicht an die Maßnahmen halten und dadurch erkranken und vielleicht sogar sterben.
Du kannst nicht jeden Shice unkommentiert stehen lassen.
Und ja, die Zermürbungstaktik, die der Dr. fährt nervt und ist anstrengend.
Aber es gibt eben Themen, bei denen man eben dagen halten muß, damit der Spin nicht noch mehr Menschen infiziert.
Wedge schrieb:
Und ja, die Zermürbungstaktik, die der Dr. fährt nervt und ist anstrengend.
Aber es gibt eben Themen, bei denen man eben dagen halten muß, damit der Spin nicht noch mehr Menschen infiziert.
Das dachte ich bis gestern auch, habe mich hier tagelang zum Affen gemacht und dazu beigetragen, das dieser Thread zerschossen wird.
Nachdem ich für mich erkannt habe, dass mit dem Kollegen kein produktiver Austausch möglich ist, hat FrankenAdler gestern das Schema perfekt beschrieben. Ich lasse mich da auf keine Diskussion mehr ein. Da der Typ sowieso keine eigene Diskussion führt, sondern nur Diskussionsversuche um drei Ecken lenkt, müsste es halbwegs vernünftig hier zugehen, wenn man ihn ignoriert.
Wedge schrieb:
Jep, die 10.000er Marke ist gefallen.
Nächster Halt: 4.999
Können wir eigentlich was gewinnen, wenn wir in die Top 10 kommen?
Ruhm und Ehre! Dazu müssten wir aber paar Leute mit Supercomputern auftreiben. Oder Leute, die ganze Unis besitzen. Oder aber jemand von euch entwickelt einen Supertrojaner, der die Welt für uns folden lässt.
Was hier passiert, ist im Prinzip das gleiche System wie bei Klimawandelleugnung. Es wird versucht, durch eine Art Desinformationskampagne den Eindruck zu erzeugen, dass wir eigentlich gar nix wissen und man sich auch in der Wissenschaft völlig uneins sei, ob die aktuellen Maßnahmen wirklich gerechtfertigt sind.
Dass dem nicht so ist, wurde ja in diesem Thread ausreichend erläutert. Brodowin hat z. B. mehrfach herausgearbeitet, dass selbst die Experten, die in der Öffentlichkeit als Lockdown-Kritiker gehandelt werden, sich in Wahrheit doch deutlich differenzierter geäußert haben. Werners Zahlen und Erklärungen dazu belegen zudem die Sinnhaftigkeit der aktuellen Maßnahmen in Deutschland.
Die Behauptungen, dass die aktuellen Maßnahmen unverhältnismäßig sein, oder dass die Spätfolgen der Wirtschaftskrise zu mehr Todesfällen führen können - die sind dagegen in der Tat wissenschaftlich völlig unbelegt und werden auch von keinem angesehen Experten vertreten.
Dass dem nicht so ist, wurde ja in diesem Thread ausreichend erläutert. Brodowin hat z. B. mehrfach herausgearbeitet, dass selbst die Experten, die in der Öffentlichkeit als Lockdown-Kritiker gehandelt werden, sich in Wahrheit doch deutlich differenzierter geäußert haben. Werners Zahlen und Erklärungen dazu belegen zudem die Sinnhaftigkeit der aktuellen Maßnahmen in Deutschland.
Die Behauptungen, dass die aktuellen Maßnahmen unverhältnismäßig sein, oder dass die Spätfolgen der Wirtschaftskrise zu mehr Todesfällen führen können - die sind dagegen in der Tat wissenschaftlich völlig unbelegt und werden auch von keinem angesehen Experten vertreten.
Adlerdenis schrieb:
Was hier passiert, ist im Prinzip das gleiche System wie bei Klimawandelleugnung.
Es gibt meiner persönlichen Erfahrung nach häufig folgende Kette bei bestimmten Menschen:
2015/2016 "Besorgter" Bürger und Rassist >
2018/2019 Klimaleugner >
2020 Gegner der Corona Beschränkungen
Wobei das oft aufeinander aufbaut und man nicht etwa weniger besorgt ist, weil man jetzt gegen den Lock-Down argumentiert.
Sofern man mit den Leuten noch ins Gespräch kommt stösst man häufig auf die selben VT's.
Alles so Richtung Deep State, verdeckte Diktatur und Umvolkung.
Dabei selektiv "Quellen" auszuwählen und Fachleute/Wissenschaftler die nicht ins eigene Konzept passen als Erfüllungsgehilfen des großen Huppifluppi abzustempeln erscheint diesen Leuten logisch, weil es sich leicht in in ihr Gesamtkonzept einbauen lässt.
Es gibt da auch eine quasi religiöse Motivation: Als besorgter Nationalist kann und darf ich weder den Klimawandel noch die Corona Beschränkungen anerkennen. Bei beiden Themen geht die Lösung über einen "alle-zusammen" und solidarischen Ansatz über Landesgrenzen, Religionen und Ethnien hinweg.
Das kann nicht akzeptiert werden, denn dann wäre das eigene Narrativ von der starken, allein agierenden Nation oder sogar Rasse nicht mehr gültig.
diese ewigen "Schlechtreder" und Verschwörungstheoretiker gehen einem so richtig auf den Sack, ob im Forum oder schwerpunktmäßig außerhalb. Überall werden schlechte Dinge unterstellt, alles mies machen. Mir gehts dabei weniger um was kritisches zu hinterfragen, sondern dieses ständige herumgenörgel ohne Substanz
Einfach auch dem Trump glauben. Bis Ende April hat er das Corona Virus alleine ausgerottet.
Quasi ein Chuck Norris 2.0
Quasi ein Chuck Norris 2.0