
Wedge
15291
#
Wedge
67sge schrieb:pulseofthemaggots schrieb:Programmierer schrieb:Jaroos schrieb:
Ergänzung: Ich mag den Jungen und insbesondere die Spielweise, aber wenn ich nur "Caio ist so toll" und "Caio muss spielen" und "CaioFußballgott" lese, "er müsse ja [mal wieder] 3 Spiele am Stück spielen" dann kann ich nicht anders als so nem Scheiß zu widersprechen.
So schauts aus!
Hat schonmal irgendeiner von euch beiden etwas von Spielpraxis oder von "Bindung zum Spiel" bzw Bindung zur Mannschaft unter Wettkampfbedingung gehört?
Es ist lächerlich so was zu schreiben und das dann auch noch mit Ausrufezeichen zu bestätigen, denn wer Fußball spielt oder gespielt hat weiß dass genau das sehr wichtig ist.
Caio hat keine Spielpraxis Leute, und das merkt man ihm an. Und das ist problematisch. Ich wette auch darauf dass er gg Stuttgart nicht von Anfang an spielen wird, was die Sache nicht leichter macht.
Glaubst Du wirklich an das Märchen mit der fehlenden Spielpraxis bei Caio? Mehr Spielpraxis und alles wird gut?
Hälst Du Funkel und Skibbe (inkl. Co-Trainer) für blöd? Wenn es nur die Spielpraxis wäre, würde Caio spielen. Gerade Skibbe hat alles versucht und sich am Anfang zur Hauptaufgabe gemacht Caio zum Stammspieler zu machen.
Es scheint einfach nicht zu reichen (und da hilft auch keine Spielpraxis).
Ich finde das Spielpraxis-Argument auch immer etwas sehr bemüht, denn das gilt dann doch wohl auch für andere.
Mit dem gleichen Argument hätten wir letzte Saison so aufstellen müssen:
Fährmann
Steinhöfer - Franz - Russ - Petkovic
Schwegler - Titsch-Rivero
Heller - Caio - Ümit
Alvarez
Ansonsten habe Ich schlicht auch das Gefühl, dass es bei allen technischen Feinheiten eben einfach nicht zur Startelf reicht, jedenfalls momentan.
Mittelbucher schrieb:
Ich glaube, das geht leider nicht so wie in Visio:
http://office.microsoft.com/en-us/powerpoint-help/draw-a-flowchart-HP003083474.aspx
" Note You cannot add text to a line or connector; use a text box (text box: A movable, resizable container for text or graphics. Use text boxes to position several blocks of text on a page or to give text a different orientation from other text in the document.) to place text near or on these drawing objects."
Mist,
Ich hab's befürchtet.
Die Lösung mit den Textboxen hab' Ich für den Moment verwendet, aber wenn Du grössere Diagramme machst musst Du ziemlich oft die Boxen und connectors schieben, entweder schiebst Du dann immer an den Mini-Textboxen mit rum, oder Du gruppierst die Dinger, was in 80% der Fälle Shice aussieht.
Na ja, Dank' Dir trotzdem für die Info.
Gruss
Wedge
Gude Office Cracks,
Ich habe seit zwei Wochen Office 07 auf dem Arbeitsrechner und wollte nun im Powerpoint (Visio gibt's hier leider nicht) ein Ablaufdiagramm erstellen.
Das geht soweit ganz gut, leider kann man aber offenbar keinen Text mehr direkt in die Verbindungspfeile (Connectors) schreiben.
Aus'm Visio kenne Ich das noch so, dass man einfach auf den Connector doppelklickt, bei älteren ppt versionen z.T. durch klicken mit der rechten Maustatse und dann "add/edit Text".
Kennt vielleicht jemand 'ne Möglichkeit auch unter Office 07 im ppt Texte an Connectors zu hängen?
Gruss und Danke Vorab
wedge
Ich habe seit zwei Wochen Office 07 auf dem Arbeitsrechner und wollte nun im Powerpoint (Visio gibt's hier leider nicht) ein Ablaufdiagramm erstellen.
Das geht soweit ganz gut, leider kann man aber offenbar keinen Text mehr direkt in die Verbindungspfeile (Connectors) schreiben.
Aus'm Visio kenne Ich das noch so, dass man einfach auf den Connector doppelklickt, bei älteren ppt versionen z.T. durch klicken mit der rechten Maustatse und dann "add/edit Text".
Kennt vielleicht jemand 'ne Möglichkeit auch unter Office 07 im ppt Texte an Connectors zu hängen?
Gruss und Danke Vorab
wedge
MrBoccia schrieb:
hier mal die Statistik vom Werner
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11169355
Da ergänze Ich mal mit dem Kein Aufbaugegner wir sind.. Thread von gereizt.
Es gab da noch eine schöne Analyse von miep zu Ergebnissen gegen Tabellenletzte, aber die find' Ich nicht mehr.
HR-online.de
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_39835913
"Hunger leiden muss ich nicht"
Nach 16 Jahren bei Eintracht Frankfurt hat Jan Zimmermann im Sommer keinen Vertrag mehr erhalten. Seither ist der Torwart auf Jobsuche – und hat mit einigen Widerständen zu kämpfen.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_39835913
"Hunger leiden muss ich nicht"
Nach 16 Jahren bei Eintracht Frankfurt hat Jan Zimmermann im Sommer keinen Vertrag mehr erhalten. Seither ist der Torwart auf Jobsuche – und hat mit einigen Widerständen zu kämpfen.
Tormusik
Früher war Ich auch ein grosser Freund von Tormusik, am liebsten "You'll never walk allone" und der Narhallamarsch gleichzeitg, mit Cheerleadern natürlich und so Feuerwerk.
Nun aber ist es einigen Freunden gelungen aus Höhlenzeichnungen sowie Schriftrollen ein uraltes Indianisches Jubelritual zu rekonstruieren, dass der Stamm der Bruc-Hha-Gen Indianer bei einem Teilsieg über den Gegner (das sog. Tor) vollführt haben soll, dafür war dann gar keine Tormusik nötig.
Seit einiger Zeit habe Ich mir diese fast vergessene Tradition angeeignet und kann es jedem empfehlen, der ein Fußballspiel als eine ganzheitlich-esotherische Grenzerfahrung erleben möchte.
Das Jubelritual zerfällt in die drei Phasen der mächtige Adler grüsst die Sonne, der Balztanz der Adler (zweiteilig) sowie der Gunst des siegreichen Adlers und wird wie folgt durchgeführt:
Phase 1: Der mächtige Adler grüsst die Sonne
In dieser Phase des Rituals präsentiert sich der einzelne Stammeskrieger dem Gegner und weist auf seine individuellen Stärken hin.
Dazu springen die Krieger rhythmisch auf und ab, wobei abwechselnd die Arme V-Förmig zum Himmel gestreckt werden (Sonnengruss) Bzw. die rechte Faust geballt gegen Himmel geworfen wird (die Macht des Adlers). Während dieser Phase ist folgender ritueller Text zu rezitieren:
TOOOOOOOR!
JaJaJaJaJaaaa. DrinneIssserJawoll.
Verdammt nochmal FuckFuckFuckFuck Ich hab's doch gewusst.
TOOOOOOOR!
(Name des Torschützen einsetzen) Du Gott, Du Fussballgott, Du gaile Sao.
Jaaaaaaaaa, TOOOOOOR!
Nachdem sich die Stammeskrieger so in Ekstase gesteigert haben folgt
Phase 2: Der Balztanz der Adler
In dieser Phase präsentiert sich der Stamm dem Gener gegenüber als Einheit. Dies ist die einzige Phase des Rituals, das in zwei Teile zerfällt. Zunächst
Teil 1: Die zärtliche Annährung
Hierbei packen die Krieger ihren Nebenmann an den farbenprächtigen Kriegsumhängen (sog. Trikots) und schütteln sich gegenseitig heftig. Dabei wird die folgende Beschwörungsformel ohne Luft zu holen aufgesagt:
TOOOOOOOR!
HastDusGesehenHastDusGesehenHastDusGesehen?
GarNixHastDuGesehenIchHabsGesehen.
WasnTorWasnTorWasnTorMannMannMannMann.
TOOOOOOOR!
Haben sich die Krieger in dieser Weise genähert, sich einander vorgestellt und ihrer gegenseitigen Wertschätzung versichert folgt der zweite Teil:
Teil 2: Der Balztanz
Dabei stellen sich die Krieger gegenüber und springen gleichzeitig in die Luft springen wobei sie mit den Brustkörben zusammen stossen, dies wird wiederholt bis einer oder beide Beteiligten zu Boden stürzen.
Dies ist übrigens der einzige Teil des Rituals für den nicht zwingend ein religiöser Text vorgeschrieben ist, vielmehr ergehen sich die Krieger in möglichst lauten Ausrufen während des Zusammenpralls der Brustkörbe.
Übliche Ausrufe sind z.B. "Huah!", "Bämm!" oder auch "Scheiße, net so fest..."
Phase 3: Die Gunst des siegreichen Adlers
Diese Phase empfinde Ich als besonders schön, da die Krieger hier Respekt für den Gegner ausdrücken dem, obwohl unterlegen, höchste Annerkennung zuteil wird.
Der zugehörige Tanz ist etwas schwieriger, deshalb wird diese Phase üblicherweise nur von den erfahrensten Kriegern durchgeführt. Ich kann dazu berichten, dass ich durch Teilnahme an einem halbjährigen Ausdruckstanz-Seminar das notwendige Rhythmusgefühl entwickeln konnte.
Zunächst formen die Krieger mit den Händen das altindianische Zeichen für Freundschaft (geballte Faust mit nach oben gestrecktem Mittelfinger), dieses Zeichen wird nun rhythmisch dem Gegner nach oben und vorne entgegen gereckt, dazwischen sind die Ellenbogen anzuziehen.
Um es einfacher zu machen habe ich die Stellen des Textes, an denen das Freundschaftszeichen dem Gegner präsentiert wird mit einem (F) markiert. Hier nun die dazugehörige Formel der Respektsbezeugung, die die Krieger mit Hingabe intonieren:
Da! (F)
Da! (F)
Da habt Ihr's Ihr verdammten (Name des Gegners einsetzen)-Pussies! (F)
Das war'n Tor! (F)
So spielt man Fußball! (F)
Ihr Klickerspieler! (F)
Synchronschwimmer! (F)
Bodenturner! (F)
TOOOOOOOR! (F)
Mich rührt dieser Teil des Rituals immer zu Tränen, zeigt sich hier doch der Grossmut der Bruc-Hha-Gen Indianer und das Verständnis für den Gegner in einer ganz besonderen, das Herz erwärmenden Weise.
Üblicherweise wird das gesamte Ritual nur einmal für jedes Tor durchgeführt, in besonderen Fällen sind jedoch bis zu drei Wiederholungen gestattet.
Statthaft ist dies, wenn der Gegner eigentlich als stärker und mächtiger eingeschätzt wird (wie z.B. der schwarzafrikanische Stamm der Va 'N' Gaal) oder eine tradierte Abneigung besteht (wie z.B. mit den unterentwickelten, kartoffelpflanzenden Stämmen der pfälzischen Tiefebene).
Falls Interesse besteht: wir planen gerade eine Bildungsreise in die Toskana mit folgendem Inhalt:
Adler töpfern
Kriegsumhänge selber häkeln
Das Jubelritual der Bruc-Hha-Gen Indianer
Bewerbungen bitte per PN.
Früher war Ich auch ein grosser Freund von Tormusik, am liebsten "You'll never walk allone" und der Narhallamarsch gleichzeitg, mit Cheerleadern natürlich und so Feuerwerk.
Nun aber ist es einigen Freunden gelungen aus Höhlenzeichnungen sowie Schriftrollen ein uraltes Indianisches Jubelritual zu rekonstruieren, dass der Stamm der Bruc-Hha-Gen Indianer bei einem Teilsieg über den Gegner (das sog. Tor) vollführt haben soll, dafür war dann gar keine Tormusik nötig.
Seit einiger Zeit habe Ich mir diese fast vergessene Tradition angeeignet und kann es jedem empfehlen, der ein Fußballspiel als eine ganzheitlich-esotherische Grenzerfahrung erleben möchte.
Das Jubelritual zerfällt in die drei Phasen der mächtige Adler grüsst die Sonne, der Balztanz der Adler (zweiteilig) sowie der Gunst des siegreichen Adlers und wird wie folgt durchgeführt:
Phase 1: Der mächtige Adler grüsst die Sonne
In dieser Phase des Rituals präsentiert sich der einzelne Stammeskrieger dem Gegner und weist auf seine individuellen Stärken hin.
Dazu springen die Krieger rhythmisch auf und ab, wobei abwechselnd die Arme V-Förmig zum Himmel gestreckt werden (Sonnengruss) Bzw. die rechte Faust geballt gegen Himmel geworfen wird (die Macht des Adlers). Während dieser Phase ist folgender ritueller Text zu rezitieren:
TOOOOOOOR!
JaJaJaJaJaaaa. DrinneIssserJawoll.
Verdammt nochmal FuckFuckFuckFuck Ich hab's doch gewusst.
TOOOOOOOR!
(Name des Torschützen einsetzen) Du Gott, Du Fussballgott, Du gaile Sao.
Jaaaaaaaaa, TOOOOOOR!
Nachdem sich die Stammeskrieger so in Ekstase gesteigert haben folgt
Phase 2: Der Balztanz der Adler
In dieser Phase präsentiert sich der Stamm dem Gener gegenüber als Einheit. Dies ist die einzige Phase des Rituals, das in zwei Teile zerfällt. Zunächst
Teil 1: Die zärtliche Annährung
Hierbei packen die Krieger ihren Nebenmann an den farbenprächtigen Kriegsumhängen (sog. Trikots) und schütteln sich gegenseitig heftig. Dabei wird die folgende Beschwörungsformel ohne Luft zu holen aufgesagt:
TOOOOOOOR!
HastDusGesehenHastDusGesehenHastDusGesehen?
GarNixHastDuGesehenIchHabsGesehen.
WasnTorWasnTorWasnTorMannMannMannMann.
TOOOOOOOR!
Haben sich die Krieger in dieser Weise genähert, sich einander vorgestellt und ihrer gegenseitigen Wertschätzung versichert folgt der zweite Teil:
Teil 2: Der Balztanz
Dabei stellen sich die Krieger gegenüber und springen gleichzeitig in die Luft springen wobei sie mit den Brustkörben zusammen stossen, dies wird wiederholt bis einer oder beide Beteiligten zu Boden stürzen.
Dies ist übrigens der einzige Teil des Rituals für den nicht zwingend ein religiöser Text vorgeschrieben ist, vielmehr ergehen sich die Krieger in möglichst lauten Ausrufen während des Zusammenpralls der Brustkörbe.
Übliche Ausrufe sind z.B. "Huah!", "Bämm!" oder auch "Scheiße, net so fest..."
Phase 3: Die Gunst des siegreichen Adlers
Diese Phase empfinde Ich als besonders schön, da die Krieger hier Respekt für den Gegner ausdrücken dem, obwohl unterlegen, höchste Annerkennung zuteil wird.
Der zugehörige Tanz ist etwas schwieriger, deshalb wird diese Phase üblicherweise nur von den erfahrensten Kriegern durchgeführt. Ich kann dazu berichten, dass ich durch Teilnahme an einem halbjährigen Ausdruckstanz-Seminar das notwendige Rhythmusgefühl entwickeln konnte.
Zunächst formen die Krieger mit den Händen das altindianische Zeichen für Freundschaft (geballte Faust mit nach oben gestrecktem Mittelfinger), dieses Zeichen wird nun rhythmisch dem Gegner nach oben und vorne entgegen gereckt, dazwischen sind die Ellenbogen anzuziehen.
Um es einfacher zu machen habe ich die Stellen des Textes, an denen das Freundschaftszeichen dem Gegner präsentiert wird mit einem (F) markiert. Hier nun die dazugehörige Formel der Respektsbezeugung, die die Krieger mit Hingabe intonieren:
Da! (F)
Da! (F)
Da habt Ihr's Ihr verdammten (Name des Gegners einsetzen)-Pussies! (F)
Das war'n Tor! (F)
So spielt man Fußball! (F)
Ihr Klickerspieler! (F)
Synchronschwimmer! (F)
Bodenturner! (F)
TOOOOOOOR! (F)
Mich rührt dieser Teil des Rituals immer zu Tränen, zeigt sich hier doch der Grossmut der Bruc-Hha-Gen Indianer und das Verständnis für den Gegner in einer ganz besonderen, das Herz erwärmenden Weise.
Üblicherweise wird das gesamte Ritual nur einmal für jedes Tor durchgeführt, in besonderen Fällen sind jedoch bis zu drei Wiederholungen gestattet.
Statthaft ist dies, wenn der Gegner eigentlich als stärker und mächtiger eingeschätzt wird (wie z.B. der schwarzafrikanische Stamm der Va 'N' Gaal) oder eine tradierte Abneigung besteht (wie z.B. mit den unterentwickelten, kartoffelpflanzenden Stämmen der pfälzischen Tiefebene).
Falls Interesse besteht: wir planen gerade eine Bildungsreise in die Toskana mit folgendem Inhalt:
Adler töpfern
Kriegsumhänge selber häkeln
Das Jubelritual der Bruc-Hha-Gen Indianer
Bewerbungen bitte per PN.
GriesheimerBub schrieb:Wedge schrieb:Frankfurt050986 schrieb:Wedge schrieb:
Nun,
Ich würde da eher noch einen 6er leihen bzw. verpflichten.
Wie haben mit Meier einen spielstarken, technisch versierten 10er, der sowohl Akzente nach vorne setzen, als auch konzentriert nach hinten arbeiten kann.
Leider spielt er momentan die zweite 6 und macht das als allrounder auch nicht schlecht, mir wär's trotzdem lieber, wenn er wieder ins zentrale OM rückt, da ist er einfach noch wertvoller.
Dann müssen wir ja nur warten, bis Rode zurückkommt
Wenn es hinhaut den Jungen direkt voll in der Buli auflaufen zu lassen hätten wir eine schöne Mittelachse:
XXX
XXX XXX Chris XXX
Schwegler Rhode
XXX Meier XXX
Gekas
Mit Deiner Aufstellung bin ich vollkommen einer Meinung...allerdings Meier als 10er zu sehen ist meiner Meinung nach falsch. Er kann Hängendespitze spielen, aber er ist nicht in der Lage ein Spiel zu ordnen oder gar an sich zu reissen.
Mmmh,
aber es ging doch um die Position des 10ers, also der Mittelfelddrehscheibe hinter den Spitzen.
Bälle verteilen kann er allemal gut, von daher bin Ich der Meinung, dass er ein Spiel sehr wohl ordnen kann, was er ja auch in der Vergangenheit oft genug getan hat.
Das Meier keiner ist, der ein komplettes Spiel alleine bestimmt ist mir auch klar, aber diese Typen sind Heute auch eher auf der 6 zuhause, siehe Schweinsteiger.
Nuriel schrieb:Schobberobber72 schrieb:bernie schrieb:frankfurt-mein schrieb:Gran_Feudo schrieb:
Und, bei allem Respekt, C-E, aber glaubst du ernsthaft, dass es irgendeinen Meier, Köhler oder sonstwen juckt, wenn irgendwelche 17-jährigen Pickelfratzen auf dem Zaun hängen, den Stinkefinger zeigen und wenig originelle Schimpfwörter brüllen?
ich weiß nicht, ob c-e das glaubt - ich schon!
dito!
Wäre erschreckend, wenn nicht...
Und wie
Gab's da nicht vor einigen Wochen ein Interview mit Köhler, in dem er Beschimpfungen durch die eigenen Fans thematisiert hat?
Ging glaube Ich im Ansatz um die verbalen Hetzjagden gegenüber ihm selbst und Alex Meier während der letzten Funkel-Monate.
municadler schrieb:Rahvin schrieb:
Steuersenkungen wären trotz Krise möglich. Schliesslich hat der Staat noch immer gewaltige Steuereinnahmen, schleudert an vielen Stellen das Geld mit beiden Armen aus dem Fenster und hat Konjunkturpakete verabschiedet, die so kein Mensch brauchte. Dass die Koalition bis zu den nächsten Wahlen hält, ist sehr wahrscheinlich (das hat ja sogar die GK geschafft). Mir jedoch waere es fast lieber, die FDP waere nicht mit den Sozialdemokraten der CDU in der Regierung. Liberale Politik lässt sich mit Leuten wie Seehofer an der Seite leider nicht verwirklichen. Dementsprechend geht es mir auch nicht um die Wahlchancen der FDP sondern um die liberale Idee als solche. Und diese wird auch mal schlechtere Wahlergebnisse der einzigen wenigstens etwas liberalen Partei Deutschlands überleben.
Und so wie die Leute in Deutschland drauf sind, gönne ich euch eigentlich ohnehin mal die Volksfront. Mal schauen ob ihr hinterher eure geliebten Kommunisten immer noch so gern habt
die liberale Idee ist mit der Verrentung von Hamm - Brücher Burkahrt Hirsch und Gerhart Baum gestorben - nicht jetzt...
Frag mal die Kommunen die pleite sind, frag mal die Eltern die die Schule selber streichen müssen weil die Stadt kein Geld mehr hat, Frag mal die Büchereien die schliessen etc.pp.
Frag mal Stadtkämmerer die Ihre Zinsen nicht mehr bezahlen können.
Wenn du das erledigt hast, dann erzähl uns nochmal von Möglichkeiten zur Steuersenkung ( für Reiche - die meinst du ja in Wirklichkeit)Annsonsten müsstets du nämlich für Abgabensenkungen plädieren - die zahlen nämlich alle.
Wieso?
Das entspricht doch alles der liberalen Idee: Der Markt regelt alles.
Schulen werfen halt keine Rendite ab, ausser es handelt sich um Privatschulen. Die Kommunen wären auch besser dran, wenn sie sich ihre Leistungen für den Bürger endlich mal Marktgerecht bezahlen lassen würden.
Hier wird einfach der liberalen Idee noch viel zu wenig Rechnung getragen, sonst ginge das schon.
Frankfurt050986 schrieb:Wedge schrieb:
Nun,
Ich würde da eher noch einen 6er leihen bzw. verpflichten.
Wie haben mit Meier einen spielstarken, technisch versierten 10er, der sowohl Akzente nach vorne setzen, als auch konzentriert nach hinten arbeiten kann.
Leider spielt er momentan die zweite 6 und macht das als allrounder auch nicht schlecht, mir wär's trotzdem lieber, wenn er wieder ins zentrale OM rückt, da ist er einfach noch wertvoller.
Dann müssen wir ja nur warten, bis Rode zurückkommt
Wenn es hinhaut den Jungen direkt voll in der Buli auflaufen zu lassen hätten wir eine schöne Mittelachse:
XXX
XXX XXX Chris XXX
Schwegler Rhode
XXX Meier XXX
Gekas
Nun,
Ich würde da eher noch einen 6er leihen bzw. verpflichten.
Wie haben mit Meier einen spielstarken, technisch versierten 10er, der sowohl Akzente nach vorne setzen, als auch konzentriert nach hinten arbeiten kann.
Leider spielt er momentan die zweite 6 und macht das als allrounder auch nicht schlecht, mir wär's trotzdem lieber, wenn er wieder ins zentrale OM rückt, da ist er einfach noch wertvoller.
Ich würde da eher noch einen 6er leihen bzw. verpflichten.
Wie haben mit Meier einen spielstarken, technisch versierten 10er, der sowohl Akzente nach vorne setzen, als auch konzentriert nach hinten arbeiten kann.
Leider spielt er momentan die zweite 6 und macht das als allrounder auch nicht schlecht, mir wär's trotzdem lieber, wenn er wieder ins zentrale OM rückt, da ist er einfach noch wertvoller.
Kadaj schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Caio 3,5 Zitat arminho: Mit seiner Einwechslung stand endlich jemand auf dem Platz, der auch mal im Dribbling an ein, zwei Freiburgern vorbeikam und beim Abspiel nicht jeden zweiten Ball verlor. Hatte mit seinem Freistoß sofort eine gute Chance. Klärte auch mit zwei Kopfbällen im eigenen Strafraum. Das war ok, nicht mehr und nicht weniger. Lief dann mit zunehmender Spielzeit auch nur hinterher. Auch weil die Mitspieler fehlten. Dem schließe ich mich an.
Ich bin ja wahrlich kein Caio-Basher, aber ich hatte komplett das Gegenteil in Erinnerung. Einmal is er an Butscher vorbeigegangen, sonst eigentlich fast nur Ballverluste, wg seiner Pässe und Dribblings...
So sah Ich das auch, einmal an der Grundlinie schön, ansonsten war das gar nix.
Technisch halte Ich ja sehr viel von ihm, mir fehlt aber leider immer noch der richtige Biss.