
Wedge
15261
Flea schrieb:
Und weiter geht´s:
Ligaverband erwidert Klage
mmmmh,
sagen wir mal die Richter bestätigen die 50+1 regel, verlangen aber die Abschaffung der Ausnahmen für Wolfsburg und Leverkusen, dann hätte der Kind am Ende tatsächlich was positives bewirkt...
Eagles-Revenge schrieb:Wedge schrieb:municadler schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich gebe euch recht wenn ihr sagt die Schere geht zu weit auseinander. Und ich stimme Herrn Westerwelle zu wenn er sagt " Wer arbeitet sollte mehr haben" Diesse Ausage ist meines Erachtens erst mal richtig.
Und das wir im Steuersysthem erheblichen Reformbedarf haben dürfte auch klar sein
Nur mal zur Info.
Das oberste Zehntel der Steuerzahler zahlt 54,1% der gesamten Einkommenssteuer, während die 20% der Steuerpflichtigen mit dem niedrigsten Einkommen gar keine Steuer bezahlen und die untersten 40% der Einkommensbezieher nur 2,4% des Steueraufkommens aufbringen.
Diese Ungleichheit in der Steuerbelastung ist nicht nur das Ergebnis der ungleichen Einkommensverteilung, sondern sie ist ganz erheblich auf die Progression der Steuersätze zurückzuführen, auf die wir in einem späteren Abschnitt noch näher eingehen werden.
Wenn in einer Demokratie zwei Drittel der Wähler beschließen, daß das restliche Drittel 80% der Steuern aufzubringen hat, dann hat die Minderheit keine rechtliche Möglichkeit, sich dagegen zu wehren.
Das ist auch OK.
Ihre einzige Widerstandsoption besteht aber dann darin, weniger zu arbeiten als bisher.
Das deutsche Steuersystem entfremdet dem Staat gerade jene Bürger, auf deren Leistungswillen er am meisten angewiesen ist.
Irgendeiner muß ja die ganzen Wohltaten finanzieren ,oder?
Ist dir bewusst, dass der Anteil der Lohn und Einkommssteuer am Gesamthaushalt immer weiter zurückgeht - insofern deine Rechnung also einen Haken hat .. auf die andren immer stärker steigenden Steuerarten kommt nämlich gar keine Progression-.
Meine Lösung wäre im übrigen ein einheitlicher Einkommenssteuersatz sowie einheitliche Sozialabgaben, gleichzeitig die komplette Abschaffung von Abschreibungen und Bemessungsgrenzen.
Sagen wir auf jedes Einkommen wären 20% Einkommenssteuer, 5% KV, 2% PV, 10% RV zu zahlen, damit würde jeder im Verhätnis gleich belastet, feddisch.
Natürlich würde ein Vorstand mit ein paar Mios im Jahr absolut mehr in die Kassen Zahlen, im Verhältnis aber eben nur soviel wie die Krankenschwester.
Passt das oder ist das schon zu kommunistisch?
Gruss
Wedge
Das ist die einzig faire Lösung. Denn ein Besserverdiener wird nie einsehen, warum er anteilig mehr Steuern zahlen sollte. So lange dies so ist, ist es auch klar, dass die Besserverdiener jede Möglichkeit nutzen, ihr Geld zu schützen. Und davon hat der Staat letzten Endes auch nichts.
Nur wenn steuerfreie Zulagen bei den Wenigverdienern wegfallen sollten, dann bliebe letzten Endes kaum mehr übrig, als man bekommen würde, wenn man gar nicht arbeitet. Daher die richtige Aussage "Arbeit muss sich lohnen".
Ansonsten steigt die Anzahl derer, für die es sich einfach nicht mehr lohnt, morgens aufzustehen, ins Unermessliche. Und die wenigsten sind dann diejenigen, die aus moralischen Gründen trotzdem noch arbeiten gehen würden.
Natürlich muss Arbeit sich lohnen, Ich finde es ziemlich extrem, wie Menschen heutzutage gezwungen sind für Löhne zu schuften, von denen sich nicht ohne staatliche Unterstützung leben lässt.
Sind wir jetzt schon beim Thema Mindestlohn?
DonTioto schrieb:
Denke mal das es in Zusammenarbeit mit T-Online nicht so teuer sein kann und daher auch für uns möglich ist (ja, ich wiederhole mich extra).
Eigentlich sollte da doch sogar was für die SGE hängenbleiben.
Wenn ein Verein das Produkt BuLi via I-Net praktisch für T-Online unter eigenem Namen vermarktet müsste sowas wie eine Vertriebsprovision drin sein, schliesslich würde die SGE ähnlich wie ein Vertriebspartner wirken/agieren.
municadler schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich gebe euch recht wenn ihr sagt die Schere geht zu weit auseinander. Und ich stimme Herrn Westerwelle zu wenn er sagt " Wer arbeitet sollte mehr haben" Diesse Ausage ist meines Erachtens erst mal richtig.
Und das wir im Steuersysthem erheblichen Reformbedarf haben dürfte auch klar sein
Nur mal zur Info.
Das oberste Zehntel der Steuerzahler zahlt 54,1% der gesamten Einkommenssteuer, während die 20% der Steuerpflichtigen mit dem niedrigsten Einkommen gar keine Steuer bezahlen und die untersten 40% der Einkommensbezieher nur 2,4% des Steueraufkommens aufbringen.
Diese Ungleichheit in der Steuerbelastung ist nicht nur das Ergebnis der ungleichen Einkommensverteilung, sondern sie ist ganz erheblich auf die Progression der Steuersätze zurückzuführen, auf die wir in einem späteren Abschnitt noch näher eingehen werden.
Wenn in einer Demokratie zwei Drittel der Wähler beschließen, daß das restliche Drittel 80% der Steuern aufzubringen hat, dann hat die Minderheit keine rechtliche Möglichkeit, sich dagegen zu wehren.
Das ist auch OK.
Ihre einzige Widerstandsoption besteht aber dann darin, weniger zu arbeiten als bisher.
Das deutsche Steuersystem entfremdet dem Staat gerade jene Bürger, auf deren Leistungswillen er am meisten angewiesen ist.
Irgendeiner muß ja die ganzen Wohltaten finanzieren ,oder?
Ist dir bewusst, dass der Anteil der Lohn und Einkommssteuer am Gesamthaushalt immer weiter zurückgeht - insofern deine Rechnung also einen Haken hat .. auf die andren immer stärker steigenden Steuerarten kommt nämlich gar keine Progression-.
Meine Lösung wäre im übrigen ein einheitlicher Einkommenssteuersatz sowie einheitliche Sozialabgaben, gleichzeitig die komplette Abschaffung von Abschreibungen und Bemessungsgrenzen.
Sagen wir auf jedes Einkommen wären 20% Einkommenssteuer, 5% KV, 2% PV, 10% RV zu zahlen, damit würde jeder im Verhätnis gleich belastet, feddisch.
Natürlich würde ein Vorstand mit ein paar Mios im Jahr absolut mehr in die Kassen Zahlen, im Verhältnis aber eben nur soviel wie die Krankenschwester.
Passt das oder ist das schon zu kommunistisch?
Gruss
Wedge
emjott schrieb:
Bruchhagen will immernoch nicht primär einen möglichst guten und geeigneten Trainer haben, sondern er will weiterhin möglichst viele Jahre den gleichen.
Du meine Güte...
Könnte es nicht sein, dass HB versucht Trainer, die hier erfolgreich arbeiten möglichst langfristig zu binden?
HeinzGründel schrieb:
Bürger mit geringem Einkommen tragen zur Steuerlast fast überhaupt nichts bei.
Ich glaube in dem Artikel ging's darum, das Arbeitnehmer, die in der Regel gering bezahlt werden, wie z.B. Krankenschwestern oder Schichtarbeiter, und Heute einen Teil Ihres Einkommens (Sonntags- und Nachtzuschläge) nicht versteuern müssen dies eben in Zukunft tun sollen.
Ich weis nicht wieviele Schichtarbeiter Du kennst, Ich habe zwei im Bekanntenkreis, die am Band Motore schleppen, die liegen Heute mit dem Netto etwa bei 1600,-/Monat, aber nur, weil etwa ein Drittel dieses Nettoeinkommens aus steuerfreien Zulagen besteht.
Es ist schon klar, dass sogenannte Besserverdiener einen grossen Teil der Steuerlast tragen. Ich bin nur eben trotzdem der Meinung, dass Menschen, die Vollzeit arbeiten und auch noch Wochenend- und Schichtarbeit leisten ein verfügbares Einkommen haben sollten das für mehr als Brot, Butter und Kabelfernsehen reicht.
Wenn man sich die ganzen Steuervorschläge der FDP aus den letzten Tagen mal ansieht kommt man sehr schnell drauf, dass alles was unter 65.000 im Jahr liegt mehr bezahlen soll als Heute, entlastet wird wieder mal nur im oberen Einkommensbereich. Das trifft locker 80% aller Arbeitnehmer, wenn nicht noch mehr.
Gruss
Wedge
War ja klar, das Bürger mit geringem Einkommen die "Steuerentlastung" der FDP finazieren.
FDP stellt Sonntagszuschläge in Frage, Pauschalierung der Werbungskosten
FDP stellt Sonntagszuschläge in Frage, Pauschalierung der Werbungskosten
mickmuck schrieb:
warum ist er nochmal von berlin weg?
Hier nur mal auf die schnelle
Warum Pantelic die Hertha verlassen muss...
so ähnlich hatte Ich's auch in Erinnerung und deshalb wäre Ich auch nicht mit einer Verpflichtung einverstanden.
FFMBasser schrieb:Wedge schrieb:FFMBasser schrieb:Wedge schrieb:MrBoccia schrieb:
netter Kommentar:
"...And the kits are simply fucking awful."
Bezieht sich das jetzt nur auf kits, die man(n) beim Fußball trifft oder kann man das unter den sog. Deutschen Tugenden als allgemeingültig verbuchen?
Kit = Trikot
Ups,
Ich dachte da eher an "Kitty" wie kleines Kätzchen oder Pussy...
Die Engländer finden unsere Nationalmannschaftstrikots cool?
ein seltsames Volk manchmal...
Naja, awful ist nicht cool, im Gegenteil.
Offenbar nicht mein Tag Heute....
FFMBasser schrieb:Wedge schrieb:MrBoccia schrieb:
netter Kommentar:
"...And the kits are simply fucking awful."
Bezieht sich das jetzt nur auf kits, die man(n) beim Fußball trifft oder kann man das unter den sog. Deutschen Tugenden als allgemeingültig verbuchen?
Kit = Trikot
Ups,
Ich dachte da eher an "Kitty" wie kleines Kätzchen oder Pussy...
Die Engländer finden unsere Nationalmannschaftstrikots cool?
ein seltsames Volk manchmal...
Wedge schrieb:
Ihr wollt nicht ernshaft diesen arroganten Sack bei der Eintracht sehen oder?
BananaJoe schrieb:
[-Kennst du ihn persönlich..???
Nein, wie die meistens Fußballer nur aus der Sportberichterstattung, ich nehme dann das "arrogante Sack" zurück und sag mal:
Ihr wollt doch nicht ernsthaft einen solchen Spielertyp bei der SGE sehen. Da ist der Ärger doch vorprogrammiert.
Besser?
BananaJoe schrieb:
[-Was hat der Großteil der Leute vor einem Jahr über Mike Franz gedacht...???
Das er ein Riesenarxxhloch auf dem Platz, aber ein ordentlicher Typ ist. Mir hat vor seiner SGE Zeit z.B. gefallen, wie er verletzt im eigenen Stehblock stand.
Aber das hatte Ich auch nur aus der Sportberichterstattung, vielleicht ist Franz ja auch privat ein Riesenarxxhloch, jedenfalls ordnet er sich dem Mannschaftsziel unter (siehe seine Anfangszeit bei uns) und mein Eindruck von MP ist eben ein anderer.
SKallweit schrieb:
Wir, also die Pressestelle und auch das Internet-Team, haben das Thema im Hinterkopf.
Anregungen, Ideen oder dergleichen sind jedoch immer gern gesehen.
Okay, Anregung:
Wenn wir sowas schon selbst nicht auf die Beine stellen können, wie wäre es dann eventuell mit einer Kooperation mit T-Home?
Die haben die Internetrechte, Ich könnte mir da einerseits vorstellen, dass man als regulärer T-Home Entertain Kunde nicht das gesamte Liga Total Paket buchen muss, sondern für einen reduzierten Abo Betrag Zugriff nur auf die live Spiele der SGE bekäme.
Zudem könnte T-Home die Spiele und wegen mir auch zusätzliche Berichte als stream oder download gegen Abo oder Einzefreischaltung zur Verfügung stellen.
Gruss
Wedge
Mainhattan00 schrieb:municadler schrieb:
Jetzt ist es soweit, die FDP sagt die versprochenen Steuersenkungen erst mal ab:
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/fdp-finanzpolitik-westerwelle-faellt-um-steuersenkung-abgesagt;2560506
Die Erhöhungen bei den Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung allerdings bleiben.
Damit steht jetzt endgültig fest was viele schon lange ahnten :
Es gibt weniger Netto vom Bruttto statt mehr......
Endlich gesteht die FDP ein, dass sie ihre Wähler vor den Wahlen angelogen hat. Frage mich jetzt nur, wer die noch wählen wird. Die eine Hälfte ihrer Wähler ist mit der Selbstanzeige beim Finanzamt beschäftigt, und die anderen sind wegen der entgangenen Steuergeschenke total frustriert. ^^
Also Ich hab' die nicht gewählt und Ich bekomme auch nix geschenkt, frustriert bin ich trotzdem.
Wenn das aktuell vorgeschlagene 5-Stufen Steuer Model durchgeht zahle ich 10 Prozentpunkte mehr Steuern.
Hoffentlich verschwinden diese Kasper nach der nächsten Wahl wieder auf die Hinterbänke wo sie hingehören.
untouchable schrieb:
Start -> Standardprogramme -> Programme und Funktionen -> Windows Live Essentials deinstallieren/ändern
Sollte da dann eigentlich dabei sein, kanns dir aber nicht 100% sagen, weil ich ihn nicht installiert habe.
Das hat funktioniert, wenn man über den von untouchable angegebenen Pfad die live essentials zur Deinstallation auswählt kann man danach die zu deinstallierenden Unterprogramme auswählen.
Ich hab jetzt den Messenger, Mail und irgendwas zum leichten bloggen runter geworfen und das Fotostudio und den Moviemaker behalten.
Gruss und nochmal Danke an alle
Wedge
Köhler 4
Russ 3
Chris 3-
Franz 4
Korkmaz 2
Schwegler 4
Meier 3-
Ochs 3
Caio 4
Altintop 4
Fenin 4
Heller, Liberopoulos ohne Wertung