
Wehrheimer_Adler
16024
#
mischel
Detroit
Geisterstadt
roskaro schrieb:Da es das online Ticketing gibt, ist es verboten, über das Forum Tickets für Heimspiele zu handeln.
Wie stehen die Chancen das man im Forum Steher gegen gladbach bekommt?
Spruch: du musst hält dauernd im online Ticketing nachsehen ob ggf. wieder neue Tickets im stehplatzbereich auftauchen.
DM-SGE schrieb:Hast du es noch ne Nummer größer?
Es ging mir vielmehr um das Tagesaktuelle, nämlich daß wieder einmal etwas, was sogar selbst beauftragt wurde, nicht veröffentlicht wird, weil es unbequeme, störende, mißliebige, kurz: politisch inkorrekte Fakten enthält.
Das bestätigt einmal mehr, in was für einer Meinungsdiktatur wir leben, die redlich bemüht ist, irgendwann bald einmal der Goebbels-Propaganda, zumindest aber der DDR-Einheitspropaganda nicht nur das Wasser reichen zu können.
Die Ereignisse von Köln wurden von den Medien ja geradezu totgeschwiegen. Kommst du dir nicht selbst ein bisschen paranoid vor?
Raggamuffin schrieb:Was war den in Köln?
Die Ereignisse von Köln wurden von den Medien ja geradezu totgeschwiegen.
FrankenAdler schrieb:Lass uns spaßeshalber einmal bei diesem Gedankenmodell bleiben. Vorab: ich verstehe natürlich die Intention deiner Aussage und teile sie durchaus. Aber, auch wenn dieses Modell natürlich vollkommen unausgegoren und undurchdacht ist:micl schrieb:
Allein die Tatsache, dass der Weg nach Deutschland zu ist, würde die Flüchtlingszahl in Richtung EU schon ganz erheblich reduzieren. Wenn dann in Griechenland Unterkünfte nach deutschem Standard stehen und deren Finanzierung von uns gesichert wird, ist sowohl den Kriegsflüchtlingen als auch der deutschen Gewissen geholfen. Wenn dann noch die Griechen einen Schuldenschnitt als Entschädigung bekommen, ist auch dieses Problem gelöst. Was wollen wir mehr?
Geil! Lieber hunderte und aberhunderte von Milliarden bezahlen, wenn dafür die Griechen die ganzen Moslems behalten!
DAS ist eine perfide Logik.
Wenn ich mir so überleg, was es hier vor einem Jahr noch an Geschrei gegeben hat, weil wir den Griechen soviel Kohle in den Ar.sch schieben und hast du nicht gesehen WAS für ein Skandal ...
Jetzt ist man bereit dafür alles zu zahlen. Hauptsache die bösen Ausländer bleiben weg.
- ist es nicht pragmatisch? Eine Hilfsleistung, wie sie aktuell eigentlich nötig wäre, ist in diesem unserem Land offenbar leider nicht zu vermitteln. Warum also nicht nach pragmatischen Lösungen suchen?
- ist es nicht dasselbe, wie vielfach gefordert resp. bereits gemacht wird, nämlich die Auffanglager rund um die Krisenregionen massiv zu unterstützen, um die Flüchtlinge von uns fernzuhalten?
- ist es nicht legitim, drohenden gesellschaftlichen Verwerfungen durch Modelle wie dieses entgegenzuwirken, denn: ist der Riss durch die Gesellschaft erst einmal komplett, nützt es den Flüchtlingen auch nichts.
- wäre ein solches Modell (oder etwas durchdachtere Versionen desselben) nicht ein Schlagen vierer Fliegen mit einer Klappe? 1. Griechenland könnte - gegen Gegenleistung - gesunden, 2. solch ein Modell wäre u. U. konsensfähiger in der EU als alles andere, 3. das ungerechte Dublin-Abkommen würde aufgeweicht werden, 4. die ausgegebenen Milliarden würden in der EU bleiben.
Vielleicht ist es aber wirklich nur Quatsch.
WuerzburgerAdler schrieb:Von dir ja. Ich befürchte, micl hat das ernst gemeint, hätte es als Satire kennzeichnen mussen
Vielleicht ist es aber wirklich nur Quatsch.
Wehrheimer_Adler schrieb:Na gut. Reduzieren wir das ganze mal auf einen Teilaspekt. Ist es Dublin entsprechend nicht folgerichtig, die EU-Außenstaaten finanziell massiv bei der Bewältigung von Flüchtlingsfragen zu unterstützen?WuerzburgerAdler schrieb:
Vielleicht ist es aber wirklich nur Quatsch.
Von dir ja. Ich befürchte, micl hat das ernst gemeint, hätte es als Satire kennzeichnen mussen
Aragorn schrieb:Klasse! Satire darf ja alles, habe ich hier gelernt!
Kölner Imam von 37 Frauen belästigt, weil er nur eine Badehose anhatte.
http://www.der-postillon.com/2016/01/kolner-imam-im-schwimmbad-von-37-frauen.html?m=1
In anderen Ländern werden journalistische Büros für weniger weggebombt.
Gude,
ist bekannt, ob auch die Blöcke 40C und 40D betroffen sind?
Bei Leverkusen damals waren sie das nämlich.
Bei der Eintracht kann ich leider keinen erreichen, da außerhalb der Geschäftszeiten. Aber vielleicht hat das ja schon jemand in Erfahrung gebracht und kann mir weiterhelfen.
ist bekannt, ob auch die Blöcke 40C und 40D betroffen sind?
Bei Leverkusen damals waren sie das nämlich.
Bei der Eintracht kann ich leider keinen erreichen, da außerhalb der Geschäftszeiten. Aber vielleicht hat das ja schon jemand in Erfahrung gebracht und kann mir weiterhelfen.
Achter_März schrieb:Ja, selbstverständlich
Gude,
ist bekannt, ob auch die Blöcke 40C und 40D betroffen sind?
Bei Leverkusen damals waren sie das nämlich.
Gehe mal davon aus, dass der komplette - baulich nicht getrennte Block 40 - gesperrt wird.. Unabhängig von der grundsätzlichen Massnahme wäre Alles Andere sinnlos.
tani1977 schrieb:Damals wurden die Leute auf Sitzplätze umgesetzt, was ich mir, angesichts der Tatsache dass noch knapp 8000 Plätze für Stuttgart frei sind, auch wieder vorstellen kann.
das hatten wir doch schon mal bei der stehblock sperrung beim ersten heimspiel gegen leverkusen,nachdem wir aufgestiegen sind...ich glaube, so kann ich mich dunkel erinnern,dass es da geld zurück gibt
weil..wo soll man denn hin,wenn jetzt zum beispiel der rest des stadions schon so gut wie ausgebucht wäre..und mit sicherheit würde die eintracht da net kostenfrei plätze zur verfügung stellen,wäre ja ein doppelter verlust...
Der kleine Unterschied zu Leverkusen wird nur sein, dass damals der gesamte Stehplatzbereich gesperrt war, jetzt aber nur der 40er. Meiner Meinung nach kann man sich doch jetzt 100%-ig ausrechnen was passieren wird: 40er DKs werden umgesetzt, jedoch auf üblichem Wege in die beiden benachbarten Steher reingeschleust. Dann hat man den leeren 40er, flankiert von 2 übervollen 38/42er Blocks. Entweder wird der 40er jetzt nicht lange leer bleiben (siehe Union-Spiel 2011/12) oder man versucht den Block mit Gewalt frei zu halten, was mit Sicherheit nicht gut ausgehen wird.
Wenn man sperrt, hätte man wieder den gesamten Steherbereich schließen sollen. So hats nur wieder Konfliktpotential.
BRB schrieb:Damals gegen St. Pauli gab es Geld zurück oder wurde aus der DK raus gerechnet.tani1977 schrieb:
das hatten wir doch schon mal bei der stehblock sperrung beim ersten heimspiel gegen leverkusen,nachdem wir aufgestiegen sind...ich glaube, so kann ich mich dunkel erinnern,dass es da geld zurück gibt
weil..wo soll man denn hin,wenn jetzt zum beispiel der rest des stadions schon so gut wie ausgebucht wäre..und mit sicherheit würde die eintracht da net kostenfrei plätze zur verfügung stellen,wäre ja ein doppelter verlust...
Damals wurden die Leute auf Sitzplätze umgesetzt, was ich mir, angesichts der Tatsache dass noch knapp 8000 Plätze für Stuttgart frei sind, auch wieder vorstellen kann.
Der kleine Unterschied zu Leverkusen wird nur sein, dass damals der gesamte Stehplatzbereich gesperrt war, jetzt aber nur der 40er. Meiner Meinung nach kann man sich doch jetzt 100%-ig ausrechnen was passieren wird: 40er DKs werden umgesetzt, jedoch auf üblichem Wege in die beiden benachbarten Steher reingeschleust. Dann hat man den leeren 40er, flankiert von 2 übervollen 38/42er Blocks. Entweder wird der 40er jetzt nicht lange leer bleiben (siehe Union-Spiel 2011/12) oder man versucht den Block mit Gewalt frei zu halten, was mit Sicherheit nicht gut ausgehen wird.
Wenn man sperrt, hätte man wieder den gesamten Steherbereich schließen sollen. So hats nur wieder Konfliktpotential.
Gegen Leverkusen waren im Stadion nur 26000 erlaubt (nach Intervention der Eintracht), da waren dann nur Dauerkartenbesitzer im Stadion.
Marlin
Allein die Tatsache, dass der Weg nach Deutschland zu ist, würde die Flüchtlingszahl in Richtung EU schon ganz erheblich reduzieren. Wenn dann in Griechenland Unterkünfte nach deutschem Standard stehen und deren Finanzierung von uns gesichert wird, ist sowohl den Kriegsflüchtlingen als auch der deutschen Gewissen geholfen. Wenn dann noch die Griechen einen Schuldenschnitt als Entschädigung bekommen, ist auch dieses Problem gelöst. Was wollen wir mehr?
Du hast eindeutig die Zahlen nicht gelesen .
Griechenland ist flächenmäßig zu klein um bis zu 7,6 Millionen Syrer aufnehmen zu können, von denen ja knapp 2 Millionen alleine aus der Türkei kämen.
Weder die griechische noch die türkische Volkswirtschaft sind robust genug.
Die Flüchtlinge müssen schon vernünftig verteilt werden.
Mit Geld ist auf der Welt nicht Alles zu regeln (auch wenn es häufig so aussieht).
Griechenland ist flächenmäßig zu klein um bis zu 7,6 Millionen Syrer aufnehmen zu können, von denen ja knapp 2 Millionen alleine aus der Türkei kämen.
Weder die griechische noch die türkische Volkswirtschaft sind robust genug.
Die Flüchtlinge müssen schon vernünftig verteilt werden.
Mit Geld ist auf der Welt nicht Alles zu regeln (auch wenn es häufig so aussieht).
4pp1_sge schrieb:Es wäre aber auch ein Zeichen der Eintracht, zumindest für die Fans die nichts mit den Eskalationen zu tun hatten eine möglichkeit zu bieten in Gemeinschaft das Spiel anzusehen als irgendwo in Kneipen.
Ich finde deine Idee im Prinzip sehr gut sehe allerdings keine Chance, dass dies so umgesetzt werden kann.
Wer eine DK hat für den Block 40 (das wird bei 98% der Karten für Block 40 der Fall sein) hat ein Recht auf 17 Spiele.
Wenn die Eintracht dies nicht liefern kann muss entweder ein Teil des Kartenpreises zurückerstattet werden (weil vor einer ordentlichen Gerichtbarkeit Kollektivstrafen zum Glück nicht anwendbar sind) oder ein alternativer Platz zur Verfügung gestellt werden.
Da die Rückbuchung von 9€ pro Mann deutlich mehr Aufwand macht wird die Eintracht mit Sicherheit irgendwo im Oberrang Plätze für die Leute mit 40er Karten bereit stellen.
Ein generelles Public Viewing, wäre doch die verfeinerung des Vorschlages vom Werheimer Adler.
Ein Zeichen zumindest des Vereins, das die normalen Fans Ihnen wichtig sind.
Ich schrieb ja "public viewibg" für 40er kostenfrei, alle Anderen zahlen.
Ein public viewing ausschließlich für 2,5 Tsd. 40er wäre auch sinnfrei.
Damit hat die Eintracht m.E. auch den 17 Spielen Genüge getan.
Ich will kein Geld, ich will Fußball.
Ein public viewing ausschließlich für 2,5 Tsd. 40er wäre auch sinnfrei.
Damit hat die Eintracht m.E. auch den 17 Spielen Genüge getan.
Ich will kein Geld, ich will Fußball.
Wehrheimer_Adler schrieb:Vorweg, ich weiß, dass die meisten im Stehblock friedliche Fußballfreunde sind und nichts mit den Pyromanen und Innenraumfetischisten am Hut haben und die tun mir am meisten Leid. Aber wenn du so was machst, dann dürften Boulevard-Schlagzeilen im Sinne von "Eintracht belohnt Chaoten mit kostenfreiem Public-Viewing" nicht lange auf sich warten lassen.
Ich schrieb ja "public viewibg" für 40er kostenfrei, alle Anderen zahlen.
Ein public viewing ausschließlich für 2,5 Tsd. 40er wäre auch sinnfrei.
Damit hat die Eintracht m.E. auch den 17 Spielen Genüge getan.
Ich will kein Geld, ich will Fußball.
peter schrieb:peter, ich bin echt beeindruckt von dem was du geschrieben hast. ( ich meine das ernst)AdlerVeteran schrieb:
Anders gefragt: Wieso erhält Darmstadt keine Strafe für die Pyroaktionen beim Derby?
Wenn die DFB Mafia schon so konsequente Urteile beschliesst, hätte man das auch bestrafen müssen.
die frage kann man natürlich stellen, nur ist sie in dem zusammenhang völlig unwichtig. selbst wenn die darmstädter auch bestraft würden, dann wäre uns nicht in geringsten geholfen. die eintracht ist im fokus des dfb und alle wissen das. und, das muss man zugeben, einige finden es ja auch geil bei einem "randaleverein" im block zu stehen. und genau dafür bekommen wir alle auf die nase.
das prinzip "andere machen das ja auch" nutzt einem ladendieb auch nichts wenn er zum fünften mal erwischt wird. und da können wir uns noch so oft, zu recht, über kollektive strafen aufregen und der meinung sein, dass wir ungerecht behandelt werden: das nutzt überhaupt nichts. kein bisschen.
und, da glaube ich hellmann, es gibt sicherlich einige in den fußballgremien die an uns gerne ein beispiel exerzieren würden. und ein paar leute die nicht weit genug denken, ich mag nicht annehmen, dass es ihnen egal ist, spielen denen in die hände. und, wenn ich hier lese, dass sich einige gedanken um die darmstädter innenstadt machen, dann spricht doch einiges dafür, dass der ruf der frankfurter nicht zu unrecht so schlecht ist.
sehr überzeugend und bietet eine vernünftige Diskussionsgrundlage ohne Moralische komponente.
Klar ist uns nicht damit geholfen
Ich beschäftige mich seid dem ich mich wieder regelmäßig ins Stadion gehe unter anderem auch mit der Fanszene der Liga. Im gegensatz zu den 80ern ist das heute mehr pillepalle als damals, wo man bei manchen Spielen bei der Anfahrt ins Waldstadion schon Angst haben musste, heil anzukommen. Im Vergleich zu damals hat sich vieles verändert.
Vieles zum positiven.
Ich gebe auch zu, das ich damals in den 80ern auch einer derjenigen war die gerne mal mitgemischt hat.
Da war man noch jung, sah das ganze mehr als Abenteuer und fand sich toll, das man zu einem erlesenen kreis gehörte.
Dahin gehend hat sich das Bild nicht verändert.
Die jungen Kerle sehen das Heute noch genauso, wie ich damals.
Ich sehe noch ab und an, Leute von damals auch in die Jahre gekommen und wesentlich vernünftiger.
Genauso wie ich, wollen sie das Spiel sehen.
Ich bin gerne in der Westkurve. Meine Frau ist auch immer dabei.
Wir feuern gerne die Eintracht mit an, auch wenn es diese Saison manchesmal schwerfällt.
Vielleicht sehe ich manche Dinge durch meine damaligen Erfahrungen anders.
Ich respektiere und bewundere sogar die Ultra gruppierungen, die sich sozial engagieren, immer wieder klasse choreos gestalten und sich im Sinne eines Fussballfans verhalten.
Die minderheit, die halt der Meinung sind, zu den bösesten Fans der Welt gehören zu wollen, für die habe ich nicht viel übrig.
Du fürst das Beispiel Ladendieb an. Dem stimme ich fast voll und ganz zu.
Eine kleinigkeit stört mich jedoch bei dem Beispiel.
Ich würde fest behaupten, das nur der Ladendieb eine Strafe erhält und nicht kollektiv die ganze Kundschaft im Laden bestraft wird.
Um das Beispiel mal von der anderenseite zu betrachten: Nehmen wir an der Ladendieb trägt gelbe Socken. Somit sind alle diejenigen die gelbe Socken tragen, Automatisch Ladendiebe.
Ein Ladendieb bekommt Hausverbot. Somit müssten alle Kunden die zum Zeitpunkt des Diebstahls im Laden waren, ebenfalls Hausverbot bekommen.
Erwische ich den Einzeltäter nicht bestrafe ich alle. Das hat beim DFB neuerdings Methode.
In Köln hat mehr der Ausschluss der betreffenden Ultragruppe was gebracht, als deren Blocksperre.
Und ich glaube kaum das ein besser gestellter Verein wie Darmstadt eine Entschädigung für durch eine verhängte Blocksperre seitens des DFB bekommen würde.
Dazu werden die Täter der Lilien nicht zur Rechenschaft gezogen.
Und was das mit der Innenstadt betrifft, hatte man ja auch bei der Plakataktion große bedenken, das es zu größeren Jagdszenen im Stadtbereich kommen würde. War ja nicht so.
Und nicht nur die Eintracht,steht im Fokus. Köln, Gladbach, Schalke, Dortmund da haben die auch ein Auge drauf.
Denk nur mal an die Kartenbegrenzung beim Revierderby.
Ich finde es nunmal ungerecht, für Verfehlungen einzelner gleich alle daür Verantwortlich zu machen.
Zumal im Block 40 nicht nur Ultras beheimatet sind.
Wenn jemand im Kegelverein mist baut, baut ja nicht der ganze Verein mist.
Es gehört aber zur Verantwortung des Vereins, denjenigen zur Rechenschaftzu ziehen.
Das scheint man bis dato nicht auf die Reihe bekommen zu haben.( wobei ich jetzt die Eintracht meine, nicht den Kegelverein.)
Deshalb finde ich die Geldstrafe gerecht, auch die Auswärtssperre, würde dort wahrscheinlich die eskalation wesentlich schlimmere Züge annehmen.
Die Sperre des Blocks 40 hätte man zur Auflage machen können, wenn bis zu einem bestimmten Zeitpunkt die Täter nicht ausgeschlossen worden sind.
Anstatt der Gästeblocksperre, wäre eine personalisierter Ticketverkauf an Darmstädter Fans ebenfalls möglich.
AdlerVeteran schrieb:Normalerweise ist es ja so, dass der Gastverein dem Heimverein den finanziellen verlust aus entgangenen Ticketverkäufen ersetzen muss. Was ja bei Hopp-Köln durchaus sinnvoll war, weil das Stadion Sinnsheim nur mit Heimfans sowieso nie gefüllt worden wäre.
Anstatt der Gästeblocksperre, wäre eine personalisierter Ticketverkauf an Darmstädter Fans ebenfalls möglich.
das wird ja bei unserem Spiel am Böllenfalltor anders sein.
Darmstadt wird auch die frei werdenden Gästetickets mühelos an seinen Anhang loswerden und somit auch den Bier- und Wurstverkäufern zusätzlich den Umsatz sichern.
Ich gehe davon aus, dass die DFL in diesem fall im Sinne beider Vereine entscheiden wird und nicht auf einen leeren Gästeblock bestehen wird. das wäre absurd.
Ob dann die Eintracht überhaupt noch eine Ablöse für den Gästeblock wird zahlen müssen? ich bezweifele es.
Da es ja zu diesem Spiel weniger Polizeiaufgebot IM Stadion braucht (keine Trennung Heim/Gästefans notwendig) kann man sich kostensenkend auch da voll auf das Umfeld konzentrieren.
Bemerkenswert wäre eine Goodwill-Aktion unserer Eintracht und unserer Fanszene (möglicherweise mit einem Voranschreiten der Ultras): Public-Viewing des Spiels im Waldstadion, der Aufruf "Fans fahrt nicht nach Darmstadt sondern ins Waldstadion" und möglicherweise eine Spende der Einnahmen zu gewaltpräventiven Zwecken.
Dieses Public-Viewing wäre zudem eine kostengünstige und Verwaltungsaufwand-sparende Möglichkeit, den Block 40 für seinen Ausschluß gegen Stuttgart zu entschädigen: wer eine gültige Eintrittskarte für Block 40 gegen Stuttgart vorweisen kann, kommt beim Auswärtsspiel gegen D98 kostenfrei ins Waldstadion.
Ich finde deine Idee im Prinzip sehr gut sehe allerdings keine Chance, dass dies so umgesetzt werden kann.
Wer eine DK hat für den Block 40 (das wird bei 98% der Karten für Block 40 der Fall sein) hat ein Recht auf 17 Spiele.
Wenn die Eintracht dies nicht liefern kann muss entweder ein Teil des Kartenpreises zurückerstattet werden (weil vor einer ordentlichen Gerichtbarkeit Kollektivstrafen zum Glück nicht anwendbar sind) oder ein alternativer Platz zur Verfügung gestellt werden.
Da die Rückbuchung von 9€ pro Mann deutlich mehr Aufwand macht wird die Eintracht mit Sicherheit irgendwo im Oberrang Plätze für die Leute mit 40er Karten bereit stellen.
Wer eine DK hat für den Block 40 (das wird bei 98% der Karten für Block 40 der Fall sein) hat ein Recht auf 17 Spiele.
Wenn die Eintracht dies nicht liefern kann muss entweder ein Teil des Kartenpreises zurückerstattet werden (weil vor einer ordentlichen Gerichtbarkeit Kollektivstrafen zum Glück nicht anwendbar sind) oder ein alternativer Platz zur Verfügung gestellt werden.
Da die Rückbuchung von 9€ pro Mann deutlich mehr Aufwand macht wird die Eintracht mit Sicherheit irgendwo im Oberrang Plätze für die Leute mit 40er Karten bereit stellen.
Wehrheimer_Adler schrieb:Guter Ansatz.AdlerVeteran schrieb:
Anstatt der Gästeblocksperre, wäre eine personalisierter Ticketverkauf an Darmstädter Fans ebenfalls möglich.
Normalerweise ist es ja so, dass der Gastverein dem Heimverein den finanziellen verlust aus entgangenen Ticketverkäufen ersetzen muss. Was ja bei Hopp-Köln durchaus sinnvoll war, weil das Stadion Sinnsheim nur mit Heimfans sowieso nie gefüllt worden wäre.
das wird ja bei unserem Spiel am Böllenfalltor anders sein.
Darmstadt wird auch die frei werdenden Gästetickets mühelos an seinen Anhang loswerden und somit auch den Bier- und Wurstverkäufern zusätzlich den Umsatz sichern.
Ich gehe davon aus, dass die DFL in diesem fall im Sinne beider Vereine entscheiden wird und nicht auf einen leeren Gästeblock bestehen wird. das wäre absurd.
Ob dann die Eintracht überhaupt noch eine Ablöse für den Gästeblock wird zahlen müssen? ich bezweifele es.
Da es ja zu diesem Spiel weniger Polizeiaufgebot IM Stadion braucht (keine Trennung Heim/Gästefans notwendig) kann man sich kostensenkend auch da voll auf das Umfeld konzentrieren.
Bemerkenswert wäre eine Goodwill-Aktion unserer Eintracht und unserer Fanszene (möglicherweise mit einem Voranschreiten der Ultras): Public-Viewing des Spiels im Waldstadion, der Aufruf "Fans fahrt nicht nach Darmstadt sondern ins Waldstadion" und möglicherweise eine Spende der Einnahmen zu gewaltpräventiven Zwecken.
Dieses Public-Viewing wäre zudem eine kostengünstige und Verwaltungsaufwand-sparende Möglichkeit, den Block 40 für seinen Ausschluß gegen Stuttgart zu entschädigen: wer eine gültige Eintrittskarte für Block 40 gegen Stuttgart vorweisen kann, kommt beim Auswärtsspiel gegen D98 kostenfrei ins Waldstadion.
Würde das Image der Ultragruppierungen auf jedenfall bessern.
Und die Idee mit dem Puplic Viewing ist sogar richtig gut.
Es besteht auf jedenfall Handlungsbedarf, sich zusammeenzusetzen und mit den Ultras und der Eintracht einen konsenz zu finden das solche Eskalationen in Zukunft nicht mehr vorkommen.
Das Public Viewing in diesem Falle würde auch zeigen das der Eintracht seine Fans nicht scheissegal sind.
Gelöschter Benutzer
Knut ist gut. Nur wird er uns dieses Jahr auch nicht retten können.
Ich will die Bibi!!
Nach langen, intensiven Überlegungen habe ich jetzt die ultimative Lösung gefunden. Die Türkei hat sich ja mit ihrem heutigen Erpressungsversuch (3 Mrd. € = politische Willensbekundung, danach muss richtiges Geld fließen) als Partner endgültig disqualifiziert. Daher kann jetzt nur Griechenland der Schlüssel sein.
Griechenland braucht Geld, Deutschland hat Geld -> anstatt an die Türkei, zahlt Deutschland (nicht die EU, sonst klappt es ja nicht) an Griechenland zunächst 3 Milliarden €. Damit werden u.a. deutsche Firmen beauftragt, in Griechenland gut ausgestattete Auffanglager zu bauen und zu unterhalten.
Die aktuelle Aussetzung des Dublin-Abkommens wird wieder aufgehoben und die griechischen Grenzen kontrolliert.
Somit erhalten die Flüchtlinge Asyl in der EU und werden auch gut untergebracht und versorgt. Griechenland bekommt für das Tragen der Hauptlast regelmäßig Schulden erlassen. Dadurch kann Griechenland mithilfe der Flüchtlinge seinen maroden Staatshaushalt sanieren und wieder auf die Beine kommen. In ein paar Jahren ist Syrien hoffentlich wieder bewohnbar und die Flüchtlinge können in ihre Heimat zurückkehren.
Noch Fragen, Frau Merkel?
Griechenland braucht Geld, Deutschland hat Geld -> anstatt an die Türkei, zahlt Deutschland (nicht die EU, sonst klappt es ja nicht) an Griechenland zunächst 3 Milliarden €. Damit werden u.a. deutsche Firmen beauftragt, in Griechenland gut ausgestattete Auffanglager zu bauen und zu unterhalten.
Die aktuelle Aussetzung des Dublin-Abkommens wird wieder aufgehoben und die griechischen Grenzen kontrolliert.
Somit erhalten die Flüchtlinge Asyl in der EU und werden auch gut untergebracht und versorgt. Griechenland bekommt für das Tragen der Hauptlast regelmäßig Schulden erlassen. Dadurch kann Griechenland mithilfe der Flüchtlinge seinen maroden Staatshaushalt sanieren und wieder auf die Beine kommen. In ein paar Jahren ist Syrien hoffentlich wieder bewohnbar und die Flüchtlinge können in ihre Heimat zurückkehren.
Noch Fragen, Frau Merkel?
Mach Dir erst mal ein Bild von den zahlen und beantworte deine Frage dann selbst...
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/122692?page=75
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/122692?page=75
Allein die Tatsache, dass der Weg nach Deutschland zu ist, würde die Flüchtlingszahl in Richtung EU schon ganz erheblich reduzieren. Wenn dann in Griechenland Unterkünfte nach deutschem Standard stehen und deren Finanzierung von uns gesichert wird, ist sowohl den Kriegsflüchtlingen als auch der deutschen Gewissen geholfen. Wenn dann noch die Griechen einen Schuldenschnitt als Entschädigung bekommen, ist auch dieses Problem gelöst. Was wollen wir mehr?
micl schrieb:Entschieden NEIN. das würde ja bedeuten, dass 10-20% über Ihr Verhalten nachdenken müssten, was meine definition der 80% ausschliesstWehrheimer_Adler schrieb:
80% - ich wähle, was ich letztes Mal gewählt habe und das Mal davor
Diesmal nicht. Von den 80% sagen 10-20%, ich setzte ein Signal.
Aber am Ende liegt es doch an jedem selbst auch hinter die Fassade zu schauen und sich intensiver mit den Parteien zu befassen, anstatt nur aufgrund des Wahlkampfes seine Entscheidung bezüglich des Kreuzchens am Wahltag zu treffen. Das heißt natürlich nicht, dass sich die Parteien nicht ein wenig mehr Mühe beim Wahlkampf geben dürfen.
skyeagle schrieb:Da gebe ich Dir Recht. Es ist aber bequemer, sich einfach berieseln zu lassen.
Aber am Ende liegt es doch an jedem selbst auch hinter die Fassade zu schauen und sich intensiver mit den Parteien zu befassen, anstatt nur aufgrund des Wahlkampfes seine Entscheidung bezüglich des Kreuzchens am Wahltag zu treffen. Das heißt natürlich nicht, dass sich die Parteien nicht ein wenig mehr Mühe beim Wahlkampf geben dürfen.
Die Wahlentscheidung fällt m.E. so:
80% - ich wähle, was ich letztes Mal gewählt habe und das Mal davor
10% - ich wähle die Frau, die so lustig in Ihrem Kostüm von der Plakatwand schaut
8% - oh, Wahlwerbung im Briefkasten..... na was wähle ich denn da
Rest (2%) macht sich ECHT Gedanken über Programme, Aussagen etc.
Anders gefragt: Wieso erhält Darmstadt keine Strafe für die Pyroaktionen beim Derby?
Wenn die DFB Mafia schon so konsequente Urteile beschliesst, hätte man das auch bestrafen müssen.
Anscheinend geniessen andere Vereine besondere privilegien, so Vorbildlich wie andere Vereine dargestellt werden, sind die weiss Gott auch nicht.
Durch die beteiligung der Darmstädter an den Pyroaktionen, wäre es nur gerecht gewesen ohne Entschädigung den Block zu sperren.
Das rund 6000 Frankfurter lautere Fangesänge anstimmen werden, als die paar Darmstädter hannebambel dürfte unumstritten sein. Das meinte ich mit Heimspiel. Zumal es höchstwahrscheinlich zu schlimmeren Ausschreitungen kommen würde.
Und nicht unbedingt nur von der Seite der Eintracht Fans. Die Darmstädter Fans sind auch keine Weisenknaben und Vorbildfans und in der Fanszene dafür bekannt, das sie gerne Kindern die Fan utensilien abnehmen.
Wenn die DFB Mafia schon so konsequente Urteile beschliesst, hätte man das auch bestrafen müssen.
Anscheinend geniessen andere Vereine besondere privilegien, so Vorbildlich wie andere Vereine dargestellt werden, sind die weiss Gott auch nicht.
Durch die beteiligung der Darmstädter an den Pyroaktionen, wäre es nur gerecht gewesen ohne Entschädigung den Block zu sperren.
Das rund 6000 Frankfurter lautere Fangesänge anstimmen werden, als die paar Darmstädter hannebambel dürfte unumstritten sein. Das meinte ich mit Heimspiel. Zumal es höchstwahrscheinlich zu schlimmeren Ausschreitungen kommen würde.
Und nicht unbedingt nur von der Seite der Eintracht Fans. Die Darmstädter Fans sind auch keine Weisenknaben und Vorbildfans und in der Fanszene dafür bekannt, das sie gerne Kindern die Fan utensilien abnehmen.
AdlerVeteran schrieb:Ich gehe davon aus, dass das - wenn überhaupt - ein anderes verfahren ist
Anders gefragt: Wieso erhält Darmstadt keine Strafe für die Pyroaktionen beim Derby?
micl schrieb:ich nehme schwer an, dass viele Wähler genau diese Gedanken hegen: Signalwahlen. Aber im Grundsatz ist das unsinnig und es kann ja auch nicht das Ziel einer Partei sein, ein Problem der Bundes- oder Europapolitik auszuschlachten, um damit Wahlkampf auf Landkreisebene zu führen. Zumal genau das am Ende dazu führen wird, dass die großen Parteien eben nichts ändern werden. Der Merkel ist doch völlig egal, was etwa ein Teil der Opposition im Vogelsbergkreis über Dinge denkt, die nicht im geringsten etwas mit ihren Aufgaben zu tun hat.
Die Kommunalwahlen in Hessen und die folgenden Landtagswahlen werden Signalwahlen. Das Kreuz auf dem Wahlzettel für die AfD ist ein Statement "Merkel, deine Flüchtlingpolitik war falsch und muss sich ändern."
Natürlich wird es dan in vielen Gemeinden und Ländern große Koalitionen geben, na und? Wenn dieses Statement von vielen Bürgern abgegeben wird, bleibt der hohen Politik nicht anderes übrig, als darauf einzugehen. Auch wenn viele Wirtschaftbosse schreien, wir brauchen die offenen Grenzen, um unsere vollen Taschen noch weiter zu füllen, äh sorry, die Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten.
Haliaeetus schrieb:Im Grundsatz ist die Bumdestagswahl auch eine Wahl der Programme, nicht der Personen.
Aber im Grundsatz ist das unsinnig und es kann ja auch nicht das Ziel einer Partei sein, ein Problem der Bundes- oder Europapolitik auszuschlachten, um damit Wahlkampf auf Landkreisebene zu führen
Erinnerst Du dich an die letzte Wahl? eine reine Personenwahl. Der Wahlkampf war auch vornehmlich inhaltslos auf den jeweiligen Kanzlerkandidaten ausgerichtet.
Aber am Ende liegt es doch an jedem selbst auch hinter die Fassade zu schauen und sich intensiver mit den Parteien zu befassen, anstatt nur aufgrund des Wahlkampfes seine Entscheidung bezüglich des Kreuzchens am Wahltag zu treffen. Das heißt natürlich nicht, dass sich die Parteien nicht ein wenig mehr Mühe beim Wahlkampf geben dürfen.
Wehrheimer_Adler schrieb:wäre das dann nicht mal eine nachvollziehbare Vorgabe?Haliaeetus schrieb:
Ich kann nicht beurteilen, wie es immer wieder gelingt Zeugs in den Block zu bekommen. Liegt das schon vorher da?
in den Block .... ist ja kein Problem, die Leibesvisitation findet ja am Stadioeingang statt.
Bei Ankunft am Stadion über den zaun geschmissen - durch die Kontrolle und wieder eingepackt.
Prinzipiell müsste am Blockeingang nochmal, inkl. Schuhe aus, kontrolliert werden.
Ds wird schwierig durchsetzbar sein, hierzu müssten an den Blöcken extra Drehkreuze installiert werden und Leitgitter um einen Sturm bzw. Stau zu vermeiden.
Wichtiger fände ich die Wiedereinführung des "Karten lochen bei Blockeingang inkl. Stempel auf die Hand".
Gegen D98 waren viel mehr Personen im Stehblock als erlaubt. deshalb herrschte ein enormer Druck auf die unteren rehen und die Ordner mussten die Tore öffnen um Schlimmeres zu vermeiden (meine Beobachtung). Gegen S04? im letzen Jahr war es so eng im Block, dass das Atmen kaum mehr möglich war. Ein Bewegen war unmöglich.
Dass sowieso nie die Fluchtwege frei sind, weil einfach zu viele Menschen im Block sind, ist offensichtlich. Gott bewahre uns vor einer Panik im Stehplatzbereich.
Wichtiger fände ich die Wiedereinführung des "Karten lochen bei Blockeingang inkl. Stempel auf die Hand".
Gegen D98 waren viel mehr Personen im Stehblock als erlaubt. deshalb herrschte ein enormer Druck auf die unteren rehen und die Ordner mussten die Tore öffnen um Schlimmeres zu vermeiden (meine Beobachtung). Gegen S04? im letzen Jahr war es so eng im Block, dass das Atmen kaum mehr möglich war. Ein Bewegen war unmöglich.
Dass sowieso nie die Fluchtwege frei sind, weil einfach zu viele Menschen im Block sind, ist offensichtlich. Gott bewahre uns vor einer Panik im Stehplatzbereich.
Haliaeetus schrieb:mir hat mal einer erzählt es wäre absolut kein problem in der woch etwas in`s stadion zu bekommen auch am spieltag über den zaun und fertig!
Ich kann nicht beurteilen, wie es immer wieder gelingt Zeugs in den Block zu bekommen. Liegt das schon vorher da?
habe dir übrigens eine nachricht geschickt!
Haliaeetus schrieb:in den Block .... ist ja kein Problem, die Leibesvisitation findet ja am Stadioeingang statt.
Ich kann nicht beurteilen, wie es immer wieder gelingt Zeugs in den Block zu bekommen. Liegt das schon vorher da?
Bei Ankunft am Stadion über den zaun geschmissen - durch die Kontrolle und wieder eingepackt.
Prinzipiell müsste am Blockeingang nochmal, inkl. Schuhe aus, kontrolliert werden.
Auf "Körperöffnungen" würde ich gerne verzichten.
Wehrheimer_Adler schrieb:wäre das dann nicht mal eine nachvollziehbare Vorgabe?Haliaeetus schrieb:
Ich kann nicht beurteilen, wie es immer wieder gelingt Zeugs in den Block zu bekommen. Liegt das schon vorher da?
in den Block .... ist ja kein Problem, die Leibesvisitation findet ja am Stadioeingang statt.
Bei Ankunft am Stadion über den zaun geschmissen - durch die Kontrolle und wieder eingepackt.
Prinzipiell müsste am Blockeingang nochmal, inkl. Schuhe aus, kontrolliert werden.
Hi there,
ich hatte auch einen defekten Medion-Laptop. Nach Telefonat mit Medion-Hotline wurden mir Adress-Aufkleber zugeschickt und man konnte das Gerät sodann umsonst zu Medion schicken. Online war der Status der Bearbeitung nachverfolgbar und nach c. zwei Wochen war das Gerät repariert (und auf Status Null) wieder zuhause, kann man nicht meckern. Wichtig: Kaufquittung beifügen (Kopie). Mein Gerät war bei dem Defekt zwei Jahre alt (bei drei jahren Garantie), das Ganze ist im Dezember letzten Jahres abgelaufen.
Viel Erfolg !
ich hatte auch einen defekten Medion-Laptop. Nach Telefonat mit Medion-Hotline wurden mir Adress-Aufkleber zugeschickt und man konnte das Gerät sodann umsonst zu Medion schicken. Online war der Status der Bearbeitung nachverfolgbar und nach c. zwei Wochen war das Gerät repariert (und auf Status Null) wieder zuhause, kann man nicht meckern. Wichtig: Kaufquittung beifügen (Kopie). Mein Gerät war bei dem Defekt zwei Jahre alt (bei drei jahren Garantie), das Ganze ist im Dezember letzten Jahres abgelaufen.
Viel Erfolg !
#klugscheißmodusein#
nicht "umsonst" sondern "kostenlos
Bei "umsonst" wäre das Notebook defekt zurück gekommen
#klugscheißmodusaus#
nicht "umsonst" sondern "kostenlos
Bei "umsonst" wäre das Notebook defekt zurück gekommen
#klugscheißmodusaus#