
Wehrheimer_Adler
16038
Niki L. aus Schluchtenscheißistan hat doch seine Formel 1-Feuerprobe schon bestanden.
http://www.youtube.com/watch?v=YWksORxA9l0
http://www.youtube.com/watch?v=YWksORxA9l0
Wenn doch einen Schicht Klarlack drauf ist, spricht doch Nichts gegen An- /Abschleifen und neu lackieren.
Programmierer schrieb:
Für die E27-Fassungen habe ich mir diese geholt. Ich sehe keinen Unterschied zu ner entsprechend hellen Glühbirne. Sehr angenehmes Licht.
Für die E14-Fassungen bin ich noch am experimenrieren.
... ist aber auch ein stolzer Preis für eine (ehemals) 60-Watt Funzel.
Versprechen die dafür auch 10 Jahre Garantie?
Dann lohnt es sich ja wirklich, den Kassenbon aufzheben.
Bei den meisten Energiesparern sind 10 Jahre Garantie versprochen.
Bei uns wurden schon einige verschlissen (zu häufiges Ein- und Ausschalten).
Das wäre dann ein fall für den sondermüll.
Die können mich aber kreuzweise:
ab in den gelben Sack: dass dürfen die Entsorger aussortieren.
Batterien bringe ich immer in den entsprechenden Rücknahmebehälter im Supermarkt.
Wenn es dort eine entsprechende Möglichkeit für Leuchtmittel gäbe täte ich die nutzen.
Ich bin also keine Umweltsau aus Überzeugung sondern nur ein Wutbürger.
Im S&B kann jeder wetgen jedem Mist einen Fred eröffnen.
Dadurch wird dieser eigentlich sehr gut gemeinte Flohmarkt unübersichtlich.
Wenn aber feste Freds vorgegeben werden (Ihr eröffnet ja eh immer Kartengesuche... / .... gebote....) ist der geneigte User gezwungen, genau diese 20 Freds zu nutzen.
Spiel vorbei? Fred zu.
Dadurch wird dieser eigentlich sehr gut gemeinte Flohmarkt unübersichtlich.
Wenn aber feste Freds vorgegeben werden (Ihr eröffnet ja eh immer Kartengesuche... / .... gebote....) ist der geneigte User gezwungen, genau diese 20 Freds zu nutzen.
Spiel vorbei? Fred zu.
FrankenAdler schrieb:
IMHO laberst du hier nur Müll und damit vermüllst du hier das Dies und Das. Ein Fred nach dem anderen, einer dümmer als der andere. Sorry, aber du bist für mich sowas von durch ...
Würdest du wenigstens im Gebabbel schreiben, ich hielte die Finger still.
Aber was du hier abziehst, ist Satire pur!
Du scheinstr ja ein eifriger Follower zu sein und jede Zeile quasi zu verschlingen, die er schreibt.
@TomHengst mit dem "du eröffnest einen Fred" nach dem Anderen...
geb ich dem kollegen aber recht.
Was hälst Du davon einen Fred zu eröffnen "TomHengst - mein Leben und ich :: ....." dieses "...." ersetzen Dir die Mods dann sicher gerne mit 'ab #????' Problem mit der Vermieterin.
Also immer mit der Eintragsnummer und dem neuen Titel.
Dann können sich deine fleißigen Follower wie "FrankenAdler" ein Bookmark setzen.
@FrankenAdler TomHengst hier zu beschimpfen zeugt aber auch nicht von höherem Niveau.
Ich schwöre suf cherry mit dem klick:
http://www.cherry.de/cid/tastaturen.htm
http://www.cherry.de/cid/tastaturen.htm
Was wäre wenn im S&B nur Threads durch Mods eröffnet werden könnten?
Da gibts dann einen Ignore-Thread ("Kartengesuche FCBäh") und einige Threads mit echtem Leben...
Da gibts dann einen Ignore-Thread ("Kartengesuche FCBäh") und einige Threads mit echtem Leben...
Ösi ist ein anderes Wort für Schluchtenscheisser?
Dortelweil-Adler schrieb:Xaver08 schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Nun sind ja Gurte und Fahrradhelme relativ sinnvolle Erfindungen, und elektronisch sind sie auch nicht. Was das mit RDKS zu tun hat, verstehe ich nicht.
DA
wo ist denn der zusammenhang zwischen der hackerei und den rdks-sensoren, die ziemlich simpel aufgebaut sein können.
denkst du, daß die rdks sensoren gehackt werden können und dir gefährlich werden können?
klar ist jede vermiedene sinnlose elektronik erstmal gute elektronik, aber so das ein oder andere kann sich durchaus als sinnvoll erweisen.
und pauschal zu schreiben, kann gehackt werden, kommt von der eu, ist deshalb scheisse, ist einfach nur plump.
Du hast zwar mich zitiert, aber jemand anderen gemeint, oder?
DA
ich glaube, er meinte meinen Eingangsbeitrag, hat ab die virtuelle Themawechselatempause nicht mitgelesen.
Ich glaube auch nicht, dass RDKS gehackt werden.
Ich rege mich wegen RKDS und wegen dem Elektronikmist im Auto auf und weise mit dem beitrag auf das Hack-problem hin.
Mehrere getrennt voneinander zu betrachtende Gedanken.
Ein 5er BMW hat - wenn mich meine Erinnerung nicht trügt - ca. 460 Stellmotoren.
Johann_Gambolputty schrieb:
Die Idee mit dem öffentlichen Bücheraustausch gibt es schon viele Jahre in der walisischen Gemeinde Hay-on-Wye. Dort lagert man die Bücher größtenteils in offenen Regalen, was einem Dank der dort vorherrschenden Witterung so manch einen "Bücherwurm" beschehrt. http://i.telegraph.co.uk/multimedia/archive/02073/hay-castle-books_2073581c.jpg
Was aber dem TE nicht hilft. Für Flüge von und nach Wales kann er viele Bücher kaufen und wegwerfen.
Denis schrieb:
Gleich Frühstück holen. Will wer was? :p
Ich nehm 2 Kalbsleberwurstbrötchen mit Senf
voyage schrieb:
Gude,
ich lese viel, leider auch sehr schnell und habe aus Kostengründen keine Lust, mir ständig neue Bücher zu kaufen.
Daher kam mir folgende Idee - wie wäre es, wenn wir Bücher untereinander tauschen? Jeder, der daran Interesse hat, listet einfach diejenigen Bücher auf, die dafür in Frage kommen. Austausch erfolgt dann am GD oder natürlich per Absprache auch woanders.
... gibts doch schon:
http://www.tauschticket.de/buecher/
meine Schwester hat das ne zeitlang gemacht und hat darüber viele Bücher getauscht.
Öffentliche Bilbliotheken sind ebenfalls nicht zu verachten. Meistens sehr gut ausgestattet.
Oder: insofern du einen Reader hast:
www.onleihe.de
Du brauchst nur einen Büchereiausweis und musst nicht mal in die Bücherei laufen.
Bestätigen der Bildrechte bei Zitat:
.... manchmal ist es notwendig, dass ein vorhandenes bild im Zitat drin bleibt, weil es das Bild ist, welches (re-) zitiert wird.
Dann muss ICH bestätigen, dass ICH die Bildrechte habe und verstoße somit direkt gegen die Wahrheitspflicht (und Urheberrecht?), den die Bildrechte hat ja der Originalbildeinsteller (jnd auch bereits bestätigt). ich kann die also gar nicht haben.
.... rein rechtlich scheint lir das derzeitige Vorgehen nicht zu funktionieren.
.... manchmal ist es notwendig, dass ein vorhandenes bild im Zitat drin bleibt, weil es das Bild ist, welches (re-) zitiert wird.
Dann muss ICH bestätigen, dass ICH die Bildrechte habe und verstoße somit direkt gegen die Wahrheitspflicht (und Urheberrecht?), den die Bildrechte hat ja der Originalbildeinsteller (jnd auch bereits bestätigt). ich kann die also gar nicht haben.
.... rein rechtlich scheint lir das derzeitige Vorgehen nicht zu funktionieren.
Bigbamboo schrieb:
Gerade nachgeschaut, alles gut:
[/url]
lila..... letzter Versuch....
Was jetzt? letzter Versuch ohne Stützräder?
Arya schrieb:
Mal ne ernsthafte Frage:
Stehe normalerweise mit Freunden im Stehblock. Zum Bayernspiel möchte ich gerne mit meinem Vater und habe auch schon eine zweite Dauerkarte von einem meiner Freunde zugesagt bekommen. Da wir gerne sitzen möchten, würde ich mit den beiden DKs dann am 01.02. zum Fanshop gehen und mir zwei zusammenhängende Plätze besorgen. Soweit der Plan.
Ist es denn möglich, dass ich da mit 2 DKs aufkreuze oder muss mein Kollege auch mit, damit ich für seine Karte auch die Zweitkarte bekomme?
Diese Frage kann Dir mit Sicherheit das allzeit hilfsbereite Personal vom Ticketservice beantworten. Oder auch das Personal vom Ticketshop deines Vertrauens.
hekimt schrieb:
Von meinem Nachbarn der Schwager kennt jemanden der einen Sohn hat. Dieser würde gerne unbedingt mal zur Eintracht, ist ein gaaaaaanz großer Fan!!! Wo kann ich Steher für das Bayernspiel kaufen, Block 40 bitte
Wer jetzt, der Sohn des Nachbarn deines Schwagers direkt? Oder doch eher der Grovater von dem Jungen aus der Parallelklasse vom Freund der großen Schwester des Sohnes deines Schwagers Nachbarn?
Alles wird überreguliert.
Autos werden mit Elektronik verpflichtend gepimpt und somit für den besitzer zum unberechenbaren risiko, weil die 'feindliche' Übernahme im bereich des möglichen ist:
http://www.virusbeseitigung.de/news/autos-neue-opfer-von-computerviren
Der neueste Coup:
Ab 2014 muss jeder Neuwagen mit Reifendruckkontrollsystemen ausgestattet sein:
http://www.autobild.de/artikel/reifendrucksensoren-ab-ende-2014-pflicht-3735240.html (Sorry, Autobild ist auch Bild)
Ich empfinde das als absolute Frechheit.
Mich würde mal interessieren, wie die dazu kommen, RDKS verpflichtend einzusetzen. Wie hoch ist der Umwelt-/Wirtschafts-/Personenschaden in der EU durch falschen Reifendruck?
Prinzipiell mißtraue ich den elektronischen Helferlein im Auto und wähle mein Fahrzeug beim Neukauf so, dass ich nur das Nötigste an Elektronik mitkaufen muß.
Klarer Fall:
Was in einem Auto nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Was an Mechanik drin ist, kann zumeist durch gezielte Reparatur oder kleinteiligen Austausch ersetzt werden. Bei Elektronik bedeutet das eigentlich immer: ganze Baugruppe raus und auf den Müll, neue Baugruppe rein (das wird teuer).
Diese [bad]*****[/bad] in Brüssel.
Ich krieg mich echt nicht ein.....
Autos werden mit Elektronik verpflichtend gepimpt und somit für den besitzer zum unberechenbaren risiko, weil die 'feindliche' Übernahme im bereich des möglichen ist:
http://www.virusbeseitigung.de/news/autos-neue-opfer-von-computerviren
Der neueste Coup:
Ab 2014 muss jeder Neuwagen mit Reifendruckkontrollsystemen ausgestattet sein:
http://www.autobild.de/artikel/reifendrucksensoren-ab-ende-2014-pflicht-3735240.html (Sorry, Autobild ist auch Bild)
Ich empfinde das als absolute Frechheit.
Mich würde mal interessieren, wie die dazu kommen, RDKS verpflichtend einzusetzen. Wie hoch ist der Umwelt-/Wirtschafts-/Personenschaden in der EU durch falschen Reifendruck?
Prinzipiell mißtraue ich den elektronischen Helferlein im Auto und wähle mein Fahrzeug beim Neukauf so, dass ich nur das Nötigste an Elektronik mitkaufen muß.
Klarer Fall:
Was in einem Auto nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Was an Mechanik drin ist, kann zumeist durch gezielte Reparatur oder kleinteiligen Austausch ersetzt werden. Bei Elektronik bedeutet das eigentlich immer: ganze Baugruppe raus und auf den Müll, neue Baugruppe rein (das wird teuer).
Diese [bad]*****[/bad] in Brüssel.
Ich krieg mich echt nicht ein.....
So bastelt man Poitiker
@smoke89 - Bedim geld verdienen aber aufpassen, dass man keinn Urheberrecht verletzt. T-Shirt mit Eintracht-Adler dort erstellen zum selbst tragen = erlaubt, das gleiche dort im Mini-Shop =verboten.
Soll heißen: Stadtwerke München sind evtl. bei Dir preislich akzeptabel, das kann aber im nächsten Ort schon wieder ganz anders aussehen.
deshalb sind Empfehlungen wie "Ich bin bei blablabla, der ist echt am Günstigsten" zwar bei deinem Gesprächspartner zutreffen, liegt aber an deinem Wohnort fernab jeder Realität.
Das Gleiche gilt in der kFZ-Versicherungsbranche: nur weil eine Versicherung für den Golf am Günstigsten ist, heißt dass noch nicht, dass diese auch für den Polo oder den A3 oder den Porsche carrera 4s oder den Dacia Sandero ganz weit vorne ist.