
Willensausdauer
4273
etienneone schrieb:
Meiner Meinung nach muss man sich auch von Ama trennen. Für einen Neustart, können wir nicht den Störenfried der Mannschaft erneut mitschleppen. Mich würde es auch nerven, wenn ausgerechnet ein Spieler, der nie spielt, ständig seine Meinung zum Besten gibt. Diese ganzen "alten" Frankfurter-Koryphäen müssen weg. Aber solange HB an der Macht ist, wird das nicht passieren. Er wird eine Mannschaft um Köhler, Meier und Ama bauen, und wird darauf hinweisen, dass diese Männer Entracht sind, dass diese Männer sich der Verantwortung stellen und hervorragende Spieler für die erste und zweite Bundesliga sind.
Mark my words...
Meier und Köhler sind in der 2. Liga sicherlich Kandidaten für Stammplätze.
Zu Ama: Was kann die Eintracht machen? Abfindung zahlen oder beim nächsten Vorfall suspendieren?
crasher1985 schrieb:
schade wenn es stimmt was die FR berichtet ist Maik wohl weg -,-
Vielleicht stimmt es ja wirklich...
Aber dieser Absatz, wo es um Maik Franz geht, wärmt auch andere Gerüchte auf - Caio - und schreibt, dass Tzavellas und Gekas gehen sollen... ohne einmal HB oder so zu zitieren...
Hat die FR anonyme seriöse Quellen? Ich glaube nicht...
Aus meiner Sicht ist dieser Absatz ziemlich populistisch und wirkt auf mich nicht recherchiert...
Marianne_von_Sydow schrieb:
Dir FR orakelt, Franz habe bereits bei Hertha BSC unterschieben. Das wäre ja mal eine richtige Sauerei...
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/bitte-aufstehen-/-/1473446/8451440/-/index.html
Was die FR da so schreibt... Gekas und Tzavellas sollten nach Wunsch des Vereins gehen... etc... und dann das alte Caio-Gerücht... nicht einmal heißt es, "wie HB uns sagte"... etc. oder ein O-Ton von HB...
Was soll das?
grossaadla schrieb:
er als capitano sagt, das jemand hätt dazwischen hauen müssen.
lachhaft.
aber in einem hat die presse nicht recht.
bruchhagen hat sehr wohl oft die fehlende fitness bemängelt im 1. jahr skibbe.
das andere teams länger gas geben konnten.
da kam natürlich immer contra von skibbe.
und wir haben diese spiele dann auch noch gewonnen.(freiburg1. ms saison)
viele meinten hb täte unrecht.
wie so oft wenn er sich ms mit ihm anlegte.
dann hat er sich fälschlicherweise komplett rausgehalten.
Ja, das Training soll unter Skibbe ja die gesamte Zeit gleich gewesen sein... in den ersten 18 Monaten wie auch in den letzten Monaten unter Skibbe...
Ich glaube kaum, dass Bruchhagen sich komplett rausgehalten hat... er wird sicherlich den Trainer weiterhin auf den Fitness-Zustand angesprochen haben... aber was sagt Skibbe möglicherweise zu HB intern: "Die Mannschaft ist fit."
Und was kann dann HB machen? Ihm intern mit der Entlassung drohen?
Zudem ist der Fitness-Zustand wohl einer von zwei Dutzend Gründen, die in der Summe zum Abstieg geführt haben...
Wie gesagt: in den ersten 18 Monaten unter Skibbe wurde wohl genauso trainiert...
SGERafael schrieb:Willensausdauer schrieb:SGERafael schrieb:-Graf_fitti- schrieb:
Dieses scheiß Interesse anderer Vereine an Jung und Rode geht mir tierisch auf die Eier. Ich bete dafür, dass die beiden bleiben
Da musst du bis Ende August beten... Soviel Zeit hätte ich garnicht...
Wenn beide gehen wollen, sagt mir das viel über deren Charakter aus... heulen werde ich dann bestimmt nicht.
Was sagt das denn über deren Charakter aus?
Den Abstieg mitverantwortet, trotz gültiger Verträge wechseln wollen... muss ich weiter erklären ?
Deine Formulierungen klingen für mich nach "Frust"...
Gerade bei Jung und noch weniger bei Rode verstehe ich, wieso man ihnen einen "Charakter"-Vorwurf machen sollte, wenn sie den Verein wechseln sollten.
Wie kann man bei Rode eine relevante Mitverantwortung für den Abstieg sehen? Wegen der roten Karte in Mainz?
Wegen der Verträge:
Du weißt es ja wohl selbst... Verträge haben in der Bundesliga auch den besonderen Hintergrund, dass man als Verein hohe Transfererlöse erzielen kann und sich dadurch als Verein weiterentwickeln kann. Insofern blendest du gerade aus, dass oftmals Verträge von Vereinsseite langfristig abgeschlossen werden wollen, um solche Spieler während der Vertragszeit auch verkaufen zu können.
Die Auflösung von Verträgen durch Transfers - auch in dieser Situation (Abstieg) - ist Bundesligaalltag und oftmals auch zum Nutzen für die Vereinsseite.
Ob diese Spieler einen guten oder schlechten Charakter haben, würde ich nicht an einem Wechsel festmachen...
SGERafael schrieb:-Graf_fitti- schrieb:
Dieses scheiß Interesse anderer Vereine an Jung und Rode geht mir tierisch auf die Eier. Ich bete dafür, dass die beiden bleiben
Da musst du bis Ende August beten... Soviel Zeit hätte ich garnicht...
Wenn beide gehen wollen, sagt mir das viel über deren Charakter aus... heulen werde ich dann bestimmt nicht.
Was sagt das denn über deren Charakter aus?
peter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:peter schrieb:
und da stehen uns spieler wie gekas, caio oder auch schwegler unter umständen in der nächsten saison im weg.
Genau das halte ich für einen fatalen Fehler.
Auch in der Kratz- und Beiß-Liga steht die Mannschaft oben, die den besseren Fußball spielt.
Oder siehst du in dieser oder einer der letzten Saisons einen Gegenbeweis?
ich würde es anders formulieren: es stehen mannschaften oben die als team funktionieren. in denen sich alle auf ein gemeinsames ziel fokussieren. den eindruck hatte ich bei den von mir genannten spielern in der rückrunde nur sehr bedingt bis gar nicht.
Nun, da gebe ich dir recht.
Und es ist die vornehmste Aufgabe eines Trainers, dafür zu sorgen, dass diese deine Forderung von den Spielern erfüllt und umgesetzt wird.
Umgekehrtes Beispiel:
Maik Franz gilt gemeinhin als Kämpfer, Leader, Vorbild und Teamplayer. Dass er mit seinen Eskapaden auf dem Platz ("dirty talk" u.Ä.) schon sehr oft der Mannschaft geschadet hat, steht aber auch fest.
Erfahren und jung/hungrig, Kämpfer und Techniker, Strategen und Einzelkämpfer - die Mischung machts. Und ein Coach, der diese Mischung zu einem Team zusammenschweißt.
Einzelnen Spielern die Teamfähigkeit aufgrund dieser katastrophalen Rückrunde abzusprechen halte ich für abwegig.
bis auf den letzten satz stimme ich dir zu.
im erfolgsfall kann man mit spielern die extrem selbstfixiert sind gegebenenfalls meister werden (es sei denn man heißt stepi und bekommt gar nichts in den griff).
im fall des misserfolgs ist das aber schwieriger. und wir starten die nächste saison quasi aus der "pole-position" des misserfolgs. da stehen beim anpfiff erst einmal 11 verlierer auf dem platz - die youngsters mal ausgenommen.
ich glaube nicht, dass das die situation ist in der manche spieler ihren teamgeist entdecken werden.
Verstehe ich dich richtig: du vermutest, dass Gekas und Schwegler extrem selbstfixiert sind?
Bi_Winning schrieb:Willensausdauer schrieb:EintrachtOssi schrieb:Willensausdauer schrieb:crowman55 schrieb:
Die Eintracht braucht Jung und umgekehrt! Ich hoffe das bei dieser Frage von beiden Seiten richtig entschieden wird.
Von der Vereinseite her würde ich ihn unter keinen Umständen abgeben!
Für Jungs Karriere ist ein Wechsel zu einem Bundesliga-Verein, bei dem er Stammspieler werden kann, sinnvoll. Somit hat er wesentlich bessere Chancen Nationalspieler zu werden.
der soll erstmal seine Fehlerquote senken, offensiv besser werden und konstant gut spielen. Wenn er bei uns zum absoluten Leistungsträger wird kann er über Löw und Co. nachdenken. Vorher ist das doch utopisch.
Sich weiterentwickeln kann er ja auch bei einem anderen Verein in der 1. Bundesliga. Zudem wird er dort wohl auch mehr verdienen können.
Wenn er jetzt in Frankfurt bleibt und Frankfurt nicht aufsteigt, hat er wohl schlechtere Angebote aus der 1. Bundesliga als momentan.
Für mich ein Grund mehr, dass er jetzt BLEIBEN muss. Soll er sich noch mal mehr anstrengen nächste Saison, damit die Eintracht auch wieder hock kommt. Danach kann er von mir aus immer noch gehen. Die Spieler die Vertrag haben (ausser vll ein Caio & Gekas) würd ich einfach mitnehmen und Basta! Die können den Karren schön wieder aus dem Dreck ziehen inkl. einem Herrn Jung!
Kennt jemand Beispiele in dieser Art? Dass ein Spieler mit in die 2. Liga gehen musste, der für andere Vereine aus der 1. Bundesliga interessant war und eine ordentliche Ablösesumme hätte generieren können?
EintrachtOssi schrieb:Willensausdauer schrieb:crowman55 schrieb:
Die Eintracht braucht Jung und umgekehrt! Ich hoffe das bei dieser Frage von beiden Seiten richtig entschieden wird.
Von der Vereinseite her würde ich ihn unter keinen Umständen abgeben!
Für Jungs Karriere ist ein Wechsel zu einem Bundesliga-Verein, bei dem er Stammspieler werden kann, sinnvoll. Somit hat er wesentlich bessere Chancen Nationalspieler zu werden.
der soll erstmal seine Fehlerquote senken, offensiv besser werden und konstant gut spielen. Wenn er bei uns zum absoluten Leistungsträger wird kann er über Löw und Co. nachdenken. Vorher ist das doch utopisch.
Sich weiterentwickeln kann er ja auch bei einem anderen Verein in der 1. Bundesliga. Zudem wird er dort wohl auch mehr verdienen können.
Wenn er jetzt in Frankfurt bleibt und Frankfurt nicht aufsteigt, hat er wohl schlechtere Angebote aus der 1. Bundesliga als momentan.
crowman55 schrieb:
Die Eintracht braucht Jung und umgekehrt! Ich hoffe das bei dieser Frage von beiden Seiten richtig entschieden wird.
Von der Vereinseite her würde ich ihn unter keinen Umständen abgeben!
Für Jungs Karriere ist ein Wechsel zu einem Bundesliga-Verein, bei dem er Stammspieler werden kann, sinnvoll. Somit hat er wesentlich bessere Chancen Nationalspieler zu werden.
peter schrieb:bernie schrieb:
Ich schreibe es mal hier rein, da morgen sicherlich gespannt darauf gewartet wird.
Morgen tagt, wie bekannt der Aufsichtsrat. Um ca 20:30 wird es eine Erklärung von Bender, Fischer und Bruchhagen mit einer anschließender PK geben.
mein alptraumszenario:
- hb wird demissioniert, hellmann übernimmt den job.
- hölzenbein wird sportdirektor
- neuer trainer wird irgend ein ex-spieler
dann wären wir exakt da, wo wir nach dem ersten absteg waren. klüngel ole´.
Am Flughafen soll heute Loddar gesichtet worden sein...
SGE-Wuschel schrieb:DougH schrieb:
Das Grauen hat ein Ende Ein zehntklassiges Event auf Niveau von DSDS wird hochgepusht, Punkte werden nach Länder- Sympathie vergeben, wirklich trillern konnte keine(r).
Arrogante dumme, überhebliche Ziege
Am Montag wurde bei der ARD die "Show für Deutschland" ausgestrahlt. Dabei wurde ein Interview von Frank Elstner und Lena Meyer-Landrut gezeigt, in dem sich die Sängerin von ihrer zickigen und pampigen Seite zeigte.
Während des Interview äffte sie Elstner nach und konnte sich auch Augenrollen nicht verkneifen. Zudem fiel sie ihm mehrfach ins Wort.
So gleich zu Beginn des Interviews, als Elstner versehentlich "European Song Contest" sagte und Lena ihn direkt mit "Eurovision. Es heißt Eurovision." ins Wort fiel.
Die geht mir auch schon lange auf den Zeiger.
Ist gut, wenn der Hype um sie nun schlagartig zu Ende geht.
Geht der Hype schlagartig zu Ende? Ich glaube, dass sie dauerhaft kleinere und größere Projekte haben wird - Schauspiel, Synchronisation, Konzerte, vielleicht Moderation, Werbung... etc.
- die Mannschaft entscheidet sich gemeinsam mit dem Trainer auf ein Saisonziel von 50 Punkten und macht sich damit öffentlich angreifbar
- beste Hinrunde punktemäßig seit 17 Jahren
-> bislang ist kein Verein mit soviel Punkten in der Winterpause abgestiegen
- Uefa-Cup-Träume in der Winterpause und danach
- keine Verpflichtung eines weiteren Innenverteidigers
- Verletzungspech -> keine Innenverteidiger zu Beginn der Rückrunde
- Etwas "abgehobene" Spieler, die nicht mehr 100% geben
- Spirale des Misserfolgs
- ein Leistungsträger Schwegler, der nicht mehr die gute Leistung der vorherigen 18 Monate bringt, womit er zuvor auch ggf. einen verletzten Chris relativ gut kompensieren konnte.
- ein Gekas, der scheinbar nicht mit dem Erfolgsdruck in Frankfurts Abstiegskampf klar kommt
- ein Mittelfeld, dass keine Torgefahr ausstrahlt (Ochs, Meier, Altintop...)
- ein letzter Leader - Franz - der verletzungsbedingt ausfällt
- ein Kämpfer "Clark", der ausfällt
- mittlerweile ein Team, dass aufgrund von Verletzungen keinen Konkurrenzkampf mehr hat
- eine Mannschaft, die Leader-Typen (wie Franz) und herausragende Spieler braucht (Schwegler in seinen ersten 18 Monaten), um zu funktionieren. In kritischen Situationen ist die Mannschaft sonst überfordert.
- kein Setzen von Reizpunkten und Abwechslung im Training während der Spirale des Misserfolgs
- ein Amanatidis, der Unruhe in die Mannschaft bringt, weil er öffentlich das "Leistungsprinzip" in Frage stellt.
- Skibbe erklärt öffentlich den Ausschluss von Amanatidis (ohne vorher mit HB gesprochen zu haben, der hinter Amanatidis steht).
- Ein HB, der daraufhin eine "schwache" Entscheidung trifft und dadurch die Autorität von Skibbe beschädigt
- ein stellvertretender Kapitän Ochs, der fast nach Schalke wechselt
- ein Caio, der fast nach Moskau wechselt, was aber kurzfristig wieder platzt
- Köhler, der nur unter Konkurrenzkampf gute Leistung bringt (er bekommt immer wieder "bessere" Konkurrenten vor die Nase gesetzt, bringt dann Top-Leistung und spielt dann so lange gut, bis aufgrund von Verletzungen oder Sperren er ohne Konkurrenzdruck auf dem Platz steht... dann ist seine Leistung schwach.)
- der stärker werdende Druck auf die Mannschaft
- keine Erfolge gegen Bremen, Hoffenheim und Bayern -> man war ganz nah dran und es hat wieder nicht gelangt. "Enttäuschung" darüber führt auch zu weniger Erfolgschancen gegen Mainz und Köln.
- das Fehlen eines konstant gut spielenden Spielmachers im offensiven Mittelfeld
- bei Anhebung des Trainingsumfangs einige Verletzungen, die für das Wolfsburg-Spiel relevant waren (aus meiner Sicht aber eine sinnvolle Entscheidung, damit die Mannschaft insgesamt mehr leisten kann)
- individuelle Fehler des Torwarts
- Schweglers "geplatzte" Vertragsverlängerung
- beste Hinrunde punktemäßig seit 17 Jahren
-> bislang ist kein Verein mit soviel Punkten in der Winterpause abgestiegen
- Uefa-Cup-Träume in der Winterpause und danach
- keine Verpflichtung eines weiteren Innenverteidigers
- Verletzungspech -> keine Innenverteidiger zu Beginn der Rückrunde
- Etwas "abgehobene" Spieler, die nicht mehr 100% geben
- Spirale des Misserfolgs
- ein Leistungsträger Schwegler, der nicht mehr die gute Leistung der vorherigen 18 Monate bringt, womit er zuvor auch ggf. einen verletzten Chris relativ gut kompensieren konnte.
- ein Gekas, der scheinbar nicht mit dem Erfolgsdruck in Frankfurts Abstiegskampf klar kommt
- ein Mittelfeld, dass keine Torgefahr ausstrahlt (Ochs, Meier, Altintop...)
- ein letzter Leader - Franz - der verletzungsbedingt ausfällt
- ein Kämpfer "Clark", der ausfällt
- mittlerweile ein Team, dass aufgrund von Verletzungen keinen Konkurrenzkampf mehr hat
- eine Mannschaft, die Leader-Typen (wie Franz) und herausragende Spieler braucht (Schwegler in seinen ersten 18 Monaten), um zu funktionieren. In kritischen Situationen ist die Mannschaft sonst überfordert.
- kein Setzen von Reizpunkten und Abwechslung im Training während der Spirale des Misserfolgs
- ein Amanatidis, der Unruhe in die Mannschaft bringt, weil er öffentlich das "Leistungsprinzip" in Frage stellt.
- Skibbe erklärt öffentlich den Ausschluss von Amanatidis (ohne vorher mit HB gesprochen zu haben, der hinter Amanatidis steht).
- Ein HB, der daraufhin eine "schwache" Entscheidung trifft und dadurch die Autorität von Skibbe beschädigt
- ein stellvertretender Kapitän Ochs, der fast nach Schalke wechselt
- ein Caio, der fast nach Moskau wechselt, was aber kurzfristig wieder platzt
- Köhler, der nur unter Konkurrenzkampf gute Leistung bringt (er bekommt immer wieder "bessere" Konkurrenten vor die Nase gesetzt, bringt dann Top-Leistung und spielt dann so lange gut, bis aufgrund von Verletzungen oder Sperren er ohne Konkurrenzdruck auf dem Platz steht... dann ist seine Leistung schwach.)
- der stärker werdende Druck auf die Mannschaft
- keine Erfolge gegen Bremen, Hoffenheim und Bayern -> man war ganz nah dran und es hat wieder nicht gelangt. "Enttäuschung" darüber führt auch zu weniger Erfolgschancen gegen Mainz und Köln.
- das Fehlen eines konstant gut spielenden Spielmachers im offensiven Mittelfeld
- bei Anhebung des Trainingsumfangs einige Verletzungen, die für das Wolfsburg-Spiel relevant waren (aus meiner Sicht aber eine sinnvolle Entscheidung, damit die Mannschaft insgesamt mehr leisten kann)
- individuelle Fehler des Torwarts
- Schweglers "geplatzte" Vertragsverlängerung
Und schade, dass die Ska-Zwerge nicht noch besser abgeschnitten haben...
Ich fand Ukraine und Griechenland ziemlich belanglos und nicht auffällig oder so. Wundert mich, dass die Beiden so gut ankamen.
Bei Georgien dachte ich: das ist so schlecht... das kann schon wieder ankommen...
Bei Georgien dachte ich: das ist so schlecht... das kann schon wieder ankommen...
Zico21 schrieb:
Ich finds gut, dass Italien so weit oben ist.
Abwarten Freunde...
Die Letzten:
Ukraine
Litauen
Griechenland
United Kingdom
Ukraine
Litauen
Griechenland
United Kingdom
Mein Endstand-Tipp:
1. Ungarn
2. Irland
3. Österreich
4. Finnland
5. Moldawien
6. Aserbaidschan
7. Slowenien
8. Dänemark
9. Serbien
10. Estland
1. Ungarn
2. Irland
3. Österreich
4. Finnland
5. Moldawien
6. Aserbaidschan
7. Slowenien
8. Dänemark
9. Serbien
10. Estland
Das ist aus meiner Sicht die "falsche" Grundhaltung... Söldner und "Vereinstreue"(?)...
Innerhalb der nächsten fünf Jahre wirst du sonst wahrscheinlich das Wort "Söldner" im Zusammenhang mit Jung oder Rode benutzen müssen...