
Willensausdauer
4273
Uiiiii... gab es schon mal einen Tag ohne Mitternachts-Honk?
Bei meinem Frisörbesuch lief "Football is coming home"...
Das muss ein Zeichen sein.
Das muss ein Zeichen sein.
67sge schrieb:SemperFi schrieb:HessiP schrieb:
Bei Jan-Aage muss ich sofort an die 99er Truppe denken... Was hatten die Jungs Eier in der Hose! Die würden am Samstag in Dortmund gewinnen, ganz bestimmt!
11 Punkte Hinrunde 99/00... soviel zu Eiern.
Genau! Diese 11 Punkte schaffen wir diesmal auch! In ein paar Jahren hatte dann diese Mannschaft auch Eier....
Wenn die Mannschaft den Klassenerhalt schafft und 2016 wieder eine solche Situation herrscht, dann wird die Mannschaft von 2011 aber so was von toll gewesen sein im Vergleich zur "aktuellen" Mannschaft von 2016...
business as usual...
pelo schrieb:prinzhessin schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Gratuliere. Mit dieser Sendung muss sich der HR nicht verstecken. Man hat versucht, Antworten zu finden, und das nicht undifferenziert. Großen Anteil daran hatte natürlich Henni Nachtsheim.
Nicht einmal Volker Hirth war Volker Hirth. Ok, manchmal.
Also Volker Hirth gehört abgelöst. Ich finde den Typ unfassbar schlecht. Der hätte es fast wieder geschafft, die Qualität der gestrigen Sendung zu torpedieren. Gut, dass Henni und Fjörtoft ihn kaum zu Wort haben kommen lassen.
Ich kritisiere nur selten Moderatoren,aber VH ist wirklich die grösste Pfeife aller Sportmoderatoren.Da kann man Prinzhessin wahrlich nur zustimmen.
Was für ein Armutszeugnis für den HR. Da müssen die Gäste die Sendung retten...
Willensausdauer schrieb:
Ich halte Daum/Koch für kompetente Trainer.
Und ich sehe auch den großen Vorteil darin, dass sie bereits Schwachstellen der Mannschaft kennen und jetzt handeln können.
Zudem scheinen sie innerhalb der Mannschaft großes Ansehen zu genießen, was ihre Arbeit betrifft.
Vielleicht sieht der ein oder andere Spieler, der uns weiterhilft, dadurch eine "Perspektive" in Frankfurt.
Ich halte Daum/Koch für kompetente Trainer.
Und ich sehe auch den großen Vorteil darin, dass sie bereits Schwachstellen der Mannschaft kennen und jetzt handeln können.
Und ich sehe auch den großen Vorteil darin, dass sie bereits Schwachstellen der Mannschaft kennen und jetzt handeln können.
Consigliere schrieb:Willensausdauer schrieb:Consigliere schrieb:GS_Fraenk schrieb:
(...)
An dieser Stelle möchte ich eine Lanze für die Spieler brechen, weil ich es schlicht und ergreifend unfair finde wie hier zum Teil die Spieler verunglimpft und beschimpft werden.
Natürlich sind wir sauer, natürlich möchte man sie zum Teufel jagen, wenn sie wie gegen M1 und den FC kläglich versagen. ABER wer von uns kann sich davon frei sprechen, dass ihm genau das niemals passieren kann oder würde?
Ich weiß selber nicht, warum ich hier noch schreibe; wahrscheinlich werde ich jetzt wieder angefeindet, dass ich "hetzen" würde.
Was ich nicht begreife ist, warum hier in diesem Forum gut- und hochbezahlte Profi-Fußballer so gepampert werden. Sie bekommen sehr gutes Profi-Gehalt gerade auch, weil sie in wenigen Jahren als Profi-Sportler ihr Auskommen für den Rest ihres Lebens verdienen können. In anderen Profi-Sportarten sieht das anders aus.
Die Rückrunde war ganz mies. Der Verein hat für die Kader-Gehälter relativ wenig Gegenleistung (diplomatisch formuliert) zurückbekommen.
Warum werden hier Profis dermaßen gepampert, wo jeder von uns es im Berufsleben viel schwieriger hat?
Ich will Spieler nicht beleidigen; aber ich meine, für dauerverletzte oder seit Monaten schlechtspielende Profis jetzt keine Spendenbüchse aufstellen zu müssen. Jeder muss sich um sich selbst kümmern - die Profis wie wir Normalos auch.
Ich sehe einiges anders als du in diesem Zusammenhang. Ich möchte jetzt aber nur mal auf einen Punkt eingehen:
Der Gehaltsvergleich ist aus meiner Sicht nicht geeignet. Die Spielergehälter ergeben sich schlussendlich aufgrund der großen Begeisterung innerhalb unserer Bevölkerung für die Fußball-Bundesliga. Die Fernsehrechte, das Sponsoring und die Zuschauer im Stadion führen unter anderem zu entsprechenden Einnahmen der Vereine. Durch die Einnahmen sind die Vereine in der Lage solche Spielergehälter zu bezahlen. Und die Vereine sind dazu genötigt, weil sonst andere Vereine diese Spieler verpflichten.
Würde Badminton oder Minigolf die Aufmerksamkeit von Fußball in unserer Gesellschaft haben, dann würden dort solche Gehälter bezahlt werden.
Für niedrigere Gehälter müsste die FIFA entsprechende Regelungen durchsetzen.
Wenn jemand ein großes Talent für Fußball hat, dann ist das sein großes finanzielles Glück in Deutschland. Wenn jemand ein großes Talent für Badminton in Deutschland hat, dann nicht.
Das ist doch alles richtig, was Du sagst. Aber deswegen muss ich einen Profi-Fußballer doch nicht auch noch bemitleiden, wenn er mit seiner Mannschaft in der gesamten Rückrunde einfach und schlicht versagt hat und den Eindruck erweckt, dass ihm - im Gegensatz zu uns Fans- die SGE eigentlich am A..... vorbeigeht, und er noch vor der Entscheidung über den Abstieg an die Presse geht, dass er mit der Eintracht nicht in die 2. Liga gehe?
Bemitleiden braucht man sie nicht.
Aber wenn man keine (bewusste) Arbeitsverweigerung bei den Spielern für sich persönlich sieht, dann kann man Beschimpfungen nicht nachvollziehen.
Consigliere schrieb:GS_Fraenk schrieb:
(...)
An dieser Stelle möchte ich eine Lanze für die Spieler brechen, weil ich es schlicht und ergreifend unfair finde wie hier zum Teil die Spieler verunglimpft und beschimpft werden.
Natürlich sind wir sauer, natürlich möchte man sie zum Teufel jagen, wenn sie wie gegen M1 und den FC kläglich versagen. ABER wer von uns kann sich davon frei sprechen, dass ihm genau das niemals passieren kann oder würde?
Ich weiß selber nicht, warum ich hier noch schreibe; wahrscheinlich werde ich jetzt wieder angefeindet, dass ich "hetzen" würde.
Was ich nicht begreife ist, warum hier in diesem Forum gut- und hochbezahlte Profi-Fußballer so gepampert werden. Sie bekommen sehr gutes Profi-Gehalt gerade auch, weil sie in wenigen Jahren als Profi-Sportler ihr Auskommen für den Rest ihres Lebens verdienen können. In anderen Profi-Sportarten sieht das anders aus.
Die Rückrunde war ganz mies. Der Verein hat für die Kader-Gehälter relativ wenig Gegenleistung (diplomatisch formuliert) zurückbekommen.
Warum werden hier Profis dermaßen gepampert, wo jeder von uns es im Berufsleben viel schwieriger hat?
Ich will Spieler nicht beleidigen; aber ich meine, für dauerverletzte oder seit Monaten schlechtspielende Profis jetzt keine Spendenbüchse aufstellen zu müssen. Jeder muss sich um sich selbst kümmern - die Profis wie wir Normalos auch.
Ich sehe einiges anders als du in diesem Zusammenhang. Ich möchte jetzt aber nur mal auf einen Punkt eingehen:
Der Gehaltsvergleich ist aus meiner Sicht nicht geeignet. Die Spielergehälter ergeben sich schlussendlich aufgrund der großen Begeisterung innerhalb unserer Bevölkerung für die Fußball-Bundesliga. Die Fernsehrechte, das Sponsoring und die Zuschauer im Stadion führen unter anderem zu entsprechenden Einnahmen der Vereine. Durch die Einnahmen sind die Vereine in der Lage solche Spielergehälter zu bezahlen. Und die Vereine sind dazu genötigt, weil sonst andere Vereine diese Spieler verpflichten.
Würde Badminton oder Minigolf die Aufmerksamkeit von Fußball in unserer Gesellschaft haben, dann würden dort solche Gehälter bezahlt werden.
Für niedrigere Gehälter müsste die FIFA entsprechende Regelungen durchsetzen.
Wenn jemand ein großes Talent für Fußball hat, dann ist das sein großes finanzielles Glück in Deutschland. Wenn jemand ein großes Talent für Badminton in Deutschland hat, dann nicht.
audioTom schrieb:
Nunja,
Junge Talente in eine höchst verunsicherte Mannschaft zu werfen, in Phasen in denen massiv Druck auf der Mannschaft lastet ist nicht gerade die absolut ideale Umgebung.
Ein Nuri Sahin hatte zu Beginn auch nicht nur Sahnetage. Heute wechselt er zu Real Madrid.
Sehe ich ähnlich. Im Normalfall scheinen Talente eine funktionierende und eingespielte Mannschaft zu brauchen, um sich positiv zu entwickeln.
Mein Eindruck ist, dass es bei Ama nicht mehr für die 1. Bundesliga reicht.
Und ich vermute, dass er uns in der 2. Liga sportlich auch nicht helfen könnte.
Zudem scheint er für unnötige Unruhe im Verein zu sorgen.
Und ich vermute, dass er uns in der 2. Liga sportlich auch nicht helfen könnte.
Zudem scheint er für unnötige Unruhe im Verein zu sorgen.
Jo-Gi schrieb:Willensausdauer schrieb:
Mein Eindruck ist, dass es bei Vasi für die 1. Bundesliga nicht reicht.
Was interessiert uns das?
Wie gesagt: du kannst bei Vasi warten, bis die Ligazugehörigkeit feststeht, falls er sportlich noch für die 2. Liga geeignet sein sollte.
Jo-Gi schrieb:pipapo schrieb:
Kein Vertrag für Vasi? Uns muss es ja gut gehen.
Sollte das stimmen, hätte ich auch keinerlei Verständnis dafür. Einen erfahrenen, guten Innenvertidiger, fast schon prädestiniert für de zweite Liga in seiner Spielweise, in der jetzigen Situation zu verabschieden halte ich für einen riesengroßen Fehler und übrigens auch für eine Sauerei dem Spieler gegenüber.
Es gäbe ja noch eine andere Möglichkeit: dass man aus sportmedizinischer/sportlicher Sicht sagen kann, dass Vasi bei weitem nicht mehr das Leistungsvermögen von früher hat/abrufen kann.
Es wird wohl kaum andere Angebote für Vasi geben, so dass man getrost warten kann, bis feststeht, ob man in der 1. oder 2. Liga spielt.
Mein Eindruck ist, dass es bei Vasi für die 1. Bundesliga nicht reicht.
Last exit Lüdenscheid Nord.
Misanthrop schrieb:Anakiny schrieb:
Vielleicht ist in Dortmund ja doch mehr drin, als wir alle glauben, vielleicht kann die Mannscahft, jetzt, wo der Druck nachlässt, den Schalter nochmal umlegen.
Jetzt, wo der Druck nachlässt????
Eine Idee wäre doch: alle gehen von Abstieg aus, im Stadion gegen Köln wurden nach Abpfiff Gefühle verarbeitet, die eigene Enttäuschung... und dadurch kann die Mannschaft vielleicht ohne Angst auftreten in Dortmund.
Bindekicker schrieb:Troubadix schrieb:
laut Berater Lips ist Fährmann wohl auch zu Gesprächen bereit bezüglich Liga 2... So stehts zumindest bei Kicker-Online.... Hätt ich jetzt nicht gedacht...
... und so richtig schlecht war der Ralle in der letzten Zeit nicht. Die Paraden gegen Köln waren schon herausragend (OK, außer der Elfmeter). Da haben wir uns alle angeschaut und auf einen Effekt für den Rest der Mannchaft gehofft, aber da war nix mehr drin in der(n) Flasche(n).
Aus meiner Sicht ist Fährmann auf einem guten Weg. Was Fährmann an schwierigen und sehr schwierigen Bällen hält, finde ich außergewöhnlich.
Wenn es ihm gelingt "Leichtigkeitsfehler" abzustellen und auf Flanken besser zu reagieren, dann kann ich mir vorstellen, dass er mittelfristig Stammtorhüter von einem "starken" Verein wie Bremen, Stuttgart, Schalke oder dem HSV werden könnte.
AgentZer0 schrieb:Consigliere schrieb:
Der Gewinn aus der Sendung für mich - abgesehen von den geilen Aufnahmen des Klassenerhalts-Spiels aus 1999 - die traurige Aussage des Jan Age Fjörtoft:
Er wurde in den letzten zehn Jahren (!) kein einziges Mal von der Eintracht Frankfurt-Scouting-Abteilung angerufen, ob er nicht einen skandinavischen Spieler empfehlen könne.
Ganz abgesehen von der Frage, ob man solchen Empfehlungen dann folgt, aber:
Ein absolutes Armutszeugnis für die Scouting-Abteilung: wenn die keine Netzwerke zu verdienten internationalen SGE-Spielern nutzen können, überhaupt erstmal ins Gespräch kommen, und deren Know-How zu nutzen, dann Gute Nacht.
Was ich immer befürchtet habe, warum Fragen die nicht mal z.B. Jan-Age oder Cha der National- und Vereinstrainer Südkoreas war etc. nach Talenten.
Wenn sie schon auf mich nicht hören.
BH und HB scheinen einfach generell "Besserwisser" zu sein, Gedankenaustausch / Anregungen sind wohl unerwünscht.
Halt, auf ihre Kumpels Werner Lorant und Michael Meier hören sie scheinbar aufs Wort.
Sorry, aber jetzt musste ich auch mal unsachlich werden. :neutral-face
Es muss wohl doch ein Sportdirektor her - hatte das eigentlich bis zuletzt als vernachlässigbar erachtet - wenn es nicht gar viel weitreichende Konsequenzen geben sollte.
Henni Nachtsheim hat in der "Heimspiel"-Sendung versucht dieses "Image" von wegen "Besserwisser HB" aus der Welt zu schaffen, in dem er beschrieben hat, dass ein HB nach außen hin anders wirkt als er tatsächlich ist.
nikon schrieb:
Jetzt bekommt der Zement rein Spieltechnisch eine Bedeutung.
Abwehr Betonieren und einen einzigen Konter...erfolgreich abschließen. Das wären dann 37 Punkte...träum...mmh.
Warum können in dieser Saison nicht 34 Punkte schon zum Klassenerhalt reichen...
Cino schrieb:Willensausdauer schrieb:
Ist Roberto Cappelluti eigentlich Eintracht-Fan?
wenn man ihn gefragt hätte, hätte er schon lange die moderation des heimspiels übernommen.
Das wäre super.
Oder auch so: zusätzlich eine kleine schnucklige Sendung á la Late Lounge zur Eintracht.
Mit Roberto Cappelluti, Henni Nachtsheim, einem Journalisten und einem verdienten, kompetenten Ex-Spieler der Eintracht....
Warum führt der HR nicht ein "Eintracht Quartett" ein? Eine Diskussionsrunde wie heute... kann meinetwegen auch um zwei Uhr nachts ausgestrahlt werden, wenn man es anschließend auf der Homepage anschauen kann.
Die können das auch in einer Kneipe drehen. Das dürfte wenig kosten... why not?
Also eine Art "Late Lounge" meets "Eintracht-Analyse".
Ist Roberto Cappelluti eigentlich Eintracht-Fan?
Die können das auch in einer Kneipe drehen. Das dürfte wenig kosten... why not?
Also eine Art "Late Lounge" meets "Eintracht-Analyse".
Ist Roberto Cappelluti eigentlich Eintracht-Fan?
Angeblich soll dieses Jahr noch seine Biographie erscheinen. Nun ja, er hat ja einiges erlebt. Und immer gute Sprüche auf den Lippen gehabt. Ich bin gespannt drauf...