
Willensausdauer
4273
#
Willensausdauer
We are singing eitsch oh en keei!
keei...
en
oh
eitsch
Die Diskussionsrunde hat mir ganz gut gefallen. Aus meiner Sicht sollte man das jede Woche nach Eintrachtspielen machen.
Eine Art "Eintracht Quartett"... in Anlehnung an das "Literarische Quartett".
Der FAZ-Typ kam mir weniger kompetent vor als der Bild-Typ. Unheimlich...
Eine Art "Eintracht Quartett"... in Anlehnung an das "Literarische Quartett".
Der FAZ-Typ kam mir weniger kompetent vor als der Bild-Typ. Unheimlich...
Diegito schrieb:Willensausdauer schrieb:marush schrieb:
Die Eintracht kann man gut mit Köln vergleichen.Beides Träumer-und Loservereine.Großes Umfeld,wichtige Leute die immer was zu Kamellen haben,giftige Presselandschaft.Man träumt immer von der Vergangenheit.Man kommt aber nicht von der Stelle.Beiden fehlt einfach das Siegergen.Stuttgart und z.B Bremen, spielen eine schlechte Runde und waren auch in Abstiegsnot.Aber sie fallen nicht.Und nach der Saison werden die Arme hochgekrempelt und spätestens in 1-2 Jahren spielen die wieder oben mit.Nicht umsonst sind Bremen und Stuttgart schon 5 Mal Meister geworden und Frankfurt nur 1 Mal.
Abgesehen von einem höheren Spielerpotenzial scheint dort die Kaderzusammenstellung besser zu sein.
Der FC ist für mich Abstiegskandidat Nummer 1 nächste Saison... in einer normalen sportlichen Situation hätten die am Samstag niemals gewonnen gegen uns, und wenn ich dann noch die vielen glücklichen Siege, teilweise in letzter Minute, von denen in Erinnerung rufe... für die wird es ganz ganz schwer nächste Saison!!!
Meine Aussage bezog sich auf die Kader von Stuttgart und Bremen. Sorry.
marush schrieb:
Die Eintracht kann man gut mit Köln vergleichen.Beides Träumer-und Loservereine.Großes Umfeld,wichtige Leute die immer was zu Kamellen haben,giftige Presselandschaft.Man träumt immer von der Vergangenheit.Man kommt aber nicht von der Stelle.Beiden fehlt einfach das Siegergen.Stuttgart und z.B Bremen, spielen eine schlechte Runde und waren auch in Abstiegsnot.Aber sie fallen nicht.Und nach der Saison werden die Arme hochgekrempelt und spätestens in 1-2 Jahren spielen die wieder oben mit.Nicht umsonst sind Bremen und Stuttgart schon 5 Mal Meister geworden und Frankfurt nur 1 Mal.
Abgesehen von einem höheren Spielerpotenzial scheint dort die Kaderzusammenstellung besser zu sein.
jazzmatazz81 schrieb:Willensausdauer schrieb:jazzmatazz81 schrieb:
Ich empfinde es als ganz wichtig, jeden der gehen will, ziehen zu lassen.
Das würde ja auch bedeuten, dass man Spieler für zu geringe Ablösesummen abgeben müsste.
Das würde aber auch bedeuten, dass man Gehälter von Spielern spart, die in schwierigsten Situationen derart agieren. Das wirkt sich im engsten Kreise sicherlich ähnlich aus in runtergebrochenen Situation.
Unsere Spieler haben paralell dazu eine derart geringen Marktwert, dass die Differenz der Ablösesumme sowieso nicht sehr groß sein kann.(?)
Paralell dazu ist der Schaden bei einem Aufbau um solche Spieler, wie aktuell sehr gut zu sehen, sehr risikoreich.
Ist da ihre Qualität der Fussballer/Finanzen wichtiger oder die Gesamtzusammenfassung aller Qualitäten einer Sportmannschaft?
Ich will auch kein Stammtischbabbler sein.
Ich kenne die Antwort nicht.
Die Erfahrung zeigt halt nur, dass mittel und langfristig einzig allein Letzteres eine relevante Zielgröße darstellen kann bzw. sollte.
Der Marktwert der Eintracht-Spieler dürfte dem einer Bundesliga-Mittelklasse-Mannschaft entsprechen. Frankfurts Kader ist gemessen an der Qualität der Einzelspieler aus meiner Sicht der stärkste seit 2000.
Konkret dachte ich jetzt auch an Spieler wie Rode oder Jung. Falls beide wegwollen und die Eintracht beispielsweise nur drei Millionen für Jung angeboten bekommt. Was dann?
Adler5588 schrieb:n-o-r-d-w-e-s-t-k-u-r-v-e schrieb:Adler5588 schrieb:
erste Elf meiner Meinung nach:
Oka-Jung, Franz, Neuzugang, Köhler-Schwegler,Rode-Kittel, Caio, Fenin-Ama...
Schwegler & 2. Liga ?
Du musst schon die Presse verfolgen bevor du hier andere belächelst...
Ein Forumsuser schrieb heute im Gebabbel, dass er auch dabei war als Schwegler das eine Stunde nach Abpfiff gesagt haben soll.
Da soll angeblich Martin Stein ordentlich Kritik per Megaphon geübt haben und Schwegler die Angst im Gesicht gestanden haben.
Aus meiner Sicht muss man damit rechnen, dass auch folgende Spieler den Verein verlassen könnten: Jung, Franz, Köhler, Schwegler, Rode, Kittel, Caio, Fenin
jazzmatazz81 schrieb:
Ich empfinde es als ganz wichtig, jeden der gehen will, ziehen zu lassen.
Das würde ja auch bedeuten, dass man Spieler für zu geringe Ablösesummen abgeben müsste.
AKUsunko schrieb:bembelpower schrieb:
Also ich denke man kann einen Trainer auch gut daran messen welche Spieler sich unter Ihm verbessert, bzw. verschlechtert haben.
Und diese Bilanz fehlt unter Skibbe desaströs aus!
schwegler? rode? kittel?
In der ersten Saison unter Skibbe hat sich doch fast jeder Spieler weiterentwickelt.... Insgesamt habe ich in der Mannschaft unter Skibbe eine Spielweise in seiner ersten Saison gesehen, die ich der Mannschaft nicht zugetraut hatte.
Unglaublich wie sich momentan die Presse auf die Eintracht stürzt...
soooo viele Presseartikel... Wahnsinn...
Und manches leider schwach recherchiert...
soooo viele Presseartikel... Wahnsinn...
Und manches leider schwach recherchiert...
masterrolli schrieb:
@ DWillensausdauer
Das mag ja sein, aber er besetzt einen Platz im Kader der evtl. mit einem neuen Spieler besetzt werden könnte. Die Verantwortlichen würden keinen Ersatzspieler verpflichten, wenn sie nicht zu 100% sicher sind, dass ein verletzter Spieler nicht wieder Fit wird. Sonst hätten sie auf einmal einen zuviel bzw. die zusätzliche finanzielle Belastung.
Meine Theorie, die natürlich völliger Quatsch sein kann:
Wenn Chris fit ist, dann wurde/wird er eingesetzt.
Die zusätzlich erreichten Punkte in Spielen mit Chris ergaben/ergeben eine bessere Platzierung in der TV-Gelder-Tabelle. Damit hat man einen größeren Anteil an TV-Geldern als ohne Chris.
Womöglich seine Teilnahme an DFB-Pokal-Spielen und somit ein besseres Abschneiden im DFB-Pokal -> weitere Einnahmen.
Und davon unabhängig: Die Verantwortlichen können einen soliden Innenverteidiger mehr finanzieren (vielleicht 1 Millionen Jahresgehalt?).
Wir reden vielleicht von zwei Millionen Jahresgehalt bei Chris, von dem er aufgrund seiner Verletzungen vielleicht jährlich im Durchschnitt tatsächlich 1,3 Millionen sieht. (16, 17 Bundesligaspiele im Schnitt bezogen auf die letzten sechs Jahre)
Wenn er länger als 6 Wochen verletzt ist, dann zahlt wohl die Versicherung.
Wir hatten teilweise mehrere Spieler mit Profi-Vertrag, die dauerhaft auf der Tribüne saßen. (Steinhöfer, Korkmaz...)
Da kann man sicherlich auch besser in Zukunft planen und Geld einsparen.
Eventuell haben wir mit Kraus oder Dudda ein preiswertes und ordentliches Backup in Zukunft.
Davon abgesehen haben auch ein Schwegler oder ein Rode in extremen Verletzungsphasen auf der Innenverteidiger-Position aushelfen können.
Consigliere schrieb:Willensausdauer schrieb:
(...)
Ich habe gerade mal nachgeschaut... Chris hat 100 Spiele in den letzten sechs Jahren gemacht. Im Schnitt also etwa 16, 17 Spiele pro Saison.
Könnte das jetzt auch ironisch gemeint sein?
Nee. Und es waren 100 Bundesligaspiele in den letzten sechs Jahren. Das heißt, dass mögliche Einsätze in Pokalspielen noch hinzu kommen.
http://fussballdaten.de/spieler/chris/2006/#Bundesliga
Mainhattan00 schrieb:
Chris soll ruhig noch mal wechseln. Wünsche ihm vom ganzen Herzen, dass er mal 1 Saison bei einer richtig guten Mannschaft durchspielen kann. Der Junge hat so viel Potential und konnte es niemals richtig zeigen.
Alles Gute für die Zukunft, Chris!!
Ich finde sein Potenzial ist in fast jedem Spiel sichtbar gewesen.
Ich habe gerade mal nachgeschaut... Chris hat 100 Spiele in den letzten sechs Jahren gemacht. Im Schnitt also etwa 16, 17 Spiele pro Saison.
Willensausdauer schrieb:
Falls es irgendwie möglich ist, dann mit Chris verlängern.
Zur Info:
Wenn er verletzt ausfällt, dann zahlt die Versicherung das Gehalt und nicht die Eintracht.
Mit Rode, Schwegler, Clark, Jung, Meier, Köhler... gibt es genügend Spieler, die auf der 6er Position spielen können.
Wenn er fit ist, spielt die Mannschaft mit ihm oftmals eine Klasse besser und ist konkurrenzfähig.
Man müsste mal den Punkteschnitt der Eintracht der letzten vier Jahre analysieren in Spielen mit und ohne Chris. (dabei sollte man bedenken, dass ein Schwegler etwas in seine Rolle hineinwachsen konnte in den ersten 18 Monaten)
Ein Fehler von mir: die Versicherung zahlt nicht das Gehalt von Chris, wenn er verletzt ist, sondern nur eine geringe Summe. Die Eintracht hat jedenfalls keine Kosten, wenn Chris verletzt ist.
Falls es irgendwie möglich ist, dann mit Chris verlängern.
Zur Info:
Wenn er verletzt ausfällt, dann zahlt die Versicherung das Gehalt und nicht die Eintracht.
Mit Rode, Schwegler, Clark, Jung, Meier, Köhler... gibt es genügend Spieler, die auf der 6er Position spielen können.
Wenn er fit ist, spielt die Mannschaft mit ihm oftmals eine Klasse besser und ist konkurrenzfähig.
Man müsste mal den Punkteschnitt der Eintracht der letzten vier Jahre analysieren in Spielen mit und ohne Chris. (dabei sollte man bedenken, dass ein Schwegler etwas in seine Rolle hineinwachsen konnte in den ersten 18 Monaten)
Zur Info:
Wenn er verletzt ausfällt, dann zahlt die Versicherung das Gehalt und nicht die Eintracht.
Mit Rode, Schwegler, Clark, Jung, Meier, Köhler... gibt es genügend Spieler, die auf der 6er Position spielen können.
Wenn er fit ist, spielt die Mannschaft mit ihm oftmals eine Klasse besser und ist konkurrenzfähig.
Man müsste mal den Punkteschnitt der Eintracht der letzten vier Jahre analysieren in Spielen mit und ohne Chris. (dabei sollte man bedenken, dass ein Schwegler etwas in seine Rolle hineinwachsen konnte in den ersten 18 Monaten)
masterrolli schrieb:Gran_Feudo schrieb:masterrolli schrieb:etienneone schrieb:
Das mit Chris find ich nen Hammer. Hätt ich nicht gedacht...aber gut.
Wiso Hammer, ist doch nur ein weiterer Beweis für die Anstandlosigkeit und Selbstüberschätzung dieser "Weltfussballer". Als würde ein Verein einen Spieler verpflichten der nachgewiesener Maßen nicht mehr in der Lage ist eine komplette Saison durchzuspielen.
Das ganze BlaBla dient nur um die Verhandlungsposition gegenüber dem Verein zu stärken. Von wem soll Chris auf welcher spielerischen Leistung einen Vertrag bekommen?
Dynamo Moskau.....
Zu Chris fällt mir nur noch folgendes ein
Ganz so drastisch würde ich das mit Chris jetzt nicht beschreiben, aber die Richtung stimmt.
ABER: Mir sind doch Spieler lieber, die in der 1. Liga spielen wollen und noch sowas wie Ehrgeiz erkennen lassen, als Spieler, die schulterzuckend und schweigend in Liga 2 gehen - und sich allenfalls aufregen, wenn sie an ihr üppiges Gehalt denken, das ein ganz klein wenig die Lücke zwischen "verdienen" und "bekommen" schließt.
Dennoch: Chris, Amanatidis und Vasoski stehen kurz davor, Sportinvaliden zu werden.
Man sollte aufhören, die Vergangenheit zu verklären und in die Zukunft schauen. Dort spielen die drei keine Rolle mehr.
Ich weine also keinem der 3 eine Träne nach - in leistungssportlicher Hinsicht, was ich betonen möchte.
In menschlich-sportlicher Hinsicht sind alle drei ein Verlust, aber das sind sie nicht erst seit gestern, sondern schon länger - was auch ein Grund dafür ist, dass die Mannschaft so schwach ist.
Der Abstieg ist also auch eine Gelegenheit, sich endlich von allen Dauerpatienten (die in 2 Fällen gar zu den Topverdienern gehören) zu trennen. Berufsgenossenschaft hin oder her.
Da hast du recht. Aber mir sind solche Spieler wie Amanatidis 1000mal lieber. Ich würde mich freuen wenn er noch ein Jahr die neue Mannschaft anführt. Wenn ich allein an die Aussage denke "Das ist mein Verein, hier gehöre ich hin" läuft es mir Eiskalt den Rücken runter.
Ich weiß auch, dass diese Aussage bei einem Fitten und 5 Jahre jüngeren Amanatidis nicht gekommen wäre. Aber Pluspunkte hat er bei mir.
Sollte man nicht probieren Fußballer als Arbeitnehmer zu betrachten? Man ist doch sonst jedesmal wieder enttäuscht, weil man selbst zuviel in Spieler hineininterpretiert.
Dann hätte man auch nicht so einen "Hass" und kann auch erkennen, dass manchen Spielern der Weggang von Frankfurt nicht so leicht fällt.
Wird Zeit für den Klassenerhalt...