
Willensausdauer
4273
der Druck weg ist. Keiner erwartet mehr ernsthaft den Klassenerhalt. Die Mannschaft braucht jetzt keine Angst mehr zu haben und kann so spielen wie gegen Bremen, Hoffenheim oder Bayern.
Klassenerhalt 2011
Oberforsthaus schrieb:Taunusmensch schrieb:Oberforsthaus schrieb:
Welche guten Leistungen haben denn die Daumjünger in den letzen Wochen gesehen?
Gestern hat man gegen eine limitierte Zweitligatruppe nur mit Glück 0;2 verloren. Ein 0:5 wäre dem Spiel gerechter geworden. Von der Bank wird Angsthasenfussball auf- / eingestellt trotz Rückstand und katastrophaler Tabellensituation. Dazu eine Pressekonferenz die einem die Fassungslosigkeit in die Augen treibt.
Wenn die Eintracht den Strohhalm noch ergreifen will muss sofort ein Trainerwechsel her.
Häh?
Nana, das ist aber zu schwarz gesehen.
Training professionalisiert. Bayern, Bremen, Hoffenheim - alles keine schlechten Spiele, teilweise sogar gut. Wenn Gekas trifft, hätte Daum aber auch alles richtig gemacht.
Die letzten zwei Spiele: Zustimmung, kompletter Angstfaktor...hat er nicht geschafft, zu beseitigen. Aber ihn als Komplettversager hinzustellen ist echt zu hart...
Nicht komplett Versager. Aber ich denke dass jeder x-beliebige Trainer mind. die Punkte geholt hätte die Daum geholt hat.
Und was seine "Kernkompetenz" angeht: Motivation, Selbstbewusstsein, da hat er, wie du schon bemerkt hast, gerade in den letzten beiden extrem wichtigen Spielen versagt.
Aus meiner Sicht wird hier dem Trainer zu viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Ein neuer Trainer sollte eine Mannschaft vor einem weiteren Absturz stoppen.
Es hätte beinahe geklappt: Gekas hatte genug Chancen dazu. Aber wenn der Torjäger dem Druck nicht standhalten kann, dann kann der Trainer aus meiner Sicht nichts dafür. Wir hatten gegen Bremen, Hoffenheim und Bayern genug Matchbälle gehabt, die vergeben wurden. Aber natürlich auch schon die früheren Spiele der Hinrunde, die verschenkt wurden.
Der Mannschaft fehlt es meiner Meinung nach an Leader-Typen (Franz) und herausragenden Spielern, die immer ihre Form bringen (Chris; Schwegler in der Form der ersten 18 Monate). Solche Typen braucht unsere Mannschaft normalerweise, damit sie funktioniert.
Dann gibt es wohl noch einige Besonderheiten: ein Köhler scheint nur Topform zu bringen, wenn er Konkurrenz im Nacken hat etc.
adlerhorsti1968 schrieb:
Jungs,es bringt doch gar nichts nach irgend welchen Schuldigen zu suchen.....Es war eine scheiß Saison.In der vergangenheit zu wühlen,bringt überhaupt nichts.Der Blick muss nach vorn sein.Vielleicht kommen wir mit 1,5 ,,blauen Augen" davon (auch wenn ich nicht mehr viel Hoffnung habe) ? Entscheidend wird sein,dass man für die nächste Saison eine gute Truppe zusammen bekommt.Ich wäre für einen harten Schnitt,nicht mehr nach Namen oder wie lange im Verein,sondern nach Leistung (speziell in der Rückrunde). Aber da wäre unser Kader ziemlich klein
So ein Mannschaftsgefüge ist aus meiner Sicht viel zu komplex, um das so einfach zu beantworten.
Nur ein Beispiel: Ein Köhler bringt immer dann Topleistung, wenn er sich unter starker Konkurrenz auf seiner Position durchsetzen muss. Sobald Köhler Stammspieler ist und aufgrund von Verletzungen etc. keinen starken Konkurrenten im Rücken hat, dann spielt er schwach.
Die Verantwortlichen müssen hier sehr genau analysieren, was wie funktioniert. Wer weiß schon, warum ein Schwegler 18 Monate unser Topleistungsträger war und dann 4 Monate kaum was gezeigt hat?
Wenn es einen lösbaren Grund gibt, dann wäre es Wahnsinn, wenn man Schwegler freiwillig abgibt (außer für eine hohe Ablösesumme).
Didu schrieb:Willensausdauer schrieb:Didu schrieb:MrBoccia schrieb:
ach, zu Köhler wollte ich auch noch: Köhler ist ein guter 13-ter oder 14-ter Mann, einer den man immer bringen kann, wenn man irgendwo wen braucht. Aber in einer Stammelf will und kann ich ihn nimmer sehen, dazu reichts leistungsmässig nicht.
Genauso siehts aus. Ein solider Backup. Vor allem aufgrund seiner Flexibilität wichtig, aber Stammspieler, ne. Sollte er aber auch gar nicht mehr sein, Bruchhagen und Funkel hatten Korkmaz für seine Position verpflichtet. Daum kann allerdings herzlich wenig dafür das Skibbe unsern Ösi-Dribbler vom Hof gejagt hat.
Korkmaz scheint nicht der Spieler zu sein, den wir uns erhofft haben.
Ja. Wahrscheinlich hast du da sogar recht. Zumal er momentan in Bochum auch nicht spielt. Evtl. ist er auch verletzt? Weiss ich nicht. Aber als er bei uns unter Funkel gespielt hat waren einige super Spiele dabei. Um Längen besser als das was Köhler auf links Aussen anzubieten hat. Und bei der EM 2008 war er einer der besten im Ösi-Team.
Korkmaz hat mich - bis auf ein paar wenige Spiele - leider nie überzeugt bei der Eintracht.
Habe ich die Wahl zwischen einer Vertragsverlängerung zwischen Köhler und Korkmaz, würde ich mich für Köhler entscheiden.
Bei Köhler ist wohl das Problem: er scheint nur unter großem Konkurrenzkampf sein Potenzial abzurufen. Dann hat er sich immer wieder durchgesetzt und starke Leistung gezeigt.
Dann sieht meine "mögliche Problem-Liste für den Absturz" jetzt so aus:
- die Mannschaft entscheidet sich gemeinsam mit dem Trainer auf ein Saisonziel von 50 Punkten und macht sich damit öffentlich angreifbar
- beste Hinrunde punktemäßig seit 17 Jahren
-> bislang ist kein Verein mit soviel Punkten in der Winterpause abgestiegen
- Uefa-Cup-Träume in der Winterpause und danach
- keine Verpflichtung eines weiteren Innenverteidigers
- Verletzungspech -> keine Innenverteidiger zu Beginn der Rückrunde
- "Abgehobene" Spieler, die nicht mehr 100% geben
- Spirale des Misserfolgs
- ein Leistungsträger Schwegler, der nicht mehr die gute Leistung der vorherigen 18 Monate bringt
- ein Gekas, der scheinbar nicht mit dem Erfolgsdruck in Frankfurts Abstiegskampf klar kommt
- ein Mittelfeld, dass keine Torgefahr ausstrahlt
- ein letzter Leader - Franz - der verletzungsbedingt ausfällt
- ein Kämpfer "Clark", der ausfällt
- mittlerweile ein Team, dass aufgrund von Verletzungen keinen Konkurrenzkampf mehr hat
- eine Mannschaft, die Leader-Typen (wie Franz) und herausragende Spieler braucht (Schwegler in seinen ersten 18 Monaten), um zu funktionieren
- kein Setzen von Reizpunkten und Abwechslung im Training während der Spirale des Misserfolgs
- ein Amanatidis, der Unruhe in die Mannschaft bringt, weil er öffentlich das "Leistungsprinzip" in Frage stellt.
- Skibbe erklärt öffentlich den Ausschluss von Amanatidis (ohne vorher mit HB gesprochen zu haben, der hinter Amanatidis steht).
- Ein HB, der daraufhin eine "schwache" Entscheidung trifft und dadurch die Autorität von Skibbe beschädigt
- ein stellvertretender Kapitän Ochs, der fast nach Schalke wechselt
- ein Caio, der fast nach Moskau wechselt, was aber kurzfristig wieder platzt
- die Mannschaft entscheidet sich gemeinsam mit dem Trainer auf ein Saisonziel von 50 Punkten und macht sich damit öffentlich angreifbar
- beste Hinrunde punktemäßig seit 17 Jahren
-> bislang ist kein Verein mit soviel Punkten in der Winterpause abgestiegen
- Uefa-Cup-Träume in der Winterpause und danach
- keine Verpflichtung eines weiteren Innenverteidigers
- Verletzungspech -> keine Innenverteidiger zu Beginn der Rückrunde
- "Abgehobene" Spieler, die nicht mehr 100% geben
- Spirale des Misserfolgs
- ein Leistungsträger Schwegler, der nicht mehr die gute Leistung der vorherigen 18 Monate bringt
- ein Gekas, der scheinbar nicht mit dem Erfolgsdruck in Frankfurts Abstiegskampf klar kommt
- ein Mittelfeld, dass keine Torgefahr ausstrahlt
- ein letzter Leader - Franz - der verletzungsbedingt ausfällt
- ein Kämpfer "Clark", der ausfällt
- mittlerweile ein Team, dass aufgrund von Verletzungen keinen Konkurrenzkampf mehr hat
- eine Mannschaft, die Leader-Typen (wie Franz) und herausragende Spieler braucht (Schwegler in seinen ersten 18 Monaten), um zu funktionieren
- kein Setzen von Reizpunkten und Abwechslung im Training während der Spirale des Misserfolgs
- ein Amanatidis, der Unruhe in die Mannschaft bringt, weil er öffentlich das "Leistungsprinzip" in Frage stellt.
- Skibbe erklärt öffentlich den Ausschluss von Amanatidis (ohne vorher mit HB gesprochen zu haben, der hinter Amanatidis steht).
- Ein HB, der daraufhin eine "schwache" Entscheidung trifft und dadurch die Autorität von Skibbe beschädigt
- ein stellvertretender Kapitän Ochs, der fast nach Schalke wechselt
- ein Caio, der fast nach Moskau wechselt, was aber kurzfristig wieder platzt
WuerzburgerAdler schrieb:Willensausdauer schrieb:
Zum Training habe ich überhaupt keine Anhaltspunkte, ob es da von Skibbes Seiten ein Problem gab. Da es im ersten Jahr mit dem angeblich gleichen Training gut lief und in der Hinrunde dieser Saison auch, sehe ich da nicht den Fehler bei Skibbe.
Da geht es dir wie mir. Aufgrund mangelnder Gelegenheit kann ich auch nur widergeben, was andere (Augenzeugen) berichten.
Nun, da sah es schon so aus, dass den Spielern das Training unter CD/RK gegenüber dem Training von MS/Boekamp wie ein Kulturschock vorgekommen sein muss. Im positiven Sinn.
Die Einheit unter Skibbe, die ich selbst miterlebt habe, war enttäuschend. Fast nur Kurzpass, ohne große Anstrengungen für die Spieler, ohne Abwechslung, Spannung, Reizsituationen, Höhepunkte.
Sicher nicht repräsentativ, aber kongruent zu den Eindrücken regelmäßiger Trainingsbeobachter.
Dann kann man Skibbe vielleicht vorwerfen, dass er während der "Spirale des Misserfolgs" keine Reizpunkte im Training gesetzt hat und nicht für Abwechslung gesorgt hat.
Dilltal_Mimi schrieb:Willensausdauer schrieb:
[
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung davon, wo Skibbe seine Fehler konkret gemacht hat. Sein Training soll die gesamte Amtszeit so gewesen sein wie in der Rückrunde... also auch in der 46-Punkte-Saison.
Ich hatte schon mal im Gebabbel heute geschrieben:
Mal mehr oder wenig chronologisch ein paar Gedanken zu den letzten sechs Monaten:
- beste Hinrunde punktemäßig seit 17 Jahren
-> bislang ist kein Verein mit soviel Punkten in der Winterpause abgestiegen
- Uefa-Cup-Träume in der Winterpause und danach
- keine Verpflichtung eines weiteren Innenverteidigers
- Verletzungspech -> keine Innenverteidiger zu Beginn der Rückrunde
- "Abgehobene" Spieler, die nicht mehr 100% geben
- Spirale des Misserfolgs
- ein Leistungsträger Schwegler, der nicht mehr die gute Leistung der vorherigen 18 Monate bringt
- ein Gekas, der scheinbar nicht mit dem Erfolgsdruck in Frankfurts Abstiegskampf klar kommt
- ein Mittelfeld, dass keine Torgefahr ausstrahlt
- ein letzter Leader - Franz - der verletzungsbedingt ausfällt
- ein Kämpfer "Clark", der ausfällt
- mittlerweile ein Team, dass aufgrund von Verletzungen keinen Konkurrenzkampf mehr hat
- eine Mannschaft, die Leader-Typen (wie Franz) und herausragende Spieler braucht (Schwegler in seinen ersten 18 Monaten), um zu funktionieren
- ein Amanatidis, der Unruhe in die Mannschaft bringt, weil er öffentlich das "Leistungsprinzip" in Frage stellt. Ein HB, der daraufhin eine "schwache" Entscheidung trifft und dadurch die Autorität von Skibbe beschädigt
- ein stellvertretender Kapitän Ochs, der fast nach Schalke wechselt
- ein Caio, der fast nach Moskau wechselt, was aber kurzfristig wieder platzt
Einfache Antworten gibt es aus meiner Sicht nicht für den Verlauf dieser Rückrunde.
Du hast da viel der anderen Dinge, die ich mit Pech beschrieben würde genannt.
Die Sache mit Ama. Sicher gehören immer zwei dazu. und Ama hat auch sicher seinen Teil beigetragen, dem stimme ich absolut zu. Aber das war einer der Fehler von Skibbe die ich meine. Da hätte er anders reagieren können und müssen.
Dann das ideenlose Mittelfeld, ich denke eine Folge des in der Hinrunde funktionierenden System Gekas.
Das Training. Irgendwann glauben halt die Spieler es läuft auch wenn es nicht läuft und man muss nichts mehr arbeiten.
Und die eine 46 Punkte Runde hatten wir mit Funkel auch.
Ich persönlich fand die 50 Punkte, die man holen wollte schon am Anfang überzogen.
Naja aber allein unsere Diskussion zeigt doch wie schwierig die Geschichte ist.
Ja. Ich würde meine Gedanken-Problem-Liste erweitern um:
- Skibbe erklärt öffentlich den Ausschluss von Amanatidis (ohne vorher mit HB gesprochen zu haben, der hinter Amanatidis steht)
- die Mannschaft entscheidet sich gemeinsam mit dem Trainer auf ein Saisonziel von 50 Punkten und macht sich damit öffentlich angreifbar
"Dann das ideenlose Mittelfeld, ich denke eine Folge des in der Hinrunde funktionierenden System Gekas."
Ich führe es vor allem auf den Leistungsabfall von Schwegler zurück (und den dauerhaften Ausfall von Chris), dass das Mittelfeld ideenlos wurde.
"Das Training. Irgendwann glauben halt die Spieler es läuft auch wenn es nicht läuft und man muss nichts mehr arbeiten."
Wie beziehst du das auf Skibbe? Ich hatte den Eindruck, dass die Spieler nach der Winterpause etwas den Boden unter den Füßen verloren hätten und nicht mehr 100% gaben wegen der Träume um Platz 5. Kann natürlich gut sein, dass man dann auch nicht mehr so gut trainiert hat wie vorher als Spieler. Hätte Skibbe sein Training verändern müssen?
Zum Training habe ich überhaupt keine Anhaltspunkte, ob es da von Skibbes Seiten ein Problem gab. Da es im ersten Jahr mit dem angeblich gleichen Training gut lief und in der Hinrunde dieser Saison auch, sehe ich da nicht den Fehler bei Skibbe.
Macht auf mich einen kompetenten Eindruck als Trainer gemeinsam mit Koch. Gerne mit Daum weitermachen. Ansonsten findet man hoffentlich erneut einen kompetenten Trainer. Da das aus meiner Sicht mit Funkel, Skibbe und Daum bisher gelungen ist, bin ich aber auch in Zukunft diesbezüglich zuversichtlich, wenn Bruchhagen erneut die Trainerentscheidung treffen kann/darf.
Didu schrieb:MrBoccia schrieb:
ach, zu Köhler wollte ich auch noch: Köhler ist ein guter 13-ter oder 14-ter Mann, einer den man immer bringen kann, wenn man irgendwo wen braucht. Aber in einer Stammelf will und kann ich ihn nimmer sehen, dazu reichts leistungsmässig nicht.
Genauso siehts aus. Ein solider Backup. Vor allem aufgrund seiner Flexibilität wichtig, aber Stammspieler, ne. Sollte er aber auch gar nicht mehr sein, Bruchhagen und Funkel hatten Korkmaz für seine Position verpflichtet. Daum kann allerdings herzlich wenig dafür das Skibbe unsern Ösi-Dribbler vom Hof gejagt hat.
Korkmaz scheint nicht der Spieler zu sein, den wir uns erhofft haben.
Dilltal_Mimi schrieb:Willensausdauer schrieb:
Sicherlich gab es auch einige sehr schöne Spiele unter Funkel. Eine dauerhafte spielerische Qualität wie man sie mehr oder weniger konstant unter Skibbe 18 Monate gesehen hat, gab es allerdings nicht.
Aus meiner Sicht bietet es sich nicht an Trainer wie Funkel, Skibbe oder Daum die Kompetenz abzusprechen. Dann wären sie nicht über viele Jahre in der Bundesliga Trainer (gewesen) und hätten immer wieder Vertragsangebote (bekommen).
Aus meiner Sicht werden einfache Antworten gesucht, die nicht der dann doch etwas komplexeren Fußballwelt gerecht werden.
Da ist sicher eine Menge Wahrheit drin.
Wobei ich das konstant für echt übertrieben halte.
Ich hab meine Meinung schon oft in anderen Freds kund getan.
Da kannst Du nachlesen, dass ich es sicher nicht für eine einfache Geschichte halte. Trotzdem, lass es mich umformulieren:
Skibbe hat zur falschen Zeit in Frankfurt ne Menge Pech gehabt und einiges falsch gemacht.
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung davon, wo Skibbe seine Fehler konkret gemacht hat. Sein Training soll die gesamte Amtszeit so gewesen sein wie in der Rückrunde... also auch in der 46-Punkte-Saison.
Ich hatte schon mal im Gebabbel heute geschrieben:
Mal mehr oder wenig chronologisch ein paar Gedanken zu den letzten sechs Monaten:
- beste Hinrunde punktemäßig seit 17 Jahren
-> bislang ist kein Verein mit soviel Punkten in der Winterpause abgestiegen
- Uefa-Cup-Träume in der Winterpause und danach
- keine Verpflichtung eines weiteren Innenverteidigers
- Verletzungspech -> keine Innenverteidiger zu Beginn der Rückrunde
- "Abgehobene" Spieler, die nicht mehr 100% geben
- Spirale des Misserfolgs
- ein Leistungsträger Schwegler, der nicht mehr die gute Leistung der vorherigen 18 Monate bringt
- ein Gekas, der scheinbar nicht mit dem Erfolgsdruck in Frankfurts Abstiegskampf klar kommt
- ein Mittelfeld, dass keine Torgefahr ausstrahlt
- ein letzter Leader - Franz - der verletzungsbedingt ausfällt
- ein Kämpfer "Clark", der ausfällt
- mittlerweile ein Team, dass aufgrund von Verletzungen keinen Konkurrenzkampf mehr hat
- eine Mannschaft, die Leader-Typen (wie Franz) und herausragende Spieler braucht (Schwegler in seinen ersten 18 Monaten), um zu funktionieren
- ein Amanatidis, der Unruhe in die Mannschaft bringt, weil er öffentlich das "Leistungsprinzip" in Frage stellt. Ein HB, der daraufhin eine "schwache" Entscheidung trifft und dadurch die Autorität von Skibbe beschädigt
- ein stellvertretender Kapitän Ochs, der fast nach Schalke wechselt
- ein Caio, der fast nach Moskau wechselt, was aber kurzfristig wieder platzt
Einfache Antworten gibt es aus meiner Sicht nicht für den Verlauf dieser Rückrunde.
Dilltal_Mimi schrieb:Guru schrieb:
Also FF mit seinem Antifussball war doch wirklich nicht mehr tragbar, auch wenn er aktuell wohl den Abstieg vermieden hätte. Und Skibbe hat das spielerische Potenzial der Mannschaft hervor geholt. Das war doch teilweise recht schön anzusehen.
Für mich war der Knackpunkt der verschossene Elfer in Aachen, als Meier aus dem Stand drüber schiesst. Die Million fürs Weiterkommen war ja auch schon eingeplant. Aber diese Arroganz, dieser Hochmut von AM wurde bestraft. Aber vielleicht hatte die ganze Mannschaft schon diesen Hochmut intus.
Dann kam die Demontage von Skibbe durch HB dazu und das Kartenhaus brach nach und nach ein. Natürlich kommen bei so einem GAU immer mehrere negative Faktoren zusammen (Verletzte, Schirifehlentscheidungen etc.), aber der Hauptpunkt ist nicht Skibbe, er ist HB.
Jetzt sitzt er auf seinen 15 Mios Festgeld und ist Zweitligist, bravo. Hätte er den Lincoln geholt und in der WP einen Innenverteidiger würden wir jetzt eher von Europa reden als von Aue.
Sorry aber da kann ich überhaupt nicht zustimmen.
Wie ich im Fred "Gedanken im Fluss..."
schon schrieb, hat Skibbe die Hierarchie in der Mannschaft kaputt gemacht. Du kannst es ja da nachlesen. Das ist für mich der Knackpunkt.
Außerdem hat er sich selbst demontiert. Durch sein Einstellung und die Sache mit Amanatidis die er sicher hätte glücklicher lösen können bzw müssen.
Bruchhagen hat seinen Anteil meiner Meinung nach darin, dass er viel zu spät gehandelt hat. Ein Trainer,der 8 Spiele seine Mannschaft nicht zum
Siegen bringt, zu halten gibt's doch sonst nirgends. Entweder man feuert ihn früher oder gar nicht.
Und so schlimm war Funkels-Anti Fußball gar nicht.
6:0 Schalke 6:3 Köln und ne ganze Menge anderer geiler Spiele.
Die werden nur leider vergessen.
Sicherlich gab es auch einige sehr schöne Spiele unter Funkel. Eine dauerhafte spielerische Qualität wie man sie mehr oder weniger konstant unter Skibbe 18 Monate gesehen hat, gab es allerdings nicht.
Aus meiner Sicht bietet es sich nicht an Trainer wie Funkel, Skibbe oder Daum die Kompetenz abzusprechen. Dann wären sie nicht über viele Jahre in der Bundesliga Trainer (gewesen) und hätten immer wieder Vertragsangebote (bekommen).
Aus meiner Sicht werden einfache Antworten gesucht, die nicht der dann doch etwas komplexeren Fußballwelt gerecht werden.
Michael-Thurk-Fan90 schrieb:
Für mich ist der Hauptverantwortliche für den wohl nicht mehr abwendbaren Abstieg gefunden. Michael Skibbe!
Erst kritisiert er in seiner ersten Saison, dass die Eintracht viel mehr Geld in die Hand nehmen müsse, um besser zu werden, anstatt mit dem bestehenden Personal klaglos zu arbeiten!! Dann erfüllt Bruchhagen ihm seine Wünsche (Altintop, Gekas etc) und Skibbe führt die Eintracht auf Platz 7 der Liga, um dann den Trainingsbetrieb fast ganz einzustellen. Nach dem Motto: Wer den Tabellenführer der Liga schlägt, ist ja so gut, dass man locker 5. wird!
Was dann folgt, weiß jeder.
Was hat Skibbe bei seinem Amtsantritt gesagt. Er will die Eintracht spielerisch verbessern. Was hat er erreicht? Das System Gekas, das nicht gebracht hat!
Ich bin der Ansicht, dass man Skibbe viel früher hätte entlassen müssen. Daum hat alles gegeben, mehr kann er nicht machen. Das Training ist deutlich besser geworden, seine Ansprachen sind ja auch gut. Leider ist die Zeit viel zu kurz gewesen!
Hätte man bloß Funkel 2009 nicht entlassen!! Dies war ein Fehler, denn in die 2.Liga hätte er uns bestimmt nicht geführt.
Pro Friedhelm Funkel und Christoph Daum!!
Um nur mal auf einen deiner Punkte einzugehen:
Angeblich war das Training unter Skibbe die gesamte Zeit so wie in der Rückrunde.
Unabhängig davon: hier wird versucht eine einfache Antwort zu finden - konkret einen Sündenbock - um seinen Frust zu verarbeiten, oder?
Joker1975 schrieb:DBecki schrieb:
ich habe lieber einen HB mit allen Ecken, Kanten und Prinzipien als irgendwelche Fantasten, die meine Eintracht aber mal so richtig an die Wand fahren.
der Abstieg hat aber irgendwie auch was von gegen die Wand gefahren.....
Mal mehr oder wenig chronologisch ein paar Gedanken zu den letzten sechs Monaten:
- beste Hinrunde punktemäßig seit 17 Jahren
-> bislang ist kein Verein mit soviel Punkten in der Winterpause abgestiegen
- Uefa-Cup-Träume in der Winterpause und danach
- keine Verpflichtung eines weiteren Innenverteidigers
- Verletzungspech -> keine Innenverteidiger zu Beginn der Rückrunde
- "Abgehobene" Spieler, die nicht mehr 100% geben
- Spirale des Misserfolgs
- ein Leistungsträger Schwegler, der nicht mehr die gute Leistung der vorherigen 18 Monate bringt
- ein Gekas, der scheinbar nicht mit dem Erfolgsdruck in Frankfurts Abstiegskampf klar kommt
- ein Mittelfeld, dass keine Torgefahr ausstrahlt
- ein letzter Leader - Franz - der verletzungsbedingt ausfällt
- ein Kämpfer "Clark", der ausfällt
- mittlerweile ein Team, dass aufgrund von Verletzungen keinen Konkurrenzkampf mehr hat
- eine Mannschaft, die Leader-Typen (wie Franz) und herausragende Spieler braucht (Schwegler in seinen ersten 18 Monaten), um zu funktionieren
- ein Amanatidis, der Unruhe in die Mannschaft bringt, weil er öffentlich das "Leistungsprinzip" in Frage stellt. Ein HB, der daraufhin eine "schwache" Entscheidung trifft und dadurch die Autorität von Skibbe beschädigt
- ein stellvertretender Kapitän Ochs, der fast nach Schalke wechselt
- ein Caio, der fast nach Moskau wechselt, was aber kurzfristig wieder platzt
Einfache Antworten gibt es aus meiner Sicht nicht für den Verlauf dieser Rückrunde.
ElzerAdler schrieb:mrsjones schrieb:
weil alle davon ausgehen, das wir eh schon abgestiegen sind. da können die herren ja "befreit aufspielen"
Seltsamerweise vermute ich genau das ... ob es allerdings was hilft, lassen wir mal dahingestellt.
Dortmund wird uns sicherlich unterbewusst nicht mehr ernst nehmen. Allerdings können die uns auch mit der Einstellung einer Thekenmannschaft vom Platz fegen. Es bedarf schon sehr vieler "wenns", damit was geht. Glaube ich an einen Sieg ? Nö... aber ich hoffe trotzdem drauf, das sich Wunder wiederholen.
Ja. Die Spieler könnten tatsächlich nun in einer "befreiten" mentalen Situation sein. Ähnlich wie ein Ochs im Spiel gegen Köln, in dem er mir deutlich besser gefiel als zuvor.
Eintracht23 schrieb:SGEmalAnders schrieb:
Laut einem Fan, soll auch Martin Fenin gestern auf dem Platz gesagt haben, er würde auch in Liga 2 für die Eintracht spielen.
Ja hat er. Sinngemäß hat er das selbe gesagt wie Schwegler. Ich bin Mitschuld an der Situation und helfe dabei sie zu berichtigen. Ob es so kommt. Wir werden sehen.
Seien wir mal ehrlich. Es wird sich in dieser Situation niemand vor die Fans stellen und sagen bei Abstieg bin ich weg.
Vielleicht sollte man in diesem Zusammenhang auch nicht die Rolle der Spieler-Berater unterschätzen. Je höher das Gehalt des Spielers um so höher auch der Anteil des Beraters, oder?
Die Berater werden womöglich auch versuchen ihre Spieler zu überzeugen, dass sie wechseln sollten.
-------------------Fährmann----------------------
------Jung------Vasi---------Russ-------Köhler-----
--------------Ochs-------Schwegler----------------
----Heller-------------Rode----------------Fenin---
-----------------Gekas----------------------------
Tipp: 2:0.
1:0 Köhler (13. Minute), 2:0 Rode (88. Minute).
------Jung------Vasi---------Russ-------Köhler-----
--------------Ochs-------Schwegler----------------
----Heller-------------Rode----------------Fenin---
-----------------Gekas----------------------------
Tipp: 2:0.
1:0 Köhler (13. Minute), 2:0 Rode (88. Minute).
macman schrieb:
Wenn ich jetzt gestern nicht ein anderes Spiel gesehen habe, als alle anderen ...
Der Patrick Ochs war doch gestern, derjenige, der am engagiertesten von allen war. An ihm lag es nicht, dass wir absteigen.
Wenn ich dieses Geschwätz wie 'der spielt extra schlecht, weil er zu WOB wechselt' und 'Scheiss Legionäre' und 'Verräter' höre, wird mir schlecht.
Der Lakic von Lautern ist ja in einer ähnlichen Situation und wurde von den Lauterer deswegen beschimpft. Gestern hat er trotzdem ein Tor gegen seinen künftigen Arbeitgeber gemacht, der jetzt auch nich um den Klassenerhalt bangen muss.
Die Spieler verdienen Geld und bringen dafür ihre Arbeistkraft ein. Sonst nix.
Wacht mal auf. Willkommen im 21. Jahrhundert. Es gibt keine Spieler mehr, die ihr ganzes Leben bei einem Verein spielen. Warum sollten sie auch?
Jeder(!) hier würde zu einer anderen Firma gehen, wenn er dort mehr Perspektive oder meinetwegen auch erheblich mehr Geld geboten bekommt. Der eine oder andere hat das sicher auch schon mal gemacht. Warum sollte es bei einem Fußballer anders sein?
Einige mögen das nicht verstehen. Ändern werden sie es trotzdem nicht.
Patrick Ochs hat lange hier in Frankfurt gespielt. Jetzt hat er entschieden, den Verein/Arbeitgeber zu wechseln. So what?
Ich wünsch ihm jedenfalls Alles Gute auf seinem weiteren Weg.
Sehe ich ähnlich.
lurn2 schrieb:ltobias schrieb:
Was ich immer noch nicht verstehe ist, wieso testet man eine einzigartige Kamera bei einem Risikospiel?! Ich möchte die Zerstörung nicht in Schutz nehmen, aber was hat sich die ARD dabei gedacht.
Hab die Partie nur im TV gesehen. Aber war da am Spielende wirklich keine Polizei vor den Blocks? Man hätte doch das ganze Chaos verhindern können. Nach 3-4 Minuten waren sie ja dann im Innenraum und die Lage war relativ schnell unter Kontrolle.
Und diese Kamera wurde auch noch bei dem riskantesten Spiel der Saison genau vor den Ultras-Frankfurt-Block gestellt. Das klingt wirklich nach Versicherungsbetrug, was ich jetzt nicht unterstellen will, aber die Geschichte hat einen komischen Beigeschmack.
Ich vermute eher, dass der Verantwortliche, der das unterschrieben hat, sich nicht des Risikos bewusst war.
Aber man darf nicht vergessen, dass Gekas scheinbar "gelähmt" war/ist und auch die Mannschaft seit Monaten.
Wirklich verschenkte Punkte sehe ich bei vergebenen Punkten zu Beginn der Hinrunde und beim Spiel in Köln.