
Willensausdauer
4273
sternschuppen schrieb:lurn2 schrieb:sternschuppen schrieb:
das ist auch das, was mir zu denken gibt. wir sind finanziell schon über die schmerzgrenze gegangen und rausgekommen ist der abstieg. vlt. sollte man mal in auftrag geben, was hier am standort frankfurt wirtschaftlich/finanziell machbar ist und darauf basierend ein konzept entwickeln wo das wort zement net vorkommt.
Tja, erst einmal sollte eine Aufklärung darüber geschehen, was wirklich wirtschaftlich noch geht. Heribert Bruchhagen hat die Eintracht immerhin wieder stabilisiert und den Niedergang damals aufgehalten. Das jetzt ganz abgesehen von der sportlichen Entwicklung. Aber natürlich weiß niemand, wie sich die Führungsebene verhalten wird, wenn es um den Wiederaufbau geht. Hoffen wir das Beste, ein von dir vorgeschlagenes Konzept wäre denke ich gut!
wenn das mit den vw`s, hoppenheims und red bulls dieser welt so weiter geht, dann braucht man unter diesen voraussetzungen in frankfurt nicht weiter zu machen. wäre schade um den aufwand, denn dann spielst du die nächsten paar jahre an der grenze zwischen 1. und 2. liga, bevor du im niemansland der 2. liga verschwindest. deshalb muss ein konzept auf den tisch, was man gedenkt aus dem verein zu machen und wie man sich aufstellen will, auch finanziell.
ich könnte mir vorstellen, dass es mehrere wege gibt. einer könnte sein, dass man sich neben der jugendarbeit am riederwald auch ein farmteam in einer 2.liga hält. ostdeutschland, slowakei oder sonstwo.
man kann über redbull meckern wie man will. wenn man konkurenzfähig bleiben will, muss man auch mal bei denen schauen, wie es geht. in der f1 haben sie 2 teams. im fussball wird salzburg irgendwann die schmiede für leipzig sein...
was dieses jahr aufgefallen ist, mainz und nürnberg haben gerade durch ihre ausleihen eine super runde gespielt.
Bleibt abzuwarten, wie sich Vereine wie Wolfsburg, Hoffenheim etc. in Zukunft positionieren können/wollen, wenn bald die Financial Fairplay-Regelung der Uefa startet und auch die Ligen ihre Lizenzierungsbedingungen zu Gunsten mehr "Financial Fairplay" ändern sollten.
hammer-ammer schrieb:
@lurn2
da gebe ich dir auch recht,du hast meine aussage vielleicht auch etwas falsch verstanden!!!!
ich meinte damit das jeder dem etwas an der eintracht liegt
sich so gut informiert das er dann selbst entscheiden kann was für ihn wahr ist und was nicht!!!
Wir können davon ausgehen, dass wir nicht alles erkennen, was schlecht recherchiert ist, weil wir nicht immer eine alternative Informationsquelle haben.
lurn2 schrieb:Willensausdauer schrieb:
Hat der Sportteil der FAZ allgemein noch immer das hohe Ansehen wie vor einigen Jahren?
Da wird zum Teil - gewollt oder nicht - schlecht recherchierte Arbeit abgeliefert.
Ich lese die F.A.Z. jeden Tag, aber ich muss sagen besser wird die Berichterstattung wirklich nicht. Oftmals habe ich den Eindruck, dass die Schreiber überhaupt keine Ahnung vom Fußball haben, besonders bei den Spielereinschätzungen!
Vielleicht auch Frust über die Bezahlung. Vielleicht lohnt es sich finanziell nicht besser zu recherchieren und damit seinen "Stundenlohn" weiter zu drücken.
Trotzdem komisch. Es müsste doch gute Journalisten auf dem Markt geben, die aufgrund eines persönlichen Interesses für die Eintracht besser informieren könnten. Und trotzdem kritisch.
Hat der Sportteil der FAZ allgemein noch immer das hohe Ansehen wie vor einigen Jahren?
Da wird zum Teil - gewollt oder nicht - schlecht recherchierte Arbeit abgeliefert.
Da wird zum Teil - gewollt oder nicht - schlecht recherchierte Arbeit abgeliefert.
JayJayJones schrieb:
Jetzt muss ich aber wirklich mal eine Lanze brechen für'n Fenin.
Fenin leidet ganz sicher nicht unter Motivationsproblemen. Er ist ein absolut vorbildlicher Profi mit absolut professioneller Einstellung. Auch wenn er nicht immer gut gespielt hat und oft übermotiviert agierte, so hat er sich absolut nichts vorzuwerfen.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass Skibbe den Moment verpasst hat auf Fenin zu setzen. Für Daum gilt gleiches.
Was die positionsfrage angeht ist Fenin wirklich flexibel. 2008/2009 spielte er weitestgehend auf der Außenbahn und erreichte hervorragende Werte von 5 Toren und 11 Assists bei 31 Spielen.
Nächste Saison wird man mangels Alternativen auf ihn bauen müssen und ich bin mir sicher, dass er den entscheidenden Schritt machen wird, ganz gleich ob erste oder zweite Liga. Das einzige Problem dabei ist sein 2012 auslaufender Vertrag. Schlechtes Timing, wie immer...
Im Thread, in dem es um das Fantreffen mit der Mannschaft in Bitburg geht, schreibt jemand, dass Daum dort im "Privatgespräch" gesagt haben soll, dass Fenin in einem schlechten mentalen Zustand war, als er den Trainerjob in Frankfurt begonnen hat.
Und ich kenne auch einen O-Ton von Daum, in dem er sagte, dass Fenin gaaaanz langsam wieder zu einer besseren Form finden würde.
Deshalb denke ich, dass es nicht nur Übermotivation bei Fenin ist.
Insgesamt sehe ich bei solchen Beiträgen wie deinem das Problem, dass man von der Mannschaftsleistung völlig zurecht enttäuscht ist und Hoffnung in einen Spieler steckt, der großes Potenzial hat, aber nicht eingesetzt wird.
Ich würde dem Trainer vertrauen. Daum wird kaum die Form eines Spielers öffentlich und im Gespräch im kleinen Fankreis falsch darstellen.
Misanthrop schrieb:Willensausdauer schrieb:
(... oder Schwegler in Topform) ...
[...]
Mit einem Schwegler in Topform ...
Dieses "Schwegler in Topform" geht mir langsam aber sicher ein wenig auf die Nerven.
Schwegler in Normalform wär schon mal wieder was.
Außerdem erwarte ich von Topleuten, das Topform Normalform ist.
Du verstehst nicht worum es geht. Es geht um einen Vergleich, der zeigen soll, dass wir uns in der Sommerpause mit einem Topspieler verstärken sollten.
Bis zur Winterpause hat Schwegler diese Rolle eingenommen. Nun ist aber klar, dass wir uns nicht auf Schwegler verlassen können. Chris ist meistens verletzt.
Damit fehlt uns im Mannschaftsgefüge ein herausragender Spieler. Einen solchen Spieler halte ich neben Typen wie Franz für die entscheidenden Mosaiksteinchen, damit in Frankfurt eine Mannschaft Erfolg hat.
Wir können uns nicht drei herausragende Spieler in der Sommerpause vom Transfermarkt leisten. Es konnte keiner ahnen, dass ein Schwegler so einschlagen würde, wie in den ersten 18 Monaten. Genauso wenig gibt es finanzierbare Spieler á la Franz, die gleichzeitig gute Fußballer sind.
Also muss man in Frankfurt - wohl oder übel - eine Mischung aus unterschiedlichen Typen zusammenstellen.
Schmidti.82 schrieb:Willensausdauer schrieb:Speedy2k schrieb:
Also ich finde Maddin muss gehalten werden und ENDLICH mal einige Spiele am Stück machen, er sollte auf dem Flügel spielen da kann er seine Schnelligkeit und seine Technik besser ins Spiel einbringen !!
Er kann sehr wichtig für die Eintracht werden wenn er ENDLICH mal öfter am Stück spielt !!
Das Caio-Phänomen: Wer nicht eingesetzt wird und großes Potenzial hat, der ist der Heilsbringer der Eintracht. Ich würde dem Trainer vertrauen, wenn er sagt, dass Fenin gaaanz langsam wieder zu einer besseren Form findet.
Fenin hat damals - bei regelmäßigen Einsätzen unter Funkel - nach seinem starken Auftritt gegen die Hertha und einem weiteren ordentlichen Spiel, in dem er ein Tor erzielt hatte, ganz lange enttäuscht. Und da hatte er das Vertrauen des Trainers.
Dann hatte er eine gute Saison mit Libero zusammen, wobei am Ende leider nur 33 Punkte standen.
Fenin scheint ähnlich wie Korkmaz oder Caio keinen starken Willen zu haben, was sehr schade ist...
Wenn er in Form ist, dann ist er wichtig für die Offensive der Mannschaft. Und dann wird er vom Trainer wohl auch eingesetzt.
(Alles nur Theorien natürlich... )
Caio hat noch nie über eine Saison gezeigt, dass er uns weiterhelfen kann. Fenin hat in seiner zweiten Saison, als er mit Libero zentral ran durfte, 5 Tore (+ 7 Alutreffer) + 12 Assists und dass in Funkels Mauertruppe... Ohne ihn hätten wir vor 2 Jahren schon in der 2.Liga gespielt.
Die Zeit in der Fenin enttäuscht hat, musste er auch oft auf der Außenbahn rumturnen (wie jetzt übrigens).
Am Willen wird es sicher nicht liegen, er wirkt eher übermotiviert und hektisch wenn er auf dem Platz steht.
Willensproblem und/oder Übermotivation... vielleicht hat sich das auch abgewechselt... Vom Potenzial her auf jeden Fall ein sehr guter Mann für den Zwei-Mann-Sturm.
Frankfurt050986 schrieb:Willensausdauer schrieb:ItouchMyself schrieb:Willensausdauer schrieb:edmund schrieb:ItouchMyself schrieb:
In der Bild:
Für Eintracht- Insider steht fest, dass Daum in jedem Fall am Saisonende geht. Als Nachfolger ist der Schweizer Marcel Koller (50) im Gespräch.
Müßen wir uns jetzt an ständige Trainerwechsel gewöhnen?
Wie wär es denn mal zu versuchen die Mannschaft zu wechseln?
Vielleicht geht ja dann was.
Sehr gute Idee!
Sehe ich als überflüssig.
Eins, zwei Führungspersönlichkeiten zur aktuellen Mannschaft und einen herausragenden Spieler (wie Chris oder Schwegler in Topform) verpflichten. Wenn wir so Auflaufen konnten in den letzten Jahren (damals waren Ama und Ochs auch noch Führungspersönlichkeiten), dann war normalerweise die Leistung der gesamten Mannschaft gut.
Stimmt, zu dieser Zeit hatten wir ständig um die Internationalen Plätze gespielt ,-)
Internationale Plätze sollte man auch nicht erwarten.
Mit einem Schwegler in Topform (plus teilweise Einsätze von Chris) und einem Franz als Führungspersönlichkeit sind wir auf 46 Punkte letzte Saison gekommen und 26 Punkte in dieser Hinrunde.
// Ironie Anfang
Viel besser als die Gekastheorie. Schön abhängig machen von einzelnen Spielern. Ganz klares Pro!
// Ironie Ende
Die Gekas-Theorie halte ich für unsinnig, da die Mittelfeldspieler jederzeit mehr Initiative ergreifen könnten.
Du hast meine Theorie teilweise verstanden und teilweise nicht. Es geht darum, dass eine Mannschaft bestimmte Typen braucht, damit sie funktioniert.
Deshalb sag ich ja, dass man mehr solcher Typen braucht, damit man den Ausfall von Franz, Chris und Schwegler kompensieren kann.
Die Eintracht kann sich kaum Spieler finanzieren, die so eine Mannschaft mitreißen können wie Franz oder Ama und gleichzeitig eine große fußballerische Qualität haben wie beispielsweise ein Schwegler in Topform.
Deshalb muss man in Frankfurt eine Mannschaft aus unterschiedlichen Typen zusammensetzen. Mit mehr Franz-Typen und fußballerisch überragenden Typen in der Mannschaft, kann man auch Ausfälle von solchen Typen kompensieren.
Nochmal: Wie willst du mehrere Franz-Typen mit großer fußballerischer Qualität finanzieren?
CaioMania schrieb:Willensausdauer schrieb:SGE-Rocker schrieb:Ehrmantraut schrieb:
Diese Klauseln sind heute doch normal. Ohne diese, hätte der Ochs nie den Vertrag verlängert.
Das liegt nicht an HB, sondern ist einfach üblich im Fußballgeschäft.
Wenigstens bekommen wir noch ne Ablöse für Ochs, in früheren Zeiten wäre der Spieler dann umsonst gegangen...
Nach den Leistungen der RR sind die 3 Mio. ca. 2,8 Mio zu hoch
Gemessen an vorherigen Leistungen: 1-2 Mio. zu niedrig
na und? für maradona würdest du ja auch keine 50 mios mehr zahlen, weil er mal gut war...
Da trennen sich aber jetzt die Meinungen. Patrick Ochs hat die letzten vier Monate enttäuscht, in denen wir ihn gesehen haben.
Der neutrale Beobachter (Magath, HSV, Hertha...) kann aber Patrick Ochs aufgrund seiner Leistungen der letzten Jahre beurteilen, in denen er überwiegend Leistungsträger war.
Bei ihm hat sich das Potenzial ja nicht geändert: im Gegensatz zu Spielern wie Ama oder Vasi hatte er keine schweren Verletzungen.
Aus meiner Sicht: ein Schnäppchen für Wolfsburg.
Ob Ochs jetzt "satt" ist und in Wolfsburg nicht mehr alles geben wird, bleibt abzuwarten. Ich kann es mir bei ihm nicht vorstellen.
Adleralex1000 schrieb:Tackleberry schrieb:
Gute Idee - aber bekommen das die Spieler überhaupt schon mit, wenn sie zu dem Zeitpunkt noch in der Kabine bzw. im Spielertunnel sind?
Eventuell ja. Aber selbst wenn nicht, es verbindet die Fans miteinander!!! Ich zum Beispiel wusste heute nicht ob ich anfeuern soll oder nicht. Aber jetzt weiß ich das ich heute supporten werde. Einfach weil wir EINTRACHT FRANKFURT sind
Sehr gutes Argument. Ich von der Idee begeistert.
Tackleberry schrieb:
Gute Idee - aber bekommen das die Spieler überhaupt schon mit, wenn sie zu dem Zeitpunkt noch in der Kabine bzw. im Spielertunnel sind?
Haben junge Spieler und auch andere nicht immer mal wieder gesagt, was es für ein besonderer Moment ist, wenn die Namen der Spieler gerufen werden bei der Aufstellung?
Das ist zusätzliche Motivation. Die Trainer werden die Spieler bestimmt rechtzeitig immer dort "hinstellen".
Adler5588 schrieb:Willensausdauer schrieb:
Sehr gute Idee. Wenn man jemanden von den Megaphon-Jungs das mitteilen kann, dann könnte es klappen, oder?
Die Jungs von den Ultras wissen bescheid! Trotzdem weiter rumsprechen!!!
Sehr gut!
Sehr gute Idee. Wenn man jemanden von den Megaphon-Jungs das mitteilen kann, dann könnte es klappen, oder?
SGE-Rocker schrieb:Ehrmantraut schrieb:
Diese Klauseln sind heute doch normal. Ohne diese, hätte der Ochs nie den Vertrag verlängert.
Das liegt nicht an HB, sondern ist einfach üblich im Fußballgeschäft.
Wenigstens bekommen wir noch ne Ablöse für Ochs, in früheren Zeiten wäre der Spieler dann umsonst gegangen...
Nach den Leistungen der RR sind die 3 Mio. ca. 2,8 Mio zu hoch
Gemessen an vorherigen Leistungen: 1-2 Mio. zu niedrig
ItouchMyself schrieb:Willensausdauer schrieb:edmund schrieb:ItouchMyself schrieb:
In der Bild:
Für Eintracht- Insider steht fest, dass Daum in jedem Fall am Saisonende geht. Als Nachfolger ist der Schweizer Marcel Koller (50) im Gespräch.
Müßen wir uns jetzt an ständige Trainerwechsel gewöhnen?
Wie wär es denn mal zu versuchen die Mannschaft zu wechseln?
Vielleicht geht ja dann was.
Sehr gute Idee!
Sehe ich als überflüssig.
Eins, zwei Führungspersönlichkeiten zur aktuellen Mannschaft und einen herausragenden Spieler (wie Chris oder Schwegler in Topform) verpflichten. Wenn wir so Auflaufen konnten in den letzten Jahren (damals waren Ama und Ochs auch noch Führungspersönlichkeiten), dann war normalerweise die Leistung der gesamten Mannschaft gut.
Stimmt, zu dieser Zeit hatten wir ständig um die Internationalen Plätze gespielt ,-)
Internationale Plätze sollte man auch nicht erwarten.
Mit einem Schwegler in Topform (plus teilweise Einsätze von Chris) und einem Franz als Führungspersönlichkeit sind wir auf 46 Punkte letzte Saison gekommen und 26 Punkte in dieser Hinrunde.
Speedy2k schrieb:
Also ich finde Maddin muss gehalten werden und ENDLICH mal einige Spiele am Stück machen, er sollte auf dem Flügel spielen da kann er seine Schnelligkeit und seine Technik besser ins Spiel einbringen !!
Er kann sehr wichtig für die Eintracht werden wenn er ENDLICH mal öfter am Stück spielt !!
Das Caio-Phänomen: Wer nicht eingesetzt wird und großes Potenzial hat, der ist der Heilsbringer der Eintracht. Ich würde dem Trainer vertrauen, wenn er sagt, dass Fenin gaaanz langsam wieder zu einer besseren Form findet.
Fenin hat damals - bei regelmäßigen Einsätzen unter Funkel - nach seinem starken Auftritt gegen die Hertha und einem weiteren ordentlichen Spiel, in dem er ein Tor erzielt hatte, ganz lange enttäuscht. Und da hatte er das Vertrauen des Trainers.
Dann hatte er eine gute Saison mit Libero zusammen, wobei am Ende leider nur 33 Punkte standen.
Fenin scheint ähnlich wie Korkmaz oder Caio keinen starken Willen zu haben, was sehr schade ist...
Wenn er in Form ist, dann ist er wichtig für die Offensive der Mannschaft. Und dann wird er vom Trainer wohl auch eingesetzt.
(Alles nur Theorien natürlich... )
edmund schrieb:ItouchMyself schrieb:
In der Bild:
Für Eintracht- Insider steht fest, dass Daum in jedem Fall am Saisonende geht. Als Nachfolger ist der Schweizer Marcel Koller (50) im Gespräch.
Müßen wir uns jetzt an ständige Trainerwechsel gewöhnen?
Wie wär es denn mal zu versuchen die Mannschaft zu wechseln?
Vielleicht geht ja dann was.
Sehr gute Idee!
Sehe ich als überflüssig.
Eins, zwei Führungspersönlichkeiten zur aktuellen Mannschaft und einen herausragenden Spieler (wie Chris oder Schwegler in Topform) verpflichten. Wenn wir so Auflaufen konnten in den letzten Jahren (damals waren Ama und Ochs auch noch Führungspersönlichkeiten), dann war normalerweise die Leistung der gesamten Mannschaft gut.
Ingo Durstewitz Thesen und Theorien in "Vom Leitwolf zum Zauderer" sind zum Teil ganz interessant.
Sushi07 schrieb:AdlertraegerSGE schrieb:SGE_Fieber schrieb:
Irgendiwe bezeichnend für uns das der Kapitän abspringt, naja jetzt hat Ama wieder die Chance Kapitano zu werden
Für Ochs: Danke für die geilen Jahre, gehörst zu meinen Lieblingsspieler, hast eine für unsere Verhältnisse auch eine erfolgreiche Zeit gehabt (DfB-Pokal, Aufsteig, Uefa-Cup), danke Ochs, aber das du es ausgerechnet jetzt sagen musst das du gehst, naja es ist unklug, aber jedem das seine.
Nicht nur dass es ausgerechnet jetzt publik wird. Er hätte das Gelaber im Winter sein lassen sollen und er hätte vor allen Dingen alles geben müssen auf dem Platz. Den Eindruck hatte ich nicht. Insofern bleibt da ein zweifelhaftes Bild zurück.
Absolut richtig. Seine Leistungen in der RR wurden schon des öfteren mit den Wechselgerüchten zu Schalke in Verbindung gebracht. Jetzt hat die Sache einen ganz anderen Beigeschmack. Wenn er morgen dann auch noch schlecht spielt und wir verlieren, dann geht es hier erst richtig los - und dass zu Recht. Mitverantwortlich waere dann natürlich auch Daum, der ihn überhaupt aufgestellt hat.
Für mich ist im Nachhinein der nicht entstandene Wechsel von Ochs zu Schalke vielleicht auch so zu sehen: Nehmen wir an Fuchs-Magath hat da schon in Erwaegung gezogen bei Schalke aufzuhören, daher der Retourkutsche des Wechsels um ihn dann im 'neuen' Verein zu verpflichten.
So oder so muss es doch wohl möglich sein Vertragsverhandlungen diskret über die Bühne zu bringen. Im Grunde hat sich Ochs um einen würdigen Abschied bei der Eintracht gebracht.
Denkst du nicht, dass es von Wolfsburger Vereinsseite aus an die Wolfsburger Zeitung gebracht wurde?
Vor nicht allzu langer Zeit gab es ähnliche Vorkommnisse in Berlin und ein Platzsturm war in Frankfurt nicht unwahrscheinlich in dieser Situation.
Und dann positioniert man eine solche Kamera vor der Westkurve? Das ist dämlich.