![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Willensausdauer
4181
Basaltkopp schrieb:NiceEagle schrieb:
Bleib mal bei der Sache. Du merkt doch bei den Leuten, die auch diese Meldung über das Abo erhalten haben, dass diese nicht gerade Klarheit bringt.
Habe Dir doch nur recht gegeben. Ich kann nicht fassen, wie man so eine bescheuerte Mitteilung veröffentlichen kann.
Schildenfeld nimmt ja bereits am Traininsbetrieb teil. Da hätte es sowieso Fragen von der Presse und anderen Zuschauern gegeben. Ob man nun jedem einzeln das mitteilt, was in der Pressemeldung steht, oder eine Pressemeldung rausgibt... ich kann das zumindest nachvollziehen.
cargofritze schrieb:Stormbringer schrieb:
ich hab angst... das oka ernannt wird.
dann hätte man Kessler nicht zuholen brauchen..denn wie will er sich für ein Vetrag ab 2012 empfehlen, wenn er jetzt nicht die Nummer 1 wird..
also ich tippe auf Kessler
Wenn er sich nicht gegenüber Oka durchsetzt, dann haben wir mit Kessler einen ordentlichen Ersatztorwart und können ihn ggf. nächstes Jahr wieder abgeben. Um so klüger war es dann, dass man ihn nur ausgeliehen hat.
Der Torwart, der in der Vorbereitung bisher die bessere Leistung gezeigt hat, sollte spielen.
AdlertraegerSGE schrieb:
Bei Korkmaz bin ich auch eher skeptisch, auch Köhler war in der RR in grauenhafter Verfassung und allein seine Ecken sind ein Punkt, warum ich ihn manchmal gern auf den Mond schiessen würde . Dennoch muss man bei Köhler zu Gute halten, dass er auch LV spielen kann und sollte Tzavellas wirklich gehen, wäre das ein zu beachtendes Argument, Köhler zu halten.
Bei Fenin bin ich ganz klar der Meinung, dass wir ihn halten sollten. Ich sehe bei ihm, auch wenn er seine schlechten Phasen hatte, schon eine gewisse Qualität. Die hat er auch schon unter Beweis gestellt bei uns.
Und wie eben geschrieben, ist er ein variabler Stürmertyp, der uns glaube ich ganz gut zu Gesicht steht.
Wenn er dieses Jahr nicht überzeugen kann, dann kann man sich Gedanken über eine Abgabe machen. Aber derzeit wäre es meines Erachtens ein Fehler ihn wegzugeben.
Was die Vorzüge dieser Spieler betrifft, bin ich gleicher Meinung. Aber mir geht es um eine Verbesserung - wenn auch im kleineren Prozentbereich - durch Spieler mit konstanterer Leistung.
Da Fenins Vertrag nächstes Jahr ausläuft, wird uns die Entscheidung dann eventuell ungewollt abgenommen und ein anderer Verein schnappt sich ihn. Muss nicht sein, kann aber sein.
Für Korkmaz könnte man jetzt wahrscheinlich auch nochmal eine geringe Ablösesumme erzielen. (sein Vertrag läuft auch 2012 aus)
Wirtschaftlich gesehen könnte es also auch sinnvoll sein.
Nochmal: die Idee ist, dass man Köhler, Fenin und Korkmaz durch gleichwertige Spielertypen ersetzt - auch vom Potenzial her etwas schlechter - wenn es dann konstantere Leistungen gibt -> der Nutzen wäre dauerhaft größer.
Falls es keine solchen Spieler für die Eintracht gibt, dann bleiben Köhler, Fenin und Korkmaz.
AKUsunko schrieb:Willensausdauer schrieb:AKUsunko schrieb:Willensausdauer schrieb:
Es sollen ja eh noch ein bis zwei IVs verpflichtet werden. Ich sehe kein Problem darin, dass man einen verpflichtet, der IV und RV spielen kann. Es geht ja nicht darum, dass man Jung gleichwertig ersetzen muss.
Franz konnte als RV spielen.
Dann hatten wir letztens im Gerüchte-Bereich einen Spieler (Sami? oder so ähnlich...), der angeblich auch RV spielen konnte.
Es scheint ja in jedem Preissegment solche Spieler zu geben.
Das kann ja dann auch der leistungsmäßig nur viertbeste IV-Spieler sein.
Es geht mehr darum, dass man Rode dann nicht von seiner wahrscheinlich stärksten Position als rechten 8er wegnehmen muss, falls sich Jung verletzt.
Wie gesagt: ich sehe da wenig Probleme einen IV zu finden, der auch als RV spielen kann.
richtig, aber woher weiß man denn wie gut bell,bellaid,schildenfeld,a.jung oder andere als RV spielen würden? davon mal abgesehen, hätte ich kein problem damit, rode für 1-2 spiele als RV spielen zu lassen und als "ersatz" clark ins mittelfeld zu ziehen...oder wenn ich schon dabei bin, kann clark vielleicht auch RV spielen?!?!?!
ich denke halt, man muss nich mit dem geld fahrlässig umgehen, nur um aufzusteigen. klaer wäre es geil jede position gleichwertig besetzt zu haben, aber das ist eben auch ne finanzielle sache...
Klar, wenn Bellaid oder Clark oder Bell ordentlich Backup-RV spielen können, dann würde ich bei der Verpflichtung eines IV auf eine RV-Backup-Qualität verzichten.
Ich bin jetzt mal von der Hübner-Aussage ausgegangen: er meinte ja, dass Rode sonst dort aushelfen könnte.
Das klingt für mich dann so, dass von den Verteidigern wohl eher keiner in Frage kommt.
Und ob ein ordentlicher Verteidiger, der IV und RV spielen kann, mehr Geld kostet als ein gleichwertiger reiner IV-Verteidiger, kann man pauschal ja nicht sagen. Die Gehaltshöhe und ggf. Ablöse hängt ja von verschiedenen Faktoren ab.
Und wegen Doppelbesetzung der Positionen: Ja. Aber nicht überall mit zwei gleichstarken Spielern.
Bei Jung würde mir ein deutlich schwächerer Backup-Spieler reichen.
Bei Korkmaz zum Beispiel nicht.
Das sehe ich von Position zu Position unterschiedlich: abhängig von "Verletzungsrisiko", Formschwankungen, bisherige Leistung etc.
aber ob z.b. schildenfeld RV spielen kann, kann veh bzw, hübner noch gar nicht richtig einschätzen und bei dem neuen iv, egal wer es ist, auch nicht. es gibt ja verschiedene RV "typen" (offensiv, defensiv etc). kommt dann auch auf das system und die anforderungen an...
natürlich, wenn der neue IV bewiesen hat, das er als RV auch einsetzbar ist (jetzt mal egal ob of. oder def.) wäre das geil, aber sollte keine vorraqussetzung sein...
das mit den doppelbesetzungen ist so eine sache. absehen kann man das nur schwer...auch schwegler (zum beispiel) kann sich ala kittel eine verletzung zu ziehen obwohl er nicht so "anfällig" ist.
glaube das ist schwierig abzuschätzen...korkmaz hat sich in bochum auch net schwer verletzt, aber ob er deswegen weingier anfällig ist als zuvor bleibt abzuwarten...
man sollte einfach für jede position einen ersatz haben, aber ob der ersatz ein gelernter sein muss,vage ich zu bezweifeln...
Man kann natürlich nicht alle Risiken reduzieren. Aber aus den bisherigen Erkenntnissen sollte der Verein soweit möglich Konsequenzen ziehen.
Wenn Schwegler raus muss/sollte, dann hätten wir Clark als Backup. Alternativ Lehmann oder Rode, deren Positionen dann durch Clark oder Köhler (linker 8er) ersetzt werden könnten. Rode als 6er sehe ich dann immer noch deutlich wertvoller für die Mannschaft als wenn er RV spielt (das sind natürlich Vermutungen, weil man ihn als RV nicht kennt).
Ein Backup muss auf jeden Fall gewisse Grundanforderungen erfüllen. Ob das ein "gelernter" oder ein "flexibler" Spieler erfüllt, ist egal. Der "flexible" Spieler sollte allerdings nicht einziges Backup für gleichzeitig zwei Positionen sein. Aber das meintest du ja auch nicht.
Wenn ein DM-Spieler (unabhängig jetzt von der Situation bei der Eintracht) beispielsweise große Defizite beim taktischen Verhalten innerhalb der Viererkette hat, dann wäre er als Verteidiger ein zu großes Risiko - auch wenn er sonst alle "Kriterien" erfüllen sollte.
Bei der RV-Position sehe ich gute Chancen, dass man einen soliden IV findet, der auch ordentlich RV spielen kann - ohne Zusatzkosten.
Rode sehe ich momentan als 8er oder als Backup-6er. Und als RV: verschenkt (da kann ich mich natürlich irren), weil man seine Qualität als 8er oder 6er sehr gut gebrauchen kann.
Falls Schildenfeld die RV-Aufgabe erfüllen kann oder ein anderer: super. Dann brauchen wir aus meiner Sicht keinen weiteren, der auch RV könnte.
Wie gesagt: meine Ansichten sind da je nach Personal von Position zu Position unterschiedlich...
Henk schrieb:Willensausdauer schrieb:JayJayGrabowski schrieb:Willensausdauer schrieb:JayJayGrabowski schrieb:Willensausdauer schrieb:JayJayGrabowski schrieb:
Dieses ganze theoretisieren ist doch weitgehend für die Füße. Wenn ich hier überall lese, wie wir wohl spielen werden, dann bräuchten wir Superman und Batman als Innenverteidiger. Wir haben ja ansonsten nur Offensivspieler. Der 6er soll das Spiel nach vorne machen und die Außenverteidiger nach 100 Meter-Sprint die gefährlichen Flanken reinschlagen.
Wenn Bell kein 2-Ligatauglicher Verteidiger ist, dann hätte man ihn nicht holen sollen. Dortmund ist mit 2 22jährigen Verteidigern, die heute noch keine 100 Bundesligaspiele auf dem Buckel haben, Deutscher Meister geworden, mit der mit Abstand besten Abwehr. Da wird man ja wohl einen Junioren-Nationalspieler in der 2. Liga als verläßliche Größe einbauen können.
Was hat das mit theoretisieren zu tun? Bruchhagens Äußerung im Interview war, dass man gerade für Vehs Spielsystem gute IV-Spieler braucht.
Veh sagte, dass man im Angriff eigene Überzahlsituationen schaffen will. Da ist doch klar, dass die IV verstärkt auf Konter und Situationen in eigener Unterzahl treffen wird. Und das sind Situationen, die schwieriger für die IV zu verteidigen sind und viel eher auftreten als bei einer eher defensiven Spielweise, die auf eigene Konter ausgerichtet ist.
Bells Leistungen in den Testspielen sollen eher enttäuschend gewesen sein.
Dann wäre es eben ein Fehlkauf, wenn er die Leistung nicht bringen würde. Man sollte annehmen, daß sich Trainer und Sportdirektor über Spielsysteme und Leute, die man dafür braucht, vorm einkaufen auseinandersetzen.
Auch wenn man sich mit dem Spieler intensiv beschäftigt hat, weiß man doch nicht vorher, ob und wie gut er in der Frankfurter Viererkette "funktioniert". Ob ein Spieler "funktioniert" oder nicht, hängt ja von mehreren Faktoren ab.
Teber wurde in der Türkei in der vergangenen Saison als einer der besten 6er der Hinrunde gesehen. Thurk hat in Mainz "funktioniert".
Da Russ scheinbar selbst neben sich einen souveränen IV-Spieler braucht (Chris etc.), um konstant gute Leistung zu bringen, wird es Bell mit einem anderen, souveränen IV-Spieler neben sich wohl auch leichter haben.
Jeder Spieler spielt neben einem souveränen Spieler besser als neben einem unsouveränen Spieler. Erst wollte man ihn unbedingt haben, jetzt heißts, er "funktioniert hier nicht".
Dann hätte man sich auch nicht vom Heidel eine Woche lang vorführen lassen müssen, sondern das Geld anders verwenden können. In der Zeit liefen nämlich schon die Testspiele. Der Spieler muß doch Talent und Grundlagen haben. Und auf der anderen Seite sind Trainer nach meiner Ansicht auch dazu da, (vor allem junge) Spieler weiter zu entwickeln.
Und ein Trainer, der anscheinend meint, er könne einen Spieler als Außenstürmer aufstellen, der in 3 1/2 Jahren nicht einmal steil gegangen ist, der wird doch wohl auch einen Abwehrspieler richtig polen können.
Bei Russ habe ich den Eindruck, dass er einen souveränen IV-Spieler neben sich braucht. Andere Spieler wie Chris, Franz oder Vasi scheinen das nicht zu brauchen, um selbst gute Leistung zu liefern. Schildenfeld scheint auch zu den "souveränen" Spielern zu gehören... deshalb könnte Bell davon profitieren.
Auch wenn Bell in den Testspielen schwach gespielt haben sollte, würde ich mal abwarten...
Veh will noch zwei IVs, wenn Russ gehen sollte. Dann hätten wir:
Spieler x
Spieler y
Schildenfeld
Bell
Das wäre eine gewöhnliche IV-Besetzung. Insofern scheint Veh ja auch mit Bell zu planen. (ich vermute mal, dass Bellaid und Dudda in der Hierarchie hinter Bell stehen).
HB hatte in einen interview gesagt, dass veh nur zwei und nicht drei neue innenverteidiger bekommen kann (vor schildenfelds verpflichtung)
Ja. Aber ob man sich darauf jetzt verlassen kann?
Die Frage ist auch: bewertet HB Chris in diesem Zusammenhang als Neuzugang oder nicht?
AKUsunko schrieb:Willensausdauer schrieb:
Es sollen ja eh noch ein bis zwei IVs verpflichtet werden. Ich sehe kein Problem darin, dass man einen verpflichtet, der IV und RV spielen kann. Es geht ja nicht darum, dass man Jung gleichwertig ersetzen muss.
Franz konnte als RV spielen.
Dann hatten wir letztens im Gerüchte-Bereich einen Spieler (Sami? oder so ähnlich...), der angeblich auch RV spielen konnte.
Es scheint ja in jedem Preissegment solche Spieler zu geben.
Das kann ja dann auch der leistungsmäßig nur viertbeste IV-Spieler sein.
Es geht mehr darum, dass man Rode dann nicht von seiner wahrscheinlich stärksten Position als rechten 8er wegnehmen muss, falls sich Jung verletzt.
Wie gesagt: ich sehe da wenig Probleme einen IV zu finden, der auch als RV spielen kann.
richtig, aber woher weiß man denn wie gut bell,bellaid,schildenfeld,a.jung oder andere als RV spielen würden? davon mal abgesehen, hätte ich kein problem damit, rode für 1-2 spiele als RV spielen zu lassen und als "ersatz" clark ins mittelfeld zu ziehen...oder wenn ich schon dabei bin, kann clark vielleicht auch RV spielen?!?!?!
ich denke halt, man muss nich mit dem geld fahrlässig umgehen, nur um aufzusteigen. klaer wäre es geil jede position gleichwertig besetzt zu haben, aber das ist eben auch ne finanzielle sache...
Klar, wenn Bellaid oder Clark oder Bell ordentlich Backup-RV spielen können, dann würde ich bei der Verpflichtung eines IV auf eine RV-Backup-Qualität verzichten.
Ich bin jetzt mal von der Hübner-Aussage ausgegangen: er meinte ja, dass Rode sonst dort aushelfen könnte.
Das klingt für mich dann so, dass von den Verteidigern wohl eher keiner in Frage kommt.
Und ob ein ordentlicher Verteidiger, der IV und RV spielen kann, mehr Geld kostet als ein gleichwertiger reiner IV-Verteidiger, kann man pauschal ja nicht sagen. Die Gehaltshöhe und ggf. Ablöse hängt ja von verschiedenen Faktoren ab.
Und wegen Doppelbesetzung der Positionen: Ja. Aber nicht überall mit zwei gleichstarken Spielern.
Bei Jung würde mir ein deutlich schwächerer Backup-Spieler reichen.
Bei Korkmaz zum Beispiel nicht.
Das sehe ich von Position zu Position unterschiedlich: abhängig von "Verletzungsrisiko", Formschwankungen, bisherige Leistung etc.
Es sollen ja eh noch ein bis zwei IVs verpflichtet werden. Ich sehe kein Problem darin, dass man einen verpflichtet, der IV und RV spielen kann. Es geht ja nicht darum, dass man Jung gleichwertig ersetzen muss.
Franz konnte als RV spielen.
Dann hatten wir letztens im Gerüchte-Bereich einen Spieler (Sami? oder so ähnlich...), der angeblich auch RV spielen konnte.
Es scheint ja in jedem Preissegment solche Spieler zu geben.
Das kann ja dann auch der leistungsmäßig nur viertbeste IV-Spieler sein.
Es geht mehr darum, dass man Rode dann nicht von seiner wahrscheinlich stärksten Position als rechten 8er wegnehmen muss, falls sich Jung verletzt.
Wie gesagt: ich sehe da wenig Probleme einen IV zu finden, der auch als RV spielen kann.
Franz konnte als RV spielen.
Dann hatten wir letztens im Gerüchte-Bereich einen Spieler (Sami? oder so ähnlich...), der angeblich auch RV spielen konnte.
Es scheint ja in jedem Preissegment solche Spieler zu geben.
Das kann ja dann auch der leistungsmäßig nur viertbeste IV-Spieler sein.
Es geht mehr darum, dass man Rode dann nicht von seiner wahrscheinlich stärksten Position als rechten 8er wegnehmen muss, falls sich Jung verletzt.
Wie gesagt: ich sehe da wenig Probleme einen IV zu finden, der auch als RV spielen kann.
AdlertraegerSGE schrieb:
Ich schätze, dass man da mit dem Provisorum Rode als RV-Ersatz (vlt gibt es ja auch noch eine andere Möglichkeit) dieses Jahr leben muss. Ich schätze, unsere Möglichkeiten dürften schlicht langsam ausgeschöpft sein. Denke, dass wir uns finanziell langsam ziemlich am Limit bewegen, selbst wenn wir für Russ die Kohle einstreichen; einen guten IV brauchen wir ja auch noch.
Wie es nach einem eventuellen Aufstieg aussieht, das steht auf einem anderen Blatt.
Es gibt doch IVs, die auch gut RV spielen können. Vielleicht verpflichtet man noch einen solchen.
JayJayGrabowski schrieb:Willensausdauer schrieb:JayJayGrabowski schrieb:Willensausdauer schrieb:JayJayGrabowski schrieb:
Dieses ganze theoretisieren ist doch weitgehend für die Füße. Wenn ich hier überall lese, wie wir wohl spielen werden, dann bräuchten wir Superman und Batman als Innenverteidiger. Wir haben ja ansonsten nur Offensivspieler. Der 6er soll das Spiel nach vorne machen und die Außenverteidiger nach 100 Meter-Sprint die gefährlichen Flanken reinschlagen.
Wenn Bell kein 2-Ligatauglicher Verteidiger ist, dann hätte man ihn nicht holen sollen. Dortmund ist mit 2 22jährigen Verteidigern, die heute noch keine 100 Bundesligaspiele auf dem Buckel haben, Deutscher Meister geworden, mit der mit Abstand besten Abwehr. Da wird man ja wohl einen Junioren-Nationalspieler in der 2. Liga als verläßliche Größe einbauen können.
Was hat das mit theoretisieren zu tun? Bruchhagens Äußerung im Interview war, dass man gerade für Vehs Spielsystem gute IV-Spieler braucht.
Veh sagte, dass man im Angriff eigene Überzahlsituationen schaffen will. Da ist doch klar, dass die IV verstärkt auf Konter und Situationen in eigener Unterzahl treffen wird. Und das sind Situationen, die schwieriger für die IV zu verteidigen sind und viel eher auftreten als bei einer eher defensiven Spielweise, die auf eigene Konter ausgerichtet ist.
Bells Leistungen in den Testspielen sollen eher enttäuschend gewesen sein.
Dann wäre es eben ein Fehlkauf, wenn er die Leistung nicht bringen würde. Man sollte annehmen, daß sich Trainer und Sportdirektor über Spielsysteme und Leute, die man dafür braucht, vorm einkaufen auseinandersetzen.
Auch wenn man sich mit dem Spieler intensiv beschäftigt hat, weiß man doch nicht vorher, ob und wie gut er in der Frankfurter Viererkette "funktioniert". Ob ein Spieler "funktioniert" oder nicht, hängt ja von mehreren Faktoren ab.
Teber wurde in der Türkei in der vergangenen Saison als einer der besten 6er der Hinrunde gesehen. Thurk hat in Mainz "funktioniert".
Da Russ scheinbar selbst neben sich einen souveränen IV-Spieler braucht (Chris etc.), um konstant gute Leistung zu bringen, wird es Bell mit einem anderen, souveränen IV-Spieler neben sich wohl auch leichter haben.
Jeder Spieler spielt neben einem souveränen Spieler besser als neben einem unsouveränen Spieler. Erst wollte man ihn unbedingt haben, jetzt heißts, er "funktioniert hier nicht".
Dann hätte man sich auch nicht vom Heidel eine Woche lang vorführen lassen müssen, sondern das Geld anders verwenden können. In der Zeit liefen nämlich schon die Testspiele. Der Spieler muß doch Talent und Grundlagen haben. Und auf der anderen Seite sind Trainer nach meiner Ansicht auch dazu da, (vor allem junge) Spieler weiter zu entwickeln.
Und ein Trainer, der anscheinend meint, er könne einen Spieler als Außenstürmer aufstellen, der in 3 1/2 Jahren nicht einmal steil gegangen ist, der wird doch wohl auch einen Abwehrspieler richtig polen können.
Bei Russ habe ich den Eindruck, dass er einen souveränen IV-Spieler neben sich braucht. Andere Spieler wie Chris, Franz oder Vasi scheinen das nicht zu brauchen, um selbst gute Leistung zu liefern. Schildenfeld scheint auch zu den "souveränen" Spielern zu gehören... deshalb könnte Bell davon profitieren.
Auch wenn Bell in den Testspielen schwach gespielt haben sollte, würde ich mal abwarten...
Veh will noch zwei IVs, wenn Russ gehen sollte. Dann hätten wir:
Spieler x
Spieler y
Schildenfeld
Bell
Das wäre eine gewöhnliche IV-Besetzung. Insofern scheint Veh ja auch mit Bell zu planen. (ich vermute mal, dass Bellaid und Dudda in der Hierarchie hinter Bell stehen).
mosh82 schrieb:beagel schrieb:mosh82 schrieb:Willensausdauer schrieb:
Vom Mannschaftsfoto würd ich es nicht unbedingt abhängig machen. Wer weiß, ob sie nicht verhindert waren.
Zu Chris: Fabacher macht ja angeblich Rehe-Training mit ihm. Das Interesse der Eintracht scheint also weiterhin groß zu sein.
Da wäre es mal interessant zu wissen, wie die Vermutungen (von Chris, Fabacher) sind, wann er wieder einsatzfähig wäre.
Davon wird dann wohl auch abhängen, wieviele IV-Spieler man sonst noch verpflichten wird.
Vielleicht haste Recht.
Wird sich zeigen, wenn die Saison los geht, wer im Training bleibt. Evtl. nehm ich wieder wen raus, wenn er keine Rolle spielt.
Zu Chris: Sehe ich genauso. Es wird eine wichtige Rolle spielen, wie die Gesundheit von Chris ausschaut und ob er bei uns verlängert. Dass er bei uns als Arbeitsloser mittrainieren darf bzw. die Ressourcen nutzt, sollte nicht das schlechteste Zeichen sein.
Würde da auch gerne mehr erfahren!
Vielleicht hab ichs noch nicht durchblickt... Gibt es jetzt unter den neu hinzu gekommenen Verteidigern einen echten RV als Back Up für Jung (und Nachfolger von Ochs bzw. Franz) oder ist das noch ein echtes, aber fast völlig ignoriertes Thema?
So wie ich das sehe und oben aufgeführt habe, gibt es KEINEN echten Ersatz für Jung!
Ja. Hübner meinte zu dem Thema, dass Rode dort aushelfen könnte.
Basaltkopp schrieb:Kadaj schrieb:
bin ich doof, und lässt der eintrag auf unserer homepage darauf schließen, dass der transfer doch noch nicht fix is?
So kann man das durchaus lesen.
Ja. Fix ist der Transfer noch nicht. Scheint aber zu gefühlten 99% sicher zu sein.
OFAdler schrieb:AdlertraegerSGE schrieb:OFAdler schrieb:
Kessler
Jung - Flash - Russ/Bell - Djakpa
Schwegler
Caio - Lehmann
Matmour - Hoffer - Korkmaz[/align]
Du willst Rode draußen lassen?? Das wäre doch ein Tick zu viel auf Offensivschwung und zu wenig auf spielstarke Basis gesetzt..
Wenn ich Veh richtig verstanden habe, möchte er mit 2 8ern und 1 6er spielen! Rode wäre ne Alternative in einem 4-5-1, da er defensiver agiert, als Caio!
Wobei es ja momentan danach aussieht, dass Caio bei Veh als Halbstürmer auf der rechten Seite eingesetzt wird. Und Rodes Lieblingsposition soll im halbrechten Mittelfeld sein... das wäre dann genau die rechte 8er-Position. Dort wurde er bisher wohl auch eingesetzt.
AKUsunko schrieb:Willensausdauer schrieb:
Vom Mannschaftsfoto würd ich es nicht unbedingt abhängig machen. Wer weiß, ob sie nicht verhindert waren.
Zu Chris: Fabacher macht ja angeblich Rehe-Training mit ihm. Das Interesse der Eintracht scheint also weiterhin groß zu sein.
Da wäre es mal interessant zu wissen, wie die Vermutungen (von Chris, Fabacher) sind, wann er wieder einsatzfähig wäre.
Davon wird dann wohl auch abhängen, wieviele IV-Spieler man sonst noch verpflichten wird.
glaube ich nicht, denke selbst wenn chris einen vertrag unterschreibt, sehen die eintracht verantwortlichen ihn mehr als "bonus", als als stammspieler...
Ja, schon. Das glaube ich auch.
Dennoch würden wir an irgendeiner Stelle wohl etwa 0,6 bis 1 Millionen (geschätztes Gehalt von Chris) einsparen müssen.
Veh will noch einen IV (wenn Russ bleibt) bzw. zwei.
1. Russ/Spieler x
2. Gordon
3. Bell
4. Spieler y
5. Chris?
Nun könnte ich mir vorstellen: falls Chris fit wird und einen Vertrag unterschreibt, dass dann vielleicht Bellaid und Dudda als 4. IV gesehen werden oder man etwas weniger Geld für einen neuen 4. IV ausgibt (als ohne Chris).
Also einen kleinen Einfluss wird das wohl schon auf die Kaderplanung haben - vielleicht nicht unbedingt auf die IV. Vielleicht verkauft man stattdessen auch einen "Wackelkandidaten" wie Tzavellas.
Vom Mannschaftsfoto würd ich es nicht unbedingt abhängig machen. Wer weiß, ob sie nicht verhindert waren.
Zu Chris: Fabacher macht ja angeblich Rehe-Training mit ihm. Das Interesse der Eintracht scheint also weiterhin groß zu sein.
Da wäre es mal interessant zu wissen, wie die Vermutungen (von Chris, Fabacher) sind, wann er wieder einsatzfähig wäre.
Davon wird dann wohl auch abhängen, wieviele IV-Spieler man sonst noch verpflichten wird.
Zu Chris: Fabacher macht ja angeblich Rehe-Training mit ihm. Das Interesse der Eintracht scheint also weiterhin groß zu sein.
Da wäre es mal interessant zu wissen, wie die Vermutungen (von Chris, Fabacher) sind, wann er wieder einsatzfähig wäre.
Davon wird dann wohl auch abhängen, wieviele IV-Spieler man sonst noch verpflichten wird.
JayJayGrabowski schrieb:Willensausdauer schrieb:JayJayGrabowski schrieb:
Dieses ganze theoretisieren ist doch weitgehend für die Füße. Wenn ich hier überall lese, wie wir wohl spielen werden, dann bräuchten wir Superman und Batman als Innenverteidiger. Wir haben ja ansonsten nur Offensivspieler. Der 6er soll das Spiel nach vorne machen und die Außenverteidiger nach 100 Meter-Sprint die gefährlichen Flanken reinschlagen.
Wenn Bell kein 2-Ligatauglicher Verteidiger ist, dann hätte man ihn nicht holen sollen. Dortmund ist mit 2 22jährigen Verteidigern, die heute noch keine 100 Bundesligaspiele auf dem Buckel haben, Deutscher Meister geworden, mit der mit Abstand besten Abwehr. Da wird man ja wohl einen Junioren-Nationalspieler in der 2. Liga als verläßliche Größe einbauen können.
Was hat das mit theoretisieren zu tun? Bruchhagens Äußerung im Interview war, dass man gerade für Vehs Spielsystem gute IV-Spieler braucht.
Veh sagte, dass man im Angriff eigene Überzahlsituationen schaffen will. Da ist doch klar, dass die IV verstärkt auf Konter und Situationen in eigener Unterzahl treffen wird. Und das sind Situationen, die schwieriger für die IV zu verteidigen sind und viel eher auftreten als bei einer eher defensiven Spielweise, die auf eigene Konter ausgerichtet ist.
Bells Leistungen in den Testspielen sollen eher enttäuschend gewesen sein.
Dann wäre es eben ein Fehlkauf, wenn er die Leistung nicht bringen würde. Man sollte annehmen, daß sich Trainer und Sportdirektor über Spielsysteme und Leute, die man dafür braucht, vorm einkaufen auseinandersetzen.
Auch wenn man sich mit dem Spieler intensiv beschäftigt hat, weiß man doch nicht vorher, ob und wie gut er in der Frankfurter Viererkette "funktioniert". Ob ein Spieler "funktioniert" oder nicht, hängt ja von mehreren Faktoren ab.
Teber wurde in der Türkei in der vergangenen Saison als einer der besten 6er der Hinrunde gesehen. Thurk hat in Mainz "funktioniert".
Da Russ scheinbar selbst neben sich einen souveränen IV-Spieler braucht (Chris etc.), um konstant gute Leistung zu bringen, wird es Bell mit einem anderen, souveränen IV-Spieler neben sich wohl auch leichter haben.
EvilRabbit schrieb:Willensausdauer schrieb:sgedennis4 schrieb:
je nach angebot und dringlichkeit von transfereinnahmen könnt ich mir auch vorstellen, dass fenin gehen darf, sollte er einiges an geld in die kasse spülen. denn mit mittelstürmern sind wir mit hoffer (endlich ) gekas und ihm fast schon überbesetzt.
Überbesetzt würde ich nicht sagen, da wir im 4-4-2 wohl mit zwei Mittelstürmern spielen würden.
Da Fenins Vertrag nächstes Jahr ausläuft und er momentan laut einer Zeitungsmeldung an dritter Stelle hinter Hoffer und Gekas stehen soll, würde ich ihn bei einem guten Angebot verkaufen und einen anderen gleichwertigen Spieler mit weniger Formschwankungen und weniger "Verletzungsrisiko" versuchen auszuleihen (mit Kaufoption).
Fenin ist aber von unseren drei Stürmern derjenige, mit dem man vorne drin variieren kann. Hoffer und Gekas scheinen sich da wesentlich ähnlicher zu sein, da einen gegen den anderen auszutauschen wenn man in der Offensive was ändern will dürfte wenig Wirkung haben. Zudem ist Fenin ein starker Vorbereiter, auch das geht den anderen beiden in meinen Augen ab.
Gäbe man ihn ab, hätten wir vorne das doppelte Lottchen. Da muss sich der Gegner wenigstens nicht so viele Gedanken machen
Ich hab doch geschrieben: Fenin durch einen gleichwertigen Spieler ersetzen.
Falls man keinen solchen Spieler findet, dann eben Fenin behalten.
Bei Korkmaz habe ich wenig Hoffnung, dass er uns helfen kann. Laut der letzten Trainingsberichte ist er sehr engagiert, aber es kommt wenig am Ende bei rum. Sein Vertrag läuft auch nächstes Jahr aus. Und leider ist er ja auch häufiger mal verletzt.
Köhler hat auch starke Formschwankungen...
Je nach Lage der Angebote würde ich Fenin, Korkmaz und Köhler verkaufen und gleichwertigen Ersatz mit weniger Formschwankungen verpflichten (idealerweise: Ausleihe mit Kaufoption).
Bis zum 31.08. sollte noch genug Zeit dafür sein... neben den IV-Fragen.
Köhler hat auch starke Formschwankungen...
Je nach Lage der Angebote würde ich Fenin, Korkmaz und Köhler verkaufen und gleichwertigen Ersatz mit weniger Formschwankungen verpflichten (idealerweise: Ausleihe mit Kaufoption).
Bis zum 31.08. sollte noch genug Zeit dafür sein... neben den IV-Fragen.
sgedennis4 schrieb:
je nach angebot und dringlichkeit von transfereinnahmen könnt ich mir auch vorstellen, dass fenin gehen darf, sollte er einiges an geld in die kasse spülen. denn mit mittelstürmern sind wir mit hoffer (endlich ) gekas und ihm fast schon überbesetzt.
Überbesetzt würde ich nicht sagen, da wir im 4-4-2 wohl mit zwei Mittelstürmern spielen würden.
Da Fenins Vertrag nächstes Jahr ausläuft und er momentan laut einer Zeitungsmeldung an dritter Stelle hinter Hoffer und Gekas stehen soll, würde ich ihn bei einem guten Angebot verkaufen und einen anderen gleichwertigen Spieler mit weniger Formschwankungen und weniger "Verletzungsrisiko" versuchen auszuleihen (mit Kaufoption).
Was glaubt Ihr: welche Spieler könnten noch abgegeben werden oder sollen abgegeben werden - jetzt mal von Russ abgesehen?
die üblichen Verdächtigen sind wohl:
- Petkovic
- Tzavellas
- Bellaid
Sonst noch wer?
die üblichen Verdächtigen sind wohl:
- Petkovic
- Tzavellas
- Bellaid
Sonst noch wer?
Ja, okay. Überschrift und letzter Halbsatz passen nicht zusammen.