>

WürzburgerAdler

33566

#
franzzufuss schrieb:

Am Samstag eine kurze sachliche Feststellung.
Sehr geehrte Bauern, wisst ihr noch, wann die aller größte Zeit des Höfesterbens war?
Damals galt kurzum das Motto: 'Wachse oder weiche!'
Es war die Regierung Kohl, 1982-1998, die Zahl der Betriebe sank von 750Tsd. auf ca 500Tsd., 1/3 der Höfe wurden also aufgegeben! Landwirtschaftsminister waren glaub ich Kiechle CSU und Borchert CDU.
Nicht? 🤡

Danke für diese Information.
Ich glaube das Forum ist der falsche Kanal, wenn du Bauern ansprechen möchtest, um sie darauf hinzuweisen, was schon ewig her ist.

Hast du zufällig noch eine Quelle? Danke dir.
#
Brady schrieb:

franzzufuss schrieb:

Am Samstag eine kurze sachliche Feststellung.
Sehr geehrte Bauern, wisst ihr noch, wann die aller größte Zeit des Höfesterbens war?
Damals galt kurzum das Motto: 'Wachse oder weiche!'
Es war die Regierung Kohl, 1982-1998, die Zahl der Betriebe sank von 750Tsd. auf ca 500Tsd., 1/3 der Höfe wurden also aufgegeben! Landwirtschaftsminister waren glaub ich Kiechle CSU und Borchert CDU.
Nicht? 🤡

Danke für diese Information.
Ich glaube das Forum ist der falsche Kanal, wenn du Bauern ansprechen möchtest, um sie darauf hinzuweisen, was schon ewig her ist.

Hast du zufällig noch eine Quelle? Danke dir.

Nun, das Höfesterben wird ja gerade in der gerade laufenden Protestwelle von den Bauern selbst thematisiert. Hauptgründe waren die von der Größe der Anbauflächen abhängigen EU-Zuschüsse. Je größer die Anbaufläche, desto mehr Zuschüsse bei gleich bleibenden Fixkosten. Dies führte dazu, dass man immer industrieller produzierte und viel mehr, als man brauchte. Die Exportrate stieg, die großen Höfe kauften aggressiv Anbaufläche von kleineren Höfen auf. Je größer die Fläche, desto höher der Profit.

Heute haben wir das Problem, dass riesige Höfe wasserintensives Gemüse oder Blumen für den Export bis nach Arabien hinein anbauen und dafür hier die Tiefengrundwässer anbohren und die Böden vergiften.

Neben den EU-Zuschüssen spielten beim Höfesterben natürlich auch die deutsche Einheit 1990 sowie die ständigen EU-Erweiterungen eine Rolle.
#
hawischer schrieb:

Richtig ist, die Union mit dem Partner SPD hat es in der Regierungszeit von Merkel versäumt die Weichen ausreichend zu stellen. Von der Infrastruktur in Kitas und Schulen, vom Wohnungsbau bis hin zu einer schnelleren Arbeitsintegration und auch der Zuzugbegrenzung (Ausnahme Türkeiabkommen).
Das ist ein Grund warum viele Wähler jetzt der Union nicht glauben eine aktive Lösungspolitik zu machen und daher aus Protest zu den Radikalen laufen.
Nicht weil Merz das Problem zum Thema macht.

So sehe ich das auch. Zumindest sind das ein paar Gründe, die ich selber der Merkelregierung nachtrage. Schade ist, dass (auch) deswegen jetzt offenbar nur verhältnismässig wenig Nutzen aus der Wählerabstrafung der Ampel gezogen werden kann.
#
Landroval schrieb:

hawischer schrieb:

Richtig ist, die Union mit dem Partner SPD hat es in der Regierungszeit von Merkel versäumt die Weichen ausreichend zu stellen. Von der Infrastruktur in Kitas und Schulen, vom Wohnungsbau bis hin zu einer schnelleren Arbeitsintegration und auch der Zuzugbegrenzung (Ausnahme Türkeiabkommen).
Das ist ein Grund warum viele Wähler jetzt der Union nicht glauben eine aktive Lösungspolitik zu machen und daher aus Protest zu den Radikalen laufen.
Nicht weil Merz das Problem zum Thema macht.

So sehe ich das auch. Zumindest sind das ein paar Gründe, die ich selber der Merkelregierung nachtrage. Schade ist, dass (auch) deswegen jetzt offenbar nur verhältnismässig wenig Nutzen aus der Wählerabstrafung der Ampel gezogen werden kann.

Wenn unter den Gründen die Zuzugbegrenzung ist, bin ich klar im Team Merkel. Bis heute hat noch niemand schlüssig erklären können, wie das hätte funktionieren sollen. Obergrenze erreicht und dann schießen?
#
Das Thema "gebrochene Versprechen" zieht sich durch die Scholz-Politik wie ein roter Faden. Es scheint in der Tat nichts Wert zu sein, wenn er ein Versprechen abgibt. Sehr, sehr schlimm ...

Auch wenn es bei jedem Jesiden (und anderen) um Einzelschicksale geht, wieviele Jesiden leben insgesamt in Deutschland? Weisst Du das?

Ich kann es nicht leiden, wenn es "die Falschen" trifft. Leider habe ich persönlich auch schon sehr negative Erfahrungen gesammelt, was Abschiebevorhaben integrierter Personen angeht ...
#
Ich denke, es dürften so 200.000 sein. Genau weiß ich es nicht.
#
propain schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Ansonsten bleibe ich trotzdem dabei, dass Merz Ausländerfeindlichkeit auch in der Union wieder salonfähig gemacht hat.

Merz und Konsorten haben so manche ausländerfeindliche Äusserung hoffähig gemacht, damit der AfD in die Karten gespielt.

Das Gegenteil stimmt.

Das "freundliche Gesicht", das "Wir schaffen das" war 2015 verständlich und akzeptabel, aber die Erkenntnis, dass die Groko (auch mit der EU) es eben nicht im akzeptablen Maße eine Integration schaffte, so wie die Ampel jetzt auch nicht.
Seit Jahren pusht die hundertausendfache irreguläre Migration in die EU und besonders nach Deutschland die Probleme und verstärkt europaweit die nationalen und rechtsradikalen Parteien. Und eine neue Partei, jetzt auch im linken Bereich wie die BSW kommt hinzu.

Der Kanzler hat im Spiegelinterview "endlich eine Abschiebung im großen Stil" angekündigt und wie bei ihm üblich, sind das Worte, denen kaum was folgt. Dies fördert den Zulauf zu den Radikalen.  

Richtig ist, die Union mit dem Partner SPD hat es in der Regierungszeit von Merkel versäumt die Weichen ausreichend zu stellen. Von der Infrastruktur in Kitas und Schulen, vom Wohnungsbau bis hin zu einer schnelleren Arbeitsintegration und auch der Zuzugbegrenzung (Ausnahme Türkeiabkommen).
Das ist ein Grund warum viele Wähler jetzt der Union nicht glauben eine aktive Lösungspolitik zu machen und daher aus Protest zu den Radikalen laufen.
Nicht weil Merz das Problem zum Thema macht.
#
hawischer schrieb:

Das "freundliche Gesicht", das "Wir schaffen das" war 2015 verständlich und akzeptabel, aber die Erkenntnis, dass die Groko (auch mit der EU) es eben nicht im akzeptablen Maße eine Integration schaffte, so wie die Ampel jetzt auch nicht.
Seit Jahren pusht die hundertausendfache irreguläre Migration in die EU und besonders nach Deutschland die Probleme und verstärkt europaweit die nationalen und rechtsradikalen Parteien. Und eine neue Partei, jetzt auch im linken Bereich wie die BSW kommt hinzu.

Der Kanzler hat im Spiegelinterview "endlich eine Abschiebung im großen Stil" angekündigt und wie bei ihm üblich, sind das Worte, denen kaum was folgt. Dies fördert den Zulauf zu den Radikalen.  

Ich fände es schön, wenn auch du mal ein "freundliches Gesicht" zeigen würdest, indem du dich mit der Situation der abschiebebedrohten Ausländer in D beschäftigen würdest.

Die weitaus größte Gruppe der von Abschiebung bedrohten Migranten in D sind die Iraker, genauer gesagt die Jesiden. Diese flüchteten 2019 vor dem IS, der sie zu Tausenden massakriert hatte, was der Bundestag erst im Frühjahr 2023 als Völkermord anerkannt und ein Nicht-Abschiebeversprechen ausgesprochen hat.

Diese Jesiden gelten als vorbildliche und gut zu integrierende Menschen. Insbesondere die Kinder haben in hoher Zahl so gut Deutsch gelernt, dass sie ihren Schulabschluss gemeistert haben und bereits in der Berufsausbildung stehen. Ich kenne einige von ihnen persönlich.

Aufgrund des Drucks von allen Seiten  erwägt nun die Bundesregierung (Olaf Scholz), diese größere Gruppe dennoch abzuschieben. Eine erste Abschiebungswelle war für den November geplant, wurde aber aus mir nicht bekannten Gründen abgebrochen.

Dies sind - im Gegensatz zu der von dir vertretenen "gescheiterten Integration" - sehr gut integrierte Flüchtlinge, die ein hohes Potenzial an wertvollen Arbeitskräften bilden. Eine der mir bekannten Jugendlichen lernt gerade Altenpflegerin.

Dennoch müssen sie jetzt jede Minute befürchten, dass sie die Polizei aus dem Bett klingelt und ihnen genau eine Stunde gibt, ihre Koffer zu packen.

Das sind die Realitäten. Wie gesagt: ich fände es schön, wenn du dich einmal näher mit dem Thema beschäftigen würdest. Menschen wie du wären aufgrund ihres Intellekts und der Empathiefähigkeit dazu fähig, hier ins Grübeln zu kommen. Bei anderen (inklusive Merz) habe ich die Hoffnung schon lange aufgegeben.

https://www.tagesschau.de/investigativ/monitor/abschiebungen-irak-jesiden-100.html
#
Die Union steckt hier in einem Riesendilemma.

Auf der einen Seite bekämpfen sie die AfD. Erstens natürlich aus Überzeugung, zweitens aber auch aus Kalkül, da Stimmenabzug, "rechts von uns..." usw.
Auf der anderen Seite befördern führende Unionspolitiker (Merz, Söder mit Genosse Aiwanger, Spahn, Dobrindt und andere) die Salonfähigkeit der AfD, indem sie ihren Sprech übernehmen, wobei sich Merz da hervortut.

So kommt es zum "Besser gleich das Original wählen"-Effekt und dazu, dass es "doch gar nicht so schlimm ist" mit der AfD, da Metz, Söder & Co. im Prinzip ja dasselbe sagen.

So wird das nix mit den Rechtsradikalen. Gebetsmühlenartig wiederhole ich: nur der Schulterschluss der Demokraten kann etwas bewirken. Hetze gegen die Grünen (Hauptgegner!), gegen Migranten, Bürgergeldempfänger etc. bringt genau das Gegenteil und treibt die Menschen den Rechten in die Arme.

So gab es zu Beginn der Legislaturperiode eine kurze Phase, in der das gut geklappt hat. Söder lobte Habeck, Habeck lobte Söder, alles schien recht konstruktiv, Kritik wurde sachlich geäußert. Dann kamen die Aiwangerhetze und die Springerkampagne und die Union stieg darauf ein. Migranten beim Zahnarzt, Heizungsterror und so weiter. Wie erwartet: genützt hat es nichts. Geschadet massiv.
#
Die Borg sind kybernetische Organismen, die in einem Schwarmgeist namens "Das Kollektiv" verbunden sind.

Bei den Willenborg ist es sehr ähnlich. Hier besteht "Das Kollektiv" allerdings aus deutlich weniger Organismen, auf Kybernetik wird nach dem Erreichen eines Etappenziels (zum Beispiel das Ende eines Eintacht-Spiels) weitgehend verzichtet.

Da der Sollwert (bezogen auf unsere Eintracht) nachweislich ein Negativerlebnis ist, der Istwert sich dementsprechend angleichen soll, ist ein Willenborg-Kollektiv sehr gefährlich für uns und quasi kaum zu besiegen.
#
Es sei denn, es geht um dreckige/billige Elfer. Da isser Spezialist, der Frank.
#
Landroval schrieb:

Misanthrop schrieb:

Das hat ja gedauert.

Das war erwartbar. Schade, dass Sorge das nötig hatte ...  

In der Tat.

Ich glaube, vielen der Herrschaften Parlamentarier ist gar nicht bewusst, wie wundervoll politikverdrossenheitsverdrängend ab und an mal ein "Ein gutes Vorhaben. Das findet unsere volle Unterstützung, auch wenn wir noch einige ergänzende Vorschläge gerne umgesetzt sähen", wirken könnte.

Stattdessen:
Pawlow.
Wuff, bell, schnapp.
Unangenehm.

Nun ja, in zehn Jahren werden wir dann wohl spätestens gesehen haben, wo es hingeführt hat.

Der letzte macht das Licht aus...
#
Misanthrop schrieb:

Ich glaube, vielen der Herrschaften Parlamentarier ist gar nicht bewusst, wie wundervoll politikverdrossenheitsverdrängend ab und an mal ein "Ein gutes Vorhaben. Das findet unsere volle Unterstützung, auch wenn wir noch einige ergänzende Vorschläge gerne umgesetzt sähen", wirken könnte.

Stattdessen:
Pawlow.
Wuff, bell, schnapp.
Unangenehm.

Nun ja, in zehn Jahren werden wir dann wohl spätestens gesehen haben, wo es hingeführt hat.

Es bleibt uns nichts anderes übrig: Nur der Zusammenschluss der Demokraten kann diesen Wahnsinn stoppen. Hier Aiwanger, da Polenz. Zwischen diesen beiden Strömungen wird es sich entscheiden.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Hoffentlich schaffen wir das ...  

Nur keine Angst. Der Merz wird kommen und er wird es richten. Mit Schuldenbremse und "Remigration". Und mit Kernkraftwerken. Ein Schnipp mit dem Finger und schwupps, laufen sie wieder. Merz, der Vollexperte.

Bissi übers Ziel geschossen.
#
Brady schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Hoffentlich schaffen wir das ...  

Nur keine Angst. Der Merz wird kommen und er wird es richten. Mit Schuldenbremse und "Remigration". Und mit Kernkraftwerken. Ein Schnipp mit dem Finger und schwupps, laufen sie wieder. Merz, der Vollexperte.

Bissi übers Ziel geschossen.

Demnach hier nicht:

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-entwurf-zur-heidelberger-erklaerung-union-will-mit-drittstaatenloesung-kernkraft-und-schuldenbremse-punkten-a-e299727a-3bc5-410c-babc-b9bfbd4061b9?sara_ref=re-so-app-sh
#
Luzbert schrieb:

Sturheit und Prinzipienreiterei bringt letztlich ja niemanden nach vorne.        

Allerdings haben wir uns ja für die jetzige Version einer Regierung entschieden ... Da wird man an dieser Sturheit, Arroganz, etc. nichts mehr ändern. Durch die restliche Zeit müssen wir noch irgendwie durchkommen, auch wenn wir jetzt wieder solche Länder wie Saudi-Arabien massiv mit gefährlichen Waffen aufrüsten. Hoffentlich schaffen wir das ...  
#
Landroval schrieb:

Hoffentlich schaffen wir das ...  

Nur keine Angst. Der Merz wird kommen und er wird es richten. Mit Schuldenbremse und "Remigration". Und mit Kernkraftwerken. Ein Schnipp mit dem Finger und schwupps, laufen sie wieder. Merz, der Vollexperte.
#
Nachdem ich nun ein bissel zum Thema gelesen habe, habe ich mir doch eine Meinung zum "Kniefall vor einem der schrecklichsten Regime der Welt" gebildet.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-01/ricarda-lang-gruene-kritik-eurofighter-saudi-arabien

Ich teile die Meinung der Grünen-Politikerin Jamila Schäfer, die im Bericht die schweren Menschenrechtsverletzungen und den Jemen-Krieg nennt.

Auch Lang, der ich nur selten zustimmen kann, äusserte sich in diesem Themengebiet ähnlich, wie ich es an ihrer Stelle getan hätte. Spot on!  

Saudi-Arabien hat in 2022 196 Menschen hingerichtet, in 2023 waren es 170.  
#
Wo wart ihr denn, als die Unionsgeführten Regierungen massenhaft Leopards und anderes hochwertiges Kriegsgerät gen Saudi-Arabien schickten?
#
Klar, es ist nur Schweden uns es ist nur YouTube Scouting.
Der Typ ist 17. Heilige Scheisse.
#
Ja Wahnsinn. Der lässt keinen Ball prallen. Körpertäuschung und dann ab zum Tor.
#
Schönesge schrieb:

Deshalb nochmal: wo sind die neue wirtschaftswissenschaftlichen Erkenntnisse?

Wo habe ich was von neuen Erkenntnissen gesprochen? Meine Erkenntnisse sind Standard.

Es ist wie es ist. Schulden können dann einen nachhaltigen Effekt bringen, wenn diese für Investitionen eingesetzt werden. Heute sind wir aber so weit, dass konsumtive Ausgaben bereits als Investitionen verkauft werden, wenn sie angeblich in ferner Zukunft sich rentieren könnten.
Das Prinzip Hoffnung als Kreditbegründung? Die Folgegenerationen müssen es dann mit Zinsen zurückzahlen und begrenzt deren Möglichkeiten von dann notwendigen Investitionen.

Es war ein weiser Beschluss der Groko, die Schuldenbremse ins Grundgesetz zu schreiben und so den Begehrlichkeiten der jeweilig Regierenden zu entziehen, Wohltaten zur Sicherung der eigenen Wählerzustimmung auszuschütten.

Das BVerfG hat die Grenzen der Möglichkeiten festgeschrieben. Urteilschelte mag erlaubt sein, das war's aber auch schon.
Eine Mehrheit im Parlament zu bekommen, ist der einzig akzeptabele Weg.
#
hawischer schrieb:

Schönesge schrieb:

Deshalb nochmal: wo sind die neue wirtschaftswissenschaftlichen Erkenntnisse?

Wo habe ich was von neuen Erkenntnissen gesprochen? Meine Erkenntnisse sind Standard.

Es ist wie es ist. Schulden können dann einen nachhaltigen Effekt bringen, wenn diese für Investitionen eingesetzt werden. Heute sind wir aber so weit, dass konsumtive Ausgaben bereits als Investitionen verkauft werden, wenn sie angeblich in ferner Zukunft sich rentieren könnten.
Das Prinzip Hoffnung als Kreditbegründung? Die Folgegenerationen müssen es dann mit Zinsen zurückzahlen und begrenzt deren Möglichkeiten von dann notwendigen Investitionen.

Es war ein weiser Beschluss der Groko, die Schuldenbremse ins Grundgesetz zu schreiben und so den Begehrlichkeiten der jeweilig Regierenden zu entziehen, Wohltaten zur Sicherung der eigenen Wählerzustimmung auszuschütten.

Das BVerfG hat die Grenzen der Möglichkeiten festgeschrieben. Urteilschelte mag erlaubt sein, das war's aber auch schon.
Eine Mehrheit im Parlament zu bekommen, ist der einzig akzeptabele Weg.

War klar, dass du auch das verteidigst.
Erstens habe ich von Investitionen gesprochen, die man in der Nullzins-Phase hätte realisieren müssen. Und zweitens war der Beschluss nicht ganz so weise, denn jetzt, wo der Investitionsstau nicht mehr hinnehmbar ist, drücken uns die Zinsen.
#
hawischer schrieb:

Schönesge schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

propain schrieb:

Übrigens ist dein Beitrag ein schönes Eigentor, denn für alles was du der SPD unter der Merkelregierung vorwirfst ist die Union hauptverantwortlich, hatte sie die Mehrheit und nicht die SPD.


Gut, dies hat sich inzwischen ja geändert.
Jetzt ist der kleinste Partner in der Koalition an allem schuld.


Wenn's doch so ist?
Ich habe nie verstanden, dass man eine so lange Null-Zins-Phase nicht für Kreditaufnahmen und Investitionen nutzt, sondern für eine Schuldenbremse. Bislang habe ich noch niemanden gefunden, der mir das erklären könnte.
Jetzt steigen die Zinsen wieder und jetzt haben wir Mammutaufgaben zu bewältigen. Stichworte Energie, Bundeswehr, Infrastruktur (Netzausbau u.a.). All das hätte man vor Jahren zum Nullzins, teilweise sogar zum Negativzins bekommen können.


Es scheint in den Wirtschaftswissenschaften neue Erkenntnisse zu geben, die an mir vorbeigegangen sein müssen:

Hast du Rezession, Investitionsstau sowie Transformation dann musst du sparen.

Ist doch logisch.

Noch nie wurde so viel ausgegeben wie aktuell. Noch nie waren die Steuereinnahmen so hoch. Wir haben kein Einnahmeproblem. Es wird nicht gespart, es werden nur für schuldenfinanzierten geplanten Mehrausgaben reduziert. Weil das oberste Gericht gesagt hat Stopp. Das ist alles.

Die vielen Schulden in der Pandemie zur Unterstützung der Wirtschaft und der Arbeitnehmer konnten aufgenommen werden, weil vorher der Finanzminister auf die schwarze Null geachtet hat. Daher waren die Möglichkeiten der hohen Fremdfinanzierung erst gegeben.


*Seufzt* Wenn du jetzt mit der Mähr der einen Billionen Euro kommst, muss ich leider lachen, etwa 300 Milliarden sind  Bundeseinnahmen, der  Rest sind Landeseinnahmen und da hat der Bund null Zugriff drauf. aber plapper den Herrn Märzen gerne den Scheiß hinter her.
#
Vael schrieb:

*Seufzt* Wenn du jetzt mit der Mähr der einen Billionen Euro kommst, muss ich leider lachen, etwa 300 Milliarden sind  Bundeseinnahmen, der  Rest sind Landeseinnahmen und da hat der Bund null Zugriff drauf. aber plapper den Herrn Märzen gerne den Scheiß hinter her.

Und die holen sich die Länder gerade wieder zurück. Von Klein- und mittelständischen Unternehmen. Mit hanebüchenen Begründungen.
Zumindest in Bayern ist das so.
Keine Ahnung, wie das mit den Bauern gehandhabt wird. Läuft es dort genauso, müssten die mit ihren Traktoren eigentlich das Maximilianeum stürmen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Es ist Dein gutes Recht diese Koalition und deren Arbeit zu ertragen, weil Dir die Alternative, eine Union-Regierung noch schlechter erscheint. Damit bestätigst Du genau meine Vermutung.
So ist das, wenn man bestimmte Positionen präferiert.

Zum wiederholten Male: das ist Unfug.
Mir geht es darum, den Investitionsstau abzubauen, das Land endlich wieder auf Vordermann zu bringen und gleichzeitig unseren Kindern zumindest die Chance auf ein Weiterleben in unseren Breiten führen zu können. Daneben noch die Fluchtursachen für Migration zu bekämpfen und nicht die Migranten, die Schere Arm-Reich wenigstens ein bisschen zu schließen, den Mittelstand zu Lasten der Superreichen zu entlasten und die Demokratie zu verteidigen.

Wer das macht ist mir völlig wurscht. Ob Grüne, Blaue, Hellblaue, Schwarze oder Rote.

Du möchtest halt, dass alles so bleibt, wie es ist. Und dafür steht nicht erst jetzt die Union.

Und da präferiert Du welche Partei? Und welche nicht?

Die Unterstellung, dass ich möchte, dass alles so bleibt, ist Unsinn. Warum habe ich dann x-Tausende Euro in umweltfreundliche Dinge in Haus und Mobilität investiert?

Die Parteien sollen mit Sinn und Verstand, ohne moralinsaure Ideologieansätze, Politik umsetzen und die Menschen müssen auf diesem Weg mitgenommen werden. Besonders in den Umweltthemen. Sonst erreicht man das Gegenteil. Die  Klima-Kleber beweisen, wie man mit Unsinn die Menschen gegen sich aufbringt und der Sache schadet.

Innere und äußere Sicherheit, die Realisierung der Tatsache, dass "unsere Herzen weit, aber unsere Möglichkeiten begrenzt sind" endlich umgesetzt und nicht durch Placebos zugekleistert. Und ja, da war die Groko schlecht und die Ampel ist noch schlechter.

Die Staatsgläubigen in den Regierungen und Parteien, die meinen die Verwaltung könne alles besser und schneller und gerechter sind Hemmschuhe. Mit weniger Vorschriften mehr erreichen.

Deutschlands wirtschaftliche Stärke ist begründet in einem starken Mittelstand und einer innovativen Industrie. Mit Bürokratie und Vorschriften macht man sie schwach. Leistungsbereitschaft muss honoriert werden.

Im Ziel sind wir nicht so furchtbar weit auseinander, im Weg schon.
#
hawischer schrieb:

Und da präferiert Du welche Partei? Und welche nicht?

Siehe oben. Die Partei ist mir - abgesehen von der AfD - egal.

hawischer schrieb:

Die Parteien sollen mit Sinn und Verstand, ohne moralinsaure Ideologieansätze, Politik umsetzen und die Menschen müssen auf diesem Weg mitgenommen werden. Besonders in den Umweltthemen. Sonst erreicht man das Gegenteil.
Die Staatsgläubigen in den Regierungen und Parteien, die meinen die Verwaltung könne alles besser und schneller und gerechter sind Hemmschuhe. Mit weniger Vorschriften mehr erreichen.

Das denke ich auch. Darum hat die Union auch wolkenkratzerhohe bürokratische Hürden für die Privatinitiativen PV aufgebaut, die Ampel hat sie abgebaut. Wer nimmt hier die Menschen mit?

hawischer schrieb:

Deutschlands wirtschaftliche Stärke ist begründet in einem starken Mittelstand und einer innovativen Industrie. Mit Bürokratie und Vorschriften macht man sie schwach. Leistungsbereitschaft muss honoriert werden.

Worthülsen. In Wahrheit hat sich die Automobilindustrie, unsere Schlüsselindustrie, selbst zerlegt mit dem krampfhaften Festhalten am Verbrenner, befeuert durch Union und SPD. Inzwischen sind bei der E-Mobilität schon die Chinesen an uns vorbeigezogen, die Amerikaner und Japaner, Koreaner usw. schon lange.
Ein Zukunftsinvestitionsprogramm in der Nullzinsphase hätte das verhindern können. Aber man träumte ja vom grünen Wasserstoff und fabulierte was von E-Fuels und der schwarzen Null.

Innere Sicherheit: Jahrelang Pegida und AfD-Radikale gewähren lassen und deren Duktus nachgeplappert. Gut gemacht.
Äußere Sicherheit: 100 Milliarden für die BW. Kam von wem? Zugegeben: unter dem Eindruck des Ukrainekriegs. Aber immerhin.
#
propain schrieb:

Übrigens ist dein Beitrag ein schönes Eigentor, denn für alles was du der SPD unter der Merkelregierung vorwirfst ist die Union hauptverantwortlich, hatte sie die Mehrheit und nicht die SPD.


Gut, dies hat sich inzwischen ja geändert.
Jetzt ist der kleinste Partner in der Koalition an allem schuld.
#
Eintracht-Laie schrieb:

propain schrieb:

Übrigens ist dein Beitrag ein schönes Eigentor, denn für alles was du der SPD unter der Merkelregierung vorwirfst ist die Union hauptverantwortlich, hatte sie die Mehrheit und nicht die SPD.


Gut, dies hat sich inzwischen ja geändert.
Jetzt ist der kleinste Partner in der Koalition an allem schuld.


Wenn's doch so ist?
Ich habe nie verstanden, dass man eine so lange Null-Zins-Phase nicht für Kreditaufnahmen und Investitionen nutzt, sondern für eine Schuldenbremse. Bislang habe ich noch niemanden gefunden, der mir das erklären könnte.
Jetzt steigen die Zinsen wieder und jetzt haben wir Mammutaufgaben zu bewältigen. Stichworte Energie, Bundeswehr, Infrastruktur (Netzausbau u.a.). All das hätte man vor Jahren zum Nullzins, teilweise sogar zum Negativzins bekommen können.
#
Schönesge schrieb:

hawischer schrieb:


In Wahrheit geht's Dir und WA um die Alternative.


Er hat doch eindeutig geschrieben, um was es ihm geht. Du hast ja recht, wenn du auch auf die SPD zeigst. Die große Koalition hat uns die Probleme bereitet.

Jetzt wird viel gestritten, der Kanzler ist schlecht, das Außenbild nicht gut. Inhaltlich geht es trotzdem in einigen Bereichen in die richtige Richtung. Wenn man sich die nicht vorhandenen Lösungsvorschläge aus der Opposition anschaut (Migration und Genderverbote... überspitzt), dann erträgt man gerne das Außenbild und den schlechten Kanzler, da die Befürchtung groß ist, dass es wieder in die falsche Richtung geht. Ganz einfach.

Man hat aber bei der Art wie du argumentierst stark das Gefühl, dass du dem WA das unterstellst, was du eigentlich selbst fühlst, nur umgekehrt.

Es ist Dein gutes Recht diese Koalition und deren Arbeit zu ertragen, weil Dir die Alternative, eine Union-Regierung noch schlechter erscheint. Damit bestätigst Du genau meine Vermutung.
So ist das, wenn man bestimmte Positionen präferiert.
Und der Wähler entscheidet dann.
Neuste Umfrage von INSA von heute.
Union 32%, SPD 16%, Grüne12%, FDP 5%, Linke 4%, FW 3%, AfD 23%, Sonstige 5%.
Wir werden sehen wo sich die BSW-Partei künftig einreiht und zu welchen Lasten das geht.
#
hawischer schrieb:

Es ist Dein gutes Recht diese Koalition und deren Arbeit zu ertragen, weil Dir die Alternative, eine Union-Regierung noch schlechter erscheint. Damit bestätigst Du genau meine Vermutung.
So ist das, wenn man bestimmte Positionen präferiert.

Zum wiederholten Male: das ist Unfug.
Mir geht es darum, den Investitionsstau abzubauen, das Land endlich wieder auf Vordermann zu bringen und gleichzeitig unseren Kindern zumindest die Chance auf ein Weiterleben in unseren Breiten führen zu können. Daneben noch die Fluchtursachen für Migration zu bekämpfen und nicht die Migranten, die Schere Arm-Reich wenigstens ein bisschen zu schließen, den Mittelstand zu Lasten der Superreichen zu entlasten und die Demokratie zu verteidigen.

Wer das macht ist mir völlig wurscht. Ob Grüne, Blaue, Hellblaue, Schwarze oder Rote.

Du möchtest halt, dass alles so bleibt, wie es ist. Und dafür steht nicht erst jetzt die Union.
#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Adlersupporter schrieb:


Meine Güte! Du machst dir Gedanken über völlig ungelegte Eier…. Nur weil paar BVB-Fans den Namen Krösche als möglichen Nachfolger in den Mund nehmen! Darüber macht man sich doch jetzt, was vielleicht mal sein könnte, keinerlei Gedanken! Es gibt Null Gerüchte dazu!
Und soo gut zieht der BVB auch net mehr!


Also ich mache mir eigentlich gar nicht so viele Gedanken darum, ich hab nur geschaut was man im BVB Forum zum Abgang von Watzke sagt. Und da dort einige der Meinung waren das Krösche ein guter Nachfolger wäre, hab ich es ergänzend hinzugefügt. Mir selbst ist es vollkommen egal ob Krösche in einem halben Jahr oder in 2 Jahren weg ist. Er ist nicht schlecht, aber auch nicht unersetzbar. Jeder hat vor und Nachteile und manchmal ist es ganz gut diese dinge neu zu ordnen!


Eben!
Wenn Krösche geht, holen wir halt ebdlich Veh!
Prost!
#
FrankenAdler schrieb:

Eben!
Wenn Krösche geht, holen wir halt ebdlich Veh!
Prost!

Und der holt wieder Inui. 😊
#
Es ist Aufgabe der Regierung das zu regeln. Wenn die es nicht kann, dann sollte sie gehen. Es liegt am Kanzler. "Wer Führung bestellt, bekommt sie". Der Juso-Chef hat auf dem Parteitag sie angefordert. Er sagte:
"Und wir warten dringend auf Lieferung." Es müsse "besser werden als es gerade ist".
Und Lindner hat am Drei-Königstreffen nochmals gesagt. Die Schuldenbremse stehe und wir hätten kein Einnahmeproblem, wir hätten ein Ausgabeproblem. Das erzählt er seit Anfang an. Das haben Scholz und Habeck gewusst, haben es wohl vergessen oder verdrängt.
https://m.youtube.com/watch?v=YcmpR3pZfzE
Soll Scholz die FDP halt rausschmeißen.  
#
Jaja. Gähn.
Die Regierung Kohl konnte es auch nicht, als plötzlich die deutsche Einheit kam. Schwupps war es vorbei mit dem Sparen und den Steuererleichterungen. Aber die Ampel soll die Herausforderungen unserer Zeit aus der Portokasse bezahlen.
Was hat Frau Merkel denn der Regierung hinterlassen? Einen gewaltigen Investitionsstau, keine Vorsorgemaßnahmen für die - total überraschende - demografische Entwicklung, Privatisierungen allerorten, die uns jetzt auf die Füße fallen (Bahn, Kliniken usw.). Eine marode Infrastruktur, eine noch marodere Bundeswehr, Energie-Deals mit dem Teufel und nichts gemacht gegen den Klimawandel. Im Gegenteil: Privatleuten, die bereit waren, für den Klimaschutz zu investieren, noch riesige bürokratische Hürden in den Weg gestellt, die erst die Ampel jetzt beseitigt hat. Und als Corona kam, wurden erstmal Masken beim Tandler bestellt.

Wenn du nichts Konstruktives zur Lösung der anstehenden Probleme bereit hast, hat sie deine Union auch nicht. Die hat nichts anderes als einen Scherbenhaufen hinterlassen. Vielleicht wollen sie noch das Trinkwasser privatisieren. Das fehlt uns noch.

Polemisieren gegen den politischen Gegner kann ich auch.
#
Mit Sicherheit der beste deutsche Spieler ever, in der Welt unter den Top 3. Dazu sein lausbubenhafter Charme und ein Charisma, das seinesgleichen suchte. So feierte er reihenweise riesige Erfolge, egal, wo er hinkam und egal ob auf oder neben dem Platz.
Seine Ausflüge in die (Sport)Politik waren von einem gerüttelt Maß an Naivität geprägt, was ihn letztendlich ein paar Zacken in seiner Kaiserkrone kostete. "Ich muss so viel unterscheiben" oder "Keine Sklaven in Katar" sind Beispiele dafür.
Unter dem Strich derjenige, der in den letzten 60 Jahren am meisten für den deutschen Fußball getan hat, seit 1965 sein Stern in Stockholm aufging.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ist inzwischen auf Youtube. Ich hab im Proteste-Thread etwas dazu geschrieben.
Aber auch hier: so eine Rede hätte ich mir vom Bundeskanzler gewünscht.

Der heimliche Kanzler.
#
Brady schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ist inzwischen auf Youtube. Ich hab im Proteste-Thread etwas dazu geschrieben.
Aber auch hier: so eine Rede hätte ich mir vom Bundeskanzler gewünscht.

Der heimliche Kanzler.

Würde ich so gar nicht sagen wollen. Aber ein Politiker, der sich stellt und der mit den Menschen spricht. Nicht nur in dieser Situation.
Scholz sitzt einfach nur aus. Und ich dachte, mehr Aussitzen als Kohl (über weite Strecken) und Merkel (die meiste Zeit) ginge nicht.
So kann man sich täuschen. Es gibt immer noch eine Steigerung.