>

WürzburgerAdler

33566

#
Schöne Leistung.
In 2023 wurden über eine Million Solaranlagen in Deutschland neu in Betrieb genommen.
Zusätzliche Gesamtleistung: Rund 14 Gigawatt, also in etwa die Leistung von 10 Atomkraftwerken.

Wenn der Ausbau von Solar und vor allem Wind so weiter voran geht, dann könnten wir perspektivisch endlich Kohle und dann Gas zumindest deutlich reduzieren oder gar abschalten.

https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2024-01/solaranlagen-hoechststand-2023-prognosen-wachstum



#
Ohne Zubau von Windanlagen wird's nicht gehen. Zumindest nicht von Oktober bis April.
#
Habe es verschoben.
Naja. Wir haben aktuell noch gut 3 Prozent und in vielen Sparten schon klar steigende Löhne gehabt, die die hohe Inflation in 2022/23 einigermaßen ausgeglichen hat.
Bürgergeld steigt spürbar an, der Mindestlohn ist zumindest über die letzten Jahre gesehen durch den Satz auf 12 Euro überproportional gestiegen.
Und in den 70ern und 80ern gab es regelmäßig 3, 4 oder 5 Prozent Inflation.

Problem ist diesmal, dass die Preissteigerungen vor allem Lebensmittel und Energie getroffen haben. Das ist für Haushalte, die knapp bei Kasse sind, schwerer zu tragen, weil diese am pers. Warenkorb mehr ausmachen als im Schnitt der Bevölkerung.
Und ein Problem ist, dass noch nicht alle die entsprechenden Anpassungen beim Lohn erfahren haben. Insbesondere im Bereich der nichttariflichen Arbeitsverhältnisse. Wir haben aber im Vergleich zu anderen Zeiten halt aktuell fast Vollbeschäftigung. Das erhöht den Druck auf die Arbeitgeber durchaus die Löhne anzupassen.

Die wirtschaftlichen Nebenprobleme der Inflation sind noch mal ne andere Sache. Generell ist aber diesmal von Vorteil, wenn man das so sagen kann, dass diese Inflation große Teile der Weltgemeinschaft getroffen hat und damit wir nicht explizit doof da stehen. Nachteil ist hierbei eben, dass es halt die armen Länder auch getroffen hat.

Das zu meinen Gedanken.
#
SGE_Werner schrieb:

Problem ist diesmal, dass die Preissteigerungen vor allem Lebensmittel und Energie getroffen haben. Das ist für Haushalte, die knapp bei Kasse sind, schwerer zu tragen, weil diese am pers. Warenkorb mehr ausmachen als im Schnitt der Bevölkerung.

Über den Tellerrand hinaus muss man anmerken, dass die Lebensmittel- und Energiepreise seit vielen Jahren (und auch jetzt immer noch) viel zu niedrig sind.
Bei den Lebensmittelpreisen geht das zu Lasten der Ertragsflächen und der Erzeuger, was u. a. in den letzten 30 Jahren zu einem massiven Höfesterben geführt und die "Industrialisierung" der Landwirtschaft gefördert hat.
Bei den Energiepreisen sind leider noch nicht einmal im Ansatz die horrenden Folgekosten aus Atomenergie und fossilen Energieträgern enthalten.
#
Sehr gut ist das für uns gelaufen. Wenn man das Pokalaus mal als Unfall sieht, haben wir eine gute Hinrunde gespielt. Chaibi, Koch, Larsson, Marmous, Pacho und Skhiri sind Volltreffer. Nkounkou wird noch einer.

Wir sind ohne echten Stürmer Sechster und haben alles in unserer eigenen Händen für den Erfolg. Toppmöller ist ein sehr guter Trainer, ich schaue mir jede Pressekonferenz von ihm an und glaube er ist noch besser als die letzten drei wirklich guten Leute. Er hat nicht nur einen Plan sondern er weiß such sehr gut wie man führt. Das alles macht mich sehr optimistisch für die Rückrunde.

Gruß
tobago

#
tobago schrieb:

Volltreffer. Nkounkou wird noch einer.

Immerhin zeichnet er bereits trotz weniger Einsätze für 4 der 24 Punkte hauptverantwortlich. 😉
#
...emsig wie sie sind!
#
...und heben gleichwohl warnend den Finger.
#
Ich finde mich in vielen Punkten deines Beitrags wieder. Dabei habe ich meine eigenen Lösungsansätze:

1. Der Ballbesitzfußball verpufft meistens, weil die Pässe in die Breite zu langsam und oft auch zu unpräzise gespielt werden. So hat der Gegner Zeit genug zu verschieben und die - nach wie vor gefährlichen - Eintracht-Außen zu doppeln.

2. Richtig, für das Leverkusener Kurzpassspiel haben wir (noch) nicht das Personal. Wohl aber haben wir in Koch, Skhiri und Larsson genügend Spieler, die aus einem Ballbesitzfußball auch gefährliche Aktionen initiieren können. Leider machen sie es zu selten resp. spielen ihre Bälle mit zu wenig Druck und Präzision.

3. Der Spielaufbau aus der Abwehr ist unser größtes Problem. Man hält gewissermaßen laufend die Luft an, sobald Trapp den Ball quer schiebt. Hier fehlt es insbesondere an Anschlussaktionen der angespielten Spieler, die den Ball richtig prallen lassen, dann aber oft nur zuschauen, was ihr Mitspieler jetzt macht, anstatt sofort wieder eine Anspielstation einzunehmen. Genau das gilt auch im weiteren Spielaufbau in ca. Höhe der Mittellinie. Hier sind vor allem Max und - leider auch - Götze zu nennen.

4. Was die Sache für den tief stehenden Gegner einfach macht, ist das Fehlen eines Mittelfeldakteurs, der angespielt wird und dann - am besten mit einer vorherigen Körpertäuschung - überraschend aufzieht und entschlossen Richtung Tor zieht. So etwas bringt jede Abwehr in Hektik. In seinen besten Zeiten konnte Kamada so etwas. Nur zum Vergleich: bei Florian Wirtz gehört das zum Standard, er macht das zweistellig mal pro Spiel.

5. Letzten Endes kann auch Toppmöllers Ballbesitzfußball erfolgreich sein, wenn
a) die Ballstafetten schneller, druckvoller und präziser gespielt werden und
b) man dadurch in die Lage versetzt wird, die Flügel ins Spiel zu bringen und deren Tiefenläufe zu bedienen. Nicht nur die Schlussphase gegen Gladbach hat gezeigt, dass dies unsere stärkste Waffe ist.

Allerdings müssen dann die Mitspieler schneller in den Strafraum einrücken. Koch hat es in der 97. Minute perfekt gemacht, auch Buta war zuvor schon da, wo er sein sollte. Marmoush braucht mehr Unterstützung im Strafraum, gegen Gladbach in der Nachspielzeit hatte er sie.
#
Henk schrieb:

Korn schrieb:

Erstaunlich, dass Funkel überhaupt noch auftaucht in solchen Gerüchten.

Der ist jetzt 70, lasst den doch endlich mal mit dem ganzen Abstiegskampf in Frieden. Aber wahrscheinlich würde er es sogar nochmal machen.

Ich denke Köln wäre ggf. mit Pawlak ganz gut bedient.

funkel hat sich vor zwei, drei wochen selbst via medien ins gespräch gebracht für einen trainerposten.
aber das himmelfahrtskommando ohne perspektive (transfersperre) übernimmt nicht mal er.


Wenn es das war, was ich gelesen hatte, meinte er lediglich, dass er mit den Verantwortlichen nicht in Kontakt steht. Die Frage wurde direkt vom Journalisten gestellt, ob er sich das vorstellen könnte. Klang jetzt nicht so, als ob er sich da selbst ins Gespräch gebracht hatte, sondern eher in den Mittelpunkt gerückt wurde. Außer du meinst ein anderes Interview, von dem ich nichts weiß.
#
Sich nicht ins Gespräch gebracht in dem Sinn, dass er nicht von sich aus das Thema ansprach, sondern gefragt wurde.
Sich doch ins Gespräch gebracht in dem Sinn, dass er einen befristeten Wiedereinstieg ins Trainergeschäft explizit nicht ausschloss.
Da muss man sich nicht wundern, wenn die Gerüchte hochkochen nach einer solchen Antwort.
#
edmund schrieb:

Habe gerade das Gefühl, dass sich alles zerschlagen wird und wir mit Nacho, Smolcic und Jakic die Lücken stopfen werden 🙄


Nur mal als Erinnerung, das Transferfenster ist noch nicht mal offen.

Man mag mich korrigieren, aber aktuell ist mir noch kein einziger Wintertransfer in der BuLi bekannt.
#
SemperFi schrieb:

Man mag mich korrigieren, aber aktuell ist mir noch kein einziger Wintertransfer in der BuLi bekannt.

Jetzt schon: RB Leipzig holt Eljif Elmas vom SSC Neapel.
#
Niemand behauptet, dass die Polizei keine Fehler gemacht hat und dass das nicht untersucht werden muss.
Aber es gibt Stimmen, die zumindest kein Fehlverhalten bei den "Fans" sehen.

Aber hier kämpft man eh gegen Windmühlen wenn man Strafen für Chaoten und Kriminelle fordert.
#
Basaltkopp schrieb:

Niemand behauptet, dass die Polizei keine Fehler gemacht hat und dass das nicht untersucht werden muss.
Aber es gibt Stimmen, die zumindest kein Fehlverhalten bei den "Fans" sehen.

Aber hier kämpft man eh gegen Windmühlen wenn man Strafen für Chaoten und Kriminelle fordert.

Das glaube ich nicht, dass es Stimmen gibt, die zumindest kein Fehlverhalten bei den "Fans" sehen.
Ich hab jetzt den Thread nicht von vorne bis hinten durchsucht, aber dass der Anfang gegen Stuttgart ein vollkommen inakzeptabler Angriff auf einen Ordner war, ist wohl unbestritten.
Ebenso herrscht glaube ich Einigkeit darüber, dass das "Eingreifen" unbeteiligter "Fans" in das Scharmützel mit dem Ordner und nach dem Auftauchen herbeigerufener unbehelmter Polizeikräfte die Sache eskalieren ließ.
Weiterhin bestreitet wohl niemand, dass das Verlassen des Blocks und der Angriff auf die zusätzlich anmarschierenden Polizeitruppen die Sache vollkommen aus dem Ruder laufen ließ.

Es geht in erster Linie darum, welchen Einfluss das Handeln ebendieser Polizeitruppen auf das weitere Geschehen sowie auf die Verletzungsfolgen zahlreicher unbeteiligter Fans hatte. Dies gilt es aufzuklären, da offenbar seitens der Polizei und der Behörden wenig Interesse besteht, die Dinge aufzuklären und/oder Fehler einzuräumen.

Und darum, dass man nicht von jedem, der dazu mit eigenen Beiträgen/Augenzeugenberichten etc. aufwartet, gleich ein Bekenntnis gegen Gewalt oder Pyro einfordern muss.

Ich selbst bin hier als entschiedener Gegner von Fangewalt und auch von Pyro jedwelcher Art bekannt. Trotzdem höre ich mir an, was andere zu sagen haben und bezichtige sie nicht gleich der totalen Einseitigkeit, nur weil sie den Anti-Gewalt-Disclaimer nicht ständig wiederholen.

Und gegen Windmühlen musst du glaube ich hier auch nicht kämpfen, wenn du Strafen für Chaoten und Kriminelle forderst. Ich glaube, auch hier ist man sich einig, aber wie vor Gericht wird hier halt auch hier über Art und Umfang der Strafen diskutiert.

Um es nochmals zu verdeutlichen: für mich ist die Eskalation, was Pyro und Gewalt betrifft, eine logische Folge von Tolerierungen der harmlosen Anfänge. Sprich: ein paar Bengalos hier, das Verdrängen anderer Fans aus den Blöcken und ein bisschen rechtsfreien Raum schaffen in der Kurve dort. Schon vor Jahren haben ich und viele andere (du auch) davor gewarnt, was daraus entstehen könnte.

Trotzdem muss man die Antwort der Staatsgewalt hinterfragen, namentlich wenn es zu einer so hohen Zahl an Opfern Unbeteiligter kommt wie gegen Stuttgart.
#
Danke, FA. Ich muss mich schon auch wundern, wie oft der Exilant sein Glaubensbekenntnis abgeben muss. Da wurde hier ja Max, der ein solches Bekenntnis gar nicht abgeben wollte, pfleglicher behandelt.

Man sollte auch beachten: durch das angebliche "Relativieren", das sich in erster Linie durch Schilderungen der polizeilichen "Maßnahmen" äußert, wurden hier Dinge zurechtgerückt, die sonst unter den Teppich gekehrt worden wären. Ich kann den Reflex verstehen, bei jeder dieser Schilderungen "Aber wer hat denn angefangen?" zu rufen und bei jeder Schilderung von Polizeigewalt ein gleichzeitiges Bekenntnis zu Recht & Ordnung zu verlangen, der Sache dienlich ist das aber nicht.

Es besteht über die Genesis der Unruhen in Stuttgart wohl genauso Einigkeit wie über die Raketen von Berlin. Da müssen wir nicht laufend Disclaimer fordern, nur weil mal andere Aspekte des Geschehens beleuchtet werden. Was aber dringend nötig ist angesichts von über 100 verletzten Unbeteiligten und scheinbar fehlender Bereitschaft, diesen Umstand restlos aufzuklären und aufzuarbeiten.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Unruhen in Stuttgart

gegen Stuttgart natürlich.
#
Also, dass der Adler im Exil einen gewissen Widerwillen verspürt, sich auf Zuruf dazu nötigen zu lassen, hier zu widerrufen, was er nie gesagt hat, bzw nichmal explizit zu betonen, was wie scheiße war, kann ich absolut verstehen.
Dass er die Kunst des leisen Provozierens von Widerspruch durch seine Tendenz dazu, eine Zuspitzung zu vermeiden und "die andere Seite" nicht zu vergessen, gut beherrscht, das sei unbestritten.
Falls hier dem Threadthema damit gedient ist, dass auch noch der Letzte versucht hat klar zu machen, wie krass besagter User hier relativiert hat, dann muss man sagen:
Klappt prima.
Falls es da mal ne andere Intention gab, dann kann ich mich kaum mehr erinnern, worum es da ging.
#
Danke, FA. Ich muss mich schon auch wundern, wie oft der Exilant sein Glaubensbekenntnis abgeben muss. Da wurde hier ja Max, der ein solches Bekenntnis gar nicht abgeben wollte, pfleglicher behandelt.

Man sollte auch beachten: durch das angebliche "Relativieren", das sich in erster Linie durch Schilderungen der polizeilichen "Maßnahmen" äußert, wurden hier Dinge zurechtgerückt, die sonst unter den Teppich gekehrt worden wären. Ich kann den Reflex verstehen, bei jeder dieser Schilderungen "Aber wer hat denn angefangen?" zu rufen und bei jeder Schilderung von Polizeigewalt ein gleichzeitiges Bekenntnis zu Recht & Ordnung zu verlangen, der Sache dienlich ist das aber nicht.

Es besteht über die Genesis der Unruhen in Stuttgart wohl genauso Einigkeit wie über die Raketen von Berlin. Da müssen wir nicht laufend Disclaimer fordern, nur weil mal andere Aspekte des Geschehens beleuchtet werden. Was aber dringend nötig ist angesichts von über 100 verletzten Unbeteiligten und scheinbar fehlender Bereitschaft, diesen Umstand restlos aufzuklären und aufzuarbeiten.
#
Schönesge schrieb:

Es liegt aber auch an denen, die in der Lage sind, sich eine Zukunft positiv vorstellen zu können, die Menschen davon zu überzeugen. Das gelang in den letzten Jahrzehnten eher nicht mehr, die letzte Lanz Sendung zu dieser Thematik war extrem interessant und ist sehr empfehlenswert:


Leider befeuern die sozialen Medien das. Nicht wer die Besten Argumente hat überzeugt, sondern wer am lautesten Schreit. Das sind leider nicht die mit den Besten Argumenten.
#
sgevolker schrieb:

Schönesge schrieb:

Es liegt aber auch an denen, die in der Lage sind, sich eine Zukunft positiv vorstellen zu können, die Menschen davon zu überzeugen. Das gelang in den letzten Jahrzehnten eher nicht mehr, die letzte Lanz Sendung zu dieser Thematik war extrem interessant und ist sehr empfehlenswert:


Leider befeuern die sozialen Medien das. Nicht wer die Besten Argumente hat überzeugt, sondern wer am lautesten Schreit. Das sind leider nicht die mit den Besten Argumenten.

Leider nicht nur die "sozialen" Medien.
Argumente haben schon länger ausgedient. Das, was wir hier machen im D&D, das Streiten mittels Argumenten, hat bereits Seltenheitswert. Heute reicht ein Schlagwort ("Heizungsterror") und die Diskussion ist beendet.

In den USA ist es noch schlimmer. "Lüge!", "Falsch!", "Wahlbetrug!", ohne Belege oder handfeste Hinweise, einfach so mal rausgebrüllt. Und schon ist es Fakt.
Aber wir sind ja schon auf dem besten Weg dorthin.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

In der Tat finde ich die Vergleiche auch immer wieder spannend. Guckt man letzte Saison auf den 16. Spieltag. Da war das nach dem 3:0 Sieg gegen Schalke, als man mit 30 Punkten auf Platz 2 stand und plötzlich überall von Bayernjäger Nr. 1 und nächster deutscher Meister der nicht Bayern ist schwadroniert wurde.

Guckt man aber nun ins Match to Match so stehen wir derzeit nicht 6 Punkte schlechter, sondern 4 Punkte besser da.


Interessant auch das Torverhältnis: 13 Tore besser (plus 7 vs minus 6), davon jedoch 9 Tore aus den Spielen gegen Bayern (plus 4 vs minus 5).


#
Der "Schlussspurt" in der Vorsaison ist allerdings bemerkenswert. Eigentlich fast nicht zu wiederholen.
#
keine Angst, für schwarz-gelb wird es mutmaßlich zu einer Mehrheit nicht reichen, auch in 2 Jahren nicht, so meine unbedeutende Einschätzung.
#
Schade. War alles so schön ordentlich mit schwarz-gelb.
#
SemperFi schrieb:

Landroval schrieb:

Und da sage noch jemand, es gebe nichts, was heutzutage noch Hoffnung auf eine bessere Zukunft macht.


Mal im Ernst, egal ob CDU, SPD oder Grünen, diese 3 Parteien kann ich irgendwie als Teil einer konstruktiven Regierung sehen.
Egal wo ich mit wem übereinstimme oder nicht.

Die FDP nicht.

Ich halte die Grünen für völlig ungeeignet einer Regierung anzugehören. Da hätte ich mehr Hoffnung, dass die FDP sich in einer unionsgeführten Regierung einfügen würde, ein wertvoller Partner werden könnte. Mit Lindner eher nicht, aber vielleicht tritt ein schlauerer Mensch seine Nachfolge an, der das hinbekommt!?
#
Landroval schrieb:

Ich halte die Grünen für völlig ungeeignet einer Regierung anzugehören. Da hätte ich mehr Hoffnung, dass die FDP sich in einer unionsgeführten Regierung einfügen würde, ein wertvoller Partner werden könnte.

Auf jeden Fall. Dann läuft es wie früher: Die Union gibt der FDP ein paar Schmankerl für deren Klientel (Mwst. für Hotels etc.), dafür lässt die FDP die Union in Ruhe Gips-Bergwerke in Trinkwasserschutzgebieten bauen, Wälder nicht klimaresistent, dafür aber profitorientiert betreiben, Kerosin subventionieren, Maskendeals abwickeln und was dergleichen mehr ist. Dann gibt es auch weniger "Zank" in der Regierung.
Ich kann es kaum erwarten.
#
ffm22 schrieb:

Hinrunde mit Schwächen aber auch richtig guten und spektakulären Spielen.
Unterm Strich steht Platz 6 und ein Sack voll Geld.
Damit kann man zufrieden und gespannt sein.



Richtig und irgendwelche Aberglaube wegen einer Zahl interessiert mich nicht.
Zumal das Zukunftsmusik wäre.
Und es ja erstmal um das erreichte geht.
Aber es zeigt auch, wie sehr hier das Anspruchsdenken der Fans gestiegen ist, wenn
man sich nichtmal mit 26 Punkten zufrieden gibt
und das trotz der Umstände.
Immer wieder erstaunlich,  wie schnell das als selbstverständlich angesehen wird.
Ich sage nur Union Berlin, Überfliegermannschaft, auf den ersten Blick tolle Transfers gemacht und das würde auch von einigen hier neidisch bestaunt.
Wenn man auf die Tabelle schaut, finde ich schon, das wir zufrieden sein können oder mal ein Danke da lassen kann.
#
Hyundaii30 schrieb:

Aber es zeigt auch, wie sehr hier das Anspruchsdenken der Fans gestiegen ist, wenn
man sich nichtmal mit 26 Punkten zufrieden gibt

Wer gibt sich mit 26 Punkten nicht zufrieden?
Nochmal: wir haben erst 24. Deine 26 Punkte können es gar nicht werden zum Ende der Hinrunde.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Knueller schrieb:

Wedge schrieb:

propain schrieb:

man will in Hessen Blockflötenunterricht einführen


Echt jetzt?

Das muss doch ein Witz sein.
Oder was mit Leitkultur.

Was soll der Quatsch. Ich hab damals auch Blockflöte gelernt, wengleich fakultativ. Hat mir nicht geschadet, wir bliesen vor allem Volks-und Wanderlieder.

Ich kannte mal einen, der bekam vom Flöten einen Sprachfehler. Er lispelt.

Ist das jetzt wieder so ein Loriot-Witz, für den man ein Handbuch braucht?
#
Nö.
#
FrankenAdler schrieb:

Familien, Kinder unter "haftähnlichen Bedingungen" in Lager sperren. Genau meine Auffassung eines an Menschenrechten und Demokratie orientierten Europas.

Jep.
Und früher oder später wird es diese  Lager auch hier geben für die, die es aus den Außenländern hierher schaffen. Oder für die über 50.000, die aktuell ausreisepflichtig sind. Die gehören ja nach der neuen Logik auch eingeknastet

Bin mal gespannt,wie die Leute reagieren, wenn man ihnen so einen Stacheldrahtknast an den Ortsrand baut.
#
Wedge schrieb:

Bin mal gespannt,wie die Leute reagieren, wenn man ihnen so einen Stacheldrahtknast an den Ortsrand baut.

Ich vermute: mit Missmut.
#
Wedge schrieb:

propain schrieb:

man will in Hessen Blockflötenunterricht einführen


Echt jetzt?

Das muss doch ein Witz sein.
Oder was mit Leitkultur.

Was soll der Quatsch. Ich hab damals auch Blockflöte gelernt, wengleich fakultativ. Hat mir nicht geschadet, wir bliesen vor allem Volks-und Wanderlieder.
#
Knueller schrieb:

Wedge schrieb:

propain schrieb:

man will in Hessen Blockflötenunterricht einführen


Echt jetzt?

Das muss doch ein Witz sein.
Oder was mit Leitkultur.

Was soll der Quatsch. Ich hab damals auch Blockflöte gelernt, wengleich fakultativ. Hat mir nicht geschadet, wir bliesen vor allem Volks-und Wanderlieder.

Ich kannte mal einen, der bekam vom Flöten einen Sprachfehler. Er lispelt.
#
Aber lange Rede kurzer Sinn, diese Super League wird nie kommen, auch wenn der Europäische Gerichsthof jetzt kartellrechtlich entschieden hat, das die Uefa es gar nicht sanktionieren kann, weil solch eine Liga ohen Zustimmung solcher Verbände legitimiert ist Spiele auszutragen. Man stelle sich mal vor was hier los wäre wenn unsere Verantwortlichen sich dem anschließen würden, Wie sagte unserer bester Präsident ever....das Stadion muss brennen... und wie gesagt ich sehe die Nationalenverbände eher loyal gegenüber den Dachverbänden, so das es ihnen obliegt solche Abweichler zu sanktionieren, solange der bayrische Betrüger aka Metzgerbub nicht die DFL vertritt.
#
Will nicht mit dir streiten, aber wenn UEFA und FIFA die Vereine nicht sanktionieren dürfen, darf es der DFB / die DFL schon gleich zweimal nicht. Schließlich haben die als alleinige Veranstalter der Bundesligen die selbe Machtposition, die sie nicht missbrauchen dürfen.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich betone das Ganze nur, weil die Traditionalisten und kleinen Vereine mal nicht davon ausgehen sollten, dass es ohne sie nie gehen würde. Jeder profitiert derzeit noch vom anderen, weil es eine gewisse Balance gibt. Aber wenn eine Seite nicht mehr kompromissbereit ist, wird die andere irgendwann zu viel haben und ausscheren. Und ich glaube halt, dass eher die Großen ausscheren können als die Kleinen.

Selbst wenn die "Großen" ausscherren wollen, dann doch nur gegen den Willen Ihrer Fans, wenn es dann so kommt ist es letztendlich egal, da kein Fan oder halt keine alten langjährigen Fans sich daran beteiligen werden und es somit ein neues Produkt werden wird.
Das was du hier als Kompromissbereitschaft darstellst ist nichts anderes als friss oder stirb.
Man sollte es mal auf eine Abstimmung, unter all den Mitgliedern der Bundesligen ankommen lassen, wie sie dazu stehen, also zur Super league oder wie du meinst gleich mal drei Super Ligen.
Es geht ja hier in erster Linie ums Geld verdienen, Entertainment und weniger ums sportliche Event.

Soweit ich das verstehe soll diese Superleague ja ohne Abstieg und Aufstieg funktionieren, soll das dann ein zusätzlicher Wettbewerb zu den Europäischen Pokalen darstellen, oder soll die Superleague die Championsleague ablösen?
Werden da weltweit Mannschaften zugelassen werden.
Was kostet dieser Elitäre Zugang dann, kann es sein das man dann 10 saudische und 5 katarische Manschaften dabei haben wird.
Haben diese Mannschaften dann keinen Zugang mehrzu den europäischen Pokalen, enmal drinn nie wieder raus?
Haben dann die Nationalen Ligen Ihren Spielplan auf das Programm der Superleague abzustimmen, kann es sein das es dann keine Pausen mehr gibt?
Wird dann je nach Ort auch nachts gespielt?

Also ich für mich würde mir wünschen dann solche Mannschaften aus den nationalen Meisterschaften auszuschließen.
Sollten sich FCB, BVB, RBL,BAY04 usw dazu entschließen diesem auf Kommerz ausgerichteten Produkt anzuschließen, wohlgemerkt gegen ihre eigenen Fans, dann sollten sie auch die Lizenz verweigert bekommen. Mal sehen wie Interessant dann das Proodukt noch ist ohne Aufstieg und Abstieg, was soll das überhaupt bringen, mehr Geld für die Elite? Mehr als was denn, mehr als Katar für PSG ausgibt...., wohl kaum.

Ich glaube es wäre sogar ein Glücksfall für die Nationalen Ligen wenn solche Mannschaften  dann nicht mehr spielberechtigt wären. Denke auch nicht das man auch nur annährend Probleme hätte diese Plätze aufzufüllen.
-schwärm- was wäre das für eine spannende Meistzerschaft nach etlichen Jahren mal wieder, pro Superleague ohne spielberechtigung zur Nationalen Meisterschaft!

#
Robby1976 schrieb:

Sollten sich FCB, BVB, RBL,BAY04 usw dazu entschließen diesem auf Kommerz ausgerichteten Produkt anzuschließen, wohlgemerkt gegen ihre eigenen Fans, dann sollten sie auch die Lizenz verweigert bekommen. Mal sehen wie Interessant dann das Proodukt noch ist ohne Aufstieg und Abstieg, was soll das überhaupt bringen, mehr Geld für die Elite? Mehr als was denn, mehr als Katar für PSG ausgibt...., wohl kaum.

Ich glaube es wäre sogar ein Glücksfall für die Nationalen Ligen wenn solche Mannschaften  dann nicht mehr spielberechtigt wären. Denke auch nicht das man auch nur annährend Probleme hätte diese Plätze aufzufüllen.
-schwärm- was wäre das für eine spannende Meistzerschaft nach etlichen Jahren mal wieder, pro Superleague ohne spielberechtigung zur Nationalen Meisterschaft!

Das wird so nicht passieren. Der EuGH hat einer Sanktionierung von Spielern oder Vereinen, die sich einer etwaigen Super-League anschließen würden, einen Riegel vorgeschoben. FIFA und UEFA würde damit ihre marktbeherrschende Stellung missbrauchen, so der EuGH.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/uefa-super-league-100.html