
WürzburgerAdler
33566
Habeck äußert sich zu den Bauernprotesten. Er beschreibt die Lage der Bauern, die er aus seiner Zeit als Landwirtschaftsminister kennt und begründet den Kompromiss.
Ein Drittel seiner Rede widmet er den Kräften, die die Proteste "kapern" und kommt zu dem Schluss "Wir dürfen nicht blind sein".
https://www.youtube.com/watch?v=4KFTjIUz8OY
Eigentlich hätte ich eine solche Rede vom Bundeskanzler erwartet.
Ein Drittel seiner Rede widmet er den Kräften, die die Proteste "kapern" und kommt zu dem Schluss "Wir dürfen nicht blind sein".
https://www.youtube.com/watch?v=4KFTjIUz8OY
Eigentlich hätte ich eine solche Rede vom Bundeskanzler erwartet.
WürzburgerAdler schrieb:
Eigentlich hätte ich eine solche Rede vom Bundeskanzler erwartet.
Wir haben einen Bundeskanzler???
WürzburgerAdler schrieb:
Habeck äußert sich zu den Bauernprotesten. Er beschreibt die Lage der Bauern, die er aus seiner Zeit als Landwirtschaftsminister kennt und begründet den Kompromiss.
Ein Drittel seiner Rede widmet er den Kräften, die die Proteste "kapern" und kommt zu dem Schluss "Wir dürfen nicht blind sein".
https://www.youtube.com/watch?v=4KFTjIUz8OY
Eigentlich hätte ich eine solche Rede vom Bundeskanzler erwartet.
Danke fürs Einstellen. Ein Politiker, der zu uns spricht. Man muss nicht immer alles teilen, hier aber trifft er den Nagel auf den Kopf.
WürzburgerAdler schrieb:
Eigentlich hätte ich eine solche Rede vom Bundeskanzler erwartet.
In der Tat eine sehr starke Rede von Habeck.
Und es fällt auf, dass er Begriffe nutzt, mit denen er das Abkippen weiterer in Richtung des rechten Rands verhindern möchte.
Er spricht von Patriotismus und der schweigenden Mehrheit. Bislang ist die "schweigende Mehrheit" in Richtung der Rechten erodiert. Vielleicht gelingt es langsam, die Errosion zu stoppen.
So ganz der richtige Thread ists ja nicht aber wenn man ihn umbenennt in "Proteste / Demos / Aktionen - Diskussionsthread" vielleicht dann schon.
Die durchgeknallten Autofahrer machen aber scheinbar keinen Unterschied zwischen Klima- und Agrar-aktivist*innen.
Mann fährt Demonstrant um, Polizei leitet Verfahren wegen versuchtem Tötungsdelikt ein
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/oldenburg-bauernprotest-teilnehmer-in-friesoythe-von-auto-erfasst-a-4cc6f4f8-730c-4bed-b93d-700e151cb2e2
Die durchgeknallten Autofahrer machen aber scheinbar keinen Unterschied zwischen Klima- und Agrar-aktivist*innen.
Mann fährt Demonstrant um, Polizei leitet Verfahren wegen versuchtem Tötungsdelikt ein
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/oldenburg-bauernprotest-teilnehmer-in-friesoythe-von-auto-erfasst-a-4cc6f4f8-730c-4bed-b93d-700e151cb2e2
Wenn das wirklich Absicht oder auch nur im Affekt war, ist das der Hammer. Unfallflucht ist es ja schon auf jeden Fall. Vermutlich "hat's ihm pressiert", wie man bei uns in Bayern sagt.
Da schaudert's einen.
Da schaudert's einen.
@ Maddux
Das zweite Video ist schon was ganz anderes. Zwar immer noch manchmal bis zur Lächerlichkeit schwache Abwehrspieler und Torhüter und für meinen Geschmack etwas viel Hacke, Spitze (da werden die BL-Verteidiger was dagegen haben), aber ansonsten viel von dem, was du über ihn geschrieben hast.
Nach dem ersten Video war ich einigermaßen platt angesichts der Ablösesumme.
Das zweite Video ist schon was ganz anderes. Zwar immer noch manchmal bis zur Lächerlichkeit schwache Abwehrspieler und Torhüter und für meinen Geschmack etwas viel Hacke, Spitze (da werden die BL-Verteidiger was dagegen haben), aber ansonsten viel von dem, was du über ihn geschrieben hast.
Nach dem ersten Video war ich einigermaßen platt angesichts der Ablösesumme.
Vergleich die Abwehrspieler im Video mit Trapp sowie unserer Abwehr wenn Koch nicht auf dem Platz steht. Da gibt es keine großen Unterschiede
Diese Highlight-Videos sind natürlich immer auf Spektakel ausgelegt und daher sieht man hauptsächlich Dribblings und wie er den Ball mit der Hacke weiterleitet. Sieht halt besser aus als 20 Szenen in dennen er den Ball mit dem Rücken zum Tor festmacht und dann mit einem eher einfachen Pass in den Raum weiterleitet.
Aber egal wie er den Ball schnell weiterleitet, für Beides braucht man die Technik und Spielübersicht. Und die hat er, was auch der Hauptgrund ist warum ich ihn sehr gerne bei uns sehen würde. Auch Hauge kann schöne Dribblings wenn er Zeit und Platz hat. Das aber mit wenig Zeit unter Gegnerdruck zu machen und dabei ständig Mitspieler zu finden und in freie Räume zu schicken ist eine ganz andere Hausnummer.
Und ist auch was uns gegen tief stehende Gegner so dringend fehlt. Der Ball ist in der Bundesliga weg wenn er dir bei der Ballannahme einen Meter vom Fuss springt. Und der Abwehrspieler hat sich schon längst wieder positioniert wenn du nicht vor der Ballannahme schon weisst wie der Spielzug weitergehen soll.
Diese Highlight-Videos sind natürlich immer auf Spektakel ausgelegt und daher sieht man hauptsächlich Dribblings und wie er den Ball mit der Hacke weiterleitet. Sieht halt besser aus als 20 Szenen in dennen er den Ball mit dem Rücken zum Tor festmacht und dann mit einem eher einfachen Pass in den Raum weiterleitet.
Aber egal wie er den Ball schnell weiterleitet, für Beides braucht man die Technik und Spielübersicht. Und die hat er, was auch der Hauptgrund ist warum ich ihn sehr gerne bei uns sehen würde. Auch Hauge kann schöne Dribblings wenn er Zeit und Platz hat. Das aber mit wenig Zeit unter Gegnerdruck zu machen und dabei ständig Mitspieler zu finden und in freie Räume zu schicken ist eine ganz andere Hausnummer.
Und ist auch was uns gegen tief stehende Gegner so dringend fehlt. Der Ball ist in der Bundesliga weg wenn er dir bei der Ballannahme einen Meter vom Fuss springt. Und der Abwehrspieler hat sich schon längst wieder positioniert wenn du nicht vor der Ballannahme schon weisst wie der Spielzug weitergehen soll.
cyberboy schrieb:
Aktionen der "Klima-Kleber" (alleine die Verwendung des Kampfbegriffs zeigt ja schon deine Intention)
Nur zur Sicherheit nachgefragt, "Klima-Kleber" ist ein Kampfbegriff, wenn hawischer ihn verwendet.
Schreibt Schönesge von "Klimaklebern" ist es OK? Wegen dem fehlenden Bindestrich?
Wollte nur einmal nachfragen, man verliert ja den Überblick was jetzt alles ein rechter Kampfbegriff ist.
Ansonsten, weil gerne von "Wo bleibt die Präventivhaft?!!" geschrieben wird: Man ganz abgesehen von der generellen Einschätzung, da bin ich bei Schönesge, die wurde doch auch nur angewendet, bei Leuten die schon mehrfach blockiert haben, oder? Ergo müsste man ohnehin noch ein wenig warten, um irgendwas vergleichen zu können.
Auch wenn es schwerfällt, aber vielleicht sollte man mal abwarten, was überhaupt konkret passiert.
Eintracht-Laie schrieb:
Auch wenn es schwerfällt, aber vielleicht sollte man mal abwarten, was überhaupt konkret passiert.
Das denke ich auch.
Bislang fällt allerdings ein Missverhältnis auf zwischen der Betrachtung der Klimaproteste und der Bauernproteste. Sowohl in der Kommentierung als auch in der Betrachtung durch die Behörden.
Nur bei den Lokführern, da sind sich die leidenden Bürger einig. 😉
Schönesge schrieb:
Ich habe für diesen Fall ja auch einen "formellen" Unterschied herausgestellt.
Dass aber gewiss nicht alles angemeldet und oder genehmigt ist
Zum ersten Satz.
Das kann ich nicht erkennen
Noch mal, es muss nichts "genehmigt" werden.
Zur Information das bayrische (weil Du so auf Bayern abhebst) Versammlungsgesetz mit der Bitte der Beachtung der Paragraphen 13 und 15.
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVersG08-G3
Verstehst du, worum es geht?
Angemeldete Klimademo => Angekündigte Straftat (Nötigung) => Präventivhaft
Angemeldete Bauerndemo => Angekündigte Straftat (Nötigung) => Duldung
So sehe ich das jedenfalls.
Desweiteren sehe ich bei den Bauerndemos die üblichen Auflagen wie zB Ordner und andere handelsübliche Auflagen nicht.
Angemeldete Klimademo => Angekündigte Straftat (Nötigung) => Präventivhaft
Angemeldete Bauerndemo => Angekündigte Straftat (Nötigung) => Duldung
So sehe ich das jedenfalls.
Desweiteren sehe ich bei den Bauerndemos die üblichen Auflagen wie zB Ordner und andere handelsübliche Auflagen nicht.
franzzufuss schrieb:
"In einer Gesellschaft ohne Wut, Missgunst und Angst bekäme die AfD kaum eine Stimme. Deshalb schürt sie diese Emotionen."
Dies schreibt Ruprecht Polenz (CDU) auf X.
Ich unterstütze diese Aussage von ihm vollestens und möchte sie euch das ans Herz legen.
Danke für die Aufmerksamkeit!
Er trifft aus meiner Sicht den Kern des Problems.
Schönesge schrieb:franzzufuss schrieb:
"In einer Gesellschaft ohne Wut, Missgunst und Angst bekäme die AfD kaum eine Stimme. Deshalb schürt sie diese Emotionen."
Dies schreibt Ruprecht Polenz (CDU) auf X.
Ich unterstütze diese Aussage von ihm vollestens und möchte sie euch das ans Herz legen.
Danke für die Aufmerksamkeit!
Er trifft aus meiner Sicht den Kern des Problems.
Natürlich tut es das.
Alle diejenigen, die die nun schon viele Monate andauernde Hetze von AfD, den Springermedien und Teilen der Opposition kleinreden und für "nicht ursächlich" für die aufgeheizte Stimmung im Land halten, möchte ich fragen: hätten die Hillbillys am 6. Januar 2021 das Kapitol gestürmt, wenn Trump & Co. sowie ihnen hörige Medien nicht die Geschichte vom "Wahldiebstahl" in die Welt gebrüllt hätten?
Aber zwischen Silva und Kolo Muani lag eine komplette Saison, die natürlich mit dem Euro League Sieg das Argument ein wenig konterkariert. Dass man Kostic nicht 1:1 ersetzen kann, ist auch völlig klar, denn nur wenige Spieler mit entsprechend horrendem Preisschild hätten das kompensieren können. Dass man jetzt aber den vierten Spieler nach Kostic für diese Position holt, zeigt aus meiner Sicht schon, dass man hier nicht zufrieden ist und der Bedarf weiterhin besteht.
Du hast recht, da war noch Borré dazwischen. Ganz schlecht war der ja auch nicht. 😉
Und dass Krösche bei der Kompensation von Kostic jetzt nicht gerade viel Glück hatte, stimmt natürlich auch.
Für mich ist nach wie vor Hinteregger die einzige Schlüsselstelle, die man nie wirklich schließen konnte. Was man im Winter zwingend hätte machen müssen. Denn die Folgen traten offen zutage.
Vielleicht noch Abraham. Aber das ist wohl nicht auf Krösche zurückzuführen.
Und dass Krösche bei der Kompensation von Kostic jetzt nicht gerade viel Glück hatte, stimmt natürlich auch.
Für mich ist nach wie vor Hinteregger die einzige Schlüsselstelle, die man nie wirklich schließen konnte. Was man im Winter zwingend hätte machen müssen. Denn die Folgen traten offen zutage.
Vielleicht noch Abraham. Aber das ist wohl nicht auf Krösche zurückzuführen.
WürzburgerAdler schrieb:
Für mich ist nach wie vor Hinteregger die einzige Schlüsselstelle, die man nie wirklich schließen konnte. Was man im Winter zwingend hätte machen müssen. Denn die Folgen traten offen zutage.
Vielleicht noch Abraham. Aber das ist wohl nicht auf Krösche zurückzuführen.
Da sehe ich schon in Koch das Potenzial, diese Lücke zu schließen. Generell gefallen mir die IV-Transfers diese Saison sehr. Koch und Pacho haben eingeschlagen und Amenda steht ja in den Startlöchern. Wenn er hält, was man sich von ihm verspricht und er ein Upgrade gegenüber Tuta darstellt, haben wir die Defensive gegenüber der letzten Saison signifikant verbessert.
Schwaelmer_86 schrieb:
Ngankam sollte auch tendenziell 1-2 Schritte zurück machen, kontinuierlich spielen & treffen. Dann muss man weiter sehen. Siehe Matanovic.
Aaronsons Spielweise passt vermutlich gut in die Eredivisie. Aber könnte er evtl. in Liga 2 besser an seinen Schwächen arbeiten ?
Ngankam hat ja letzte Saison bewiesen, dass er 1 Liga kann. Vielleicht hätte er in Berlin bleiben oder zu einem weniger ambitionierten Verein in Liga 1 wechseln sollen.
RB Salzburg hat lange um Paxton gekämpft und verloren.
Das wäre mMn. der idealere Schritt für ihn gewesen. Nun bilden die für uns ganz sicher nicht aus. Entweder man verkauft ihn ganz oder verleiht ihn in eine kleinere Liga wie Holland/Belgien
PhillySGE schrieb:
RB Salzburg hat lange um Paxton gekämpft und verloren.
Das wäre mMn. der idealere Schritt für ihn gewesen. Nun bilden die für uns ganz sicher nicht aus. Entweder man verkauft ihn ganz oder verleiht ihn in eine kleinere Liga wie Holland/Belgien
Paxton verstehe ich nicht. Er ist nun seit 1 Jahr hier. Im Testspiel gegen Freiburg zeigte er genau das, was er schon vor 1 Jahr zeigte: viel Talent, viel spielerisches Können, aber es reicht ein harmloser Rempler, um ihn vollkommen aus dem Spiel zu nehmen. Dazu abschlussschwach.
Wie lange will da man da noch warten, bis sich mal wenigstens Anzeichen einer Veränderung zeigen? Ein bisschen Robustheit im Zweikampf ist doch wahrlich nicht so schwer, sich innerhalb eines Jahres anzueignen?
Es ging ja auch konkret um den fehlenden Ersatz für Schlüsselspieler. Die Diskussion ging dann recht schnell in Richtung Muani. Dass man am Ende ohne bundesligatauglichen Stürmer in die Saison ging bis sich glücklicherweise Marmoush auch auf dieser Position zurechtgefunden hat, ist halt unglücklich gelaufen. Der fehlende Ersatz für Kostic, Silva und Hinteregger sind da letztlich eklatanter, weil steuerbarer und vorhersehbarer.
Deswegen ist Krösche natürlich kein schlechter Manager, aber dieses rundum positive Zeugnis ohne jegliche Kritikpunkte halte ich für verfehlt.
Deswegen ist Krösche natürlich kein schlechter Manager, aber dieses rundum positive Zeugnis ohne jegliche Kritikpunkte halte ich für verfehlt.
cartermaxim schrieb:
Es ging ja auch konkret um den fehlenden Ersatz für Schlüsselspieler. Die Diskussion ging dann recht schnell in Richtung Muani. Dass man am Ende ohne bundesligatauglichen Stürmer in die Saison ging bis sich glücklicherweise Marmoush auch auf dieser Position zurechtgefunden hat, ist halt unglücklich gelaufen. Der fehlende Ersatz für Kostic, Silva und Hinteregger sind da letztlich eklatanter, weil steuerbarer und vorhersehbarer.
Deswegen ist Krösche natürlich kein schlechter Manager, aber dieses rundum positive Zeugnis ohne jegliche Kritikpunkte halte ich für verfehlt.
Bei Hinteregger gehe ich mit. Silva wurde durch Kolo Muani ersetzt und Kostic ist in der Form, die er bei uns hatte, praktisch nicht zu ersetzen gewesen. Es sei denn, man hätte die Muani-Millionen damals schon gehabt und direkt für einen Kosticersatz verbraten. Dann vielleicht.
Aber zwischen Silva und Kolo Muani lag eine komplette Saison, die natürlich mit dem Euro League Sieg das Argument ein wenig konterkariert. Dass man Kostic nicht 1:1 ersetzen kann, ist auch völlig klar, denn nur wenige Spieler mit entsprechend horrendem Preisschild hätten das kompensieren können. Dass man jetzt aber den vierten Spieler nach Kostic für diese Position holt, zeigt aus meiner Sicht schon, dass man hier nicht zufrieden ist und der Bedarf weiterhin besteht.
17L finde ich super.
Ist nicht zu hoch und nicht zu weit unten. Wer an Taktiken, Formationen und Spielideen Interesse hat, für den ist 17L ein Leckerbissen. Man hat praktisch das gesamte Spielfeld "vor sich", sieht das Spiel also wie ein 6er oder ein zentraler IV.
Toiletten und Kioske sind praktisch in Griffnähe. Das Fußballerlebnis wird weder durch Fahnen noch durch Dummgebabbel getrübt, das Publikum in 17L zeichnet sich durch einen recht hohen Sachverstand aus.
Stimmung ist verhalten optimistisch, es gibt keine Beschimpfungen für Spieler, wohl aber für Schiedsrichter. Support eher spielbezogen, z.B. bei Ecken auf das Tor vor der Ost, vor allem, wenn es das Tor des Gegners ist, was in Halbzeit 1 recht oft vorkommt.
Die Sicht auf die schwarz-weiß-rote Wand, das Fahnenmeer und die Pyroaktionen ist sagenhaft. Man kann sogar die Banner lesen.
17L ist der Bereich der Kurve, den im "alten" WM-Stadion Gäste von weiter her als Steher genutzt haben, also solche wie ich. Von daher gibt es sogar nostalgische Gefühle in 17L. Parkt man dann auch noch in der Isenburger Schneise incl. Fußmarsch zum Stadion, ist der Flashback vollendet.
I like 17L. ❤
Ist nicht zu hoch und nicht zu weit unten. Wer an Taktiken, Formationen und Spielideen Interesse hat, für den ist 17L ein Leckerbissen. Man hat praktisch das gesamte Spielfeld "vor sich", sieht das Spiel also wie ein 6er oder ein zentraler IV.
Toiletten und Kioske sind praktisch in Griffnähe. Das Fußballerlebnis wird weder durch Fahnen noch durch Dummgebabbel getrübt, das Publikum in 17L zeichnet sich durch einen recht hohen Sachverstand aus.
Stimmung ist verhalten optimistisch, es gibt keine Beschimpfungen für Spieler, wohl aber für Schiedsrichter. Support eher spielbezogen, z.B. bei Ecken auf das Tor vor der Ost, vor allem, wenn es das Tor des Gegners ist, was in Halbzeit 1 recht oft vorkommt.
Die Sicht auf die schwarz-weiß-rote Wand, das Fahnenmeer und die Pyroaktionen ist sagenhaft. Man kann sogar die Banner lesen.
17L ist der Bereich der Kurve, den im "alten" WM-Stadion Gäste von weiter her als Steher genutzt haben, also solche wie ich. Von daher gibt es sogar nostalgische Gefühle in 17L. Parkt man dann auch noch in der Isenburger Schneise incl. Fußmarsch zum Stadion, ist der Flashback vollendet.
I like 17L. ❤
Dass die Muani-Geschichte hier immer wieder von Neuem aufploppt wundert mich schon sehr. Jetzt in der Form eines Leihgeschäfts.
Es ist doch hanebüchen anzunehmen, ein Stürmer, der uns hätte weiterhelfen können,
a) wäre im Sommer zur Leihe verfügbar gewesen
b) hätte sich hinter Kolo Muani eingereiht
Diese Leihe ist doch erst im Winter möglich gewesen, als es Spieler gab (Sasa, Donny, evtl. noch Ekitiké), die bei ihren Clubs keine Berücksichtigung in der Hinrunde gefunden, aber gerne wieder Fußball gespielt resp. sich für die EM nach vorne spielen wollten. All diese Spieler waren im Sommer noch bester Hoffnung, dies bei ihren Clubs tun zu können. Warum hätte sich auch nur einer von ihnen in einen Konkurrenzkampf mit Muani einlassen sollen? Schließlich war Kolo Muani bis ca. 5 Minuten vor Transferschluss noch unser Spieler.
Und zum Thema "2 Spitzen": Viele hier waren ja sogar der Ansicht, mit Ngamkam, Alario und Marmoush auch ohne Ersatz für Muani bestens gerüstet zu sein, namentlich als die Genannten in Testspielen reihenweise das Tor trafen. Dazu noch Nacho als Geheimtipp. Erinnert sich da niemand mehr dran? Bei einer Leihe / einem Kauf eines weiteren Stürmers neben Muani wäre das Geschrei groß geworden: Warum verpflichtet man dann Ngamkam? Warum setzt man nicht auf die Jugend?
Da wäre es wesentlich stringenter, sich mit dem Nichtersatz für Hinteregger in der Winterpause davor zu beschäftigen als mit dieser notorischen Muani-Story.
Es ist doch hanebüchen anzunehmen, ein Stürmer, der uns hätte weiterhelfen können,
a) wäre im Sommer zur Leihe verfügbar gewesen
b) hätte sich hinter Kolo Muani eingereiht
Diese Leihe ist doch erst im Winter möglich gewesen, als es Spieler gab (Sasa, Donny, evtl. noch Ekitiké), die bei ihren Clubs keine Berücksichtigung in der Hinrunde gefunden, aber gerne wieder Fußball gespielt resp. sich für die EM nach vorne spielen wollten. All diese Spieler waren im Sommer noch bester Hoffnung, dies bei ihren Clubs tun zu können. Warum hätte sich auch nur einer von ihnen in einen Konkurrenzkampf mit Muani einlassen sollen? Schließlich war Kolo Muani bis ca. 5 Minuten vor Transferschluss noch unser Spieler.
Und zum Thema "2 Spitzen": Viele hier waren ja sogar der Ansicht, mit Ngamkam, Alario und Marmoush auch ohne Ersatz für Muani bestens gerüstet zu sein, namentlich als die Genannten in Testspielen reihenweise das Tor trafen. Dazu noch Nacho als Geheimtipp. Erinnert sich da niemand mehr dran? Bei einer Leihe / einem Kauf eines weiteren Stürmers neben Muani wäre das Geschrei groß geworden: Warum verpflichtet man dann Ngamkam? Warum setzt man nicht auf die Jugend?
Da wäre es wesentlich stringenter, sich mit dem Nichtersatz für Hinteregger in der Winterpause davor zu beschäftigen als mit dieser notorischen Muani-Story.
Es ging ja auch konkret um den fehlenden Ersatz für Schlüsselspieler. Die Diskussion ging dann recht schnell in Richtung Muani. Dass man am Ende ohne bundesligatauglichen Stürmer in die Saison ging bis sich glücklicherweise Marmoush auch auf dieser Position zurechtgefunden hat, ist halt unglücklich gelaufen. Der fehlende Ersatz für Kostic, Silva und Hinteregger sind da letztlich eklatanter, weil steuerbarer und vorhersehbarer.
Deswegen ist Krösche natürlich kein schlechter Manager, aber dieses rundum positive Zeugnis ohne jegliche Kritikpunkte halte ich für verfehlt.
Deswegen ist Krösche natürlich kein schlechter Manager, aber dieses rundum positive Zeugnis ohne jegliche Kritikpunkte halte ich für verfehlt.
Für mich war das Frustrierende an diesem Test nicht das Ergebnis, sondern zum X-ten Male die Erkenntnis, dass es rein fußballerisch bei uns nicht reicht. Auch unter Toppmöller nicht.
Die Mannschaft kann Bäume ausreißen, wenn es gelingt, die 100 % Leidenschaft und Siegeswillen zu erreichen. Da hält sie dann keiner auf. Gelingt das aber nicht (und in einem Testspiel ist das ja nicht zwingend gefordert, aber auch im Ligabetrieb nicht immer erreichbar), bekommt sie schnell ihre (spielerischen) Grenzen aufgezeigt.
Andere scheinen da rein fußballerisch weiter zu sein. Freiburg befreite sich meist mühelos mit perfektem Kurzpassspiel aus Pressingsituationen und machte dank spielerischer Qualität in den wenigen Situationen, die vielversprechend waren, 5 Tore. Da saßen die Flanken, die Zuspiele und die Abschlüsse. Den Rest verbrachten sie damit, uns von ihrem Tor fernzuhalten. Ohne große Anstrengung.
Die Mannschaft kann Bäume ausreißen, wenn es gelingt, die 100 % Leidenschaft und Siegeswillen zu erreichen. Da hält sie dann keiner auf. Gelingt das aber nicht (und in einem Testspiel ist das ja nicht zwingend gefordert, aber auch im Ligabetrieb nicht immer erreichbar), bekommt sie schnell ihre (spielerischen) Grenzen aufgezeigt.
Andere scheinen da rein fußballerisch weiter zu sein. Freiburg befreite sich meist mühelos mit perfektem Kurzpassspiel aus Pressingsituationen und machte dank spielerischer Qualität in den wenigen Situationen, die vielversprechend waren, 5 Tore. Da saßen die Flanken, die Zuspiele und die Abschlüsse. Den Rest verbrachten sie damit, uns von ihrem Tor fernzuhalten. Ohne große Anstrengung.
WürzburgerAdler schrieb:
Für mich war das Frustrierende an diesem Test nicht das Ergebnis, sondern zum X-ten Male die Erkenntnis, dass es rein fußballerisch bei uns nicht reicht. Auch unter Toppmöller nicht.
Die Mannschaft kann Bäume ausreißen, wenn es gelingt, die 100 % Leidenschaft und Siegeswillen zu erreichen. Da hält sie dann keiner auf. Gelingt das aber nicht (und in einem Testspiel ist das ja nicht zwingend gefordert, aber auch im Ligabetrieb nicht immer erreichbar), bekommt sie schnell ihre (spielerischen) Grenzen aufgezeigt.
Andere scheinen da rein fußballerisch weiter zu sein. Freiburg befreite sich meist mühelos mit perfektem Kurzpassspiel aus Pressingsituationen und machte dank spielerischer Qualität in den wenigen Situationen, die vielversprechend waren, 5 Tore. Da saßen die Flanken, die Zuspiele und die Abschlüsse. Den Rest verbrachten sie damit, uns von ihrem Tor fernzuhalten. Ohne große Anstrengung.
Das dürfte wohl wirklich das Problem sein, un mitzuhalten muss unsere Truppe immer viel Aufwand betreiben wo andere (wie Freiburg) mehr Spielkontrolle bei weniger Aufwand haben.
alles richtig. Fand das heute teilweise auch auffällig. Bei uns war rein spielerisch und im Zusammenspiel doch einiges nicht in Ordnung. Ungewöhnlich häufig heute z.B. Abspiele in den Raum, nur dass der Gemeinte in eine völlig andere Richtung lief und der Ball so beim Gegner landete. Fummeleien, bei denen völlig unnötig der Ball verloren wurde und daneben standen Spieler von uns, die völlig frei auf den Ball warteten. Und, und, und, ...
Alles Dinge, die Freiburg so nicht passierten, dort lief der Ball sicher und schnell, keine unnötigen Fummeleien. Freiburg hatte es recht leicht heute. Tut zwar weh, war aber so. Fazit: Sollte mehr an Basics gearbeitet werden.
Alles Dinge, die Freiburg so nicht passierten, dort lief der Ball sicher und schnell, keine unnötigen Fummeleien. Freiburg hatte es recht leicht heute. Tut zwar weh, war aber so. Fazit: Sollte mehr an Basics gearbeitet werden.
WürzburgerAdler schrieb:
Für mich war das Frustrierende an diesem Test nicht das Ergebnis, sondern zum X-ten Male die Erkenntnis, dass es rein fußballerisch bei uns nicht reicht. Auch unter Toppmöller nicht.
Die Mannschaft kann Bäume ausreißen, wenn es gelingt, die 100 % Leidenschaft und Siegeswillen zu erreichen. Da hält sie dann keiner auf. Gelingt das aber nicht (und in einem Testspiel ist das ja nicht zwingend gefordert, aber auch im Ligabetrieb nicht immer erreichbar), bekommt sie schnell ihre (spielerischen) Grenzen aufgezeigt.
Andere scheinen da rein fußballerisch weiter zu sein. Freiburg befreite sich meist mühelos mit perfektem Kurzpassspiel aus Pressingsituationen und machte dank spielerischer Qualität in den wenigen Situationen, die vielversprechend waren, 5 Tore. Da saßen die Flanken, die Zuspiele und die Abschlüsse. Den Rest verbrachten sie damit, uns von ihrem Tor fernzuhalten. Ohne große Anstrengung.
Trotz allem sind wir mit denen Punktgleich und die haben zum Beispiel auch in Heidenheim verloren. Klar ist, dass wir immer Nahe bei 100% sein müssen um zu punkten und wir uns solche Fehler wie heute nicht leisten können, ich sehe aber nicht das wir spielerisch schlechter sind als Freiburg. Auch die haben echte Kackspiele dabei.
Gebe Dir recht. Nach der Auswechslung von Koch, war das Defensivverhalten aller Mannschaftsteile richtig schlecht. Vorne konnten wir Freiburg nicht fordern, da uns ein Stürmer fehlt. Nkankam ist nicht tauglich für die Bundesliga. Wie auch manch anderer Spieler aus unserem Kader. Ich bin nach dem Testspiel den Kader durchgegangen und komme, nach Abzug der drei Afrikareisenden, auf gerade mal 6 Spieler mit einem Leistungsvermögen, dass den Ansprüchen unseres Tabellenplatzes entspricht. Deshalb sollten wir jetzt anfänglich noch nicht zu viel von der Mannschaft erwarten. Die Forderung unseres Trainers nach weiterer Verstärkung ist nachvollziebar.
Kader 23/24
Tor:
Trapp
Grahl
Simoni (Heranführen an die erste Mannschaft)
Santos (noch nicht bundesligatauglich)
Abwehr:
Tuta (Leistungsschwankungen)
Buta
Max (Bundesliga unterer Durchschnitt))
Pacho
Robin Koch
Niels Nkounkou (defensiv starke Defizite)
Hasebe (letzte Saison)
Smolcic (nur noch Ergänzungsspieler, zu langsam)
Elias Baum (Heranführen an die erste Mannschaft)
Mittelfeld:
Götze
Larson
Ebimbe (starke Leistungsschwankungen)
Ellyes Skhiri
Fares Chaibi
Donny van de Beek (Aufbau für Spiel Rythmus und Zusammenspiel)
Rode (Aufbau nach Verletzung), (letzte Saison)
Hauge (nicht bundesligatauglich)
Jakic (passt nicht in das System wg. technischer Mängel und Tempo)
Chandler (Leistungsniveau reicht nicht mehr für 90 Minuten)
Aaronson (körperlich starke Defizite)
Sturm:
Knauff
Marmoush
Sasa Kalajdzic (Aufbau für Spielrythmus)
Nacho Ferri (Heranführen an die erste Mannschaft)
Jessic Nganham(zZ nicht bundesligatauglich)
Z.Z. 9 Spieler mit überdurchschnittlichen Format. Davon drei Spieler beim Afrikacup. Es bleiben also 6 Feldspieler als Leistungsträger und Stütze übrig.
Kader 23/24
Tor:
Trapp
Grahl
Simoni (Heranführen an die erste Mannschaft)
Santos (noch nicht bundesligatauglich)
Abwehr:
Tuta (Leistungsschwankungen)
Buta
Max (Bundesliga unterer Durchschnitt))
Pacho
Robin Koch
Niels Nkounkou (defensiv starke Defizite)
Hasebe (letzte Saison)
Smolcic (nur noch Ergänzungsspieler, zu langsam)
Elias Baum (Heranführen an die erste Mannschaft)
Mittelfeld:
Götze
Larson
Ebimbe (starke Leistungsschwankungen)
Ellyes Skhiri
Fares Chaibi
Donny van de Beek (Aufbau für Spiel Rythmus und Zusammenspiel)
Rode (Aufbau nach Verletzung), (letzte Saison)
Hauge (nicht bundesligatauglich)
Jakic (passt nicht in das System wg. technischer Mängel und Tempo)
Chandler (Leistungsniveau reicht nicht mehr für 90 Minuten)
Aaronson (körperlich starke Defizite)
Sturm:
Knauff
Marmoush
Sasa Kalajdzic (Aufbau für Spielrythmus)
Nacho Ferri (Heranführen an die erste Mannschaft)
Jessic Nganham(zZ nicht bundesligatauglich)
Z.Z. 9 Spieler mit überdurchschnittlichen Format. Davon drei Spieler beim Afrikacup. Es bleiben also 6 Feldspieler als Leistungsträger und Stütze übrig.
ja, wenn Boris Rhein in Hessen mit solchen Leuten koalieren würde, hätte ich ein Problem.
Ich bin aber kein CSU Wähler.
Davon abgesehen, finde ich es wirklich langweilig, dass das D&D mit einem nicht unerheblichen % Satz sich permanent um hawischer kümmert. Er hat seine Meinung, ihr eine andere, meine Güte. Er ist nun auch kein Rechtsradikaler mit schlimmen Gedankengängen und Menschenbild. Da hätte ich auch ein Problem, wenn so einer im Eintracht Forum was schreiben würde.
Ich bin aber kein CSU Wähler.
Davon abgesehen, finde ich es wirklich langweilig, dass das D&D mit einem nicht unerheblichen % Satz sich permanent um hawischer kümmert. Er hat seine Meinung, ihr eine andere, meine Güte. Er ist nun auch kein Rechtsradikaler mit schlimmen Gedankengängen und Menschenbild. Da hätte ich auch ein Problem, wenn so einer im Eintracht Forum was schreiben würde.
Tafelberg schrieb:
Davon abgesehen, finde ich es wirklich langweilig, dass das D&D mit einem nicht unerheblichen % Satz sich permanent um hawischer kümmert. Er hat seine Meinung, ihr eine andere, meine Güte. Er ist nun auch kein Rechtsradikaler mit schlimmen Gedankengängen und Menschenbild. Da hätte ich auch ein Problem, wenn so einer im Eintracht Forum was schreiben würde.
Der Angesprochene kümmert sich ja auch zu einem nicht unerheblichen %-Satz um die Linke, die SPD, die Grünen, halt alles, was nicht brav konservativ ist. Und kümmern ist noch schwer geprahlt. Und das soll man nicht kommentieren? Nur weil es dich langweilt? Ich bitte dich.
In Berlin hängen mal wieder Wahlplakate, die AfD fordert bezahlbare Energie (weiß bis heute keiner, wie das ohne Subventionen gehen soll), die SPD ist für Demokratie (läuft super!) und gegen Armut (läuft auch super!), die Linken träumen (Der Spruch heißt wirklich: "Die Linke heißt träumen", also zumindest die stehen dazu, dass sie nur wilde Träumereien verzapfen), die CDU (als Regierungspartei) fordert die Ampel abzustrafen obwohl man mit einer Ampelpartei die Regierung bildet und es um die OB Wahl in Berlin geht....
Die Ampel enthält alle potentiellen Koalitionspartner der CDU, hat was von dem Höhlenmannklischee, Frau kaputt hauen und was übrig ist an den Haaren in die Höhle ziehen.
Ich hab einfach nur von Wahlplakaten die Schnauze voll.
Die Ampel enthält alle potentiellen Koalitionspartner der CDU, hat was von dem Höhlenmannklischee, Frau kaputt hauen und was übrig ist an den Haaren in die Höhle ziehen.
Ich hab einfach nur von Wahlplakaten die Schnauze voll.
SemperFi schrieb:
In Berlin hängen mal wieder Wahlplakate, die AfD fordert bezahlbare Energie (weiß bis heute keiner, wie das ohne Subventionen gehen soll)
Die AfD weiß es: mit billigem russischem Gas, Öl und Kohle.
WürzburgerAdler schrieb:SemperFi schrieb:
In Berlin hängen mal wieder Wahlplakate, die AfD fordert bezahlbare Energie (weiß bis heute keiner, wie das ohne Subventionen gehen soll)
Die AfD weiß es: mit billigem russischem Gas, Öl und Kohle.
Mich würde mal interessieren, wieviele Wähler in Sachsen auch dafür sind, mit dieser Einstellung auf einer Wellenlänge mit der AfD liegen!?
Van de Beek mit zwei starken Tacklings und richtig guten Standards. Ansonsten recht ballsicher, aber eher unauffällig. Larsson das genaue Gegenteil: immer im Zentrum des Geschehens, aber nicht frei von Stockfehlern.
Götze wie zuletzt eher wirkungslos. Koch organisiert den gesamten Spielaufbau.
Nkounkou bestätigt seinen Aufwärtstrend. Hat schon fast ein bisschen Kostic-feeling.
Ngamkam kommt nicht wirklich ins Spiel.
Götze wie zuletzt eher wirkungslos. Koch organisiert den gesamten Spielaufbau.
Nkounkou bestätigt seinen Aufwärtstrend. Hat schon fast ein bisschen Kostic-feeling.
Ngamkam kommt nicht wirklich ins Spiel.
WürzburgerAdler schrieb:
Ngamkam kommt nicht wirklich ins Spiel.
Nix für ungut. Aber ich glaube, Ngamkam wird ein Alario-Nachfolger.
Kaufoption wäre schon echt gut gewesen. Du investierst ja auch einiges in den Spieler, damit er im Mannschaftsgefüge taktisch gut funktioniert. Und wenn er das tut, kannst du ggfls im Sommer den nächsten Schritt machen. Nicht umsonst haben unsere Topspieler wie Rebic, Jovic, Haller oder auch Silva erst im zweiten Jahr ihre Spitzenperformance geliefert.
Gut. Kostic und Kohle Muani sind da Ausnahmen gewesen.
Aber trotzdem: ob mit oder ohne KO, geiler Move.
Ick freu mir!
Gut. Kostic und Kohle Muani sind da Ausnahmen gewesen.
Aber trotzdem: ob mit oder ohne KO, geiler Move.
Ick freu mir!
FrankenAdler schrieb:
Nicht umsonst haben unsere Topspieler wie Rebic, Jovic, Haller oder auch Silva erst im zweiten Jahr ihre Spitzenperformance geliefert.
Bei Gekas war's leider andersrum. Und dann auch nur eine Halbserie lang. 😒
WürzburgerAdler schrieb:
Warum steht da z. B. nicht, dass Ordner im Prinzip Leute aus den Reihen der Fans sind
...ich denke, weil das nicht der Fall ist. Aber das tut doch nichts zur Sache, oder doch?
Bommer1974 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Warum steht da z. B. nicht, dass Ordner im Prinzip Leute aus den Reihen der Fans sind
...ich denke, weil das nicht der Fall ist. Aber das tut doch nichts zur Sache, oder doch?
Was gemeint ist: das sind keine behördlichen Kräfte, sondern zivile Menschen wie du und ich und in der Kurve.
Die sind ganz normal bei einer Security Firma angestellt und haben im Zweifel gar nichts mit Fußball zu tun oder sind sogar OXC Fans.
Ordner aus der Kurve gab es früher mal. Wobei es natürlich nicht heißt, dass der eine oder andere Ordner nicht auch SGE Fan ist und das Angenehme mit dem Nützlichen verbindet.
Ordner aus der Kurve gab es früher mal. Wobei es natürlich nicht heißt, dass der eine oder andere Ordner nicht auch SGE Fan ist und das Angenehme mit dem Nützlichen verbindet.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Die Reduzierung auf Hetze oder Lügen, die es natürlich gibt, negiert aber, dass es tatsächlich Probleme gibt, die die Politik egal von welcher Regierung nicht auflösen konnte.
Aha. Und das rechtfertigt oder erklärt, dass sich ein Großteil der Wähler*innen Nazis zuwendet, dass Politiker*innen angefeindet und bis in den privaten Bereich hinein verfolgt werden, dass Medien unverhohlen Partei ergreifen und Lügen verbreiten ("Heizungen müssen rausgerissen werden" u.a.), dass jede gesellschaftliche Gruppe für sich in Anspruch nimmt, als einzige keinen Beitrag zu den Herausforderungen unserer Zeit leisten zu müssen, und dass diese Gruppen dann, wenn sie dennoch in die Pflicht genommen werden, schnell mal einen Mob entfachen?
Wenn all diese Menschen nicht von bestimmten Medien und bestimmten Politiker*innen aufgehetzt und angestachelt werden würden, sähe das anders aus. Stichworte "Verbotspartei" oder "Demokratie zurückholen / ***** offen".
Das rechtfertigt überhaupt nichts, es erklärt.
Und diese Erzählung von den finsteren Mächten, den Brunnenvergiftern, den Verführern ist so uralt wie die Menschheit. Wie in den Märchen von den Brüdern Grimm, da ist der Wolf der Inbegriff des Bösen.
Wird immer wieder gerne zur Ablenkung der eigentlichen Kausalitäten eingesetzt. Und keiner sollte sich davon freisprechen in der Politik. Keiner.
Die seit Monaten andauernde Springer-Kampagne gegen die Grünen, die Hetze der Herren Aiwanger, Söder und Merz gegen die Grünen, alles aus dem Buch der Brüder Grimm.
Bei Kohl war es der Juso-Vorsitzende von Halle. Es war 1991. Ein paar Monate zuvor hat die Union mit Kohl die Bundestagswahl mit 43,8% gewonnen. Völlig andere Zeit.
Bei Merkel war es die Pegida-Bewegung mit starken von Fremdenfeindlichkeit geprägten Auftreten gegen "Wir schaffen das" als Folge der Flüchtlingswelle 2015.
Wenn wir die Integrationsprobleme von heute bewerten, dann haben wir es nicht wirklich geschafft und gibt der AfD nach wie vor Protestwähler - Potential.
Die Reduzierung auf Hetze oder Lügen, die es natürlich gibt, negiert aber, dass es tatsächlich Probleme gibt, die die Politik egal von welcher Regierung nicht auflösen konnte.
Bei Merkel war es die Pegida-Bewegung mit starken von Fremdenfeindlichkeit geprägten Auftreten gegen "Wir schaffen das" als Folge der Flüchtlingswelle 2015.
Wenn wir die Integrationsprobleme von heute bewerten, dann haben wir es nicht wirklich geschafft und gibt der AfD nach wie vor Protestwähler - Potential.
Die Reduzierung auf Hetze oder Lügen, die es natürlich gibt, negiert aber, dass es tatsächlich Probleme gibt, die die Politik egal von welcher Regierung nicht auflösen konnte.
hawischer schrieb:
Die Reduzierung auf Hetze oder Lügen, die es natürlich gibt, negiert aber, dass es tatsächlich Probleme gibt, die die Politik egal von welcher Regierung nicht auflösen konnte.
Aha. Und das rechtfertigt oder erklärt, dass sich ein Großteil der Wähler*innen Nazis zuwendet, dass Politiker*innen angefeindet und bis in den privaten Bereich hinein verfolgt werden, dass Medien unverhohlen Partei ergreifen und Lügen verbreiten ("Heizungen müssen rausgerissen werden" u.a.), dass jede gesellschaftliche Gruppe für sich in Anspruch nimmt, als einzige keinen Beitrag zu den Herausforderungen unserer Zeit leisten zu müssen, und dass diese Gruppen dann, wenn sie dennoch in die Pflicht genommen werden, schnell mal einen Mob entfachen?
Wenn all diese Menschen nicht von bestimmten Medien und bestimmten Politiker*innen aufgehetzt und angestachelt werden würden, sähe das anders aus. Stichworte "Verbotspartei" oder "Demokratie zurückholen / ***** offen".
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Die Reduzierung auf Hetze oder Lügen, die es natürlich gibt, negiert aber, dass es tatsächlich Probleme gibt, die die Politik egal von welcher Regierung nicht auflösen konnte.
Aha. Und das rechtfertigt oder erklärt, dass sich ein Großteil der Wähler*innen Nazis zuwendet, dass Politiker*innen angefeindet und bis in den privaten Bereich hinein verfolgt werden, dass Medien unverhohlen Partei ergreifen und Lügen verbreiten ("Heizungen müssen rausgerissen werden" u.a.), dass jede gesellschaftliche Gruppe für sich in Anspruch nimmt, als einzige keinen Beitrag zu den Herausforderungen unserer Zeit leisten zu müssen, und dass diese Gruppen dann, wenn sie dennoch in die Pflicht genommen werden, schnell mal einen Mob entfachen?
Wenn all diese Menschen nicht von bestimmten Medien und bestimmten Politiker*innen aufgehetzt und angestachelt werden würden, sähe das anders aus. Stichworte "Verbotspartei" oder "Demokratie zurückholen / ***** offen".
Und Teile der Union mal wieder ihre Finger mit Spiel haben:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/sachsen-cdu-wegen-inszenierten-fotos-zu-bauernprotest-in-der-kritik-a-1af2fccc-7325-4d92-a1d3-a50093189d6f?sara_ref=re-so-app-sh
Beim Wahlkampf in Bayern wurden ebenfalls Grüne angegriffen. Söder hatte ja zuvor noch betont, dass die Grünen nicht zu Bayern gehören.
Hetze und Kulturkampf sind ein sehr wichtiger Faktor. Und seitdem sich die Union unter Merz in der Opposition befindet, hat sie sich diesem angeschlossen. Wird bestimmt vielen in der Union nicht gefallen, kann ich mir vorstellen. Aber der scheiß "wirkt". Klimadiktatur, Heizungsgestapo, Heizungahammer, Klimaterroristen, der Kampf gegen den demokratiefeindlichen Wokeismus.... läuft....Bild, Welt, Focus... alle voll dabei.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Die Reduzierung auf Hetze oder Lügen, die es natürlich gibt, negiert aber, dass es tatsächlich Probleme gibt, die die Politik egal von welcher Regierung nicht auflösen konnte.
Aha. Und das rechtfertigt oder erklärt, dass sich ein Großteil der Wähler*innen Nazis zuwendet, dass Politiker*innen angefeindet und bis in den privaten Bereich hinein verfolgt werden, dass Medien unverhohlen Partei ergreifen und Lügen verbreiten ("Heizungen müssen rausgerissen werden" u.a.), dass jede gesellschaftliche Gruppe für sich in Anspruch nimmt, als einzige keinen Beitrag zu den Herausforderungen unserer Zeit leisten zu müssen, und dass diese Gruppen dann, wenn sie dennoch in die Pflicht genommen werden, schnell mal einen Mob entfachen?
Wenn all diese Menschen nicht von bestimmten Medien und bestimmten Politiker*innen aufgehetzt und angestachelt werden würden, sähe das anders aus. Stichworte "Verbotspartei" oder "Demokratie zurückholen / ***** offen".
Das rechtfertigt überhaupt nichts, es erklärt.
Und diese Erzählung von den finsteren Mächten, den Brunnenvergiftern, den Verführern ist so uralt wie die Menschheit. Wie in den Märchen von den Brüdern Grimm, da ist der Wolf der Inbegriff des Bösen.
Wird immer wieder gerne zur Ablenkung der eigentlichen Kausalitäten eingesetzt. Und keiner sollte sich davon freisprechen in der Politik. Keiner.
Aber auch hier: so eine Rede hätte ich mir vom Bundeskanzler gewünscht.