>

WürzburgerAdler

33573

#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Polizei und Justiz seien über Jahrzehnte kaputtgespart worden.

Interessant. Wer hat sie denn in den letzten Jahrzehnten kaputtgespart? Doch nicht etwa die, die jetzt nach law and order rufen?
Kaputtgespart wurden im Übrigen auch Sozialeinrichtungen, Integrationshilfen für Migranten, Polizei, Jugendämter, Gesundheitseinrichtungen etc. pp. Alles das, was keinen Profit bringt.

Bissi dünn, dafür das dir der hawischer Belege vorgelegt hat für deine steile These.
#
Brady74 schrieb:

Bissi dünn, dafür das dir der hawischer Belege vorgelegt hat für deine steile These.

Ich hab immerhin Thesen. Du halt nur Fragen oder dumme Kommentare.

Im Übrigen stimmt es nicht, was der Oberstaatsanwalt da behauptet. Die Überlastung der Staatsanwaltschaften ist vornehmlich auf die zunehmende Komplexität der Fälle, wie zum Beispiel auf die massenhaft erhöhte Datenmenge zurückzuführen, die jeden Fall begleitet. Zum Beispiel die Sichtung Tausender Mails und Handynachrichten bei Verdächtigen. Es wurde also nicht kaputtgespart, sondern mit den erhöhten Anforderungen nicht Schritt gehalten.

Die Verantwortlichen dafür bleiben aber dieselben.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Schon so manche Behauptung über mangelhafte, zu milde oder gar ausbleibende Strafverfolgung hat sich als schlicht falsch erwiesen, wenn man sich die Fälle genauer ansah.

WürzburgerAdler schrieb:

Ihr könnt ja gerne den Gegenbeweis antreten. Ich gehe davon aus, dass das nicht leicht werden wird

Beim Gegebeweis will ich helfen. War ganz leicht.

"In Berlin könnten rund 55 Prozent der Kriminellen davon ausgehen, nicht belangt zu werden, so der Ermittler. Die Hauptstadt habe bundesweit den Spitzenplatz bei der Anzahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner (2019: 14.086) und zugleich die niedrigste Aufklärungsquote (2019: 44,7 Prozent). Polizei und Justiz seien über Jahrzehnte kaputtgespart worden.
https://www.rnd.de/politik/deutsche-justiz-in-katastrophalem-zustand-oberstaatsanwalt-warnt-vor-vertrauensverlust-4FFFJGDXGZYU6MKX6WVOMFM2OQ.html

Und hier
https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/umfrage-deutsche-justiz-an-der-belastungsgrenze


Aus dem Text:
"Die deutsche Justiz scheitert zudem immer wieder daran, mutmaßlichen Kriminellen fristgerecht den Prozess zu machen. Immer wieder müssen Untersuchungshäftlinge trotz schwerer Tatvorwürfe auf freien Fuß gesetzt werden, weil die Gerichte nicht hinterherkommen. Denn für die Anordnung von Untersuchungshaft gelten zeitliche Beschränkungen. Der Richterbund spricht von zuletzt 50 Fällen pro Jahr. Allein in Sachsen mussten 2018 laut Landesjustizministerium bis Mitte Dezember 14 U-Häftlinge nach Überschreiten der Frist freigelassen werden."

"
Vorsitzende der Vereinigung Berliner Staatsanwälte, Ralph Knispel, warnt davor, dass die Bürger das Vertrauen in den Rechtsstaat verlieren könnten: "Wenn etwa Opfer von Einbrüchen erleben, dass die Verfahren eingestellt werden, weil nicht genügend Mittel und Personal vorhanden sind, entsteht viel Frustration."
https://www.sueddeutsche.de/karriere/justizwesen-ladendiebstahl-ach-was-1.5111414

Auf Wunsch gerne mehr zu diesem gruseligem Thema.
#
hawischer schrieb:

Polizei und Justiz seien über Jahrzehnte kaputtgespart worden.

Interessant. Wer hat sie denn in den letzten Jahrzehnten kaputtgespart? Doch nicht etwa die, die jetzt nach law and order rufen?
Kaputtgespart wurden im Übrigen auch Sozialeinrichtungen, Integrationshilfen für Migranten, Polizei, Jugendämter, Gesundheitseinrichtungen etc. pp. Alles das, was keinen Profit bringt.
#
Robby1976 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Die Frage ist: was macht man dagegen? Man darf nicht vergessen, dass auch die UEFA ein Teil der FIFA ist und man nicht einfach eine eigene EM oder ein Privatturnier veranstalten kann. Dazu müsste man schon fast einen "Gegenverband" gründen, wie es beispielsweise im Profiboxsport passiert ist.



Ja das ist die entscheidene Frage, wie kann man die Fifa wieder dazu bewegen, die Interessen der Fans und nicht die der Unternehmer(-staaten) zu vertreten. Definitiv müssten sich die Verbände zusammentun, das alles auch koordiniert werden, da würde dann die Uefa ins Spiel kommen. Denn auch die Uefa muss reagieren und kann die Fifa nicht mehr uneingeschränkt walten lassen.
Aktuell sieht es noch so aus:
Die Uefa braucht die FIfa nicht unbedingt, aber die Fifa braucht die Uefa, jedenfalls noch.
Aber die Fifa versucht ja, im nicht mehr ganz so geheimen, der Uefa Mannschaften abzuringen, der erste Anlauf Klub WM oder Super Liga ist ja krachend gescheitert, nicht zuletzt wegen der engagierten Fans, aber ich denke nicht das das der letzte Versuch war, denn so eine Superliga kann nur mit europäischen Spitzenvereinen funktionieren.


Naja, auch hier hat die FIFA ja vorgesorgt: Jedes Mitglied hat eine Stimme, egal wie alt, groß oder mächtig ein Nationalverband sein mag. Wenn man das weiß, weiß man auch, wie wenig die europäischen Verbände ausrichten können, selbst wenn sie - was unwahrscheinlich ist - tatsächlich mal an einem Strang ziehen würden.
#
Nachsatz: wenn man all das bedenkt, gäbe es eigentlich nur zwei Möglichkeiten, den Sumpf trockenzulegen:

1. Konsequente strafrechtliche Verfolgung aller Vergehen der FIFA-Funktionäre
(wird eher schwierig) oder
2. Die Gründung eines neuen, von der FIFA unabhängigen Kontinentalverbandes in Europa, vielleicht später in Verbindung mit Südamerika
#
WürzburgerAdler schrieb:

Die Frage ist: was macht man dagegen? Man darf nicht vergessen, dass auch die UEFA ein Teil der FIFA ist und man nicht einfach eine eigene EM oder ein Privatturnier veranstalten kann. Dazu müsste man schon fast einen "Gegenverband" gründen, wie es beispielsweise im Profiboxsport passiert ist.



Ja das ist die entscheidene Frage, wie kann man die Fifa wieder dazu bewegen, die Interessen der Fans und nicht die der Unternehmer(-staaten) zu vertreten. Definitiv müssten sich die Verbände zusammentun, das alles auch koordiniert werden, da würde dann die Uefa ins Spiel kommen. Denn auch die Uefa muss reagieren und kann die Fifa nicht mehr uneingeschränkt walten lassen.
Aktuell sieht es noch so aus:
Die Uefa braucht die FIfa nicht unbedingt, aber die Fifa braucht die Uefa, jedenfalls noch.
Aber die Fifa versucht ja, im nicht mehr ganz so geheimen, der Uefa Mannschaften abzuringen, der erste Anlauf Klub WM oder Super Liga ist ja krachend gescheitert, nicht zuletzt wegen der engagierten Fans, aber ich denke nicht das das der letzte Versuch war, denn so eine Superliga kann nur mit europäischen Spitzenvereinen funktionieren.
#
Robby1976 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Die Frage ist: was macht man dagegen? Man darf nicht vergessen, dass auch die UEFA ein Teil der FIFA ist und man nicht einfach eine eigene EM oder ein Privatturnier veranstalten kann. Dazu müsste man schon fast einen "Gegenverband" gründen, wie es beispielsweise im Profiboxsport passiert ist.



Ja das ist die entscheidene Frage, wie kann man die Fifa wieder dazu bewegen, die Interessen der Fans und nicht die der Unternehmer(-staaten) zu vertreten. Definitiv müssten sich die Verbände zusammentun, das alles auch koordiniert werden, da würde dann die Uefa ins Spiel kommen. Denn auch die Uefa muss reagieren und kann die Fifa nicht mehr uneingeschränkt walten lassen.
Aktuell sieht es noch so aus:
Die Uefa braucht die FIfa nicht unbedingt, aber die Fifa braucht die Uefa, jedenfalls noch.
Aber die Fifa versucht ja, im nicht mehr ganz so geheimen, der Uefa Mannschaften abzuringen, der erste Anlauf Klub WM oder Super Liga ist ja krachend gescheitert, nicht zuletzt wegen der engagierten Fans, aber ich denke nicht das das der letzte Versuch war, denn so eine Superliga kann nur mit europäischen Spitzenvereinen funktionieren.


Naja, auch hier hat die FIFA ja vorgesorgt: Jedes Mitglied hat eine Stimme, egal wie alt, groß oder mächtig ein Nationalverband sein mag. Wenn man das weiß, weiß man auch, wie wenig die europäischen Verbände ausrichten können, selbst wenn sie - was unwahrscheinlich ist - tatsächlich mal an einem Strang ziehen würden.
#
Arya schrieb:

Vielleicht könnte die Politik das mal verstehen, statt ständig härtere Strafen, neue Maßnahmen oder weniger Einwanderung zu fordern.
Der Mob entsteht da nur, weil er es kann, weil keine Angst vor Strafe besteht. Weil kaum einer zur Rechenschaft gezogen wird für sein Verhalten.


Das meine ich auch. Verstärkend wirkt bei Teilen der Täter dann noch eine Sozialisation, die jede Schwäche verachtet und männliche Aggressionen verherrlicht. Mit jedem nicht sanktionierten und damit letztlich tolerierten Kulturbruch - und als solcher ist der massive Angriff auf Rettungskräfte und Verletzte zu bezeichnen - steigt deshalb noch die Verachtung der Täter auf eine Gesellschaft, die sich offenkundig nicht zu wehren und zu behaupten weiß.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Arya schrieb:

Vielleicht könnte die Politik das mal verstehen, statt ständig härtere Strafen, neue Maßnahmen oder weniger Einwanderung zu fordern.
Der Mob entsteht da nur, weil er es kann, weil keine Angst vor Strafe besteht. Weil kaum einer zur Rechenschaft gezogen wird für sein Verhalten.


Das meine ich auch. Verstärkend wirkt bei Teilen der Täter dann noch eine Sozialisation, die jede Schwäche verachtet und männliche Aggressionen verherrlicht. Mit jedem nicht sanktionierten und damit letztlich tolerierten Kulturbruch - und als solcher ist der massive Angriff auf Rettungskräfte und Verletzte zu bezeichnen - steigt deshalb noch die Verachtung der Täter auf eine Gesellschaft, die sich offenkundig nicht zu wehren und zu behaupten weiß.


Keine Bagatellen, die ihr da den Behörden unterstellt. Ich halte mal dagegen:

Und behaupte, dass alle Maßnahmen gegen die Straftäter auf dem Boden der Rechtsstaatlichkeit stehen, die selbe Rechtsstaatlichkeit, die ihr auch für euch oder für Fußballfans beanspruchen und einfordern würdet.
Ich bestreite nicht, dass es diese Verachtung für eine Gesellschaft, die sich angeblich nicht wehrt, geben mag. Dies ist allerdings in Kreisen nicht ganz gesetzestreuer Gesellen nicht unüblich und darüber hinaus auch unbegründet. Die Mühlen der Justiz arbeiten schon immer langsam, dafür aber gründlich. Schon so manche Behauptung über mangelhafte, zu milde oder gar ausbleibende Strafverfolgung hat sich als schlicht falsch erwiesen, wenn man sich die Fälle genauer ansah.

Ihr könnt ja gerne den Gegenbeweis antreten. Ich gehe davon aus, dass das nicht leicht werden wird.
#
WürzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

FredSchaub schrieb:

Patrick Helmes wird neuer Trainer der Sportfreunde Siegen, er kehrt also zu seinen Wurzeln zurück

So oft, wie Helmes hierher hätte kommen sollen/wollen/können/im Gespräch war, hätte man das fast schon unter "Ehemalige" posten können.

Im Prinzip schon. Schließlich war er ja praktisch wochenlang schon da.

Im Gegensatz zu Martin Lanig. Der war bis heute nie richtig da. 😎
#
👍 😎
#
Ich denke nicht, das es mit den Gewohnheiten zu tun hatte. Alle die ich kenne, die die WM nicht konsumiert haben, haben das ausschließlich aufgrund der Fifa gemacht und nicht weil sie seit 40 Jahren eine WM im Sommer schauen und wenn man sich Mr Evil aka Infantino, jetzt bei der Beerdigung von Pele anschaut muss man sagen alles richtig gemacht.
Aber ich möchte allen die die WM geschaut haben auch keine Huldigung Infantinos oder seiner Fifa zusprechen, Vielen ist schlichtweg die politische Diskussion einfach egal, oder der Sport mehr Wert als Moralvorstellungen, oder aber man redet sich ein, ist doch soweiso alles egal.
Aber genau diese Einstellung. lässt solche Funktionäre gewähren. Genau das selbe hat sich Putin gedacht als er der Ukraine den Krieg erklärte. genauso denken globale Unternehmen die um Ihre Profite zu steigern die Armen ausbeuten oder die Reichen durch Schmiergeld fördern, um in deren Gunst zu stehen, gleiches gilt natürlich auch für die Plastikclubs, die wie die Heuschrecken aus dem Boden schiessen, auch hier drücken die Verantwortlichen ein Auge zu, lassen sich schmieren oder aber nette Sportparks fördern.
Wir, die SGE, mussten sich alles hart erkäpfen, teils durch eigen verschuldete Dummheit oder Gier, teils durch die Ablehnung unserer Fangemeinde durch ein erneuten Investoreneinstieg. Man hatte gelernt, war man noch zu den Zeiten des Einstiegs durcht Octagon, geblendet vom vielen Geld und der Träumerei, wurde es bei der fast nicht erteilten Lizenz, jedem klar. Ein Unternehmen ist ein Sponsor, ohne Bezug zur Geschichte des Vereins, seiner Fans, und noch schlimmer oftmals nicht einmal zu der Vereinsphilosophie. Deswegen werden Vereine wie RB auch nie eine eigene Vereinsphilosphie haben, eher AGB´s.

Klar wird sich die Welt bzw. die Fifa nicht ändern, nur weil ein paar Fans die WM nicht geschaut haben, aber es ist ein Anfang, diesmal waren es mind. ein Drittel der Fans, welche die WM verweigerten und ob jetzt andere Länder unseren Anteil wettmachen oder nicht, ist doch vollkommen egal. Ich kann die Welt nicht repräsentieren, aber ich kann mich repräsentieren und meine Stimme dazu nutzen meinen Unmut aufzuzeigen! Die Deutschen Fans können vielleicht nicht die Fifa unter Druck setzen, aber durchaus den Nationalen Verband.
Welcher sich bei der nächsten Wahl des Fifa Präsidenten,  dann um eine Neubesetzung des Posten des Fifa Präsidenten zu kümmern hat oder sollte es die Mehrheit der Fans fordern, bei einer ähnlich gelagerten WM nicht zur Qualifikation antrittt. Macht man halt ein eigenes Turnier, mit Gleichgesinnten und nicht Qualifizierten. Hört sich leichter an als gesagt, aber es wäre eine Option und ich würde sagen eine Option die der Fifa wohl kaum schmecken würde.
#
Robby1976 schrieb:

Ich denke nicht, das es mit den Gewohnheiten zu tun hatte. Alle die ich kenne, die die WM nicht konsumiert haben, haben das ausschließlich aufgrund der Fifa gemacht und nicht weil sie seit 40 Jahren eine WM im Sommer schauen und wenn man sich Mr Evil aka Infantino, jetzt bei der Beerdigung von Pele anschaut muss man sagen alles richtig gemacht.

Sehr guter Beitrag, insbesondere dieser hier zitierte Absatz beschreibt die Situation gut. Ergänzend: er trifft wohl eher nicht auf die Eventies zu, die alle 4 Jahre ihr "Fußballinteresse" entdecken, in Wirklichkeit jedoch nur krass abfeiern wollen. Aber Leute wie ich, der mal ein "WM-Allesgucker" war, finden sich hier wieder.

Die Frage ist: was macht man dagegen? Man darf nicht vergessen, dass auch die UEFA ein Teil der FIFA ist und man nicht einfach eine eigene EM oder ein Privatturnier veranstalten kann. Dazu müsste man schon fast einen "Gegenverband" gründen, wie es beispielsweise im Profiboxsport passiert ist.

Die Vorgehensweise der FIFA-Schmarotzer ist seit Blatter klar: unter dem Fähnchen, den Fußball in alle Welt tragen zu wollen, schleimen sich die Kameraden bei fußballerischen Entwicklungsländern ein, von denen sie dann wiederum abgemästet und gewählt werden. Die eigene Gerichtsbarkeit und Gesetzgebung (wo gibt es so etwas sonst noch?) erledigt den Rest.

So funktioniert das schon seit vielen Jahren und fand nun in Russland und Katar seinen Höhepunkt. Eigentlich hatte ich gehofft, dass die USA den Saustall einmal richtig ausmisten würden, aber das war leider nur ein Strohfeuer und eher ein Racheakt für die entgangenen WMs 2018 und 2022. Naja, dafür haben sie sie jetzt 2026 und scheiden somit als Saubermänner aus.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber bringt ja auch nix sich da jetzt zu Tode zu diskutieren, letztlich lenkt das am Ende wirklich vom eigentlichen Thema ab meinerseits.                                              


Wie gesagt, der große Unterschied ist eben die aktive Positionierung von Hellmann und Fischer in den letzten Jahren.
Es wurde ein Image präsentiert und vermarktet in Bezug auf ethische Werte (wozu niemand, absolut niemand sie gezwungen hat)

Und viele Fans haben es gefressen.

Aber wir sind am Ende doch nur ein Verein wie alle anderen, wo Ethik und Moral nur berücksichtigt werden, wenn es monetär Sinn macht.

Ich hab nen Haken dran gemacht, der Testkick gegen RB juckt mich zB 0.

Jeder weiß jetzt, wo wir wirklich stehen wenn es drauf ankommt und wie wir diese "Predigten" von Hellman & Co am Ende des Tages einordnen können.
Alles für den Wert der Marke, sonst gar nichts (wobei ich eingestehe, dass man sich wahrscheinlich intern einredet, dass es nicht so wäre).
#
SemperFi schrieb:

Wie gesagt, der große Unterschied ist eben die aktive Positionierung von Hellmann und Fischer in den letzten Jahren.
Es wurde ein Image präsentiert und vermarktet in Bezug auf ethische Werte (wozu niemand, absolut niemand sie gezwungen hat)

Und viele Fans haben es gefressen.

Aber wir sind am Ende doch nur ein Verein wie alle anderen, wo Ethik und Moral nur berücksichtigt werden, wenn es monetär Sinn macht.

Das ist schon einiges dran. Insofern gerät Eintracht Frankfurt jetzt in die Mühle, in die (fast) alle Kritiker*innen von Missständen gleich welcher Art geraten: "Wenn du X anprangerst, dann darfst du auch nicht Y und Z".

So richtig das aber auch ist, so unverhältnismäßig ist diese Forderung. Wer sich gegen Rechtspopulismus ausspricht, darf auch keine Geschäfte mit Scheichs oder Trainingsspiele gegen Plastikclubs machen? Finde ich persönlich schwierig. Dann aber auch kein Gas aus Katar, keinen Kaffee aus Brasilien und keinen Tesla aus Trumpland. Der Pazifist darf die Ukraine nicht unterstützen, der Umweltschützer darf nur noch ausschließlich im Unverpackt-Laden anzutreffen sein, der Sozialarbeiter kein eigenes Haus haben. Das funktioniert so nicht.

Im Übrigen ist die Beziehung Hellmann/"rohstofforientierte Partner" ja so neu nicht. Mich wunderte es schon, dass dies in den letzten Jahren eher keine Rolle gespielt hat, war aber vermutlich Bobics USA-Initiative zu verdanken. Ich persönlich hätte es auch vorgezogen, wenn man um Dubai einen großen Bogen gemacht hätte, stelle deshalb aber keinen Vergleich zur AfD-Positionierung oder anderen gesellschaftspolitischen Äußerungen von Eintrachtrepräsentanten an. Die stehen ganz alleine für sich, namentlich wenn ein Verantwortlicher an der Spitze sich dafür entscheidet, im Zweifel die sportlichen Belange und Forderungen des Trainers an erster Stelle zu sehen.
#
FredSchaub schrieb:

Patrick Helmes wird neuer Trainer der Sportfreunde Siegen, er kehrt also zu seinen Wurzeln zurück

So oft, wie Helmes hierher hätte kommen sollen/wollen/können/im Gespräch war, hätte man das fast schon unter "Ehemalige" posten können.
#
DBecki schrieb:

FredSchaub schrieb:

Patrick Helmes wird neuer Trainer der Sportfreunde Siegen, er kehrt also zu seinen Wurzeln zurück

So oft, wie Helmes hierher hätte kommen sollen/wollen/können/im Gespräch war, hätte man das fast schon unter "Ehemalige" posten können.

Im Prinzip schon. Schließlich war er ja praktisch wochenlang schon da.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

FredSchaub schrieb:

Seine Erklärung für die Aggression? "Langeweile

Ich muss aber ganz offen zu gestehen das ich das Argument Langeweile aber als recht dürftig an sehe. Corona hin oder her, für die eigene Langeweile ist man oft selber verantwortlich weil man nicht in der Lage ist sich mit sich zu beschäftigen und/oder weil man es nicht schafft was auf die Beine zu stellen. Und wenn dann der Klimax da drin ist zu renadalieren und Aggressionen freien lauf zu lassen liegen die Probleme da doch ein wenig tiefer als nur bei "Langeweile".

Die Langeweile spielt schon eine größere Rolle. Wenn junge Leute arbeitslos sind und kaum Geld haben ist nicht viel mit auf die Beine stellen. Dann sind einige mit Schlägen aufgewachsen und haben dadurch gelernt Dinge mit Gewalt durch zu setzen. Dann noch bei einigen die engen Wohnverhältnisse, weshalb sie fast gezwungen sind sich auf der Straße rum zu treiben. Dadurch das sie dann in Gruppen auf der Straße abhängen bekommen sie regelmäßig Kontakt mit der Polizei und ist es nur wegen Ruhestörung. Das ganze Paket frustet die Leute und das schaukelt sich dann immer wieder mal hoch.
#
propain schrieb:

Die Langeweile spielt schon eine größere Rolle. Wenn junge Leute arbeitslos sind und kaum Geld haben ist nicht viel mit auf die Beine stellen. Dann sind einige mit Schlägen aufgewachsen und haben dadurch gelernt Dinge mit Gewalt durch zu setzen. Dann noch bei einigen die engen Wohnverhältnisse, weshalb sie fast gezwungen sind sich auf der Straße rum zu treiben. Dadurch das sie dann in Gruppen auf der Straße abhängen bekommen sie regelmäßig Kontakt mit der Polizei und ist es nur wegen Ruhestörung. Das ganze Paket frustet die Leute und das schaukelt sich dann immer wieder mal hoch.

Dies deckt sich in großen Teilen auch mit Werners Beobachtungen und dem Resümee der Polizei, die drei Punkte für die Randale verantwortlich macht:

1. Perspektivlosigkeit
2. Gruppendynamik
3. Verfügbarkeit von Pyro

Gerade Punkt 2 ist nicht zu vernachlässigen. Wer "30 % Migranten" aufzählt vergisst, dass die meisten Straftaten in Vierteln passiert sind, in denen der Migrantenanteil eben sehr hoch ist.

Konsequentere Strafen fordern übrigens insbesondere Bürger mit Migrationshintergrund, die von den Krawallen betroffen sind wie z. B. Geschäftsleute in der Neuköllner Sonnenallee.
#
hawischer schrieb:

Wir müssen uns ehrlich machen, dass immer mehr Einwanderung die Probleme verstärken.

Das hat mit Einwanderung mMn. an sich nichts zu tun. Meine Eltern sind auch eingewandert und ich schmeiße keine Pyrotechnik auf Ordnungs-bzw. Einsatzkräfte oder rotze Ihnen ins Gesicht, nenne Sie H....sohn, schlage mich mit Ihnen oder greife jungen Frauen zwischen die Beine. Das alles ist auch kein typisches Berliner Problem, sondern findet in vielen Grossstädten statt (Köln, Stuttgart & Frankfurt 2020)
Es ist doch eher eine Frage der Strafverfolgung und Härte der Justiz. Und auch die mediale Debatte über Rassismus in der Polizei spielt eine Rolle. Kein Wunder, dass die Jugendlichen keinen Respekt vor uniformierten Einsatzkräften haben und diese samt Deutschem Staat und deren Repräsentanten ablehnen. Eine totalitäre Verrohung der "social media Insta" Kack-Jugend, die jeglichen Respekt und Anstand vermissen lassen. Immer Bock aufn bisschen Horrorshow Die das alles cool finden & sich abfeiern. Die Werte gehen leider immer mehr verloren. Wieviel Hass müssen diese jungen Menschen nur in sich tragen, in erster Linie wahrscheinlich gegen sich selbst?
#
Ich würde dich gerne darauf aufmerksam machen, dass wir hier von einer absoluten Minderheit sprechen. Wir neigen ja gerne dazu, bestimmte Gruppierungen über einen Kamm zu scheren. Damit sollten wir aber aufhören. Die überwältigende Mehrheit der Jugendlichen inklusive jugendlicher Migrant*innen ist absolut friedlich und leidet oft selbst unter den gewaltbereiten Ausnahmen.

Auch wenn man von ihnen erwartet, in kürzester Zeit Deutsch zu sprechen, aber dann die Sprachkurse einstellt.
#
Der hr schreibt: "Eintracht Frankfurts Stürmer Randal Kolo Muani soll einem Bericht der französischen Sportzeitung "L'Équipe" zufolge auf dem Wunschzettel von Manchester United stehen. Demnach soll der englische Rekordmeister, der einen Nachfolger für Cristiano Ronaldo sucht, ein Angebot von über 60 Millionen Euro für den französischen Nationalspieler vorbereiten."

Wie muss man sich das vorstellen? Wird Kopierpapier bestellt? Toner für's Faxgerät? Der Aufsichtsrat zum Essen eingeladen? Oder gar das Geld schon mal abgehoben, gebündelt und im Koffer deponiert?
hawischer schrieb:

Mehr Gesetze, härtere Strafen helfen nichts. Böllerverbote vielleicht. Man müsse auf die Tätergruppen zugehen mit ihnen reden und mehr Sozialarbeit leisten.

Das eine schließt das andere ja nicht aus.

Die Aktionen gingen teilweise schon in Richtung Mordversuch. Derartiges zu verurteilen und zu bekämpfen sollte selbstverständlich sein.
Wie immer bei solchen Exzessen sollte man aber die Ursachenforschung nicht vergessen. Da hat der Kriminologe vollkommen recht. Ob du persönlich deinen Anteil trägst, musst du selbst entscheiden.
Absolut.
#
SemperFi schrieb:

retrufknarf schrieb:

Nochmal: Er dürfte CL spielen. Auch für Bayern München in dieser Saison.


Und was ist mit Bundesliga und Pokal?

😋

Da nur eingeschränkt, aber die Regeln kennt doch jeder. In der Bundesliga nur bei Heimspielen, allerdings nur samstags und vor 18 Uhr. Im Pokal nur bis maximal 22 Uhr. Mittwochs eine Stunde länger, aber nur, wenn das Spiel nördlich von Frankfurt stattfindet.
#
retrufknarf schrieb:

Und was ist mit Bundesliga und Pokal?

😋


Da nur eingeschränkt, aber die Regeln kennt doch jeder. In der Bundesliga nur bei Heimspielen, allerdings nur samstags und vor 18 Uhr. Im Pokal nur bis maximal 22 Uhr. Mittwochs eine Stunde länger, aber nur, wenn das Spiel nördlich von Frankfurt stattfindet.                                              

Und nur an ungeraden Tagen. Hast du noch vergessen.
Kann ja mal passieren.
#
Bei den Amis darfst du halt auch noch rechts überholen. Macht es direkt mal unübersichtlicher.

Ich würde, sofern der Fall eintreten kann, nicht nur das Tempo begrenzen sondern auch das Rechtsfahrgebot deutlich verschärfen bzw. das Ausbleiben ahnden.
#
JayJayFan schrieb:

Bei den Amis darfst du halt auch noch rechts überholen. Macht es direkt mal unübersichtlicher.

Ich würde, sofern der Fall eintreten kann, nicht nur das Tempo begrenzen sondern auch das Rechtsfahrgebot deutlich verschärfen bzw. das Ausbleiben ahnden.

Naja, das Ausbleiben wird bei uns schon streng geahndet, lässt sich halt praktisch nur von Kamera-Fahrzeugen nachweisen.
Das Grundübel in den USA ist schon die Fahrtüchtigkeit der Lenker. Wie jemand weiter oben schon schrieb: den Führerschein bekommst du dort praktisch geschenkt. Entsprechend sind Blinken, Rückspiegelblick etc. relativ unbekannt. Hinzu kommt, dass der Zustand der Straßen mit unseren Autobahnen nicht mithalten kann. Baustellensicherung etc. extrem mangelhaft. Da stehen ein paar Öltonnen mehr im Weg als dass sie eine Baustelle sichern.
Auf den interstates war ich trotz des langsamen Tempos immer extrem angespannt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nö. Es wird nur genau 2 Möglichkeiten geben, "die Menschen" zu überzeugen:
1. Man fühlt die bittere Wahrheit (Hitze, Ahrtal, Wassermangel, sonstige Katastrophen)
2. Man bezahlt astronomische Preise für klimaschädliches Verhalten

Nö, viele Menschen sind schon überzeugt, sie investieren in private Klimaschutzmaßnahmen, kaufen Wärmepumpen, dämmen ihre Wohnungen, installieren Photovoltaik, kaufen e-Autos, schließen Ökostromverträge ab, lassen sich umschulen, um Berufe zu verlassen, die man bald nicht mehr braucht, Und sie wählen mit rund 20% eine grüne Partei.

"65 Prozent der Deutschen halten den Umwelt- und Klimaschutz für ein sehr wichtiges Thema - trotz Corona. Besonders der Klimaschutz bleibt während der Pandemie für 70 Prozent weiterhin genauso wichtig, für 16 Prozent ist er sogar wichtiger geworden."
https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/umweltbewusstsein-in-deutschland

Der Anteil der erneuerbaren Energieproduktion steigt, die Industrie senkt den Verbrauch von Erdgas, entwickelt umweltfreundliche Produktionsanlagen und neue technische Innovationen  gemeinsam mit der Wissenschaft.

Ich kenne Deine Meinung, alles zu spät, zu wenig, zu inkonsequent, man hätte viel früher, man müsste, sollte, könnte, viele Konjunktive.
Es bleibt dabei, eine Politik, die die Menschen nicht mitnimmt, sie nicht einbindet, sie überfordert wird scheitern. Und das wäre richtig übel.

Wie ich schon schrieb, bei Corona haben wir gesehen, dass wir Einschränkungen akzeptieren, die wir für richtig und angemessen halten.


#
hawischer schrieb:

Wie ich schon schrieb, bei Corona haben wir gesehen, dass wir Einschränkungen akzeptieren, die wir für richtig und angemessen halten.


Ja. Gut, dass du dieses Beispiel nennst.

Wenn, wie du schreibst, "viele Menschen" überzeugt sind und 65 % den Umwelt- und Klimaschutz für ein sehr wichtiges Thema halten, dann würde ich sie mit einschränkenden Maßnahmen doch "mitnehmen", oder etwa nicht? Viel höher war die Akzeptanzrate bei Corona ja auch nicht, die Einschränkungen jedoch höher als solche, die für eine Klimaumkehr erforderlich wären.
Und einbinden kann man sie doch, wenn man sie für klimafreundliches Verhalten belohnt und unterstützt, stimmts? Also das, was jetzt von der Ampel unter Habeck endlich in Angriff genommen wurde - siehe das neue Gesetz zum Betrieb von PV-Anlagen, weitere stehen vor dem Abschluss.

Und Gas wird eingespart wegen Russland und wegen dem Preis. Wir sind also auf dem richtigen Weg. Und die Ampel ist besser als ihr Ruf. Besser als die GroKo auf jeden Fall.
#
franzzufuss schrieb:

Tempolimit


🇸🇪 110 km/h
🇳🇴 110 km/h
🇮🇪 120 km/h
🇵🇹 120 km/h
🇪🇸 120 km/h
🇨🇭 120 km/h
🇧🇪 120 km/h
🇳🇱 130 km/h
🇫🇷 130 km/h
🇬🇷 130 km/h
🇭🇷 130 km/h
🇦🇹 130 km/h
🇮🇹 130 km/h
🇩🇰 130 km/h
🇺🇦 130 km/h
🇩🇪 TEMPOLIMIT IST IDEOLOGIE!!! ES GEHT SCHLIESSLICH UM UNSERE FREIHEIT!1!1!
#
franzzufuss schrieb:

franzzufuss schrieb:

Tempolimit


🇸🇪 110 km/h
🇳🇴 110 km/h
🇮🇪 120 km/h
🇵🇹 120 km/h
🇪🇸 120 km/h
🇨🇭 120 km/h
🇧🇪 120 km/h
🇳🇱 130 km/h
🇫🇷 130 km/h
🇬🇷 130 km/h
🇭🇷 130 km/h
🇦🇹 130 km/h
🇮🇹 130 km/h
🇩🇰 130 km/h
🇺🇦 130 km/h
🇩🇪 TEMPOLIMIT IST IDEOLOGIE!!! ES GEHT SCHLIESSLICH UM UNSERE FREIHEIT!1!1!

Ergänzend dazu:

Tempolimit USA zwischen 97 kmh (Hawaii) und 121 kmh (Westküste). Fast schon kommunistische Zustände.
#
OK, dann kann man aber doch sagen:
Auf die Straße kleben führt weder dazu dass 1.) die bittere Wahrheit gefühlt wird, noch führt sie dazu dass man 2.) astronomische Preise für klimaschädliches Verhalten bezahlt.
Deswegen hatte ich gefragt - die Aktionen führen ja zu keiner Deiner beiden ("genau 2") Möglichkeiten, die "die Menschen" überzeugen würden.
#
Nun, aber ein Nicht-auf-die-Straße-kleben führt auch zu nichts. Also probieren sie halt eine dritte Möglichkeit. Vielleicht führt ja eine Bewusstseinserweiterung zu etwas.
#
War mehr so allgemein gefragt, dachte dies wäre offensichtlich und OK.
#
Eintracht-Laie schrieb:

War mehr so allgemein gefragt, dachte dies wäre offensichtlich und OK.

Sicher. Umgekehrt denke ich aber auch, dass sich niemand auf die Straßen kleben würde, wenn es anders wäre als in meinem Beitrag beschrieben.