>

WürzburgerAdler

33573

#
Dafür aber jede Menge Sechsämtertropfen!
#
😁
#
Motoguzzi999 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

…Fingerhakler…


Ich sag nur: 3000 € aus dem Kulturetat hams ˋkriagt.

Ja, weil der Leinschwendner Sepp auch da war. Und der Weber Max. Wir waren also praktisch vollzählig. 😊
#
Und obwohl wir gar keinen Kulturetat nicht haben!
#
WürzburgerAdler schrieb:

…Fingerhakler…


Ich sag nur: 3000 € aus dem Kulturetat hams ˋkriagt.
#
Motoguzzi999 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

…Fingerhakler…


Ich sag nur: 3000 € aus dem Kulturetat hams ˋkriagt.

Ja, weil der Leinschwendner Sepp auch da war. Und der Weber Max. Wir waren also praktisch vollzählig. 😊
#
Sind da die König-Ludwig-Vereine miteingerechnet oder kommen die noch oben drauf?

http://www.verband-der-koenigstreuen.de/html/wir_uber_uns.htm

Luja sog‘ i!
#
Motoguzzi999 schrieb:

Sind da die König-Ludwig-Vereine miteingerechnet oder kommen die noch oben drauf?

http://www.verband-der-koenigstreuen.de/html/wir_uber_uns.htm

Luja sog‘ i!

Schützenvereine, Brauchtumsvereine, Trachtenvereine, Fingerhakler... da kommt einiges zusammen. Zefix!
#
... die Argentinischen Nationalspieler schon in der Verlängerung des Finales mit einem freundlichen Lächeln zum Flughafen komplimentiert ...

Isses so recht, Herr WA?
#
Brav! 😉
Heribert Fassbender ist doch Geschichte.
#
Auf dem Weihnachtsmarkt.
"Ein Glühwein!"
"Swei Glühwei!"
"Rei Lühwei!"
"Hie Hühei!"
"Flünei!"
"Snlwln!"
#
eSGEhtgutab schrieb:

Schlimm für ihn wäre gewesen, wenn er den Elfer versemmelt hätte und Argentinien Weltmeister geworden wäre. So hat er eine tolle Rolle bei einer WM gespielt, an der er nie dran teilzunehmen geglaubt hätte


Wenn er in der Nachspielzeit der Verlängerung getroffen hätte, hätten wir zwei Weltmeister in unseren Reihen gehabt, die Messi und die Gauchos in der Verlängerung des Finales zurück in die Pampas geschossen hätten.
Das wäre wirklich eine außergewöhnliche Geschichte geworden.
Dafür dass er er erst nicht nominiert war, dann doch noch reingerutscht ist, aber so gut wie keine Einsatzzeiten bekam, schließlich 44 Sekunden für sein erstes Jokertor gebraucht hat, ist er heute sehr früh für 100M€-Mann Dembele gekommen und war deutlich mit dafür verantwortlich, dass die Franzosen zweimal ausgleichen konnten. Und auch seinen Elfer hat er in maximaler Drucksituation sehr ordentlich verwandelt.

Ich denke, trotz der gegebenen Chance zum Goldenen Tor kann er sehr zufrieden mit seiner WM sein und mit erhobenen Haupt als Vizeweltmeister zur Eintracht zurückkommen.
#
philadlerist schrieb:

die Gauchos in der Verlängerung des Finales zurück in die Pampas geschossen

contenance, s'il vous plaît.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wer hier aufgewachsen ist, hat nur zwei Möglichkeiten: die Entwicklung zu bedauern oder sich zu freuen, dass man jetzt "Geberland" ist. Ich persönlich pfeif da drauf

Deine Ansicht ist hinlänglich bekannt und Du weißt natürlich,dass es eine Mindermeinung ist.

Diejenigen, die zufrieden sind in Bayern zu leben sind in der absoluter Mehrheit. Im Ranking aller Bundesländer auch in diesem Jahr der Spitzenrang.Nr. 2

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/282179/umfrage/regionale-lebenszufriedenheit-in-deutschland/

Und davon profitiert die Regierungspartei, die aktuell zwischen 39 und 42% liegt. In Zeiten, in denen die Macht nicht mehr zwischen zwei großen Volksparteien aufgeteilt ist, ein überdurchschnittliches Ergebnis.

52 Prozent der Befragten trauen am ehesten der CSU zu die wichtigsten Probleme in Bayern zu lösen. 15 Prozent nennen hier die Grünen.

Aktuelle Umfrageergebnisse aus Bayern auch zur Kanzlerkandidatur und Bundestrend, wen's interessiert:

https://www.wahlkreisprognose.de/2022/12/05/bayern-csu-holt-weiter-auf-mehrheit-fuer-soeder-als-kanzlerkandidat/#


#
Ändert alles an dem Zustand dieses Bundeslands nichts. Und an dem, wie es sich in den letzten 50 Jahren verändert hat, auch nicht.
#
Ja, lang ist's her als Bayern Empfängerland war. Aufgrund guter Politik hat sich das geändert.

Schaut man sich Hamburg an, dann sieht man, die Stadt gehörte 2021 zu den Geberländern. Zwar nur 230 Millionen, aber immerhin.
Brandenburg müsste dumm sein, sich mit Berlin zusammenzuschließen. Berlin verlöre das Stadtstaatenprivileg beim Finanzausgleich, das Land müsste die Schlüsselzuweisung für Berlin tragen und wäre noch mehr pleite als heute schon.

Das es auch anders geht mit großen Städten zeigt wiederum Bayern.
Die Landeshauptstadt München erhält aufgrund einer hohen Steuerkraft auch 2023 keine Schlüsselzuweisungen. Die Stadt wird von Rot/Grün regiert.
Berlin könnte sich ein Beispiel nehmen.
Die Teilung ist schließlich auch schon 30 Jahre vorbei.
#
SGE_Werner schrieb:

Spannend ist ja, dass die drei Bundesländer, die mit weitem Abstand die meisten "Landesschulden" pro Kopf haben, Bremen, Hamburg und Berlin sind, gefolgt vom kleinen Saarland.

hawischer schrieb:

Ja, lang ist's her als Bayern Empfängerland war. Aufgrund guter Politik hat sich das geändert.

So einfach ist das alles nicht.
Was die Stadtstaaten anbelangt, kann ich wenig beitragen. Aber das Saarland hat den absoluten wirtschaftlichen Supergau hinter sich in Form von Deindustrialisierung in ganz großem Stil. Wer Saarbrücken noch vor 50 Jahren gekannt hat und heute wieder sieht, weiß, dass der 1.FCS dagegen noch glimpflich weggekommen ist.

Und Bayern? Gute Politik im Sinne des profitorientierten Hyperwachstums - ja. Das Ergebnis ist unter dem Strich in meinen Augen verheerend. Mit billigen Grundstücken und Subventionen hergelockte (Industrie-)Unternehmen haben das Land zugepflastert. Noch heute hat Bayern den höchsten Flächenverbrauch im gesamten Bundesgebiet. Industrielles Gewerbe und der "Tourismus total" hat Landschaften zerstört und verschandelt, bis ins hohe Sudelfeld bei Bayrischzell. Rottach-Egern, einst ein bayerisches Vorzeigeidyll, ist zu einem Protzsitz der Superreichen verkommen. Die (Vor-)Alpenländler haben gar keine Chance, sich gegen den Klimawandel zu stellen, weil sie sonst pleite und mausetot wären. Dabei können sie ihre Höfe den Kindern gar nicht mehr vererben, weil diese die Erbschaftssteuer gar nicht bezahlen können. Bayerische Dörfer werden von reichen Städtern "übernommen", die Einheimischen, die ob der Megapreise weder die Mieten bezahlen noch die Häuser kaufen können, müssen wegziehen. Und im landwirtschaftlichen Bayern grassiert ein Höfesterben ohne Beispiel. In der Politik herrschen Amigos und Vetterleswirtschaft im ganz großen Stil. Und die Mängelliste in der Entwicklung Bayerns ist beliebig erweiterbar.
Wer hier aufgewachsen ist, hat nur zwei Möglichkeiten: die Entwicklung zu bedauern oder sich zu freuen, dass man jetzt "Geberland" ist. Ich persönlich pfeif da drauf.
#
Letzten Samstag war Adventswanderung im Taunus.

Wer den  Klimawandel mal anfassen möchte, der läuft einfach vom Sandplacken zum Herzberg.

Das ist ne einfache Strecke vom sportlichen und ganz hartes Brot vom emotionalen.

Ich hab 3 Enkel und gehe davon aus dass, vielleicht, deren Kinder den Taunus wieder so erleben können wie ich das durfte.

Ist jetzt nix neues aus diesem Jahr.
Der Wald verreckt seit 17/18 vor sich hin.

Nö, ich möchte keine Diskussionsgrundlage liefern.

Aber falls der Beitrag den Einen oder die Andere zum anfassen anregt würde ich mich freuen
#
Keine Panik. Wir haben doch den Durchbruch bei der Kernfusion. Mehr erfinden statt verzichten! Und der Taunus muss halt bis dahin durchhalten.
#
WürzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

sgevolker schrieb:

sgevolker schrieb:

Hat schon jemals ein Spieler von uns ein Tor in einem WM Halbfinale erzielt?


Ich meine nicht. Finale ebenso?


Mal geschaut. Nein. Ist erstmals der Fall.

Grabi hat eines vorbereitet, soweit ich mich erinnere. Im Halbfinale 1970 gegen Italien, die Flanke auf Schnellinger zum 1:1.

Und Hölzenbein legendär mit der Vorarbeit zum Elfmeter zum 1:1 im Finale 1974 gegen Holland, als er von Wim Jansens Blutgrätsche gefällt wurde.
#
Stimmt, ist mir heute Nacht auch noch eingefallen. 👍
War schon ein brutales Foul. 😉
#
sgevolker schrieb:

sgevolker schrieb:

Hat schon jemals ein Spieler von uns ein Tor in einem WM Halbfinale erzielt?


Ich meine nicht. Finale ebenso?


Mal geschaut. Nein. Ist erstmals der Fall.
#
SGE_Werner schrieb:

sgevolker schrieb:

sgevolker schrieb:

Hat schon jemals ein Spieler von uns ein Tor in einem WM Halbfinale erzielt?


Ich meine nicht. Finale ebenso?


Mal geschaut. Nein. Ist erstmals der Fall.

Grabi hat eines vorbereitet, soweit ich mich erinnere. Im Halbfinale 1970 gegen Italien, die Flanke auf Schnellinger zum 1:1.
#
Der hatte meine ich auch letztes Jahr in der EL Saison auf BT Sports paar unserer Spiele kommentiert.

Ich bin generell der Meinung das englische Fußballkommentatoren viel angenehmer sind und irgendwie auch sympathischer herüber kommen. Während sich bei denen noch minutenlang über gute Aktionen von Kamada oder Hasebe ausgelassen wird ist ein Wolff Fuss oder Rethy schon wieder dabei das man Glück hatte und die Bayern letzte Woche ja....
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich bin generell der Meinung das englische Fußballkommentatoren viel angenehmer sind und irgendwie auch sympathischer herüber kommen. Während sich bei denen noch minutenlang über gute Aktionen von Kamada oder Hasebe ausgelassen wird ist ein Wolff Fuss oder Rethy schon wieder dabei das man Glück hatte und die Bayern letzte Woche ja....

Das ist wahr. Und war auch schon immer so. Meine erste Fußballübertragung im englischen TV sah ich im Jahr 1971. Ich wusste gar nicht, dass man ein Fußballspiel derart mitreißend, empathisch und dabei doch fachkundig kommentieren kann. Das war noch zu Zeiten Ernst Hubertys.
#
naja, eine kleine Bemerkung in der Online-Zeitung Metro:

De Duitse aanvaller Younes zou zich tijdens de training vervelend hebben gedragen. Met als gevolg dat Fraser zich niet kon beheersen.

Der deutsche Stürmer soll sich während des Trainings irritierend verhalten haben. Infolgedessen konnte sich Fraser nicht beherrschen


#
Der Amin hat schon so manche irritiert. Sogar die Bayern.
#
hotbitch97 schrieb:

Tafelberg schrieb:

Würste sind halt was handfestes und da kann jeder mit reden

Mit welcher Art von Wurst redest du denn so am liebsten?
Ich finde französische Baguette-Salamis immer sehr wortgewandt, Mortadellas diskutieren mir zu viel. Und Bratwürste kann man m.E. für Unterhaltungen komplett vergessen, deren Aussagen sind ähnlich gehaltvoll wie die Beiträge von FrankenAdler in diesem Forum.


Kann ich bestätigen. Mich hat neulich erst  eine Hausmacher Laberwurst so vollgequasselt, dass ich meine Fleischgelüste erstmal mit Haltsmaultaschen gestillt habe.
#
Motoguzzi999 schrieb:

hotbitch97 schrieb:

Tafelberg schrieb:

Würste sind halt was handfestes und da kann jeder mit reden

Mit welcher Art von Wurst redest du denn so am liebsten?
Ich finde französische Baguette-Salamis immer sehr wortgewandt, Mortadellas diskutieren mir zu viel. Und Bratwürste kann man m.E. für Unterhaltungen komplett vergessen, deren Aussagen sind ähnlich gehaltvoll wie die Beiträge von FrankenAdler in diesem Forum.


Kann ich bestätigen. Mich hat neulich erst  eine Hausmacher Laberwurst so vollgequasselt, dass ich meine Fleischgelüste erstmal mit Haltsmaultaschen gestillt habe.

Fang bloß nix mit einer Weißwurst an. Diese Gespräche führen zu nichts. Entspannt plaudern lässt sich mit einer Thüringer Rastbratwurst am Rostplatz. Bei Diskussionen mit Salami sind Italienischkenntnisse von Vorteil. Am langweiligsten sind die Dauerwürste. Das zieht sich, das kann ich dir sagen. Zäh wie Sirup.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Du meinst, es ist nur eine Frage des Preises? Würde ich widersprechen. Einfach aus Erfahrung, die zeigt, dass es sehr wohl integre und konsequente Menschen gibt, die ihre Haltung/Überzeugung für kein Geld der Welt verraten würden.

War der Preis zu nieder.
#
Das wird's gewesen sein.
#
Ich behaupte, dass jeder käuflich ist.
#
Du meinst, es ist nur eine Frage des Preises? Würde ich widersprechen. Einfach aus Erfahrung, die zeigt, dass es sehr wohl integre und konsequente Menschen gibt, die ihre Haltung/Überzeugung für kein Geld der Welt verraten würden.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Dieses Thema wird in der Lügenpresse einfach totgeschwiegen!!!

Deren grösstes Problem, die Rettungskräfte haben ihn nicht gleich erkannt.
#
propain schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Dieses Thema wird in der Lügenpresse einfach totgeschwiegen!!!

Deren grösstes Problem, die Rettungskräfte haben ihn nicht gleich erkannt.

😉 Stimmt. Dieser nicht entschuldbaren Fauxpas der Rettungskräfte wird sicher noch ein Nachspiel haben. Vermutlich eine Menschenrechtspressekonferenz.
#
Fertig. 😉
#
Hermann Nuber im Alter von 87 Jahren.
#
Der Grabi Offenbachs. RIP.