>

WürzburgerAdler

33573

#
Wie geil wäre es eigentlich, wenn jeder Schiri zumindest mal annährend die selbe generelle Reaktion auslösen würde, wie Aytekin? Sollte das wirklich so ein utopisches Szenario sein? Warum muss man sich beim Großteil des Rests immer denken "och, nöööööö, bitte verpfeif dieses Spiel nicht, bitte verhau's nicht, bitte bitte bitte"?
#
Sorry, ich halte Aytekin für etwas überbewertet. Das kommt sicher daher, dass seine Ausstrahlung und seine Art, ein Spiel zu leiten, sehr stark sind. Was wiederum leicht darüber hinwegtäuscht, dass er rein entscheidungstechnisch nicht immer sattelfest ist, öfters mal seine Linie verlässt und immer wieder mal ziemlich fragwürdige Entscheidungen trifft.
#
Da wo andere noch erwägen müssen, hat der Blockierer schon entschieden:

Empfehlenswerter F.A.Z. Beitrag: Auch Niederlande erwägen Kampfpanzer-Lieferungen an Kiew
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/auch-niederlande-erwaegen-leopard-lieferungen-an-die-ukraine-18627054.html?GEPC=s9

Liegt bestimmt an Klingbeil...
#
Schönesge schrieb:

Liegt bestimmt an Klingbeil...


Genau. Endlich sind wir wieder wer. Wurde ja auch langsam Zeit. 75 Jahre im 2. Glied reichen.
Der Klingbeil soll die Fresse halten.
#
alexwerner28 schrieb:

Schalke wird DIE neue Fahrstuhlmannschaft!


Da ihre roten Freunde aus Franken es ja selbst nicht mal mehr in den Fahrstuhl schaffen, müssen es die blauen halt selbst machen. 😁
#
AdlerNRW58 schrieb:

alexwerner28 schrieb:

Schalke wird DIE neue Fahrstuhlmannschaft!


Da ihre roten Freunde aus Franken es ja selbst nicht mal mehr in den Fahrstuhl schaffen, müssen es die blauen halt selbst machen. 😁


So ein Fahrstuhl hat naturgemäß nur eine begrenzte Tragfähigkeit.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wobei man sich natürlich fragt, welcher Irre indischen Stein zur Hangabstützung anbietet.

Der Preis macht's. Trotz Transportkosten ist der indische billiger als heimischer Abbau.

#
hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Wobei man sich natürlich fragt, welcher Irre indischen Stein zur Hangabstützung anbietet.

Der Preis macht's. Trotz Transportkosten ist der indische billiger als heimischer Abbau.

Ach so, der Preis. Na dann.
#
Vielen Dank schonmal!  Das hilft ungemein weiter.  Schwanke noch ob ich mit Zug oder Auto komme, bin früher immer mit Aito zim Gleisdreieck vor dem Anpfiff.

Sind die Digitalen Tickets in Mainaquila auch im Zug gültig, wie seinerzeit die gedruckten Tickets?
#
RobSin82 schrieb:

bin früher immer mit Aito zim Gleisdreieck vor dem Anpfiff.

nach dem Anpfiff bringt es ja auch nichts, da voll. 😉

Aber im Ernst: Das Eintrachtmuseum ist eigentlich ein "must", falls man nicht schon mal dort war. Und selbst wenn.
#
Seit dem Umbau für die WM 2006 hatte ich nur ein mal ein Problem mit einem gefüllten Becher und das war bei einem frischen Ordner.
#
propain schrieb:

Seit dem Umbau für die WM 2006 hatte ich nur ein mal ein Problem mit einem gefüllten Becher und das war bei einem frischen Ordner.

Besser als mit einem frischen Becher und einem gefüllten Ordner. 😉
#
Ich habe am Wochenende einen Artikel über "Granit" gelesen. Dort wurde berichtet, dass seit etlichen Jahren, der meiste Granit, den wir in Deutschland verbauen aus China per Schiffstransport geliefert wird.
Es wurde berichtet, dass die CO2-Emmisionen von 15 Granit-Schiffen von China nach Europa höher sei als die Emmisionen sämtlicher Autos auf der Welt.
Was auch immer jemand mit dieser Info anfängt, es ist phantastisch, was alles gerechnet werden kann. Hat mich erstaunt.

Bei der eigenen Gartengestaltung verwendeten Steinpalisaden zur Hangabstützung haben wir uns gegen ein Angebot aus indischen Gestein, sondern für einen Naturstein aus den Dolomiten entschieden.
Einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet? Wer weiß.
#
hawischer schrieb:

Bei der eigenen Gartengestaltung verwendeten Steinpalisaden zur Hangabstützung haben wir uns gegen ein Angebot aus indischen Gestein, sondern für einen Naturstein aus den Dolomiten entschieden.
Einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet? Wer weiß.

Natürlich ist das einer, wenn der indische Stein tatsächlich zur Debatte stand. Wobei man sich natürlich fragt, welcher Irre indischen Stein zur Hangabstützung anbietet.
Noch klimafreundlicher wäre natürlich ein Stein aus hiesiger Produktion gewesen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Die Kehrseite der Medaille ist gewiss, dass wir ne Menge unattraktive Vereine in der BuLi haben.
       

17 um genau zu sein.
#
😁
#
Uralter Hohnestrik
#
B.Bregulla schrieb:

Uralter Hohnestrik

Es muss sich da um eine Verwechslung hammeln resp. handeln. Soweit mir bekannt ist, wurde Ernst Hohnestrik am 25.1.1963 in Dinslaken geboren. Von uralt kann also hier keine Rede sein.
😉
#
Die Sprache in den Medien verändert sich auch langsam:
Warum es politisch klug ist, die USA zu bewegen, sich mit Abrams-Panzern an der Kampfpanzer-Ausstattung der Ukraine zu beteiligen.

https://www.t-online.de/nachrichten/kolumne-christoph-schwennicke/id_100116146/kampfpanzer-fuer-die-ukraine-olaf-scholz-gar-nicht-so-bloede-absage.html

Und das von t-online, die bislang am liebsten selbst in der Ukraine einmarschiert wären.
#
                                    Trapp

             Tuta.         Smolcic.         Ndicka
 
Buta.                Jakic.         Kamada.         Lenz

                       Lindstrøm.            Götze

                                 Kolo Muani (Borré)


Tipp: 1:2

Könnte mir tatsächlich Borré in der Startelf vorstellen. Und KoloMuani auf der Bank als Drohung ist doch auch nicht schlecht. Für wen kann man (Glasner) dann immernoch sehen.
#
Ave Rapaz schrieb:

Könnte mir tatsächlich Borré in der Startelf vorstellen. Und KoloMuani auf der Bank als Drohung ist doch auch nicht schlecht. Für wen kann man (Glasner) dann immernoch sehen.

Nachvollziehbar, aber ausgerechnet in Freiburg würde ich Kolo Muani - sofern fit - als schnellen Konterspieler immer vorziehen.
#
Das einseitige kommentieren von Sky ist eigentlich in jedem STT ein Thema. So viel gibts da selnten falsch zu verstehen.

Ich gebe ja zu, dass die Leistung der Schalker heute durchaus lobenswert war. Trotzdem hab ich ungefähr 10 Mal gehört, dass der Japaner gestern noch 5. Liga gespielt hat.
#
Anthrax schrieb:

Das einseitige kommentieren von Sky ist eigentlich in jedem STT ein Thema. So viel gibts da selnten falsch zu verstehen.

Ich gebe ja zu, dass die Leistung der Schalker heute durchaus lobenswert war. Trotzdem hab ich ungefähr 10 Mal gehört, dass der Japaner gestern noch 5. Liga gespielt hat.

Dass der Veltmann ein Schwätzer ist, der viel erzählt, was man gar nicht wissen will, stimmt natürlich.
#
DBecki schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Anthrax schrieb:

Alle loben nur Schalke.
Alle reden nur über Schalke.
Alle wollen nur Schalke.

Zeigt mir wieder: in den Köpfen dieser Sportsender und Journalisten sind wir immer noch keine Spitzenmannschaft und nur eine Eintagsfliege.


Da es ja nicht der erste Beitrag ist hier im Forum, der in die Richtung geht... Meines Erachtens zeigt aber der Fokus darauf, was irgendwelche Reporter oder Journalisten für Prios legen, auch ein wenig die Komplexhaftigkeit bei manchen Fans. Mir wäre das einfach scheissegal, ich brauche doch deren Ar...kriecherei nicht. Abgesehen davon wird bei Sky genug über die Eintracht geredet gerade. Nur ist ein 3:0 von uns gegen Schalke eben keine Überraschung mehr. Dass Schalke plötzlich wieder gut spielt, das schon.

Danke, Werner. 100% agree.


I beg to differ.
Ja Schalke spielt heute durchaus gut. Und Natürlich ist es ein spannendes Thema, dass der desolate Tabellenletzte mit so viel Lobpreisung aus der Winterpause kommt und trotzdem so abgefertigt wird.

Und die Schleimscheisserei können die sich auch sparen.

Trotzdem wird gefühlt Streich und Freiburg, Baumgartner mit Köln ein Riesenhype gemacht und die haben gar nix geholt. Gar nichts. Trotzdem findet die jeder so toll und so geil.

Wir holen den Pokal gegen die Übermacht. Wir gewinnen im Camp Nou, sind die beste deutsche Mannschaft im Wettbewerb seit? Und holen das Ding am Ende.

Trotzdem werden wir weiterhin nur belächelt oder es wird so nickend hingenommen.
Das ist das was ich so verrückt finde.
Hätt der Streich die EL geholt würden die dem ne Statue bauen bei Sky.

Ist einfach verrückt 😅
#
Anthrax schrieb:

Wir holen den Pokal gegen die Übermacht. Wir gewinnen im Camp Nou, sind die beste deutsche Mannschaft im Wettbewerb seit? Und holen das Ding am Ende.

Trotzdem werden wir weiterhin nur belächelt oder es wird so nickend hingenommen.
Das ist das was ich so verrückt finde.
Hätt der Streich die EL geholt würden die dem ne Statue bauen bei Sky.

Vielleicht. Dann wäre Herr Veltmann über starke Schalker in Freiburg aber ebenso aus dem Häuschen gewesen wie heute in Frankfurt. Es zeigt doch gerade die Wertschätzung, dass man davon ausging, dass wir die heute vom Platz fegen.

Ich glaube, du missverstehst da was.
#
FrankenAdler schrieb:

fällt uns nichts anderes ein,als munter an der Eskalationsschraube zu drehen.


Damit wären wir aber bei der Frage, welche langfristig erfolgreichen Alternativen es dazu geben würde. Gebietsabtretungen wird es nur mit Sicherheiten geben (NATO-Beitritt der Rest-Ukraine zB) , das macht Putin nicht mit und die Ukraine nur unter Schmerzen. Einfrieren des Konflikts hilft nur Putin, der holt sich den Rest später. Verhandlungen sieht Putin als Sieg für sich, damit würden wir Kriege für Gebietserweiterungen wieder legitimieren (indirekt haben wir das ja schon mit den Verhandlungen nach 2014 getan).

Erinnert bisschen an 1915/1916 , erster Weltkrieg. Pattsituation und man wartet, bis der erste von innen einknickt, dabei versucht man immer mal wieder den Druck zu erhöhen.

FrankenAdler schrieb:

In das Dilemma dieser Situation hat uns, ich wiederhole mich, der Appeasment-Ansatz der Merkel Zeit gebracht. Trotz Tschetschenie, Georgien und Ukraine 1, man hat weiter in aller Ruhe Geschäfte mit Putin gemacht.


Zumindest zum Teil ist das so. Bei Tschetschenien handelte es sich zumindest noch um einen "innerrussischen Konflikt" , bei Georgien um einen , bei dem beide Seiten ihre Anteile hatten. Aber spätestens seit 2014 ist einfach klar, dass Putin die Ukraine als sein Einfluss-Gebiet ansieht und keine Leute an der Spitze dort akzeptiert, die gen Westen schauen. Dass man die Phase ab ca. 2015 nicht genutzt hat um unabhängiger von Russland zu werden, das ist wirklich ein Totalversagen der Regierung.

Die Frage ist und bleibt aber: Wie sollen wir handeln? Dass man nicht wie einst der Kaiser "zu den Waffen" schreit, dafür habe ich sehr großes Verständnis. Gleichzeitig kann man nicht die Augen vor der Realität verschließen. Bei Scholz habe ich zumindest das Gefühl, dass er versucht die Balance zu wahren.
#
Endlich mal wieder ein Beitrag, in dem jemand nicht behauptet, zu wissen, wie es geht und was richtig ist. Danke dafür.

SGE_Werner schrieb:

Erinnert bisschen an 1915/1916 , erster Weltkrieg. Pattsituation und man wartet, bis der erste von innen einknickt, dabei versucht man immer mal wieder den Druck zu erhöhen.


Die Eskalation des Krieges in der Ukraine halt auch. Resp. an den Beginn des 1. Weltkriegs. Jeder einigermaßen Geschichtsbewanderte kennt ja die Schraube, die sich damals drehte. Und das in einer Welt, in der man damals glaubte, aufgrund der immensen Handels- und Wirtschaftsverflechtungen würde es in Europa nie mehr einen Krieg geben.

SGE_Werner schrieb:

Die Frage ist und bleibt aber: Wie sollen wir handeln? Dass man nicht wie einst der Kaiser "zu den Waffen" schreit, dafür habe ich sehr großes Verständnis. Gleichzeitig kann man nicht die Augen vor der Realität verschließen. Bei Scholz habe ich zumindest das Gefühl, dass er versucht die Balance zu wahren.

Zumindest darum zu ringen. So sehe ich das auch. Meinen Respekt hat er dafür jedenfalls, genauso wie Frau Merkel meinen Respekt für so manche ihrer "einsamen" Entscheidungen hatte (auch wenn ich mir an anderer Stelle ein paar mehr dieser Entscheidungen gewünscht hätte).

Eine Lösung kann ich leider nicht anbieten. Ich vermute nur dasselbe, was ich schon vor vielen Monaten vermutet habe: ein drohendes militärisches Scheitern wird Russland mit der vollkommenen Zerstörung der Ukraine inklusive Kiew beantworten. Man ist bereits einen großen Schritt in diese Richtung gegangen.

Bleiben nur Diplomatie und wirtschaftliche Schwächung und Isolierung Russlands. Hier hat die Ampel mehr Lob als Kritik verdient. Auch wenn ich Frau Baerbocks martialisches Auftreten als zwar verständlich, aber eher kontraproduktiv erachte.
#
propain schrieb:

Bei afrikanischen Spielern hat man das Problem auch schon gehabt, die spielten auch während den Bulisaisons was aus. Das weiß man als Verein aber wenn man solche Spieler holt das sie ein paar Spiele fehlen können.

Nur die Bayern wissen das nicht. Die sind irgendwie dann immer vollkommen entsetzt und wollen Abstellungen ihrer Spieler verhindern.
#
DBecki schrieb:

propain schrieb:

Bei afrikanischen Spielern hat man das Problem auch schon gehabt, die spielten auch während den Bulisaisons was aus. Das weiß man als Verein aber wenn man solche Spieler holt das sie ein paar Spiele fehlen können.

Nur die Bayern wissen das nicht. Die sind irgendwie dann immer vollkommen entsetzt und wollen Abstellungen ihrer Spieler verhindern.

Weil's halt auch gegen die Menschenrechte ist.
#
Es haben ja auch sehr seriöse Quellen von dem ernsthaften Interesse der Eintracht berichtet. Angeblich ist er hochveranlangt und was ich über ihn gelesen habe, war niemand von der 15 Millionen Forderung überrascht. Auch, weil wir wohl lange nicht der einzige Verein sind, der an ihm dran ist. Lass es am Ende 10 Millionen werden, dann ist das immer noch ein sehr, sehr stolzer Preis.

Aber, und jetzt kommt (endlich) mein Punkt: Ich bin happy, dass unsere Verantwortlichen scheinbar bereit sind, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, um die entstehenden Lücken im Sommer zu stopfen. Das macht mich auch recht optimistisch, was das Mittelfeld angeht. Und es ist auch ein Hoffnungsschimmer, was einen Verbleib von Glasner betrifft.

Ist nur ein Gerücht, aber in meinen Augen geht es in die richtige Richtung. Es ist nur, wie es bei uns immer ist: Wirklich Nägel mit Köpfen können wir erst machen, wenn wir wissen, ob wir kommende Saison international dabei sind. Und mittlerweile gibt es da ja drei Wettbewerbe, die wir – stand jetzt – realistisch erreichen können, die allesamt andere Personalien mit sich bringen werden.


#
Kirchhahn schrieb:

Ist nur ein Gerücht, aber in meinen Augen geht es in die richtige Richtung. Es ist nur, wie es bei uns immer ist: Wirklich Nägel mit Köpfen können wir erst machen, wenn wir wissen, ob wir kommende Saison international dabei sind. Und mittlerweile gibt es da ja drei Wettbewerbe, die wir – stand jetzt – realistisch erreichen können, die allesamt andere Personalien mit sich bringen werden.

Ist das nicht - abgesehen von den Bayern - bei jedem Verein so?
#
FrankenAdler schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

FrankenAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Was war das früher so einfach, als Abseits noch Abseits war...

Und Hand Hand

Und Foul Foul

Und Tor Tor.

Außer es war Abseits.
War aber nicht schlimm, weil damals Abseits noch Abseits war.

Es sei denn, es ging ein Handspiel voraus.
#
DBecki schrieb:

FrankenAdler schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

FrankenAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Was war das früher so einfach, als Abseits noch Abseits war...

Und Hand Hand

Und Foul Foul

Und Tor Tor.

Außer es war Abseits.
War aber nicht schlimm, weil damals Abseits noch Abseits war.

Es sei denn, es ging ein Handspiel voraus.

Oder ein Foul.
#
FrankenAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Was war das früher so einfach, als Abseits noch Abseits war...

Und Hand Hand

Und Foul Foul
#
DBecki schrieb:

FrankenAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Was war das früher so einfach, als Abseits noch Abseits war...

Und Hand Hand

Und Foul Foul

Und Tor Tor.
#
WürzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Tafelberg schrieb:

WA ist der größte Kritiket der Grünen

Allerdings.
Trotzdem darf man auch mal loben, wenn Habeck grundlegende Fehler der Vorgängerregierungen in die richtige Richtung korrigiert, wie zB bei den PV-Anlagen.

Habeck ist nicht zuletzt ein lustiges Kerlchen. Was hab ich gelacht, als ich seinen Spruch "Lützerath sei das falsche Symbol" gelesen hab'.
Allenthalben werden die Aktivisten gedisst wenn sie nicht da protestieren wo die Ursachen liegen. Und wenn sie's dann machen kommt der Grüne Klimaminister und macht auf Kabarettist.

Und schon setzt hier meine Kritik wieder an.

Wo setzt deine Kritik an?
#
Na an Habecks "falschem Symbol". Was für ein Unsinn.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Tafelberg schrieb:

WA ist der größte Kritiket der Grünen

Allerdings.
Trotzdem darf man auch mal loben, wenn Habeck grundlegende Fehler der Vorgängerregierungen in die richtige Richtung korrigiert, wie zB bei den PV-Anlagen.

Habeck ist nicht zuletzt ein lustiges Kerlchen. Was hab ich gelacht, als ich seinen Spruch "Lützerath sei das falsche Symbol" gelesen hab'.
Allenthalben werden die Aktivisten gedisst wenn sie nicht da protestieren wo die Ursachen liegen. Und wenn sie's dann machen kommt der Grüne Klimaminister und macht auf Kabarettist.
#
FrankenAdler schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Tafelberg schrieb:

WA ist der größte Kritiket der Grünen

Allerdings.
Trotzdem darf man auch mal loben, wenn Habeck grundlegende Fehler der Vorgängerregierungen in die richtige Richtung korrigiert, wie zB bei den PV-Anlagen.

Habeck ist nicht zuletzt ein lustiges Kerlchen. Was hab ich gelacht, als ich seinen Spruch "Lützerath sei das falsche Symbol" gelesen hab'.
Allenthalben werden die Aktivisten gedisst wenn sie nicht da protestieren wo die Ursachen liegen. Und wenn sie's dann machen kommt der Grüne Klimaminister und macht auf Kabarettist.

Und schon setzt hier meine Kritik wieder an.