
WürzburgerAdler
33575
#
Basaltkopp
Da nehmen sich beide Seiten nichts. Da wird dann alles verteufelt was aus einer Partei mit C am Anfang kommt.
Basaltkopp schrieb:
Da nehmen sich beide Seiten nichts. Da wird dann alles verteufelt was aus einer Partei mit C am Anfang kommt.
Den Schuh ziehe ich mir nicht an. Wie oft musste ich hier schreiben "ich bin kein Söder-Freund, aber". Erst gestern wieder.
Argumentation bekommt erst dann Gewicht, wenn sie auch fair ist.
hawischer schrieb:
Es geht allein um die Frage der Umsetzung der Impfpflicht und deren Folgen für die Einrichtungen.
Und Söder samt Stab (ich kenn den Anhang von Politikern, das sind ja nicht nur 2 Praktikanten) stellt sich die Frage NACHDEM er dem Gesetz zugestimmt hat?
Also sind Söder und sein Stab komplett inkompetent, weil das sind ja die Optionen, entweder hat er einem Gesetz zugestimmt und bremst es jetzt mutwillig aus oder Söder und sein Stab haben sich davor absolut keinerlei Gedanken gemacht.
Von dem Fakt, dass der Mangel an Pflegekräften ja kräftigst christlich gefördert wurde, fangen wir lieber gar nicht an.
SemperFi schrieb:
Also sind Söder und sein Stab komplett inkompetent, weil das sind ja die Optionen, entweder hat er einem Gesetz zugestimmt und bremst es jetzt mutwillig aus oder Söder und sein Stab haben sich davor absolut keinerlei Gedanken gemacht.
Das ist ein Markenzeichen der CSU. Gedanken machen wir uns immer erst hinterher. Siehe der Verkauf von 30.000 Sozialwohnungen an die Vonovia, siehe die Pkw-Maut für Ausländer u.v.a.m.
WürzburgerAdler schrieb:Brady74 schrieb:
Der FrankenAdler war mal wieder in der Großstadt Führt unterwegs:
https://youtu.be/ZoJuqkYjkDQ
Das war jetzt ausnahmsweise nicht der FA, sondern ich.
Und Fürth schreibt sich so: Fürth.
Buchstabierense mal, Brady!
B
R
A
D
Y
Hm... Kommas versteht er auch nicht... 🙄
Der FrankenAdler war mal wieder in der Großstadt Führt unterwegs:
https://youtu.be/ZoJuqkYjkDQ
https://youtu.be/ZoJuqkYjkDQ
Brady74 schrieb:
Der FrankenAdler war mal wieder in der Großstadt Führt unterwegs:
https://youtu.be/ZoJuqkYjkDQ
Das war jetzt ausnahmsweise nicht der FA, sondern ich.
Und Fürth schreibt sich so: Fürth.
Buchstabierense mal, Brady!
Was ist eigentlich schlimmer? So eine Amokfahrt oder die Tatsache, dass man mit einem Diesel in die Innenstadt fährt?
WürzburgerAdler schrieb:Brady74 schrieb:
Der FrankenAdler war mal wieder in der Großstadt Führt unterwegs:
https://youtu.be/ZoJuqkYjkDQ
Das war jetzt ausnahmsweise nicht der FA, sondern ich.
Und Fürth schreibt sich so: Fürth.
Buchstabierense mal, Brady!
B
R
A
D
Y
Die Frage war, ob die Landesregierungen etwas an der Impfquote ändern können, welchen Einfluss sie darauf haben. Deine Einschätzung dazu:
"...die Impfkampagnen unterschieden sich in den einzelnen Bundesländern genauso wenig wie die Apelle der jeweiligen Regierungen, sich impfen zu lassen...
Was sollen die Landesregierungen denn machen? Eine Impfpflicht wird im Bundestag entschieden."
Dem würde ich halt widersprechen, ich finde es schwierig die Regierungen da so einfach aus der Verantwortung zu entlassen. Klar gibt es eine Verbindung aus Impfung und Todeszahlen, die dürfte vermutlich mit der größte Faktor gewesen sein, wenn auch erst ab einem bestimmten Zeitpunkt.
Aber am Ende liegt es, aus meiner Sicht, primär an der jeweiligen Landesregierung und den darunter liegenden Stellen wie es in einem Land aussieht. Primär gab es doch zwei große Hebel:
- Schutzmaßnahmen für die älteren Menschen
- Impfquote
um Todesfälle zu vermeiden.
Klar werden die Todesfälle/100.000 Einwohner nicht überall gleich sein, die örtlichen Verhältnisse sind verschieden. Aber die Spanne ist in Deutschland riesig, darum ging es mir als ich die Todeszahlen nach Bundesländern sortiert und thematisiert habe.
Das schlechteste Land hat fünfmal so viele Tote, dies kann man nicht allein mit der Altersstruktur erklären. (Mal ganz abgesehen davon, dies müsste dann halt ein Ansporn sein dort mehr zu tun, wenn ich weiß ich habe sehr viele Ältere in meinem Bundesland.)
"...die Impfkampagnen unterschieden sich in den einzelnen Bundesländern genauso wenig wie die Apelle der jeweiligen Regierungen, sich impfen zu lassen...
Was sollen die Landesregierungen denn machen? Eine Impfpflicht wird im Bundestag entschieden."
Dem würde ich halt widersprechen, ich finde es schwierig die Regierungen da so einfach aus der Verantwortung zu entlassen. Klar gibt es eine Verbindung aus Impfung und Todeszahlen, die dürfte vermutlich mit der größte Faktor gewesen sein, wenn auch erst ab einem bestimmten Zeitpunkt.
Aber am Ende liegt es, aus meiner Sicht, primär an der jeweiligen Landesregierung und den darunter liegenden Stellen wie es in einem Land aussieht. Primär gab es doch zwei große Hebel:
- Schutzmaßnahmen für die älteren Menschen
- Impfquote
um Todesfälle zu vermeiden.
Klar werden die Todesfälle/100.000 Einwohner nicht überall gleich sein, die örtlichen Verhältnisse sind verschieden. Aber die Spanne ist in Deutschland riesig, darum ging es mir als ich die Todeszahlen nach Bundesländern sortiert und thematisiert habe.
Das schlechteste Land hat fünfmal so viele Tote, dies kann man nicht allein mit der Altersstruktur erklären. (Mal ganz abgesehen davon, dies müsste dann halt ein Ansporn sein dort mehr zu tun, wenn ich weiß ich habe sehr viele Ältere in meinem Bundesland.)
Ich weiß halt nicht, warum einer immer "schuld" sein muss. Meistens die Politik. Weil sich nicht genug Menschen haben impfen lassen.
Was hat die Politik getan, dass diese Menschen so handeln?
Was hat die Politik getan, dass diese Menschen so handeln?
WürzburgerAdler schrieb:
Ich weiß halt nicht, warum einer immer "schuld" sein muss. Meistens die Politik. Weil sich nicht genug Menschen haben impfen lassen.
Was hat die Politik getan, dass diese Menschen so handeln?
Ich habe nicht von "Schuld" und "schuldig" geschrieben, ganz bewusst nicht.
Nie würde ich sagen ein Söder ist Schuld an einer bestimmten Zahl von Toten.
Was ich aber durchaus tue sind zwei Dinge:
- Auf die extremen Unterschiede hinweisen und versuchen zu ergründen woran dies liegen könnten
- Der Politik Verantwortung und Einfluss zuweisen
Es geht ja nicht darum dass ich anprangere es gäbe in Schleswig-Holstein 7,38% mehr Tote als in Bayern oder Sachsen und dann empört frage wie so etwas sein könne und überhaupt!!1! Auch erwarte ich nicht dass die MPs unwillige Menschen persönlich zur Impfung schleifen.
Aber so Riesenunterschiede lassen Nachfragen dann schon berechtigt erscheinen, also zumindest für mich. Und ja, dann komme ich auf die Rolle der Politik, das verschiedene Verhalten der Landesregierungen und deren Einfluss. Und ich finde dies völlig angebracht, weil die Politik eine ganz besondere Verantwortung hat.
Die Bürger können ihnen und den Folger der jeweiligen Politik nur bedingt ausweichen, was völlig normal in einer Demokratie ist. Aber deshalb halt auch besonderes Augenmerk bedarf.
Knueller schrieb:
Gottseidank bin ich kein Franke.
Das sagen die Franken auch 😎
Basaltkopp schrieb:Knueller schrieb:
Gottseidank bin ich kein Franke.
Das sagen die Franken auch 😎
Äh.... nein.
Das war mir völlig klar, dass jetzt die Schwabennummer gezogen wird. Juckt mich null.
Das kann ich bestätigen. Ein guter Freund von mir ist Franke und jedes Gespräch (in Worten: jedes) wird mal mehr, mal weniger elegant so gelenkt, dass man am Ende lobend über Franken sprechen muss. Ein paar Beispiele:
Beispiel 1: "Thema US-Außenpolitik"
Antwort: Das stimmt mit der Ukraine, bei uns in Oberfranken allerdings ist es noch so, dass wir uns mit Steinen bewerfen, wenn zwei Dörfer Streit haben. In Mittelfranken nehmen sie Heugabeln, das ist eine Tradition, die aus der Oberpfalz kommt.
Beispiel 2: Thema "französische Gourmetküche"
Antwort: Ja, aber bei uns in Oberfranken isst man die Griebenwurst noch mit Schmalz und Kesselsülze. In Unterfranken ist es so, dass man das Kesselfleisch zusammen mit Blutwurst isst und das Schmalz danach.
Beispiel 3: Thema "Die neue Cranco/van Manen-Coreographie in Stuttgart"
Antwort: Ah ok, bei uns in Oberfranken wird am 1. Mai immer in Tracht getanzt. Die Frauen haben Hüte auf und die Männer tragen einen schwarzen Wams. In Mittelfranken ist seit dem Aufstand der Freischärler unter der Führung des Utz von Hilpolthseim in den 1960er-Jahren das Wams dunkelblau.
Also man kann wirklich nicht behaupten, dass der nicht stolz sei, Franke zu sein. Ich mag ihn aber trotzdem.
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:Knueller schrieb:
Gottseidank bin ich kein Franke.
Das sagen die Franken auch 😎
Äh.... nein.
Das kann ich bestätigen. Ein guter Freund von mir ist Franke und jedes Gespräch (in Worten: jedes) wird mal mehr, mal weniger elegant so gelenkt, dass man am Ende lobend über Franken sprechen muss. Ein paar Beispiele:
Beispiel 1: "Thema US-Außenpolitik"
Antwort: Das stimmt mit der Ukraine, bei uns in Oberfranken allerdings ist es noch so, dass wir uns mit Steinen bewerfen, wenn zwei Dörfer Streit haben. In Mittelfranken nehmen sie Heugabeln, das ist eine Tradition, die aus der Oberpfalz kommt.
Beispiel 2: Thema "französische Gourmetküche"
Antwort: Ja, aber bei uns in Oberfranken isst man die Griebenwurst noch mit Schmalz und Kesselsülze. In Unterfranken ist es so, dass man das Kesselfleisch zusammen mit Blutwurst isst und das Schmalz danach.
Beispiel 3: Thema "Die neue Cranco/van Manen-Coreographie in Stuttgart"
Antwort: Ah ok, bei uns in Oberfranken wird am 1. Mai immer in Tracht getanzt. Die Frauen haben Hüte auf und die Männer tragen einen schwarzen Wams. In Mittelfranken ist seit dem Aufstand der Freischärler unter der Führung des Utz von Hilpolthseim in den 1960er-Jahren das Wams dunkelblau.
Also man kann wirklich nicht behaupten, dass der nicht stolz sei, Franke zu sein. Ich mag ihn aber trotzdem.
Die Ursache für die unterschiedlichen Impfquoten sind die Impfquoten…OK.
Eintracht-Laie schrieb:
Die Ursache für die unterschiedlichen Impfquoten sind die Impfquoten…OK.
Nein. Die Ursache für die hohen Todeszahlen in bestimmten Regionen sind die Impfquoten. Das war doch die Ausgangsfrage unserer kleinen Diskussion?
Die Frage war, ob die Landesregierungen etwas an der Impfquote ändern können, welchen Einfluss sie darauf haben. Deine Einschätzung dazu:
"...die Impfkampagnen unterschieden sich in den einzelnen Bundesländern genauso wenig wie die Apelle der jeweiligen Regierungen, sich impfen zu lassen...
Was sollen die Landesregierungen denn machen? Eine Impfpflicht wird im Bundestag entschieden."
Dem würde ich halt widersprechen, ich finde es schwierig die Regierungen da so einfach aus der Verantwortung zu entlassen. Klar gibt es eine Verbindung aus Impfung und Todeszahlen, die dürfte vermutlich mit der größte Faktor gewesen sein, wenn auch erst ab einem bestimmten Zeitpunkt.
Aber am Ende liegt es, aus meiner Sicht, primär an der jeweiligen Landesregierung und den darunter liegenden Stellen wie es in einem Land aussieht. Primär gab es doch zwei große Hebel:
- Schutzmaßnahmen für die älteren Menschen
- Impfquote
um Todesfälle zu vermeiden.
Klar werden die Todesfälle/100.000 Einwohner nicht überall gleich sein, die örtlichen Verhältnisse sind verschieden. Aber die Spanne ist in Deutschland riesig, darum ging es mir als ich die Todeszahlen nach Bundesländern sortiert und thematisiert habe.
Das schlechteste Land hat fünfmal so viele Tote, dies kann man nicht allein mit der Altersstruktur erklären. (Mal ganz abgesehen davon, dies müsste dann halt ein Ansporn sein dort mehr zu tun, wenn ich weiß ich habe sehr viele Ältere in meinem Bundesland.)
"...die Impfkampagnen unterschieden sich in den einzelnen Bundesländern genauso wenig wie die Apelle der jeweiligen Regierungen, sich impfen zu lassen...
Was sollen die Landesregierungen denn machen? Eine Impfpflicht wird im Bundestag entschieden."
Dem würde ich halt widersprechen, ich finde es schwierig die Regierungen da so einfach aus der Verantwortung zu entlassen. Klar gibt es eine Verbindung aus Impfung und Todeszahlen, die dürfte vermutlich mit der größte Faktor gewesen sein, wenn auch erst ab einem bestimmten Zeitpunkt.
Aber am Ende liegt es, aus meiner Sicht, primär an der jeweiligen Landesregierung und den darunter liegenden Stellen wie es in einem Land aussieht. Primär gab es doch zwei große Hebel:
- Schutzmaßnahmen für die älteren Menschen
- Impfquote
um Todesfälle zu vermeiden.
Klar werden die Todesfälle/100.000 Einwohner nicht überall gleich sein, die örtlichen Verhältnisse sind verschieden. Aber die Spanne ist in Deutschland riesig, darum ging es mir als ich die Todeszahlen nach Bundesländern sortiert und thematisiert habe.
Das schlechteste Land hat fünfmal so viele Tote, dies kann man nicht allein mit der Altersstruktur erklären. (Mal ganz abgesehen davon, dies müsste dann halt ein Ansporn sein dort mehr zu tun, wenn ich weiß ich habe sehr viele Ältere in meinem Bundesland.)
WürzburgerAdler schrieb:
Müssen Menschen in Pflegeberufen nicht schon immer geimpft sein? Hepatitis zum Beispiel?
Du suchst aktuell immer noch nach logischen Gründen, wieso sich manche Menschen immer noch nicht impfen lassen?
Es gibt immer wieder Impfpflichten in bestimmten Gruppen. Als ich damals meinen Zivi als Sanitäter gemacht habe, musste ich mich ebenfalls gegen Hepatitis impfen lassen.. das hat keinen Mensch gejuckt. Vielleicht hat man früher auch noch mehr an andere Menschen gedacht, bevor man sein Hirn komplett in Facebook Gruppen zermatscht hat.
Das man jetzt wieder anfängt vor diesen Menschen zu kuschen und eigentlich immer noch keinen Plan hat, wie man eine einrichtungsbezogene (!) Impfpflicht umsetzen soll, ist das nächste Armutszeugnis, welches sich die Regierung in den Ordner heften kann.
Eine allgemeine Impfpflicht für Erwachsene oder ab einem gewissen Alter wird es in diesem Land nicht geben. Und so wird die Bevölkerung weiterhin von den Impfunwilligen in Geiselhaft genommen, solange die Impflücke vor allen Dingen bei den Älteren nicht geschlossen wird.
anno-nym schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Müssen Menschen in Pflegeberufen nicht schon immer geimpft sein? Hepatitis zum Beispiel?
Du suchst aktuell immer noch nach logischen Gründen, wieso sich manche Menschen immer noch nicht impfen lassen?
Wie kommst du denn darauf? Ich suche lediglich nach einem Grund, warum Söder die Impfpflicht für Pflegeberufe für nicht durchführbar hält.
WürzburgerAdler schrieb:anno-nym schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Müssen Menschen in Pflegeberufen nicht schon immer geimpft sein? Hepatitis zum Beispiel?
Du suchst aktuell immer noch nach logischen Gründen, wieso sich manche Menschen immer noch nicht impfen lassen?
Wie kommst du denn darauf? Ich suche lediglich nach einem Grund, warum Söder die Impfpflicht für Pflegeberufe für nicht durchführbar hält.
Achso, ich dachte du beziehst dich darauf, das sich ca. 10% der Pflegekräfte nicht impfen lassen wollen und nicht wieso eine Pflicht nicht umsetzbar ist.
Müssen Menschen in Pflegeberufen nicht schon immer geimpft sein? Hepatitis zum Beispiel?
WürzburgerAdler schrieb:
Müssen Menschen in Pflegeberufen nicht schon immer geimpft sein? Hepatitis zum Beispiel?
Du suchst aktuell immer noch nach logischen Gründen, wieso sich manche Menschen immer noch nicht impfen lassen?
Es gibt immer wieder Impfpflichten in bestimmten Gruppen. Als ich damals meinen Zivi als Sanitäter gemacht habe, musste ich mich ebenfalls gegen Hepatitis impfen lassen.. das hat keinen Mensch gejuckt. Vielleicht hat man früher auch noch mehr an andere Menschen gedacht, bevor man sein Hirn komplett in Facebook Gruppen zermatscht hat.
Das man jetzt wieder anfängt vor diesen Menschen zu kuschen und eigentlich immer noch keinen Plan hat, wie man eine einrichtungsbezogene (!) Impfpflicht umsetzen soll, ist das nächste Armutszeugnis, welches sich die Regierung in den Ordner heften kann.
Eine allgemeine Impfpflicht für Erwachsene oder ab einem gewissen Alter wird es in diesem Land nicht geben. Und so wird die Bevölkerung weiterhin von den Impfunwilligen in Geiselhaft genommen, solange die Impflücke vor allen Dingen bei den Älteren nicht geschlossen wird.
Gut, nehmen wir einen Moment lang an Du hast recht:
Also die Impfkampagnen sind identisch, die Appelle auch.
Am "Menschenschlag" liegt es auch nicht.
Woran dann?
Also die Impfkampagnen sind identisch, die Appelle auch.
Am "Menschenschlag" liegt es auch nicht.
Woran dann?
Eintracht-Laie schrieb:
Gut, nehmen wir einen Moment lang an Du hast recht:
Also die Impfkampagnen sind identisch, die Appelle auch.
Am "Menschenschlag" liegt es auch nicht.
Woran dann?
Sagte ich ja schon. An den Impfquoten.
Die Ursache für die unterschiedlichen Impfquoten sind die Impfquoten…OK.
Danke für die Berechnungen, Werner.
Ich finde ja es ist relativ klar wo meine Großeltern (wenn ich noch welche hätte) lieber leben sollten.
Du sagst Schleswig-Holstein müsste 6% mehr Todesfälle haben, aufgrund der anderen Altersstruktur gegenüber dem Bundesschnitt.
In Wirklichkeit haben sie 52% weniger.
Bayern müsste laut Dir knapp 5% weniger Tote haben, es sind aber fast 10% mehr.
Ich denke damit dürfte man die Unterschiede ganz gut und anschaulich rausgearbeitet haben.
@Würzburger
Eine Landesregierung hat keinen Einfluss auf die Impfquote?
Also die Impfquote ist halt so wie sie ist?
Man kann leider nichts machen? OK, dann ist dieses Thema natürlich schnell und bequem für die Politik abgeschlossen. Die Landesregierungen im Osten und Süden werden es mit Freuden hören. Da waren die in SH und Bremen halt einfach doof, weil sie sich so ins Zeug gelegt haben. Hätte man sich alles sparen können!
Ich finde ja es ist relativ klar wo meine Großeltern (wenn ich noch welche hätte) lieber leben sollten.
Du sagst Schleswig-Holstein müsste 6% mehr Todesfälle haben, aufgrund der anderen Altersstruktur gegenüber dem Bundesschnitt.
In Wirklichkeit haben sie 52% weniger.
Bayern müsste laut Dir knapp 5% weniger Tote haben, es sind aber fast 10% mehr.
Ich denke damit dürfte man die Unterschiede ganz gut und anschaulich rausgearbeitet haben.
@Würzburger
Eine Landesregierung hat keinen Einfluss auf die Impfquote?
Also die Impfquote ist halt so wie sie ist?
Man kann leider nichts machen? OK, dann ist dieses Thema natürlich schnell und bequem für die Politik abgeschlossen. Die Landesregierungen im Osten und Süden werden es mit Freuden hören. Da waren die in SH und Bremen halt einfach doof, weil sie sich so ins Zeug gelegt haben. Hätte man sich alles sparen können!
Naja, bei allem Respekt: die Impfkampagnen unterschieden sich in den einzelnen Bundesländern genauso wenig wie die Apelle der jeweiligen Regierungen, sich impfen zu lassen. Allein Söders Ankündigung, die Impfverpflichtung für Pflegeberufe auszusetzen, war die Ausnahme. Und das ist 1 Woche alt, also wohl ohne Relevanz.
Was sollen die Landesregierungen denn machen? Eine Impfpflicht wird im Bundestag entschieden.
Was sollen die Landesregierungen denn machen? Eine Impfpflicht wird im Bundestag entschieden.
Gut, nehmen wir einen Moment lang an Du hast recht:
Also die Impfkampagnen sind identisch, die Appelle auch.
Am "Menschenschlag" liegt es auch nicht.
Woran dann?
Also die Impfkampagnen sind identisch, die Appelle auch.
Am "Menschenschlag" liegt es auch nicht.
Woran dann?
derjens schrieb:
Die ostdeutschen Bundesländer haben den höchsten Altersdurchschnitt in D. Könnte vielleicht auch ein Grund sein, nicht nur die Wahlurne.
Das ist natürlich soweit richtig, also rechnen wir mal die Bevölkerungsanteile der Altersgruppen, die auch das RKI bei den Todesfallstatistiken hat, am Gesamtaufkommen der Todesfälle im Verhältnis zu den Bevölkerungsanteilen der Gesamtbevölkerung in den selben Altersgruppen. Ergibt dann folgenden Faktor (Deutschland = 100)
120,39 … Sachsen-Anhalt
117,16 … Thüringen
116,83 … Sachsen
114,71 … Mecklenburg-Vorpommern
113,72 … Brandenburg
110,03 … Saarland
106,12 … Schleswig-Holstein
101,59 … Niedersachsen
100,99 … Rheinland-Pfalz
100,00 … Deutschland
98,18 … Nordrhein-Westfalen
96,28 … Bremen
95,80 … Hessen
95,28 … Bayern
94,99 … Baden-Württemberg
87,76 … Berlin
84,94 … Hamburg
Das heißt, Sachsen-Anhalt müsste 20,39 % mehr Todesfälle haben aufgrund der anderen Altersstruktur gegenüber dem Bundesschnitt.
Rechnet man diesen Faktor auf die vom Laien zitierten Todesfälle je 100.000 um, so ergeben sich bereinigte Werte von:
299 … Sachsen
259 … Thüringen
176 … Sachsen-Anhalt
175 … Brandenburg
165 … Bayern
148 … Hessen
143 … Deutschland
138 … Hamburg
131 … Baden-Württemberg
129 … Berlin
124 … Saarland
121 … Nordrhein-Westfalen
117 … Rheinland-Pfalz
100 … Bremen
90 … Mecklenburg-Vorpommern
88 … Niedersachsen
64 … Schleswig-Holstein
Viel spannender wäre hier ja die Zahl der Todesfälle je Infektion, also die Sterblichkeitsraten. Natürlich sind die von den Testkapazitäten, Teststrategien und der Testmoral im Gesamten abhängig. Damit würde man aber zB auch Faktoren rausrechnen wie zB die Nähe zu einem Nachbarland, indem Corona heftiger wütet usw.
Diese Quoten liegen derzeit bei:
1,93% … Thüringen
1,82% … Sachsen
1,57% … Sachsen-Anhalt
1,30% … Brandenburg
1,12% … Saarland
1,10% … Rheinland-Pfalz
1,08% … Hessen
1,00% … Bayern
0,97% … Mecklenburg-Vorpommern
0,95% … Niedersachsen
0,92% … Nordrhein-Westfalen
0,88% … Baden-Württemberg
0,80% … Schleswig-Holstein
0,74% … Hamburg
0,68% … Berlin
0,66% … Bremen
Rechnet man hier den Faktor "höherer Altersdurchschnitt" raus, kommen wir auf folgende bereinigten Quoten
1,65% … Thüringen
1,56% … Sachsen
1,30% … Sachsen-Anhalt
1,14% … Brandenburg
1,13% … Hessen
1,09% … Rheinland-Pfalz
1,05% … Bayern
1,02% … Saarland
0,94% … Nordrhein-Westfalen
0,94% … Niedersachsen
0,93% … Baden-Württemberg
0,87% … Hamburg
0,85% … Mecklenburg-Vorpommern
0,77% … Berlin
0,75% … Schleswig-Holstein
0,69% … Bremen
So. Und nun?
SGE_Werner schrieb:
So. Und nun?
Ebend. 😉
Mein Gefühl sagt mir, dass die höheren Zahlen in den ostdeutschen Ländern allein mit der Impfquote zusammenhängen. Ich denke, da lässt sich schon ein direkter Zusammenhang ablesen.
Von den Gebaren der jeweiligen Landesregierungen sicherlich nicht. Bayern hat und hatte über die gesamte Pandemie gesehen die strengsten Auflagen, Sachsens Regierung ließ sich auch nie von den massiven Protesten einschüchtern. Und vom Menschenschlag? Weiß nicht, wie man das begründen will.
Man sollte auf die Impfquote schauen.
WürzburgerAdler schrieb:
Mein Gefühl sagt mir, dass die höheren Zahlen in den ostdeutschen Ländern großteils mit der Impfquote zusammenhängen
So würde es stimmen. Also der demografische Faktor ist ja nicht null, aber selbst nach Herausrechnung dessen bleibt ein wesentlicher Unterschied.
Auch da bin ich 100% bei dir, jedenfalls soweit du dir im Klaren darüber bist, dass weniger Exklusivität auch weniger Einnahmen für die DFL, und damit weniger Verteilmenge an die Klubs, nach sich zieht.
Oder ich sage es mal so:
Wenn jeder Anbieter alles kaufen könnte, und dadurch mindestens gleich viel Geld in den Kassen der DFL landen würde, wäre das doch schon längst gang und gäbe, und das Kartellamt hätte nie einen Handlungsbedarf gehabt.
Oder ich sage es mal so:
Wenn jeder Anbieter alles kaufen könnte, und dadurch mindestens gleich viel Geld in den Kassen der DFL landen würde, wäre das doch schon längst gang und gäbe, und das Kartellamt hätte nie einen Handlungsbedarf gehabt.
Das ist ja noch nicht raus. Sicherlich würden die Käufer weniger bezahlen, wenn sie die Rechte nicht exklusiv hätten. Aber es gäbe auch vielleicht mehr Käufer. So hatten zum Beispiel eine Zeitlang sowohl sky als auch RTL die Übertragungsrechte an der Formel 1. So sieht Wettbewerb aus.
WürzburgerAdler schrieb:
Deshalb darf man das auch heute noch kritisieren. Oder etwa nicht?
Aber selbstverständlich, man muß es sogar.
Allerdings wird mir hier zu oft vergessen oder verdrängt, dass genau das
WürzburgerAdler schrieb:
von der DFL durchgewunken (mit Heri im Vorstand)
sinngemäß, d.h. mit Zustimmung der SGE, auch für die teueren Lizenzgebühren, und in Folge für die Abo-Preise, gilt.
Sarkasmus ein:
So habe ich noch Niemanden gehört, der z.B. bei der Mitgliederversammlung den Antrag gestellt hat, dass die SGE bei den DFL-Sitzungen die Halbierung der Lizenzpreise einfordern soll, um damit auch die Abo-Kosten bei den Anbietern entsprechend zu halbieren.
Sarkasmus aus
Das fordert auch niemand.
Fordern aber kann man, dass die Monopole aufgelöst werden, jeder Anbieter alles kaufen kann (nicht muss) und auf diese Weise wieder ein echter Wettbewerb hergestellt wird.
Ich weiß natürlich, dass Exklusivität ein hohes Gut ist. Es besteht aber kein Anrecht der DFL, nur Exklusivpakete zu verkaufen. In meinen Augen läuft dieses Procedere dem Wettbewerbsrecht zuwider.
Fordern aber kann man, dass die Monopole aufgelöst werden, jeder Anbieter alles kaufen kann (nicht muss) und auf diese Weise wieder ein echter Wettbewerb hergestellt wird.
Ich weiß natürlich, dass Exklusivität ein hohes Gut ist. Es besteht aber kein Anrecht der DFL, nur Exklusivpakete zu verkaufen. In meinen Augen läuft dieses Procedere dem Wettbewerbsrecht zuwider.
Auch da bin ich 100% bei dir, jedenfalls soweit du dir im Klaren darüber bist, dass weniger Exklusivität auch weniger Einnahmen für die DFL, und damit weniger Verteilmenge an die Klubs, nach sich zieht.
Oder ich sage es mal so:
Wenn jeder Anbieter alles kaufen könnte, und dadurch mindestens gleich viel Geld in den Kassen der DFL landen würde, wäre das doch schon längst gang und gäbe, und das Kartellamt hätte nie einen Handlungsbedarf gehabt.
Oder ich sage es mal so:
Wenn jeder Anbieter alles kaufen könnte, und dadurch mindestens gleich viel Geld in den Kassen der DFL landen würde, wäre das doch schon längst gang und gäbe, und das Kartellamt hätte nie einen Handlungsbedarf gehabt.
Damit hast du anscheinend ein wasserdichtes Alibi. Allerdings ergibt eine kurze Recherche bei Google, dass du den Tatort spielend in etwa 52 Minuten erreichen könntest. Da die Meldung um 16:42 Uhr veröffentlicht wurde, hättest du genug Zeit gehabt, wieder rechtzeitig zu Hause zu sein und deinen PC hochzufahren.
EFC SoKo Schweine-Igel
EFC SoKo Schweine-Igel
Ich habe sogar ein todsicheres, weil immer wieder gern genommenes Alibi: ich bin mit dem Auto ziellos in der Gegend herumgefahren, weil ich von dem Fund im Straßengraben erschüttert war. 😋
Wahrscheinlich hätte das jeder von euch Brüdern sein können. Warum geht die Polizei denn sonst davon aus, dass es sich um die Reste einer Haushaltsauflösung handelt? Weil eine Pornosammlung offensichtlich zur festen Haushaltsausstattung eines durchschnittlichen fränkischen Haushalts gehört.
EFC Prepper
EFC Prepper
sgevolker schrieb:planscher08 schrieb:
Zumal Einkaufen so gut wie kaum Infektionen stattfinden.
Gibt es dazu ein Studie oder nimmst Du das an?
https://zdfheute-stories-scroll.zdf.de/corona-restaurant-fitnessstudio-supermarkt/index.html
Zum Glück höre ich gerade in den Nachrichten das man doch sehr zügig lockert. Wer nimmt noch die Maßnahmen wirklich ernst. Bei uns zuhause ist eh die Dauerseuche seit paar Wochen. Da wird Omikron auch kaum ins Gewicht fallen.
@ planscher
Deine Argumentation verstehe ich nicht. Du beziehst dich auf eine Studie, die
a) sich ausdrücklich auf die Wirksamkeit von Masken, Belüftung, Abstand, Gespräche, Verweildauer, 2G-Maßnahmen etc. beruft.
b) keinen Unterschied macht zwischen Delta, Omikron oder anderen Varianten.
Diese Studie sagt nicht, dass beim Einkaufen "so gut wie kaum Infektionen" stattfinden. Sie sagt, dass die Maskenpflicht dazu führt, dass so gut wie keine Infektionen stattfinden.
Ich behaupte mal, dass gerade im Supermarkt in der Kassensituation (Schlange, Kassierer*in) absolut typische Infektionssituationen entstehen, die aber gerade wegen des Abstands, einer Plexiglasscheibe und vor allem der Maske entschärft werden.
Auch bei allen anderen geschilderten Situationen (Fitnessstudio etc.) wird die Wirksamkeit der Maßnahmen deutlich gemacht. War es das, was du mitteilen wolltest?
Deine Argumentation verstehe ich nicht. Du beziehst dich auf eine Studie, die
a) sich ausdrücklich auf die Wirksamkeit von Masken, Belüftung, Abstand, Gespräche, Verweildauer, 2G-Maßnahmen etc. beruft.
b) keinen Unterschied macht zwischen Delta, Omikron oder anderen Varianten.
Diese Studie sagt nicht, dass beim Einkaufen "so gut wie kaum Infektionen" stattfinden. Sie sagt, dass die Maskenpflicht dazu führt, dass so gut wie keine Infektionen stattfinden.
Ich behaupte mal, dass gerade im Supermarkt in der Kassensituation (Schlange, Kassierer*in) absolut typische Infektionssituationen entstehen, die aber gerade wegen des Abstands, einer Plexiglasscheibe und vor allem der Maske entschärft werden.
Auch bei allen anderen geschilderten Situationen (Fitnessstudio etc.) wird die Wirksamkeit der Maßnahmen deutlich gemacht. War es das, was du mitteilen wolltest?
WürzburgerAdler schrieb:
@ planscher
Deine Argumentation verstehe ich nicht. Du beziehst dich auf eine Studie, die
a) sich ausdrücklich auf die Wirksamkeit von Masken, Belüftung, Abstand, Gespräche, Verweildauer, 2G-Maßnahmen etc. beruft.
b) keinen Unterschied macht zwischen Delta, Omikron oder anderen Varianten.
Diese Studie sagt nicht, dass beim Einkaufen "so gut wie kaum Infektionen" stattfinden. Sie sagt, dass die Maskenpflicht dazu führt, dass so gut wie keine Infektionen stattfinden.
Ich behaupte mal, dass gerade im Supermarkt in der Kassensituation (Schlange, Kassierer*in) absolut typische Infektionssituationen entstehen, die aber gerade wegen des Abstands, einer Plexiglasscheibe und vor allem der Maske entschärft werden.
Auch bei allen anderen geschilderten Situationen (Fitnessstudio etc.) wird die Wirksamkeit der Maßnahmen deutlich gemacht. War es das, was du mitteilen wolltest?
Liegt doch auch am Verhalten. Beim Einkaufen redet, lacht oder singt man nicht auf engsten Raum ohne Maske. Im Restaurant oder Club da ist das schon anders. Sagt ja keiner das es keine Infektionen statt finden, aber das Risiko ist doch überschaubar. Außerdem ging es um die Maßnahmen 2G, 3G was weiß ich.
Hat jemand von den hier anwesenden Franken in letzter Zeit seinen Haushalt aufgelöst?
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ermetzhof-in-bayern-polizei-ermittelt-wegen-alter-pornohefte-im-strassengraben-a-515495b2-e710-4eae-8ccf-952627e7e5f7
Es handelt sich übrigens um Vintage-Heftchen, wie die fränkische Polizei mit geübtem (Kenner-) Blick feststellte.
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ermetzhof-in-bayern-polizei-ermittelt-wegen-alter-pornohefte-im-strassengraben-a-515495b2-e710-4eae-8ccf-952627e7e5f7
Es handelt sich übrigens um Vintage-Heftchen, wie die fränkische Polizei mit geübtem (Kenner-) Blick feststellte.
Bitte, ja? Da steht doch dick und fett "Mittelfranken". Dann weißt du es doch, wer es war. 🙄
Damit hast du anscheinend ein wasserdichtes Alibi. Allerdings ergibt eine kurze Recherche bei Google, dass du den Tatort spielend in etwa 52 Minuten erreichen könntest. Da die Meldung um 16:42 Uhr veröffentlicht wurde, hättest du genug Zeit gehabt, wieder rechtzeitig zu Hause zu sein und deinen PC hochzufahren.
EFC SoKo Schweine-Igel
EFC SoKo Schweine-Igel
planscher08 schrieb:Tafelberg schrieb:
Die Bedienung in der Bäckerei Schäfer rastet bald aus. Jeden 2 Kunde muss sie erklären, dass ab heute ffp2 Maske im Einzelhandel zu tragen ist.
Die Diskussionen, die ich miterlebt habe, sind nicht schön für die Angestellten
Das ist mittlerweile nur noch absurd. Da lockert man auf der einen Seite und bindet auf der anderen Seite ein neuen Klotz ans Bein. Das bringt natürlich auf dem fast Höhepunkt der Welle extrem viel. Zumal Einkaufen so gut wie kaum Infektionen stattfinden. Politik ohne Hirn
Hier in Bayern läuft man seit fast 2 Jahren mit FFP2 rum
Brady74 schrieb:
Hier in Bayern läuft man seit fast 2 Jahren mit FFP2 rum
Und gerade im ÖPNV. Bin gerade etwas sehr erstaunt, dass das woanders nicht so ist.
Vor allem im Hinblick auf die Mitarbeiter*innen, namentlich an der Kasse, sollte das eigentlich überall so sein.
WürzburgerAdler schrieb:
Vor allem im Hinblick auf die Mitarbeiter*innen, namentlich an der Kasse, sollte das eigentlich überall so sein.
Genau jene sind hier in Frankfurt immer öfter zu ohne Maske oder OP-Teil bis zum Kinn geschoben zu sehen. Ich trage die FFP2 also eher zum Selbstschutz, nicht für die.
Moment jetzt muss ich recherchieren
Das sind die, denen das Himmelreich gehört. Insofern alles gut. 😉
propain schrieb:
Das ist das Problem, der Kunde kann es nicht entscheiden, der muss den Anbieter nehmen auf dem sein Verein gezeigt wird. Da es mal hier und mal dort ist muss er sämtliche Anbieter nehmen. Da ist aber nichts von der versprochenen Konkurenz das der Kunde wählen könnte, der Kuchen wurde so aufgeteilt das der Kunde der Depp ist und alles nehmen muss wenn er seinen Verein die ganze Saison verfolgen will. Nur wenn alle Anbieter alle Spiele zeigen, nur dann wäre es eine wirkliche Auswahl für den Kunden und der Kunde bräuchte nur einen Anbieter. So aber hat die DFL und die Anbieter das Kartellamt vorgeführt und es ist schlimmer wie vorher.
100% Zustimmung. Insbesondere dein letzter Satz mit"..hat die DFL....vorgeführt.."
Und die Mitglieder, also auch unsere SGE, haben den Seifert richtig gefeiert für diesen Deal.
Übrigens, in England ist das genauso, denn "Die reichste Liga der Welt erhält von ihren vier Fernsehpartnern (Sky Sports, BT Sport, Amazon Prime Video und BBC Sport) für den Zeitraum 2022 bis 2025 erneut 4,7 Milliarden Pfund (5,5 Milliarden Euro)"
Und wenn man in England alle Spiele "seines" Vereins sehen will kostet das für diese 4 Anbieter insgesamt so um die €120,-- pro Monat, und das nur für die Premier League.
Jetzt kommt aber der Deutsche Michel der jetzt für Sky (20,75 sogar mit 2. BuLi) und DAZN (14,99) statt 35,74 demnächst 45,74 zahlen soll.....und meckert über genau diese Anbieter und verschwendet keinen, oder kaum einen, Gedanken an die Wurzel diese Übels, die ich weiter oben ja angesprochen habe mit:
"Und die Mitglieder, also auch unsere SGE, haben den Seifert richtig gefeiert für diesen Deal."
Frohe Gedanken
Das ist nur die halbe Wahrheit. Die DFL wurde als Verursacher dieser Einzelmonopole durchaus identifiziert und gefeiert hat unter den Fans sicherlich niemand. Man hat sich halt nur gefragt, warum das Kartellamt 1 Monopol verhindert, aber 4 Einzelmonopole zulässt.
RB Leipzig und Hoffenheim wurden auch von der DFL durchgewunken (mit Heri im Vorstand). Deshalb darf man das auch heute noch kritisieren. Oder etwa nicht?
RB Leipzig und Hoffenheim wurden auch von der DFL durchgewunken (mit Heri im Vorstand). Deshalb darf man das auch heute noch kritisieren. Oder etwa nicht?
WürzburgerAdler schrieb:
Deshalb darf man das auch heute noch kritisieren. Oder etwa nicht?
Aber selbstverständlich, man muß es sogar.
Allerdings wird mir hier zu oft vergessen oder verdrängt, dass genau das
WürzburgerAdler schrieb:
von der DFL durchgewunken (mit Heri im Vorstand)
sinngemäß, d.h. mit Zustimmung der SGE, auch für die teueren Lizenzgebühren, und in Folge für die Abo-Preise, gilt.
Sarkasmus ein:
So habe ich noch Niemanden gehört, der z.B. bei der Mitgliederversammlung den Antrag gestellt hat, dass die SGE bei den DFL-Sitzungen die Halbierung der Lizenzpreise einfordern soll, um damit auch die Abo-Kosten bei den Anbietern entsprechend zu halbieren.
Sarkasmus aus