
WürzburgerAdler
33575
Cyrillar schrieb:
Da der Status ja verfällt aufgrund der Wirksamkeit werden wir auch im nächsten Jahr wieder vor den gleichen Problemen stehen. Leute die sich nicht alle 5-6 Monate boostern lassen und die impfverweigerer geben Corona dauerhaft den Nährboden der eben auch diejenigen betrifft die das alles brav machen.
Worauf stützt sich denn diese Aussage? Soweit mir bekannt ist hält die 3. Impfung zwischen 3 und 10 Jahre (je nach Alter/Vorerkrankung etc.). Hast du andere Informationen?
WürzburgerAdler schrieb:Cyrillar schrieb:
Da der Status ja verfällt aufgrund der Wirksamkeit werden wir auch im nächsten Jahr wieder vor den gleichen Problemen stehen. Leute die sich nicht alle 5-6 Monate boostern lassen und die impfverweigerer geben Corona dauerhaft den Nährboden der eben auch diejenigen betrifft die das alles brav machen.
Worauf stützt sich denn diese Aussage? Soweit mir bekannt ist hält die 3. Impfung zwischen 3 und 10 Jahre (je nach Alter/Vorerkrankung etc.). Hast du andere Informationen?
Ist das so? Das wäre ja recht cool. Wer sagt das denn?
WürzburgerAdler schrieb:Cyrillar schrieb:
Da der Status ja verfällt aufgrund der Wirksamkeit werden wir auch im nächsten Jahr wieder vor den gleichen Problemen stehen. Leute die sich nicht alle 5-6 Monate boostern lassen und die impfverweigerer geben Corona dauerhaft den Nährboden der eben auch diejenigen betrifft die das alles brav machen.
Worauf stützt sich denn diese Aussage? Soweit mir bekannt ist hält die 3. Impfung zwischen 3 und 10 Jahre (je nach Alter/Vorerkrankung etc.). Hast du andere Informationen?
Ich bin froh daß ich nicht der einzige bin an dem eine dann doch sehr wichtige Information vorbei gegangen ist obwohl ich ja hier fleißig mit lese und dachte so etwas wäre mir niemals entgangen.
Ich wollte sogar noch fragen ob der jetzige Booster schon modifiziert ist und ggf etwas länger hält oder den Schutz erhöht da ja die erste impfwelle Massenproduktion für den Urtyp waren und daher Delta ja all die schönen Planungen etwas erschwert hat.
Also bekommen die alten jetzt "frischen" Stoff oder irgendwas im Juli produziertes was halt noch etwas MHD hat ?
Und dann haust du hier so etwas raus.
Menschen wie peter kann man nicht vergessen. Das geht nicht.
Er fehlt nach wie vor.
Er fehlt nach wie vor.
ich bin nicht so der Streeck Fan, aber seine in dem Interview geäußerten Bedenken bei 2G kann ich nachvollziehen und auch sein Plädoyer für mehr Testen.
https://www.n-tv.de/panorama/Bei-2G-gebe-ich-zwei-Punkte-zu-bedenken-article22921783.html
https://www.n-tv.de/panorama/Bei-2G-gebe-ich-zwei-Punkte-zu-bedenken-article22921783.html
Tafelberg schrieb:
ich bin nicht so der Streeck Fan, aber seine in dem Interview geäußerten Bedenken bei 2G kann ich nachvollziehen und auch sein Plädoyer für mehr Testen.
https://www.n-tv.de/panorama/Bei-2G-gebe-ich-zwei-Punkte-zu-bedenken-article22921783.html
Das hatten wir schon. Den erste Teil finde ich absurd. Wer jetzt noch glaubt, es würde keine Impfdurchbrüche, keine Weitergabe des Virus durch Geimpfte und keine Geimpften auf Intensivstationen geben, der hat sie nicht alle.
Und mit der Forderung nach Tests steht Streeck ja wahrlich nicht allein da. Aber Hauptsache, mal wieder was mitgeteilt.
Flyer86 schrieb:Brady74 schrieb:
Letzte Saison nach 11 Spieltagen hatten wir sage und schreibe, einen Punkt mehr auf dem Konto.
Kann nicht sein- letzte Saison war alles viel besser!!! 🙈
Nun - darauf folgte eine Serie mit 16 ungeschlagenen Spielen, unterbrochen lediglich von der Niederlage in Bremen. In 17 Spielen holte man 41 Punkte.
Dies auch nur ansatzweise zu wiederholen wird eng.
WürzburgerAdler schrieb:
In 17 Spielen holte man 41 Punkte.
Dies auch nur ansatzweise zu wiederholen wird eng.
Das stimmt wohl. Hätte man aber vor einem Jahr auch gesagt.
WürzburgerAdler schrieb:
Mal ebenso plakativ geantwortet : würden sich alle impfen lassen, ebenfalls.
Wenn alle Profifußballer sich impfen lassen würden, dann wäre die Situation eine andere?
Eintracht-Laie schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Mal ebenso plakativ geantwortet : würden sich alle impfen lassen, ebenfalls.
Wenn alle Profifußballer sich impfen lassen würden, dann wäre die Situation eine andere?
War nicht von allen Arbeitnehmern die Rede?
OK, muss es wohl doch im Detail erklären...
Arbeitnehmer lassen sich nicht alle impfen.
Dies ist bei Fußballprofis wie beim Rest so.
Man kann diese Tatsache etwas entschärfen, indem man regelmäßig testet.
Dies passiert im Fußballprofi sehr flächendeckend und durchgehend.
In anderen Bereichen wage ich dies einmal sehr zu bezweifeln.
Ergo: Gäbe es ein ähnlich durchgehendes Test-Konzept wie im Profifußball, wir hätten aus meiner Sicht definitiv weniger Probleme.
Ist unrealistisch, weil unbezahlbar, schon klar. Aber ich finde an diesem Punkt passt dieses Gerede von Privilegien für Fußballprofis halt nicht.
Arbeitnehmer lassen sich nicht alle impfen.
Dies ist bei Fußballprofis wie beim Rest so.
Man kann diese Tatsache etwas entschärfen, indem man regelmäßig testet.
Dies passiert im Fußballprofi sehr flächendeckend und durchgehend.
In anderen Bereichen wage ich dies einmal sehr zu bezweifeln.
Ergo: Gäbe es ein ähnlich durchgehendes Test-Konzept wie im Profifußball, wir hätten aus meiner Sicht definitiv weniger Probleme.
Ist unrealistisch, weil unbezahlbar, schon klar. Aber ich finde an diesem Punkt passt dieses Gerede von Privilegien für Fußballprofis halt nicht.
Es ist eine rein plakative Forderung, in der Tat!
Ansonsten kann man mal anmerken: Würden alle Arbeitnehmer in Deutschland so eng getestet wie Profifußballer, wir hätten nicht einmal annähernd die Probleme die wir haben.
Ansonsten kann man mal anmerken: Würden alle Arbeitnehmer in Deutschland so eng getestet wie Profifußballer, wir hätten nicht einmal annähernd die Probleme die wir haben.
Mal ebenso plakativ geantwortet : würden sich alle impfen lassen, ebenfalls.
WürzburgerAdler schrieb:
Mal ebenso plakativ geantwortet : würden sich alle impfen lassen, ebenfalls.
Wenn alle Profifußballer sich impfen lassen würden, dann wäre die Situation eine andere?
WürzburgerAdler schrieb:Erstaunlich, so ganz ohne Zweitligaformat.
alles, was Lammers da gemacht hat, hatte Hand und Fuß und war gut. 😉
SamuelMumm schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Erstaunlich, so ganz ohne Zweitligaformat.
alles, was Lammers da gemacht hat, hatte Hand und Fuß und war gut. 😉
Naja, auch ohne die kleine Spitze: man sollte ihm genau diesen Zusammenschnitt nochmal zeigen. Würde ihn aufbauen. 😉 Ich glaube sogar mich zu erinnern, dass er den "vorletzten Pass" auf Borré gespielt hat, der dann Kamada so vorzüglich bediente.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich glaube sogar mich zu erinnern, dass er den "vorletzten Pass" auf Borré gespielt hat, der dann Kamada so vorzüglich bediente.
Ich glaube mich zu erinnern, dass das ein anderer war.
Das war Jakic
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Nicht nur Twitter, auch tagesschau:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/2g-oesterreich-101.html
Die Impfquote liegt derzeit bei bescheidenen 63 % (vollständig geimpft).
Das liest sich zwar gut, die Zahl 10.000 Erstimpfungen ist aber in keine Relation gesetzt. Das ist dann immer schwierig zu bewerten. Beim einfachen googlen finde ich für September und Oktober in Österreich auch immer so 3.000 - 7.000 Erstimpfungen. Also ein Anstieg, aber ein "Run"? Deshalb fragte ich ja die Statistiker hier.
Maxfanatic schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nicht nur Twitter, auch tagesschau:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/2g-oesterreich-101.html
Die Impfquote liegt derzeit bei bescheidenen 63 % (vollständig geimpft).
Das liest sich zwar gut, die Zahl 10.000 Erstimpfungen ist aber in keine Relation gesetzt. Das ist dann immer schwierig zu bewerten. Beim einfachen googlen finde ich für September und Oktober in Österreich auch immer so 3.000 - 7.000 Erstimpfungen. Also ein Anstieg, aber ein "Run"? Deshalb fragte ich ja die Statistiker hier.
Naja, das wäre schon eine Steigerung um zwischen 42% und 233%. Irgendwo dazwischen. Schon ein bissel ein Run. 😉
Gelähmt trifft es wohl ganz gut. Ich schätze, dass Glasner Lammers erstmal eine Pauso gönnt, so wie er es bei Hauge und Lindström auch gemacht hat.
Eine lange Verletzung ist dann aber doch nochmal eine andere Nummer, da brauchen auch Spieler die vorher in topform waren meistens ebenfalls ihre Zeit. Dennoch brauchen solche Spieler ja irgendwie Spielpraxis, um überhaupt wieder reinkommen zu können. Also musst du sie auch spielen lassen. Das hat Glasner auch erstmal gemacht. Im Unterschied zu Hauge und Lindström kommt hier auch noch hinzu, dass wir gar keine Stürmer haben, Paciencia war ja ebenfalls am Anfang raus. Da lastet dann natürlich nochmal eine ganz andere Last auf Lammers, wie gesagt, dass diese offenkundig lähmen könnte, halte ich für sehr wahrscheinlich.
Insofern, auch wenn kein anderer Stürmer da ist, wird Glasner Lammers nur behutsam aufbauen können. Und wir werden uns einfach noch gedulden müssen und sollten mit vorschnellen Urteilen sehr vorsichtig sein.
Eine lange Verletzung ist dann aber doch nochmal eine andere Nummer, da brauchen auch Spieler die vorher in topform waren meistens ebenfalls ihre Zeit. Dennoch brauchen solche Spieler ja irgendwie Spielpraxis, um überhaupt wieder reinkommen zu können. Also musst du sie auch spielen lassen. Das hat Glasner auch erstmal gemacht. Im Unterschied zu Hauge und Lindström kommt hier auch noch hinzu, dass wir gar keine Stürmer haben, Paciencia war ja ebenfalls am Anfang raus. Da lastet dann natürlich nochmal eine ganz andere Last auf Lammers, wie gesagt, dass diese offenkundig lähmen könnte, halte ich für sehr wahrscheinlich.
Insofern, auch wenn kein anderer Stürmer da ist, wird Glasner Lammers nur behutsam aufbauen können. Und wir werden uns einfach noch gedulden müssen und sollten mit vorschnellen Urteilen sehr vorsichtig sein.
Naja, Rückstand nach einer Verletzung und fehlende Spielpraxis können auch schon zwei ganz verschiedene Paar Stiefel sein. Aber sei's drum. Du hast die Situation ja geschildert, wir standen praktisch ohne Zielspieler da und am Anfang lief es ja für Lammers mit seinen zwei Toren gar nicht so schlecht. Umso fürchterlicher und unerwarteter der Absturz für ihn, mit dem er sichtlich zu kämpfen scheint.
Übrigens: von dem Piräusspiel habe ich ja nur einen Youtube-Zusammenschnitt von ca. 4 Minuten gesehen. Und potzblitz: alles, was Lammers da gemacht hat, hatte Hand und Fuß und war gut. 😉
Übrigens: von dem Piräusspiel habe ich ja nur einen Youtube-Zusammenschnitt von ca. 4 Minuten gesehen. Und potzblitz: alles, was Lammers da gemacht hat, hatte Hand und Fuß und war gut. 😉
WürzburgerAdler schrieb:Erstaunlich, so ganz ohne Zweitligaformat.
alles, was Lammers da gemacht hat, hatte Hand und Fuß und war gut. 😉
WürzburgerAdler schrieb:
Naja, Rückstand nach einer Verletzung und fehlende Spielpraxis können auch schon zwei ganz verschiedene Paar Stiefel sein. Aber sei's drum. Du hast die Situation ja geschildert, wir standen praktisch ohne Zielspieler da und am Anfang lief es ja für Lammers mit seinen zwei Toren gar nicht so schlecht. Umso fürchterlicher und unerwarteter der Absturz für ihn, mit dem er sichtlich zu kämpfen scheint.
Übrigens: von dem Piräusspiel habe ich ja nur einen Youtube-Zusammenschnitt von ca. 4 Minuten gesehen. Und potzblitz: alles, was Lammers da gemacht hat, hatte Hand und Fuß und war gut. 😉
Er hatte ja sogar beides, also keine Spielpraxis und dann auch noch die Verletzung. Jetzt neue Liga, Mannschaft, (noch) nicht funktionierendes Team und besonders großen Druck, der auf ihn lastet, weil er quasi einer der wenigen echten Stürmer ist bzw gerade von ihm erwartet wird dass er es sofort ri haben wird. Sind natürlich viele Faktoren, die da zusammen kommen und die Gründe liefern können, warum ihm im Moment nicht viel gelingt.
Stimmt, er hatte gerade am Anfang zweimal getroffen, vergisst man nach seinen derzeitigen Leistungen gerne, auch ich habs fast verdrängt.
Die Frage die sich nun stellt: Wie gelingt sein Ankommen in der ohnehin schon verunsicherten Mannschaft. Schwierige Aufgabe für alle Beteiligten. Da helfen wahrscheinlich nur viele, viele Minuten mehr, die du in der Zusammenfassung betrachten durftest
War Lammers aber nicht in der letzten RR verletzt, so dass er neben fehlender Wettbewerbspraxis nicht mal groß trainieren konnte? Ich meine darauf verweist Glasner regelmäßig in den PKs.
Falls dem so war, sollte man das unbedingt neben den weiteren hier schon genannten Faktoren bei seiner Leistungsbewertung auch noch berücksichtigen.
Davon unabhängig brauchen Spieler ohnehin unterschiedlich lange, um in einem neuen Verein sowie neuen Liga anzukommen.
Falls dem so war, sollte man das unbedingt neben den weiteren hier schon genannten Faktoren bei seiner Leistungsbewertung auch noch berücksichtigen.
Davon unabhängig brauchen Spieler ohnehin unterschiedlich lange, um in einem neuen Verein sowie neuen Liga anzukommen.
Schönesge schrieb:
War Lammers aber nicht in der letzten RR verletzt, so dass er neben fehlender Wettbewerbspraxis nicht mal groß trainieren konnte? Ich meine darauf verweist Glasner regelmäßig in den PKs.
Falls dem so war, sollte man das unbedingt neben den weiteren hier schon genannten Faktoren bei seiner Leistungsbewertung auch noch berücksichtigen.
Davon unabhängig brauchen Spieler ohnehin unterschiedlich lange, um in einem neuen Verein sowie neuen Liga anzukommen.
Sagen wir mal so: dann darf er nicht spielen. Schon möglich, dass ihn die Verletzung weiter zurückgeworfen hat als angenommen. Sehr wahrscheinlich ist das aber nicht, denn dann dürfte Glasner ihn nicht bringen.
Womit so manche bei Lammers ein Problem haben ist wohl, dass er sich nicht wenigstens die Lunge aus dem Leib rennt. Borré macht das ja auch, auch wenn ihm 92 Minuten lang fast nichts gelingt. Und belohnt sich dann in der 93.
Allerdings kann ich das Verhalten von Lammers schon irgendwie nachvollziehen. Man muss nur seinen Gesichtsausdruck sehen: der Junge ist verzweifelt ob der bislang gezeigten Leistungen und wie gelähmt. Mit dieser Entwicklung hat er nicht gerechnet und was immer er auch anfängt, es geht schief. Bei manchen Spielern setzt das eine Wut frei, die ihn rennen und kämpfen lässt, bei Lammers scheint es eher zu lähmen.
Ich wiederhole mich: er tut mir leid und ich hoffe, dass ihn jemand mit viel Sensibilität wieder in die Spur bringt.
Gelähmt trifft es wohl ganz gut. Ich schätze, dass Glasner Lammers erstmal eine Pauso gönnt, so wie er es bei Hauge und Lindström auch gemacht hat.
Eine lange Verletzung ist dann aber doch nochmal eine andere Nummer, da brauchen auch Spieler die vorher in topform waren meistens ebenfalls ihre Zeit. Dennoch brauchen solche Spieler ja irgendwie Spielpraxis, um überhaupt wieder reinkommen zu können. Also musst du sie auch spielen lassen. Das hat Glasner auch erstmal gemacht. Im Unterschied zu Hauge und Lindström kommt hier auch noch hinzu, dass wir gar keine Stürmer haben, Paciencia war ja ebenfalls am Anfang raus. Da lastet dann natürlich nochmal eine ganz andere Last auf Lammers, wie gesagt, dass diese offenkundig lähmen könnte, halte ich für sehr wahrscheinlich.
Insofern, auch wenn kein anderer Stürmer da ist, wird Glasner Lammers nur behutsam aufbauen können. Und wir werden uns einfach noch gedulden müssen und sollten mit vorschnellen Urteilen sehr vorsichtig sein.
Eine lange Verletzung ist dann aber doch nochmal eine andere Nummer, da brauchen auch Spieler die vorher in topform waren meistens ebenfalls ihre Zeit. Dennoch brauchen solche Spieler ja irgendwie Spielpraxis, um überhaupt wieder reinkommen zu können. Also musst du sie auch spielen lassen. Das hat Glasner auch erstmal gemacht. Im Unterschied zu Hauge und Lindström kommt hier auch noch hinzu, dass wir gar keine Stürmer haben, Paciencia war ja ebenfalls am Anfang raus. Da lastet dann natürlich nochmal eine ganz andere Last auf Lammers, wie gesagt, dass diese offenkundig lähmen könnte, halte ich für sehr wahrscheinlich.
Insofern, auch wenn kein anderer Stürmer da ist, wird Glasner Lammers nur behutsam aufbauen können. Und wir werden uns einfach noch gedulden müssen und sollten mit vorschnellen Urteilen sehr vorsichtig sein.
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
In Österreich gibt es ein Run auf die Impfung. Impfgegner sind wie kleine Kinder, ohne gewissen Druck geht nichts.
Die Studien sagen da ja etwas anderes, als irgendwelche Twitter-Postings mit langen Schlangen vor österreichischen Impfzentren. Daher mal die Frage an die Statistiker hier: Ist das so? Bei den Zahlen, die ich zu Österreich finde, sehe ich jetzt keine steil ansteigende Impfkurve.
Nicht nur Twitter, auch tagesschau:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/2g-oesterreich-101.html
Die Impfquote liegt derzeit bei bescheidenen 63 % (vollständig geimpft).
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/2g-oesterreich-101.html
Die Impfquote liegt derzeit bei bescheidenen 63 % (vollständig geimpft).
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Nicht nur Twitter, auch tagesschau:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/2g-oesterreich-101.html
Die Impfquote liegt derzeit bei bescheidenen 63 % (vollständig geimpft).
Das liest sich zwar gut, die Zahl 10.000 Erstimpfungen ist aber in keine Relation gesetzt. Das ist dann immer schwierig zu bewerten. Beim einfachen googlen finde ich für September und Oktober in Österreich auch immer so 3.000 - 7.000 Erstimpfungen. Also ein Anstieg, aber ein "Run"? Deshalb fragte ich ja die Statistiker hier.
Diegito schrieb:FrankenAdler schrieb:
Streek eben im WDR zu 2G: sieht er kritisch aus zwei Punkten
1. weil die Gefahr besteht, dass sich Geimpfte nicht mehr als Teil der Pandemie sehen
2. weil Ungeimpfte dann in den privaten Rückzug gehen und auf Grund mangelnder Testmöglichkeiten und -notwendigkeit unsichtbare Hotspots entstehen könnten
Meine Rede!
Du hast doch vorhin noch für 2G plus plädiert, jetzt auf einmal die Kehrtwende?
Ja. Es ging mir mit "meine Rede" eher um diesen Effekt für die Geimpften. Deshalb das 2G+. Nicht das Bewusstsein dafür verlieren, dass es keine Sicherheit gibt.
Die Sicherheit durch Impfung ist trügerisch und sehr, sehr relativ!
Das mit den Ungeimpftenclustern habe ich bereits zum Ende der kostenlosen Tests genau so formuliert. Derzeit werden wir nicht umhin kommen, bis wir den Anstieg der Welle gebrochen haben, massiv Ungeimpfte einzuschränken. Das muss allerdings einher gehen mit erneut kostenlosen Tests.
FrankenAdler schrieb:
Ja. Es ging mir mit "meine Rede" eher um diesen Effekt für die Geimpften. Deshalb das 2G+. Nicht das Bewusstsein dafür verlieren, dass es keine Sicherheit gibt.
Die Sicherheit durch Impfung ist trügerisch und sehr, sehr relativ!
Das ist natürlich richtig. Allerdings - ich formuliere es mal drastisch: seitdem klar ist, dass es Impfdurchbrüche gibt und seitdem weiterhin klar ist, dass der Impfschutz mit der Zeit abbaut, haben alle, die sich durch die Impfung sicher fühlen und glauben, nicht mehr vorsichtig sein zu müssen, nicht mehr alle Tassen im Spind.
Dass dennoch viele noch klar bei Verstand sind, zeigt die Zahl derjenigen, die sich ihren dritten Schuss schon vor Wochen abgeholt haben. Tendenz steigend.
Die Abschaffung der kostenlosen Tests halte dagegen auch ich für einen groben Schnitzer und passt - ebenso wie der Abbau der Impfzentren - in das trotz 2-jähriger Pandemieerfahrung wenig vorausschauende Handeln der Politik.
Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber hier ist der größte Unterschied zur Welle 1-3, dass es in den ersten Wellen im direkten Umfeld eher Einzelfälle waren, die Corona-Positv und/oder erkrankt waren. In der 4. Welle explodiert gerade die Zahl der Leute, die betroffenen sind in meinem direkten Bekannten- und Kollegenkreis. Einfach nur krass, wie das gerade rund geht. Liegt vermutlich daran, dass das Virus nun sehr stark bei Kindern und Jugendlichen grassiert.
Aber politisch ist das offenbar genau so gewollt: Die Welle soll nun so schnell wie möglich durch rauschen.
Gibt es Prognosen und Berechnungen, wann der Höhepunkt der 4. Welle erreicht sein wird? Also unter der Voraussetzung, dass es keinen signifikanten Anstieg beim Impfen gibt und es auch zu keinen weiteren Maßnahmen kommt?
Aber politisch ist das offenbar genau so gewollt: Die Welle soll nun so schnell wie möglich durch rauschen.
Gibt es Prognosen und Berechnungen, wann der Höhepunkt der 4. Welle erreicht sein wird? Also unter der Voraussetzung, dass es keinen signifikanten Anstieg beim Impfen gibt und es auch zu keinen weiteren Maßnahmen kommt?
brodo schrieb:
Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber hier ist der größte Unterschied zur Welle 1-3, dass es in den ersten Wellen im direkten Umfeld eher Einzelfälle waren, die Corona-Positv und/oder erkrankt waren. In der 4. Welle explodiert gerade die Zahl der Leute, die betroffenen sind in meinem direkten Bekannten- und Kollegenkreis. Einfach nur krass, wie das gerade rund geht. Liegt vermutlich daran, dass das Virus nun sehr stark bei Kindern und Jugendlichen grassiert.
Und an Delta. Nicht zu vergessen.
SemperFi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Diegito: Respekt. 😊
Der Post war fast heftiger zu verarbeiten als die gestrige Nachspielzeit 😋
Und das will was heißen. 😉
Frankfurter-Bob schrieb:
Wer positiv ist, egal ob geimpft oder ungeimpft, kommt auf keine Veranstaltung, sondern in Quarantäne. Damit schützt man alle anderen.
Wenn man PCR-Tests bei allen anwendet stimmt das sogar. Das wäre die sicherste Variante. Im Alltag ist das aber untauglich und kaum zu organisieren.
Antigentests sind einfach nicht sicher genug.
Wenn zu einer Veranstaltung 100 Leute kommen, 70 sind geimpft, 30 ungeimpft und von den 30 ist nur einer falsch negativ getestet hast du den Superspreader. Dann hast du danach 30 kranke Menschen und on top evtl. noch ein paar Geimpfte die sich infizieren.
Bei einer 2G Veranstaltung ist die Gefahr das jemand infiziert ist per se schon mal deutlich geringer. Wenn es doch einer ist steckt er womöglich einige andere an, aber bei der Mehrzahl wird die Abwehr stark genug sein.
Und das wichtigste: Von denen die trotzdem angesteckt werden wird keiner schwer krank.
In dem Moment wo Ungeimpfte an einer Veranstaltung teilnehmen steigt das Risiko das jemand ins Krankenhaus muß oder auf die Intensivstation enorm an. Und das sollte man verhindern.
Diegito: Respekt. 😊
babbelnedd schrieb:
Ich bringe das mal hier unter, weil es mir hier am passendsten erscheint.
@Mods: Falls ihr es hier deplatziert findet, dann gerne verschieben
Wenn ich Zeit, Muße und auch Talent dazu hätte, könnte dieser Artikel nahezu 1:1 von mir sein. Er spricht mir jedenfalls zum allergrößten Teil aus der Seele:
https://www.wirsind12.de/blog/fakten-statt-glasnerkugel
Toller Artikel gerade auch zum Thema Zweikampfwerte und Einkaufspolitik. Schöne Recherche die manche Kritik dann auch ins richtige Verhältnis rückt.
Punkasaurus schrieb:
Toller Artikel gerade auch zum Thema Zweikampfwerte und Einkaufspolitik. Schöne Recherche die manche Kritik dann auch ins richtige Verhältnis rückt.
Ja. Da sind einige Dinge sehr schön eingeordnet worden. Respekt dafür.
Den Gesamteindruck, dass sich die Mannschaft vor allem spielerisch immer noch in ihrem Tief der letzten 8 Spiele der Vorsaison befindet, kann aber weder dieser Artikel mit seinen durchaus richtigen Einwänden noch der Blick auf die Tabelle wegwischen.
WürzburgerAdler schrieb:Punkasaurus schrieb:
Toller Artikel gerade auch zum Thema Zweikampfwerte und Einkaufspolitik. Schöne Recherche die manche Kritik dann auch ins richtige Verhältnis rückt.
Ja. Da sind einige Dinge sehr schön eingeordnet worden. Respekt dafür.
Den Gesamteindruck, dass sich die Mannschaft vor allem spielerisch immer noch in ihrem Tief der letzten 8 Spiele der Vorsaison befindet, kann aber weder dieser Artikel mit seinen durchaus richtigen Einwänden noch der Blick auf die Tabelle wegwischen.
Jo, wegwischen kann man die derzeitige spielerische Armut leider nicht. (phasenweise wirklich zum Haare raufen)
Aber auch sie ist teilweise zu erklären wenn man das gesamte Gebilde sieht. Der Umbruch der Mannschaft wurde ja schon bis ins Detail erwähnt. Die meisten neuen Spieler kamen erst kurz vor knapp und viele alte erst sehr spät wegen EM.
Das wichtige war sicherlich erst mal die Jungs fit zu bekommen. Für spielerische brauchst du Automatismen und die müssen bis zum erbrechen trainiert werden. Das benötigt viel Zeit und die hatten und haben wir leider bis ins neue Jahr nicht.
Selbst in den Länderspielpausen kann der Trainer diesbezüglich wieder kaum trainieren weil gerade unsere kreativen Spieler Nationalspieler sind.
Dummerweise haben wir einige Nationalspieler deren Länder und Spiele am ***** der Welt sind, was für die geistige Frische auch nicht gerade förderlich ist.
So bleibt festzustellen das Trainer, die Mannschaft und wir uns auf das Motto "Augen zu und durch" bis Weihnachten einstellen sollten.
Mit der vorhandenen Charakterstäke/Willensstärke einfach soviel Punkte wie möglich erkämpfen.
Es wird meiner Meinung bis dahin kaum einen Augenschmaus geben und die Nerven von uns allen werden sicherlich auf das extremste belastet.
Nach der Winterpause aber erwarte ich dann doch an eine erhebliche Steigerung bezüglich des spielerischen Niveau.
Ich glaube an die Mannschaft und an den Trainer auch wenn es zurzeit oft Schmerzen bereitet.
Großes Lob auch nochmal für den Artikel von "Wir sind 12" Bin sehr beeindruckt von der Analyse.
WürzburgerAdler schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Gibt genug infizierte geimpfte die es weiterhin verteilen. Schutz vor Verbreitung bieten nur Tests.
Nur, wenn sich alle regelmäßig testen lassen. Was auch nicht annäherungsweise der Fall ist. Und wie man die Verbreitung durch Massentests und Nachverfolgung verhindern kann, hat man ja schon zweimal prima verfolgen können.
Es müssen sich einfach alle regelmäßig testen. Das ist der beste Weg, die Verbreitung zu stoppen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Es müssen sich einfach alle regelmäßig testen. Das ist der beste Weg, die Verbreitung zu stoppen.
Ja. Wie schon gesagt: das hat ja zu den Zeiten, in denen es noch keinen Impfstoff gab, super geklappt. Ganz abgesehen davon, dass dies vollkommen unrealistisch ist. Vor dem Einkaufen erst noch mal im Testzentrum vorbei? Ja, sicher.
Bei der Berechnung der Tabelle verlässt man sich ausschließlich auf das Ergebnis.
Demnach muss doch an der Sache mit dem Ergebnis was dran sein, oder?
Klar haben wir gestern eine ziemlichen Murks zusammen gekickt. Interessiert aber schon bald niemanden mehr.
Nur Glasner und sein Team müssen das ganze noch aufarbeiten. Und die analysieren das Spiel wahrscheinlich eh ganz anders.
Demnach muss doch an der Sache mit dem Ergebnis was dran sein, oder?
Klar haben wir gestern eine ziemlichen Murks zusammen gekickt. Interessiert aber schon bald niemanden mehr.
Nur Glasner und sein Team müssen das ganze noch aufarbeiten. Und die analysieren das Spiel wahrscheinlich eh ganz anders.
Basaltkopp schrieb:
Bei der Berechnung der Tabelle verlässt man sich ausschließlich auf das Ergebnis.
Demnach muss doch an der Sache mit dem Ergebnis was dran sein, oder?
Sicher. Mal diskutiert man den Tabellenstand, da helfen solche Statistiken weniger. Ein anderes Mal diskutiert man über ein Spiel und wie es verlaufen ist, da können Statistiken wie xGoals, Torschüsse oder Ballbesitz schon eher helfen.
Das einzige was zählt und somit wirklich interessiert ist die Torstatitik. Und da stehen bei uns genau doppelt so viele Tore wie bei Fürth und deshalb haben wir das Spiel gewonnen.
Es interessiert doch wirklich nicht, wieso Fürth hätte gewinnen müssen. Haben sie nun mal nicht.
Es interessiert doch wirklich nicht, wieso Fürth hätte gewinnen müssen. Haben sie nun mal nicht.
Basaltkopp schrieb:
Das einzige was zählt und somit wirklich interessiert ist die Torstatitik. Und da stehen bei uns genau doppelt so viele Tore wie bei Fürth und deshalb haben wir das Spiel gewonnen.
Es interessiert doch wirklich nicht, wieso Fürth hätte gewinnen müssen. Haben sie nun mal nicht.
Darum geht's nicht. Fürth hätte keineswegs das Spiel gewinnen müssen, denn die Effektivität im Ausnutzen der Torchancen ist ja auch ein Parameter. Die diversen Statistiken helfen aber, ein Spiel zu verstehen. Wer sich nur auf das Ergebnis verlässt, zieht oft die falschen Schlüsse. Darum geht's.
Bei der Berechnung der Tabelle verlässt man sich ausschließlich auf das Ergebnis.
Demnach muss doch an der Sache mit dem Ergebnis was dran sein, oder?
Klar haben wir gestern eine ziemlichen Murks zusammen gekickt. Interessiert aber schon bald niemanden mehr.
Nur Glasner und sein Team müssen das ganze noch aufarbeiten. Und die analysieren das Spiel wahrscheinlich eh ganz anders.
Demnach muss doch an der Sache mit dem Ergebnis was dran sein, oder?
Klar haben wir gestern eine ziemlichen Murks zusammen gekickt. Interessiert aber schon bald niemanden mehr.
Nur Glasner und sein Team müssen das ganze noch aufarbeiten. Und die analysieren das Spiel wahrscheinlich eh ganz anders.
WürzburgerAdler schrieb:
Darum geht's nicht. Fürth hätte keineswegs das Spiel gewinnen müssen, denn die Effektivität im Ausnutzen der Torchancen ist ja auch ein Parameter.
Und so etwas lässt sich über eine längere Zeit dann auch als Trend beobachten. Fürth hat vom Ergebnis eigentlich genau das bekommen, was statistisch nach bislang 21 Bundesligaheimspielen zu erwarten war. Dass wir das ganze in der Nachspielzeit eingetütet haben, ist dagegen ein Trend, den wir diese Saison gerade schön manifestieren. Wobei schön sich da ausschließlich auf das Ergebnis bezieht, für meine alten Nerven ist das eher nicht schön...
Gibt genug infizierte geimpfte die es weiterhin verteilen. Schutz vor Verbreitung bieten nur Tests.
Frankfurter-Bob schrieb:
Gibt genug infizierte geimpfte die es weiterhin verteilen. Schutz vor Verbreitung bieten nur Tests.
Nur, wenn sich alle regelmäßig testen lassen. Was auch nicht annäherungsweise der Fall ist. Und wie man die Verbreitung durch Massentests und Nachverfolgung verhindern kann, hat man ja schon zweimal prima verfolgen können.
WürzburgerAdler schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Gibt genug infizierte geimpfte die es weiterhin verteilen. Schutz vor Verbreitung bieten nur Tests.
Nur, wenn sich alle regelmäßig testen lassen. Was auch nicht annäherungsweise der Fall ist. Und wie man die Verbreitung durch Massentests und Nachverfolgung verhindern kann, hat man ja schon zweimal prima verfolgen können.
Es müssen sich einfach alle regelmäßig testen. Das ist der beste Weg, die Verbreitung zu stoppen.
Angeblich sind die Bereiche ja zur Kontrolle abgeriegelt und der Zugang/impfstatus wird kontrolliert.
Würde hier noch ein Schnelltest unter Beobachtung oder ein maximal 24h alter PCR Test gefordert wäre der Schutz dort vermutlich am machbaren Optimum (OK ein einloggen via App könnte noch hilfreich sein für eine eventuelle Nachverfolgung bzw Erhebung wie hoch das Risiko unter 2g+ ist). Da man jedoch tausende unter Beobachtung nicht schnelltesten kann ist das eher theoretischer Natur.
Die Leute sind sich der aktuellen Lage bewusst und gehen bewusst dieses Risiko ein, warum also nicht diese freiwillige Bereitschaft nutzen um ein Bewegungsprofil des Virus zu erstellen ?
Wollen wir wirklich bei jeder anstehenden Welle in Schockstarre verfallen?
Da der Status ja verfällt aufgrund der Wirksamkeit werden wir auch im nächsten Jahr wieder vor den gleichen Problemen stehen. Leute die sich nicht alle 5-6 Monate boostern lassen und die impfverweigerer geben Corona dauerhaft den Nährboden der eben auch diejenigen betrifft die das alles brav machen.
Nicht geimpft, genesen oder getestet sondern geimpft genesen UND getestet.
Ja, Leute die nicht geimpft sind massiv einschränken.
Die viel zitierten nichtgeimpften aus gesundheitlichen Gründen sollten ja eine Diagnose haben die durch die Krankenkasse ein Dokument bekommen können um auch "nur getestet" Zutritt zu bekommen.
Kinder und Jugendliche getestet. Das wäre bei 2G+ so ein bisschen das Problem welches aber auf einen Versuch ankäme bevor man Murmeltierartig 2 mal im Jahr gesagt bekommt das man "nur noch einmal alles geben muss und es dann geschafft ist"
Macron hat ja quasi schon Welle 5 angekündigt während wir in W4 sind und schon wieder derart überfordert sind das shutdown/Lockdown und co verbal vorbereitet werden.