>

WürzburgerAdler

33575

#
Ein in der Summe des Spielverlaufs gerechnet, völlig verdienter Sieg, trotz noch mancher Unzulänglichkeiten.
Was schon in München funktioniert hat, hat auch gestern wieder gegriffen.
Neben Kampf, Leidenschaft und Einsatzwille auch deutlich verbesserte spielerische Komponenten und damit gewinnt man auch bei einem durchaus starken Gegner.
Insofern ist das auch nicht hoch genug zu bewerten, wenn man sich die vergangenen Spielleistungen mal heranzieht.
In Freiburg gewinnen nicht viele, in München auch nicht, wir haben beides geschafft und das zeigt, das es in der Mannschaft insgesamt stimmt.
Hätten wir die Konterchancen noch besser ausgespielt, hätte Freiburg ein Desaster erlebt.
Starker Gegner = starke Eintracht.....jetzt müssen wir es nur noch schaffen, diese Leistungsbereitschaft auch gegen weniger starke Gegner auf den Platz zu bringen und sich damit zu belohnen.
Meine Stimmung hat sich nach unserem gestrigen Auftritt jedenfalls merklich aufgehellt.
Die K.o. Runde der EL werden wir wohl erreichen und vor allem müssen wir die Eisernen besiegen, die mindestens genauso schwierig zu bespielen sein werden, wie die Freiburger....dann werden die Sehnsüchte, in die die Nähe der internationalen Plaätze zu kommen, auch wieder Realität.
Für überbordenden Optimismus besteht noch kein Grund, aber die Tendenz, sofern sie sich verstetigt, gibt allen Grund zur Hoffnung dafür, das es eine positiv stabile Saison gibt....
#
cm47 schrieb:



Schön, dass du hier wieder schreibst. Alles fit?
#
Eben. Kamada nicht wenigstens einen von rein machen habe ich mir noch gedacht.
#
😊
#
Glück war allein der Pfostentreffer und vielleicht das 2:0, weil der Ball da so durchgeht.

Alles andere war Können oder Einsatzbereitschaft. Die Dinger in der ersten Halbzeit waren zwar alle nicht leicht zu halten, aber von einem Torwart wir Trapp darf man auch durchaus erwarten, dass er die entschärft.
#
Basaltkopp schrieb:

und vielleicht das 2:0, weil der Ball da so durchgeht.

Erzwungenes Glück. So wie Jakic da durchmarschiert hat er die Panikreaktion des Freiburgers provoziert.
Aber egal. Wenn ich allein an Kamadas Chancen denke frage ich mich, wer da gestern mehr Glück hatte.
#
Also, das der Sieg enorm wichtig war für die Moral ist ganz klar.
Auch spielerisch war das ein Fortschritt, aber nach oben schauen braucht man im Moment deswegen noch nicht.
Das war ein verdienter und hart erarbeiteter Sieg.
Gerade weil Freiburg gestern auch gut spielte.
Wir hatten gestern alles Glück gehabt, was uns vorher manchmal fehlte.
Trapp hält in der ersten Halbzeit 3 gute Dinger, dazu auch sonst sehr stark.
In der zweiten Halbzeit hat Freiburg einen Pfosten-oder Lattenknaller
und 2mal rettete ein Spieler auf der Linie für den geschlagenen Trapp.
Der Sieg war ein Fingerzeig, das wir eben mit der richtigen Einstellung kein Abstiegkandidat sind und das Glasner und Krösche nicht so viel verkehrt gemacht haben, wie einige gemeint haben.
Ich freue mich über den Sieg und bin weiterhin der Meinung, das diese  Mannschaft erst nächste Saison ihr volles Potenzial abrufen wird.
Und diese Saison muss man versuchen überall so viel zu erreichen was geht, aber eben ohne Druck bestimmter Ziele. Dann hat es das Team einfacher.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wir hatten gestern alles Glück gehabt, was uns vorher manchmal fehlte.

Beim Pfostentreffer. Und sonst noch? Welches Glück hatte denn Freiburg, dass wir beste Konterchancen verdaddelten?
Hyundaii30 schrieb:

und 2mal rettete ein Spieler auf der Linie für den geschlagenen Trapp.

Das ist doch kein Glück. Das war stark von Tuta und N'Dicka, die die Gefahr erkannten und sich richtig positionierten. Sie hätten ja auch stehen bleiben können.
#
Dieses Sportsmann-Gedöns fängt schon wieder an zu nerven.

Wenn man das Wort "fair" aus dem deutschen Sprachwortschatz streichen würde, würde die Berichterstattung rund um den SC Freiburg um 70-80% abnehmen, und zwar schlagartig.

Echt krass, wie die nur zwei Narrative können:
1. Tolle Jugendarbeit
2. Fair


#
Knueller schrieb:

Echt krass, wie die nur zwei Narrative können:
1. Tolle Jugendarbeit
2. Fair

Och, die können noch mehr:
3. Umweltbewusst
4. Erfolg mit bescheidenen Mitteln
5. Trainerstabil

Mal sehen, was mir sonst noch so einfällt.

Auf und neben dem Platz sind sie genauso giftig und fair/unfair wie alle anderen auch. Und die Chose um Grifo stört mich nur deshalb so, weil es genau dieser falsche Fair-Play-Begriff ist, der in den Medien, die nichts verstanden haben, abgefeiert wird. Das war kein Fair-Play, das war der Versuch, einen Elfer zu schinden und danach das Schlimmste zu verhindern.

Aber so, wie das Spiel gestern gelaufen und gerechterweise auch ausgegangen ist, hätte Trapp den ohnehin gehalten. Trapp, der im Übrigen auch wesentlich besser war als der gefeierte "Überflieger" Flecken. Bis auf die eine Faustabwehr, die er besser gefangen hätte.
Aber das hat er wohl auch so gesehen und in der Folge alles runtergepflückt, was er greifen konnte. Wieder eine starke Leistung.
#
Wenn sich das bewahrheitet, Betonung auf "wenn", wird sich doch noch ein Pöstchen für ihn bei den Bayern finden. Impfpassfälscher hatten sie jetzt noch nicht.
#
Betonung auf "noch".
#
Was mir in dem allgemeinen Echo auffällt, ist, dass sehr häufig von Spielglück und Riesenglück die Rede ist. Das sehe ich nur teilweise so.
Glück hatten wir zweifellos beim Pfostenkopfball. Aber sonst?

Ich halte es nicht für Glück, dass zweimal Abwehrspieler die Gefahr riechen und sich gedankenschnell so positionieren, dass sie auf oder kurz vor der Linie retten können. Ich halte es auch nicht für Glück, einen Freistoß so zu treten, dass er, nachdem ihn niemand erreicht, im langen Toreck landet. Diejenigen, die da von Glück reden, würde ich gerne mal bei so einem Freistoß sehen.
Und auch, dass der Ball zu Lindström kommt, ist von Jakic maßgeblich mitbeeinflusst und nahezu erzwungen worden.

Glück hatten im Übrigen die Freiburger auch in hohem Maße in der 2. Halbzeit. So viele hochkarätige Konterchancen gegen eine komplett aufgerückte Mannschaft zu verdaddeln ist einfach nur Glück - für den Gegner.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Mr. Tea schrieb:

Spielerisch stark verbessert zu den letzten Wochen.

Könnte sein, dass dies mit Hasebe zu tun hat. Das ist eine ganz andere Spieleröffnung, bei dem der Ball unfallfrei bis zur Mittellinie gebracht und von dort aus Angriffe gestartet werden können.
So weit kommt Hinti in der Regel gar nicht, weil er oft lieber gleich lang schlägt.


Heute kamen vor allem die Pässe bis ganz nach vorne an, und gerade hier wurden ja bereits in der Vergangenheit regelmäßig die falschen Entscheidungen getroffen. Insofern, ja Hasebe war heute gut. Aber die anderen auch.
#
Schönesge schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Mr. Tea schrieb:

Spielerisch stark verbessert zu den letzten Wochen.

Könnte sein, dass dies mit Hasebe zu tun hat. Das ist eine ganz andere Spieleröffnung, bei dem der Ball unfallfrei bis zur Mittellinie gebracht und von dort aus Angriffe gestartet werden können.
So weit kommt Hinti in der Regel gar nicht, weil er oft lieber gleich lang schlägt.


Heute kamen vor allem die Pässe bis ganz nach vorne an, und gerade hier wurden ja bereits in der Vergangenheit regelmäßig die falschen Entscheidungen getroffen. Insofern, ja Hasebe war heute gut. Aber die anderen auch.

Zweifellos. Insbesondere Jakic hat mir imponiert, Lindström mit großen Fortschritten, N'Dicka, Trapp. Kostic nicht nur mit nem Tor, sondern auch defensiv heute extrem stark.
Trotzdem: der Grundstein des Spiels hat heute gestimmt. Und das war Hasebe. Insbesondere in Halbzeit 1. Und danach stand es 0:2.
#
Auch Streich sehr angenehm im Interview, sehr unaufgeregt.

Bin kein großer Freund von ihm, aber was er über Corona sagt ist anständig.
Seine Sicht aufs Spiel auch sehr realistisch und nüchtern.
#
Anthrax schrieb:

Auch Streich sehr angenehm im Interview, sehr unaufgeregt.
Bin kein großer Freund von ihm, aber was er über Corona sagt ist anständig.
Seine Sicht aufs Spiel auch sehr realistisch und nüchtern.

Der Streich ist einfach ein klarer Typ. In jeder Beziehung.
Wenn er sich während der 90 Minuten noch im Griff hätte, würde er wirklich zum Vorbild taugen. Hat er leider nicht, was ich auch furchtbar finde. Aber vor- und nachher ist er eine positive Erscheinung in der Trainergilde.
#
WürzburgerAdler schrieb:

ezio schrieb:

Ich verstehe das nicht so recht. Es war eine eindeutige Schwalbe. "Großen Respekt" hätte er m. E. nur dann verdient, wenn er erst gar nicht theatralisch gefallen wäre. Ich finde es krass, wie er sowohl von DAZN als auch hier für seinen Versuch gefeiert wird, einen ungerechtfertigten Elfmeter zu bekommen. Er sagt ja im Interview noch, dass er keinerlei Berührung gespürt hat.

Insofern ist ihm nur anzurechnen, dass er schnell genug geschaltet hat, sich sofort dafür auf dem Spielfeld zu entschuldigen - und damit (nicht ganz uneigennützig) eine gelbe Karte zu vermeiden.

Da stimme ich zu.
Die Frage ist doch die: hätte er auch zugegeben, nicht gefoult worden zu sein, wenn es den VAR nicht gegeben hätte? Der hätte ihn doch überführt und das wusste er.
Insofern: eher eine gedanklich schnelle und richtige Aktion als fair.


Das ist doch völlig spekulativ. Hätte hätte hätte...
Er hat es heute zugegeben und, da bleibe ich bei, das alleine finde ich bemerkenswert. Anthrax auch, andere wiederum nicht. Völlig ok so.

Unabhängig davon, wenn das heute die Szene ist, an der man sich nach Spielende aufhängt, kann ich damit sehr gut leben und zeigt, dass wir heute wohl einiges richtig gemacht haben.
#
Ohne das jetzt allzu hoch hängen zu wollen: warum ist er dann erst mit einem lauten Schrei zu Boden gefallen, als ob ihm Chandler die Beine weggeschlagen hätte? Das ist jedenfalls das, was ich ihn gefragt hätte.
#
Mit Kreuzimpfung Astra/Biontec und als Booster Moderna hätte ich ja den totalen Jackpot gezogen. 😎
#
Das kann man glaube ich so sagen.
#
Kämpferisch starkes Spiel. Spielerisch stark verbessert zu den letzten Wochen. Die ersten Minuten noch sehr zögerlich, aber dann sehr gut ins Spiel gekommen. Spiel ohne Ball war besser, viele Anspieloptionen gehabt, aber dann auch den Mut gehabt schwierige Bälle zu spielen. Hat zwar immer noch nicht alles geklappt, aber das sollte auch keiner nach den letzten Wochen erwartet. Freiburg war heute der erwartete schwere Gegner, vor allem auch für die Defensive. Ndicka mit einen Bombenspiel, genauso wie Trapp. Noch ein wenig konsequenter nach vorne spielen, dann wird das was.

Men of the Match: Trapp, Ndicka und Lindström.

Schiri heute wieder ohne Linie. Viele gelbe für uns, bei vergleichbaren vergehen der Freiburger aber nichts gezückt  

Peinlich die Fallsucht der Freiburger. Wir Sky auch wieder versucht Grifo zu feiern. Eigentlich hätte der sixh in Grund und Boden schämen müssen und gelb bekommen müssen. Streich auch gewohnt der Kasper an der Linie, immer am Karten fordern. Werden mir immer unsympathischer....

Jetzt in weiter drauf aufbauen und nachlegen
#
Mr. Tea schrieb:

Spielerisch stark verbessert zu den letzten Wochen.

Könnte sein, dass dies mit Hasebe zu tun hat. Das ist eine ganz andere Spieleröffnung, bei dem der Ball unfallfrei bis zur Mittellinie gebracht und von dort aus Angriffe gestartet werden können.
So weit kommt Hinti in der Regel gar nicht, weil er oft lieber gleich lang schlägt.
#
cyberboy schrieb:

Anthrax schrieb:

Der Grifo ist sowohl auf dem Platz als auch im Interview sehr ruhig und fair.

Großen Respekt, dass er von sich aus gesagt hat, dass das kein Elfmeter war und sich Entschuldigt hat für die augenscheinliche Schwalbe. Das machen nur ganz ganz wenige, erst Recht beim Stand von 2:0.


Habe ich auch so empfunden. Ganz stark!


Ich verstehe das nicht so recht. Es war eine eindeutige Schwalbe. "Großen Respekt" hätte er m. E. nur dann verdient, wenn er erst gar nicht theatralisch gefallen wäre. Ich finde es krass, wie er sowohl von DAZN als auch hier für seinen Versuch gefeiert wird, einen ungerechtfertigten Elfmeter zu bekommen. Er sagt ja im Interview noch, dass er keinerlei Berührung gespürt hat.

Insofern ist ihm nur anzurechnen, dass er schnell genug geschaltet hat, sich sofort dafür auf dem Spielfeld zu entschuldigen - und damit (nicht ganz uneigennützig) eine gelbe Karte zu vermeiden.
#
ezio schrieb:

Ich verstehe das nicht so recht. Es war eine eindeutige Schwalbe. "Großen Respekt" hätte er m. E. nur dann verdient, wenn er erst gar nicht theatralisch gefallen wäre. Ich finde es krass, wie er sowohl von DAZN als auch hier für seinen Versuch gefeiert wird, einen ungerechtfertigten Elfmeter zu bekommen. Er sagt ja im Interview noch, dass er keinerlei Berührung gespürt hat.

Insofern ist ihm nur anzurechnen, dass er schnell genug geschaltet hat, sich sofort dafür auf dem Spielfeld zu entschuldigen - und damit (nicht ganz uneigennützig) eine gelbe Karte zu vermeiden.

Da stimme ich zu.
Die Frage ist doch die: hätte er auch zugegeben, nicht gefoult worden zu sein, wenn es den VAR nicht gegeben hätte? Der hätte ihn doch überführt und das wusste er.
Insofern: eher eine gedanklich schnelle und richtige Aktion als fair.
#
Grüße aus dem Stadion. Alles noch sehr jungfräulich. Selbst die Toiletten haben noch nicht einen Aufkleber...

Erwarte sportlich nix.
#
Viel Spaß beim Spiel, Werner. Wie gefällt dir das Stadion?
#
Landroval schrieb:

Spahn möchte BionTech-Lieferungen deckeln. Gut, müsste halt mehr Moderna verwendet werden ...

Wieviele Leute sich davon abschrecken lassen, die auf eine Auffrischungsimpfung mit BionTech Wert legen, wird man bald feststellen. Ich hoffe auf grossen Gegenwind und Aufhebung der Limitierung. Alles was zu einer Verlangsamung führen könnte, sollte meiner Meinung nach tunlichst unterlassen werden.

https://www.tagesschau.de/inland/biontech-spahn-deckelung-101.html

Was bekommt der Spahn eigentlich dafür das er Moderna bevorzugen lassen will? Es sollten doch die Ärzte und Patienten entscheiden welcher Stoff verspritzt wird und nicht irgendein Handaufhalter aus der Politik.
#
propain schrieb:

Was bekommt der Spahn eigentlich dafür das er Moderna bevorzugen lassen will? Es sollten doch die Ärzte und Patienten entscheiden welcher Stoff verspritzt wird und nicht irgendein Handaufhalter aus der Politik.

Nun, das hat ja Gründe. Moderna liegt noch massenhaft auf Lager, Biontech wird knapp. Umgekehrt würde man Spahn berechtigterweise Vorwürfe machen, wenn Moderna verfallen würde und Biontech kontingentiert werden müsste.
Im Übrigen hatte man auch bei den ersten Impfungen keine Wahl, es sei denn, man klickte bei den Anmeldungen so lange herum, bis der Wunsch-Impfstoff auftauchte. Das konnte aber dauern.

Leider wissen noch immer die wenigsten, dass eine Kreuzimpfung (1/2 Biontech o.a., 3 Moderna) den besten Wirkungsgrad von allen hat, besser noch als 3 x Biontech.
#
Diegito schrieb:
Dann hätte man von Anfang an sagen müssen, stop ihr Geimpften, ihr habt zwar eure Spritze erhalten aber ihr müsst euch trotzdem zusammenreissen. Bleibt daheim, tragt weiter Maske und haltet Abstand.
Jain.
In den ersten Wochen/Monaten nach der Impfung sind Geimpfte ja gut geschützt gegen Infektion und wenn doch, kaum ansteckend. Wobei man damals den nachlassenden Schutz mit der Zeit bereits vermutete, aber sicher wusste man es noch nicht. Und ja, dass alles hätte man so auch von der Politik kommunizieren sollen, dann hätten die Schwurbler jetzt auch weniger Angriffsfläche. Wobei die Wissenschaft dies alles eigentlich von Anfang an gut kommuniziert hat.
Wer es also wissen wollte, hätte es wissen können.
#
LDKler_neu schrieb:

Diegito schrieb:
Dann hätte man von Anfang an sagen müssen, stop ihr Geimpften, ihr habt zwar eure Spritze erhalten aber ihr müsst euch trotzdem zusammenreissen. Bleibt daheim, tragt weiter Maske und haltet Abstand.
Jain.
In den ersten Wochen/Monaten nach der Impfung sind Geimpfte ja gut geschützt gegen Infektion und wenn doch, kaum ansteckend. Wobei man damals den nachlassenden Schutz mit der Zeit bereits vermutete, aber sicher wusste man es noch nicht. Und ja, dass alles hätte man so auch von der Politik kommunizieren sollen, dann hätten die Schwurbler jetzt auch weniger Angriffsfläche. Wobei die Wissenschaft dies alles eigentlich von Anfang an gut kommuniziert hat.
Wer es also wissen wollte, hätte es wissen können.


Vollkommen richtig. Von zu Hause bleiben kann keine Rede sein, aber alle anderen Vorsichtsmaßnahmen (Maske in Innenräumen, Abstand usw.) wurden damals schon dringend empfohlen und es fiel mir nicht schwer, mich daran zu halten. Ob mit Freund*innen oder im Fitness-Studio.
Und ich mache das auch weiterhin, selbst nach dem Booster.

Ich fühle allerdings mit den Kindern und Jugendlichen mit. Für die will die Kacke wohl kein Ende nehmen.
#
Weiß jemand von denjenigen die schon ihre Boosterimpfung bekommen haben, wie das mit Impfzertifikat läuft?

Läuft das alte erstmal weiter oder bekommt man ein neues ausgestellt? Wenn ja ist das dann auch 12 Monate oder aufgrund der Erkenntnisse jetzt eben kürzer?
#
Man bekommt ganz einfach ein drittes Zertifikat, das nach einigen Tagen in deiner App dann als "aktuell" gekennzeichnet wird. Die beiden anderen behältst du.
Das dritte hat eine Gültigkeitsdauer von 12 Monaten.
#
https://www.heute.at/s/corona-massendemo-legt-jetzt-ganz-wien-lahm-100174695

"Aufgrund der derzeitigen epidemiologischen Lage ersuchen wir die Bürger*innen von einer Teilnahme Abstand zu nehmen"

Auch wenn es hier etwas ganz anderes bzw. eine ganz andere Kategorie darstellt, muss ich bei solchen Aufrufen dennoch etwas schmunzeln.
Demonstrationen zu etwas aufzufordern, wogegen sie demonstrierten, entbehrt eben nicht einer gewissen Ironie. Dem werden diese Leute wohl kaum nachkommen.
Das ist (natürlich nicht ganz ernst gemeint jetzt) wie die Empfehlung für Umwelt- oder Klima-Demonstrationen, wegen der Verletzungsgefahr durch Glasbehälter nur Einwegbecher zu benutzen.
#
Aber auch hier ist wieder im weiteren Verlauf mehrfach von Aufrufen zu Gewalt - auch bewaffnet - die Rede. Ebenso vom "größten Aufmarsch rechtsextremer Kräfte".
#
Spahn möchte BionTech-Lieferungen deckeln. Gut, müsste halt mehr Moderna verwendet werden ...

Wieviele Leute sich davon abschrecken lassen, die auf eine Auffrischungsimpfung mit BionTech Wert legen, wird man bald feststellen. Ich hoffe auf grossen Gegenwind und Aufhebung der Limitierung. Alles was zu einer Verlangsamung führen könnte, sollte meiner Meinung nach tunlichst unterlassen werden.

https://www.tagesschau.de/inland/biontech-spahn-deckelung-101.html
#
Wobei auch hier wieder Unwissen eine große Rolle spielt. Erwiesenermaßen weist die Kreuzimpfung zwischen Biontech (1./2. Impfung) und Moderna (3. Impfung) den höchsten Wirkungsgrad auf.

https://www.tagesspiegel.de/politik/nebenwirkungen-und-impf-reaktionen-was-bei-der-booster-impfung-mit-moderna-und-biontech-zu-beachten-ist/27803742.html#:~:text=Wer%20bekommt%20welchen%20Impfstoff%20bei%20der%20Booster%2DImpfung%3F
#
Und Teil 2 ist dann die Younes-Verschwörung. Matt Damon spielt Amin Younes.
#
Gefolgt von der "Younes-Connection" mit Gene Hackman und dem "Younes-Syndrom" mit Michael Douglas.
"Basic Younes", "Das Schweigen des Younes" und "Younes-Gate" beschließen dann die "Younes-Saga".