
WürzburgerAdler
33575
Naja, wofür haben wir denn unabhängige Impfkommissionen, wenn nicht dafür, Vertrauen zu bilden? Ich sagte ja, ich verstehe alle Eltern, aber auf irgendwen muss ich mich dann halt auch verlassen, denn Long Covid ist bei Kindern bereits aufgetreten. Es ist ja nicht so, dass die Impfnebenwirkungen häufiger beobachtet wurden als umgekehrt.
WürzburgerAdler schrieb:Cyrillar schrieb:
Das Wissenschaftler in die Verschwörungsecke geschrieben werden die irgendwo zwischen Lauterbach und Bhakdi liegen
Mit meiner Aussage, dass das Vertrauen in die Wissenschaft erschüttert wurde, meinte ich u. a. genau den.Cyrillar schrieb:
Und solche Aussagen jetzt noch zu bringen trotz Impfung und auch gewisse Skepsis einer unabhängigen Kommission was Kinderimpfungen angeht ist halt völlig fehl am Platz.
Welche unabhängige Kommission hat denn aufgrund welcher Ergebnisse eine Kinderimpfung, die noch gar nicht zugelassen ist, beurteilt?
Das ist mir zu billig. Bhakdi kennt keine Sau. Die Breite Masse folgt Lauterbach, Drosten und Streek. Nachdem sich Drosten etwas aus den Medien zurück gezogen hatte blieb Lauterbach und Streek. Dann hat sich auch Streek etwas zurück genommen und geblieben ist Lauterbach.
Du hast schon die Wissenschaftler der Marke Streek gemeint.
Und sorry, ich meinte die Impfung jugendlicher bei der die StiKo mehr Daten gesammelt hat und ohne deren Empfehlung der gewünschte Run auf die Impfungen aus blieb und auch bei den Kindern werden Eltern nicht direkt los rennen.
Und das hat nix mit den von dir gescholtenen Wissenschaftlern zu tun.
Zu billig? Bei allen Verschwörungsdiskussionen, die ich in den letzten 20 Monaten geführt habe, wurde genau dieser Bhakdi in den Zeugenstand gerufen. Als "wissenschaftlicher Experte".
Und was die Impfung Jugendlicher angeht, so hat sich die Stiko nach reiflicher und langer Überlegung und Prüfung aller vorliegenden Daten für eine Empfehlung entschieden. Auch wieder nicht recht?
Und warum die Skepsis der Eltern nichts mit dem verloren gegangenen Glauben einiger an die Wissenschaft zu tun haben soll, verstehe ich nicht. Womit denn dann? Machen Eltern jetzt ihre eigenen Studien?
Und was die Impfung Jugendlicher angeht, so hat sich die Stiko nach reiflicher und langer Überlegung und Prüfung aller vorliegenden Daten für eine Empfehlung entschieden. Auch wieder nicht recht?
Und warum die Skepsis der Eltern nichts mit dem verloren gegangenen Glauben einiger an die Wissenschaft zu tun haben soll, verstehe ich nicht. Womit denn dann? Machen Eltern jetzt ihre eigenen Studien?
FrankenAdler schrieb:
Ich habe zwei Kinder die beide studieren, ausgezogen sind, nebenbei arbeiten, sich also weitgehend selbst finanzieren. Ich hab denen gesagt, dass ich nicht gewillt bin, das Kindergeld an sie weiter zu reuchen, wenn sie nicht auf jede erreichbare Demo gehen.
Ich mein das kann ja nicht sein die Profiteure dieses Wachstumswahnsinns, also die FrankenAdlers und michiiiis dieser Welt ungestört so weiter machen zu lassen.
Ach ja, michiiii, vielleicht hättest du deine Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten erziehen sollen. Dann würden sie dir nicht mehr im Haus und auf der Tasche sitzen und müssten sich als Erwachsene nicht mehr so einen Dreck von ihrem Vater reinziehen.
Das ist aber auch ehrlich gesagt, so ein bißchen das, was mich stört. Eure Generation hat sich schön ausgetobt und erwartet jetzt von den Jüngeren, das auszubaden. Eigentlich müsste man alle Ü50-Jährigen zu einen komplett klimaneutralen Leben in der Höhle verdonnern, damit wir unser Leben genießen können, wie ihr das getan habt.
Adlerdenis schrieb:
Eure Generation hat sich schön ausgetobt und erwartet jetzt von den Jüngeren, das auszubaden. Eigentlich müsste man alle Ü50-Jährigen zu einen komplett klimaneutralen Leben in der Höhle verdonnern, damit wir unser Leben genießen können, wie ihr das getan habt.
Vollkommen korrekt. Im Ernst.
Aber nicht vergessen: genießen und verschwenden sind zwei Paar Stiefel.
WürzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:
Eure Generation hat sich schön ausgetobt und erwartet jetzt von den Jüngeren, das auszubaden. Eigentlich müsste man alle Ü50-Jährigen zu einen komplett klimaneutralen Leben in der Höhle verdonnern, damit wir unser Leben genießen können, wie ihr das getan habt.
Vollkommen korrekt. Im Ernst.
Aber nicht vergessen: genießen und verschwenden sind zwei Paar Stiefel.
So schaut es aus! Für mich war das in meinen 20ern ne Prämisse und das ist es heute immer noch. Aber sag das mal den Leutchen, die in meinem Alter sind, da ist der michiii fast noch ne positive Erscheinung gegen. Da ist ne Aggression am Start, dass die Wände wackeln.
Ich halte das für falsch. Als die heute 50-60 jährigen jung waren, haben sich prozentual mehr Jugendliche für Umwelt- und Friedensthemen eingesetzt. Die paar FFF-Hanseln können darüber nicht hinwegtäuschen. Vor allem waren die Jugendlichen damals deutlich systemkritischer und du hast ja bereits festgestellt, dass man mit dem Wachstumsdogma keinen Klimawandel aufhalten kann.
Ich finde man es auch generell zu schnell auf irgendwelche Lösungen eingeschossen. Gerade im E-Autobereich kann man ja nicht sagen, dass wir jetzt eine saubere Lösung haben. Dazu CO2 Steuer, steigende Ölpreise, alles schön und gut. Aber es gibt weiterhin große Teile der Bevölkerung, für die ÖPNV strukturell keine Alternative sind. Mit diesen Maßnahmen schafft man keine Akzeptanz, sondern Ablehnung. Und wenn man schon Sorgen der Bürger in der ein oder anderen Sendung um die Ohren gehauen bekommt, sollte man als Kanzlerkandidat*in schon wissen, wie die aktuelle Entwicklung der Öl oder Milchpreise ist.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich finde man es auch generell zu schnell auf irgendwelche Lösungen eingeschossen. Gerade im E-Autobereich kann man ja nicht sagen, dass wir jetzt eine saubere Lösung haben. Dazu CO2 Steuer, steigende Ölpreise, alles schön und gut. Aber es gibt weiterhin große Teile der Bevölkerung, für die ÖPNV strukturell keine Alternative sind. Mit diesen Maßnahmen schafft man keine Akzeptanz, sondern Ablehnung. Und wenn man schon Sorgen der Bürger in der ein oder anderen Sendung um die Ohren gehauen bekommt, sollte man als Kanzlerkandidat*in schon wissen, wie die aktuelle Entwicklung der Öl oder Milchpreise ist.
Naja, die Pendler müssen ja immer herhalten für irgendwas. Dass gleichzeitig die Kilometerpauschale erhöht und die Kfz-Steuer gesenkt werden sollen, weißt du aber?
Mir geht das mit den Pendlern schon eine ganze Zeit lang auf den Geist. Nicht, dass ich was gegen Pendler hätte, aber auf dem Land lebt, baut und wohnt es sich halt auch weitaus günstiger als in der Stadt. Vielleicht kann man da auch mal etwas in Kauf nehmen?
Dass der ÖPNV ausgebaut werden muss, steht außer Frage. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass dies ein wesentlicher Bestandteil des Wahlprogramms der einen oder anderen Partei ist. Gut, der Union vielleicht nicht. Die haben ja den Scheuer.
Und zu den Öl- und Milchpreisen: da kommen wir zu strukturellen Problemen. Stichwort Verbrennermotoren und Groß-Molkereien, die die Preise diktieren. So wie es Aldi schon lange und Amazon in Bälde mit uns allen macht.
Was das E-Auto angeht, sind wir uns einig, dass dies nur eine Brückentechnologie sein kann. Besser als ein Verbrenner aber allemal.
Ich wohne auf dem Land und muss pendeln, da ich zwischen zwei Städten, nahe Autobahn lebe und der Bus hier morgens und Abends einmal vorbeikommt, so dass ich jeden Tag zwölf Stunden schuften müsste, damit ich mir die Zeit vertreibe. Wenn es geht, radel ich halt, macht bzw. kann auch nicht jeder. DIe Kilometerpauschale und die Senkung der Kfz-Steuer werden die steigenden Ölpreise/CO² Steuer nicht ausgleichen.
Und ja, man kann etwas in Kauf nehmen, die Mär von günstigen Baupreisen oder Mieten auf dem Land. Aber wenn man eine Familie hat, das kann jeder selbst entscheiden, für mich ist es keine Option, täglich mehrere Stunden für 20 lausige Kilometer unterwegs zu sein, weil die Frequenz der ÖPNV denen der Postkutschen im Wilden Westen gleicht. Dass dürfen sich dann lieber die überzeugten (und dreckigen) Kapitalistenschweine gefallen lassen, die für die Zustände verantwortlich sind und zwar für all diese Zustände. Klima, Armut, soziale Ungerechtigkeit, Extemismus etc.
Der ÖPNV müsste nicht nur ausgebaut werden, sondern auch mal preislich attraktiver gestaltet werden. Denn sicherlich ist die Zug/Busfahrt auf den ersten Blick im Monat günstiger, aber da hat man auch noch nicht eingekauft, Amtsgänge erledigt oder eher spontan anfallende Notwendigkeiten mit größerer Distanz erledigt.
Wer den Öl bzw. Milchpreis diktiert ist für einen Politiker, der dieses Thema angehen will, Grundvoraussetzung, die aktuellen Preise zu kennen aber auch.
Ich bin bei Autos nicht generell gegen Verbrenner. Sicherlich wird es auch möglich sein einen Verbenner umweltfreundlich zu betreiben. Kommt ja darauf an, was verbrannt wird. Ich bin für eine breit gefächerte Forschung. Auch wenn manche in einer Sackgasse enden. Man verbrennt für jeden Blödsinn Geld, dann kann man bei diesem Thema auch mal ordentlich in die Breite investieren.
Die Engsirnigkeit, mit der die E-Lobby aber mittlerweile hofiert wird, die empfinde ich als kontraproduktiv.
Und ja, man kann etwas in Kauf nehmen, die Mär von günstigen Baupreisen oder Mieten auf dem Land. Aber wenn man eine Familie hat, das kann jeder selbst entscheiden, für mich ist es keine Option, täglich mehrere Stunden für 20 lausige Kilometer unterwegs zu sein, weil die Frequenz der ÖPNV denen der Postkutschen im Wilden Westen gleicht. Dass dürfen sich dann lieber die überzeugten (und dreckigen) Kapitalistenschweine gefallen lassen, die für die Zustände verantwortlich sind und zwar für all diese Zustände. Klima, Armut, soziale Ungerechtigkeit, Extemismus etc.
Der ÖPNV müsste nicht nur ausgebaut werden, sondern auch mal preislich attraktiver gestaltet werden. Denn sicherlich ist die Zug/Busfahrt auf den ersten Blick im Monat günstiger, aber da hat man auch noch nicht eingekauft, Amtsgänge erledigt oder eher spontan anfallende Notwendigkeiten mit größerer Distanz erledigt.
Wer den Öl bzw. Milchpreis diktiert ist für einen Politiker, der dieses Thema angehen will, Grundvoraussetzung, die aktuellen Preise zu kennen aber auch.
Ich bin bei Autos nicht generell gegen Verbrenner. Sicherlich wird es auch möglich sein einen Verbenner umweltfreundlich zu betreiben. Kommt ja darauf an, was verbrannt wird. Ich bin für eine breit gefächerte Forschung. Auch wenn manche in einer Sackgasse enden. Man verbrennt für jeden Blödsinn Geld, dann kann man bei diesem Thema auch mal ordentlich in die Breite investieren.
Die Engsirnigkeit, mit der die E-Lobby aber mittlerweile hofiert wird, die empfinde ich als kontraproduktiv.
Ich habe 2wei Kinder, beide berufstätig und wohnen beide bei uns im Haus für Lau.
Ist ja alles schön gut, ich habe den aber auch mal erklärt das dass auch alles jemand bezahlen muss, ich aber nicht weiter gewillt bin sie zu finanzieren wenn sie sich an diesen Demos beteiligen.
Dann ist hier Schluss , dann müssen sie die ortsübliche Miete + Strom und Wasser selbst bezahlen .
Einfach die Kosten durchreichen ist hier dann nicht mehr
Komisch seit dem ist das kein Thema mehr !!!
Ihr Lebensstandart ( Autos, Urlaube u.s.w) wird ja alles indirekt von mir und meiner Frau finanziert.
Es ist mir auch klar das es so nicht weiter gehn kann aber alles zu besteuern ist die schlechteste Alternative.
Aber was erwartet man von Kreativenlosen und Bildungsneutralen Politiker !!!
Ist ja alles schön gut, ich habe den aber auch mal erklärt das dass auch alles jemand bezahlen muss, ich aber nicht weiter gewillt bin sie zu finanzieren wenn sie sich an diesen Demos beteiligen.
Dann ist hier Schluss , dann müssen sie die ortsübliche Miete + Strom und Wasser selbst bezahlen .
Einfach die Kosten durchreichen ist hier dann nicht mehr
Komisch seit dem ist das kein Thema mehr !!!
Ihr Lebensstandart ( Autos, Urlaube u.s.w) wird ja alles indirekt von mir und meiner Frau finanziert.
Es ist mir auch klar das es so nicht weiter gehn kann aber alles zu besteuern ist die schlechteste Alternative.
Aber was erwartet man von Kreativenlosen und Bildungsneutralen Politiker !!!
Naja, Michiii, wenn meine Kinder ihre Sorgen um ihre eigene Zukunft hintanstellen, wenn ihnen die Ressourcen für Wohnen, Auto und Urlaube gestrichen werden, würde ich mir als Vater schon so meine Gedanken machen.
Ich würde mir aber auch Gedanken machen, wenn ich mich meinen Kindern gegenüber zu Sanktionen hinreißen lassen würde, weil die sich Sorgen um eine Zukunft machen, die sie, nicht du, auszubaden haben werden.
Meinst du nicht auch?
Ich würde mir aber auch Gedanken machen, wenn ich mich meinen Kindern gegenüber zu Sanktionen hinreißen lassen würde, weil die sich Sorgen um eine Zukunft machen, die sie, nicht du, auszubaden haben werden.
Meinst du nicht auch?
WürzburgerAdler schrieb:
Naja, Michiii, wenn meine Kinder ihre Sorgen um ihre eigene Zukunft hintanstellen, wenn ihnen die Ressourcen für Wohnen, Auto und Urlaube gestrichen werden, würde ich mir als Vater schon so meine Gedanken machen.
Ich würde mir aber auch Gedanken machen, wenn ich mich meinen Kindern gegenüber zu Sanktionen hinreißen lassen würde, weil die sich Sorgen um eine Zukunft machen, die sie, nicht du, auszubaden haben werden.
Meinst du nicht auch?
Ich habe meinen Kinder nur erklärt das man nicht Wasser Predigen soll und Wein trinkt , was ist daran verkehrt ???
Ich mache mir sogar Sorgen um meine Enkel , man sollte aber die Kirche im Dorf lassen .
Die leben ja alle selber im Konsumrausch oder Nicht?
Mann kann doch aber nicht immer nur fordern , dann muss man auch so konsequent sein und bei sich selber anfangen.
Ich habe nichts dagegen das sich was ändert ,ich selber habe schon mein Privat KFZ und die Motorräder abgegeben ,normal hätte man die Schrotten müssen sind ja alle nicht Klimaneutral.
Wir hängen mit 2% mit drinnen da müsste jedem klar sein das wir das alleine nicht bewerkstelligen können. , aber nur an der Steuerschraube zu drehen ist totaler Blödsinn, auf internationaler Ebene muss was passieren.
Die Chinesen juckt doch das überhaupt nicht was wir hier machen, und das Klima wird nicht besser auch wenn sie uns mit 99% besteuern , das müsste doch jedem klar sein.
Für mich ist ganz klar das dass nur ein Willkommener Anlass ist Gelder zu generieren .
Überhaupt wo werden die Gelder wieder hinein gepumpt !!!
FrankenAdler schrieb:Cyrillar schrieb:
Alleine dieser Post zeigt ganz gut die aktuelle Situation der Gesellschaft durch Corona.
Nicht nur die Querdenker befinden sich auf einem gewaltigen Holzweg.
Wie meinst du das?
Das Wissenschaftler in die Verschwörungsecke geschrieben werden die irgendwo zwischen Lauterbach und Bhakdi liegen und 2020 die Frechheit hatten das mit Teststrategie und Maske, Abstand eine gewisse Freiheit und Schule für die Kids zu ermöglichen. Das war in Zeiten eines bevorstehenden 7 monatigen Lockdowns ja töricht.
Man kann Streek und Schmidt-chanasit gerne kritisch sehen und die Vorschläge anlehnen und weiterhin den Heiligen Karl verehren aber wie bspw Böhmermann quasi deren Zensur fordern oder sie in die Verschwörungsecke stellen ist .... Grenzwertig.
Um es mal nett auszudrücken.
Es zeigt halt einfach das andere extrem ...
Wo die Wahrheit liegt weiß keiner aber Streek und co haben ja nicht gefordert das man Corona nicht ernst nehmen soll.
Und was deren Strategie Wert gewesen wäre kann man schwer beurteilen ... Rostock und Tübingen war ja nicht so schlecht was die zahlen angingen bevor das Virus trotz Lockdown übers Land und die Welt gefegt ist.
Und solche Aussagen jetzt noch zu bringen trotz Impfung und auch gewisse Skepsis einer unabhängigen Kommission was Kinderimpfungen angeht ist halt völlig fehl am Platz.
Zumindest ist das meine Meinung.
Cyrillar schrieb:
Das Wissenschaftler in die Verschwörungsecke geschrieben werden die irgendwo zwischen Lauterbach und Bhakdi liegen
Mit meiner Aussage, dass das Vertrauen in die Wissenschaft erschüttert wurde, meinte ich u. a. genau den.
Cyrillar schrieb:
Und solche Aussagen jetzt noch zu bringen trotz Impfung und auch gewisse Skepsis einer unabhängigen Kommission was Kinderimpfungen angeht ist halt völlig fehl am Platz.
Welche unabhängige Kommission hat denn aufgrund welcher Ergebnisse eine Kinderimpfung, die noch gar nicht zugelassen ist, beurteilt?
WürzburgerAdler schrieb:Cyrillar schrieb:
Das Wissenschaftler in die Verschwörungsecke geschrieben werden die irgendwo zwischen Lauterbach und Bhakdi liegen
Mit meiner Aussage, dass das Vertrauen in die Wissenschaft erschüttert wurde, meinte ich u. a. genau den.Cyrillar schrieb:
Und solche Aussagen jetzt noch zu bringen trotz Impfung und auch gewisse Skepsis einer unabhängigen Kommission was Kinderimpfungen angeht ist halt völlig fehl am Platz.
Welche unabhängige Kommission hat denn aufgrund welcher Ergebnisse eine Kinderimpfung, die noch gar nicht zugelassen ist, beurteilt?
Das ist mir zu billig. Bhakdi kennt keine Sau. Die Breite Masse folgt Lauterbach, Drosten und Streek. Nachdem sich Drosten etwas aus den Medien zurück gezogen hatte blieb Lauterbach und Streek. Dann hat sich auch Streek etwas zurück genommen und geblieben ist Lauterbach.
Du hast schon die Wissenschaftler der Marke Streek gemeint.
Und sorry, ich meinte die Impfung jugendlicher bei der die StiKo mehr Daten gesammelt hat und ohne deren Empfehlung der gewünschte Run auf die Impfungen aus blieb und auch bei den Kindern werden Eltern nicht direkt los rennen.
Und das hat nix mit den von dir gescholtenen Wissenschaftlern zu tun.
WürzburgerAdler schrieb:Brady74 schrieb:
Eine Impfung mehr oder weniger im ersten Lebensjahr, macht den Bock dann auch nicht mehr fett.
Ich kann die Eltern schon verstehen. Man hat eine große Verantwortung und sieht sich einem Trommelfeuer an Informationen, Halbwahrheiten, geprahltem Unwissen und ideologischen Diskussionen gegenüber. Auch das Urvertrauen in die Wissenschaft wurde durch "Wissenschaftler", die ins Verschwörungslager abgewandert sind, nicht gerade gefestigt.
Schon übel. Hilft aber alles nix.
Naja, Würze. Du tust ja so als wäre die Impfung zweifelsfrei richtig, weil für Kinder definitiv ein erhebliches Risiko besteht, und alles andere wäre nur Geschwurbel.
Soweit ich weiß sind die wissenschaftlich en Evidenten dafür aber nach wie vor sehr dünn.
Ich bezweifle, dass ich meinem Säugling auf Verdacht irgendwas spritzen lassen würde.
Adlerdenis schrieb:
Ich bezweifle, dass ich meinem Säugling auf Verdacht irgendwas spritzen lassen würde.
Wie bitte? Auf welchen Verdacht hin? Niemals würde ich einen Schutzbefohlenen mit etwas impfen lassen, das nicht zugelassen ist. Oder liest du das irgendwo?
WürzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ich bezweifle, dass ich meinem Säugling auf Verdacht irgendwas spritzen lassen würde.
Wie bitte? Auf welchen Verdacht hin? Niemals würde ich einen Schutzbefohlenen mit etwas impfen lassen, das nicht zugelassen ist. Oder liest du das irgendwo?
So meine ich das nicht. Ich meine, dass man die Entscheidung treffen muss, seinem Kind eine neuartige Substanz spritzen zu lassen, welche Nebenwirkungen verursachen kann, wegen etwas, an dem es sehr wahrscheinlich nicht schwer erkranken wird.
Bei mir selbst fiel mir diese Entscheidung denkbar leicht, bei meinem Kleinkind würde ich mich da schwerer tun.
Damit will ich nicht deine Haltung in Frage stellen, bevor du das irgendwie in den falschen Hals kriegst.
Ich will nur verdeutlichen, dass ich emotional durchaus verstehe, wenn Eltern da zögerlich sind, und das dass nix mit Bhakdi oder wem auch immer zu tun haben muss.
WürzburgerAdler schrieb:
, in wessen Auftrag in Bangladesh Hemden für 7,80 Euro oder in China Plastikspielzeig für 3 Euro Fuffzich produziert werden?
Ähm für Dich ???
Für mich sicher nicht
Na dann. 😊
Xaver08 schrieb:
Die nächste Altersgruppe sind 6 Monate bis 4 Jahre. Daten dafür werden nach aktuellem Stand im November erwartet, dann wird biontech auch einreichen.
Drunter ist wohl eher nichts zu erwarten
Eine Impfung mehr oder weniger im ersten Lebensjahr, macht den Bock dann auch nicht mehr fett.
Brady74 schrieb:
Eine Impfung mehr oder weniger im ersten Lebensjahr, macht den Bock dann auch nicht mehr fett.
Ich kann die Eltern schon verstehen. Man hat eine große Verantwortung und sieht sich einem Trommelfeuer an Informationen, Halbwahrheiten, geprahltem Unwissen und ideologischen Diskussionen gegenüber. Auch das Urvertrauen in die Wissenschaft wurde durch "Wissenschaftler", die ins Verschwörungslager abgewandert sind, nicht gerade gefestigt.
Schon übel. Hilft aber alles nix.
WürzburgerAdler schrieb:Brady74 schrieb:
Eine Impfung mehr oder weniger im ersten Lebensjahr, macht den Bock dann auch nicht mehr fett.
Ich kann die Eltern schon verstehen. Man hat eine große Verantwortung und sieht sich einem Trommelfeuer an Informationen, Halbwahrheiten, geprahltem Unwissen und ideologischen Diskussionen gegenüber. Auch das Urvertrauen in die Wissenschaft wurde durch "Wissenschaftler", die ins Verschwörungslager abgewandert sind, nicht gerade gefestigt.
Schon übel. Hilft aber alles nix.
Naja, Würze. Du tust ja so als wäre die Impfung zweifelsfrei richtig, weil für Kinder definitiv ein erhebliches Risiko besteht, und alles andere wäre nur Geschwurbel.
Soweit ich weiß sind die wissenschaftlich en Evidenten dafür aber nach wie vor sehr dünn.
Ich bezweifle, dass ich meinem Säugling auf Verdacht irgendwas spritzen lassen würde.
Was echt nervt ist doch das keiner mal feststellt wo wir heute wären wenn Deutschland schon immer Klima Neutral geweswn wäre !!!!
Das Problem ist doch das rund um den Erdball auf das Klima geschissen wird , vor allem in Asien und Südamerika.
Diese Heuchelpolitik ist doch nur zum Kotzen, nach Südosteuropa werden unsere alten Autos vertickt , die Katalysatoren entfernt ( dafür gibts dann 300€) und die werden dort noch weiter gefahren , ebenso in Afrika.
Wobei die Altreifen dort noch fachgerecht entsorgt werden ( verbrannt).
60% des Plasticksmüll kommt aus 5 Ländern in Asien , warum fangt man mal dort nicht mal an.
Für mich ist das nur wieder eine Gelegenheit eine neue Geldquelle zu erschliessen da es immer weniger Nettosteuerzahler gibt.
Unsere fordende Jugend sollte sich mal bei sich selber anfangen , alle haben Handy ,Computer, XBox , TV usw , und lassen sich von Mama mit dem dicken SUV noch in die Schule fahren.
Das Problem ist doch das rund um den Erdball auf das Klima geschissen wird , vor allem in Asien und Südamerika.
Diese Heuchelpolitik ist doch nur zum Kotzen, nach Südosteuropa werden unsere alten Autos vertickt , die Katalysatoren entfernt ( dafür gibts dann 300€) und die werden dort noch weiter gefahren , ebenso in Afrika.
Wobei die Altreifen dort noch fachgerecht entsorgt werden ( verbrannt).
60% des Plasticksmüll kommt aus 5 Ländern in Asien , warum fangt man mal dort nicht mal an.
Für mich ist das nur wieder eine Gelegenheit eine neue Geldquelle zu erschliessen da es immer weniger Nettosteuerzahler gibt.
Unsere fordende Jugend sollte sich mal bei sich selber anfangen , alle haben Handy ,Computer, XBox , TV usw , und lassen sich von Mama mit dem dicken SUV noch in die Schule fahren.
Michiii5566 schrieb:
Was echt nervt ist doch das keiner mal feststellt wo wir heute wären wenn Deutschland schon immer Klima Neutral geweswn wäre !!!!
So lange "Deutschland" beispielsweise kein Problem damit hat, Stahl, Textilien und andere extrem ressourcenverbrauchende Produkte in Ländern produzieren zu lassen, die noch nicht einmal die technisch möglichen Umweltschutzvoraussetzungen haben, wird "Deutschland" nie klimaneutral sein.
Und so lange "Deutschland" den Plastikmüll aus Asien gerne importiert, weil die Waren ja so billig sind, auch nicht.
Man braucht also gar nicht "in Asien und Südamerika" anfangen. Man muss lediglich darauf verzichten, dort umweltschädlich (und übrigens oft auch menschenverachtend) Produziertes zu kaufen. Schon erledigt, das Problem. Zumindest, was "Deutschland" betrifft.
Die wahre Heuchelei ist doch die, mit den Fingern auf andere Länder zu zeigen, den dort produzierten Umweltschrott aber gerne zu importieren, die entsprechende Produktion oft sogar in Auftrag zu geben. Oder was glaubst du, in wessen Auftrag in Bangladesh Hemden für 7,80 Euro oder in China Plastikspielzeig für 3 Euro Fuffzich produziert werden?
WürzburgerAdler schrieb:
, in wessen Auftrag in Bangladesh Hemden für 7,80 Euro oder in China Plastikspielzeig für 3 Euro Fuffzich produziert werden?
Ähm für Dich ???
Für mich sicher nicht
WürzburgerAdler schrieb:
Und so lange "Deutschland" den Plastikmüll aus Asien gerne importiert, weil die Waren ja so billig sind, auch nicht.
Naja, "fairerweise" muss man dazu sagen, dass wir unseren Plastikmüll - also den aus dem Gelben Sack - dafür aber wieder gerne zurück nach Asien verschiffen. Dass der dann da vor sich hin rottet, Böden und Grundwasser versaut und am Ende in den Ozeanen landet, dafür können wir ja nix und darum sollte sich "der Asiate" gefälligst kümmern.
Vorsorgliche Anmerkung: Trotz wahrem und beschämendem Hintergrund, an dieser Stelle Satire.
Es geht nicht um schneller. Die Grünen verstehen das Thema nicht. Die sitzen in ihrer Blase, kriegen nicht mit, wen ihre Maßnahmen treffen. Ich traue der Linken und der SPD zu, dass Thema wesentlich sozialpolitischer anzugehen und somit nachhaltig produktiver
Frankfurter-Bob schrieb:
Es geht nicht um schneller. Die Grünen verstehen das Thema nicht. Die sitzen in ihrer Blase, kriegen nicht mit, wen ihre Maßnahmen treffen. Ich traue der Linken und der SPD zu, dass Thema wesentlich sozialpolitischer anzugehen und somit nachhaltig produktiver
Verstehe. Durchaus möglich, dass du da recht hast.
Grundsätzlich machen alle Parteien (zumindest die, die Klimaschutz ernst nehmen) den selben Fehler: sie denken, es gäbe "grünes" Wachstum. Wachstum im Sinne von Quantität. Nicht Wachstum im Sinne von Inflation oder Qualität.
Man versteht diese Aussage besser, wenn man weiß, dass unser Wirtschaftswachstum alle CO2-Einsparungen, die wir bisher erzielen konnten (und das ist nicht so wenig), nicht nur wieder aufgefressen, sondern sogar übertroffen hat. Wenn man weiß, dass auch Windräder, PV-Anlagen, E-Autos, Batterien und wasweißichnochalles ihren Tribut an CO2 fordern. Insofern erhöht sich die Geschwindigkeit, mit der der Zug auf die Wand zufährt, trotz aller Klimamaßnahmen beständig immer mehr.
Die Sendung Monitor hat dies vor kurzem eindrucksvoll dargelegt. Wenn man dann noch die Rest-Umweltverschmutzung bedenkt (Plastik in den Meeren) oder daran, dass sich z. B. Grund und Boden nicht vermehren lassen, ist der in allen kapitalistischen Wirtschaftssystemen immanente Wachstumsgedanke das eigentliche Problem.
Ich finde man es auch generell zu schnell auf irgendwelche Lösungen eingeschossen. Gerade im E-Autobereich kann man ja nicht sagen, dass wir jetzt eine saubere Lösung haben. Dazu CO2 Steuer, steigende Ölpreise, alles schön und gut. Aber es gibt weiterhin große Teile der Bevölkerung, für die ÖPNV strukturell keine Alternative sind. Mit diesen Maßnahmen schafft man keine Akzeptanz, sondern Ablehnung. Und wenn man schon Sorgen der Bürger in der ein oder anderen Sendung um die Ohren gehauen bekommt, sollte man als Kanzlerkandidat*in schon wissen, wie die aktuelle Entwicklung der Öl oder Milchpreise ist.
Rheinadler65 schrieb:
Im Statement der Eintracht steht doch ganz klar, dass man seitens der Eintracht quasi auf 3G besteht, u.a. mit Verweis auf die Geschlossenheit der Fanszene.
Ich persönlich verstehe nicht ganz, warum die geimpften Fans jetzt Rücksicht auf die ungeimpften Fans nehmen müssen. Kann sich doch, bis auf wenige Ausnahmen, jeder Impfen lassen.
Das ist ein kleiner Denkfehler. Nicht die geimpften Fans müssen Rücksicht nehmen, sondern die Eintracht möchte Rücksicht nehmen. Vielleicht, weil man im Dialog ist. Vielleicht, weil man es möglichst vielen recht machen möchte. Vielleicht, weil man es in Aussicht hatte. Wissen wir alles nicht.
Jedenfalls hindert dich niemand daran geimpft ins Stadion zu gehen. Oder meinst du, es gibt einen Anspruch auf ... ja, auf was eigentlich?
sonofanarchy schrieb:
Nicht die geimpften Fans müssen Rücksicht nehmen, sondern die Eintracht möchte Rücksicht nehmen.
Danke. 👍
WürzburgerAdler schrieb:sonofanarchy schrieb:
Vor allem könnte man dann seine Kinder aus dem Spiel lassen.
Ich weiß nicht. Ich verstehe die Besorgnisse der Eltern - da sind viele Gerüchte unterwegs und emotionale Diskussionen werden geführt.
Aber: Zum einen macht Biontech beim Impfstoff für Kinder offenbar große Fortschritte (sprich: baldige Zulassung mit allen vorgeschriebenen Studienphasen wird immer wahrscheinlicher), zum zweiten wissen wir von nicht unerheblichen Schädigungen bei von Covid infizierten Kindern.
Hättest du deine Kinder impfen lassen?
Brady74 schrieb:
Hättest du deine Kinder impfen lassen?
Eindeutig Ja. Sobald es einen zugelassenen Impfstoff für Kinder gibt. Das Long-Covid-Risiko wäre mir zu groß.
Und ich befürworte dies jetzt auch bei meinen Enkeln.
Luzbert schrieb:Adlerdenis schrieb:
Wenn wir auf 85% warten, wird das nie ein Ende finden.
@Luzbert: Das ist im Grunde egal. Denn aktuell sieht es ja nicht mal nach 85% der Erwachsenen aus, geschweige denn der Gesamtbevölkerung.
Das sehe ich anders.
85% der Gesamtbevölkerung ist illusorisch. Da bin ich bei Dir.
85% aller Volljährigen ist absolut erreichbar.
Wenn z,B, 2G solange gilt, bis 85% der erwachsenen Bevölkerung geimpft oder immunisiert ist, kann ich mir schon vorstellen, dass dies zieht.
Ob die Quote aber ausreicht, um die Krankenhäuser vor Überlastung zu schützen, kann ich nicht einschätzen.
Vor allem könnte man dann seine Kinder aus dem Spiel lassen. Würde dem einen oder anderen Erwachsenen vielleicht noch einen Anstoß geben.
sonofanarchy schrieb:
Vor allem könnte man dann seine Kinder aus dem Spiel lassen.
Ich weiß nicht. Ich verstehe die Besorgnisse der Eltern - da sind viele Gerüchte unterwegs und emotionale Diskussionen werden geführt.
Aber: Zum einen macht Biontech beim Impfstoff für Kinder offenbar große Fortschritte (sprich: baldige Zulassung mit allen vorgeschriebenen Studienphasen wird immer wahrscheinlicher), zum zweiten wissen wir von nicht unerheblichen Schädigungen bei von Covid infizierten Kindern.
WürzburgerAdler schrieb:sonofanarchy schrieb:
Vor allem könnte man dann seine Kinder aus dem Spiel lassen.
Ich weiß nicht. Ich verstehe die Besorgnisse der Eltern - da sind viele Gerüchte unterwegs und emotionale Diskussionen werden geführt.
Aber: Zum einen macht Biontech beim Impfstoff für Kinder offenbar große Fortschritte (sprich: baldige Zulassung mit allen vorgeschriebenen Studienphasen wird immer wahrscheinlicher), zum zweiten wissen wir von nicht unerheblichen Schädigungen bei von Covid infizierten Kindern.
Hättest du deine Kinder impfen lassen?
WürzburgerAdler schrieb:sonofanarchy schrieb:
Vor allem könnte man dann seine Kinder aus dem Spiel lassen.
Ich weiß nicht. Ich verstehe die Besorgnisse der Eltern - da sind viele Gerüchte unterwegs und emotionale Diskussionen werden geführt.
Aber: Zum einen macht Biontech beim Impfstoff für Kinder offenbar große Fortschritte (sprich: baldige Zulassung mit allen vorgeschriebenen Studienphasen wird immer wahrscheinlicher), zum zweiten wissen wir von nicht unerheblichen Schädigungen bei von Covid infizierten Kindern.
Es ist wirklich sehr schwierig und ich bin ob dieser Entscheidung wirklich hin und her gerissen. Und das, obwohl meine Kinder (demnächst 5 und 8) alle für sie vorgesehenen Impfungen bekommen haben. Ich bin mir sicher, dass dies auch noch eine richtig hitzige politische Diskussion mit sich bringen wird.
WürzburgerAdler schrieb:Anthrax schrieb:
Nein, das macht keinen Unterschied.
Ob du 50cm oder 150cm hast ist völlig unwichtig.
Die Auflösung ist ausschlaggebend.
Mit schlechter Leitung läuft 720p besser als 1080p - egal wie groß der Bildschirm ist.
Ist das so? Ich lasse mich gerne belehren, aber gelernt habe ich, dass bei gleicher Auflösung der kleinere Monitor klare Vorteile hat.
480p sehen auf einem kleinen Monitor natürlich besser aus als auf einem Großen, das ist klar.
Aber die Datenmenge die durchgeht ist die Gleiche, das spielt keine Rolle.
In 1440p (4k) auf einem 1080p (FullHD) Gerät macht also überhaupt keinen Sinn, weil das Gerät das nicht darstellen kann, aber gleichzeitig mehr Daten "verbraucht" werden würden. Bei YT kann man z.B. 4k anwählen, auch wenn man keinen 4k Monitor hat.
Verstehe. Ich nehme an, wir reden da von zwei verschiedenen Dingen:
Du: ruckelfreier stream, Datenmenge dieselbe, kein Unterschied zwischen Groß-TV und PC-Monitor
Ich: Klares Bild, PC-Monitor bei gleicher Auflösung klar im Vorteil.
Richtig?
Du: ruckelfreier stream, Datenmenge dieselbe, kein Unterschied zwischen Groß-TV und PC-Monitor
Ich: Klares Bild, PC-Monitor bei gleicher Auflösung klar im Vorteil.
Richtig?
WürzburgerAdler schrieb:
Verstehe. Ich nehme an, wir reden da von zwei verschiedenen Dingen:
Du: ruckelfreier stream, Datenmenge dieselbe, kein Unterschied zwischen Groß-TV und PC-Monitor
Ich: Klares Bild, PC-Monitor bei gleicher Auflösung klar im Vorteil.
Richtig?
Bei gleicher Auflösung KANN ein kleiner Bildschirm besser aussehen.
Aber auch nur wenn das Bild eher schlecht ist.
4k machen auf einem großen Bildschirm deutlich mehr Spaß
WürzburgerAdler schrieb:
PC-Monitor bei gleicher Auflösung klar im Vorteil.
Nö
Man muss das ohnehin ganz anders betrachten, nämlich wie ein gewisser Puffpaff, Sebastian: "Für 30 Euro habe ich mir den Parkplatz / die höhere Geschwindigkeit gekauft!"
brodo schrieb:eismann98 schrieb:
Heute schon gelacht? Armin Laschet im Kinderinterview bei Late Night Berlin.
https://youtu.be/EWbDI5CMA1w
Wobei man natürlich sagen muss, dass die Fragen schon recht ungewöhnlich gestellt sind, für 11jährige Kinder.
Die 11jährigen, die ich kenne, reden anders und googeln auch nicht nach Spiegel-Interviews. Erinnert ein bisschen an Stefan Raabs ferngesteuerte Leute mit Knopf im Ohr.
Das ist schon richtig. Laschet ist unsouverän damit umgegangen, keine Frage.
Aber ein Format, in dem die Kinder offensichtlich eh nur instruierte Marionetten sind, finde ich ebenso verlogen wie witzlos.
Adlerdenis schrieb:
Das ist schon richtig. Laschet ist unsouverän damit umgegangen, keine Frage.
Aber ein Format, in dem die Kinder offensichtlich eh nur instruierte Marionetten sind, finde ich ebenso verlogen wie witzlos.
Zumindest fragwürdig, da gebe ich dir recht.
Eigentlich ist es vollkommen egal, wer die Fragen stellt. Die Antworten sind das Entscheidende. Typisch halt, dass man Kinder dazu braucht, Aufmerksamkeit für ein Interview zu erhalten.
WürzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:
Das liegt dann aber an deiner Hardware.
Auf ner Playstation oder nem halbwegs adäquaten PC ist die Bildqualität bei Dazn voll in Ordnung. Ich hab auch ne 50er-Leitung und selbst auf meinem Jahre alten Business Notebook hab ich da keine Russland Stream Quali.
Ja. Er sprach aber von TV.
Es ist schon ein Unterschied, ob der Stream 50 cm Bildschirmdiagonale schaffen soll oder 105/120 cm.
Nein, das macht keinen Unterschied.
Ob du 50cm oder 150cm hast ist völlig unwichtig.
Die Auflösung ist ausschlaggebend.
Mit schlechter Leitung läuft 720p besser als 1080p - egal wie groß der Bildschirm ist.
Anthrax schrieb:
Nein, das macht keinen Unterschied.
Ob du 50cm oder 150cm hast ist völlig unwichtig.
Die Auflösung ist ausschlaggebend.
Mit schlechter Leitung läuft 720p besser als 1080p - egal wie groß der Bildschirm ist.
Ist das so? Ich lasse mich gerne belehren, aber gelernt habe ich, dass bei gleicher Auflösung der kleinere Monitor klare Vorteile hat.
WürzburgerAdler schrieb:Anthrax schrieb:
Nein, das macht keinen Unterschied.
Ob du 50cm oder 150cm hast ist völlig unwichtig.
Die Auflösung ist ausschlaggebend.
Mit schlechter Leitung läuft 720p besser als 1080p - egal wie groß der Bildschirm ist.
Ist das so? Ich lasse mich gerne belehren, aber gelernt habe ich, dass bei gleicher Auflösung der kleinere Monitor klare Vorteile hat.
480p sehen auf einem kleinen Monitor natürlich besser aus als auf einem Großen, das ist klar.
Aber die Datenmenge die durchgeht ist die Gleiche, das spielt keine Rolle.
In 1440p (4k) auf einem 1080p (FullHD) Gerät macht also überhaupt keinen Sinn, weil das Gerät das nicht darstellen kann, aber gleichzeitig mehr Daten "verbraucht" werden würden. Bei YT kann man z.B. 4k anwählen, auch wenn man keinen 4k Monitor hat.
WürzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:
Das liegt dann aber an deiner Hardware.
Auf ner Playstation oder nem halbwegs adäquaten PC ist die Bildqualität bei Dazn voll in Ordnung. Ich hab auch ne 50er-Leitung und selbst auf meinem Jahre alten Business Notebook hab ich da keine Russland Stream Quali.
Ja. Er sprach aber von TV.
Es ist schon ein Unterschied, ob der Stream 50 cm Bildschirmdiagonale schaffen soll oder 105/120 cm.
Dafür gibt's aber ne einfache Lösung: Stream über den PC laufen lassen, mit HDMI-Kabel an die Glotze, fertig ist das Fußballerlebnis in Großbild, aber mit Kleinbild-Quali.
Adlerdenis schrieb:
Dafür gibt's aber ne einfache Lösung: Stream über den PC laufen lassen, mit HDMI-Kabel an die Glotze, fertig ist das Fußballerlebnis in Großbild, aber mit Kleinbild-Quali.
Wenn der TV neben dem PC steht, geht das. Ist er 2 Zimmer weiter, eher schlecht.
WürzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ich finde die Politik ist gefordert, eine Perspektive für einen Weg zur Normalität jenseits einer unrealistischen Impfquote zu finden.
Gut, so machen es die Chinesen und andere Länder. Die finden einen Weg.
Bei uns appelliert man an die Vernunft der Menschen und verzichtet auf Zwangsmaßnahmen wie Impfpflicht. Da sehe ich Corona schon als ein ganz gutes Beispiel, dass so etwas halt einfach nicht funktioniert.
Was genau meinst du jetzt? In China gibts doch auch keine Impfpflicht, oder hab ich da was verpasst? 🤔
Adlerdenis schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ich finde die Politik ist gefordert, eine Perspektive für einen Weg zur Normalität jenseits einer unrealistischen Impfquote zu finden.
Gut, so machen es die Chinesen und andere Länder. Die finden einen Weg.
Bei uns appelliert man an die Vernunft der Menschen und verzichtet auf Zwangsmaßnahmen wie Impfpflicht. Da sehe ich Corona schon als ein ganz gutes Beispiel, dass so etwas halt einfach nicht funktioniert.
Was genau meinst du jetzt? In China gibts doch auch keine Impfpflicht, oder hab ich da was verpasst? 🤔
Weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass nach Perspektiven für einen Weg zur Normalität gesucht wird. Und da sind die Chinesen nicht wählerisch.
So meine ich das nicht. Ich meine, dass man die Entscheidung treffen muss, seinem Kind eine neuartige Substanz spritzen zu lassen, welche Nebenwirkungen verursachen kann, wegen etwas, an dem es sehr wahrscheinlich nicht schwer erkranken wird.
Bei mir selbst fiel mir diese Entscheidung denkbar leicht, bei meinem Kleinkind würde ich mich da schwerer tun.
Damit will ich nicht deine Haltung in Frage stellen, bevor du das irgendwie in den falschen Hals kriegst.
Ich will nur verdeutlichen, dass ich emotional durchaus verstehe, wenn Eltern da zögerlich sind, und das dass nix mit Bhakdi oder wem auch immer zu tun haben muss.