>

WürzburgerAdler

33575

#
Bin mal gespannt, wann die ersten auf die Idee kommen, nur eine Halbzeit zu zeigen. Die erste auf Sky und die zweite auf DAZN.
#
Stimmt.
Dass selbst eine Zusammenfassung in der Halbzeit (wie gnädig) noch von Werbung unterbrochen werden kann, hat RTL/Nitro ja bereits vorexerziert. Und siehe da: es geht!
#
Adler_im_Exil schrieb:

Knueller schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

MiBer schrieb:

uns aufgeklärt, dass dies nach der Parkplatzordnung nun mittlerweile verboten sei,
[...]
Eine Begründung konnte er nicht liefern
Natürlich hat er eine Begründung geliefert. Die Parkplatzordnung.

Herzlichen Glückwunsch und willkommen in Deutschland! Stelle eine sog. "Ordnung" auf und alle Leute fügen sich, denn es gibt ja eine Ordnung. Erinnert mich an die Leute, die nachts um halb vier ne Viertelstunde an der roten Ampel stehen, weil "es isch halt rot, was willsch mache", wie man das hier im beschaulichen Süden gerne verargumentiert. Denen möcht ich Sachen an den Kopf werfen, für die ich vermutlich in den Knast komme, deswegen lass ich's lieber.

Adler_im_Exil schrieb:

MiBer schrieb:

Das Ganze ist doch ein Schildbürgerstreich
Naja, wenn man es erlauben würde, könnte es dazu kommen, dass das Grillen die Parkplatznutzung einschränkt.

Das ist das nächste Spezialistenargument: "Und wenn das jeder machen würde??" Jo, wenn jeder am GD grillen würde, müsste man was machen, aber soweit ich es überblicke, grillt garnicht jeder am GD sondern nur ein paar EFCs oder Gruppen, weil zum Fußball gehen nicht nur Hymne singen und klatschen bedeutet, sondern eben auch geselliges Beisammensein und einige Gruppen machen das schon ewig und regelmäßig und da gehört es dazu.

Aber Hauptsache mal wieder was verbieten und wenn's dir nicht passt, schreib an info@eintracht und dann warte auf Godot. Bin mal gespannt, ob die Eintracht reagiert, wenn überhaupt. Am Ende ist wieder die Stadionbetreiber GmbH zuständig und die verweist auf die Frankfurter Parkplatz Gesellschaft und die an die Feuerwehr. Man darf bald echt nur noch ins Stadion, um im Fanshop und bei MyApp Geld zu verballern und sonst nix. Mein lieber Mann, könnt ich mich aufregen.


Hör doch auf mit dem Gequatsche. Du bist wie ein Kleinkind, das "Will aber" schreit.
Mach doch einfach was du willst und wenn es Probleme gibt, dann trag die Konsequenzen oder setze dich mit den Problemen auseinander aber heul hier nicht so rum

Frage: warum konnte man vor, sagen wir, drei Jahren noch problemlos grillen und jetzt ist man ein stures Kleinkind, wenn man das gerne weiterführen will?

Ich hab übrigens selbst noch nie einen Grill am GD aufgestellt, mich betrifft ein solches Verbot daher überhaupt nicht, kenne aber Leute, die das machen und gemacht haben.
Ärgerlich finde ich es dennoch, denn irgendwie gehört es zum Stadionbesuch und zur Atmosphäre dazu, dass sich da einige Gruppen vor dem Spiel treffen können, ohne auf Caterer angewiesen zu sein. Und grundsätzlich ärgert mich dier Entwicklung, dass mehr und mehr reguliert wird. Im Stadion selbst sind wir es ja mittlerweile gewöhnt, aber drumherum?
#
Knueller schrieb:

Frage: warum konnte man vor, sagen wir, drei Jahren noch problemlos grillen und jetzt ist man ein stures Kleinkind, wenn man das gerne weiterführen will?

Naja, ich hatte ja schon eine Vermutung geäußert: es wurde immer mehr. Zunächst noch mit Versorgung aus dem Kofferraum, dann mit Klappstühlen, dann die Grills, dann kamen noch Tische hinzu. Vielleicht feiert einer bald mal Hochzeit auf dem Parkplatz? 😉
Mich stört das keineswegs, aber als Betreiber des Parkplatzes würde mir vielleicht da schon etwas einfallen.
Knueller schrieb:

Ärgerlich finde ich es dennoch, denn irgendwie gehört es zum Stadionbesuch und zur Atmosphäre dazu, dass sich da einige Gruppen vor dem Spiel treffen können, ohne auf Caterer angewiesen zu sein.

Hm. Das Grillen ist vielleicht ganz nett, zum Stadionbesuch und zur Atmosphäre gehört es aber keineswegs. In den USA kommen sie mit Riesentabletts auf die Tribüne und knallen nach Vertilgung der "Speisen" den ganzen Müll unter ihren Sitz. Weißt du sicher. Und auch, dass dort ein gepflegtes Geplaudere statt das Spiel verfolgen auch "dazugehört". So hat jeder seine eigene Auffassung davon, was "dazugehört". Und ich denke, Grillen auf dem Parkplatz "gehört" bei uns - von ein paar "Pionieren" abgesehen - erst seit Neuestem "dazu" und hat beileibe nicht den Stellenwert von Bratwurst & Bier.
#
JayJayFan schrieb:



Und ja, ich sehe das Kartellamt immer noch als Schuldigen, denn ein funktionierendes System wurde auf den Kopf gestellt und dann wurde es verpasst, einen Rahmen zu schaffen, der niemanden ausgrenzt.


Ich bezweifle aber stark, ob das alte System ohne Bundeskartellamt noch so geblieben wäre. Bis dato gab es sowieso keine ernstzunehmende Sky Konkurrenz. Arena hatte es mal versucht, hat nur eine Hinrunde durchgehalten.

Das Urteil kam glaube ziemlich zeitgleich mit dem Groß werden von DAZN. Der Markt hätte sich also so oder so nach einer gewissen Zeit geändert. Sieht man ja auch bei Europa League und Champions League, hier ist das ganze auch ohne Kartellamt passiert. Da eben inzwischen viel mehr Player im Spiel sind.
#
BG-On schrieb:

Da eben inzwischen viel mehr Player im Spiel sind.

Und warum hat man diese Tatsache nicht ausgenutzt, allen alles anzubieten? Womöglich hätte man dadurch sogar noch mehr erlösen können. Aber nein, man schnürt 5 Exklusiv-Pakete und schafft so 5 neue Einzel-Monopole, innerhalb derer die Anbieter die Preise nach Belieben festlegen können. Ist ja keine Konkurrenz da in ihrem Segment.

Stell dir mal vor, morgen gibt es Tiefkühlprodukte nur noch bei Edeka, Gemüse nur noch bei Rewe, Teigwaren nur noch bei Lidl und Milchprodukte nur noch bei Netto.

Man kann es nicht anders sagen: das ist dem Fan, dem Verbraucher und dem Wettbewerbsgedanken den Mittelfinger gezeigt. Unter dem Applaus des Kartellamts.
#
Adlerdenis schrieb:

eine Umweltministerin der Groko, die nochmal genau was bewirkt hat?

Bewirken wollte. Denn leider hatte sie keinerlei Kompetenzen und die meisten ihrer durchaus sinnvollen und nötigen Initiativen wurden rundweg abgelehnt.
Was glaubst du, warum die Grünen in ihrem Wahlprogramm stehen haben, dass die Befugnisse des Umweltministeriums erweitert werden wollen? Genau aus dieser Erfahrung heraus. Mit den Vorschlägen von Svenja Schulze wären wir heute schon ein Stück weiter.

Dass du ihr jetzt vorwirfst, nichts bewirkt zu haben, obwohl der Grund dafür die Blockaden der Union waren, spricht für sich.
#
By the way: Nicht anders erging es schon ihrer Vorgängerin, Barbara Hendricks, eine aufrechte, kompetente und verzweifelte Kämpferin für Klima- und Umweltschutz. Am Ende ihrer Amtszeit war sie vollkommen frustriert.
#
LDKler_neu schrieb:

Brady74 schrieb:
Normal müsstest du bei Scholz doch auf die Barrikaden gehn, Cum-Ex, Wirecard.
Richtig!
Deswegen wähle ich ihn ja auch nicht.
Aber mal ganz von den Kanzlerkandidaten abgesehen:
Mit Scholz bekommt man Esken, Kühnert, Schulze und Lauterbach,
mit Laschet Merz, Klöckner, Scheuer und Amthor.
Allein das sollte den Unterschied doch klarmachen.

Eine linksradikale Omi, einen linksradikalen Bengel, der noch nie in seinem Leben eine ehrliche Arbeit hatte,  aber andere enteignen will, einen fanatischen Hygienenerd und eine Umweltministerin der Groko, die nochmal genau was bewirkt hat?
Aber vielen Dank, diese Aufzählung erinnert mich daran, warum die SPD trotz des harmlosen Scholz verhindert werden muss.
#
Adlerdenis schrieb:

eine Umweltministerin der Groko, die nochmal genau was bewirkt hat?

Bewirken wollte. Denn leider hatte sie keinerlei Kompetenzen und die meisten ihrer durchaus sinnvollen und nötigen Initiativen wurden rundweg abgelehnt.
Was glaubst du, warum die Grünen in ihrem Wahlprogramm stehen haben, dass die Befugnisse des Umweltministeriums erweitert werden wollen? Genau aus dieser Erfahrung heraus. Mit den Vorschlägen von Svenja Schulze wären wir heute schon ein Stück weiter.

Dass du ihr jetzt vorwirfst, nichts bewirkt zu haben, obwohl der Grund dafür die Blockaden der Union waren, spricht für sich.
#
JayJayFan schrieb:

Naja, ich finde die Pressemitteilung irgendwie extrem bedenklich. Vor allem dieser Satz:"Ein einziger mit exklusiven Rechten ausgestatteter Anbieter hätte nämlich kaum Anreize, die Qualität der Berichterstattung zu verbessern, die Preise stabil zu halten und das Innovationspotenzial insbesondere des Internets auszuschöpfen."

Sky hat weniger und wird trotzdem nicht günstiger. Wenn man die gesamte Bundesliga schauen will, muss man also auch noch DAZN buchen, das wurde nun auch teurer.

Das Innovationspotenzial des Internets ist schön und gut, hilft nur den älteren Menschen nicht. Ich sehe das jetzt vermutlich aus sehr persönlicher Sicht, aber mein Großvater ist seit dieser Änderung aufgeschmissen. Da sorgt mit 93 schon eine Veränderung an den Senderplätzen für maximale Verwirrung. Jetzt noch ein FireTV-Stick mit DAZN, da ist es ganz vorbei. Aber ja, die Hauptsache ist, wir haben das Innovationspotenzial des Internets. Wollte unser Spiel am Sonntag in der Bahn schauen. Im Zug kein WLAN und nicht vorhandenes mobiles Netz an der Strecke muss man in Deutschland vermutlich nicht erwähnen. Innovationspotenzial schön und gut, aber dafür leben wir im falschen Land.


Sky zahlt ja auch mehr, obwohl sie weniger haben, wie kann Sky dann die Preise senken? Sky wäre aber anders noch teurer.

In der Bahn würde dir ein Anbieter via Sat oder Kabel auch nicht weiter helfen, bzgl des Fortschrittes. Meiner Meinung nach ist der Breitband und Mobilfunkausbau auch in Deutschland akzeptabel ausgebaut, sodass man durchaus auf reine Internet Anbieter setzen kann. Mit Starlink haben wir bald vermutlich eine 100%ige Verfügbarkeit zu Hause.

Ja, es ist zwar schade, dass manche ältere damit nicht mehr klar kommen, aber leider kann man darauf nicht dauerhaft Rücksicht nehmen. Dies würde Stillstand oder Rückschritt bedeuten.
#
BG-On schrieb:

Ja, es ist zwar schade, dass manche ältere damit nicht mehr klar kommen, aber leider kann man darauf nicht dauerhaft Rücksicht nehmen. Dies würde Stillstand oder Rückschritt bedeuten.

Nein, würde es nicht. Wenn man die Wettbewerbsregeln beachten würde.

Im Prinzip hast du recht: das Kartellamt hat die Exklusiv-Pakete nicht geschnürt, die wiederum neue Monopolisten hervorbringen. Das hat die DFL getan. Das Kartellamt hat aber diese Praxis durchgewunken, was ich absolut Null nachvollziehen kann.

Seit wann ist ein Exklusivrecht wettbewerbsfähig? Und insbesondere dann, wenn es dazu führt, dass diese Exklusivität auf nur einem Übertragungsweg angeboten wird? Ziel des Kartellamts war es doch, alle Übertragungswege mit einzubeziehen. Heißt: Sky überträgt per TV, Amazon per Internet, aber die selben Spiele. Dann wäre der Typ mit dem Laptop ebenso bedient worden wie der Opa mit dem Alt-TV-Gerät. Und jeder hätte sich seinen Anbieter frei wählen können, je nach Gusto und "Qualität der Berichterstattung".

Das wäre Wettbewerb gewesen, nichts anderes. Aber das versuche ich ja schon seit 1 Jahr zu erklären. Jetzt, da es soweit ist und Threads wie dieser entstehen, ist das Erstaunen groß. Wie jetzt, ich brauche noch ein Abo? Und wie kriege ich die App auf meinen Samsung von 2015?

Ein wunderschönes Beispiel, wie Gier, Profitsucht und der Wachstumswahn ganz einfach mal so am Menschen vorbeigehen.
#
Schade, dass so gedacht wird.
Für alle, die das bisher nicht live erlebt haben (und es mit Autobahnerlebnissen vergleichen):
Es werden tatsächlich Stühle und Tische von etlichen Parkplatznutzern aufgebaut, nämlich auf den Abstandsflächen zwischen den Reihen, sodass auch ja kein teuer Parkraum verschwenden wird.
Normalerweise fährt sogar ein alter Feuerwehr LKW von einem EFC auf den Platz, an dem sich dann die Mitglieder treffen. Es ist ein geselliges Miteinander, wie man es vielleicht von amerikanischen Tailgaiting kennt.
Schade, dass da irgendwelche Bürokraten im Rahmen einer Parkplatzordnung und übereifrige Parkplatzwächter den Riegel vorschieben.
Hauptsache der Rubel rollt und der Kommerz steht im Vordergrund.
#
Den Feuerwehr-LKW kenne ich. Der stand aber immer etwas abseits, fast unter der Fußgängerbrücke.
Könnte schon sein, dass es wie so oft so ist, dass alles mit der Zeit übertrieben wird. Die vereinzelten Griller auf dem Waldparkplatz oder am GD haben noch nie jemanden gestört und blieben auch unbehelligt. Ich hatte allerdings schon den Eindruck, dass es in den letzten Jahren immer mehr geworden ist. Auch vom Equipment her, was ja auch Platz braucht. Mitunter hatte man schon den Eindruck eines Campingplatzes.

Vielleicht ist auch irgendetwas vorgefallen. Keine Ahnung.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Also das, was ich bei DAZN bislang gesehen habe, war von der Bildqualität eine Katastrophe (unscharf, teilweise verschwommen, vor allem in der Totalen, Spieler kaum zu erkennen. Bei Nahaufnahmen war es besser). Obwohl der Samsung Smart TV, auf dem das lief, einen LAN-Anschluss hatte und die DAZN App.



Wir haben die DAZN App über den Sky Q Receiver mit sehr ordentlicher HD-Qualität, gab bislang keine Probleme. Als wir es anfangs über den Philips-TV direkt aufgespielt haben, war die Qualität schlechter.
Über das Notebook läuft es auch sehr gut.
#
Danke für alle Hinweise, ich werde die mal weitergeben.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Na schön, dass du wieder in deine arrogante Belehrungsmethodik verfällst.
Nimm einfach zur Kenntnis, dass zu meiner gefühlt 80-jährigen Lebenserfahrung auch eine Menge Juristen gehört, die im Brustton der Überzeugung und mit beispielloser Arroganz Empfehlungen und Prognosen abgegeben haben, die ihnen von Richtern anschließend um die Ohren gehauen wurden. Die hatten einen ähnlichen Jargon drauf wie du, bevor sie von Schamesröte und Kleinlautigkeit übermannt wurden.

Du könntest ja Laien wie mich mit deinem grenzenlosen Wissen erhellen, anstatt Kindergartenangeberei wie "wenn es mit dem Verständnis schon schwer wird" abzulassen. Zum Beispiel erklären, welchen Sinn das AGG haben sollte, wenn nicht den, Benachteiligungen aufgrund diverser Kriterien zu verbieten?

Es ist ja durchaus möglich, dass die Eintracht das Recht hat, unfreiwillig Ungeimpften den Zutritt zu verweigern. Die Frage war aber doch, ob man Eintrachtverantwortlichen Untreue vorwerfen kann, wenn sie es aus nachvollziehbaren Gründen nicht tut.

Das kannst du ab sofort aber gerne mit dir selbst diskutieren.


Das Problem ist, dass du ständig meinst, über alle Themen auf Augenhöhe diskutieren zu können und überall Kompetenz zu haben. Hast du nur leider nicht. Ebenso wenig spreche ich mit Architekten über Statik. Aber deine Texte zeigen ja schon, wie du umher irrst: Aus Ungeimpften werden auf einmal Behinderte, als du merkst, das du auf dem falschen Dampfer bist und aus "alle gleich behandeln" wird "Benachteiligungen aufgrund diverser Kriterien zu verbieten." Ist was völlig anderes. Und wenn du jetzt noch mal nachliest, welche Fallgruppen das im AGG betrifft, bist du sogar auf der richtigen Spur. Du verstehst das gesamte Rechtssystem nicht und tust aber so, dass Lebenserfahrung und Juristen kennen das kompensiert. Lächerlich. Aber mal zugeben, dass man sich komplett verrannt hat, wäre wahrscheinlich zu viel verlangt.
#
Ist recht, gehab dich wohl.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ah, OK, Danke. Der Typ hat kein SAT, sondern Kabel und geht über Sky Q an DAZN. Würde ein Firestick da helfen?


Kann man nur ausprobieren. Ich habe noch einen SKY+ Reciever und DAZN nur als Samsung App.
Hatte aber eigentlich allgemein vernommen das es über den SKY Q Reciever gut laufen würde.
Müsste man halt mal mit anderen Apps vergleichen ob die auch so schlecht laufen.
Oder bei hohen Zugriffsraten auf das einzelne Event solche Probleme macht.
#
Vielen Dank, ich gebe das mal so weiter. 👍
#
WürzburgerAdler schrieb:

Also das, was ich bei DAZN bislang gesehen habe, war von der Bildqualität eine Katastrophe (unscharf, teilweise verschwommen, vor allem in der Totalen, Spieler kaum zu erkennen. Bei Nahaufnahmen war es besser). Obwohl der Samsung Smart TV, auf dem das lief, einen LAN-Anschluss hatte und die DAZN App.


Über Samsung Smart TV kann die DAZN App Probleme machen. Nutze deswegen bei einzelnen Events meinen alten Firestick.
Aber schaue eh fast nur noch die digitalen SAT Sender DAZN 1 und 2 HD.
Dort laufen alle relevante Spielen in hervorragender Qualität.
#
Ah, OK, Danke. Der Typ hat kein SAT, sondern Kabel und geht über Sky Q an DAZN. Würde ein Firestick da helfen?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich gebe allerdings freimütig zu, dass ich Einladungen von Freunden zu Eintrachtspielen auf DZN schon angenommen habe.                                              



DAZN gefällt mir insgesamt besser als Sky(Sport). Die Übertragungen sind weniger nervig (weniger Werbung, oft weniger dummschwätzende Kommentatoren). Außerdem gibt's bei DAZN ein besseres Sport-Angebot in der Breite als bei Sky. Mich interessiert z.B. Handball und Golf 0,0 und davon gibt's bei Sky mehr als genug...
#
Also das, was ich bei DAZN bislang gesehen habe, war von der Bildqualität eine Katastrophe (unscharf, teilweise verschwommen, vor allem in der Totalen, Spieler kaum zu erkennen. Bei Nahaufnahmen war es besser). Obwohl der Samsung Smart TV, auf dem das lief, einen LAN-Anschluss hatte und die DAZN App.
#
Crung schrieb:

In Leipzig waren am Wochenende 34.000 Zuschauer zugelassen (~ 72% Auslastung).
Daher wird auch das vermutlich ziemlich individuell von Bundesland zu Bundesland sein.

Ich dachte die Bundesländer hätten sich auf Max. 25000 geeinigt ?

Darf die Eintracht überhaupt 2G mit Vollauslastung machen ?
#
Bis jetzt nicht. Hier wird aber ein Sachverhalt diskutiert, der die Vollauslastung unter 2G voraussetzt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Brady74 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

@ Werner und Andreas85
Ich sprach doch ausdrücklich von unfreiwillig Ungeimpften.
Bei den freiwillig Ungeimpften geht es eher um eine persönliche Abwägung zwischen der Spaltung der Gesellschaft, Rücksicht auf Ängstliche etc. und dem Druck auf Impfverweigerer.
Das war aber nicht mein Thema.

Ich behaupte die Anzahl derer die nicht geimpft werden dürfen und Eintracht Fans sind und ins Stadion wollen, wird eher marginal sein.

Mag sein, die Anzahl hat aber keine Relevanz für das Recht, worüber wir hier diskutieren. Die Zahl der Mörder ist, gemessen an der Gesamtbevölkerung, auch marginal.

Also Schotten dicht bei 25.000 Zuschauern damit drei unfreiwillig ungeimpfte ins Stadion dürfen oder Schotten auf bei 2G und volle Hütte?
Was wird da wohl ein Gericht entscheiden?
#
Brady74 schrieb:

Also Schotten dicht bei 25.000 Zuschauern damit drei unfreiwillig ungeimpfte ins Stadion dürfen oder Schotten auf bei 2G und volle Hütte?
Was wird da wohl ein Gericht entscheiden?

Nein.
Volle Hütte, obwohl die Eintracht nachweislich unfreiwillig Ungeimpften unter bestimmten Voraussetzungen, die ich genannt habe, den Zutritt gewährt.
Und vor allem kein Untreuevorwurf deswegen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Und deine Ansicht ist einfach mal ein Bauchgefühl?

Was heißt da Bauchgefühl. Jeder hat doch ein gewisses Rechtsempfinden, was sich - insbesondere bei Älteren - auch auf gemachte Erfahrungen stützt.
Beispiel: Bei einem Besuch in einem TV-Studio trug ein Gast eine Mütze und wurde aufgefordert, diese abzunehmen. Er konnte glaubhaft machen, dass er die Mütze aus medizinischen Gründen tragen musste und durfte sie daraufhin aufbehalten.

Das AGG hat nun einmal den Sinn, eine Gleichbehandlung herzustellen. Wenn nun ein Mensch sich gerne impfen lassen würde, das aber nicht geht und er darüber ein Attest plus PCR-Test plus MNS mit sich führt, dürfte er eigentlich nicht abgewiesen werden.
Falls doch hat das AGG halt ein Loch.


Worüber reden wir? Du hast trotz gefühlt 80 Jahren Lebenserfahrung juristisch kaum eine Ahnung, allein schon der Satz, dass das AGG Sinn hat, eine Gleichbehandlung herzustellen. Nein, hat es nicht.

Man sollte sich, auch wenn es dennoch mit dem Verständnis schwer wird, schon mal die Mühe machen, den Gesetzestext zu lesen (und nicht nur aufsagen, wie das Gesetz heißt). Ansonsten könntest du dich ja mal fragen, warum ein 30-jähriger an einer Tür eines Nachtclubs abgelehnt werden darf, während ein anderer mit nahezu gleichen Eigenschaften reinkommt. Analog zu Millionen weiteren Beispielen. Woran könnte das liegen? Ist das vielleicht alles Ausfluss des Eigentum-Grundrechts aus Art. 14? Nein, es muss alles gleich behandelt werden. Wo ist eigentlich dieser deutsche Sozialismus-Staat, wenn man ihn braucht?
#
Na schön, dass du wieder in deine arrogante Belehrungsmethodik verfällst.
Nimm einfach zur Kenntnis, dass zu meiner gefühlt 80-jährigen Lebenserfahrung auch eine Menge Juristen gehört, die im Brustton der Überzeugung und mit beispielloser Arroganz Empfehlungen und Prognosen abgegeben haben, die ihnen von Richtern anschließend um die Ohren gehauen wurden. Die hatten einen ähnlichen Jargon drauf wie du, bevor sie von Schamesröte und Kleinlautigkeit übermannt wurden.

Du könntest ja Laien wie mich mit deinem grenzenlosen Wissen erhellen, anstatt Kindergartenangeberei wie "wenn es mit dem Verständnis schon schwer wird" abzulassen. Zum Beispiel erklären, welchen Sinn das AGG haben sollte, wenn nicht den, Benachteiligungen aufgrund diverser Kriterien zu verbieten?

Es ist ja durchaus möglich, dass die Eintracht das Recht hat, unfreiwillig Ungeimpften den Zutritt zu verweigern. Die Frage war aber doch, ob man Eintrachtverantwortlichen Untreue vorwerfen kann, wenn sie es aus nachvollziehbaren Gründen nicht tut.

Das kannst du ab sofort aber gerne mit dir selbst diskutieren.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Seitdem die Würzburger Kickers vor 5 Jahren das Profilager erreicht haben


So wie die gerade spielen, haben sie das Profilager schon wieder verlassen. Kannst also wieder hin.
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Seitdem die Würzburger Kickers vor 5 Jahren das Profilager erreicht haben


So wie die gerade spielen, haben sie das Profilager schon wieder verlassen. Kannst also wieder hin.

😁
Nee. Ich gehe wieder hin, wenn all die Zäune, Zusatztribünen und VIP-Logen samt ihrer Frisöre und Immobilienmakler nebst wasserstoffblonden Begleitungen wieder weg sind. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

@ Werner und Andreas85
Ich sprach doch ausdrücklich von unfreiwillig Ungeimpften.
Bei den freiwillig Ungeimpften geht es eher um eine persönliche Abwägung zwischen der Spaltung der Gesellschaft, Rücksicht auf Ängstliche etc. und dem Druck auf Impfverweigerer.
Das war aber nicht mein Thema.

Ich behaupte die Anzahl derer die nicht geimpft werden dürfen und Eintracht Fans sind und ins Stadion wollen, wird eher marginal sein.
#
Brady74 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

@ Werner und Andreas85
Ich sprach doch ausdrücklich von unfreiwillig Ungeimpften.
Bei den freiwillig Ungeimpften geht es eher um eine persönliche Abwägung zwischen der Spaltung der Gesellschaft, Rücksicht auf Ängstliche etc. und dem Druck auf Impfverweigerer.
Das war aber nicht mein Thema.

Ich behaupte die Anzahl derer die nicht geimpft werden dürfen und Eintracht Fans sind und ins Stadion wollen, wird eher marginal sein.

Mag sein, die Anzahl hat aber keine Relevanz für das Recht, worüber wir hier diskutieren. Die Zahl der Mörder ist, gemessen an der Gesamtbevölkerung, auch marginal.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Jetzt häng dich doch nicht an den Behinderten auf. War doch nur ein Beispiel. Nimm halt Moslems, Frauen, AfDler oder Ausländer, wenn dir das besser gefällt. Auch die fallen unter das AGG.
Bin da nicht überzeugt. Ich denke, dass ein Ungeimpfter mit einem Attest und gültigem PCR-Test sowie MNS auf Diskriminierung klagen könnte, wenn er aufgrund 2G keinen Zutritt erhält.

Vielleicht klärt das ja mal jemand, dann wissen wir es.


Und deine Ansicht ist einfach mal ein Bauchgefühl? Du weißt schon, dass es in einem Rechtsstaat nicht ausreicht, Opfer einer gefühlten Diskriminierung zu sein, sondern dass es dafür eine gesetzliche Grundlage geben muss? Welche Norm, z.B. vom AGG, siehst du in dem Fall denn einschlägig? Also um es der Eintracht entgegen zu halten.

Gegenüber Behörde könnte er z.B. Art. 3 GG bemühen. Dann müsste die Behörde einen sachlichen Grund für die Ungleichbehandlung anführen. Sicherlich möglich, ebenso wie ein anderes Ergebnis. Nur selbst mit letzterem ist dieser Mensch noch nicht im Stadion.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Und deine Ansicht ist einfach mal ein Bauchgefühl?

Was heißt da Bauchgefühl. Jeder hat doch ein gewisses Rechtsempfinden, was sich - insbesondere bei Älteren - auch auf gemachte Erfahrungen stützt.
Beispiel: Bei einem Besuch in einem TV-Studio trug ein Gast eine Mütze und wurde aufgefordert, diese abzunehmen. Er konnte glaubhaft machen, dass er die Mütze aus medizinischen Gründen tragen musste und durfte sie daraufhin aufbehalten.

Das AGG hat nun einmal den Sinn, eine Gleichbehandlung herzustellen. Wenn nun ein Mensch sich gerne impfen lassen würde, das aber nicht geht und er darüber ein Attest plus PCR-Test plus MNS mit sich führt, dürfte er eigentlich nicht abgewiesen werden.
Falls doch hat das AGG halt ein Loch.
#
@ Werner und Andreas85
Ich sprach doch ausdrücklich von unfreiwillig Ungeimpften.
Bei den freiwillig Ungeimpften geht es eher um eine persönliche Abwägung zwischen der Spaltung der Gesellschaft, Rücksicht auf Ängstliche etc. und dem Druck auf Impfverweigerer.
Das war aber nicht mein Thema.
#
Was hat jetzt Fenerbace damit zu tun? Ist dann wohl, wollte ich sagen.
#
Ist dann wohl in Istanbul. 😊