>

WürzburgerAdler

33575

#
Wenn Personen, die sich nicht impfen lassen dürfen und Behinderte in einen Topf wirfst, passt das nicht. Auch wenn du vielleicht glaubst, dass die behindert sind. Das ist echt nicht korrekt von dir und so hätte ich dich auch nicht eingeschätzt.

Und was willst du eigentlich genau aussagen? Du vermischst verschiedene Dinge, aber das ist bei jur. Laien nicht unüblich. Klagen gegen Behörden sind komplett anders gelagert, da sie sich an Grundrechte halten müssen, während es bei Privaten nur mittelbar so ist. Die Eintracht hat nahezu freie Entscheidungsgewalt, wenn sie ins Stadion lässt. Und wenn ihr ein Gesicht nicht passt (und es nicht auf Gründe stützt, die unter das AGG fallen), dann lässt sie die Person nicht rein, Punkt. Und wenn das Ungeimpfte sind, egal aus welchem Grund, dann sind das Ungeimpfte.

#
Jetzt häng dich doch nicht an den Behinderten auf. War doch nur ein Beispiel. Nimm halt Moslems, Frauen, AfDler oder Ausländer, wenn dir das besser gefällt. Auch die fallen unter das AGG.
Bin da nicht überzeugt. Ich denke, dass ein Ungeimpfter mit einem Attest und gültigem PCR-Test sowie MNS auf Diskriminierung klagen könnte, wenn er aufgrund 2G keinen Zutritt erhält.

Vielleicht klärt das ja mal jemand, dann wissen wir es.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Und denkst du nicht, dass die Klage eines Zuschauers - mit einer Allergie gegen die Impfinhaltsstoffe - gegen 2G erfolgreich wäre, wenn dieser angeboten hätte, sich vor dem Spiel testen zu lassen?


Schon mal was von Hausrecht gehört? Oder bist du nach anderthalb Jahren Pandemie mittlerweile der Meinung, dass der Staat mal schön überall reingreifen darf, wie er lustig ist? Oder Bürger mit bestimmten Eigenschaften überall Einlass bekommen? Heißt das, ich kann mir Zutritt zu deiner Kellerwohnung verschaffen, obwohl du das ablehnst?

In meiner Kellerwohnung hast du nichts verloren. Allerdings weiß ich nicht, ob das Hausrecht so weit gehen darf, Leute auszusperren, die schuldlos die Bedingungen des Hausherrn nicht erfüllen können.
Ich könnte mir z. B. vorstellen, dass ein Gastwirt, der Behinderten den Zutritt aufgrund ihrer Behinderung verwehrt, Probleme bekommen könnte.
Könnte ich mir vorstellen.


Ah jetzt auf einmal Behinderte. Schön, dass du mit jedem neuen Beitrag einen anderen Sachverhalt aufmachst.

Richtig, Diskriminierung dürfen auch Private nicht, dafür gibt es das AGG. Und auch gibt es eine mittelbare Drittwirkung der Grundrecht. Nur sind das die absoluten Ausnahmefälle. Es ist aber ganz sicher keine Diskriminierung, wenn sich ein Fußballverein auf den Standpunkt stellt, nur 2G reinzulassen, auch wenn dabei wenige (!) Menschen (das willst du ja nicht wahrhaben und tust dauernd so, dass sich die halbe Bevölkerung nicht impfen lassen kann) benachteiligt werden. So weit geht das Eigentums- bzw. Hausrecht dann doch, das darfst du mir glauben. Außerdem sagt ja keiner, dass es nach der gesetzlichen Regelung nicht erlaubt ist 2G + Personen, die mit ärztlichem Test nicht geimpft werden können mit Test reinzulassen. Letztendlich entscheidet das aber allein der Veranstalter.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Ah jetzt auf einmal Behinderte. Schön, dass du mit jedem neuen Beitrag einen anderen Sachverhalt aufmachst.

Blödsinn. Das war ein Beispiel. Oder kennst du die Abkürzung "z. B." nicht?

Sledge_Hammer schrieb:

Außerdem sagt ja keiner, dass es nach der gesetzlichen Regelung nicht erlaubt ist 2G + Personen, die mit ärztlichem Test nicht geimpft werden können mit Test reinzulassen. Letztendlich entscheidet das aber allein der Veranstalter.

Naja, das wäre doch schon eine Lösung.
Kompliziert würde es werden, wenn die örtlichen Gesundheitsbehörden diese Ausnahmeregelung zum Anlass nähmen, die Begrenzung auf 25.000 Zuschauer aufrechtzuerhalten. Sollte eine Klage dagegen erfolgreich sein, würde es doch nur bestätigen, dass 2G ohne Ausnahmeregeln diskriminierend wäre, oder was meinst du?
#
Sledge_Hammer schrieb:

Heißt das, ich kann mir Zutritt zu deiner Kellerwohnung verschaffen, obwohl du das ablehnst?


Endlich Hoffnung! Bitte holt mich da raus. Ich habe hier zwar Internetanschluss, darf aber nur Gutes über WA posten.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Heißt das, ich kann mir Zutritt zu deiner Kellerwohnung verschaffen, obwohl du das ablehnst?


Endlich Hoffnung! Bitte holt mich da raus. Ich habe hier zwar Internetanschluss, darf aber nur Gutes über WA posten.

Vorsicht. Sonst ändere ich das WLAN-Passwort. ☝
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich gebe allerdings freimütig zu, dass ich Einladungen von Freunden zu Eintrachtspielen auf DZN schon angenommen habe.

Das wäre ein möglicher Ansatz. 4 Eintracht Fans tun sich zusammen und jeder bestellt ein Abo. Je nachdem auf welchem Sender das Spiel übertragen wird, trifft man sich.
#
SGE59forever schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ich gebe allerdings freimütig zu, dass ich Einladungen von Freunden zu Eintrachtspielen auf DZN schon angenommen habe.

Das wäre ein möglicher Ansatz. 4 Eintracht Fans tun sich zusammen und jeder bestellt ein Abo. Je nachdem auf welchem Sender das Spiel übertragen wird, trifft man sich.

Wäre in der Tat eine kreative Lösung. Nicht so effektiv vielleicht wie ein Boykott, aber viermal so effektiv wie vier Abos für jeden.
#
MiBer schrieb:

uns aufgeklärt, dass dies nach der Parkplatzordnung nun mittlerweile verboten sei,
[...]
Eine Begründung konnte er nicht liefern
Natürlich hat er eine Begründung geliefert. Die Parkplatzordnung.

MiBer schrieb:

Das Ganze ist doch ein Schildbürgerstreich
Naja, wenn man es erlauben würde, könnte es dazu kommen, dass das Grillen die Parkplatznutzung einschränkt.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Naja, wenn man es erlauben würde, könnte es dazu kommen, dass das Grillen die Parkplatznutzung einschränkt.

Ich denke auch, dass dies der Grund ist. Die nächsten stellen vielleicht noch Tische und Stühle auf. Überspitzt ausgedrückt, ich weiß, aber zur Illustrierung des Grundes vielleicht hilfreich.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Siehe z. B. der Beitrag unter deinem. Impfallergien z. B.

und du glaubst, dass sich so jemand, einem erhöhten Risiko sich anzustecken aussetzt?
#
Brady74 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Siehe z. B. der Beitrag unter deinem. Impfallergien z. B.

und du glaubst, dass sich so jemand, einem erhöhten Risiko sich anzustecken aussetzt?

Was ich glaube, steht nicht zur Debatte. Es geht um die Rechtslage, um Untreue und ggf. um Diskriminierung.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Und denkst du nicht, dass die Klage eines Zuschauers - mit einer Allergie gegen die Impfinhaltsstoffe - gegen 2G erfolgreich wäre, wenn dieser angeboten hätte, sich vor dem Spiel testen zu lassen?


Schon mal was von Hausrecht gehört? Oder bist du nach anderthalb Jahren Pandemie mittlerweile der Meinung, dass der Staat mal schön überall reingreifen darf, wie er lustig ist? Oder Bürger mit bestimmten Eigenschaften überall Einlass bekommen? Heißt das, ich kann mir Zutritt zu deiner Kellerwohnung verschaffen, obwohl du das ablehnst?
#
Sledge_Hammer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Und denkst du nicht, dass die Klage eines Zuschauers - mit einer Allergie gegen die Impfinhaltsstoffe - gegen 2G erfolgreich wäre, wenn dieser angeboten hätte, sich vor dem Spiel testen zu lassen?


Schon mal was von Hausrecht gehört? Oder bist du nach anderthalb Jahren Pandemie mittlerweile der Meinung, dass der Staat mal schön überall reingreifen darf, wie er lustig ist? Oder Bürger mit bestimmten Eigenschaften überall Einlass bekommen? Heißt das, ich kann mir Zutritt zu deiner Kellerwohnung verschaffen, obwohl du das ablehnst?

In meiner Kellerwohnung hast du nichts verloren. Allerdings weiß ich nicht, ob das Hausrecht so weit gehen darf, Leute auszusperren, die schuldlos die Bedingungen des Hausherrn nicht erfüllen können.
Ich könnte mir z. B. vorstellen, dass ein Gastwirt, der Behinderten den Zutritt aufgrund ihrer Behinderung verwehrt, Probleme bekommen könnte.
Könnte ich mir vorstellen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Brady74 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Nach deiner Schilderung willst du Vereinsverantwortliche wegen Untreue belangen, die aus freien Stücken entschieden haben, auch Getestete ins Stadion zu lassen, also auch Menschen, die sich nicht impfen lassen können? Ernsthaft?

Wen meinst du mit „nicht impfen lassen können“?

Damit meine ich "nicht impfen lassen können".

Danke für deine fundierte Antwort. Mich hätte trotzdem interessiert welche Menschen du denn meinst. Aber ok.
#
Siehe z. B. der Beitrag unter deinem. Impfallergien z. B.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nach deiner Schilderung willst du Vereinsverantwortliche wegen Untreue belangen, die aus freien Stücken entschieden haben, auch Getestete ins Stadion zu lassen, also auch Menschen, die sich nicht impfen lassen können? Ernsthaft?


Nope. Ich habe gesagt, dass Untreue in Betracht kommen könnte, nicht dass die hier automatisch verwirklicht wäre. Natürlich haben die Verantwortlichen grundsätzlich Entscheidungsgewalt und auch das Recht, Entscheidungen zu treffen, die monetär zunächst nachteilig sind. Es gibt allerdings genügend Rechtsprechung, die Verantwortliche von Unternehmen wegen § 266 StGB belangen, weil Verträge mit Partnern nicht abgeschlossen wurden, die für das Unternehmen Millionen Euro mehr eingebracht hätten (man hat also mit dem gegenwärtigen Vertragspartner andere Zwecke verfolgt).

Und daher sage ich: Wenn in Hessen 51.500 Zuschauer erlaubt wären und die Eintracht sagt, wir spielen die ganze Saison wegen 3G mit 25.000 EUR. wäre das rechtlich sehr problematisch. Wird aber eh nicht so kommen.
#
Und denkst du nicht, dass die Klage eines Zuschauers - mit einer Allergie gegen die Impfinhaltsstoffe - gegen 2G erfolgreich wäre, wenn dieser angeboten hätte, sich vor dem Spiel testen zu lassen?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nach deiner Schilderung willst du Vereinsverantwortliche wegen Untreue belangen, die aus freien Stücken entschieden haben, auch Getestete ins Stadion zu lassen, also auch Menschen, die sich nicht impfen lassen können? Ernsthaft?

Wen meinst du mit „nicht impfen lassen können“?
#
Brady74 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Nach deiner Schilderung willst du Vereinsverantwortliche wegen Untreue belangen, die aus freien Stücken entschieden haben, auch Getestete ins Stadion zu lassen, also auch Menschen, die sich nicht impfen lassen können? Ernsthaft?

Wen meinst du mit „nicht impfen lassen können“?

Damit meine ich "nicht impfen lassen können".
#
Tafelberg schrieb:

das wird vermutlich für alle "2G Stadien" so sein, da der Gesetzgeber es nicht zulässt, dann ist es auch eine "Veruntreuung"


Wat??? Es geht um den Fall, dass volle Stadien in dem jeweiligen Bundesland zugelassen werden (keine Ahnung ob das jetzt in Hessen so ist) und die Eintracht sagt, sie lässt dennoch nur ca. 25.000 Zuschauer rein, weil sie bei 3G bleibt. Im Übrigen wird spätestens Oktober / November von Vereinen geklagt werden, wenn die Vollauslastung für Geimpfte weiter verboten wird, daher ist das alles nur eine Frage von Wochen.
#
Nach deiner Schilderung willst du Vereinsverantwortliche wegen Untreue belangen, die aus freien Stücken entschieden haben, auch Getestete ins Stadion zu lassen, also auch Menschen, die sich nicht impfen lassen können? Ernsthaft?
#
Es ist grundsätzlich nicht einfach, sich in dieser Zeit "richtig" zu verhalten. Zu viele neue Strömungen fließen in den Profifußball ein, die meisten davon sind eher im Bereich "abzulehnen" zu verorten.

Dem steht die Liebe zum Sport und zum Verein entgegen. Fußballfreunde und -fans sind in einer ziemlichen Zwickmühle gefangen.

Am einfachsten begegnet man der Situation, indem man die "Lösung" der individuellen Entscheidung überlässt und Menschen, die sich anders entscheiden als man selbst, deshalb nicht verurteilt. Trotzdem kann man natürlich seine Haltung haben und auch kommunizieren. Sollte man sogar.

Man sollte aber auch wissen, dass das Ganze ein fließender Prozess ist. Was heute richtig ist, kann morgen falsch sein und umgekehrt. Ich persönlich begrüße es, wenn sich hier Leute gegen den Aboirrsinn stemmen und sich auch so verhalten. Ich habe aber auch Verständnis für alle, denen der Fußball und die Eintracht wichtiger sind als ein Boykott des zweiten, dritten oder gar vierten Abos. Man muss dann allerdings damit rechnen, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird. Mit noch höheren Preisen, noch mehr Abos und noch zerstückelteren Spieltagen.
Wer hätte vor 5 Jahren gedacht, dass man heute 4 Abos braucht, um alle Eintrachtspiele sehen zu können?

Meine persönliche Entscheidung ist die: Fußball live per Pay TV ist grundsätzlich OK. Dies muss allerdings in einem wettbewerblich fairen Rahmen passieren. Was derzeit und für die nächsten drei Jahre nicht der Fall ist, da die einzelnen Rechteinhaber jeweils Einzel-Monopole besitzen, was wettbewerbsrechtlich falsch und zudem verbraucher-/fanunfreundlich ist. Also bleibt es bei mir bei einem Abo, schon ein zweites kommt nicht infrage. Und Amazon Prime schon gleich zweimal nicht, das hat aber Gründe, die mit Amazon zu tun haben.

Ich gebe allerdings freimütig zu, dass ich Einladungen von Freunden zu Eintrachtspielen auf DZN schon angenommen habe.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Die Oberligen folgen noch...


Ich gehe die zweite Saison mit Dauerkarte zum Oberligisten VfB Hilden 03 in der Oberliga Niederrhein. Nachdem man letzte Saison mit 23 Teams eine Mammut Saison durchführen wollte mit lauter englischen Wochen, hat man diese Saison das Konzept geändert. Die Teams spielen nun eine Hinrunde jeder gegen jeden. Danach wird die Liga geteilt in eine Aufstiegsrunde und eine Abstiegsrunde. Für ein Mittelfeldteam eine spannende Angelegenheit. Schafft man es in die obere Tabellenhälfte, spielt man (ohne echte Aufstiegschancen) extrem entspannt die Saison zu Ende und hat sehr frühe Planungssicherheit. Kommt man in die Abstiegsrunde, von der dann auch recht viele Teams absteigen müssen, wird es zittrig. Mein Team steht schönerweise nach 4 Spielen gut da.
Möchte mal ein Plädoyer halten, den lokalen Oberligisten zu unterstützen. Mir machen die Besuche echt Spaß und ich war richtig überrascht, wie gut man es sich angucken kann. Ist eine sehr schöne Abwechslung wenn man vom Profi Fußball genervt ist.


es ist so, ich gehe seit 25 Jahre da zu den Sportfreuden Siegen - auch diese Saison in der Oberliga mit Aufstiegs- und Abstiegsrunde - und das ist schon familiärer als im Profigeschäft. Bratwurst, Bier, zu Fuß hin und bisserl Quatschen (und ich hatte Capo, Trommler usw der Ultras alle als Schüler). Ich mags.
#
FredSchaub schrieb:

es ist so, ich gehe seit 25 Jahre da zu den Sportfreuden Siegen - auch diese Saison in der Oberliga mit Aufstiegs- und Abstiegsrunde - und das ist schon familiärer als im Profigeschäft. Bratwurst, Bier, zu Fuß hin und bisserl Quatschen (und ich hatte Capo, Trommler usw der Ultras alle als Schüler). Ich mags.

Ich auch. Resp. mochte es.
Seitdem die Würzburger Kickers vor 5 Jahren das Profilager erreicht haben, war ich als ehemaliger Stammgast vielleicht drei Mal dort. Und ich vermisse es mehr als ein wegen des Abo-Irrsinns verpasstes EL-Spiel der Eintracht.
#
Ich finde diese Bewertung einfach viel zu einseitig. Denn im Stadion war klar zu erkennen, dass die Eintracht permanent Druck auf den VFB ausgeübt hat. Bin hier wohl auch nicht der einzige, der das so wahrgenommen hat. Mag sein, dass Stuttgart auch mal Fehler gemacht, obwohl noch nichtmal groß Druck ausgeübt worden ist, aber gerade gegen Ende des Spiels schien wohl deren Verunsicherung zugenommen zu haben. So lassen sich eben auch die Aktionen, die zum Tor und zur roten Karte geführt haben, erklären.

Insofern, nein, die Eintracht hatte großen Anteil an den Stuttgartern Fehlern.
#
Culibally wäre hier für seine Aktion gesteinigt worden. Im Umkreis von 10 Metern war kein Eintrachtspieler zu sehen. Und der Rückpass auf Borré hätte hier einen Aufschrei verursacht, den man bis Würzburg hätte hören können. Von den anderen Rückpässen auf Eintrachtspieler und den unbedrängt ins Nichts geschlagenen Pässen der Stuttgarter ganz zu schweigen.

Ich rede hier nicht von Stuttgarter Ballverlusten, die aufgrund unseres Pressings oder Defensivverhaltens provoziert wurden. Ich rede von möglichen Kontern, von unbedrängtem Aufbauspiel und von katastrophal schlechtem und ungenauem Passspiel.

Bin noch nicht vollkommen vertrottelt.
#
FredSchaub schrieb:

dabei wären das so drängende Fragen - nur bieten die so einen Sprengstoff, dass kein Politiker sich da exponieren will. Das finde ich eher verwerflich denn gut.
     


Ja, natürlich sind das drängende Fragen. Was machen wir mit dem immer größer werdenden rechten Terror, mit Schwurblerszene, mit Radikalisierung und Polarisierung? Wie wollen wir Bürger vor Terror schützen, egal von welcher Richtung er kommt? Wie können Menschen wie in Würzburg vor Islamisten geschützt werden, wie Menschen wie in Hanau vor Rassisten?
[Eigen-Edit: Das ist natürlich eine fehlerhafte Aussage von mir bzgl. Würzburg - Sorry]

Wie integrieren wir weiterhin hunderttausende Flüchtlinge und Migranten, wenn diese bisher durch das Raster gefallen sind? Was lief bisher gut und was nicht?
Wie können wir dem Bürger das Gefühl geben, dass sich um seine Sicherheit gesorgt wird?
Und vor allem: In was für einer Gesellschaft wollen wir eigentlich leben?

All diese Themen kommen in diesem Wahlkampf praktisch nicht vor. Im letzten Wahlkampf waren sie hingegen recht dominant (bis auf den Rechtsterror, der noch deutlich zugenommen hat, vor allem in den Extremen).
#
SGE_Werner schrieb:

Wie können Menschen wie in Würzburg vor Islamisten geschützt werden,

Nur damit das kein Umläufer wird: der Typ in Würzburg war offenkundig kein Islamist, sondern psychisch krank. Dass sich so jemand ein Messer kauft und dann wahllos auf Menschen einsticht, kann kein Politiker dieser Welt verhindern.
#
SemperFi schrieb:


Ja, ich bin überzeugt, dass mit einem Knotenlöserspiel die Mannschaft positiv explodieren kann.
Aber je länger das auf sich warten lässt um so schwerer wird das.


Ich bin zwar davon überzeugt, dass Stuttgart gegen uns kaum Land gesehen hat, weil wir einfach viel besser sind (obwohl bei uns noch sehr viel Luft nach oben ist). Aber das können wir einfach mal so stehen lassen.

Was deine anderen Aussagen betrifft, da bin ich vollkommen bei dir, eine Negativspirale kann jede Mannschaft in den Abgrund ziehen, selbstverständlich auch unsere. Insofern, ja, es müssen bald Ergebnisse her, zumindest solche, die erstmal eine Talfahrt stoppen. Wann diese Mannschaft aber so richtig on fire sein, ihr volles Potenzial ausschöpfen wird, werden wir sehen. Erstmal wird es aber darum gehen, nicht zu weit nach unten abzurutschen.
#
Schönesge schrieb:

Ich bin zwar davon überzeugt, dass Stuttgart gegen uns kaum Land gesehen hat, weil wir einfach viel besser sind (obwohl bei uns noch sehr viel Luft nach oben ist).

Du hast recht, das ist oft schon der Fall gewesen. Am Sonntag aber nicht. Die Stuttgarter haben beste Konter- und Umschaltmöglichkeiten liegen lassen, weil sie im unbedrängten Passspiel noch schlechter waren als wir. Und das will was heißen.

Sogar sage und schreibe drei Mal haben sie beim Aufbauspiel einem der unseren den Ball zugespielt. Was u. a. zu der roten Karte führte. So etwas ohne Not schlechtes habe ich schon lange nicht mehr gesehen.

Auch unser Führungstor haben sie ohne Druck unsererseits vorbereitet. Vollkommen unbedrängt legt sich Culibally den Ball zu weit vor. Wir waren inklusive Abwehrspieler aufgerückt, hätte wieder ein hübscher Konter werden können. Stattdessen Kostic - Tor.
#
Adler_im_Exil schrieb:

derexperte schrieb:

Insbesondere die kontroverse Diskussion zwischen Alex Odenthal und Marc Heinrich bezüglich Kostic und Hinteregger war vorbildlich und solche Diskussionen wünsche ich mir häufiger.

Ja, aber dieser Marc Heinrich redet schon einen Haufen Mist.

Also quasi "Gut, aber scheiße!"? (wie es der Ex-KSCler Kirjakow dereinst einmal überaus philosophisch im TV-Interview formuliert hatte)
#
Misanthrop schrieb:

Also quasi "Gut, aber scheiße!"? (wie es der Ex-KSCler Kirjakow dereinst einmal überaus philosophisch im TV-Interview formuliert hatte)

Stammt von ihm nicht auch die legendäre Aussage: "Sind wir doch mal ehrlich", die die neue Philosophierichtung "Wenn man erstmal drin ist, geht's" begründet hat?
#
Erwäge die Theorie, dass Lazio aufgrund des Serverproblems nicht nach Frankfurt durchgedrungen ist
#
Wollten die auch Tickets bestellen? 😮
#
Man sollte den Thread umbenennen. Nachbetrachtungsthread zur Nachbetrachtung von Hyundaii30 zum Heimspiel gegen Stuttgart, die Eingewöhnung, die Eingespieltheit, das Potenzial und wie es ihm sonst so geht.
#
Konter-Gelegenheiten haben wir zB Hauge auch zur Genüge verstolpert. Stadioneindruck täuscht oft, aber es ist mir schleierhaft, wie man angesichts des Chancenverhältnisses darauf kommen kann, Stuttgart wär näher am Sieg gewesen als wir.
#
J_Boettcher schrieb:

Konter-Gelegenheiten haben wir zB Hauge auch zur Genüge verstolpert. Stadioneindruck täuscht oft, aber es ist mir schleierhaft, wie man angesichts des Chancenverhältnisses darauf kommen kann, Stuttgart wär näher am Sieg gewesen als wir.

Ich hab jetzt in all dem von dir Zitierten nachgeguckt und diese Behauptung nirgendwo finden können.