
WürzburgerAdler
33558
Eintracht-Laie schrieb:
Da ist leider etwas dran, wenig tröstlich dass die Reaktion mancher hier (wie das Wahlergebnis) nicht überraschend kommt. Und so wird natürlich auch ein Stück weit der Ton gesetzt, wenn es um die Schuldfrage geht. Kann man die bei der CDU (+FDP & Medien) abladen, dann ist man schnell fein raus.
Man kann den Spieß auch umdrehen: man kann das, was FA vollkommen richtig über "Hauptgegner" etc. geschrieben hat auch ignorieren resp. negieren, dann ist man auch fein raus.
Es bleibt halt die Frage, warum man die demokratischen Kräfte mit allen Mitteln bis hin zu Fake News bekämpft hat und nun ohne Partner dasteht.
Ja, WA - man kann so vieles, stimmt.
Ich finde den Ton halt unangemessen und auch durchaus entlarvend, beim FA wie beim Merz - die unterscheiden sich zuweilen nur noch in der politischen Ausrichtung, nicht aber im Verhalten bezüglich anderen Meinungen. Wobei es beim FA halt nur nervt, bei Politikern ist es wesentlich gravierender.
Ich finde den Ton halt unangemessen und auch durchaus entlarvend, beim FA wie beim Merz - die unterscheiden sich zuweilen nur noch in der politischen Ausrichtung, nicht aber im Verhalten bezüglich anderen Meinungen. Wobei es beim FA halt nur nervt, bei Politikern ist es wesentlich gravierender.
Adlertraeger-SGE schrieb:
wir müssen dahinkommen auch bei Standards ne gewisse, wenigstens durchschnittliche Effektivität zu erreichen.
Effektivität ist hier das Entscheidende.
Ich habe schon das Gefühl, dass die Grundgefährlichkeit gestiegen ist.
Kann natürlich subjektive Fehleinschätzung sein.
SemperFi schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:
wir müssen dahinkommen auch bei Standards ne gewisse, wenigstens durchschnittliche Effektivität zu erreichen.
Effektivität ist hier das Entscheidende.
Ich habe schon das Gefühl, dass die Grundgefährlichkeit gestiegen ist.
Kann natürlich subjektive Fehleinschätzung sein.
Klar. Ausgangspunkt ist aber immer der Schütze. Meine Wahl: eindeutig Marmoush, insbesondere bei Freistößen aus dem Halbfeld. Er schlag schon Kosticeske Freistöße mit seiner genialen Schusstechnik, die gefährliche Kurven beschreiben. Wesentlich besser als Chaibi.
Heidenheim hat gerade mal die Tabellenführung übernommen. Nach einem 4:0 über den FCA. Noch sind 15 Minuten zu spielen.
Wer das vor der Saison getippt hat, hat mehr Geld verdient, als mit einer Investition in Nvidia Aktien…
Tafelberg schrieb:
Na, es war ein Witz
ich glaube, von Philly auch. 😉
Keine Frage, Ekitiké ist ein geiler Stürmer, nahezu komplett und in der Bundesliga sicherlich unter den Besten.
Ein Vergleich mit Kolo Muani verbietet sich aber, da es immer auch auf das Umfeld ankommt.
Im Übrigen hatte Muani in seinem Jahr bei uns 23 Tore und 17 Assists vorzuweisen. Da muss man erst einmal hinkommen, auch was die Torvorbereitungen anbelangt. Man erinnere sich an seine Jubelstürme nach einem Assist, während sein Torjubel nach einem selbst erzielten Treffer vergleichsweise ruhig vonstatten ging. Und einen Marmoush, der selbst die Abwehrspieler auf sich zieht und ihn dann mustergültig bedient, hatte er auch nicht.
Grundsätzlich muss man aber sagen, dass wir mit unseren Stürmern jetzt schon über fast 8 Jahre großes Glück und eine extrem hohe Trefferquote hatten.
Ein Vergleich mit Kolo Muani verbietet sich aber, da es immer auch auf das Umfeld ankommt.
Im Übrigen hatte Muani in seinem Jahr bei uns 23 Tore und 17 Assists vorzuweisen. Da muss man erst einmal hinkommen, auch was die Torvorbereitungen anbelangt. Man erinnere sich an seine Jubelstürme nach einem Assist, während sein Torjubel nach einem selbst erzielten Treffer vergleichsweise ruhig vonstatten ging. Und einen Marmoush, der selbst die Abwehrspieler auf sich zieht und ihn dann mustergültig bedient, hatte er auch nicht.
Grundsätzlich muss man aber sagen, dass wir mit unseren Stürmern jetzt schon über fast 8 Jahre großes Glück und eine extrem hohe Trefferquote hatten.
WürzburgerAdler schrieb:
Grundsätzlich muss man aber sagen, dass wir mit unseren Stürmern jetzt schon über fast 8 Jahre großes Glück und eine extrem hohe Trefferquote hatten.
Yes! Das ist für mich eine der wichtigsten Entwicklungen seit der Relegation. Wir haben (endlich) regelmäßig geile Stürmer/Offensivspieler im Verbund. Früher sind immer mal einzelne aufgeblitzt und wir mussten große Hoffnungen in einzelne Spieler stecken, die wussten, wo das Tor steht (AM14FG, Fanis Gekas, Ama, wenige weitere). Ergänzt durch unzählige Hoffnungsträger, die kaum etwas gerissen haben.
Seit der Rele kann man nur mit der Zunge schnalzen. Die Büffelherde um Ante, Seb Haller und Luka, dann Silva, unsere EuroLeague-Helden um Filip, Rafa, Datschi, Jesper etc., dann Ko(h)lo, inzwischen Omar und Ügo im Zusammenspiel mit Weltmeister Mario, der auch im hohen Fußballalter noch einige geniale Momente hat.
Alle auf ihre Weise verdammt stark. Und in 2016 für mich vollkommen unvorstellbar gewesen, als Kind der frühen 90er jemals so eine geile Phase mit der Eintracht erleben zu dürfen.
Da es hier speziell um Ügo geht: Macht extrem Spaß, der Junge. Kreativ, schwer berechenbar, gedankenschnell, torgefährlich, mannschaftsorientiert, überraschend robust, inzwischen auch konditionell offenbar wieder auf der Höhe. Wirkt zudem in Interviews lustig, bodenständig und sympatisch. Er und Omar haben seinen zurecht in Ungnade gefallenen "Tauschpartner" bei PSG längst vergessen gemacht.
Wenn immer vom guten alten Umschaltspiel gesprochen wird, das uns schon sicherlich seit langer Zeit auszeichnet, klingt das für mich oft so, als könnten wir das halt schon seit Kovac oder spätestens Hütter, weil es in dieser Zeit implementiert wurde. Sicher haben diese beiden Trainer diesen Spielstil hier etabliert, aber aus der aktuellen Mannschaft hat so gut wie keiner unter den genannten Trainern gespielt. Hier hat also das aktuelle Trainerteam genauso seine Aktien drin. Wir spielen eben auch unter Dino Toppmöller diese Situationen gut aus. Es wurde ja oft genug betont, dass wir flexibler spielen wollen und uns im Ballbesitz weiterentwickeln und es wurde nie gesagt, dass wir nicht gegen die passenden Gegner auch auf Umschaltfußball setzen werden. Jetzt fehlt eben noch, dass wir uns auch in Ballbesitz noch weiterentwickeln.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Hoffenheim ist wahrscheinlich eh unser Lieblingsgegner derzeit und in der derzeitigen Verfassung eher kein Maßstab, um schon großartig Bewertungen vornehmen zu können.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Hoffenheim ist wahrscheinlich eh unser Lieblingsgegner derzeit und in der derzeitigen Verfassung eher kein Maßstab, um schon großartig Bewertungen vornehmen zu können.
Tobitor schrieb:
Wenn immer vom guten alten Umschaltspiel gesprochen wird, das uns schon sicherlich seit langer Zeit auszeichnet, klingt das für mich oft so, als könnten wir das halt schon seit Kovac oder spätestens Hütter, weil es in dieser Zeit implementiert wurde. Sicher haben diese beiden Trainer diesen Spielstil hier etabliert, aber aus der aktuellen Mannschaft hat so gut wie keiner unter den genannten Trainern gespielt. Hier hat also das aktuelle Trainerteam genauso seine Aktien drin. Wir spielen eben auch unter Dino Toppmöller diese Situationen gut aus. Es wurde ja oft genug betont, dass wir flexibler spielen wollen und uns im Ballbesitz weiterentwickeln und es wurde nie gesagt, dass wir nicht gegen die passenden Gegner auch auf Umschaltfußball setzen werden. Jetzt fehlt eben noch, dass wir uns auch in Ballbesitz noch weiterentwickeln.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Hoffenheim ist wahrscheinlich eh unser Lieblingsgegner derzeit und in der derzeitigen Verfassung eher kein Maßstab, um schon großartig Bewertungen vornehmen zu können.
Ich denke, das liegt daran, dass man seit Schaaf erkannt hat, dass man mit schnellem Umschaltspiel viele Probleme lösen bzw. überdecken und zum Erfolg kommen kann, wenn die spielerischen Mittel für eine andere Spielweise fehlen.
Folglich hat man sich auch bei den Transfers auf Spieler fokussiert, die dieses Umschaltspiel können. Stichwort Schnelligkeit. Schnelligkeit galt lange als Kriterium Nr. 1 bei Neuverpflichtungen.
Das eine bedingt das andere. Holt man in erster Linie schnelle Spieler (weil man die Ballbesitzspieler nicht bezahlen kann), entwickelt sich daraus ein Spielstil.
Ich bin noch immer skeptisch, was eine dominante Ballbesitz-Spielweise bei der Eintracht angeht. Dazu bräuchten wir schon Spieler von der Klasse der "Fußball-2000"-Mannschaft. Davon sind wir - vor allem im Mittelfeld - noch weit entfernt. Aber warten wir es ab.
Auch gestern fielen alle drei Tore nach schnellen Umschaltaktionen. In meinen Augen keine Überraschung. Aber nicht, weil wir dieses System seit 10 Jahren spielen, sondern weil wir die Spieler dafür haben.
Du hast es auf den Punkt gebracht. Was wir zukünftig bräuchten, wären schnelle Ballbesitzspieler. Ballbesitzspieler sind technisch stark (Ballbehandlung) und haben ein sehr gutes Spielverständnis. Diese Spieler sind aber sehr teuer und spielen überwiegend in England und bei Real. Solche Spielertypen können wir uns (noch) nicht leisten.
Deshalb fand und finde ich den Ansatz von Toppmüller gut, unsere Abwehr mehr Ballsicherheit zu geben, in dem mehr Anspielstationen auf dem Spielfeld geschaffen werden. Das mit dem Verschieben und Auffüllen der letzten Abwehrreihe klappt schon ganz gut. Und mit Götze haben wir einen ballsicheren Spieler, aber leider nicht schnell. Nun kommt noch Dahoud dazu. Ich bin gespannt, wieviel Ballsicherheit er uns gibt.
Hoffenheim war gestern der ideale Gegner. Die sind in der gleichen Situation, wie wir vor einem Jahr. Großer Umbruch - Spieler müssen sich noch finden. Aber ohne Kramaric würde diese Hoffenheimer Mannschaft wohl um den Abstieg spielen. Unser Trainerteam hat das erkannt und die Mannschaft taktisch richtig eingestellt.
Wolfsburg wird nun der erste Hinweis, wo wir zur Konkurrenz stehen. Wenn wir die packen, sehe ich einer äußerst positiven Saison entgegen, falls das Verletzungspech nicht zuschlägt.
Deshalb fand und finde ich den Ansatz von Toppmüller gut, unsere Abwehr mehr Ballsicherheit zu geben, in dem mehr Anspielstationen auf dem Spielfeld geschaffen werden. Das mit dem Verschieben und Auffüllen der letzten Abwehrreihe klappt schon ganz gut. Und mit Götze haben wir einen ballsicheren Spieler, aber leider nicht schnell. Nun kommt noch Dahoud dazu. Ich bin gespannt, wieviel Ballsicherheit er uns gibt.
Hoffenheim war gestern der ideale Gegner. Die sind in der gleichen Situation, wie wir vor einem Jahr. Großer Umbruch - Spieler müssen sich noch finden. Aber ohne Kramaric würde diese Hoffenheimer Mannschaft wohl um den Abstieg spielen. Unser Trainerteam hat das erkannt und die Mannschaft taktisch richtig eingestellt.
Wolfsburg wird nun der erste Hinweis, wo wir zur Konkurrenz stehen. Wenn wir die packen, sehe ich einer äußerst positiven Saison entgegen, falls das Verletzungspech nicht zuschlägt.
Tolle Leistung rundeherum, gerade Ekitiké hat gezeigt, dass er absolute Extraklasse verkörpern kann. Es bleibt aber dabei, die Mannschaft kann - zumindest in der heutigen Aufstellung im 3-4-3 - vor allem eines besonders gut: Umschalten. Alle drei Tore sind aus Umschaltsituationen entstanden. Das macht auch durchaus Sinn, weil ja mit Marmoush, Ekitiké, Nkounkou und auch Knauff einige Spieler die Schnelligkeit als besondere Qualität haben.
Es wird interessant zu sehen, was Toppmöller macht, wenn es gegen deutlich schwächere Gegner geht, die mit 10 Mann hinten drin stehen. Dann verpufft die Geschwindigkeit der ganzen Sprinter komplett, weil man nie freie Wiese hinter den Gegnern zu sehen bekommt. In diesen Fällen könnte es Sinn machen, im 4-4-2 zu spielen und mit Matanovic, Uzun und Dahoud für Marmoush, Nkounkou und Skhiri mehr auf feine (statt schnelle) Füße zu setzen sowie einen Brecher als Abnehmer von Flanken. Wir dürfen gespannt sein.
Es wird interessant zu sehen, was Toppmöller macht, wenn es gegen deutlich schwächere Gegner geht, die mit 10 Mann hinten drin stehen. Dann verpufft die Geschwindigkeit der ganzen Sprinter komplett, weil man nie freie Wiese hinter den Gegnern zu sehen bekommt. In diesen Fällen könnte es Sinn machen, im 4-4-2 zu spielen und mit Matanovic, Uzun und Dahoud für Marmoush, Nkounkou und Skhiri mehr auf feine (statt schnelle) Füße zu setzen sowie einen Brecher als Abnehmer von Flanken. Wir dürfen gespannt sein.
Alphakeks schrieb:
Tolle Leistung rundeherum, gerade Ekitiké hat gezeigt, dass er absolute Extraklasse verkörpern kann. Es bleibt aber dabei, die Mannschaft kann - zumindest in der heutigen Aufstellung im 3-4-3 - vor allem eines besonders gut: Umschalten. Alle drei Tore sind aus Umschaltsituationen entstanden. Das macht auch durchaus Sinn, weil ja mit Marmoush, Ekitiké, Nkounkou und auch Knauff einige Spieler die Schnelligkeit als besondere Qualität haben.
Es wird interessant zu sehen, was Toppmöller macht, wenn es gegen deutlich schwächere Gegner geht, die mit 10 Mann hinten drin stehen. Dann verpufft die Geschwindigkeit der ganzen Sprinter komplett, weil man nie freie Wiese hinter den Gegnern zu sehen bekommt. In diesen Fällen könnte es Sinn machen, im 4-4-2 zu spielen und mit Matanovic, Uzun und Dahoud für Marmoush, Nkounkou und Skhiri mehr auf feine (statt schnelle) Füße zu setzen sowie einen Brecher als Abnehmer von Flanken. Wir dürfen gespannt sein.
Danke. Genau das ist mir ebenfalls aufgefallen. Das gute alte Umschaltspiel.
Und: der Unterschied heute bestand in der überragenden individuellen Qualität von Marmoush und Ekitiké, die bei allen drei Toren ihre Aktien entscheidend im Spiel hatten.
Aufgefallen ist darüber hinaus, dass
- Götze heute die Spitzen mehrmals sehr gut in Szene setzen konnte, nicht nur beim 3:1
- Nkounkou vor dem 1:0 einen Sahne-vorletzten Pass auf Marmoush spielte und auch wieder mit energischem Antritt und guten Flanken aufwarten konnte
- Koch in Topform ist (bis auf die Nachlässigkeit beim 2:1)
- Theat und Kristensen sehr stabil stehen (wobei Kristensens Antritt eine kleine Schwäche darstellt, sodass von seiner Seite ziemlich viele Flanken kamen)
Die Tore waren samt und sonders Sahnestücke. Marmoush hätte ich in Halbzeit 1 bei seinen Fernschüssen noch eines gegönnt. Das Mittelfeld verlor in Halbzeit 2 vorübergehend den Zugriff auf den Gegner, was zu etlichen Hoffenheimer Chancen und schließlich zum 2:1 führte. Nach Marmoushs 3:1 hatte man die Sache dann wieder im Griff.
Bleibt zu hoffen, dass man entweder die Form der beiden Spitzen bei Dreifachbelastung möglichst lange konservieren kann und/oder einen Plan B für den Fall bereithält, dass die beiden mal schwächeln oder ausfallen. Auch spannen wird sein, wie man gegen eine Busparker-Mannschaft auftreten wird. Hier setze ich schon ein gutes Stück weit auf Matanovic.
Wenn immer vom guten alten Umschaltspiel gesprochen wird, das uns schon sicherlich seit langer Zeit auszeichnet, klingt das für mich oft so, als könnten wir das halt schon seit Kovac oder spätestens Hütter, weil es in dieser Zeit implementiert wurde. Sicher haben diese beiden Trainer diesen Spielstil hier etabliert, aber aus der aktuellen Mannschaft hat so gut wie keiner unter den genannten Trainern gespielt. Hier hat also das aktuelle Trainerteam genauso seine Aktien drin. Wir spielen eben auch unter Dino Toppmöller diese Situationen gut aus. Es wurde ja oft genug betont, dass wir flexibler spielen wollen und uns im Ballbesitz weiterentwickeln und es wurde nie gesagt, dass wir nicht gegen die passenden Gegner auch auf Umschaltfußball setzen werden. Jetzt fehlt eben noch, dass wir uns auch in Ballbesitz noch weiterentwickeln.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Hoffenheim ist wahrscheinlich eh unser Lieblingsgegner derzeit und in der derzeitigen Verfassung eher kein Maßstab, um schon großartig Bewertungen vornehmen zu können.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Hoffenheim ist wahrscheinlich eh unser Lieblingsgegner derzeit und in der derzeitigen Verfassung eher kein Maßstab, um schon großartig Bewertungen vornehmen zu können.
So, jetzt isses passiert. Der Hammer ist geplatzt. 😣
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Der Hammer ist geplatzt.
Da hammer aber kein Problem damit
Schneidinho schrieb:
Na dann lassen wir uns mal überraschen. Nachdem die Karten aus 7L im Warenkorb waren und ich recherchiert habe, ist der Countdown zwar runter gelaufen, allerdings offensichtlich nicht richtig. Ich hatte noch zwei Minuten, dachte mir, ok, kauf ich jetzt einfach und da waren sie schon weg... Hatte aber Glück und konnte trotzdem noch zwei Karten ergattern, jetzt ist es 9L, auch sichtbehindert. Schauen wir mal.
Sichtbehinderung kann ich mir nur so vorstellen. Block 7 oder 9 sind Balkon. Wenn man in Reihe 1 sitzt dann direkt an der Brüstung und man schaut bei entsprechender Nicht-Größe auf den Metallschutz auf der Brüstungsmauer. Habe aber noch nie beobachtet , dass da auch Kinder sich beschwert hätten.
hawischer schrieb:Schneidinho schrieb:
Na dann lassen wir uns mal überraschen. Nachdem die Karten aus 7L im Warenkorb waren und ich recherchiert habe, ist der Countdown zwar runter gelaufen, allerdings offensichtlich nicht richtig. Ich hatte noch zwei Minuten, dachte mir, ok, kauf ich jetzt einfach und da waren sie schon weg... Hatte aber Glück und konnte trotzdem noch zwei Karten ergattern, jetzt ist es 9L, auch sichtbehindert. Schauen wir mal.
Sichtbehinderung kann ich mir nur so vorstellen. Block 7 oder 9 sind Balkon. Wenn man in Reihe 1 sitzt dann direkt an der Brüstung und man schaut bei entsprechender Nicht-Größe auf den Metallschutz auf der Brüstungsmauer. Habe aber noch nie beobachtet , dass da auch Kinder sich beschwert hätten.
Solche Plätze gibt es. Zum Beispiel sind am unteren Ende einer Treppe die Geländer nicht nur erhöht, sondern enthalten auch Schilder nach links und rechts mit den jeweiligen Reihenbezeichnungen. Wenn du da im "richtigen" Winkel sitzt, ist eines der beiden Tore direkt hinter einem solchen Geländer. Da jubelst du dann ein paar Sekunden später - auch als Erwachsener, und eine gescheite Torwartbeobachtung wird schwierig. 😉
DBecki schrieb:lil_wyatt schrieb:
Das Transferfenster endet doch erst heute. In Deutschland um 18 Uhr, in Frankreich um 23 Uhr und in England erst um 0 Uhr.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum die DFL die eigenen Vereine bewusst und sehenden Auges derart benachteiligt.
Die wollen halt auch irgendwann man heim. 😉
Omar: ich muss gestehen, dass ich sehr erleichtert bin. 👍
Henk schrieb:
„Sky“: Frankfurt und Brighton verhandeln über Dahoud – Marktwert beim VfB im Sturzflug
https://www.transfermarkt.de/-sky-quot-frankfurt-und-brighton-verhandeln-uber-dahoud-marktwert-beim-vfb-im-sturzflug/view/news/443110
"Am Deadline Day will Eintracht Frankfurt offenbar noch einmal tätig werden und Mahmoud Dahoud von Brighton & Hove Albion verpflichten. Wie „Sky“ und „Bild“ berichten, befinden sich die Hessen in fortgeschrittenen Gesprächen mit den Seagulls über einen Wechsel des 28 Jahre alten Mittelfeldspielers."
Ich bin schwer beeindruckt von unserer Führung.
Man weiß seit 1 Jahr das ein Rode ersetzt werden muss, zu Beginn will man einen Groß holen und Ihn damit versuchen zu ersetzen, was okay gewesen wäre. Das klappt nicht, dann bekommt man am letzten Transfertag einen
günstigen Transfer mit Dahoud als Rode Ersatz präsentiert. Wohlgemerkt man hatte ein Jahr Zeit um geeignete erfahrene Kadidaten zu sichten usw.
Grundsätzlich finde ich den Dahoud Transfer nicht schlimm, aber eben nicht als Rode Ersatz und Führungsspieler
mit 1 Jahr Zeit. Da hatte ich was anderes erhofft !
Ich hoffe so kurz vor Transferende darf man mal meckern ?
Nochmal zur Klarheit: Dahoud soll Höjlund ersetzen, nicht Rode. Steht doch überall.
WürzburgerAdler schrieb:
Nochmal zur Klarheit: Dahoud soll Höjlund ersetzen, nicht Rode. Steht doch überall.
Schon klar. Aber ursprünglich suchten wir mal einen Rode Ersatz und den bräuchten wir auch, gerade wenn man
Shikiris Leistungen sieht. Höjlund ist jemand für die Zukunft und ein 19 Jahre altes Talent, der auch mal Schwächephasen haben kann.
propain schrieb:
Stimmt, von den Abgeschobenen kann uns nichts mehr passieren. Wenn jemand schwere Straftaten begangen hat hat er sein Aufenthaltsrecht verwirkt und gehört zurück geschickt, egal in welches Land.
Danke. Verstehe da auch nicht die bissige Reaktion von Würzi. Niemand hat je behauptet, dass dadurch nix mehr passieren kann. Wenn ich paar Mörder oder Vergewaltiger wegsperre, gibt es trotzdem noch Morde und Vergewaltigungen. Aber eben nicht mehr von denen, die eingesperrt sind. Und die Personen haben sogar noch 1000 Euro in die Tasche gesteckt bekommen. Würde wohl kaum ein anderes Land so machen bei dem Personenkreis, der im Flieger war.
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Stimmt, von den Abgeschobenen kann uns nichts mehr passieren. Wenn jemand schwere Straftaten begangen hat hat er sein Aufenthaltsrecht verwirkt und gehört zurück geschickt, egal in welches Land.
Danke. Verstehe da auch nicht die bissige Reaktion von Würzi. Niemand hat je behauptet, dass dadurch nix mehr passieren kann. Wenn ich paar Mörder oder Vergewaltiger wegsperre, gibt es trotzdem noch Morde und Vergewaltigungen. Aber eben nicht mehr von denen, die eingesperrt sind. Und die Personen haben sogar noch 1000 Euro in die Tasche gesteckt bekommen. Würde wohl kaum ein anderes Land so machen bei dem Personenkreis, der im Flieger war.
Naja. Die Aktion war doch wohl als Reaktion auf Solingen zu verstehen sowie als Zeichen dafür, dass man die Sache jetzt energischer in die Hand nimmt. Weil ja, und das als Hauptargument, der Wähler das so will. Dito die Grenzkontrollen.
Was weder "der Wähler" bedacht hat noch die Aktion bewirkt, ist, dass sich dadurch die Sicherheitslage kaum verändert. Siehe die Attentäter, die zuvor niemand auf dem Schirm hatte, siehe das Massaker in Moskau, einem Staat, dessen ISB eigentlich alles über seine Einwohner weiß und der dieses Gemetzel trotz Warnungen aus den USA nicht verhindern konnte.
Und: warum lässt man die Kameraden nicht erst ihre Strafe verbüßen und weist sie dann aus?
Ich würde Straftäter ja auch ausweisen. Konsequent. Ich wüsste aber, dass sich dadurch die Sicherheitslage praktisch nicht verändert. Und ich würde sie nicht praktisch straffrei davonkommen lassen.
WürzburgerAdler schrieb:
Naja. Die Aktion war doch wohl als Reaktion auf Solingen zu verstehen sowie als Zeichen dafür, dass man die Sache jetzt energischer in die Hand nimmt.
Die Aktion war laut offizieller Angaben seit 2 Monaten vorbereitet worden, sowas kann man nicht in einer Woche regeln, wenn man Menschen aus allen Bundesländern zu einem Flugzeug bringen muss usw. , also nein, es war keine Reaktion auf Solingen afghanische Straftäter und Gefährder abzuschieben. Vielleicht hat man aber den Flug ein paar Tage vorverschoben, wenn dies möglich war, um noch vor der Wahl Symbolpolitik zu betreiben. Genau genommen halte ich die Abschiebung eher sogar für kontraproduktiv, weil jetzt eben jeder denkt, es hätte was mit Solingen zu tun.
WürzburgerAdler schrieb:
Was weder "der Wähler" bedacht hat noch die Aktion bewirkt, ist, dass sich dadurch die Sicherheitslage kaum verändert.
Wo steht denn, dass die Wähler davon ausgehen, dass sich die Sicherheitslage stärker dadurch verändern könnte? Das interpretierst Du gerade rein. Es geht glaube ich hier eher um ein wenig faktisches Sicherheits- und Gerechtigkeitsgefühl der hiesigen Bevölkerung. Und mir ist vor allem als erstes in den Kopf gekommen, dass davon die breite Mehrheit friedlicher Afghaninnen und Afghanen in diesem Land noch am meisten profitiert, wenn diese Straftäter weg sind.
WürzburgerAdler schrieb:
Und: warum lässt man die Kameraden nicht erst ihre Strafe verbüßen und weist sie dann aus?
28 Straftäter x 200 Euro pro Tag Gefängniskosten = 5.600 Euro pro Tag, also im Monat ca. 170.000 Euro Kosten.
Ich denke, dass man sie nach Verbüßung der Hälfte der Zeit abschieben könnte. Das wäre ein Kompromiss.
Mensch Leute bleibt mal auf dem Boden , alle ein bisserl abgehoben.
Gibt dem Jungen doch mal eine Chance , das er es kann hat er schon gezeigt............................
Gibt dem Jungen doch mal eine Chance , das er es kann hat er schon gezeigt............................
Michiii5566 schrieb:
Mensch Leute bleibt mal auf dem Boden , alle ein bisserl abgehoben.
Gibt dem Jungen doch mal eine Chance , das er es kann hat er schon gezeigt............................
Sollte das ein Gedicht werden? 😉
Michiii5566 schrieb:
Mensch Leute bleibt mal auf dem Boden , alle ein bisserl abgehoben.
Gibt dem Jungen doch mal eine Chance , das er es kann hat er schon gezeigt............................
Sollte das ein Gedicht werden? 😉
Nur was gegen den Zweckpessimismus
…und ist das Spiel erstmal verpfiffen,
die Stimmung hin, die Punkte weg,
erklärt uns Werner höchst ergriffen,
der Regeln Sinn und ihren Zweck.
die Stimmung hin, die Punkte weg,
erklärt uns Werner höchst ergriffen,
der Regeln Sinn und ihren Zweck.
Dem Badstübner ist das egal,
Listigerweise hat der Held
sein Auto auf nem Areal
weitab vom Stadion abgestellt.
Listigerweise hat der Held
sein Auto auf nem Areal
weitab vom Stadion abgestellt.
WürzburgerAdler schrieb:
...
sein Auto auf nem Areal
weitab vom Stadion abgestellt.
Es steht, so flüsterte uns eine Meise
Ganz hinten an der Isenburger Schneise
Ein "AN" für Ansbach, aus dem Kreise
Kommt der Schri, der, nicht weise
Uns verpfiff zu Hoffes Preise
Die Flammen lodern laut, dann leise
Dem Florian entfährt ein "Scheise!"
WürzburgerAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Zum Glück schaut der Badstübner
Da unparteisch drüber
Da kann der Keller jammern,saufen
Mit Badstübner, da wird es laufen
Und auch der Jonas Weickenmeier
zeigt beim Winken durchaus Eier.
Während Kollege Philipp Hüwe
schwenkt sein Fähnchen heut von drüwe.
Nur der vierte Ofizielle
Burda
Der ist nicht so helle
FrankenAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Zum Glück schaut der Badstübner
Da unparteisch drüber
Da kann der Keller jammern,saufen
Mit Badstübner, da wird es laufen
Und auch der Jonas Weickenmeier
zeigt beim Winken durchaus Eier.
Während Kollege Philipp Hüwe
schwenkt sein Fähnchen heut von drüwe.
Nur der vierte Ofizielle
Burda
Der ist nicht so helle
Der Fritsch Tobias aber ist
als VAR ein Spezialist!
WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Zum Glück schaut der Badstübner
Da unparteisch drüber
Da kann der Keller jammern,saufen
Mit Badstübner, da wird es laufen
Und auch der Jonas Weickenmeier
zeigt beim Winken durchaus Eier.
Während Kollege Philipp Hüwe
schwenkt sein Fähnchen heut von drüwe.
Nur der vierte Ofizielle
Burda
Der ist nicht so helle
Der Fritsch Tobias aber ist
als VAR ein Spezialist!
Er hat die Maus ganz fest im Griff
Am Bildschirm sinkt dabei das Schiff
Von Dietmar Hopp dem schlimmen Kerl
Dafür sorgt heute der Herr Perl
FrankenAdler schrieb:
Zum Glück schaut der Badstübner
Da unparteisch drüber
Da kann der Keller jammern,saufen
Mit Badstübner, da wird es laufen
Und auch der Jonas Weickenmeier
zeigt beim Winken durchaus Eier.
WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Zum Glück schaut der Badstübner
Da unparteisch drüber
Da kann der Keller jammern,saufen
Mit Badstübner, da wird es laufen
Und auch der Jonas Weickenmeier
zeigt beim Winken durchaus Eier.
Während Kollege Philipp Hüwe
schwenkt sein Fähnchen heut von drüwe.
WürzburgerAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Zum Glück schaut der Badstübner
Da unparteisch drüber
Da kann der Keller jammern,saufen
Mit Badstübner, da wird es laufen
Und auch der Jonas Weickenmeier
zeigt beim Winken durchaus Eier.
Während Kollege Philipp Hüwe
schwenkt sein Fähnchen heut von drüwe.
Nur der vierte Ofizielle
Burda
Der ist nicht so helle
Fantastisch schrieb:FrankenAdler schrieb:
Der Fritsch der sitzt daneben
Und tut den Rest uns geben
Ansonsten tut er fröhlich pfeifen
Und in den fridge im Keller greifen.
Günter, willste auch ein Bier?
Den fäll'gen Elfer übersehen wir
Mal lieber, denn gefoult ward Omar
Und, das ist doch allen eh klar:
Den Schoppe, den wir haun uns in de Kopp
Spendierte uns der liebe Dietmar Hopp!
Zum Glück schaut der Badstübner
Da unparteisch drüber
Da kann der Keller jammern,saufen
Mit Badstübner, da wird es laufen
FrankenAdler schrieb:
Zum Glück schaut der Badstübner
Da unparteisch drüber
Da kann der Keller jammern,saufen
Mit Badstübner, da wird es laufen
Und auch der Jonas Weickenmeier
zeigt beim Winken durchaus Eier.
WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Zum Glück schaut der Badstübner
Da unparteisch drüber
Da kann der Keller jammern,saufen
Mit Badstübner, da wird es laufen
Und auch der Jonas Weickenmeier
zeigt beim Winken durchaus Eier.
Während Kollege Philipp Hüwe
schwenkt sein Fähnchen heut von drüwe.
Adlanta schrieb:
Ein Mo Dahoud Transfer hätte nen gewissen Amin Younes Vibe. Könnte richtig gut werden, da vielleicht letzte Möglichkeit, sich auf hohem Niveau nochmal zu beweisen, oder sich auch für beide Seiten als große Enttäuschung herausstellen. Fände den Transfer daher spannend!
zum verlauf bei dahoud:
er hat 21/22 eine überraschend starke rückrunde für dortmund gespielt.
22/23 hat er sich gleich zu beginn der hinrunde eine schulterverletzung zugezogen, fiel fast die gesamte hinrunde damit aus und hat es in der rückrunde nur noch wenige male für einige minuten auf den platz geschafft.
sein vertrag lief dann aus (glaube ich) und wir wollten ihn damals schon holen, aber er ging dann nach brighton.
dort bekam er anfang der letzten saison (23/24) startelf-einsätze, saß dann abwechselnd auf bank oder tribüne und war nach einer rot-sperre dann ganz draußen.
zur rückrunde wurde er dann nach stuttgart ausgeliehen, wo er in ein super funktionierendes team nicht (in die startelf) reinkam aber oft eingewechselt wurde.
alles ein bisschen mau zuletzt und auch vor der super rückrunde 21/22 war mit ihm beim bvb nicht viel los.
grundsätzlich halte ich ihn aber für einen guten spieler.
Plettenberg meldet den Wechsel als unmittelbar bevorstehend. Mahoud soll Oscar Højlund ersetzen.
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100477948/bundesliga-em-fahrer-geertruida-soll-simakan-bei-leipzig-ersetzen.html
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100477948/bundesliga-em-fahrer-geertruida-soll-simakan-bei-leipzig-ersetzen.html
Super. Jetzt kann uns nichts mehr passieren.
Ich frage mich, wie den Russen das IS-Attentat vom März mit 140 Toten und 360 Verletzten passieren konnte. Vermutlich alles viel zu lasch dort.
Ich frage mich, wie den Russen das IS-Attentat vom März mit 140 Toten und 360 Verletzten passieren konnte. Vermutlich alles viel zu lasch dort.
Da ist leider etwas dran, wenig tröstlich dass die Reaktion mancher hier (wie das Wahlergebnis) nicht überraschend kommt. Und so wird natürlich auch ein Stück weit der Ton gesetzt, wenn es um die Schuldfrage geht. Kann man die bei der CDU (+FDP & Medien) abladen, dann ist man schnell fein raus.
Ansonsten finde ich die Wählerwanderungen (Sachsen) ganz interessant
(Quelle: Infratest dimap/ARD Stand: 01.09.2024, 21:58)
66.000 sind von den Grünen weg, 30.000 davon zur CDU, 22.000 zur SPD. Die 4.000 (AfD) und 10.000 (BSW) lasse ich mal weg, da habe ich überhaupt keine Erklärung für. Dazu kommen, für mich überraschend, die Bewegung der Nicht-Wähler:
104.000 insgesamt
0 zu den Grünen
9.000 zur SPD
10.000 zur AfD
39.000 zur CDU
46.000 zum BSW
Letzteres scheint mir eine Mobilisation von nicht-mehr-links Wählern und "Auch die AfD ist für mich keine Option"-Leuten zu sein. Aber dass die CDU 39.000 Leute neu zur Urne gebracht hat - nicht schlecht
Wobei die selbst gut verloren haben.
87.000 sind weg von der CDU, davon über die Hälfte zur AfD (44.000) und 43.000 zum BSW - das ist schon sehr bitter für die CDU und kann sie nicht kalt lassen. Für fast alle ein fucking Desaster.