
WürzburgerAdler
33562
Verstehe vollkommen, was du meinst.
Mein Ziel ist es eher, das Diagramm nicht zu überfrachten.
Das Saisonziel "internationale Plätze" ist plausibel. Ich nutze hierfür die M-to-M-Linie, da wir in den letzten Jahren meist "drin" oder "nahe dran" an den internationalen Plätzen waren. Insofern ist die M-to-M-Linie auch bei der Beobachtung des Saisonziels sehr hilfreich und man kann es bei 2 Linien belassen.
Aber wie gesagt, stören würde mich eine Saisonziel-55-Punkte-Linie nicht wirklich.
Mein Ziel ist es eher, das Diagramm nicht zu überfrachten.
Das Saisonziel "internationale Plätze" ist plausibel. Ich nutze hierfür die M-to-M-Linie, da wir in den letzten Jahren meist "drin" oder "nahe dran" an den internationalen Plätzen waren. Insofern ist die M-to-M-Linie auch bei der Beobachtung des Saisonziels sehr hilfreich und man kann es bei 2 Linien belassen.
Aber wie gesagt, stören würde mich eine Saisonziel-55-Punkte-Linie nicht wirklich.
WürzburgerAdler schrieb:
Verstehe vollkommen, was du meinst.
Mein Ziel ist es eher, das Diagramm nicht zu überfrachten.
Das Saisonziel "internationale Plätze" ist plausibel. Ich nutze hierfür die M-to-M-Linie, da wir in den letzten Jahren meist "drin" oder "nahe dran" an den internationalen Plätzen waren. Insofern ist die M-to-M-Linie auch bei der Beobachtung des Saisonziels sehr hilfreich und man kann es bei 2 Linien belassen.
Aber wie gesagt, stören würde mich eine Saisonziel-55-Punkte-Linie nicht wirklich.
Verstehe auch die Besorgung der Überfrachtung. Ohne klare Punktevorgabe ist es natürlich immer schwierig ein Saisonziel in Punkte zu fassen. Mit den 47 Punkten letzte Saison haben wir das Saisonziel erreicht, wenn es blöd läuft ist man am Ende mit der Punktzahl aber nur 9er.
Gefällt mir auch. Ich persönlich würde allerdings Skhiri statt Götze bringen. Bei aller Schwäche hatte Skhiri in Dortmund noch immer wesentlich mehr produktive Aktionen als Götze.
Tuta als Abräumer auf der 6, Skhiri und Larsson davor. Angriffe über die offensivstarken Nkounkou und Kristensen mit Skhiri und Larsson als Verteiler. Spielaufbau über Koch und Theate. So könnte es passen.
Götze draußen zu lassen wird Toppmöller nicht machen. Ich schon.
Tuta als Abräumer auf der 6, Skhiri und Larsson davor. Angriffe über die offensivstarken Nkounkou und Kristensen mit Skhiri und Larsson als Verteiler. Spielaufbau über Koch und Theate. So könnte es passen.
Götze draußen zu lassen wird Toppmöller nicht machen. Ich schon.
WürzburgerAdler schrieb:
Gefällt mir auch. Ich persönlich würde allerdings Skhiri statt Götze bringen. Bei aller Schwäche hatte Skhiri in Dortmund noch immer wesentlich mehr produktive Aktionen als Götze.
Tuta als Abräumer auf der 6, Skhiri und Larsson davor. Angriffe über die offensivstarken Nkounkou und Kristensen mit Skhiri und Larsson als Verteiler. Spielaufbau über Koch und Theate. So könnte es passen.
Götze draußen zu lassen wird Toppmöller nicht machen. Ich schon.
Liest sich als stündest du Gewehr bei Fuß!
Gute Idee - also mit dem Wechsel von Toppi äh Mario zu Ellyess!
WürzburgerAdler schrieb:
Gefällt mir auch. Ich persönlich würde allerdings Skhiri statt Götze bringen. Bei aller Schwäche hatte Skhiri in Dortmund noch immer wesentlich mehr produktive Aktionen als Götze.
Tuta als Abräumer auf der 6, Skhiri und Larsson davor. Angriffe über die offensivstarken Nkounkou und Kristensen mit Skhiri und Larsson als Verteiler. Spielaufbau über Koch und Theate. So könnte es passen.
Götze draußen zu lassen wird Toppmöller nicht machen. Ich schon.
philadlerist schrieb:janaage01 schrieb:
Danke für euer Feedback.
Die Kurve ist das Ergebnis der abgegebenen Tipps mit mehr als 40 Punkten. Ich brauche die eigentlich aiuch nicht.
Dann also weg damit...
Ich hingegen finde die "Ziellinie" recht hübsch ...
Hatte es nicht so auch mal angefangen? Ich meine als Funkel 45 Punkte + X als Ziel ausgegeben hat, gab es den ersten Fred der überlegte, wie man dieses Ziel erreichen kann und dies verfolgte.
Die 40 Punkte Pflicht finde ich in Zeiten in denen das erreichen dieser 40 Punkte bedeuten würde, dass sicher der Trainer gefeuert und alles im Verein in Frage gestellt werden würde, auch immer etwas fraglich
Exil-Adler-NRW schrieb:philadlerist schrieb:janaage01 schrieb:
Danke für euer Feedback.
Die Kurve ist das Ergebnis der abgegebenen Tipps mit mehr als 40 Punkten. Ich brauche die eigentlich aiuch nicht.
Dann also weg damit...
Ich hingegen finde die "Ziellinie" recht hübsch ...
Hatte es nicht so auch mal angefangen? Ich meine als Funkel 45 Punkte + X als Ziel ausgegeben hat, gab es den ersten Fred der überlegte, wie man dieses Ziel erreichen kann und dies verfolgte.
Die 40 Punkte Pflicht finde ich in Zeiten in denen das erreichen dieser 40 Punkte bedeuten würde, dass sicher der Trainer gefeuert und alles im Verein in Frage gestellt werden würde, auch immer etwas fraglich
Kann man so sehen. Dennoch ist die 40-Punkte-Kurve ein klares Indiz dafür, wann die Alarmglocken anfangen sollten zu läuten. Wir wären nicht der erste Club, der trotz Höhenflugs in den vergangenen Saisons plötzlich und unerwartet unten reinrutscht.
Ob damit ein Trainerwechsel verbunden ist, ist nicht maßgeblich. Es geht um Krisenbewältigung und Abstiegsvermeidung. "...und keiner merkts" kann mit dieser Kurve kaum passieren.
WürzburgerAdler schrieb:
Es geht um Krisenbewältigung und Abstiegsvermeidung. "...und keiner merkts" kann mit dieser Kurve kaum passieren.
Es ist und bleibt auch einfach die Pflicht, denn ganz egal was passiert, am Ende müssen wir in der Liga bleiben.
Warum man das immer wieder anderen Fans trotz unserer Historie und der Anzahl übermütiger Traditionsvereine in unteren Ligen erklären muss, werde ich nie verstehen.
Bechtheim85 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Götze ist in meinen Augen ein Opfer des Systems.
Kannst Du das bitte erklären? Wo und wie würde er besser funktionieren nach Deiner Meinung? Als reiner 10er mit allen Freiheiten?
Natürlich ist Götze der ideale Mann hinter den Spitzen,daran gibt es keine Zweifel.
Der beste Fussballer,den wir haben,wie oft hat er den vorletzten Pass zu einem Tor gespielt,der vorletzte Pass ist ja oftmals der entscheidende Pass .
Ihn da nun in Halbräumen ins Pressing zu jagen,ihn aufzureiben in Lauf-und Defensivarbeit,das ist nun mal nicht seine Kernkompetenz.
Ich erwarte schon,daß man einen Spieler gemäß seiner Stärken einsetzt.
Will ich für diesen Spieler aber mein System nicht opfern,dann lasse ich ihn raus.
Das können wir uns aber absolut nicht leisten.Wenn hier Leute von fehlendem Tempo und Dynamik bei Götze reden,um Gottes Willen,ich habe lieber einen starken Fussballer in der Mannschaft als irgendeinen dynamischen Spieler oder Sprinter,der nicht per Du mit dem Ball ist,davon haben auch wir durchaus den einen oder anderen,ohne hier Namen zu nennen.
Die 10 können Götze und auch Chaibi bekleiden,der meiner Meinung nach in Dortmund auch eine Rolle bekleidete,die ihm offensichtich nicht so lag.
Die Frage ist doch,wie wir die offensiven Probleme,die wir ohne Frage in Sachen Herausspielen von Torchancen haben,in den Griff kriegen.
Ich habe so ein bisschen den Eindruck,daß wir da weniger auf offensive Abläufe bauen,sondern mehr auf die individuelle Klasse des einen oder anderen Spielers.
Und das wird auf Dauer nicht reichen.
Da muss Toppmöller Lösungen finden.
Naja, Delme. Wenn Götze so viele vorletzte Pässe spielt, dann ist er im Mittelfeld und in den Halbräumen, wo er die Sturmreihe direkt vor sich hat, doch wunderbar aufgehoben. Das tut er aber schon geraume Zeit nicht mehr.
Er reibt sich ja nicht erst seit Dortmund im Anlaufen des Torhüters oder der Abwehrspieler auf, das ist ja nicht neu. Leider ist er nicht in der Lage, Druck auf den jeweiligen Spieler auszuüben. Was soll das Ganze dann.
Von einem Spieler seiner Klasse kann und muss man keine Supersprints oder Monstergrätschen erwarten. Man erwartet aber Impulse, Ideen, und man erwartet, dass er die Spieler, die die Supersprints drauf haben, auch entsprechend einsetzt.
Götze ist seit Monaten schon eine verschenkte Position in unserem Spiel. Räume zulaufen kann auch ein anderer. Die Götze-Pässe und -vorlagen kann nur er. Wenn er dies seit geraumer Zeit nicht mehr macht, liegt es entweder an ihm oder am Trainer. Am Spielsystem eher nicht, denn solch ein Spieler kommt mit jedem System zurecht.
Um es mal überspitzt auszudrücken: ein Götze in der Form und in der Spielweise der letzten Monate (und auch gestern) ist verschenkt. Da lasse ich lieber Ebimbe die Räume zulaufen, aber der schießt nebenbei auch noch Tore, sprintet bis zur Grundlinie und legt auf. Zumindest von Zeit zu Zeit.
Er reibt sich ja nicht erst seit Dortmund im Anlaufen des Torhüters oder der Abwehrspieler auf, das ist ja nicht neu. Leider ist er nicht in der Lage, Druck auf den jeweiligen Spieler auszuüben. Was soll das Ganze dann.
Von einem Spieler seiner Klasse kann und muss man keine Supersprints oder Monstergrätschen erwarten. Man erwartet aber Impulse, Ideen, und man erwartet, dass er die Spieler, die die Supersprints drauf haben, auch entsprechend einsetzt.
Götze ist seit Monaten schon eine verschenkte Position in unserem Spiel. Räume zulaufen kann auch ein anderer. Die Götze-Pässe und -vorlagen kann nur er. Wenn er dies seit geraumer Zeit nicht mehr macht, liegt es entweder an ihm oder am Trainer. Am Spielsystem eher nicht, denn solch ein Spieler kommt mit jedem System zurecht.
Um es mal überspitzt auszudrücken: ein Götze in der Form und in der Spielweise der letzten Monate (und auch gestern) ist verschenkt. Da lasse ich lieber Ebimbe die Räume zulaufen, aber der schießt nebenbei auch noch Tore, sprintet bis zur Grundlinie und legt auf. Zumindest von Zeit zu Zeit.
Ich bin ja ein großer Götze-Befürworter. Daher mag meine Sicht etwas getrübt sein. Ich versuche trotzdem mal möglichst sachlich auf deine einzelnen Punkte einzugehen
Götze war am Samstag stark rechtslastig. Sowohl im Zuschieben wenn wir etwas höher anliefen, als auch im eigenen Ballbesitz sowie in der Phase vor der Pause, als wir vom BVB etwas zurückgedrängt wurden.
Offensives Anlaufen: er hatte regelmäßig einen sehr weiten Weg zu gehen, wenn der BVB den Ball von Anton, über Süle zu Schlotterbeck/ laufen ließ. Götze kam dann regelmäßig zu spät um das Pressing hier druckvoll aufrecht zu erhalten. Hierfür fehlt ihm schlicht und ergreifend das Tempo. Dass zu erkennen ist aus meiner Sicht eine Aufgabe des Trainers. Wenn man diese Kröte schlucken will, dann muss man das akzeptieren. Wenn es ein Kritikpunkt ist, muss man Götze raus lassen.
Defensivverhalten: Dass Götze im reinen Defensivzweikampf eher schlecht als recht agiert, ist ein bekanntes Thema. So sag er insbesondere in der letzten Viertelstunde vor der Pause oftmals etwas verloren aus, wenn Malen oder Brandt auf in zuliefen. Ihn hier in dieser Halbposition zu belassen, war durchaus kritisch. Ein Positionswechsel mit bspw. Larsson hätte sowohl Kristensen und Tuta entlastet, als auch Götze selbst in eine bessere Spielposition bei Ballgewinn gebracht. So war er im eigenen Ballbesitz ebenfalls (zumindest in Halbzeit eins) oftmals rechts zu finden, wo er mMn seine Stärken nicht ausreichend einbringen kann.
Götze ist auf der Position, auf der er eingesetzt wird aus meiner Sicht verschenkt. Dass auch andere Räume zulaufen können, da bin ich 1 zu 1 bei dir.
Ein tolles Beispiel dafür, dass er aus einer anderen Position heraus einen tollen Mehrwert hat, war Mitte der ersten Halbzeit, als sein Steckpass auf Marmoush (der vermeintlich vorletzte Pass) von Anton mit der Hand unterbunden wurde. Hieraus entsteht im Normalfall eine große Torchance. Man kann sich nun sicher darüber streiten, ob die Häufigkeit solcher Situationen zu selten ist. Auch bin ich bei Dir, dass es grundsätzlich nicht systemabhängig ist. Allerdings ist es u.a. auch davon abhängig wie Götze sich im System positionieren soll.
Grundsätzlich bin ich bei Dir. In der jetzigen Form hat Götze nicht den Mehrwert für unser Spiel und seine Schwächen kommen hierdurch zu sehr zum Tragen. Allerdings sehe ich es stark verbunden mit der Ausrichtung von DT. Wenn er ihn spielen lassen möchte, dann muss er anhand seiner vorhandenen Stärken eingesetzt werden. Oder er muss eben draußen bleiben.
WürzburgerAdler schrieb:
Naja, Delme. Wenn Götze so viele vorletzte Pässe spielt, dann ist er im Mittelfeld und in den Halbräumen, wo er die Sturmreihe direkt vor sich hat, doch wunderbar aufgehoben. Das tut er aber schon geraume Zeit nicht mehr.
Er reibt sich ja nicht erst seit Dortmund im Anlaufen des Torhüters oder der Abwehrspieler auf, das ist ja nicht neu. Leider ist er nicht in der Lage, Druck auf den jeweiligen Spieler auszuüben. Was soll das Ganze dann.
Von einem Spieler seiner Klasse kann und muss man keine Supersprints oder Monstergrätschen erwarten. Man erwartet aber Impulse, Ideen, und man erwartet, dass er die Spieler, die die Supersprints drauf haben, auch entsprechend einsetzt.
Götze war am Samstag stark rechtslastig. Sowohl im Zuschieben wenn wir etwas höher anliefen, als auch im eigenen Ballbesitz sowie in der Phase vor der Pause, als wir vom BVB etwas zurückgedrängt wurden.
Offensives Anlaufen: er hatte regelmäßig einen sehr weiten Weg zu gehen, wenn der BVB den Ball von Anton, über Süle zu Schlotterbeck/ laufen ließ. Götze kam dann regelmäßig zu spät um das Pressing hier druckvoll aufrecht zu erhalten. Hierfür fehlt ihm schlicht und ergreifend das Tempo. Dass zu erkennen ist aus meiner Sicht eine Aufgabe des Trainers. Wenn man diese Kröte schlucken will, dann muss man das akzeptieren. Wenn es ein Kritikpunkt ist, muss man Götze raus lassen.
Defensivverhalten: Dass Götze im reinen Defensivzweikampf eher schlecht als recht agiert, ist ein bekanntes Thema. So sag er insbesondere in der letzten Viertelstunde vor der Pause oftmals etwas verloren aus, wenn Malen oder Brandt auf in zuliefen. Ihn hier in dieser Halbposition zu belassen, war durchaus kritisch. Ein Positionswechsel mit bspw. Larsson hätte sowohl Kristensen und Tuta entlastet, als auch Götze selbst in eine bessere Spielposition bei Ballgewinn gebracht. So war er im eigenen Ballbesitz ebenfalls (zumindest in Halbzeit eins) oftmals rechts zu finden, wo er mMn seine Stärken nicht ausreichend einbringen kann.
WürzburgerAdler schrieb:
Götze ist seit Monaten schon eine verschenkte Position in unserem Spiel. Räume zulaufen kann auch ein anderer. Die Götze-Pässe und -vorlagen kann nur er. Wenn er dies seit geraumer Zeit nicht mehr macht, liegt es entweder an ihm oder am Trainer. Am Spielsystem eher nicht, denn solch ein Spieler kommt mit jedem System zurecht.
Götze ist auf der Position, auf der er eingesetzt wird aus meiner Sicht verschenkt. Dass auch andere Räume zulaufen können, da bin ich 1 zu 1 bei dir.
Ein tolles Beispiel dafür, dass er aus einer anderen Position heraus einen tollen Mehrwert hat, war Mitte der ersten Halbzeit, als sein Steckpass auf Marmoush (der vermeintlich vorletzte Pass) von Anton mit der Hand unterbunden wurde. Hieraus entsteht im Normalfall eine große Torchance. Man kann sich nun sicher darüber streiten, ob die Häufigkeit solcher Situationen zu selten ist. Auch bin ich bei Dir, dass es grundsätzlich nicht systemabhängig ist. Allerdings ist es u.a. auch davon abhängig wie Götze sich im System positionieren soll.
WürzburgerAdler schrieb:
Um es mal überspitzt auszudrücken: ein Götze in der Form und in der Spielweise der letzten Monate (und auch gestern) ist verschenkt. Da lasse ich lieber Ebimbe die Räume zulaufen, aber der schießt nebenbei auch noch Tore, sprintet bis zur Grundlinie und legt auf. Zumindest von Zeit zu Zeit.
Grundsätzlich bin ich bei Dir. In der jetzigen Form hat Götze nicht den Mehrwert für unser Spiel und seine Schwächen kommen hierdurch zu sehr zum Tragen. Allerdings sehe ich es stark verbunden mit der Ausrichtung von DT. Wenn er ihn spielen lassen möchte, dann muss er anhand seiner vorhandenen Stärken eingesetzt werden. Oder er muss eben draußen bleiben.
WürzburgerAdler schrieb:
Naja, Delme. Wenn Götze so viele vorletzte Pässe spielt, dann ist er im Mittelfeld und in den Halbräumen, wo er die Sturmreihe direkt vor sich hat, doch wunderbar aufgehoben. Das tut er aber schon geraume Zeit nicht mehr.
Er reibt sich ja nicht erst seit Dortmund im Anlaufen des Torhüters oder der Abwehrspieler auf, das ist ja nicht neu. Leider ist er nicht in der Lage, Druck auf den jeweiligen Spieler auszuüben. Was soll das Ganze dann.
Von einem Spieler seiner Klasse kann und muss man keine Supersprints oder Monstergrätschen erwarten. Man erwartet aber Impulse, Ideen, und man erwartet, dass er die Spieler, die die Supersprints drauf haben, auch entsprechend einsetzt.
Götze ist seit Monaten schon eine verschenkte Position in unserem Spiel. Räume zulaufen kann auch ein anderer. Die Götze-Pässe und -vorlagen kann nur er. Wenn er dies seit geraumer Zeit nicht mehr macht, liegt es entweder an ihm oder am Trainer. Am Spielsystem eher nicht, denn solch ein Spieler kommt mit jedem System zurecht.
Um es mal überspitzt auszudrücken: ein Götze in der Form und in der Spielweise der letzten Monate (und auch gestern) ist verschenkt. Da lasse ich lieber Ebimbe die Räume zulaufen, aber der schießt nebenbei auch noch Tore, sprintet bis zur Grundlinie und legt auf. Zumindest von Zeit zu Zeit.
Sehe ich anders,Götze ist,daß konnte man Samstag schon sehr gut im Stadion beobachten,sehr viel Laufarbeit verrichten,daß er dann irgendwie als vorderster Spieler anläuft ist aus meiner Sicht Unsinn.
Man kennt die Stärken,da muss man schon eine vernünftige Lösung finden,es sei denn man will dieses System beibehalten,dann brauche ich einen Spieler wie Götze halt nicht.
Dann stelle ich da halt einen Knauff oder Ebimbe hin,die dynamischer sind,aber dafür die Bälle dank unsauberen Passpiels reihenweise verdaddeln.,dafür aber dank Tempo sicherlich gegen den Ball Vorzüge haben.
Man stelle sich vor,man hätte zum Beispiel Alex Meier aus seinen Idealpositionen hinter der Spitze oder als Spitze in so einen Halbraum gepackt ,mit Laufarbeit und Anlaufen überfrachtet....Götze ist einfach falsch positioniert und kann dort seine Stärken nicht einbringen.
Wie gesagt,will man sein System nicht ändern,dann muss man den Spieler halt weglassen.
Und auch die Positionierung von Götze auf der 6 war schon,naja,ein Experiment.
Und das ein Spieler wie Götze in jedem System klarkommen muss,lieber Würzburger,das kann nicht wirklich Dein Ernst sein. Dafür schätze ich Dich als zu kompetent ein.
Sollten wir an diesem System festhalten,dann kannst Du den Götze auch in die MLS verkaufen.
Letztlich brauchen wir einen Mann zentral hinter den Spitzen,der eben diese Spitzen einsetzt.Ob das nun Chaibi oder Götze oder irgendwann Uzun wird,ist unerheblich.
Ich bleibe dabei,uns fehlt momentan gerade zentral im offensiven Mittelfeld Spiewitz/Kreativität.da man Chaibi und Götze irgendwo aussen positioniert.
Unser Offensivspiel basiert momentan ein wenig auf das Improvisation,bzw individueller Qualität.
Mir fehlen klare Abläufe,die man sich im Traing gut erarbeiten kann.
Spiel über den Dritten ,Direktspiel, etc... da sind andere Mannschaften,die keineswegs besser besetzt sind einfach offensiv weiter.
Aber wir werden es ja gegen Hoffenheim sehen,ob Dortmund nur eine Momentaufnahme war und wir gegen Hoffenheim in einem Spiel,bei dem wir sicherlich deutlich mehr Ballbesitz haben werden,uns endlich mal eine gewisse Anzahl an Torchancen erarbeiten können. Denn das muss beim dem vorhandenen Personal einfach möglich sein.
Zunächst vielen Dank für diesen Thread!
Dann eine Frage (vielleicht nicht nur an Speedy, sondern gerne in die Runde an die Befürworter der "Best Case" Kurve). Ich will nicht provizieren, sondern die Frage ist ernst gemeint, bitte erklärt es mir.
Was ist da zu sehen?
- Sollten wir eines Tages über der Best Case Kurve liegen, dann ist das offenbar besser als der best case (sic!)
- Solange wir drunter sind, wissen wir, dass es auch besser geht. Ok, danke.
Ich verstehe also nicht den Mehrwert oder welche Referenz die "Best Case" Kurve uns eigentlich bietet.
Dann eine Frage (vielleicht nicht nur an Speedy, sondern gerne in die Runde an die Befürworter der "Best Case" Kurve). Ich will nicht provizieren, sondern die Frage ist ernst gemeint, bitte erklärt es mir.
Was ist da zu sehen?
- Sollten wir eines Tages über der Best Case Kurve liegen, dann ist das offenbar besser als der best case (sic!)
- Solange wir drunter sind, wissen wir, dass es auch besser geht. Ok, danke.
Ich verstehe also nicht den Mehrwert oder welche Referenz die "Best Case" Kurve uns eigentlich bietet.
Tja, so ist das. Ich plädiere schon lange für eine Pflicht- und eine Vorjahreskurve, mehr nicht. Die beiden geben genügend Aufschluss über Erreichtes oder nicht Erreichtes.
Mich stört die best-case-Kurve jetzt nicht sonderlich. Aber wirkliche Infos gibt die nicht her.
Mich stört die best-case-Kurve jetzt nicht sonderlich. Aber wirkliche Infos gibt die nicht her.
WürzburgerAdler schrieb:
Tja, so ist das. Ich plädiere schon lange für eine Pflicht- und eine Vorjahreskurve, mehr nicht. Die beiden geben genügend Aufschluss über Erreichtes oder nicht Erreichtes.
Mich stört die best-case-Kurve jetzt nicht sonderlich. Aber wirkliche Infos gibt die nicht her.
Ja, sie ist schon ein wenig überflüssig, auch wenn sie nicht besonders störend ist.
Wenn man sich auf seine subjektiven Eindrücke verlässt, läuft man immer Gefahr einem Bestätigungsfehler zu unterliegen.
Das zeigt sich insbesondere an Chaibi und Skhiri, die hier sehr kritisch wahrgenommen werden, obwohl sie sehr ordentliche Statistiken haben.
Dabei berufe ich mich auf die "nackten" Zahlen vom Kicker und die gewichtete "Pass-Effizienz" von Bundesliga.de, wo neben der Passquote auch die Schwierigkeit und Wertigkeit eines Passes berücksichtigt wird.
Chaibi kommt auf 40 Ballkontakte, 16 Pässe und eine Passquote von 94%. Ist die Quote so hoch, weil er nur Quer- und Rückpässe spielt? Jedenfalls nicht im Vergleich zum restlichen Team. Mit 2,23 hat er den zweitbesten Mannschaftswert in der "Pass-Effizienz". Er spielt also (zumindest für unsere Verhältnisse) mit die meisten wichtigen progressiven Pässe. Beim BVB hätte er mit diesem Wert übrigens zumindest Platz 4 erreicht. Auch nicht so schlecht. Zudem war er auch defensiv fleißig dabei und kommt auf eine Zweikampfquote von 60%. Bei der besten Chance im Spiel fehlt im das Glück, aber immerhin geht er da die richtigen Wege, um Torgefahr zu generieren. Ich verzichte jetzt mal auf Götzes Statistiken im Vergleich, aber die sind leider unterirdisch.
Skhiri kommt auf 44 Ballkontakte, 34 Pässe und eine Passquote von 91%. Aber er ist doch jetzt der Querpasskönig, oder? Nein. Mit einer "Pass-Effizienz" von 3,29 hat er den Bestwert des Spiels (gefolgt von Emre Can mit 3,06). Zudem unser lauffreudigster Spieler mit 12,3 km. Damit ist Skhiri der Maschinenraum im Mittelfeld, der er sein soll. Sagen zumindest die Daten – ich denke, die sind recht objektiv. Allerdings ist die Zweikampfquote von 40% ausbaufähig, jedoch würde mich interessieren wieviele Pässe er abgefangen hat, dazu bieten die beiden Seiten leider keine Daten an.
Beide sehe ich fest wieder in der Elf am nächsten Samstag. Für Götze würde ich Knauff oder Uzun bringen.
Das zeigt sich insbesondere an Chaibi und Skhiri, die hier sehr kritisch wahrgenommen werden, obwohl sie sehr ordentliche Statistiken haben.
Dabei berufe ich mich auf die "nackten" Zahlen vom Kicker und die gewichtete "Pass-Effizienz" von Bundesliga.de, wo neben der Passquote auch die Schwierigkeit und Wertigkeit eines Passes berücksichtigt wird.
Chaibi kommt auf 40 Ballkontakte, 16 Pässe und eine Passquote von 94%. Ist die Quote so hoch, weil er nur Quer- und Rückpässe spielt? Jedenfalls nicht im Vergleich zum restlichen Team. Mit 2,23 hat er den zweitbesten Mannschaftswert in der "Pass-Effizienz". Er spielt also (zumindest für unsere Verhältnisse) mit die meisten wichtigen progressiven Pässe. Beim BVB hätte er mit diesem Wert übrigens zumindest Platz 4 erreicht. Auch nicht so schlecht. Zudem war er auch defensiv fleißig dabei und kommt auf eine Zweikampfquote von 60%. Bei der besten Chance im Spiel fehlt im das Glück, aber immerhin geht er da die richtigen Wege, um Torgefahr zu generieren. Ich verzichte jetzt mal auf Götzes Statistiken im Vergleich, aber die sind leider unterirdisch.
Skhiri kommt auf 44 Ballkontakte, 34 Pässe und eine Passquote von 91%. Aber er ist doch jetzt der Querpasskönig, oder? Nein. Mit einer "Pass-Effizienz" von 3,29 hat er den Bestwert des Spiels (gefolgt von Emre Can mit 3,06). Zudem unser lauffreudigster Spieler mit 12,3 km. Damit ist Skhiri der Maschinenraum im Mittelfeld, der er sein soll. Sagen zumindest die Daten – ich denke, die sind recht objektiv. Allerdings ist die Zweikampfquote von 40% ausbaufähig, jedoch würde mich interessieren wieviele Pässe er abgefangen hat, dazu bieten die beiden Seiten leider keine Daten an.
Beide sehe ich fest wieder in der Elf am nächsten Samstag. Für Götze würde ich Knauff oder Uzun bringen.
Danke für die Auswertungen!
In einem sind wir uns absolut einig, auch subjektiv: Götze war der schwächste der drei von dir Genannten.
In einem sind wir uns absolut einig, auch subjektiv: Götze war der schwächste der drei von dir Genannten.
WürzburgerAdler schrieb:PhillySGE schrieb:
Götze ist max hängende Acht, Tuta ist und bleibt ein IV der Stabilität an seiner Seite braucht und der beste Sechser dieser Liga ist hier nie wirklich angekommen. Weder vor und nach dem Afrika-Cup. Für mich ist Skhiri die größte Schwachstelle im Kader.
Naja. Also im Herbst 23, vor dem Afrikacup, gehörte Skhiri regelmäßig zu den besten Spielern auf dem Feld. Nach ein paar durchwachsenen ersten Spielen steigerte er sich kontinuierlich, zeigte sich als Leader und perfekter Ballverteiler und trat auch als Torschütze und Vorbereiter in Erscheinung.
Dann verletzte er sich, dann Afrikacup. Wieder zurück hatte er Rücken und Wade. So richtig erholt hat er sich davon bis heute nicht. Er wirkt einfach unfit.
Vielleicht würde es ihm auch entgegen kommen, wie in Köln einen defensiveren Spieler neben sich zu haben, anstatt selbst den defensiven Part zu geben. Weil eigentlich ist er ja ein Spieler, der auch offensiv Akzente setzen kann.
Jetzt wo Theate da ist, fände ich es spannend, Tuta gegen Hoffenheim den tiefen 6er spielen zu lassen und Skhiri dafür etwas vorzuziehen. Praktisch ein 3er-Mittelfeld mit Larsson-Tuta-Skhiri. Bräuchte dann aber wahrscheinlich eine Systemanpassung. Sah mir gestern eher nach 442 aus.
Abgesehen davon, fand ich ihn aber auch gestern keineswegs schwach. Nur beim 1:0 hätte er Kristensen besser unterstützen können. Aber Kristensen hätte Gittens auch auf die Außenbahn drängen müssen. Zusammen mit der Chaibi-Chance waren das dann ein paar Fehler zu viel in 60 Sekunden.
Klingt durchaus plausibel, was du da schreibst.
Was gestern sehr deutlich wurde: ein Taktgeber im Mittelfeld, ein "ordnender Fuß" wie Pascal Groß auf Seiten der Bienen täte uns verdammt gut.
adlerkadabra schrieb:
Was gestern sehr deutlich wurde: ein Taktgeber im Mittelfeld, ein "ordnender Fuß" wie Pascal Groß auf Seiten der Bienen täte uns verdammt gut.
Findest du? Ich fand Groß schwach. Keine Ideen, keine Impulse, Quergeschiebe und langsames Spiel. Auch er hatte unserem Pressing in Halbzeit 1 nichts, aber auch gar nichts entgegenzusetzen. Da hätte ich erwartet, dass er sich Bälle hinten holt und so verteilt, dass unser Pressing ins Leere läuft. Stattdessen hat er mit seinen Quer- und Rückpässen seine Mitspieler ständig in neue Pressingsituationen gebracht.
WürzburgerAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:
Was gestern sehr deutlich wurde: ein Taktgeber im Mittelfeld, ein "ordnender Fuß" wie Pascal Groß auf Seiten der Bienen täte uns verdammt gut.
Findest du? Ich fand Groß schwach. Keine Ideen, keine Impulse, Quergeschiebe und langsames Spiel. Auch er hatte unserem Pressing in Halbzeit 1 nichts, aber auch gar nichts entgegenzusetzen. Da hätte ich erwartet, dass er sich Bälle hinten holt und so verteilt, dass unser Pressing ins Leere läuft. Stattdessen hat er mit seinen Quer- und Rückpässen seine Mitspieler ständig in neue Pressingsituationen gebracht.
Das mag tendenziell auf HZ1 zutreffen, wo der BVB insgesamt schwach war.
Dass er ab Min. 30 etwa besser wurde, hatte nach meiner Wahrnehmung mit dem entschlosseneren Auftritt von Groß zu tun, der sich vermutlich erstmal einfinden musste. Ab da spielte er auch etwas weiter vorn und verteilte die Bälle nicht nur effektiv, sondern gab dem Spiel der Mayas auch Struktur und Rhythmus - Dinge, die ich bei allen guten Ansätzen bei uns vermisst habe. Da läuft noch zu vieles über Improvisation. Diese junge und talentierte Mannschaft braucht einen wie Groß. Wobei ich einen wie Kroos auch nehmen würde.
Gutes Auftaktspiel. Stabile Defensivleistung. Leider auch nur zwei Torchancen heraus gespielt, sonst wäre mehr drin gewesen. mMn. ist das DM immer noch die große Schwachstelle, auch wenn das keiner mehr hören will und 90% hier der Meinung sind der beste Sechser der Liga, Tuta & Götze würden vollkommen ausreichen. Götze ist max hängende Acht, Tuta ist und bleibt ein IV der Stabilität an seiner Seite braucht und der beste Sechser dieser Liga ist hier nie wirklich angekommen. Weder vor und nach dem Afrika-Cup. Für mich ist Skhiri die größte Schwachstelle im Kader. Dieses lautlose Rumschleichen, diese permanenten Querpässe, das Zurückfallenlassen in die Viererkette, diese permanente Tempoverschleppung. Das einzige Highlight im DM ist und bleibt Larsson, der ganz dringend einen ballsicheren und präsenteren Sechser an seiner Seite benötigt
PhillySGE schrieb:
Götze ist max hängende Acht, Tuta ist und bleibt ein IV der Stabilität an seiner Seite braucht und der beste Sechser dieser Liga ist hier nie wirklich angekommen. Weder vor und nach dem Afrika-Cup. Für mich ist Skhiri die größte Schwachstelle im Kader.
Naja. Also im Herbst 23, vor dem Afrikacup, gehörte Skhiri regelmäßig zu den besten Spielern auf dem Feld. Nach ein paar durchwachsenen ersten Spielen steigerte er sich kontinuierlich, zeigte sich als Leader und perfekter Ballverteiler und trat auch als Torschütze und Vorbereiter in Erscheinung.
Dann verletzte er sich, dann Afrikacup. Wieder zurück hatte er Rücken und Wade. So richtig erholt hat er sich davon bis heute nicht. Er wirkt einfach unfit.
WürzburgerAdler schrieb:PhillySGE schrieb:
Götze ist max hängende Acht, Tuta ist und bleibt ein IV der Stabilität an seiner Seite braucht und der beste Sechser dieser Liga ist hier nie wirklich angekommen. Weder vor und nach dem Afrika-Cup. Für mich ist Skhiri die größte Schwachstelle im Kader.
Naja. Also im Herbst 23, vor dem Afrikacup, gehörte Skhiri regelmäßig zu den besten Spielern auf dem Feld. Nach ein paar durchwachsenen ersten Spielen steigerte er sich kontinuierlich, zeigte sich als Leader und perfekter Ballverteiler und trat auch als Torschütze und Vorbereiter in Erscheinung.
Dann verletzte er sich, dann Afrikacup. Wieder zurück hatte er Rücken und Wade. So richtig erholt hat er sich davon bis heute nicht. Er wirkt einfach unfit.
Vielleicht würde es ihm auch entgegen kommen, wie in Köln einen defensiveren Spieler neben sich zu haben, anstatt selbst den defensiven Part zu geben. Weil eigentlich ist er ja ein Spieler, der auch offensiv Akzente setzen kann.
Jetzt wo Theate da ist, fände ich es spannend, Tuta gegen Hoffenheim den tiefen 6er spielen zu lassen und Skhiri dafür etwas vorzuziehen. Praktisch ein 3er-Mittelfeld mit Larsson-Tuta-Skhiri. Bräuchte dann aber wahrscheinlich eine Systemanpassung. Sah mir gestern eher nach 442 aus.
Abgesehen davon, fand ich ihn aber auch gestern keineswegs schwach. Nur beim 1:0 hätte er Kristensen besser unterstützen können. Aber Kristensen hätte Gittens auch auf die Außenbahn drängen müssen. Zusammen mit der Chaibi-Chance waren das dann ein paar Fehler zu viel in 60 Sekunden.
WürzburgerAdler schrieb:PhillySGE schrieb:
Götze ist max hängende Acht, Tuta ist und bleibt ein IV der Stabilität an seiner Seite braucht und der beste Sechser dieser Liga ist hier nie wirklich angekommen. Weder vor und nach dem Afrika-Cup. Für mich ist Skhiri die größte Schwachstelle im Kader.
Naja. Also im Herbst 23, vor dem Afrikacup, gehörte Skhiri regelmäßig zu den besten Spielern auf dem Feld. Nach ein paar durchwachsenen ersten Spielen steigerte er sich kontinuierlich, zeigte sich als Leader und perfekter Ballverteiler und trat auch als Torschütze und Vorbereiter in Erscheinung.
Dann verletzte er sich, dann Afrikacup. Wieder zurück hatte er Rücken und Wade. So richtig erholt hat er sich davon bis heute nicht. Er wirkt einfach unfit.
Er hatte hier Startschwierigkeiten und im Herbst 23 hatte die ganze Mannschaft ein Hoch. Dann kam die Verletzung, Afrika Cup und danach die Blessuren. So wirklich warm ist er hier nach über 1 Jahr nicht geworden.
Das ausgerechnet ein Neuzugang (Kristensen) ihm nach 20 Spielminuten mit gestreckten Zeigefinger deutlich die Meinung geigte, sagt einfach alles. Jemand der bedingt durch seine späten Wechsel ganz unten in der Hierarchie steht und nicht wirklich eingespielt sein kann, stellt den Leader & Spielmacher lautstark in den Senkel.
Nicht der erste lethargische Auftritt. Er kommt einfach permanent zu spät in die Zweikämpfe. Er passt nur noch quer und lässt sich warum auch immer zwischen die zwei IV´s fallen. Ich habe den Eindruck, dass ihm alles zu schnell geht. Er läuft eigentlich nur hinterher. Für mich die Schwachstelle im ZM, da hat der junge Däne in den paar Minuten ne ganz andere Körpersprache an den Tag gelegt.
SGE_Werner schrieb:
Frage ist halt, ob die Vergrößerung der Körperfläche unnatürlich war vom Bremer oder nicht.
Wie soll das denn überhaupt gehen? Vergrößerung durch pneumatische Plastologie? Die ganze Formulierung ist doch Verarschung und öffnet Betrug Tür und Tor.
Haliaeetus schrieb:
Wie soll das denn überhaupt gehen? Vergrößerung durch pneumatische Plastologie?
Das weiß allein Professor Häubl.
sgevolker schrieb:Anthrax schrieb:
Chaibi ist, tut mir Leid, leider der schlechteste dem der Ball vor die Füße hätte fallen können.
Du meinst so wie in Braunschweig wo er einen ähnlichen reinmacht? Der war technisch nicht ganz so einfach, Chaibi ist normalerweise einer der so was kann. Sollte nicht passieren, aber kann passieren. Man darf sich danach halt nicht so einfach auskontern lassen.
Der von Heki war deutlich leichter zu verarbeiten, denke ich.
Ist auch gar nicht so böse gemeint wie es klingt, aber denke ein Ekitike oder Matanovic machen den.
Wollte auch Marmoush aufzählen, der hat doch aber auch mal so einen versemmelt, oder?
Anthrax schrieb:
Der von Heki war deutlich leichter zu verarbeiten, denke ich.
Ist auch gar nicht so böse gemeint wie es klingt, aber denke ein Ekitike oder Matanovic machen den.
Wollte auch Marmoush aufzählen, der hat doch aber auch mal so einen versemmelt, oder?
Chaibi macht den auch. In 99 von 100 Fällen. Heute war der Tag mit diesem 1 Fall.
Sowas passiert. Genau wie Kristensen, der ein tolles Spiel gemacht, sich aber 1 Mal von Gittens hat ausspielen lassen.
Dass Chaibi für mich mit Götze Schwachpunkt in unserem Spiel heute war, hat nichts mit seinem Fehlschuss zu tun. Auch Skhiri hat man schon besser gesehen.
Sehr erfreulich die beiden Neuen Kristensen und Theate sowie einmal mehr Ekitiké. Koch stark, Tuta stabil (bis auf eine Fahrkarte gegen Adeyemi, Kristensen war aber zur Stelle), Marmoush des öfteren zu eigensinnig. Spielen und Gehen! wäre oft sinnvoller gewesen. Matanovic wieder sehr einsatzfreudig, vielversprechend.
Insgesamt eine gute Vorstellung mit unglücklichem Ausgang. Sorgen bereitet mir das Mittelfeld. Götze hat inzwischen kaum noch Einfluss und bestreitet nach wie vor kaum Zweikämpfe.
WürzburgerAdler schrieb:Ich fand Kristensen auch wieder richtig stark. In der entscheidenden Szene darf er für meinen Begriff nicht warten bis Gittens im Strafraum ist. Da muss er früher drauf, dann passiert da wenig selbst wenn er den Zweikampf verliert. Und natürlich muss auch Skhiri zwei Schritte mehr machen. Mit einem langen Bein hätte er den Schuss sogar so vielleicht noch blocken können.
Kristensen, der ein tolles Spiel gemacht, sich aber 1 Mal von Gittens hat ausspielen lassen
WürzburgerAdler schrieb:Das Fazit teile ich vollumfänglich. Das Mittelfeld hat offensiv zu wenig Einfluss, der Rest sah gar nicht schlecht aus.
Insgesamt eine gute Vorstellung mit unglücklichem Ausgang. Sorgen bereitet mir das Mittelfeld. Götze hat inzwischen kaum noch Einfluss und bestreitet nach wie vor kaum Zweikämpfe.
Sehr guter Kommentar, wohltuend sachlich und doch kritisch!
Unsere beiden neuen Außenverteidiger haben mir richtig gut gefallen. Auch Koch und Tuta haben ihre Sache ordentlich gemacht. Und Eki natürlich auch...Aber dann wird es doch dünner mit dem Lob.
Skhiri hat mir überhaupt nicht gefallen - eigentlich geht das erste Gegentor auf seine, nicht auf Kristensens Kappe; auch sonst bringt er keine Struktur rein, auch eine seltsame Szene im gegnerischen Strafraum. Zu Chaibi (der hinten links fleißig ausgeholfen hat, aber auch für mich überraschende Schwächen hat) und Trapp sage ich besser nichts.
Am meisten nervt mich - nicht erst seit heute - Götze. Er wird wegen seiner Vergangenheit immer gelobt, aber vielleicht bin ich nicht genug Fachmann, um seine positiven Beiträge zu erkennen. Der läuft vielleicht eine ganze Menge Räume zu, aber sonst? Keine Zweikämpfe, kein Antritt, keine gescheiten Pässe in die Spitze und erst recht keinerlei Torgefahr. Und das als eine Art 10er oder 8er. Und ich habe das gleiche Empfinden wie Anthrax: er präsentiert sich in allerbester Laune plaudernd mit seinem alten Kumpel, nicht nur im Interview, sondern schon vorher unmittelbar nach dem Spiel. Liegt ihm irgendetwas an der SGE und ihren Fans? Will er wirklich noch mit der SGE gewinnen? Vielleicht wäre in den USA wirklich besser aufgehoben.....
Unsere beiden neuen Außenverteidiger haben mir richtig gut gefallen. Auch Koch und Tuta haben ihre Sache ordentlich gemacht. Und Eki natürlich auch...Aber dann wird es doch dünner mit dem Lob.
Skhiri hat mir überhaupt nicht gefallen - eigentlich geht das erste Gegentor auf seine, nicht auf Kristensens Kappe; auch sonst bringt er keine Struktur rein, auch eine seltsame Szene im gegnerischen Strafraum. Zu Chaibi (der hinten links fleißig ausgeholfen hat, aber auch für mich überraschende Schwächen hat) und Trapp sage ich besser nichts.
Am meisten nervt mich - nicht erst seit heute - Götze. Er wird wegen seiner Vergangenheit immer gelobt, aber vielleicht bin ich nicht genug Fachmann, um seine positiven Beiträge zu erkennen. Der läuft vielleicht eine ganze Menge Räume zu, aber sonst? Keine Zweikämpfe, kein Antritt, keine gescheiten Pässe in die Spitze und erst recht keinerlei Torgefahr. Und das als eine Art 10er oder 8er. Und ich habe das gleiche Empfinden wie Anthrax: er präsentiert sich in allerbester Laune plaudernd mit seinem alten Kumpel, nicht nur im Interview, sondern schon vorher unmittelbar nach dem Spiel. Liegt ihm irgendetwas an der SGE und ihren Fans? Will er wirklich noch mit der SGE gewinnen? Vielleicht wäre in den USA wirklich besser aufgehoben.....
Adlersupporter schrieb:
In Dortmund haben wir schon lange nix mehr geholt.
Subjektiv gesehen seit Jahrzehnten nur Klatschen dort, objektiv gesehen haben wir da - erstaunlicher Weise - vor vier Jahren 2:1 gewonnen...
Adlersupporter schrieb:
...und wir hinten in der Abwehr keine größeren Böcke fabrizieren...
Wäre mal was Neues und Grundvoraussetzung, um dort etwas mitzunehmen.
Stimmt natürlich, wobei allerdings die Abwehr derzeit Dortmunds Achillesferse ist.
Für mich ist es ein abwägen zwischen Gerechtigkeit und Emotionen und Spielfluss. Ich habe den VAR lange fast bedingungslos verteidigt, weil mir Gerechtigkeit am wichtigsten erschien. Mittlerweile wäre ich bereit den VAR etwas zu kastrieren und mir im Gegenzug etwas Gelassenheit gegenüber Schiri Entscheidungen anzutrainieren. Glück gehört halt gottgegeben dazu. Mal rollt der Ball vom Innenpfosten ins Tor, mal die Linie entlang. Mal ist das Foul auf der Linie, mal knapp außerhalb. Mal wird man durch den Schiri benachteiligt, mal bevorzugt. Mal ist der Stürmer schlecht drauf, mal der Schiri. Die Diskussionen dürfen sich dann im TV und Forum auch gerne wieder vermehrt aufs Spiel, statt auf den Schiri konzentrieren. Ein schwieriger Spagat. Aufgeregt wird sich eh.
Ich weiß nicht. Das Einzige, was noch diskutabel ist, ist die Frage, wann der VAR eingreifen soll, und dies bezieht sich fast nur noch auf Elfmetersituationen. Alles andere, insbesondere Abseits, steht doch gar nicht zur Debatte.
Gestern gab es ausnahmsweise mal gleich zwei knifflige Situationen: die eine vor dem vermeintlichen Kleindienst-Tor und die andere beim Elfer. Das ist wohl schon über dem Schnitt an diskutablen VAR-Einsätzen.
Auffällig beim Pokalwochenende waren aber zahlreich sehr fragwürdige Abseitsentscheidungen der Assistenten, die wohl heilfroh waren, wieder einmal winken zu dürfen.
NB: Mit Stöger und Kleindienst haben sich die Gladbacher richtig verstärkt. Konés Abwesenheit fiel da jetzt nicht so ins Gewicht.
Gestern gab es ausnahmsweise mal gleich zwei knifflige Situationen: die eine vor dem vermeintlichen Kleindienst-Tor und die andere beim Elfer. Das ist wohl schon über dem Schnitt an diskutablen VAR-Einsätzen.
Auffällig beim Pokalwochenende waren aber zahlreich sehr fragwürdige Abseitsentscheidungen der Assistenten, die wohl heilfroh waren, wieder einmal winken zu dürfen.
NB: Mit Stöger und Kleindienst haben sich die Gladbacher richtig verstärkt. Konés Abwesenheit fiel da jetzt nicht so ins Gewicht.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Das ist Deine Aussage (#248)
"Und jetzt spekuliere ich auch mal: es geht den Menschen einfach zu gut. Im Westen sowieso, und im Osten dachten sie ja auch, dass jetzt das Schlaraffenland angesagt ist, erzählt wurde es ihnen ja zur Genüge."
Sorry, aber dazu fällt mir nichts mehr ein.
Weil du - warum auch immer - diesen Satz einfach weggelassen hast:WürzburgerAdler schrieb:
Worauf ich keine Antwort habe, ist, was mit den Menschen ist, denen es noch nie gut ging, geschweige denn zu gut. Für die hat die AfD ja die allerwenigsten Perspektiven von allen Parteien in Deutschland.
Vielleicht fällt dir jetzt etwas dazu ein.
Ja, eine letzte Bemerkung.
Dein Eingangsstatement "es geht den Menschen einfach zu gut" ist durch eine nachfolgende Relativierung ja nicht aus der Welt.
Man haut was raus, das steht dann erstmal.
Dazu stehe ich auch. Es ist in dem Sinne gemeint, dass viele von den heutigen Krisen - sofern es überhaupt welche sind - schon überfordert sind. Sie kennen gar keine wirklichen Krisen (Kriege, Hungersnöte, große Naturkatastrophen etc.) und wünschen sich unbeschwerte Zeiten zurück.
Die werden aber so schnell nicht wieder kommen.
Diejenigen, die solche Krisen zuletzt erlebt haben (als Soldat im Auslandseinsatz, als Entwicklungshelfer oder als Betroffene der letzten Unwetter) wissen das jetzt schon.
Die werden aber so schnell nicht wieder kommen.
Diejenigen, die solche Krisen zuletzt erlebt haben (als Soldat im Auslandseinsatz, als Entwicklungshelfer oder als Betroffene der letzten Unwetter) wissen das jetzt schon.
sgevolker schrieb:
Ich seh ja nach wie vor den Gladbacher zuerst den Ball wegspitzeln und erst danach trifft er den Leverkusener am Fuß.
Dieses Spiel hätte ohne VAR wesentlich mehr Spaß gemacht.
Ich fand die 1. Runde des DFB-Pokals herrlich ohne die ständigen Interventionen des VAR.
derexperte schrieb:sgevolker schrieb:
Ich seh ja nach wie vor den Gladbacher zuerst den Ball wegspitzeln und erst danach trifft er den Leverkusener am Fuß.
Dieses Spiel hätte ohne VAR wesentlich mehr Spaß gemacht.
Ich fand die 1. Runde des DFB-Pokals herrlich ohne die ständigen Interventionen des VAR.
So gehen die Meinungen auseinander. Die Pokalrunde zeigte wieder einmal, dass viele SR dem Tempo und der Schlitzohrigkeit der Spieler nicht mehr gewachsen sind. Zahlreiche höchst fragwürdige (Nicht-)Entscheidungen, insbesondere bei Abseits und Strafraumfouls.
Für mich ist es ein abwägen zwischen Gerechtigkeit und Emotionen und Spielfluss. Ich habe den VAR lange fast bedingungslos verteidigt, weil mir Gerechtigkeit am wichtigsten erschien. Mittlerweile wäre ich bereit den VAR etwas zu kastrieren und mir im Gegenzug etwas Gelassenheit gegenüber Schiri Entscheidungen anzutrainieren. Glück gehört halt gottgegeben dazu. Mal rollt der Ball vom Innenpfosten ins Tor, mal die Linie entlang. Mal ist das Foul auf der Linie, mal knapp außerhalb. Mal wird man durch den Schiri benachteiligt, mal bevorzugt. Mal ist der Stürmer schlecht drauf, mal der Schiri. Die Diskussionen dürfen sich dann im TV und Forum auch gerne wieder vermehrt aufs Spiel, statt auf den Schiri konzentrieren. Ein schwieriger Spagat. Aufgeregt wird sich eh.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Jetzt könnte ich Beispiel an Beispiel hängen, dass es sehr vielen nicht so gut geht wie dir und mir.
Was willst du damit sagen? Erstens bin ich auch auf diese Menschen eingegangen und zweitens ging es vielen Menschen auch unter der Vor-Regierung nicht gut.
Das ist Deine Aussage (#248)
"Und jetzt spekuliere ich auch mal: es geht den Menschen einfach zu gut. Im Westen sowieso, und im Osten dachten sie ja auch, dass jetzt das Schlaraffenland angesagt ist, erzählt wurde es ihnen ja zur Genüge."
Sorry, aber dazu fällt mir nichts mehr ein.
hawischer schrieb:
Das ist Deine Aussage (#248)
"Und jetzt spekuliere ich auch mal: es geht den Menschen einfach zu gut. Im Westen sowieso, und im Osten dachten sie ja auch, dass jetzt das Schlaraffenland angesagt ist, erzählt wurde es ihnen ja zur Genüge."
Sorry, aber dazu fällt mir nichts mehr ein.
Weil du - warum auch immer - diesen Satz einfach weggelassen hast:
WürzburgerAdler schrieb:
Worauf ich keine Antwort habe, ist, was mit den Menschen ist, denen es noch nie gut ging, geschweige denn zu gut. Für die hat die AfD ja die allerwenigsten Perspektiven von allen Parteien in Deutschland.
Vielleicht fällt dir jetzt etwas dazu ein.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Das ist Deine Aussage (#248)
"Und jetzt spekuliere ich auch mal: es geht den Menschen einfach zu gut. Im Westen sowieso, und im Osten dachten sie ja auch, dass jetzt das Schlaraffenland angesagt ist, erzählt wurde es ihnen ja zur Genüge."
Sorry, aber dazu fällt mir nichts mehr ein.
Weil du - warum auch immer - diesen Satz einfach weggelassen hast:WürzburgerAdler schrieb:
Worauf ich keine Antwort habe, ist, was mit den Menschen ist, denen es noch nie gut ging, geschweige denn zu gut. Für die hat die AfD ja die allerwenigsten Perspektiven von allen Parteien in Deutschland.
Vielleicht fällt dir jetzt etwas dazu ein.
Ja, eine letzte Bemerkung.
Dein Eingangsstatement "es geht den Menschen einfach zu gut" ist durch eine nachfolgende Relativierung ja nicht aus der Welt.
Man haut was raus, das steht dann erstmal.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Das ist nicht meine Meinung, ich habe versucht anhand von Analysen, die ich erwähnt habe, Erklärungen zu finden. Diese Rumdreherei bin langsam leid.
Das habe ich tatsächlich verstanden, du wirst es kaum glauben. Du machst dir die Aussage Klingbeils aber zu eigen. Siehe:hawischer schrieb:
Sag es dem Klingbeil. Es war ein Zitat von ihm. Und er hat recht.
Wundert mich nicht, du stehst ja auf Worthülsen. Was soll denn das sein, Leben bezahlbar machen? Sind die Inflationsvergünstigungen wie steuerfreie Zahlungen, Senkung der Mwst., Energiepreisbremse, Steuererleichterungen etc. pp. keine Maßnahmen? Oder was soll das heißen, in Sicherheit leben? Reichen 100 Milliarden für's erste nicht für die Bundeswehr? Überwachungskameras an fast allen öffentlichen Plätzen und Gebäuden? Einführung waffenfreier Zonen? Soll die Regierung jedem Bürger eine Leibwache zuordnen und bezahlen?
Werd halt einmal konkret.
Tut mir leid, aber Du verstehst halt nicht, oder willst es nicht verstehen.
Dem SPD-Vorsitzenden Worthülsen unterstellen, der sich bemüht die notwendige Arbeit seiner Regierung zu erklären.
Und in deiner Aufzählung ist mir einfach zu viel Polemik.
Beispiel:
Nicht jedem Bürger einen Leibwächter zur Seite stellen löst nicht z.B. das Problem der steigenden Messerangriffe. Nicht das Messer ist das Problem, sondern der Mensch der damit zusticht. Auch mit einem Messer mit "nur" 6cm-Klinge.
Und da haben wir ein soziales Problem, das den Leuten Angst macht.
Jetzt könnte ich Beispiel an Beispiel hängen, dass es sehr vielen nicht so gut geht wie dir und mir.
hawischer schrieb:
Jetzt könnte ich Beispiel an Beispiel hängen, dass es sehr vielen nicht so gut geht wie dir und mir.
Was willst du damit sagen? Erstens bin ich auch auf diese Menschen eingegangen und zweitens ging es vielen Menschen auch unter der Vor-Regierung nicht gut.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Jetzt könnte ich Beispiel an Beispiel hängen, dass es sehr vielen nicht so gut geht wie dir und mir.
Was willst du damit sagen? Erstens bin ich auch auf diese Menschen eingegangen und zweitens ging es vielen Menschen auch unter der Vor-Regierung nicht gut.
Das ist Deine Aussage (#248)
"Und jetzt spekuliere ich auch mal: es geht den Menschen einfach zu gut. Im Westen sowieso, und im Osten dachten sie ja auch, dass jetzt das Schlaraffenland angesagt ist, erzählt wurde es ihnen ja zur Genüge."
Sorry, aber dazu fällt mir nichts mehr ein.
Genau dasselbe dachte ich auch.
Und Boah auch. 😉
Und Boah auch. 😉
WürzburgerAdler schrieb:
Trotzdem gilt nach deiner Meinung das Credo "Wir zeigen es denendaoben" und wählen die AfD. Warum?
Das ist nicht meine Meinung, ich habe versucht anhand von Analysen, die ich erwähnt habe, Erklärungen zu finden. Diese Rumdreherei bin langsam leid.
WürzburgerAdler schrieb:
Das sind doch Worthülsen und keine Erklärung.
Sag es dem Klingbeil. Es war ein Zitat von ihm. Und er hat recht. Die AfD ist nicht vom Himmel gefallen. Und nur mit einer Politik, die Vertrauen aufbaut, Notwendigkeiten nachvollziehbar kommuniziert und diese Politik umsetzt.
Wenn ich Deine Einlassungen so lese, dann fällt mit das Brecht'sche Zitat ein.
"Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt. Wäre es da nicht doch einfacher,die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?"
hawischer schrieb:
Das ist nicht meine Meinung, ich habe versucht anhand von Analysen, die ich erwähnt habe, Erklärungen zu finden. Diese Rumdreherei bin langsam leid.
Das habe ich tatsächlich verstanden, du wirst es kaum glauben. Du machst dir die Aussage Klingbeils aber zu eigen. Siehe:
hawischer schrieb:
Sag es dem Klingbeil. Es war ein Zitat von ihm. Und er hat recht.
Wundert mich nicht, du stehst ja auf Worthülsen. Was soll denn das sein, Leben bezahlbar machen? Sind die Inflationsvergünstigungen wie steuerfreie Zahlungen, Senkung der Mwst., Energiepreisbremse, Steuererleichterungen etc. pp. keine Maßnahmen? Oder was soll das heißen, in Sicherheit leben? Reichen 100 Milliarden für's erste nicht für die Bundeswehr? Überwachungskameras an fast allen öffentlichen Plätzen und Gebäuden? Einführung waffenfreier Zonen? Soll die Regierung jedem Bürger eine Leibwache zuordnen und bezahlen?
Werd halt einmal konkret.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Das ist nicht meine Meinung, ich habe versucht anhand von Analysen, die ich erwähnt habe, Erklärungen zu finden. Diese Rumdreherei bin langsam leid.
Das habe ich tatsächlich verstanden, du wirst es kaum glauben. Du machst dir die Aussage Klingbeils aber zu eigen. Siehe:hawischer schrieb:
Sag es dem Klingbeil. Es war ein Zitat von ihm. Und er hat recht.
Wundert mich nicht, du stehst ja auf Worthülsen. Was soll denn das sein, Leben bezahlbar machen? Sind die Inflationsvergünstigungen wie steuerfreie Zahlungen, Senkung der Mwst., Energiepreisbremse, Steuererleichterungen etc. pp. keine Maßnahmen? Oder was soll das heißen, in Sicherheit leben? Reichen 100 Milliarden für's erste nicht für die Bundeswehr? Überwachungskameras an fast allen öffentlichen Plätzen und Gebäuden? Einführung waffenfreier Zonen? Soll die Regierung jedem Bürger eine Leibwache zuordnen und bezahlen?
Werd halt einmal konkret.
Tut mir leid, aber Du verstehst halt nicht, oder willst es nicht verstehen.
Dem SPD-Vorsitzenden Worthülsen unterstellen, der sich bemüht die notwendige Arbeit seiner Regierung zu erklären.
Und in deiner Aufzählung ist mir einfach zu viel Polemik.
Beispiel:
Nicht jedem Bürger einen Leibwächter zur Seite stellen löst nicht z.B. das Problem der steigenden Messerangriffe. Nicht das Messer ist das Problem, sondern der Mensch der damit zusticht. Auch mit einem Messer mit "nur" 6cm-Klinge.
Und da haben wir ein soziales Problem, das den Leuten Angst macht.
Jetzt könnte ich Beispiel an Beispiel hängen, dass es sehr vielen nicht so gut geht wie dir und mir.
lego57 schrieb:
Zu Kevin: Man sollte nicht die Zeit bewerten wo er die Rückenprobleme hatte. Sondern die Zeit wo er Topleistungen brachte. Die er hoffentlich diese Saison wieder bringt.
Und man sollte die Länderspiele als Maßstab nehmen. Da hat Ter Stegen zehnmal mehr verkackt als Kevin.
Gut. Dann gehen wir bei Kevin 1-2 Jahre zurück. Blöderweise war da ter Stegen Spaniens Fußballer des Jahres. Als erster TW seit Jahrzehnten und mehr als einer Dekade Messi/Ronaldo/Benzema.
Trapp hat sich in der NT auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Nagelsmann wird nun ter Stegen zur Nr. 1 machen, folgerichtig Nübel zur Nummer 2 machen und die Nr. 3 wahlweise nach Leistung nominieren (Trapp, Leno, Baumann). Ich würde es sogar bevorzugen, wenn er auf der Drei den jungen Freiburger nominiert oder eines des jungen Talente aus der zweiten Liga.
Zumal, selbst wenn man beide Torhüter rein torhütertechnisch auf Augenhöhe sähe, Ter Stegen immer noch fußballerisch Lichtjahre vor Kevin rangiert. Übrigens schon 2006 der Grund für das Aus für Kahn und das Rein für Lehmann.
Heutzutage ist Saisonziel relativ klar das Erreichen des internationalen Geschäftes. Lässt sich Punktemäßig natürlich nicht so schön eingrenzen wie damals 45 Punkte, aber vielleicht könnte man hier wie bei den 40 Punkten für Nichtabstieg, oder 60 Punkten für Aufstieg sagen "55 Punkte ist die niedrigste Zahl, die in den letzten 15 Jahren für Platz 6 gereicht hat, also nehmen wir die".
Was Best-Case jetzt genau sein soll, verstehe ich tatsächlich auch nicht so ganz, habe mich aber diesmal aus der Diskussion rausgehalten, da ich ja aus den letzten 10 Jahren schon weiß, dass man hier niemals die Pflichtlinie wieder zu einer Saisonziel-Linie machen will, welche es seitdem nicht mehr gibt.