
WürzburgerAdler
33563
#
WürzburgerAdler
Die Überlegung, welchen Trainer die koreanische Taekwondo-Nationalmannschaft aktuell für ihren kommenden und weitergehenden Entwicklungsprozess im Bereich der, bei Dino Polska kolportierten kognitiven Unpässlichkeit bezüglich relevanter Skills im Rahmen des im Spätherbst anstehenden Trainingslagers im schottischen Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch heranziehen möchte, hat zunächst mal für Hengemühle verletzungsbedingte Konsequenzen, glücklicherweise jedoch bedarf es einer pyrotechnischen Sommerparty am Stadion inklusive intensiver und weitgehend klimaneutraler Containerbesuche, dankenswerterweise diskret und stetig lustiger, Schlägereien vermeidend, jedoch nicht Kommata (wohingegen andere Satzzeichen tunlichst, auch wenn schweren Herzens, zu vermeiden sind), ferner natürlich, was die Personalie Kolo Meisenkaiser, genannt Helge, der wiederum Schwippschwägerin Erna Merz entmündigte, angeht, definitiv erhellend in dem Sinn, Ballbesitzfussball zu zelebrieren ("Heavy Christmas!"), erfolgsversprechend ist Sex mit/ohne Partner*in (Anm. VdS.e.V.: Wir lehnen Kondome grundsätzlich nicht gegen Baumrinde), vorallem innerhalb geschlossener Gesellschaften und außerhalb der gängigen Öffnungszeiten, jedoch unter strengsten Kontrollmaßnahmen, manchmal spielbezogener Supporte, stets aber regelkonform und, ähm, Ceklfiz gedenkend in wiederkehrenden Lexa-Choreos, präsentiert das internationale Komitee kosmonautischer Dackelzüchter*innen in Offenbach Kaiserlei!", schrie HessiP unnachahmlich den Nagelsmann an, „Sackgesicht! Hummels plant Fort Knox von nur dürftig bekleideten Mode-Influenzerinnen anmalen zu lassen", woraufhin Hummels unverzüglich seinen Zauberstab piekste, welcher Avada Rhabarbra (47) nasführte, indem ihr gigantisches Ei giftgrün bemalt wurde, während
Hin und Her gibt es nicht nur bei der Ampel. In Bayern schlingern CSU und Freie Wähler seit Jahren um den "SüdLink".
Erst wollte man jahrelang gar keine Nord-Süd-Verbindung. Dann doch. Dann plötzlich drei statt zwei.
Alles sollte verbuddelt werden - Erdkabel. Plötzlich wurde über Leitungsmasten diskutiert. Die einen in der CSU wollen sie, weil billiger und schneller. Die anderen in der CSU wollen sie nicht, da viele Regionen bereits über Gebühr mit Masten vollgestellt sind. Z.B. die CSU-Landtagsabgeordneten aus Unterfranken: allein dort sollen 200 neue Riesenmasten entstehen.
MP Söder hat jetzt ein "Machtwort" gesprochen: Masten dort, wo möglich, Erdkabel dort, wo nötig. 😎
Im Klartext: Tennet, Transnet und wie ihr alle heißt: macht doch, was ihr wollt.
NB: ein wunderbares Angriffsziel, so ein SüdLink.
Erst wollte man jahrelang gar keine Nord-Süd-Verbindung. Dann doch. Dann plötzlich drei statt zwei.
Alles sollte verbuddelt werden - Erdkabel. Plötzlich wurde über Leitungsmasten diskutiert. Die einen in der CSU wollen sie, weil billiger und schneller. Die anderen in der CSU wollen sie nicht, da viele Regionen bereits über Gebühr mit Masten vollgestellt sind. Z.B. die CSU-Landtagsabgeordneten aus Unterfranken: allein dort sollen 200 neue Riesenmasten entstehen.
MP Söder hat jetzt ein "Machtwort" gesprochen: Masten dort, wo möglich, Erdkabel dort, wo nötig. 😎
Im Klartext: Tennet, Transnet und wie ihr alle heißt: macht doch, was ihr wollt.
NB: ein wunderbares Angriffsziel, so ein SüdLink.
WürzburgerAdler schrieb:
Erst wollte man jahrelang gar keine Nord-Süd-Verbindung.
Jo mei 😃
2015
Markus Söder:
Bayern droht dem Bund mit Klage gegen Stromtrassen.
"Die Bundesnetzagentur hält die Stromtrassen nach Bayern für nötig. Doch die Regierung des Landes, die deren Bau offen infrage stellt, will sich in dem Streit trotz der gewichtigen Einschätzung noch nicht geschlagen geben. Deshalb behält sich Bayern eine Klage gegen den Bund vor."
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bayern-droht-dem-bund-mit-klage-gegen-stromtrassen-a-1030028.html
mischel schrieb:
Fieber und Schüttelfrost
Gute Besserung! 👍
Wenn man sich ehrlich machen würde, räumte man ein, dass der Satz spätestens ab "glücklicherweise" ein zweiter ist. Das ist doch an dieser Stelle niemanden vermittelbar, da mit einem Komma weiterzumachen.
In meinen Augen ist das Projekt kläglich gescheitert!
Danke knueller!
In meinen Augen ist das Projekt kläglich gescheitert!
Danke knueller!
FrankenAdler schrieb:
Wenn man sich ehrlich machen würde, räumte man ein, dass der Satz spätestens ab "glücklicherweise" ein zweiter ist. Das ist doch an dieser Stelle niemanden vermittelbar, da mit einem Komma weiterzumachen.
Dito vor "erfolgsversprechend". Zwei Sollbruchstellen hält der längste Satz der Welt nicht aus.
WürzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wenn man sich ehrlich machen würde, räumte man ein, dass der Satz spätestens ab "glücklicherweise" ein zweiter ist. Das ist doch an dieser Stelle niemanden vermittelbar, da mit einem Komma weiterzumachen.
Dito vor "erfolgsversprechend". Zwei Sollbruchstellen hält der längste Satz der Welt nicht aus.
Da sieht man, was das hessische Bildungssystem so hervorbringt.
Ist wohl selbsterhaltend.
Adler_Steigflug schrieb:SGE_Werner schrieb:
Nur noch zwei Tage und nur so bedingt Fieber zu sehen.
Mit dem Rad gerade durch ein paar Straßen Zeilsheims gefahren. Ich habe eine (!) Deutschland-Flagge an einem Balkon gesehen. Und die hing da neben einer England-Flagge.
Und das bei der EM im eigenen Land.
Keine Sau hat Bock, keinen interessiert es anscheinend. 2014 hat bei der WM gefühlt an jedem vierten bis fünften Balkon ne Deutschland-Flagge gehangen. Und wenn nicht, dann unter nem Fenster. Und an den Rändern der Autobahnen konnte man die ganzen abgefallenen Autoflaggen sehen.
Ich habe bisher auch nur ein einziges Auto mit so einem Klimbim bisher entdeckt. Da kann der DFB mächtig Stolz auf sich sein, sämtliche Begeisterung für die Nationalmannschaft über die letzten Jahre komplett geschrottet zu haben.
gibt auch nur verhaltene "public viewing Angebote", spüre bei meinen Kumpels auch noch kein "wo gehen wir schauen?" - vlt liegts auch am Wetter
FredSchaub schrieb:
gibt auch nur verhaltene "public viewing Angebote"
Das liegt nach Aussagen der Wirte und Veranstalter eindeutig an den zu hohen Gebühren und den Auflagen.
Hier gab es vor ein paar Tagen eine Umfrage unter Wirten und Veranstaltern. Sie steigen vielleicht zum Viertelfinale ein - wenn D da noch dabei ist. Vorher "legen sie nur drauf".
Motoguzzi999 schrieb:
Ich habe mal gelesen, dass es in dieser Kategorie eine Menge Zubringerflüge gibt, z.B. von Nürnberg nach München und dann ab nach Gran Canaria oder so. Keine Ahnung, ob das stimmt, ich lebe nicht in der Provinz , aber muss zu meiner Schande gestehen, dass ich einmal von einem Auswärtsspiel (Union) heimgeflogen bin, weil es billiger war.
Insbesondere für Langstrecke gibts das oft. Frankfurt ist da der Hauptflughafen. Wohnt jemand in Hamburg , wird oft ein Zubringerflug nach Fra durchgeführt , um beispielsweise nach Mumbai zu kommen. Von dort aus sind die Flüge rar zu weniger frequentierten Zielen. Die Rennstrecken ( New York , Singapore , LA , usw ) sind weniger das Thema. Touriziele ebenfalls. Wie soll man das sonst machen ? Ich würde auch einen Inlandsflug nehmen , bei der Zuverlässigkeit unserer Bahn. Man muss eben seinen Anschlussflug noch bekommen.
Tja. So einfach ist das.
"Die Überlegung, welchen Trainer die koreanische Taekwondo-Nationalmannschaft aktuell für ihren kommenden und weitergehenden Entwicklungsprozess im Bereich der, bei Dino Polska kolportierten kognitiven Unpässlichkeit bezüglich relevanter Skills im Rahmen des im Spätherbst anstehenden Trainingslagers im schottischen Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch heranziehen möchte, hat zunächst mal für Hengemühle verletzungsbedingte Konsequenzen, glücklicherweise jedoch bedarf es einer pyrotechnischen Sommerparty am Stadion inklusive intensiver und weitgehend klimaneutraler Containerbesuche, dankenswerterweise diskret und stetig lustiger, Schlägereien vermeidend, jedoch nicht Kommata (wohingegen andere Satzzeichen tunlichst, auch wenn schweren Herzens, zu vermeiden sind), ferner natürlich, was die Personalie Kolo Meisenkaiser, genannt Helge, der wiederum Schwippschwägerin Erna Merz entmündigte, angeht, definitiv erhellend in dem Sinn, Ballbesitzfussball zu zelebrieren ("Heavy Christmas!"), erfolgsversprechend ist Sex mit/ohne Partner*in (Anm. VdS.e.V.: Wir lehnen Kondome grundsätzlich nicht gegen Baumrinde), vorallem innerhalb geschlossener Gesellschaften und außerhalb der gängigen Öffnungszeiten, jedoch unter strengsten Kontrollmaßnahmen, manchmal spielbezogener Supporte, stets aber regelkonform und, ähm, Ceklfiz gedenkend in wiederkehrenden Lexa-Choreos, präsentiert das internationale Komitee kosmonautischer Dackelzüchter*innen in Offenbach Kaiserlei!", schrie HessiP unnachahmlich den Nagelsmann an, „Sackgesicht! Hummels [Anm.: hier geht die wörtliche Rede weiter]
"Die Überlegung, welchen Trainer die koreanische Taekwondo-Nationalmannschaft aktuell für ihren kommenden und weitergehenden Entwicklungsprozess im Bereich der, bei Dino Polska kolportierten kognitiven Unpässlichkeit bezüglich relevanter Skills im Rahmen des im Spätherbst anstehenden Trainingslagers im schottischen Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch heranziehen möchte, hat zunächst mal für Hengemühle verletzungsbedingte Konsequenzen, glücklicherweise jedoch bedarf es einer pyrotechnischen Sommerparty am Stadion inklusive intensiver und weitgehend klimaneutraler Containerbesuche, dankenswerterweise diskret und stetig lustiger, Schlägereien vermeidend, jedoch nicht Kommata (wohingegen andere Satzzeichen tunlichst, auch wenn schweren Herzens, zu vermeiden sind), ferner natürlich, was die Personalie Kolo Meisenkaiser, genannt Helge, der wiederum Schwippschwägerin Erna Merz entmündigte, angeht, definitiv erhellend in dem Sinn, Ballbesitzfussball zu zelebrieren ("Heavy Christmas!"), erfolgsversprechend ist Sex mit/ohne Partner*in (Anm. VdS.e.V.: Wir lehnen Kondome grundsätzlich nicht gegen Baumrinde), vorallem innerhalb geschlossener Gesellschaften und außerhalb der gängigen Öffnungszeiten, jedoch unter strengsten Kontrollmaßnahmen, manchmal spielbezogener Supporte, stets aber regelkonform und, ähm, Ceklfiz gedenkend in wiederkehrenden Lexa-Choreos, präsentiert das internationale Komitee kosmonautischer Dackelzüchter*innen in Offenbach Kaiserlei!", schrie HessiP unnachahmlich den Nagelsmann an, „Sackgesicht! Hummels plant
#1522 lesen.
Da sind Ziele und Überzeugungen beschrieben. Umgesetzt werden Programme in Regierungen. So war es vor der Ampelregierung und der grünen Politik auch. Das Heizungsgesetz oder die Kindergrundsicherungsmilliarden konntest Du vorher auch nirgendwo lesen.
Warten wir noch 16 Monate.
Da sind Ziele und Überzeugungen beschrieben. Umgesetzt werden Programme in Regierungen. So war es vor der Ampelregierung und der grünen Politik auch. Das Heizungsgesetz oder die Kindergrundsicherungsmilliarden konntest Du vorher auch nirgendwo lesen.
Warten wir noch 16 Monate.
Ja, hatte ich schon gesehen. Aber so funktioniert eine Diskussion nicht. Lies dort nach, schau in Nr. XY. Mache ich ja auch nicht und du auch nicht, wenn du jemandem gegenüber sitzt.
Aber gut, dann nicht. Warten wir noch 16 Monate. Oder auch mehr. Zeit haben wir genug.
Aber gut, dann nicht. Warten wir noch 16 Monate. Oder auch mehr. Zeit haben wir genug.
WürzburgerAdler schrieb:
Ja, hatte ich schon gesehen. Aber so funktioniert eine Diskussion nicht. Lies dort nach, schau in Nr. XY. Mache ich ja auch nicht und du auch nicht, wenn du jemandem gegenüber sitzt.
Aber gut, dann nicht. Warten wir noch 16 Monate. Oder auch mehr. Zeit haben wir genug.
Sorry Du hattest ausdrücklich nach den Vorstellungen der Union gefragt, nicht meine. Die Union bin ich aber nicht und meine Vorstellungen weichen auch manchmal davon ab, z.B. halte ich die AKW-Diskussuon für beendet in Deutschland. Also habe ich Dir die Primärquelle benannt. Ein durchaus üblicher Vorgang hier im Forum.
Nee, du. 😎
HessiP schrieb:
meinen Nickname verschlucken
Wie war das? Ich hab "Häbbpfäff" verstanden. 😁
Na dann bin ich mal gespannt, wie wir dahin kommen. Bisher sieht es so aus:
Es wird darüber nachgedacht, welchen Trainer die koreanische Taekwondo-Nationalmannschaft für ihren Entwicklungsprozess heranziehen möchte. Dies betrifft besonders das kommende Trainingslager im schottischen Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch. Diese Überlegung hat für Hengemühle verletzungsbedingte Konsequenzen. Eine Sommerparty mit Feuerwerk soll am Stadion stattfinden, dabei wird auf weitgehend klimaneutrale Maßnahmen geachtet. Die Party soll diskret und lustig ablaufen, Schlägereien sollen vermieden werden. Kolo Meisenkaiser, auch Helge genannt, hat die Schwippschwägerin Erna Merz entmündigt. Diese Personalie ist erhellend im Hinblick auf die Taktik des Ballbesitzfußballs ("Heavy Christmas!"). Sex mit oder ohne Partner*in wird als erfolgsversprechend beschrieben, unter bestimmten Bedingungen. Es wird auf strenge Kontrollmaßnahmen und regelkonforme Aktivitäten hingewiesen. Das internationale Komitee der kosmonautischen Dackelzüchter*innen präsentiert sich in Offenbach Kaiserlei
Sorry für die Formatierung, da hat was nicht geklappt.
Sorry für die Formatierung, da hat was nicht geklappt.
Motoguzzi999 schrieb:
Sorry für die Formatierung, da hat was nicht geklappt.
Nutze für die Leerzeile zwischen den Punkten einfach den "geschützten Zeilenumbruch" (Shift+Zeilenschaltung).
Dann weiter mit normaler Zeilenschaltung.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Wer die Geschichte des GEG von der ersten Veröffentlichung bis zum endgültigen Text nachvollzieht, der muss der Meinung Habecks sein. Das war ein Test und er hat sich geirrt. Sorry, so macht man keine Regierungspolitik.
Es war die bestmögliche, machbare Lösung. Für mich vollkommen OK, auch wenn ich direkt davon betroffen gewesen wäre. Wer weiß, vielleicht hätte es noch mehr Menschen wie mich gegeben, die den Sinn und die Machbarkeit verstanden hätten? Dies alles vor dem Hintergrund, dass uns die Zeit davonläuft.
Aber ich hatte ja gefragt, was die Grünen stattdessen hätten machen sollen. Oder, anders gefragt (wir sind ja hier im Union Thread): wie stellt man sich bei der Union die Erreichung der selbst gesteckten Klimaziele vor? Wenn es möglich ist etwas konkreter als "durch gute Politik" oder "die Menschen mitnehmen". Ganz konkret, welche Maßnahmen.
Sorry, das müssen die Grünen schon selbst wissen. Ich sehe nur, dass sie zur Zeit in Sack und Asche rumlaufen und darüber nachdenken was sie wohl falsch gemacht haben. Ich habe den Kretschmann lang und breit zitiert und ich könnte Außerungen seines Finanzminster dranhängen. Bitte nachlesen. Und ich zitiere mal die taz. Aus Gründen der Sympathie der Zeitung für eine bestimmte Politik:
"Vor über einem Jahr legte Klimaminister Robert Habeck einen ersten Entwurf vor, der viele im Land verschreckte – weil er strenge Regeln vorsah und noch keine soziale Abfederung beinhaltete. Seit diesem Zeitpunkt steckten die Grünen im Umfragetief und kommen über 15 Prozent nicht hinaus."
"In ihrer Wahlkampagne hat sie versucht, den Klimaschutz mit einem finanziellen Sicherheitsversprechen zu verknüpfen. Arbeitsplätze sichern, Wohlstand erhalten: Das war diesmal ihr größtes Argument für die Transformation. Das Versprechen blieb aber offenbar zu abstrakt. Welche drei Maßnahmen hatten die Grünen bei der Europawahl denn im Angebot, die dafür gesorgt hätten, dass es den Menschen in der Breite finanziell wieder besser geht? Eben: Da war nicht viel, was hängenbleiben konnte".
https://taz.de/Wahlniederlage-der-Gruenen/!6016577/
Es bleibt dabei, dass die Grünen die Wahl verloren haben und ich das bedauere, schon allein aus dem Grund, weil die AfD und BSW kräftig gewonnen haben und die kommen auf meiner Beliebtheitsskala weit hinter den Grünen.
Und aktuell glaube ich, mit den Grünen wie Habeck, Baerbock, Özdemir, Neubaur aus NRW , Bayaz aus BW, al Wazir aus Hessen lässt sich mit der Union eine Koalition bilden. Und ich schaue auf die nächste Bundestagswahl. Man muss kein Hellseher sein, um zu prognostizieren, dass die Ampel abgewählt wird. Und an der Union kein Weg vorbei gehen wird.
So und nun Schluß mit den Grünen und ihren Fehlern, wir sind im Unionsthread.
hawischer schrieb:
So und nun Schluß mit den Grünen und ihren Fehlern, wir sind im Unionsthread.
Deshalb habe ich ja extra nach den Absichten der Union gefragt, wie sie die selbstgesteckten Klimaziele denn erreichen will.
Schade, dass da außer Links über die Grünen nichts von dir kommt.
#1522 lesen.
Da sind Ziele und Überzeugungen beschrieben. Umgesetzt werden Programme in Regierungen. So war es vor der Ampelregierung und der grünen Politik auch. Das Heizungsgesetz oder die Kindergrundsicherungsmilliarden konntest Du vorher auch nirgendwo lesen.
Warten wir noch 16 Monate.
Da sind Ziele und Überzeugungen beschrieben. Umgesetzt werden Programme in Regierungen. So war es vor der Ampelregierung und der grünen Politik auch. Das Heizungsgesetz oder die Kindergrundsicherungsmilliarden konntest Du vorher auch nirgendwo lesen.
Warten wir noch 16 Monate.
Bei aller Liebe, aber ich lese jetzt den Satz "Die Überlegung ... präsentiert". Das versteht nicht mal der Meisenkaiser.
Wenn der Satz mal vollendet ist, werden wir einander viel zu verzeihen haben.
Vielleicht ist das bei der koreanischen Taekwondo-Nationalmannschaft aber auch so, dass da erstmal Überlegungen präsentiert werden, die dann diskutiert werden können, bevor man sich für einen Trainer entscheidet. Ein breites Beteiligungsverfahren sozusagen. Sollten wir als Forum eigentlich gut finden.
Verstehe.
Ein interessanter Junge! In Düsseldorf bei der Fortuna hat er eine sehr gute Saison gespielt. Tzolis würde ich es auch zutrauen nicht lange Anlaufzeit in der 1. BL zu brauchen. Auch im Testspiel Deutschland -Griechenland war er bei den Griechen einer der auffälligsten Spieler. Er könnte für die Eintracht nochmals eine gute Option auf der LA-Position sein und wenn alle Stricke reißen sogar als Sturmspitze. Mit ihm hätte man quasi "zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen"... Aber scheinbar sind andere Vereine wie Union und Gladbach an ihm dran...😐
Adlersupporter schrieb:
Auch im Testspiel Deutschland -Griechenland war er bei den Griechen einer der auffälligsten Spieler.
Ja, im Chancen vergeben. 😉
War nur Spaß. Weitermachen.
Motoguzzi999 schrieb:
Allerdings sind, wie du schon schreibst, gerade die, welche in der Gesellschaft unten stehen, am wenigsten Schuld und haben wahrscheinlich trotz Kühlschrank von Quelle den kleinsten ökologischen Fußabdruck. Ich glaube auch, wie du, nicht dass diesen Menschen das Klima egal ist oder das sie nicht besorgt sind.
Das finde ich sehr wichtig, festzuhalten. Da wird anscheinend der Sozi in mir wach, wenn ich irgendwelche Sachen von Ernährung der Geringverdiener etc. lese. Diese Menschen sind nicht Schuld am Klimawandel, sollten auch keine wirtschaftlichen Nachteile haben und brauchen auch keine Belehrung seitens der "Saurier-Regierung".
Der Rest von uns ist gefordert. Ich könnte mich jetzt mit meinem recht bescheidenen Leben leicht rausreden, aber man muss auch nicht so viel Rindfleisch und Reis essen.
Und andere, die sich immerhin über die fehlenden Parkplätze in der Stadt beschweren, könnten sich mal überlegen, ob sie ihre alte Karre wirklich brauchen.
Oder ob der Urlaub wirklich in Südostenasien stattfinden muss, oder ob nicht Italien vielleicht auch reicht.
Oder, wenn wir noch eine Stufe weiter hoch gehen, ob man wirklich den Porsche braucht, damit man ab und zu das tolle Motorengeräusch hört.
Und klar, wer z. B. Immobilien und Vermögen besitzt, sollte auch klimaschlonden aufrüsten.
Motoguzzi999 schrieb:
Vielen geht der Wandel der Lebensverhältnisse (und davon gibt’s in anderen Bereichen ja auch ne Menge) einfach zu schnell. Eigentlich gebe es da eine Menge Raum für gute und breite Kompromisse. Ich bin gespannt, wie sich die demokratischen Parteien nach diesem Schuss vor den Bug im Weiteren verhalten (Hauptfeind usw.)
Ist das so`? Hier muss ich WA zustimmen, dass die Geringverdiener und auch Durchschnittsverbraucher doch eigentlich von irgendwelchen Klima-Kosten bislang fast nix merken. Oder nehm ich das verzerrt wahr?
Adlerdenis schrieb:
und brauchen auch keine Belehrung seitens der "Saurier-Regierung".
Der Rest von uns ist gefordert. Ich könnte mich jetzt mit meinem recht bescheidenen Leben leicht rausreden, aber man muss auch nicht so viel Rindfleisch und Reis essen.
Und andere, die sich immerhin über die fehlenden Parkplätze in der Stadt beschweren, könnten sich mal überlegen, ob sie ihre alte Karre wirklich brauchen.
Oder ob der Urlaub wirklich in Südostenasien stattfinden muss, oder ob nicht Italien vielleicht auch reicht.
Oder, wenn wir noch eine Stufe weiter hoch gehen, ob man wirklich den Porsche braucht, damit man ab und zu das tolle Motorengeräusch hört.
Und klar, wer z. B. Immobilien und Vermögen besitzt, sollte auch klimaschlonden aufrüsten.
Ich möchte dir gar nicht widersprechen, aber du siehst selbst, wie schnell das geht und man zum "Belehrenden" wird. Das alleinige Aufzeigen von Alternativen reicht schon.
Gut, er meinte hier nur den einkommensschwachen Teil der Bevölkerung.
WürzburgerAdler schrieb:
Sag doch mal ganz konkret, was die Grünen tun sollen nach deiner Meinung. Kein GEG? Kein Verbrenner-Aus? Kein Tempolimit? Keine Beschleunigung bei der Windkraft? Kein Düngemittelgesetz? Kein Vorziehen des Kohleausstiegs? Keine Tierwohlkennzeichnung?
Und wenn der Klimawandel nur noch als ein Punkt unter vielen gesehen wird, ist er deshalb verschwunden?
Die Ziele kann man haben und sie sind auch ok.
Die Kritik setzt bei der Umsetzung ein.
Beispiel
Wer die Geschichte des GEG von der ersten Veröffentlichung bis zum endgültigen Text nachvollzieht, der muss der Meinung Habecks sein. Das war ein Test und er hat sich geirrt. Sorry, so macht man keine Regierungspolitik. Im Thread über die Grünen gibt's noch mehr Aufzählungen.
Gut gemachte Politik zahlt sich durch Wahlerfolge aus.
So wie die Wahlniederlage der Union 2021 durch schlecht gemachte Politik, und dazu gehört auch die Personalpolitik, verursacht.
Und zumeist gehört es zum Lügen in die eigene Tasche von Verlierern , den "anderen" die Schuld zu geben. Gilt für alle.
hawischer schrieb:
Wer die Geschichte des GEG von der ersten Veröffentlichung bis zum endgültigen Text nachvollzieht, der muss der Meinung Habecks sein. Das war ein Test und er hat sich geirrt. Sorry, so macht man keine Regierungspolitik.
Es war die bestmögliche, machbare Lösung. Für mich vollkommen OK, auch wenn ich direkt davon betroffen gewesen wäre. Wer weiß, vielleicht hätte es noch mehr Menschen wie mich gegeben, die den Sinn und die Machbarkeit verstanden hätten? Dies alles vor dem Hintergrund, dass uns die Zeit davonläuft.
Aber ich hatte ja gefragt, was die Grünen stattdessen hätten machen sollen. Oder, anders gefragt (wir sind ja hier im Union Thread): wie stellt man sich bei der Union die Erreichung der selbst gesteckten Klimaziele vor? Wenn es möglich ist etwas konkreter als "durch gute Politik" oder "die Menschen mitnehmen". Ganz konkret, welche Maßnahmen.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Wer die Geschichte des GEG von der ersten Veröffentlichung bis zum endgültigen Text nachvollzieht, der muss der Meinung Habecks sein. Das war ein Test und er hat sich geirrt. Sorry, so macht man keine Regierungspolitik.
Es war die bestmögliche, machbare Lösung. Für mich vollkommen OK, auch wenn ich direkt davon betroffen gewesen wäre. Wer weiß, vielleicht hätte es noch mehr Menschen wie mich gegeben, die den Sinn und die Machbarkeit verstanden hätten? Dies alles vor dem Hintergrund, dass uns die Zeit davonläuft.
Aber ich hatte ja gefragt, was die Grünen stattdessen hätten machen sollen. Oder, anders gefragt (wir sind ja hier im Union Thread): wie stellt man sich bei der Union die Erreichung der selbst gesteckten Klimaziele vor? Wenn es möglich ist etwas konkreter als "durch gute Politik" oder "die Menschen mitnehmen". Ganz konkret, welche Maßnahmen.
Sorry, das müssen die Grünen schon selbst wissen. Ich sehe nur, dass sie zur Zeit in Sack und Asche rumlaufen und darüber nachdenken was sie wohl falsch gemacht haben. Ich habe den Kretschmann lang und breit zitiert und ich könnte Außerungen seines Finanzminster dranhängen. Bitte nachlesen. Und ich zitiere mal die taz. Aus Gründen der Sympathie der Zeitung für eine bestimmte Politik:
"Vor über einem Jahr legte Klimaminister Robert Habeck einen ersten Entwurf vor, der viele im Land verschreckte – weil er strenge Regeln vorsah und noch keine soziale Abfederung beinhaltete. Seit diesem Zeitpunkt steckten die Grünen im Umfragetief und kommen über 15 Prozent nicht hinaus."
"In ihrer Wahlkampagne hat sie versucht, den Klimaschutz mit einem finanziellen Sicherheitsversprechen zu verknüpfen. Arbeitsplätze sichern, Wohlstand erhalten: Das war diesmal ihr größtes Argument für die Transformation. Das Versprechen blieb aber offenbar zu abstrakt. Welche drei Maßnahmen hatten die Grünen bei der Europawahl denn im Angebot, die dafür gesorgt hätten, dass es den Menschen in der Breite finanziell wieder besser geht? Eben: Da war nicht viel, was hängenbleiben konnte".
https://taz.de/Wahlniederlage-der-Gruenen/!6016577/
Es bleibt dabei, dass die Grünen die Wahl verloren haben und ich das bedauere, schon allein aus dem Grund, weil die AfD und BSW kräftig gewonnen haben und die kommen auf meiner Beliebtheitsskala weit hinter den Grünen.
Und aktuell glaube ich, mit den Grünen wie Habeck, Baerbock, Özdemir, Neubaur aus NRW , Bayaz aus BW, al Wazir aus Hessen lässt sich mit der Union eine Koalition bilden. Und ich schaue auf die nächste Bundestagswahl. Man muss kein Hellseher sein, um zu prognostizieren, dass die Ampel abgewählt wird. Und an der Union kein Weg vorbei gehen wird.
So und nun Schluß mit den Grünen und ihren Fehlern, wir sind im Unionsthread.
WürzburgerAdler schrieb:
Wie meinen?
Na ja, für viele ist die Zeitung mit den 4 Buchstaben doch die Informationsquelle der sie vertrauen,
und entsprechend würden sie auch die entsprechenden "Ratschläge" auch befolgen.
Wenn die z.B. schreiben würde dass sich ein E-Auto auf Zeit gesehen rechnet würden auch entsprechend mehr
verkauft.
Und das gilt im Grunde für alles was dazu beitragen könnte, dass wir weniger Angst vor der Zukunft unserer Kinder und Enkel haben müssten.
OK, jetzt hab ich's verstanden.
Bomben? Du kannst bis ins 7. Jahrhundert zurückgehen, wenn du willst.
Bringt aber nix, da hast du vollkommen Recht.
Dieses Thread zeigt mir beim gelegentlichen Mitlesen mal wieder, dass der Nahost-Konflikt das mediale umkämpfste und "zerframte" Thema von allen ist.
Und dass die Diskussion über Ursache und Wirkung immer ausgeht wie das Hornberger Schießen.Und meistens hässlich wird, da jeder die Position des Anderen als Relativierung betrachtet.
Vielleicht können wir uns ja alle mal einfach verinnerlichen, dass wir Opfer der Propaganda von beiden Seiten sind und die Dinge entsprechend einordnen, statt sich immer emotional triggern zu lassen.
Bringt aber nix, da hast du vollkommen Recht.
Dieses Thread zeigt mir beim gelegentlichen Mitlesen mal wieder, dass der Nahost-Konflikt das mediale umkämpfste und "zerframte" Thema von allen ist.
Und dass die Diskussion über Ursache und Wirkung immer ausgeht wie das Hornberger Schießen.Und meistens hässlich wird, da jeder die Position des Anderen als Relativierung betrachtet.
Vielleicht können wir uns ja alle mal einfach verinnerlichen, dass wir Opfer der Propaganda von beiden Seiten sind und die Dinge entsprechend einordnen, statt sich immer emotional triggern zu lassen.
Adlerdenis schrieb:
Bomben? Du kannst bis ins 7. Jahrhundert zurückgehen, wenn du willst.
Bringt aber nix, da hast du vollkommen Recht.
Dieses Thread zeigt mir beim gelegentlichen Mitlesen mal wieder, dass der Nahost-Konflikt das mediale umkämpfste und "zerframte" Thema von allen ist.
Und dass die Diskussion über Ursache und Wirkung immer ausgeht wie das Hornberger Schießen.Und meistens hässlich wird, da jeder die Position des Anderen als Relativierung betrachtet.
Vielleicht können wir uns ja alle mal einfach verinnerlichen, dass wir Opfer der Propaganda von beiden Seiten sind und die Dinge entsprechend einordnen, statt sich immer emotional triggern zu lassen.
Das wäre in der Tat wünschenswert.
Noch wünschenswerter wäre es, wenn die beiden Kriegsparteien das tun würden.
Das Schön/Schlimme an der Sache ist ja, dass es auf der Ebene der "Kleinen Leute" ja über längere Zeiträume schon funktioniert hat. Mal besser, mal schlechter, aber es sind Freundschaften und sogar Ehen zwischen Palästina und Israel entstanden.
Die Mächtigen wollen halt was anderes. Wie so oft.
Wie meinen?
WürzburgerAdler schrieb:
Wie meinen?
Na ja, für viele ist die Zeitung mit den 4 Buchstaben doch die Informationsquelle der sie vertrauen,
und entsprechend würden sie auch die entsprechenden "Ratschläge" auch befolgen.
Wenn die z.B. schreiben würde dass sich ein E-Auto auf Zeit gesehen rechnet würden auch entsprechend mehr
verkauft.
Und das gilt im Grunde für alles was dazu beitragen könnte, dass wir weniger Angst vor der Zukunft unserer Kinder und Enkel haben müssten.