
WürzburgerAdler
33555
In diesem Punkt muss ich dir recht geben: Satire kann resp. ist oft verletzend gegenüber denen, an die sie gerichtet ist. Und auch da hast du recht: um witzig zu sein, überspitzt sie und gibt ihre Adressaten in der Tat sehr oft der Lächerlichkeit preis.
Das Wesen der Satire ist aber, dass sie nicht der Ausgangspunkt dieser an sich nicht schönen Begleiterscheinungen ist, sondern nur die Reaktion auf Dinge, die sie dann in überspitzter und somit witziger Form zurückgibt. Hier an diesem Beispiel schön zu sehen:
Die Kritik an der 1. Halbzeit wird vielfach gekontert mit Aussagen, die mit dieser 1. Halbzeit nichts zu tun haben. Wir sind doch Dritter, früher spielten wir gegen den Abstieg, man tut so, als hätten wir hoch verloren usw. Oder aber es werden sattsam bekannte Gründe ins Feld geführt, die oftmals schon widerlegt und nur bedingt stringent sind: das harte Spiel am Donnerstag, die Verletzungen von Santos und Götze, die Enttäuschung über das Ausscheiden usw. Nur bedingt stringent insbesondere deshalb, weil all diese Gründe in der 2. Halbzeit nicht mehr "stachen".
Hier setzt nun die Satire ein, indem die all das im vorigen Absatz gesagte aufs Korn nimmt. Durch die Überspitzung kommt es dann zu o. a. Verletzungen und Lächerlichmachungen (schönes Wort).
Wie gesagt, du hast nicht Unrecht und ein "Opfer" von Satire hat eigentlich nur die Chance, mit Gegensatire oder Humor zu reagieren. Wenn so etwas aber gegen Netiquette verstößt oder geahndet werden sollte, könnte man gleich das gesamte Kabarett verbieten, in der gesamten Bandbreite von Volker Pispers bis Urban Priol. Und deren "Opfer" fanden die satirischen Beiträge über sie sicherlich auch nur so semi lustig.
Das Wesen der Satire ist aber, dass sie nicht der Ausgangspunkt dieser an sich nicht schönen Begleiterscheinungen ist, sondern nur die Reaktion auf Dinge, die sie dann in überspitzter und somit witziger Form zurückgibt. Hier an diesem Beispiel schön zu sehen:
Die Kritik an der 1. Halbzeit wird vielfach gekontert mit Aussagen, die mit dieser 1. Halbzeit nichts zu tun haben. Wir sind doch Dritter, früher spielten wir gegen den Abstieg, man tut so, als hätten wir hoch verloren usw. Oder aber es werden sattsam bekannte Gründe ins Feld geführt, die oftmals schon widerlegt und nur bedingt stringent sind: das harte Spiel am Donnerstag, die Verletzungen von Santos und Götze, die Enttäuschung über das Ausscheiden usw. Nur bedingt stringent insbesondere deshalb, weil all diese Gründe in der 2. Halbzeit nicht mehr "stachen".
Hier setzt nun die Satire ein, indem die all das im vorigen Absatz gesagte aufs Korn nimmt. Durch die Überspitzung kommt es dann zu o. a. Verletzungen und Lächerlichmachungen (schönes Wort).
Wie gesagt, du hast nicht Unrecht und ein "Opfer" von Satire hat eigentlich nur die Chance, mit Gegensatire oder Humor zu reagieren. Wenn so etwas aber gegen Netiquette verstößt oder geahndet werden sollte, könnte man gleich das gesamte Kabarett verbieten, in der gesamten Bandbreite von Volker Pispers bis Urban Priol. Und deren "Opfer" fanden die satirischen Beiträge über sie sicherlich auch nur so semi lustig.
Würzi, die Sinnhaftigkeit und das Ziel der Satire ist mir durchaus bewusst. Hierfür bedarf es auch keines Exkurses zum Thema Satire. Ich fand den "satirischen" Beitrag des Lattenknallers einfach völlig deplatziert im Zusammenhang mit der laufenden Diskussionen im NBT. Deplatziert deshalb und hier wiederhole ich mich gerne nochmal, da selbiger m.E. rein provokativ wirkte, dazu abwertend gegenüber der Meinung anderer zum Thema und zudem respektlos gegenüber der selbigen.
Kurz gesagt: Die Diskussion wurde ohnehin schon mit einer gewissen Schärfe geführt. Da bedarf es mMn nicht auch noch eine solche Provokation in Form eines solchen "satirischen" Beitrags, welcher m.E. nur zum Ziel hatte sich über andere zu erheben. Und an dem Punkt verstehe ich dann nicht, warum die Moderation, im Sinne der Netiquette, auf meine Meldung hin keinerlei Reaktion zeigt. Bei harmloseren Dingen hingegen schon.
Damit aber nun genug von meiner Seite, da sich die Moderation ja offenbar nicht bemüßigt fühlt, sich hierzu, wenn auch nur mit einem kurzen Statement, zu äußern.
Daher mein besonderer Dank an dich Würze, dass wenigstens du dich dem Thema angenommen hast.
Kurz gesagt: Die Diskussion wurde ohnehin schon mit einer gewissen Schärfe geführt. Da bedarf es mMn nicht auch noch eine solche Provokation in Form eines solchen "satirischen" Beitrags, welcher m.E. nur zum Ziel hatte sich über andere zu erheben. Und an dem Punkt verstehe ich dann nicht, warum die Moderation, im Sinne der Netiquette, auf meine Meldung hin keinerlei Reaktion zeigt. Bei harmloseren Dingen hingegen schon.
Damit aber nun genug von meiner Seite, da sich die Moderation ja offenbar nicht bemüßigt fühlt, sich hierzu, wenn auch nur mit einem kurzen Statement, zu äußern.
Daher mein besonderer Dank an dich Würze, dass wenigstens du dich dem Thema angenommen hast.
Zumal das Ziel der Provokation selbst mit:
Ich werde mich bemühen. 😉
geantwortet hat, also scheinbar kein Problem damit zu haben scheint.
Ich werde mich bemühen. 😉
geantwortet hat, also scheinbar kein Problem damit zu haben scheint.
Ich kann mir nur vorstellen, dass DeMuerte einen anderen Beitrag gemeint hat. Der von lattenknaller kann es eigentlich kaum gewesen sein, das war reine Satire und dazu noch eine gute.
Obwohl... so manche Satire wurde auch schon missgedeutet hier.
Obwohl... so manche Satire wurde auch schon missgedeutet hier.
WürzburgerAdler schrieb:
Training allein genügt nicht, man braucht auch die Spieler mit der entsprechenden Technik/Mentalität, um zuverlässig und regelmäßig gefährliche Eckbälle vors Tor zu bringen. Diese sollten aber in jedem Bundesligakader vorhanden sein
Auch hier gilt, was ich im letzten Beitrag schrieb: Ebenso hat man in der Verteidigung entsprechend qualifizierte Spieler, die gut reingebrachte Bälle bzw. sich gut verhaltende Zielspieler, wie le god sie nannte, verteidigen können.
SamuelMumm schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Training allein genügt nicht, man braucht auch die Spieler mit der entsprechenden Technik/Mentalität, um zuverlässig und regelmäßig gefährliche Eckbälle vors Tor zu bringen. Diese sollten aber in jedem Bundesligakader vorhanden sein
Auch hier gilt, was ich im letzten Beitrag schrieb: Ebenso hat man in der Verteidigung entsprechend qualifizierte Spieler, die gut reingebrachte Bälle bzw. sich gut verhaltende Zielspieler, wie le god sie nannte, verteidigen können.
Natürlich. Das war auch der Grund, warum ich den Abgang von Pacho erstmal bedauerte. Aber Theate macht das auch ziemlich gut.
Mir ging es erstmal nur um den Schützen.
WürzburgerAdler schrieb:SamuelMumm schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Training allein genügt nicht, man braucht auch die Spieler mit der entsprechenden Technik/Mentalität, um zuverlässig und regelmäßig gefährliche Eckbälle vors Tor zu bringen. Diese sollten aber in jedem Bundesligakader vorhanden sein
Auch hier gilt, was ich im letzten Beitrag schrieb: Ebenso hat man in der Verteidigung entsprechend qualifizierte Spieler, die gut reingebrachte Bälle bzw. sich gut verhaltende Zielspieler, wie le god sie nannte, verteidigen können.
Natürlich. Das war auch der Grund, warum ich den Abgang von Pacho erstmal bedauerte. Aber Theate macht das auch ziemlich gut.
Mir ging es erstmal nur um den Schützen.
Dies liegt in meinen Augen im Aufgabenbreich des Trainerteams.
Einen Eckball scharf und in der entsprechenen Höhe vors Tor zu bringen, ist keine Raketenwissenschaft. Dies beherrschen, Brown, Götze, Chaibi und bestimmt auch Uzun ohne Probleme. Bahoya traue ich das auch zu.
Die Kunst beim Standard ist doch eher, die Abläufe in der Box. Wer rennt wann wohin, wer stellt welchen Block usw.
Skhiri hat doch in Köln auch regelmäßig nach Standards getroffen, warum klappt das bei uns nicht? An der Qualität der schützen, sollte es eigentlich nicht mangeln.
Ups, war ja schon mehr als ein halber CE. Danke, legod.
Brodo schrieb:
Ich würde sagen, dass Standartsituationen reiner Trainingsfleiß sind.
Bin selbst „nur“ U13-Trainer in der Kreisklasse mit C-Lizenz – also sicher kein Taktikpapst oder Standard-Guru. Aber so ganz naiv bin ich dann auch nicht.
Klar sind Standards Trainingsfleiß. Aber das gilt halt auch für alles andere im Fußball.
Und die Liste der zu übenden Aspekte ist ellenlang und selbst im Profibereich ist Trainingszeit endlich.
Wir üben bei uns im Training auch regelmäßig Standards – trotzdem ist das kein Wundermittel. Im Spiel läuft nicht alles nach Lehrbuch: Gegner mischt mit, Abstimmung klappt nicht immer, manchmal ist einfach Chaos.
Und bei den Profis? Die trainieren das alles mit Videoanalyse und pipapo – und trotzdem segelt jede Woche wieder irgendeine Ecke planlos ins Nichts. Glaubt wirklich jemand, das liegt daran, dass sie Standards nicht fleißig genug trainieren?
Fußball ist halt kein FIFA auf der Konsole. Da reicht es nicht, auf „Standard trainieren“ zu klicken und zack – Tor. Wenn’s so einfach wär, wären wir alle Bundesligatrainer.
SamuelMumm schrieb:Brodo schrieb:
Ich würde sagen, dass Standartsituationen reiner Trainingsfleiß sind.
Bin selbst „nur“ U13-Trainer in der Kreisklasse mit C-Lizenz – also sicher kein Taktikpapst oder Standard-Guru. Aber so ganz naiv bin ich dann auch nicht.
Klar sind Standards Trainingsfleiß. Aber das gilt halt auch für alles andere im Fußball.
Und die Liste der zu übenden Aspekte ist ellenlang und selbst im Profibereich ist Trainingszeit endlich.
Wir üben bei uns im Training auch regelmäßig Standards – trotzdem ist das kein Wundermittel. Im Spiel läuft nicht alles nach Lehrbuch: Gegner mischt mit, Abstimmung klappt nicht immer, manchmal ist einfach Chaos.
Und bei den Profis? Die trainieren das alles mit Videoanalyse und pipapo – und trotzdem segelt jede Woche wieder irgendeine Ecke planlos ins Nichts. Glaubt wirklich jemand, das liegt daran, dass sie Standards nicht fleißig genug trainieren?
Fußball ist halt kein FIFA auf der Konsole. Da reicht es nicht, auf „Standard trainieren“ zu klicken und zack – Tor. Wenn’s so einfach wär, wären wir alle Bundesligatrainer.
Das stimmt natürlich alles. Aber die Frage, warum Eckbälle bei einem Verein Torgefahr entfalten und beim anderen nicht, ist natürlich auch berechtigt.
Zunächst mal sind Eckbälle die am einfachsten zu trainierende Standardform, weil die Abläufe beim Schützen immer gleich sind. Anders beim Freistoß, da variieren Torentfernung, Torwinkel, Mauer etc. Beim Eckball ist immer alles gleich.
Dennoch ist auch der Eckball nicht nur eine Frage des Trainings, sondern auch des Talents. Spieler mit einer durchschnittlichen Schusstechnik werden nie Eckballspezialisten werden, da können sie trainieren, so viel sie wollen.
Neben der Schusstechnik braucht es auch Konzentrationsfähigkeit, die auch nicht jeder Spieler hat. Er muss ja in einem bestimmten Moment eine vorhandene oder erlernte (Schuss)technik zu 100 % abrufen können.
Dass dies nicht immer möglich ist, beantwortet auch die Frage, warum es selbst bei ausgewiesenen Technikern eine Schwankungsbreite bei Standards gibt. Dies gilt jedoch in erster Linie für Freistöße, weil sich die unterschiedlichen Situationen störend auf die Konzentration des Schützen auswirken. Dies ist beim Eckball, bei dem die Umstände immer dieselben sind, nicht so. Deshalb finden sich immer wieder Eckballspezialisten, die über viele Saisons hinweg gefährliche Eckbälle treten können. Nur wenige Freistoßspezialisten schaffen das.
Fazit: Training allein genügt nicht, man braucht auch die Spieler mit der entsprechenden Technik/Mentalität, um zuverlässig und regelmäßig gefährliche Eckbälle vors Tor zu bringen. Diese sollten aber in jedem Bundesligakader vorhanden sein, es ist Aufgabe des Trainers, sie zu finden, weiterzuentwickeln und zu echten Eckballspezialisten zu machen. Je größer das entsprechende Talent und je besser ausgebildet die Schusstechnik, desto weniger muss trainiert werden.
Was dann aus einem gefährlich und präzise getretenen Eckball wird, ist dann die nächste Frage. Hier geht es jetzt erstmal nur allein um den Schützen.
WürzburgerAdler schrieb:
Training allein genügt nicht, man braucht auch die Spieler mit der entsprechenden Technik/Mentalität, um zuverlässig und regelmäßig gefährliche Eckbälle vors Tor zu bringen. Diese sollten aber in jedem Bundesligakader vorhanden sein
Auch hier gilt, was ich im letzten Beitrag schrieb: Ebenso hat man in der Verteidigung entsprechend qualifizierte Spieler, die gut reingebrachte Bälle bzw. sich gut verhaltende Zielspieler, wie le god sie nannte, verteidigen können.
SGE_Werner schrieb:
Jungs, kommt mal runter. Dass unsere Standards seit dem Abgang von Omar wieder schlechter geworden sind und Standards bei so Spielen wie gestern durchaus helfen können, sollte doch klar sein. Gut, in der 1. HZ hatten wir Standards bestenfalls in der eigenen Hälfte. Das bringt dann uns auch nicht weiter.
Tut mir leid, Joachim. Ich komme einfach nicht drauf klar, wie man auf Platz 3 stehend (nur Meister Leverkusen und die Bayern sind vor uns) so eine negativ sein kann. Und dann auch noch User, die hier die ganze Kacke mitgemacht haben, die wir in den letzten 30 Jahren (Minus die letzten Jahre) ertragen mussten. Ich glaube nämlich, dass unsere Spieler jetzt eins brauchen: Unterstützung, Rückhalt, Selbstvertrauen. Also genau das Gegenteil von dem, was es hier gibt. Das machen sie nicht verdient.
EagleJ schrieb:
Tut mir leid, Joachim. Ich komme einfach nicht drauf klar, wie man auf Platz 3 stehend (nur Meister Leverkusen und die Bayern sind vor uns) so eine negativ sein kann. Und dann auch noch User, die hier die ganze Kacke mitgemacht haben, die wir in den letzten 30 Jahren (Minus die letzten Jahre) ertragen mussten. Ich glaube nämlich, dass unsere Spieler jetzt eins brauchen: Unterstützung, Rückhalt, Selbstvertrauen. Also genau das Gegenteil von dem, was es hier gibt. Das machen sie nicht verdient.
Also erstens mal: liest du eigentlich, was in deiner Abwesenheit so geschrieben wird? Wenn ja müsstest du doch schon gesehen haben, dass das mit dem "Ursprungsbeitrag" mit greg und DeMuerte längst geklärt war. Wenn nein, kann man natürlich nichts machen.
Und zweitens, zum wiederholten Mal: dies ist der Nachbetrachtungsthread zum Spiel in Augsburg. Unseren Tabellenplatz sowie die letzten 30 Jahre kannst du woanders diskutieren, hier geht es um das Spiel von gestern. Wenn dir die erste Halbzeit gefallen hat, OK. Mir hat sie nicht gefallen und ich nehme mir, so wie viele andere auch, die Freiheit, dies in meiner Spielnachbetrachtung zu äußern.
Und auch das: das haben die Spieler auch verdient.
Wobei ich langsam glaube, dass lattenknaller recht hat: manche Dinge verstehe ich einfach nicht. Noch nicht. Aber ich gebe mein Bestes.
WürzburgerAdler schrieb:
Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
mensch würze, du hast nach all den jahren hier einfach immer noch nicht verstanden, dass es nach schlechten spielen oder gar niederlagen einfach dinge gibt, die "man halt verstehen muss". das einzige was variiert, sind die gründe, die angeführt werden, weshalb du verstehen musst, was du verstehen musst. die gründe sind aber letztendlich eigentlich unerheblich, so lange du nur verstehst, was man halt verstehen muss...
bspw. ist nach einem extrem glücklichen 1:1 im hinspiel im rückspiel weniger glück zu haben und gegen einen starken und rennomierten gegner knapp rasuszufliegen so ausserhalb der wahrscheinlichkeit, dass man da als berufsfußballer noch tagelang nicht drüber hinwegkommt und entsprechend schlecht spielt im nächsten spiel. wenn auch nur eine halbzeit lang. musst. du. verstehen.
wenn es nichts ganz so konkretes gibt, was man anführen kann, musst du grundsätzlich verstehen, dass wasauchimmer mit folgenden faktoren zu tun hat, die du halt verstehen musst: der jungen mannschaft; dem jungen trainer; der mehrfachbelastung; dem umbruch; der erwartungshaltung. letztere ist eh das schlimmste, erwartungen sind was für bayenfans.
kurz gesagt, würze: du musst endlich mal lernen, zu verstehen, was du halt verstehen musst. sonst wird das nichts mehr hier.
Lattenknaller__ schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
mensch würze, du hast nach all den jahren hier einfach immer noch nicht verstanden, dass es nach schlechten spielen oder gar niederlagen einfach dinge gibt, die "man halt verstehen muss". das einzige was variiert, sind die gründe, die angeführt werden, weshalb du verstehen musst, was du verstehen musst. die gründe sind aber letztendlich eigentlich unerheblich, so lange du nur verstehst, was man halt verstehen muss...
bspw. ist nach einem extrem glücklichen 1:1 im hinspiel im rückspiel weniger glück zu haben und gegen einen starken und rennomierten gegner knapp rasuszufliegen so ausserhalb der wahrscheinlichkeit, dass man da als berufsfußballer noch tagelang nicht drüber hinwegkommt und entsprechend schlecht spielt im nächsten spiel. wenn auch nur eine halbzeit lang. musst. du. verstehen.
wenn es nichts ganz so konkretes gibt, was man anführen kann, musst du grundsätzlich verstehen, dass wasauchimmer mit folgenden faktoren zu tun hat, die du halt verstehen musst: der jungen mannschaft; dem jungen trainer; der mehrfachbelastung; dem umbruch; der erwartungshaltung. letztere ist eh das schlimmste, erwartungen sind was für bayenfans.
kurz gesagt, würze: du musst endlich mal lernen, zu verstehen, was du halt verstehen musst. sonst wird das nichts mehr hier.
Ich werde mich bemühen. 😉
WürzburgerAdler schrieb:
Ich hab`s auch so aufgefasst und war über DeMuertes harsche Antwort etwas irritiert.
@ DeMuerte Schreib einfach "Ausgangsbeitrag von Brodo" dann passiert sowas nicht. Ich dachte auch, du meinst greg.
Hier möchte ich mich in der Tat nochmal entschuldigen. War wirklich etwas verwirrend formuliert von mir.
WürzburgerAdler schrieb:
Zur "beleidigten Leberwurst": Keineswegs. Ich freue mich auf jede Auseinandersetzung, insbesondere im fußballerischen Bereich. Der Vorhalt einer überzogenen Erwartungshaltung an Stelle von vernünftigen Argumenten bringt mich aber schon mal dazu, etwas heftiger zu reagieren.
Jemandem, der schon in Burghausen und in Unterhaching die Eintracht begleitet hat, eine überzogene Erwartungshaltung vorzuwerfen, ist schon leicht grotesk.
Die "beleidigte Leberwurst" war nicht böse gemeint Würzi, aber wenn das bei dir so ankam dann entschuldige ich mich sogleich bei dir.
Und nochmal zur Erklärung: Ich, für meinen Teil, werfe dir und auch Brodo mit Nichten eine überzogene Erwartungshaltung vor.
Mir ging und geht es lediglich um etwas mehr Nachsicht in Bezug auf die Psyche der Spieler. Dies sollte auch so aus meinen Beiträgen hervorgehen. Ansonsten weise ich an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass die Essenz meiner Beiträge außschließlich in diese Richtung deuten sollte.
DeMuerte schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich hab`s auch so aufgefasst und war über DeMuertes harsche Antwort etwas irritiert.
@ DeMuerte Schreib einfach "Ausgangsbeitrag von Brodo" dann passiert sowas nicht. Ich dachte auch, du meinst greg.
Hier möchte ich mich in der Tat nochmal entschuldigen. War wirklich etwas verwirrend formuliert von mir.WürzburgerAdler schrieb:
Zur "beleidigten Leberwurst": Keineswegs. Ich freue mich auf jede Auseinandersetzung, insbesondere im fußballerischen Bereich. Der Vorhalt einer überzogenen Erwartungshaltung an Stelle von vernünftigen Argumenten bringt mich aber schon mal dazu, etwas heftiger zu reagieren.
Jemandem, der schon in Burghausen und in Unterhaching die Eintracht begleitet hat, eine überzogene Erwartungshaltung vorzuwerfen, ist schon leicht grotesk.
Die "beleidigte Leberwurst" war nicht böse gemeint Würzi, aber wenn das bei dir so ankam dann entschuldige ich mich sogleich bei dir.
Und nochmal zur Erklärung: Ich, für meinen Teil, werfe dir und auch Brodo mit Nichten eine überzogene Erwartungshaltung vor.
Mir ging und geht es lediglich um etwas mehr Nachsicht in Bezug auf die Psyche der Spieler. Dies sollte auch so aus meinen Beiträgen hervorgehen. Ansonsten weise ich an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass die Essenz meiner Beiträge außschließlich in diese Richtung deuten sollte.
"Mit Neffen" heißt das! 😎
Alles gut. 👍
Tafelberg schrieb:
Was hat das mit der FDP zu tun??????
Dieser absolute Anspruch an Leistung in der Arbeitswelt. Würde im Sport passen. Weil hier geht’s ja letztendlich um Leistung. Aber das macht es halt trotzdem nicht richtig. Weil da sind ja keine Maschinen auf dem Platz.
Der nächste Schritt ist dann wieder drauf zu schimpfen, dass die so viel Geld verdienen und trotzdem nicht gut spielen. Aber wenn es so einfach wäre mit dem Geld, dann könnte man jedem Spieler mehr zahlen und er würde besser spielen. In der Theorie zumindest.
Korn schrieb:Tafelberg schrieb:
Was hat das mit der FDP zu tun??????
Dieser absolute Anspruch an Leistung in der Arbeitswelt. Würde im Sport passen. Weil hier geht’s ja letztendlich um Leistung. Aber das macht es halt trotzdem nicht richtig. Weil da sind ja keine Maschinen auf dem Platz.
Der nächste Schritt ist dann wieder drauf zu schimpfen, dass die so viel Geld verdienen und trotzdem nicht gut spielen. Aber wenn es so einfach wäre mit dem Geld, dann könnte man jedem Spieler mehr zahlen und er würde besser spielen. In der Theorie zumindest.
Du hast im Prinzip nicht unrecht, bringst aber ein paar Dinge durcheinander.
Zum einen ignorierst du, dass viele Menschen in der Tat "Leistung" bringen müssen und nicht nur Routinearbeiten verrichten. Zum anderen geht es nicht darum, den Spielern schlechte Leistungen vorzuwerfen, sondern schlicht und ergreifend um basics, die man nicht einfach über Bord werfen sollte, nur weil man drei Tage zuvor im Europacup ausgeschieden ist. Vor allem dann, wen man offenbar ausgerechnet in der Halbzeitpause die mentalen Probleme überwinden kann.
Korn schrieb:
Es fördert hier nicht gerade die Qualität der Diskussionen, wenn so ein Bullshit immer wieder hoch geholt wird
Dann lassen wir das mal so stehen. Ob es die Qualität der Diskussionen fördert, wenn andere Meinungen als "dumm" oder als "Bullshit" bezeichnet werden, darf dann jeder für sich selbst beantworten.
Brodo schrieb:Korn schrieb:
Es fördert hier nicht gerade die Qualität der Diskussionen, wenn so ein Bullshit immer wieder hoch geholt wird
Dann lassen wir das mal so stehen. Ob es die Qualität der Diskussionen fördert, wenn andere Meinungen als "dumm" oder als "Bullshit" bezeichnet werden, darf dann jeder für sich selbst beantworten.
In der Sache hast du dennoch recht, Brodo. Ich dachte schon dasselbe, wollte es aber nicht schreiben, weil es ein Selbsterklärungsargument ist. Heutzutage hat fast jeder Druck, mit dem er klarkommen muss. Und die meisten würden sich die mentalen Probleme eines Profis wünschen, der mit Niederlagen und Verletzungen von Mitspielern klar kommen muss.
greg schrieb:
In deinem Beitrag #144 ist mein Beitrag der Ursprungsbeitrag, auf den dann Brodo reagiert hat usw. Deshalb war ich über deine Kritik des Tonfalls verwundert.
Missverständnis, seis drum.
Ich hab`s auch so aufgefasst und war über DeMuertes harsche Antwort etwas irritiert.
@ DeMuerte Schreib einfach "Ausgangsbeitrag von Brodo" dann passiert sowas nicht. Ich dachte auch, du meinst greg.
Zur "beleidigten Leberwurst": Keineswegs. Ich freue mich auf jede Auseinandersetzung, insbesondere im fußballerischen Bereich. Der Vorhalt einer überzogenen Erwartungshaltung an Stelle von vernünftigen Argumenten bringt mich aber schon mal dazu, etwas heftiger zu reagieren.
Jemandem, der schon in Burghausen und in Unterhaching die Eintracht begleitet hat, eine überzogene Erwartungshaltung vorzuwerfen, ist schon leicht grotesk.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich hab`s auch so aufgefasst und war über DeMuertes harsche Antwort etwas irritiert.
@ DeMuerte Schreib einfach "Ausgangsbeitrag von Brodo" dann passiert sowas nicht. Ich dachte auch, du meinst greg.
Hier möchte ich mich in der Tat nochmal entschuldigen. War wirklich etwas verwirrend formuliert von mir.
WürzburgerAdler schrieb:
Zur "beleidigten Leberwurst": Keineswegs. Ich freue mich auf jede Auseinandersetzung, insbesondere im fußballerischen Bereich. Der Vorhalt einer überzogenen Erwartungshaltung an Stelle von vernünftigen Argumenten bringt mich aber schon mal dazu, etwas heftiger zu reagieren.
Jemandem, der schon in Burghausen und in Unterhaching die Eintracht begleitet hat, eine überzogene Erwartungshaltung vorzuwerfen, ist schon leicht grotesk.
Die "beleidigte Leberwurst" war nicht böse gemeint Würzi, aber wenn das bei dir so ankam dann entschuldige ich mich sogleich bei dir.
Und nochmal zur Erklärung: Ich, für meinen Teil, werfe dir und auch Brodo mit Nichten eine überzogene Erwartungshaltung vor.
Mir ging und geht es lediglich um etwas mehr Nachsicht in Bezug auf die Psyche der Spieler. Dies sollte auch so aus meinen Beiträgen hervorgehen. Ansonsten weise ich an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass die Essenz meiner Beiträge außschließlich in diese Richtung deuten sollte.
Die Frage ist doch eher, was die möglicherweise rechte Vergangenheit der BO mit dem Threadtitel zu tun hat.
Naja, mit den Werten dieses Vereins schon. Findest du nicht?
Wir hatten sehr lange einen Ehrenpräsidenten, der Mitglied in der NSDAP war. Die beiden kritischen Lieder sind mittlerweile mehr als 40 Jahre her. Man könnte das auch als Jugendsünde sehen. Die Band distanziert sich schon seit vielen Jahren von der rechten Szene. Vielleicht sollte man das endlich mal registrieren!
Die Choreo war mir völlig egal. Das interessiert mich nicht mehr. Wir ham noch lange nicht genug fand ich ganz originell, weil es zum Thema der Choreo passte. Da ich nicht im Stadion war, habe ich gar nicht mitbekommen, dass deshalb Tankard nicht gespielt wurde. Ob das jetzt auf die Stimmung auf den Tribünen Einfluss hatte, halte ich mal für extrem unwahrscheinlich. Und auf die Mannschaft erst recht nicht.
Ich finde auch, dass man besser Tankard gespielt hätte. Das zeigt mir aber auch, wie wichtig die Traditioen für bestimmte Teile der Fanszene ist.
Die Choreo war mir völlig egal. Das interessiert mich nicht mehr. Wir ham noch lange nicht genug fand ich ganz originell, weil es zum Thema der Choreo passte. Da ich nicht im Stadion war, habe ich gar nicht mitbekommen, dass deshalb Tankard nicht gespielt wurde. Ob das jetzt auf die Stimmung auf den Tribünen Einfluss hatte, halte ich mal für extrem unwahrscheinlich. Und auf die Mannschaft erst recht nicht.
Ich finde auch, dass man besser Tankard gespielt hätte. Das zeigt mir aber auch, wie wichtig die Traditioen für bestimmte Teile der Fanszene ist.
Ihr merkt, Forumsmitglieder, daß es hier nur am Rande um Politik geht und überhaupt nicht um Profifußball im allgemeinen oder Eintracht Frankfurt im speziellen sondern ausschließlich um die Onkelz?
Ihr merkt, Verantwortliche der Eintracht, wie eindrucksvoll dieser Faden in den letzten Tagen Eure Entscheidung bestätigte?
Ihr merkt, Verantwortliche der Eintracht, wie eindrucksvoll dieser Faden in den letzten Tagen Eure Entscheidung bestätigte?
SamuelMumm schrieb:
Ihr merkt, Forumsmitglieder, daß es hier nur am Rande um Politik geht und überhaupt nicht um Profifußball im allgemeinen oder Eintracht Frankfurt im speziellen sondern ausschließlich um die Onkelz?
Ihr merkt, Verantwortliche der Eintracht, wie eindrucksvoll dieser Faden in den letzten Tagen Eure Entscheidung bestätigte?
Ich merke das nicht.
Ich merke, dass es hier um einen Eingriff in den üblichen Ablauf "magischer Abende" geht, der die Fanszene zu spalten scheint. Und ich denke mir, dass dies vor einem entscheidenden Europacupspiel nicht die allerbeste Idee ist.
Zur Sache kann ich ansonsten nichts beitragen, da mich die BO schon allein musikalisch nicht interessieren.
Merken tue ich weiterhin, dass du dich da irgendwie zu widersprechen scheinst. Wenn es hier nur am Rande um Politik geht, was bestätigt denn dann die Richtigkeit der Entscheidung "der Eintracht"?
WürzburgerAdler schrieb:Kein Widerspruch.
Merken tue ich weiterhin, dass du dich da irgendwie zu widersprechen scheinst. Wenn es hier nur am Rande um Politik geht, was bestätigt denn dann die Richtigkeit der Entscheidung "der Eintracht"?
Die Art und Weise ist gemeint.
Daß wieder Mod Beiträge ignoriert wurden Etc.
Klingelt es?
WürzburgerAdler schrieb:EagleJ schrieb:Brodo schrieb:greg schrieb:
Die Standard, insbesondere die Ecken, sind echt ein Ärgernis. Gerade wieder in einem solchen Spiel wo offensiv nicht so viel gelingt, wäre es so wichtig gefährlicher bei ruhenden Bällen zu sein.
Es kann aber halt auch nicht sein, dass da alles in sich zusammenfällt nur weil der Standardschütze weg ist. Wenn ich partout keinen anderen habe, der einen Eckball mit etwas Schärfe in die Mitte bekommt, muss ich halt kurze Varianten einstudieren.
Genau das. Es gibt so viele Varianten bei Ecken, die man trainieren kann.
Man freut sich ja inzwischen überhaupt nicht mehr, wenn Ecke für die Eintracht gegeben wird, weil man eh zu 99 Prozent weiß, dass da nix bei rum kommt.
Ecken? Was ist denn bei dir los? Wir haben gerade am Donnerstag auf die deprimierendste Art und Weise 1:0 verloren, die Chance auf den EL Sieg vergeigt, haben unseren Torhüter mit einem Kreuzbandriss verloren, haben unseren erfahrensten Offensivspieler verloren, haben Spieler gehabt, die die ganze Nacht nicht schlafen konnten, weil sie ihre Chancen nicht genutzt haben. Und die müssen dann keine 72 Stunden später auswärts gegen Augsburg ran, die seit Monaten fast nicht mehr verlieren und ganze 7 Gegentore (davon 3 ggn. München) in der Rückrunde reingekriegt haben. Von Platz 2-7 hat Freiburg gewonnen, sonst keiner! Leipzig hat Zuhause gegen Kiel Punkte gelassen!
Und du faselst was von Ecken, als wärst du gerade in der Kreisklasse an der Seitenlinie. Nur um irgendwas zum Jammern zu finden.
Was ist denn los mit dir? Wir sind 3. verdammt! Du eskalierst als wären wir 18. und am Absteigen. Das ist richtig eklig. Und deine Stimmung haben weder das Team, noch die Leute, die sich gerade freuen, weil wir die Chance wahren zum allerersten Mal über die Liga in die CL zu kommen, nicht verdient. Du bist ja richtig im Wahn!
Wir sind auf CL Kurs. Das Spiel gestern hat uns weiterhin auf CL Kurs gehalten, weil 2 der 3 direkten Konkurrenten Zuhause nicht gewinnen konnten. Dazu haben wir in Halbzeit 2 wieder zu uns gefunden. Trotz der katastrophalen Geschichte am Donnerstag!
So ganz wahnbefreit scheinst du mir aber auch nicht zu sein. Was haben denn Augsburgs Stärke, das Spiel vom Donnerstag, unser Tabellenplatz (verdammt!), die Verletzung unserer Nr. 2 im Tor und die Stimmung im Team mit gruselig geschlagenen Eckbällen zu tun? Überleg dir mal lieber, was du so schreibst, anstatt einen sachlichen Beitrag als "Eskalation" zu bezeichnen und dem Autor Kreisklassenniveau und Wahn zu unterstellen.
Na ja, so ganz Unrecht hat er nicht. Ok, man kann über den Tonfall streiten, aber der des Verfassers des Ursprungsbeitrags ist keinesfalls besser. Da wundert es dann nicht, dass selbiger einen ebensolchen nach sich zieht. Dass du dann auch noch in dieses Horn stößt verbessert einen sachlichen Umgang miteinander dann auch nicht gerade.
Zudem sehe ich hier niemanden, der das Spiel gestern in irgendeiner Form schönredet oder gar als gut befindet. Ich lese hier viele sachliche Beiträge, welche das Ganze eher objektiv beurteilen.
Und um auch auf einen Aspekt deiner obigen Antwort einzugehen, da du ja ebenfalls auf den vielen fehlgeschlagenen Eckbällen herumreitest. Das diese auch etwas mit der fehlenden geistigen Frische zu tun haben könnten, sollte gerade dir als empathischen Zeitgenossen doch eigentlich einleuchten. Der Umstand, des fehlenden Schlafs einiger Spieler unterstreicht diese These der fehlenden mentalen Frische mMn noch. Nur komisch, dass ausgerechnet du als ehemaliger Trainer dies so gar nicht einsehen kannst/möchtest.
Der Tonfall des Ursprungsbeitrags war absolut sachlich, da hat niemand etwas von "Eskalieren", "Wahn" oder "Kreisklasse" geschrieben.
Zur 1. Halbzeit habe ich alles gesagt. Auch was "Erwartungshaltungen" etc. angeht. Keine Lust, das alles immer und immer wieder zu wiederholen.
Aber zu den Ecken und der fehlenden Frische: Komisch, dass die Frische in Halbzeit 2 plötzlich wieder da war. Die Spieler werden doch nicht in der Halbzeitpause ein erfrischendes Schläfchen gehalten haben? Den Drei-Tage-Rhythmus müssen viele Teams aushalten, inklusive des Verschmerzens bitterer Niederlagen oder Verletzungen von Mitspielern. O-Ton Toppmöller: Wir wollten den 2-Tage-Rhythmus und wir können den 3-Tage-Rhythmus! Er hat aber nicht gesagt, dass dies nur für eine Halbzeit gilt.
Es grenzt schon fast an Absurdität, wie diese gruselige Nichtleistung in Halbzeit 1 unter Tottenham und Verletzungen abgehandelt und entschuldigt wird. Genauso absurd, wie meine persönliche Nachbetrachtung auf die Kritik in Halbzeit 1 reduziert wird.
Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
Zur 1. Halbzeit habe ich alles gesagt. Auch was "Erwartungshaltungen" etc. angeht. Keine Lust, das alles immer und immer wieder zu wiederholen.
Aber zu den Ecken und der fehlenden Frische: Komisch, dass die Frische in Halbzeit 2 plötzlich wieder da war. Die Spieler werden doch nicht in der Halbzeitpause ein erfrischendes Schläfchen gehalten haben? Den Drei-Tage-Rhythmus müssen viele Teams aushalten, inklusive des Verschmerzens bitterer Niederlagen oder Verletzungen von Mitspielern. O-Ton Toppmöller: Wir wollten den 2-Tage-Rhythmus und wir können den 3-Tage-Rhythmus! Er hat aber nicht gesagt, dass dies nur für eine Halbzeit gilt.
Es grenzt schon fast an Absurdität, wie diese gruselige Nichtleistung in Halbzeit 1 unter Tottenham und Verletzungen abgehandelt und entschuldigt wird. Genauso absurd, wie meine persönliche Nachbetrachtung auf die Kritik in Halbzeit 1 reduziert wird.
Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
WürzburgerAdler schrieb:
Es grenzt schon fast an Absurdität, wie diese gruselige Nichtleistung in Halbzeit 1 unter Tottenham und Verletzungen abgehandelt und entschuldigt wird. Genauso absurd, wie meine persönliche Nachbetrachtung auf die Kritik in Halbzeit 1 reduziert wird.
Ich will hier gar nicht tief einsteigen, muss aber darauf hinweisen, dass eine solche erste Halbzeit nach Donnerstag mehr als erwartbar war. Auch die Kommentatoren bei Dazn haben darauf hingewiesen, dass sie nicht davon ausgehen, dass die Eintracht heute Mental bereit sein wird und schon den Blick auf das Leipzig Spiel Insofern gerichtet, dass da dann wieder mehr erwartet werden darf. Sie taten Toppmöllers Aussagen vor dem Spiel als Wunschdenken ab. Toppmöller selbst hat vermutlich vor dem Spiel keine Ausreden zulassen wollen hat aber nach dem Spiel den Journalisten zurück gefragt, ob er sich denn die erste Halbzeit erklären könne. Selbstverständlich wusste er also, dass das eine außerordentliche Nummer werden wird.
Ich habe ebenfalls mindestens eine sehr schwere erste Halbzeit erwartet, war aber froh dass man sich bereits zur zweiten wieder gefangen hatte. Da hätte man das Spiel eigentlich sogar gewinnen müssen.
Die Spieler sind keine Maschinen, solche Niederlagen wie am Donnerstag (oder Trainerabgänge, die im Endspurt rauskommen) werden immer ihre Wirkung erzielen. Diesmal ist es aber zum Glück keine Trainerthematik und in der Liga kann man noch historisches erreichen. Das zusammen mit Halbzeit 2 macht sehr viel Mut, dass die Jungs das diesmal zu einem sehr guten Ende bringen.
Davon ab: Chaibi bitte nie wieder Ecken schießen lassen, das machte Brown schon sehr viel besser. Diese Ecken von Chaibi sind tatsächlich nicht neu.
WürzburgerAdler schrieb:
Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
Richtig so! Schlimm wie hier der Meinungskorridor verengt wird! Da kriegt man ja das Gefühl, seine Meinung nicht mehr frei äußern zu dürfen. Armes Deutschland!
WürzburgerAdler schrieb:
Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
Man hat es eher nicht so mit anderen Meinungen. Da kann jeder mal vor seiner eigenen Tür kehren, Du, ich, jeder.
Wenigstens sollte man sich erstmal die Meinung des anderen anhören und sie nicht gleich abwerten (oder wie ich gestern dann ins Allgemeine flüchten, das gebe ich auch zu).
Andererseits haben wir zu Funkel-Zeiten noch ganz andere Diskussionen hier gehabt. Da wurden kritische Stimmen noch viel schärfer angegriffen und umgekehrt die "Schönredner" auch.
Aber mal zum Inhaltlichen:
WürzburgerAdler schrieb:
Komisch, dass die Frische in Halbzeit 2 plötzlich wieder da war
Definitiv ein Argument. Frage ist, was in der Halbzeitpause dann in der Kabine auch gemacht wurde. Gibt ja auch "geistige Frische".
WürzburgerAdler schrieb:
Genauso absurd, wie meine persönliche Nachbetrachtung auf die Kritik in Halbzeit 1 reduziert wird.
So wie meine Kritik am Spiel auch ausgeblendet wurde und dann nur noch über die Erwartungshaltung diskutiert wurde. So wie an anderen Stellen hier im Forum auch nur die Teile aus meinen Beiträgen oder die anderer rausgepickt werden, die einem in die Argumentation passen. Auch das ist doch schon seit Ewigkeiten so, auch wenn natürlich Du recht hast, dass es Deiner Kritik nicht gerecht wird das so zu tun.
Wie ich heute Nacht ja schon geschrieben habe mit Brodo... Es ist vllt. einfach das "wie" und nicht das "was" und das "wie" lenkt davon ab vom "was". Aber auch das ist ja nix Neues.
Und wie schon gesagt... Solche Halbzeiten wie die gestrige Erste sind ärgerlich. Passieren solche zu häufig, hat man eben dann auch ein Muster und dann kann man nicht mehr von EL oder sonst was reden.
Auswechslungen, taktische Umstellung und der Wille über die Schmerzgrenze zu gehen, sind die Gründe für die Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit. Mitentscheidend war die Auswechslung von Theate. Theate verlor viele Zweikämpfe und war offensichtlich erschöpft. Brown musste in der 1. Hälfte Höchstleistungen in der Abwehr vollbringen und war wegen ungenügender Unterstützung von Theate in der Defensive stark gebunden. Brown gewann fast alle Zweikämpfe und hatte auch Wolf weitestgehend im Griff, konnte sich aber kaum offensiv einschalten. So kam kein Druck über unsere linke Seite und die Augsburger hatte dort oft Überzahlspiel. Mit der Auswechslung von Theate und der Umstellung, hatte Brown dann Entlastung und konnte sich mehr in unser Offensivspiel einbringen. Dadurch bekam wiederum Wolf immer mehr Probleme , war in Häfte 2 mit Bahoya und Brown überfordert und wurde dann folgerichtig ausgewechselt. Auch die Augsburger stellten dann taktisch um.
Das Unentschieden muss positiv gewertet werden. Die Leistungssteigerung in der 2. Hälte macht Mut für die letzten vier Spiele. Jetzt schlagen wir am Samstag die Salzburger Fiale und sacken gegen Pauli die CL-Quali ein.
Das Unentschieden muss positiv gewertet werden. Die Leistungssteigerung in der 2. Hälte macht Mut für die letzten vier Spiele. Jetzt schlagen wir am Samstag die Salzburger Fiale und sacken gegen Pauli die CL-Quali ein.
WürzburgerAdler schrieb:
Der Tonfall des Ursprungsbeitrags war absolut sachlich, da hat niemand etwas von "Eskalieren", "Wahn" oder "Kreisklasse" geschrieben.
Das ist der Ursprungsbeitrag, auf welchen ich mich bezog. Wenn du selbigen tatsächlich als sachlich erachtest, dann erübrigt sich jeder weitere Kommentar.
Ansonsten hab ich den Eindruck, dass wenn man nicht gleich deiner Meinung ist, du des Öfteren einen auf beleidigte Leberwurst machst. Lieber Würze, auch du hast nicht der Weisheit letzter Schluss für dich gepachtet.
WürzburgerAdler schrieb:
Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
mensch würze, du hast nach all den jahren hier einfach immer noch nicht verstanden, dass es nach schlechten spielen oder gar niederlagen einfach dinge gibt, die "man halt verstehen muss". das einzige was variiert, sind die gründe, die angeführt werden, weshalb du verstehen musst, was du verstehen musst. die gründe sind aber letztendlich eigentlich unerheblich, so lange du nur verstehst, was man halt verstehen muss...
bspw. ist nach einem extrem glücklichen 1:1 im hinspiel im rückspiel weniger glück zu haben und gegen einen starken und rennomierten gegner knapp rasuszufliegen so ausserhalb der wahrscheinlichkeit, dass man da als berufsfußballer noch tagelang nicht drüber hinwegkommt und entsprechend schlecht spielt im nächsten spiel. wenn auch nur eine halbzeit lang. musst. du. verstehen.
wenn es nichts ganz so konkretes gibt, was man anführen kann, musst du grundsätzlich verstehen, dass wasauchimmer mit folgenden faktoren zu tun hat, die du halt verstehen musst: der jungen mannschaft; dem jungen trainer; der mehrfachbelastung; dem umbruch; der erwartungshaltung. letztere ist eh das schlimmste, erwartungen sind was für bayenfans.
kurz gesagt, würze: du musst endlich mal lernen, zu verstehen, was du halt verstehen musst. sonst wird das nichts mehr hier.
WürzburgerAdler schrieb:
Der Tonfall des Ursprungsbeitrags war absolut sachlich, da hat niemand etwas von "Eskalieren", "Wahn" oder "Kreisklasse" geschrieben.
Ja, Brodo war die Sachlichkeit in Person:
Brodo schrieb:
Diese Mannschaft hat nicht begriffen, um was es in dieser Saisonphase geht. Das grenzt schon an Arbeitsverweigerung, wenn man diese sich aus den anderen Ergebnissen bietende Chance nicht nutzt.
Die Einstellung, mit der die 1. Halbzeit bestritten wurde, war eine Unverschämtheit.
Wenn man die Ausführung unserer Ecken und Freistöße mit "Kreisliga-Niveau" bezeichnet, wäre das eine Beleidigung für jeden Kreisklasse-Fußballer.
Die Aufstellung von Chaibi ist mit "fahrlässig" noch sehr vorsichtig beschrieben. Da kannst du auch die Frau Rauscher aus der Klappergass aufstellen. Die spielt wahrscheinlich nicht besser, aber auf keinen Fall schlechter.
Aufstellung, Einstellung und Standard-Training fallen übrigens in den Kompetenzbereich des Chef-Trainers.
Fast schon liebevoll! Und voller Mitleid mit den Spielern, die am Boden waren, weil sie am Donnerstag einiges verloren haben.
Zur 1. Halbzeit habe ich alles gesagt. Auch was "Erwartungshaltungen" etc. angeht. Keine Lust, das alles immer und immer wieder zu wiederholen.
Aber zu den Ecken und der fehlenden Frische: Komisch, dass die Frische in Halbzeit 2 plötzlich wieder da war. Die Spieler werden doch nicht in der Halbzeitpause ein erfrischendes Schläfchen gehalten haben? Den Drei-Tage-Rhythmus müssen viele Teams aushalten, inklusive des Verschmerzens bitterer Niederlagen oder Verletzungen von Mitspielern. O-Ton Toppmöller: Wir wollten den 2-Tage-Rhythmus und wir können den 3-Tage-Rhythmus! Er hat aber nicht gesagt, dass dies nur für eine Halbzeit gilt.
Wer redet denn von Frische? Die Jungs waren psychisch mehr als angeschlagen. Wer das nicht versteht, der hat wirklich 0 Empathie.
Es grenzt schon fast an Absurdität, wie diese gruselige Nichtleistung in Halbzeit 1 unter Tottenham und Verletzungen abgehandelt und entschuldigt wird. Genauso absurd, wie meine persönliche Nachbetrachtung auf die Kritik in Halbzeit 1 reduziert wird.
Ich finde es eher absurd von zum Teil sehr jungen Spielern zu erwarten, dass sie wie Maschinen arbeiten und keinerlei Schwäche zeigen, auch nicht, wenn ein Freund von denen sich schwer verletzt, man die große Hoffnung auf das EL-Halbfinale 2,5 Tage vorher begraben musste, weil man die Chancen nicht reingemacht hat. Und man hat schon gelesen und gehört, dass u.a. Kristensen keine Minute geschlafen hat. Ich finde es einfach asi. Menschlich unterste Schublade. Ich möchte dich damit nicht beleidigen. Ich finde es nur sehr traurig. Und sich dann noch hier hinzustellen und Kritik an deiner/eurer empathielosen Kritik an unseren Spielern, die uns gerade die geilste Saison in meinem Leben schenken, als absurd abzustempeln. Oder irgendwas von Ecken zu faseln bei einem Team, das auf Schnelligkeit und Technik und eben nicht auf stumpfe Ecken ausgelegt ist.
Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
Kannst kritisieren wie viel du willst. Wenn es aber Unfug ist, dreist und empathielos wird und unsere Spieler/Mitarbeiter angreift, dann brauchst du dich nicht zu wundern, wenn es Gegenwehr hagelt. Aber wie heißt es so schön: Meinungsfreiheit nur für dich und nicht für die, die dir widersprechen?
WürzburgerAdler schrieb:
Und, auch das weißt du genau: die Stimmung hier wäre eine ganz andere, wenn Tietz das Ding in der 88.Minute versenkt. Aber es kann doch nicht sein, dass man über diese 1. Halbzeit den Mantel des Schweigens legt oder irgendwelche Entschuldigungen sucht, nur weil Kevin mit einer Monsterparade den Punkt gerettet hat?
Habe ich ja auch nirgends geschrieben Würzi. Natürlich war die erste Halbzeit Schrott. Vor allem offensiv ging da ja gar nix. Nur waren manche Beiträge direkt nach dem Spiel so, dass ich das Gefühl haben musste, dass hier etwas ungeheuerlich schlimmes passiert ist. Eigentlich haben wir nur mal wieder ne Halbzeit komplett verkackt, was wir schon vielfach getan haben. Nicht nur diese Saison.
Klar ist aber auch: Haben wir noch mehr solcher Halbzeiten, dann werden wir eben nicht 3. / 4. / 5. , sondern nur noch 6. bis 10.
SGE_Werner schrieb:
Habe ich ja auch nirgends geschrieben Würzi.
Aber von überzogenen Erwartungshaltungen hast du geschrieben. Und gefragt, in welcher Welt wir leben, weil wir in Augsburg gerne gewonnen hätten.
WürzburgerAdler schrieb:
Aber von überzogenen Erwartungshaltungen hast du geschrieben. Und gefragt, in welcher Welt wir leben, weil wir in Augsburg gerne gewonnen hätten.
Wo habe ich letzteres geschrieben? Ich habe geschrieben, dass man nicht erwarten kann bei diesen Augsburgern zu gewinnen, ich habe aber nichts von Wünschen geschrieben. Ich wünsche mir 102 Punkte jede Saison und will jedes Spiel gewinnen. Natürlich möchte jeder hier einen Sieg der Eintracht. Da interpretierst Du Dinge weiter, als ich sie je geschrieben habe.
Den ersten Satz habe ich geschrieben, korrekt. Mir kommt es in den letzten 1-2 Jahren so vor, dass die Erwartungshaltung allmählich zu hoch ist und daher zu scharfe Urteile gefällt werden. Es ist ein schmaler Grat zwischen Enttäuschung und Verärgerung. Ich habe übrigens kein Problem damit, wenn jemand sagt, dass wir in der 1. HZ scheisse gespielt haben. Womit ich ein Problem habe, ist, dass Menschen verärgert ! (nicht enttäuscht) sind, dass wir in Augsburg nicht gewinnen. Da habe ich auch außerhalb des Forums gestern viel gelesen, wo ich mich gefragt habe, welche Erwartungshaltung einfach dem mittlerweile zugrunde liegt. Würzi, ich mache mir einfach nur Sorgen, dass wir in die selben Muster abdriften, die ich unter Fans auf Schalke, in Hamburg und anderswo gesehen habe und das Auswirkungen auf unser Umfeld im Gesamten haben könnte. Mag sein, dass die Sorgen unbegründet sind, aber ich bin einfach immer noch froh, welche Luxusprobleme wir gerade haben und passe meine Erwartungen nicht zu schnell an. Ich kann auch mal mit einer Saison wie der letzten leben oder mit einer Phase, wo wir schwächeln.
Brodo schrieb:greg schrieb:
Die Standard, insbesondere die Ecken, sind echt ein Ärgernis. Gerade wieder in einem solchen Spiel wo offensiv nicht so viel gelingt, wäre es so wichtig gefährlicher bei ruhenden Bällen zu sein.
Es kann aber halt auch nicht sein, dass da alles in sich zusammenfällt nur weil der Standardschütze weg ist. Wenn ich partout keinen anderen habe, der einen Eckball mit etwas Schärfe in die Mitte bekommt, muss ich halt kurze Varianten einstudieren.
Genau das. Es gibt so viele Varianten bei Ecken, die man trainieren kann.
Man freut sich ja inzwischen überhaupt nicht mehr, wenn Ecke für die Eintracht gegeben wird, weil man eh zu 99 Prozent weiß, dass da nix bei rum kommt.
Ecken? Was ist denn bei dir los? Wir haben gerade am Donnerstag auf die deprimierendste Art und Weise 1:0 verloren, die Chance auf den EL Sieg vergeigt, haben unseren Torhüter mit einem Kreuzbandriss verloren, haben unseren erfahrensten Offensivspieler verloren, haben Spieler gehabt, die die ganze Nacht nicht schlafen konnten, weil sie ihre Chancen nicht genutzt haben. Und die müssen dann keine 72 Stunden später auswärts gegen Augsburg ran, die seit Monaten fast nicht mehr verlieren und ganze 7 Gegentore (davon 3 ggn. München) in der Rückrunde reingekriegt haben. Von Platz 2-7 hat Freiburg gewonnen, sonst keiner! Leipzig hat Zuhause gegen Kiel Punkte gelassen!
Und du faselst was von Ecken, als wärst du gerade in der Kreisklasse an der Seitenlinie. Nur um irgendwas zum Jammern zu finden.
Was ist denn los mit dir? Wir sind 3. verdammt! Du eskalierst als wären wir 18. und am Absteigen. Das ist richtig eklig. Und deine Stimmung haben weder das Team, noch die Leute, die sich gerade freuen, weil wir die Chance wahren zum allerersten Mal über die Liga in die CL zu kommen, nicht verdient. Du bist ja richtig im Wahn!
Wir sind auf CL Kurs. Das Spiel gestern hat uns weiterhin auf CL Kurs gehalten, weil 2 der 3 direkten Konkurrenten Zuhause nicht gewinnen konnten. Dazu haben wir in Halbzeit 2 wieder zu uns gefunden. Trotz der katastrophalen Geschichte am Donnerstag!
EagleJ schrieb:Brodo schrieb:greg schrieb:
Die Standard, insbesondere die Ecken, sind echt ein Ärgernis. Gerade wieder in einem solchen Spiel wo offensiv nicht so viel gelingt, wäre es so wichtig gefährlicher bei ruhenden Bällen zu sein.
Es kann aber halt auch nicht sein, dass da alles in sich zusammenfällt nur weil der Standardschütze weg ist. Wenn ich partout keinen anderen habe, der einen Eckball mit etwas Schärfe in die Mitte bekommt, muss ich halt kurze Varianten einstudieren.
Genau das. Es gibt so viele Varianten bei Ecken, die man trainieren kann.
Man freut sich ja inzwischen überhaupt nicht mehr, wenn Ecke für die Eintracht gegeben wird, weil man eh zu 99 Prozent weiß, dass da nix bei rum kommt.
Ecken? Was ist denn bei dir los? Wir haben gerade am Donnerstag auf die deprimierendste Art und Weise 1:0 verloren, die Chance auf den EL Sieg vergeigt, haben unseren Torhüter mit einem Kreuzbandriss verloren, haben unseren erfahrensten Offensivspieler verloren, haben Spieler gehabt, die die ganze Nacht nicht schlafen konnten, weil sie ihre Chancen nicht genutzt haben. Und die müssen dann keine 72 Stunden später auswärts gegen Augsburg ran, die seit Monaten fast nicht mehr verlieren und ganze 7 Gegentore (davon 3 ggn. München) in der Rückrunde reingekriegt haben. Von Platz 2-7 hat Freiburg gewonnen, sonst keiner! Leipzig hat Zuhause gegen Kiel Punkte gelassen!
Und du faselst was von Ecken, als wärst du gerade in der Kreisklasse an der Seitenlinie. Nur um irgendwas zum Jammern zu finden.
Was ist denn los mit dir? Wir sind 3. verdammt! Du eskalierst als wären wir 18. und am Absteigen. Das ist richtig eklig. Und deine Stimmung haben weder das Team, noch die Leute, die sich gerade freuen, weil wir die Chance wahren zum allerersten Mal über die Liga in die CL zu kommen, nicht verdient. Du bist ja richtig im Wahn!
Wir sind auf CL Kurs. Das Spiel gestern hat uns weiterhin auf CL Kurs gehalten, weil 2 der 3 direkten Konkurrenten Zuhause nicht gewinnen konnten. Dazu haben wir in Halbzeit 2 wieder zu uns gefunden. Trotz der katastrophalen Geschichte am Donnerstag!
So ganz wahnbefreit scheinst du mir aber auch nicht zu sein. Was haben denn Augsburgs Stärke, das Spiel vom Donnerstag, unser Tabellenplatz (verdammt!), die Verletzung unserer Nr. 2 im Tor und die Stimmung im Team mit gruselig geschlagenen Eckbällen zu tun? Überleg dir mal lieber, was du so schreibst, anstatt einen sachlichen Beitrag als "Eskalation" zu bezeichnen und dem Autor Kreisklassenniveau und Wahn zu unterstellen.
WürzburgerAdler schrieb:EagleJ schrieb:Brodo schrieb:greg schrieb:
Die Standard, insbesondere die Ecken, sind echt ein Ärgernis. Gerade wieder in einem solchen Spiel wo offensiv nicht so viel gelingt, wäre es so wichtig gefährlicher bei ruhenden Bällen zu sein.
Es kann aber halt auch nicht sein, dass da alles in sich zusammenfällt nur weil der Standardschütze weg ist. Wenn ich partout keinen anderen habe, der einen Eckball mit etwas Schärfe in die Mitte bekommt, muss ich halt kurze Varianten einstudieren.
Genau das. Es gibt so viele Varianten bei Ecken, die man trainieren kann.
Man freut sich ja inzwischen überhaupt nicht mehr, wenn Ecke für die Eintracht gegeben wird, weil man eh zu 99 Prozent weiß, dass da nix bei rum kommt.
Ecken? Was ist denn bei dir los? Wir haben gerade am Donnerstag auf die deprimierendste Art und Weise 1:0 verloren, die Chance auf den EL Sieg vergeigt, haben unseren Torhüter mit einem Kreuzbandriss verloren, haben unseren erfahrensten Offensivspieler verloren, haben Spieler gehabt, die die ganze Nacht nicht schlafen konnten, weil sie ihre Chancen nicht genutzt haben. Und die müssen dann keine 72 Stunden später auswärts gegen Augsburg ran, die seit Monaten fast nicht mehr verlieren und ganze 7 Gegentore (davon 3 ggn. München) in der Rückrunde reingekriegt haben. Von Platz 2-7 hat Freiburg gewonnen, sonst keiner! Leipzig hat Zuhause gegen Kiel Punkte gelassen!
Und du faselst was von Ecken, als wärst du gerade in der Kreisklasse an der Seitenlinie. Nur um irgendwas zum Jammern zu finden.
Was ist denn los mit dir? Wir sind 3. verdammt! Du eskalierst als wären wir 18. und am Absteigen. Das ist richtig eklig. Und deine Stimmung haben weder das Team, noch die Leute, die sich gerade freuen, weil wir die Chance wahren zum allerersten Mal über die Liga in die CL zu kommen, nicht verdient. Du bist ja richtig im Wahn!
Wir sind auf CL Kurs. Das Spiel gestern hat uns weiterhin auf CL Kurs gehalten, weil 2 der 3 direkten Konkurrenten Zuhause nicht gewinnen konnten. Dazu haben wir in Halbzeit 2 wieder zu uns gefunden. Trotz der katastrophalen Geschichte am Donnerstag!
So ganz wahnbefreit scheinst du mir aber auch nicht zu sein. Was haben denn Augsburgs Stärke, das Spiel vom Donnerstag, unser Tabellenplatz (verdammt!), die Verletzung unserer Nr. 2 im Tor und die Stimmung im Team mit gruselig geschlagenen Eckbällen zu tun? Überleg dir mal lieber, was du so schreibst, anstatt einen sachlichen Beitrag als "Eskalation" zu bezeichnen und dem Autor Kreisklassenniveau und Wahn zu unterstellen.
Na ja, so ganz Unrecht hat er nicht. Ok, man kann über den Tonfall streiten, aber der des Verfassers des Ursprungsbeitrags ist keinesfalls besser. Da wundert es dann nicht, dass selbiger einen ebensolchen nach sich zieht. Dass du dann auch noch in dieses Horn stößt verbessert einen sachlichen Umgang miteinander dann auch nicht gerade.
Zudem sehe ich hier niemanden, der das Spiel gestern in irgendeiner Form schönredet oder gar als gut befindet. Ich lese hier viele sachliche Beiträge, welche das Ganze eher objektiv beurteilen.
Und um auch auf einen Aspekt deiner obigen Antwort einzugehen, da du ja ebenfalls auf den vielen fehlgeschlagenen Eckbällen herumreitest. Das diese auch etwas mit der fehlenden geistigen Frische zu tun haben könnten, sollte gerade dir als empathischen Zeitgenossen doch eigentlich einleuchten. Der Umstand, des fehlenden Schlafs einiger Spieler unterstreicht diese These der fehlenden mentalen Frische mMn noch. Nur komisch, dass ausgerechnet du als ehemaliger Trainer dies so gar nicht einsehen kannst/möchtest.
Eine Stadt im Schatten der Hochöfen:
Vom Eisenhüttenwerk zum Weltkulturerbe: die Geschichte der Völklinger Hütte
Eine, wie ich finde, sehr spannende, vielschichtige und ausgewogene SR-Doku, bei der viele Zeitzeugen zu Wort kommen, die früher "uff da Hitt geschafft han". Ein gefährlicher Knochenjob, aber sehr begehrt, weil er zumindest bis zur Stahlkrise in den 80ern gute Löhne und soziale Absicherung bot. Aber auch dunkle Kapitel wie der frühere Firmenboss und Nazifreund Hermann Röchling werden thematisiert. Ebenso natürlich der legendäre Fußballverein Röchling Völklingen.
Ein bisschen musste ich an meine Kindheit in Wetzlar denken, das war auch immer ein eindrucksvolles Schauspiel, wenn Abstich am Hochofen von Buderus war, mit gigantischen Qualmwolken in verschiedenen Weiß-, Grau- und Gelbtönen über weiten Teilen der Stadt. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen.
Vom Eisenhüttenwerk zum Weltkulturerbe: die Geschichte der Völklinger Hütte
Eine, wie ich finde, sehr spannende, vielschichtige und ausgewogene SR-Doku, bei der viele Zeitzeugen zu Wort kommen, die früher "uff da Hitt geschafft han". Ein gefährlicher Knochenjob, aber sehr begehrt, weil er zumindest bis zur Stahlkrise in den 80ern gute Löhne und soziale Absicherung bot. Aber auch dunkle Kapitel wie der frühere Firmenboss und Nazifreund Hermann Röchling werden thematisiert. Ebenso natürlich der legendäre Fußballverein Röchling Völklingen.
Ein bisschen musste ich an meine Kindheit in Wetzlar denken, das war auch immer ein eindrucksvolles Schauspiel, wenn Abstich am Hochofen von Buderus war, mit gigantischen Qualmwolken in verschiedenen Weiß-, Grau- und Gelbtönen über weiten Teilen der Stadt. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen.
Kann mich nur anschließen. Die Doku ist wirklich gut und beleuchtet alle Aspekte der Schwerindustrie im 20. Jahrhundert in Deutschland und beschönigt oder verschweigt nichts. Auf der Völklinger Hütte war ich ebenfalls schon. Schon die Hütte an sich ist - mitten in der Stadt gelegen! - ein atemberaubender Anblick, die Führung durch das Werk dann ein Erlebnis, das niemanden unbeeindruckt lässt. Ingenieurskunst, Arbeitsbedingungen, Zwangsarbeit, Verbundenheit der Bevölkerung mit der Hütte, es gibt zahllose Aspekte und Eindrücke, die man so schnell nicht wieder los wird.
Sehr zu empfehlen. Die Doku wie ein Besuch dort.
Sehr zu empfehlen. Die Doku wie ein Besuch dort.
WürzburgerAdler schrieb:
Kann mich nur anschließen. Die Doku ist wirklich gut und beleuchtet alle Aspekte der Schwerindustrie im 20. Jahrhundert in Deutschland und beschönigt oder verschweigt nichts. Auf der Völklinger Hütte war ich ebenfalls schon. Schon die Hütte an sich ist - mitten in der Stadt gelegen! - ein atemberaubender Anblick, die Führung durch das Werk dann ein Erlebnis, das niemanden unbeeindruckt lässt. Ingenieurskunst, Arbeitsbedingungen, Zwangsarbeit, Verbundenheit der Bevölkerung mit der Hütte, es gibt zahllose Aspekte und Eindrücke, die man so schnell nicht wieder los wird.
Sehr zu empfehlen. Die Doku wie ein Besuch dort.
100% Zustimmung, zwei klare Empfehlungen!
WürzburgerAdler schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:
Man kann auch alles kaputt schreiben. Wir spielen eine gute Saison.
Ist das der Nachbetrachtungsthread zum Spiel in Augsburg oder zur Saison 24/25?
Zum Spiel in Augsburg. Und dazu hast Du viele richtige Dinge gesagt. Auch Brodo. Und andere. Trotzdem liest man zwischen den Zeilen eben auch eine gesunkene Toleranzschwelle gegen schwächere Halbzeiten wie heute die erste HZ heraus und das kann m.E. nur herrühren, wenn man eine für meine Augen recht hohe Erwartungshaltung hat oder von einem sich wiederholenden Muster genervt ist.
Der Gegner hieß Augsburg, die sind defensiv ein absolutes Bollwerk in der Rückrunde, formstark. Wir kommen aus einem harten EL-Duell keine 65 Stunden zuvor mit enttäuschendem Ausgang, wir haben Götze verloren, zudem Santos. Und unsere Offensivabteilung hat an Kreativität in den letzten Wochen doch Wünsche offen gelassen (definitiv ein berechtigter Kritikpunkt). Ich habe ehrlicherweise heute mit einer Niederlage gerechnet und dass wir nix geschissen bekommen werden. In der ersten Halbzeit wurde ich dahingehend bestätigt, in der zweiten eher widerlegt. Bin einfach nur heilfroh, dass wir einen Punkt hier zusammengekratzt haben nach einer schwachen ersten Hälfte und einer ordentlichen zweiten Hälfte. Und in diesem Kontext gesehen finde ich die Schärfe mancher Argumentation hier zu hart. Nicht die Argumentation selbst, die berechtigt ist, ich meine die Schärfe.
Jetzt haben wir glücklicherweise endlich mal ein paar Tage Pause. Ich bin am Samstag im Stadion und hoffe inständig, dass wir dieses halbe Endspiel gegen Leipzig siegreich bestreiten können. Und wir müssen nächste Saison definitiv schauen, dass wir weniger solche Offensivausfälle wie heute in der 1. HZ haben (oder auch gegen Bremen oder anderweitig). Wenn wir das nämlich nicht hinbekommen und kein 2. Marmoush auftaucht, dann sind wir leider nur ein Team, was im besseren Mittelfeld zu verorten ist.
Aber heute bin ich einfach mehr froh über den zusammengekratzten Punkt als ärgerlich über die 1. Hälfte.
Ich hab nur eine einzige Erwartungshaltung: dass Fußball gespielt wird. Und das in der 1. Halbzeit war sicherlich vieles. Fußball war es nicht. Jedenfalls kein Bundesligafußball.
Ja, ich erwarte, dass ein für diesen Job extra ausgewählter Spieler eine Ecke in den Strafraum bringt. Nicht vor, nicht hinter, sondern IN den Strafraum. Ich erwarte, dass man die eigenen Mitspieler anspielt und nicht den Gegner. Ich erwarte, dass man einen Gegenspieler, der an einem vorbeiziehen will, zumindest stört und ihn nicht nur begleitet. Und ich erwarte, dass man versucht, ein Tor zu erzielen. Das ist nämlich der Zweck dieses Spiels.
Larsson spielt Chaibi frei, halblinke Position vor dem Strafraum. Könnte man was draus machen. Chaibi spielt zurück zu Larsson. Der findet keine bessere Anspielstation als Chaibi, der immer noch in aussichtsreicher Position steht und spielt ihn erneut an. Chaibi spielt erneut zu Larsson zurück. Larsson versucht es ein drittes Mal, Chaibi lässt prompt, obwohl nicht attackiert, zu Larsson zurückprallen. Larsson gibt auf. Und ich frage mich allen Ernstes, was Chaibi so beruflich macht.
Kurzpässe landen beim Gegner, lange Pässe landen im Aus. Augsburger Stürmer spielen sich ungehindert und ungestört, ohne besonders große Tricks anzuwenden, in beste Schusspositionen, artig begleitet von Frankfurter Abwehrspielern. Tuta und Theate produzieren mit einfachsten Fehlpässen im Aufbauspiel gefährliche Kontersituationen für den Gegner. Und das nicht nur einmal. Fast jeder Spielaufbau endet an der Mittellinie. Spätestens, meistens schon vorher. Balleroberungen werden regelmäßig und prompt beim Gegner abgeliefert. Und so weiter und so fort. Null Torannäherungen. Torschussversuche: keine.
Und das, obwohl man Ähnliches schon vor zwei Wochen erlebt hat.
Zweite Halbzeit dann absolut gleichwertig. Plötzlich klappte es auch mit dem Kreieren von Torchancen, und das lag nicht nur an den Neuen, sondern auch an klaren Leistungssteigerungen insbesondere von Brown, Larsson und Skhiri. Dennoch endlich mal rechtzeitig ausgewechselt und die größten Ausfälle ersetzt. War auch nicht immer so.
Von einem Rückrundendritten hab ich nicht allzu viel gesehen, Augsburg lebte und ernährte sich von unseren Fehlern und Schwächen. Wenn man nur die 2. Halbzeit betrachtet, hätten wir das Spiel sogar gewinnen müssen. 4 Chancen gegen 3. Und die berühmte Augsburger Abwehr schön ins Schwitzen gebracht. So gut sind die also nicht und so "unfrisch" waren wir auch nicht, wenn man eine solche Steigerung schafft wie wir in der 2. Halbzeit.
Und deshalb bin ich sehr wohl ärgerlich über diese hergeschenkte 1. Halbzeit.
Und, auch das weißt du genau: die Stimmung hier wäre eine ganz andere, wenn Tietz das Ding in der 88.Minute versenkt. Aber es kann doch nicht sein, dass man über diese 1. Halbzeit den Mantel des Schweigens legt oder irgendwelche Entschuldigungen sucht, nur weil Kevin mit einer Monsterparade den Punkt gerettet hat?
Ja, ich erwarte, dass ein für diesen Job extra ausgewählter Spieler eine Ecke in den Strafraum bringt. Nicht vor, nicht hinter, sondern IN den Strafraum. Ich erwarte, dass man die eigenen Mitspieler anspielt und nicht den Gegner. Ich erwarte, dass man einen Gegenspieler, der an einem vorbeiziehen will, zumindest stört und ihn nicht nur begleitet. Und ich erwarte, dass man versucht, ein Tor zu erzielen. Das ist nämlich der Zweck dieses Spiels.
Larsson spielt Chaibi frei, halblinke Position vor dem Strafraum. Könnte man was draus machen. Chaibi spielt zurück zu Larsson. Der findet keine bessere Anspielstation als Chaibi, der immer noch in aussichtsreicher Position steht und spielt ihn erneut an. Chaibi spielt erneut zu Larsson zurück. Larsson versucht es ein drittes Mal, Chaibi lässt prompt, obwohl nicht attackiert, zu Larsson zurückprallen. Larsson gibt auf. Und ich frage mich allen Ernstes, was Chaibi so beruflich macht.
Kurzpässe landen beim Gegner, lange Pässe landen im Aus. Augsburger Stürmer spielen sich ungehindert und ungestört, ohne besonders große Tricks anzuwenden, in beste Schusspositionen, artig begleitet von Frankfurter Abwehrspielern. Tuta und Theate produzieren mit einfachsten Fehlpässen im Aufbauspiel gefährliche Kontersituationen für den Gegner. Und das nicht nur einmal. Fast jeder Spielaufbau endet an der Mittellinie. Spätestens, meistens schon vorher. Balleroberungen werden regelmäßig und prompt beim Gegner abgeliefert. Und so weiter und so fort. Null Torannäherungen. Torschussversuche: keine.
Und das, obwohl man Ähnliches schon vor zwei Wochen erlebt hat.
Zweite Halbzeit dann absolut gleichwertig. Plötzlich klappte es auch mit dem Kreieren von Torchancen, und das lag nicht nur an den Neuen, sondern auch an klaren Leistungssteigerungen insbesondere von Brown, Larsson und Skhiri. Dennoch endlich mal rechtzeitig ausgewechselt und die größten Ausfälle ersetzt. War auch nicht immer so.
Von einem Rückrundendritten hab ich nicht allzu viel gesehen, Augsburg lebte und ernährte sich von unseren Fehlern und Schwächen. Wenn man nur die 2. Halbzeit betrachtet, hätten wir das Spiel sogar gewinnen müssen. 4 Chancen gegen 3. Und die berühmte Augsburger Abwehr schön ins Schwitzen gebracht. So gut sind die also nicht und so "unfrisch" waren wir auch nicht, wenn man eine solche Steigerung schafft wie wir in der 2. Halbzeit.
Und deshalb bin ich sehr wohl ärgerlich über diese hergeschenkte 1. Halbzeit.
Und, auch das weißt du genau: die Stimmung hier wäre eine ganz andere, wenn Tietz das Ding in der 88.Minute versenkt. Aber es kann doch nicht sein, dass man über diese 1. Halbzeit den Mantel des Schweigens legt oder irgendwelche Entschuldigungen sucht, nur weil Kevin mit einer Monsterparade den Punkt gerettet hat?
WürzburgerAdler schrieb:
Und, auch das weißt du genau: die Stimmung hier wäre eine ganz andere, wenn Tietz das Ding in der 88.Minute versenkt. Aber es kann doch nicht sein, dass man über diese 1. Halbzeit den Mantel des Schweigens legt oder irgendwelche Entschuldigungen sucht, nur weil Kevin mit einer Monsterparade den Punkt gerettet hat?
Habe ich ja auch nirgends geschrieben Würzi. Natürlich war die erste Halbzeit Schrott. Vor allem offensiv ging da ja gar nix. Nur waren manche Beiträge direkt nach dem Spiel so, dass ich das Gefühl haben musste, dass hier etwas ungeheuerlich schlimmes passiert ist. Eigentlich haben wir nur mal wieder ne Halbzeit komplett verkackt, was wir schon vielfach getan haben. Nicht nur diese Saison.
Klar ist aber auch: Haben wir noch mehr solcher Halbzeiten, dann werden wir eben nicht 3. / 4. / 5. , sondern nur noch 6. bis 10.
Sehr gute Analyse. Das unterschreibe ist alles.
Ich hoffe, dass man vielleicht einen Spieler für nächste Saison scoutet, welcher gefährliche Ecken und Standards schießen kann. Es kann doch nicht sein, dass wir über Jahre (mit wenigen Ausnahmen) das vernachlässigen.
Das letzte Mal, wo das noch funktionierte, war Ecke Alber Streit auf Sotos Kyriakos.
Ich hoffe, dass man vielleicht einen Spieler für nächste Saison scoutet, welcher gefährliche Ecken und Standards schießen kann. Es kann doch nicht sein, dass wir über Jahre (mit wenigen Ausnahmen) das vernachlässigen.
Das letzte Mal, wo das noch funktionierte, war Ecke Alber Streit auf Sotos Kyriakos.
Man kann auch alles kaputt schreiben. Wir spielen eine gute Saison.
HappyAdlerMeenz schrieb:
Man kann auch alles kaputt schreiben. Wir spielen eine gute Saison.
Ist das der Nachbetrachtungsthread zum Spiel in Augsburg oder zur Saison 24/25?
WürzburgerAdler schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:
Man kann auch alles kaputt schreiben. Wir spielen eine gute Saison.
Ist das der Nachbetrachtungsthread zum Spiel in Augsburg oder zur Saison 24/25?
Zum Spiel in Augsburg. Und dazu hast Du viele richtige Dinge gesagt. Auch Brodo. Und andere. Trotzdem liest man zwischen den Zeilen eben auch eine gesunkene Toleranzschwelle gegen schwächere Halbzeiten wie heute die erste HZ heraus und das kann m.E. nur herrühren, wenn man eine für meine Augen recht hohe Erwartungshaltung hat oder von einem sich wiederholenden Muster genervt ist.
Der Gegner hieß Augsburg, die sind defensiv ein absolutes Bollwerk in der Rückrunde, formstark. Wir kommen aus einem harten EL-Duell keine 65 Stunden zuvor mit enttäuschendem Ausgang, wir haben Götze verloren, zudem Santos. Und unsere Offensivabteilung hat an Kreativität in den letzten Wochen doch Wünsche offen gelassen (definitiv ein berechtigter Kritikpunkt). Ich habe ehrlicherweise heute mit einer Niederlage gerechnet und dass wir nix geschissen bekommen werden. In der ersten Halbzeit wurde ich dahingehend bestätigt, in der zweiten eher widerlegt. Bin einfach nur heilfroh, dass wir einen Punkt hier zusammengekratzt haben nach einer schwachen ersten Hälfte und einer ordentlichen zweiten Hälfte. Und in diesem Kontext gesehen finde ich die Schärfe mancher Argumentation hier zu hart. Nicht die Argumentation selbst, die berechtigt ist, ich meine die Schärfe.
Jetzt haben wir glücklicherweise endlich mal ein paar Tage Pause. Ich bin am Samstag im Stadion und hoffe inständig, dass wir dieses halbe Endspiel gegen Leipzig siegreich bestreiten können. Und wir müssen nächste Saison definitiv schauen, dass wir weniger solche Offensivausfälle wie heute in der 1. HZ haben (oder auch gegen Bremen oder anderweitig). Wenn wir das nämlich nicht hinbekommen und kein 2. Marmoush auftaucht, dann sind wir leider nur ein Team, was im besseren Mittelfeld zu verorten ist.
Aber heute bin ich einfach mehr froh über den zusammengekratzten Punkt als ärgerlich über die 1. Hälfte.
Grabi sagte mal: "Wenn du beim Trainingsspiel auf den Werner triffst, heißt es Hochspringen!"
Lorant war auch sehr erfolgreich in Unterfranken tätig, führte den FC 05 Schweinfurt in die 2. Liga und zuvor den SV Heidingsfeld in die Bayernliga (damals Liga 4). Und zwar als Spielertrainer. Ich habe selbst noch gegen ihn gespielt. Es war - kein Zuckerschlecken.
RIP Werner Lorant.
Lorant war auch sehr erfolgreich in Unterfranken tätig, führte den FC 05 Schweinfurt in die 2. Liga und zuvor den SV Heidingsfeld in die Bayernliga (damals Liga 4). Und zwar als Spielertrainer. Ich habe selbst noch gegen ihn gespielt. Es war - kein Zuckerschlecken.
RIP Werner Lorant.
WürzburgerAdler schrieb:
Grabi sagte mal: "Wenn du beim Trainingsspiel auf den Werner triffst, heißt es Hochspringen!"
Lorant war auch sehr erfolgreich in Unterfranken tätig, führte den FC 05 Schweinfurt in die 2. Liga und zuvor den SV Heidingsfeld in die Bayernliga (damals Liga 4). Und zwar als Spielertrainer. Ich habe selbst noch gegen ihn gespielt. Es war - kein Zuckerschlecken.
RIP Werner Lorant.
Habe ihn leider bewusst nicht mehr auf dem Spielfeld gesehen. Aber gerade in den 90ern zu seiner Zeit bei 1860 war er eine absolute Kultfigur im deutschen Fußball. Unvergessen seine lautstarken Scharmützel mit Mario Basler und die gemeinsame Zigarette danach. Er war einer der Gründe, warum es früher weitaus interessanter war in der Liga mal über den Vereinstellerrand hinauszuschauen.
Ich habe sehr wohl den von mir verlinkten Beitrag gemeint. Das selbiger satirisch dargestellt resp. gemeint ist, habe ich ebenfalls verstanden. Ich weiß auch, dass Satire u.a. Spott an Personen beinhaltet, indem man sie der Lächerlichkeit preisgibt.
Und genau darin liegt mein Problem. Mir wurde vorgeworfen, dass ich andere User hier "zurechtweise". Aber solch ein Beitrag, welcher meinem Verständnis nach nur dazu diente, andere User im Forum und im Besonderen im Strang des NBT, welche nicht der Meinung des Verfassers entsprechen, der Lächerlichkeit ob ihrer Argumentation zum Thema preiszugeben. Dazu m.E. noch in einer widerlich arroganten Art und Weise.
Nun kurz gesagt bzw. gefragt: Entspricht dies noch der hier vorgeschlagenen Nettiquette? Und nochmal! Ich möchte hier ganz bestimmt nicht rummöllern, aber wenn man von Seiten der Moderation gewisse Maßstäbe setzt, dann sollte diese auch für alle gelten und nicht nur nach deren Gusto!
An dieser Stelle möchte ich das Fass, welches ich geöffnet habe sodann auch wieder schließen.